Zug

Beiträge zum Thema Zug

Foto: Privat
4

Volksschule Unterweitersdorf
Holzzug "Emma" bekam nach 30 Jahren Feinschliff

UNTERWEITERSDORF. Betritt man die Volksschule in Unterweitersdorf, wird man sofort von einem Holzzug namens „Emma“ begrüßt. Seit 30 Jahren gibt es diesen Zug bereits, damals zusammengebaut von engagierten Eltern aus Unterweitersdorf. Die Idee der damaligen Direktorin der Volksschule, Monika Pühringer, wurde vom Elternverein unter Obfrau Gottlinde Gattringer aufgegriffen. Ihr Mann, Reinhard Gattringer, und Johann Hubatka, damals der Großvater eines Schülers, fertigten den Zug in 180...

Bahnhof Wilhelmsburg | Foto: Feuchtenhofer Architekten ZT-GmbH
4

NÖ Bahnoffensive
Deutlicher Schub für Waldviertel und Traisental

Die Niederösterreichische Bahnoffensive verspricht eine revolutionäre Veränderung im regionalen Verkehrswesen des Waldviertels und des Traisentals. Mit einem klaren Fokus auf höheren Komfort, verbesserten Fahrplänen und modernisierten Bahnhöfen, sollen Pendler spürbare Verbesserungen erleben, so Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer. NÖ. „Die NÖ Bahnoffensive markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung eines neuen Bahnzeitalters im ländlichen Raum“, kommentiert Landbauer. Diese...

Am Bahnübergang kollidierten Bus und Zug. | Foto: Manfred Fesl
4

Verkehrsunfall in Munderfing
Bus prallt gegen Dieselzug

In Munderfing ist es am 14. März kurz nach halb 8 Uhr zu einem Unfall zwischen einem Bus und einem Zug gekommen. MUNDERFING. An einem Bahnübergang in Munderfing prallte ein Bus seitlich gegen einen Personenzug. Der 36-jährige Busfahrer wollte gerade den Bahnüberang überqueren als ein Zug aus Braunau kommend richtung Salzburg fuhr. Trotz der Notbremsung des 47-jährigen Lokführers kam es zum Zusammenstoß.  Dadurch wurde der Tank des Zuges aufgerissen und Diesel ist ausgetreten. Der Buslenker...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der neuerliche Streik der GDL in Deutschland hat auch Auswirkungen auf den Zugverkehr der ÖBB.  | Foto:  ÖBB/Michael Fritscher

Bahn-Streik am 12. März 2024
Morgen kein Railjet zwischen Wien und München

Zum mittlerweile sechsten Mal hat die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer einen landesweiten Streik ausgerufen. Abermals bleibt davon auch der Bahnverkehr der ÖBB nicht unberührt. Die Railjet-Verbindungen zwischen Wien und München etwa, fallen komplett aus. D/Ö/OÖ. Bereits zum 6. Mal wurde in Deutschland ein landesweiter Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ausgerufen. Angekündigt sind kurzfristige Arbeitsniederlegungen für 24 Stunden ab morgen, Dienstag 12. März 2024,...

3

Historischer Zeitungsbericht
Gefährlicher Lausbubenstreich

Vor 50 Jahren am 15. März 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. TERNITZ. Unbekannte Täter, vermutlich Jugendliche, legten Samstag, den 9. März faustgroße Steine in Höhe des Ternitzer Kinos auf die Schienen der Südbahnstrecke. Gegen 14 Uhr, als der Triebwagenzug die Stelle passierte, wurden die Steine zwar zur Seite geschleudert, jedoch entstand am Triebwagen Sachschaden. Ein ähnlicher Vorfall, vermutlich von denselben Tätern ausgeführt, ereignete sich wenige Tage zuvor im Bahnhofsbereich Ternitz,...

Bei dem Unglück wurden mehrere Personen verletzt, ein 25-jähriger Musiker kam ums Leben. | Foto: Pressestelle BFK Mödling / Lukas Derkits
4

Zugsunglück in Münchendorf
Prozess-Neuauflage wurde auf Juni vertagt

Im Vorjahr wurde der Lokführer zunächst zu 6 Monaten bedingter Haft verurteilt, das Urteil wurde dann vom Oberlandesgericht aufgehoben. Bei der gestrigen Neuaufnahme gab es vorerst kein neues Urteil. NÖ. Im Mai 2022 entgleiste eine Garnitur der Raaberbahn (auf dem Weg von Deutschkreutz nach Wien) bei Pottendorf. Die Bilanz des schrecklichen Unglücks: 24 Verletzte, zwei davon schwer sowie ein Toter. Im Jänner des vergangenen Jahres wurde der Zugführer, ein 55-jähriger ungarischer Staatsbürger,...

Aufgrund von Bauarbeiten der DB am Deutschen Eck und eines Lockführerstreiks in Deutschland kommt es bei den Fernzügen der ÖBB in den nächsten Tagen zu Ausfällen und Umleitungen. | Foto: ÖBB Mosser
2

Bauarbeiten am Deutschen Eck und Streik
ÖBB-Fernverkehrszüge eingeschränkt

Wie die ÖBB berichten, kommt es aufgrund von Bauarbeiten der DB am Deutschen Eck von 9. bis 17. März zu Einschränkungen des Fernverkehrs. Dabei sind auch Fernzüge der ÖBB betroffen. SALZBURG. Unter anderem auf der Strecke zwischen Salzburg Hauptbahnhof und Zürich Hauptbahnhof sowie auch zwischen Salzburg und München. Der Railjet-Express auf der Strecke Wien-Zürich wird teils großräumig über Zell am See umgeleitet. Die RJX-Züge zwischen Wien und München werden teils über Passau umgeleitet oder...

Vom 18. bis zum 29. März wird es wegen Bauarbeiten auf der Strecke München – Rosenheim – Kufstein/Salzburg zu Fahrplanänderungen kommen. | Foto: BRB/Dietmar Denger
2

Bauarbeiten
Es kommt zu Fahrplanänderungen im Netz Chiemgau-Inntal

Es kommt zu Fahrplanänderung im Netz Chiemgau–Inntal. Aufgrund von Bauarbeiten wird es Abweichungen im Regelfahrplan geben im Zeitraum vom 18. März bis zum 29. März. BEZIRK KUFSTEIN. Die DB InfraGO AG führt Instandhaltungsarbeiten durch. Das bedeutet Fahrplanänderungen vom Montag, den 18. März bis zum Karfreitag, den 29. März auf den Strecken München – Rosenheim – Salzburg/Kufstein. Es kommt zum Ausfall einzelner Verbindungen und Schienenersatzverkehr mit Bussen. Auf der Strecke München –...

Das Schnupperticket statt der Bezahlung eines Tickets am Bahnhof hat in Göllersdorf Fahrt aufgenommen. | Foto: Hinterberger
3

Schnupperticket Göllersdorf
SPÖ freut sich über gute Auslastung

Seit ersten Februar können sich alle Bürger mit Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde Göllersdorf ein Klimaticket ausleihen und für sämtliche öffentliche Verkehrsmittel in Wien, NÖ, Burgenland nutzen. GÖLLERSDORF. "Das von der SPÖ vorgeschlagene Service ist sehr gut angelaufen", berichtet SPÖ Chef Stefan Hinterberger erfreut. Das Feedback, das Hinterberger von einigen Bürger erhalten hat, ist sehr positiv. Viele ziehen in Erwägung, das neue Service für eine Ausflugsfahrt zu nutzen. Hinterberger...

Masern sind auch in der Steiermark noch immer hoch ansteckend. | Foto: stock.adobe.com/at/SecondSide
2

Strecke Wien nach Graz
Öffentlicher Aufruf nach Masern-Fall im Zug

Während die Grippe-Erkrankungen in der Steiermark zurückgehen, scheinen die Ansteckungen durch eine Masern-Erkrankung noch nicht ganz abgeklungen zu sein. Brisant: Eine infizierte Person war kürzlich mit dem Zug von Wien nach Graz unterwegs. STEIERMARK. In der Stadt Graz ist ein neuer Masern-Erkrankungsfall gemeldet worden. Die infizierte Person hat sich bereits am vergangenen Donnerstag (22. Februar 2024) im Zug der ÖBB von Wien nach Graz befunden. Die Abfahrtszeit in Wien war um etwa 14 Uhr....

Seit 22. Jänner werden in Wien Aspern Nord zwei Wendegleise errichtet. (Symbolbild) | Foto: ÖBB
1 2

Neues Wendegleis in Wien
Linie S80 soll in Zukunft alle 15 Minuten kommen

Ein langjähriges Kernanliegen der SPÖ wird umgesetzt: Die stark frequentierte Linie S80 bekommt zwei neue Wendegleise, um den Takt zu verbessern. WIEN/DONAUSTADT. Der Wiener Gemeinderat hat das Anliegen der SPÖ, ein Wendegleis der S80 zu errichten, in der vergangenen Woche beschlossen. Die stark frequentierte S-Bahn-Linie fährt derzeit nur zweimal in der Stunde. Mit dem neuen Projekt soll sie künftig alle 15 Minuten ihre Station passieren.  Die Stadt spricht bei der Errichtung des Wendegleises...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Der 67-Jährige Bahngast bemerkte den Diebstahl aus seiner im Zug aufgehängten Jacke und der darin befindlichen Geldbörse. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Diebstahl in Zug - Festnahme in Saalfelden
Auf frischer Tat ertappt

Mittwochnachmittag, den 21. Februar, konnte die Salzburger Polizei einen mutmaßlichen Dieb festnehmen, der zuvor von einem Bahnreisenden auf frischer Tat bei einem Diebstahl in einem Zug der ÖBB ertappt worden sein soll. SAALFELDEN, TIROL. Der 66-jährige Verdächtige soll, laut dem Bericht der Salzburger Polizei,  gestern Nachmittag mit dem Zug von Innsbruck nach Graz gefahren sein und auf der Strecke zwischen Wörgl und St. Johann in Tirol versucht haben einem 67-jährigen Mitreisenden aus Graz...

Westlich des Linzer Hauptbahnhofes werden 14 Weichen erneuert. | Foto: ÖBB/Deopito

Wegen Bauarbeiten
Diese elf Züge der ÖBB werden ab 26. Februar gestrichen

Achtung Pendler: Im Rahmen des viergleisigen Ausbaus der Weststrecke, werden ab 26. Februar im westseitigen Bereich des Linzer Hauptbahnhofes 14 Weichen erneuert und knapp 1,5 Kilometer Gleise verlegt. Durch die Bauarbeiten sind mehrere Gleisstränge nicht benutzbar – zahlreiche Zugverbindungen der ÖBB müssen deshalb täglich gestrichen werden. LINZ. Elf Züge täglich müssen ab dem 26. Februar wegen der Bauarbeiten gestrichen werden. Es handelt sich dabei um Verbindungen auf den Strecken Linz nach...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
3

NEOS Schwechat
An einem Tisch gemeinsame Lösungen erarbeiten

Von Schwechat über den Wiener Hauptbahnhof direkt weiter nach Linz, Salzburg oder Graz. Das wünschen sich die NEOS in Schwechat. SCHWECHAT. „Aktuell fahren die Railjet-Züge der ÖBB nur durch Schwechat hindurch, halten aber nicht. Und das obwohl sie oftmals sehr geringe Fahrgastzahlen an dieser Strecke verzeichnen. Für uns ist klar: Um den öffentlichen Verkehr attraktiver, aber auch nachhaltig und effizient zu gestalten, ist ein Halt am Bahnhof Schwechat ein wichtiger Schritt in die richtige...

Bei der ÖBB kommt es am Dienstag zu Verzögerungen und Ausfällen. (Archiv) | Foto: ÖBB Wegscheider
4

Schnellbahn
Zwei Gleisschäden führen zu Zugausfällen in und um Wien

Am Dienstag kommt es zu Verzögerungen und Ausfällen auf mehreren Verbindungen im Regional- bzw. Schnellbahnnetz. Betroffen ist etwa die Verbindung von Wien zum Flughafen. Aber auch auf der Stammstrecke sind Verbindungen nach Meidling, Floridsdorf und Liesing betroffen. WIEN. Gleich zwei Gleisschäden bereiten am frühen Dienstagnachmittag den ÖBB Probleme. Einer davon befindet sich im Bereich Mannswörth (NÖ). Der Streckenabschnitt liegt auf der Verbindung zwischen dem Flughafen Wien-Schwechat und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Papai zeigt sich sehr verärgert über die Entwicklung der S3. | Foto: BV21
2

S-Bahn
Bezirkschef Papai kritisiert Intervallverringerung der Linie S3

Eine Intervallverkürzung der S-Bahnlinie S3 sorgt für Ärgernis – besonders der Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) kritisiert die Entwicklung. WIEN/FLORIDSDORF. "Wir können derzeit die gewohnte ÖBB Qualität nicht einhalten, da uns Züge fehlen", heißt es in einer ÖBB-Aussendung. Für Fahrgäste der Linie S3 bedeutet das weniger Züge am Tag. Floridsdorf-Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) kritisiert die Maßnahme scharf. Die ÖBB verkündete kürzlich schlechte Nachrichten: Die...

Die ehrenamtlichen Seniorenberater:innen der ÖBB helfen älteren Menschen beim Ticketkauf. | Foto: ÖBB

Service für ältere Menschen
ÖBB-Seniorenberater:innen helfen beim Ticketkauf

Sie planen eine Zugreise und sind schon länger nicht mehr mit dem Zug gefahren? Sie stehen vor dem ÖBB Ticketschalter und brauchen Hilfe? Oder Sie suchen eine Zugverbindung im Internet für Ihre Reise? Bei all diesen Fragen stehen Ihnen die ehrenamtlichen Senior-Mobil-Berater:innen gerne und kostenlos mit Rat und Tat zur Seite. OÖ. Das im Jahr 2011 unter dem damaligen Vorstandsvorsitzenden der ÖBB, Christian Kern, gegründete Projekt „ÖBB Senioren-Mobilitätsberater“, hat sich zum Ziel gesetzt,...

"Es ist höchste Zeit, die Weichen für mehr Pünktlichkeit zu stellen.", sagt Leopold Leskovar. | Foto: Neos Maria Anzbach
Aktion 2

Neos Maria Anzbach wollen runden Tisch
Chaos auf alter Westbahnstrecke

NEOS Maria Anzbach wollen endlich eine Besserung zum Chaos auf der alten Westbahnstrecke.  „Es ist höchste Zeit, die Weichen für mehr Pünktlichkeit zu stellen.“, sagt Leopold Leskovar zu der derzeitigen Situation.  MARIA ANZBACH. Der Ärger von Pendlerinnen und Pendlern ist derzeit groß, viele Zugausfälle oder -verspätungen definieren aktuell den Weg zur Arbeit. Ein Zustand, der sich endlich ändern muss, so die NEOS Maria Anzbach. „Zugausfälle und Verspätungen dominieren seit Monaten die...

Der 34-jährige Rumäne wurde festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Hatte keine Fahrkarte
Rumäne (34) schlug Schaffner ins Gesicht

Am gestrigen Mittwoch kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 34-Jährigen und einem Schaffner. Der 34-Jährige hatte keine Fahrkarte und als es zur Kontrolle kam schlug er dem Schaffner ins Gesicht. PÖRTSCHACH. Am Mittwoch, gegen 21.00 Uhr, wurde ein 34-jähriger rumänischer Staatsangehöriger von einem Schaffner in einem Zug der ÖBB von Klagenfurt nach Salzburg von einem Schaffner kontrolliert. Im Zuge der Kontrolle konnte der Mann keine gültige Fahrkarte vorweisen, woraufhin der...

Tania Maria Schusser knackte den Rekord von 100.000 Netzwerkkarten des Salzburger Verkehrsbundes.  | Foto: Salzburg Verkehr/wildbild
3

Klimatickets
Salzburgerin knackte Rekord bei Öffi-Karten

Eine Salzburgerin kaufte im Jänner eine Öffi-Karte und knackte damit unwissentlich einen Rekord: Zum ersten Mal nutzen über 100.000 Menschen eine Netzkarte im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Die 30-jährige Salzburgerin Tania Maria Schusser hatte das Klimaticket für ihren Arbeitsweg gekauft. „Ich freue mich riesig über den Gewinn. Ich hätte nie gedacht, dass ich dabei was gewinne. Es ist super, dass wir so einen Rekord geknackt haben", sagt Schusser, die ihre Karte nun kostenlos für das gesamte...

Stellst Du Dich in den Stau oder weichst Du aus auf die öffentlichen Verkehrsmittel?  | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Fährst du mit den Öffis oder dem Auto in die Arbeit?

Immer mehr Personen steigen mittlerweile auf die Öffentlichen Verkehrsmittel um, um das Stauchaos in den Morgenstunden zu vermeiden.  Doch Züge & Buse können ebenso ausfallen oder Verspätungen mitbringen, auf welcher Seite stehst Du?  TENNENGAU. Wir wollen heute wissen ob unsere Leser mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto unterwegs sind? 

Symbolbild | Foto: Fotocollage Pixabay
3

Railjet kollidiert mit Kuh
Tragischer Vorfall auf der Semmeringbahn

Ein tödlicher Unfall ereignete sich auf der Semmeringbahn-Strecke. Das Todesopfer: eine Kuh. SCHWARZATAL. "Es stimmt, es kam zu einem tödlichen Unfall", bestätigte Bezirkspolizeichef Johann Neumüller das Zugsunglück, das sich bereits am 4. Februar gegen 14 Uhr auf der Semmeringstrecke zugetragen hat. "Auf der Stelle tot"Dabei erfasste ein Railjet eine Kuh. Neumüller kommentierte: "Das Tier war vermutlich auf der Stelle tot. Der Zug wurde leicht beschädigt." Personen sollen durch den...

Bei dem Verdächtigen handelt es sich um einen jungen Mann im Alter von ca. 16 bis 20 Jahren. | Foto: LPDNÖ
3

Polizei ersucht um Hinweise
Raubüberfall in der S-Bahn bei Brunn

Nach dem Überfall auf einen 62-jährigen am 24. Dezember bittet die Polizei nun um Hinweise. BEZIRK MÖDLING. Ein bisher unbekannter Täter soll am 24. Dezember 2023, gegen 03.00 Uhr, in einer Schnellbahngarnitur von Wien in Richtung Wiener Neustadt bei Brunn am Gebirge einem 62-jährigen Mann aus Wien einen Schlag auf den Kopf versetzt und dessen Rucksack entwendet haben. Er habe daraus einen geringen Bargeldbetrag gestohlen. Bei dem folgenden Gerangel ließ er den Rucksack zurück und flüchtete aus...

6

Willendorf
Drei von sechs Bahnübergänge sollen weg

Entlang der Schneebergbahn werden unbeschrankte Eisenbahn-Kreuzungen aufgelassen (die BezirksBlätter berichteten). In Willendorf werden derzeit "Vorarbeiten" (O-Ton Bgm. Hannes Bauer) geleistet - wie zum Beispiel zwei Grundstücks-Ankäufe. WILLENDORF. "Es existieren sechs Eisenbahnkreuzungen mit Gemeindestraßen. Diese sollen nach dem Willen der ÖBB auf drei reduziert werden, damit die Gemeinde ohne nennenswerte zusätzliche Kosten die Auflagen der Eisenbahnkreuzungsverordnung erfüllen kann",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.