Zug

Beiträge zum Thema Zug

Der Unfall ging glimpflich aus – ein herannahender Zug konnte nach einer Alarmierung rechtzeitig anhalten. | Foto: Manfred Fesl
4

Unfall in Uttendorf
Auto blieb in Gleisnähe in Graben hängen

In Helpfau-Uttendorf kam gestern ein Autolenker bei einem Bahnübergang der Mattigtalbahn von der Straße ab und verunfallte. UTTENDORF. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt. Die herannahende Zuggarnitur wurde alarmiert und konnte rechtzeitig vor dem im Gleisbereich liegenden Unfallfahrzeug anhalten.

Züge der Westbahn halten künftig auch im Pongau und Tennengau. | Foto: Westbahn

Ab 15. Dezember
Erstmals Westbahn-Verbindung in den Pongau und Tennengau

Die Westbahn startet mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember eine umfassende Expansionsoffensive, die nicht nur die Reisemöglichkeiten erweitert, sondern auch neue Destinationen erschließt. Auch der Pongau und Tennengau werden dadurch erstmals von der Privatbahn angefahren. Vorerst aber nur einmal täglich in beide Richtungen. SALZBURG. Die Westbahn wird mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezemer auch den Pongau und Tennengau in ihr Streckennetz einbinden. Ein Zugpaar, das von Wien über Salzburg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
VPNÖ-Landesgeschäftsführer Zauner | Foto: ÖVP Klub

VPNÖ
Zauner schimpft über ÖBB

In einer Presseaussendung der ÖVP zieht der NÖ Landesgeschäftsführer über die Bundesbahnen und SPÖ NÖ Chef Sven Hergovich her. NÖ. Matthias Zauner, Landesgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich, betont: „Unser Druck auf die ÖBB zeigt Wirkung. Es ist höchste Zeit, dass unsere Pendlerinnen und Pendler nun zumindest einen Zeitplan kennen, bis wann die Staatsbahn das Hochwasser-Chaos auf der Westbahnstrecke in den Griff bekommen will. Ich sage es jedoch deutlich in Richtung...

Der Bahnhof Tullnerfeld war vom Hochwasser schwer betroffen und wurde beschädigt. | Foto: Birgit Schmatz
5

Bahnhof Tullnerfeld
ÖBB: Schrittweiser Neustart Weststrecke bis 15.12.

Mit Fahrplanwechsel am 15. Dezember wird das vollständige Angebot im Nah- und Fernverkehr wieder verfügbar sein - Pendelzüge bereits ab 04. November zwischen Tullnerfeld und Wien TULLNERFELD. Die ÖBB, darunter auch der Tullnerfelderbahnhof, wurden hart vom Hochwasser in der Ostregion getroffen. Mit der Weststrecke wurde eine Hauptstrecke des heimischen Bahnnetzes in noch nie dagewesenem Ausmaß verletzt. Nach umfassender Schadensbegutachtung steht nun der schrittweise Weg zurück zum gewohnten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hans Zwerger (g. li.) bei Giselabahnfeier 1990; re. Christl von Horn. | Foto: Obermoser/Kobler
3

Mein Österreich, Mobilität
Als Kirchberg eine "Anbindung" fand...

Hans Zwerger sorgte dafür, dass Schnellzüge in Kirchberg Halt machten; der Tourismus wurde damit gefördert. BEZIRK KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Der rührige Tourismus-Direktor und Mobilitätsakteur sorgte im in den 1960er-Jahren aufstrebenden Tourismusort Kirchberg dafür, dass direkte Zuganbindungen für den Ort von und nach Innsbruck, Graz oder Wien eingerichtet wurden. „Hans Zwerger ist bereits vor rund 30 Jahren verstorben, seine Verdienste auf dem Gebiet des Fahrplanes bleiben“, erinnert sich Hans...

Schwere Hochwasserschäden im Atzenbrugger Tunnel erforderten umfassende Reparaturen und führten zu monatelangen Sperren der Westbahnstrecke. | Foto: BFKDO Tulln/ Öllerer Fl.
3

Start ab Dezember
Neue Westbahnstrecke bald wieder befahrbar

Mit heute (10. Oktober) ist die Westbahnstrecke durch den Wienerwald wieder zweigleisig befahrbar. Doch nicht nur das: Ab dem 15. Dezember wird auch die neue Weststrecke durch das Tullnerfeld, die durch Hochwasserschäden lange gesperrt war, wieder in Betrieb genommen. NÖ. Das Hochwasser, das als "hundertjährliches Ereignis" bezeichnet wurde, hat massive Schäden an der Westbahnstrecke verursacht. Besonders der 2,5 km lange Atzenbrugger Tunnel wurde schwer beschädigt. Laut Andreas Matthä sei der...

Achtung! Züge und Gleisanlagen bergen einige Gefahren. | Foto: Victoria Edlinger
5

Gefahr Züge
Langer Anhalteweg und Stromschläge nicht zu unterschätzen

Ein 18-Jähriger geriet beim Klettern auf einen Zug in die Oberleitung TULLN. Ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Tulln dürfte sich letzte Woche am Bahnhof in Tulln an der Donau auf einen Zugwaggon begeben haben und in die Oberleitung der Gleiskörper geraten sein. Der 18-Jährige kam mit Verletzungen schweren Grades auf dem Boden zu liegen. Er wurde nach der Erstversorgung ins Universitätsklinikum Tulln und in weiterer Folge ins AKH Wien verbracht. Große Gefahr Besonders im Eisenbahnverkehr gibt es...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen, Wetterextremen, Bautätigkeiten und verspäteten Zugübergaben konnte die Pünktlichkeit im Bahnverkehr im vergangenen Jahr "auf einem hohen Niveau gehalten" werden, wie die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte (APF) am Donnerstag bekannt. | Foto:  ÖBB/Harald Eisenberger
4

ÖBB und Westbahn
Leichter Anstieg von Verspätungen im Bahnverkehr

Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen, Wetterextremen, Bautätigkeiten und verspäteten Zugübergaben konnte die Pünktlichkeit im Bahnverkehr im vergangenen Jahr "auf einem hohen Niveau gehalten" werden, wie die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte (APF) am Donnerstag bekannt. ÖSTERREICH. Im Fernverkehr war 2023 die Westbahn das pünktlichste Unternehmen, verbuchte im Vergleich zum Jahr davor aber einen Rückgang von 88 auf 83,7 Prozent. "Maßgeblich dafür war die Erweiterung des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Viele Menschen steigen vom Auto auf die Bahn um. | Foto: Kogler
3

VCÖ legt Bahntest vor
Früher mit dem Auto, heute mit der Bahn

VCÖ-Bahntest: Sechs von zehn Tiroler Bahn-Fahrgästen haben Autofahrten auf die Bahn verlagert. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. In Tirol ist die Bereitschaft, das Mobilitätsverhalten zu verändern, vorhanden. Das ist ein Ergebnis des VCÖ-Bahntests. 60 % der Tiroler Fahrgäste fahren heute einzelne Strecken mit der Bahn, die sie früher mit dem Auto zurückgelegt haben. Als Hauptgründe wurden der Kauf eines Klimatickets und die nutzbare Reisezeit genannt. Beim VCÖ-Bahntest sagten 23 % der Fahrgäste, dass...

Foto 1: Die NÖVOG Geschäftsführer Michael Hasenöhrl und Wolfgang Schroll (außen) mit NÖVOG Aufsichtsratsvorsitzenden Hubert Keyl (Mitte) bei der Anlieferung des neuen Oberbauwagens in St. Pölten. 
 | Foto: (©NÖVOG/Höfinger)
2

NÖVOG
Neuer Oberbauwagen der Mariazellerbahn am Alpenbahnhof angeliefert

Der neue Oberbauwagen der NÖVOG wurde gestern als erstes der beiden für die Mariazellerbahn konstruierten Fahrzeuge im Betriebszentrum Alpenbahnhof angeliefert. Nun wird er in St. Pölten auf seine Streckenzulassung vorbereitet ST.PÖLTEN/PIELACHTAL. Am 30. September wurde der erste der beiden speziell für die Mariazellerbahn konstruierten Oberbauwagen im Betriebszentrum Alpenbahnhof der NÖVOG angeliefert. In St. Pölten wird das Fahrzeug nun auf seine Streckenzulassung vorbereitet. „Im Sinne...

Anzeige
Foto: BBT SE
Aktion 3

Gewinnspiel
Gewinne eine Führung im Brenner Basistunnel!

Der Brenner-Basistunnel – Ein Jahrhundertprojekt mit Herausforderungen Der Brenner-Basistunnel, das Herzstück des neuen europäischen Eisenbahnkorridors zwischen Österreich und Italien, gilt als eines der ambitioniertesten Infrastrukturprojekte Europas. Mit einer Länge von 55 Kilometern durch die Alpen, soll er den Verkehr revolutionieren, den Güterverkehr entlasten und die Reisezeiten massiv verkürzen. Doch so beeindruckend die Vision ist, ebenso groß sind die Herausforderungen. Eine ganz...

Immer mehr Menschen nehmen den Zug, statt mit dem Auto zu fahren. | Foto:  ÖBB/Harald Eisenberger
Aktion 4

VCÖ-Umfrage
Immer mehr Autofahrten werden auf die Eisenbahn verlagert

Der diesjährige VCÖ-Bahntest bringt erfreuliche Nachrichten für Niederösterreich: Die Bereitschaft, das Mobilitätsverhalten zugunsten umweltfreundlicherer Verkehrsmittel zu verändern, ist hoch. NÖ. Wie die Mobilitätsorganisation VCÖ am 20. September 2024 bekannt gab, haben 57 Prozent der Fahrgäste in Niederösterreich bereits Wege, die sie früher mit dem Auto zurückgelegt haben, auf die Bahn verlagert. Hauptgründe für diesen Umstieg sind das Klimaticket sowie die Möglichkeit, die Reisezeit in...

Faszination Großbaustelle: Zahlreiche Interessierte bei ÖBB-Projekt in Fritzens | Foto: © ÖBB/Pellizzari
2

Großes Interesse
ÖBB-Bahnhofsbaustelle in Fritzens begeistert Besucher

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche luden die ÖBB zur exklusiven Besichtigung der Bahnhofsbaustelle in Fritzens ein. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um einen Blick hinter die Kulissen des imposanten Großprojekts zu werfen und zeigten sich beeindruckt von den Dimensionen und der Fortschrittlichkeit der Bauarbeiten. FRITZENS/WATTENS. Seit etwa einem Jahr wird der Bahnhof Fritzens-Wattens umfassend modernisiert, um ihn zu einer barrierefreien Mobilitätsdrehscheibe zu...

LAbg. Georg Ecker, Bundesministerin Leonore Gewessler und STR Martin Pichelhofer auf dem Bahnhof Retz.  | Foto: Grüne NÖ
3

Lokalaugenschein Grüne Ministerin
Leonore Gewessler mit Zug nach Retz

Die Grüne Ministerin Leonore Gewessler fuhr mit einer blau-weißen, ganz alten Zuggarnitur auf der Nordwestbahnstrecke nach Retz und sah sich die Situation genauer an. RETZ. "Seit Jahrzehnten wartet unsere Region auf den Ausbau der Nordwestbahn. In dieser Legislaturperiode hat Ministerin Leonore Gewessler für die Bahn mit der Aufstellung der finanziellen Mittel für die Planungsarbeiten im ÖBB Rahmenplan den Grundstein für den Ausbau der Nordwestbahn gelegt", sagt LAbg. Georg Ecker. Mehr ZügeMit...

Die Geologen erstellen die aktuellen Prognosen. Auch Wiener Neustadts Bahnhof ist von den Absagen betroffen. | Foto: Zezula
2

Extremwetter sorgt für Streckenunterbrechungen

Präventive Sperren aufgrund der anhaltenden Niederschläge und Stürme. WIENER NEUSTADT, BEZIRK. Ganztägige Betriebseinstellung von Samstagfrüh bis Montagabend auf folgenden Strecken (Schienenersatzverkehre werden eingerichtet): Wiener Neustadt Hbf – Puchberg am Schneeberg Wöllersdorf – Gutenstein Bad Fischau/Brunn – Gutenstein Leobersdorf – Weisenbach-Neuhaus Wiener Neustadt Hbf – Friedberg

Das Wetter betrifft auch den Zugverkehr. | Foto: ÖBB

Wegen anhaltendem Regen
ÖBB legen Schienenabschnitte vorsorglich still

Wegen aktueller Wettervorhersagen legen die ÖBB einige Verbindungen für die kommenden Tage still. OÖ. Aufgrund der starken Regenfälle und Stürme, die in den kommenden Tagen in Österreich erwartet werden, sprechen die ÖBB wetterbedingte Verkehrseinstellungen in Oberösterreich aus. Die ÖBB ersuchen Fahrgäste, nicht dringende Reisen innerhalb dieses Zeitraums auf einen anderen Zeitpunkt zu verschieben. Rückerstattung und aufgehobene Zugbindung Präventive Verkehrseinstellungen betreffen laut ÖBB...

v.l.n.r.: Michael Mangeng (ÖBB), Alexandra Medwedeff (VVT), Michael Gruber (VVT), Oliver Kirchner (GF Rosenheimer Verkehrsgesellschaft m.b.H.), Manuel Tschenet (GF Kufstein:mobil), Dieter Schwab (Obmann von Walk-space), Esther Jennings (GF Euregio Inntal), Michael Schwendinger (VCÖ), Gerlinde Kieberl (Gemeinderätin Lienz), Jasmina Steiner (Stadt Lienz). Vorne: LR René Zumtobel und Hajo Gruber (Bgm. Kiefersfelden) | Foto: © Land Tirol/Neuner
4

VCÖ-Mobilitätspreis
Kufstein:mobil, Stadt Lienz und VVT werden ausgezeichnet

Der Sieger des VCÖ-Mobilitätspreis steht fest: Kufstein:mobil holt sich den ersten Platz! Aber auch die Stadt Lienz und der VVT dürfen sich über eine Auszeichnung freuen. TIROL. Der VCÖ-Mobilitätspreis ging vor Kurzem an das Projekt "Mit dem KlimaTicket über die Grenze" von Kufstein:mobil in Kooperation mit der Euregio Inntal. Ebenfalls über eine Auszeichnung freuen dürfen sich die Stadt Lienz für ihr Konzept der „10-Minuten-Stadt“ und der Verkehrsverbund Tirol (VVT) für die Einführung von...

Johannes Ebert und Paul Brandl präsentierten ihr Buch beim Bahnhofsfest in Grünburg. | Foto: Ebner
5

Steyrtal-Museumsbahn
Auf historischen Gleisen zum sanften Tourismus

„Auf historischen Gleisen zum sanften Tourismus – Begeisterung rund um die Steyrtal-Museumsbahn“ nennt sich das Werk, das am Jubiläumswochenende im September in Grünburg präsentiert wurde. GRÜNBURG. Im September 2024 feierte die Schmalspurbahn im Steyrtal ein mehrfaches Jubiläum. Zum Ersten nahm die Steyrtalbahn vor 135 Jahren ihren Betrieb auf und seit 50 Jahren gibt es die ÖGEG (Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte). Dieser ist es zu verdanken, dass die Steyrtalbahn nach ihrer...

Bevorzugtes Verkehrsmittel für Horst Pammer: die Bahn.
4

Serie "Fahr mit"
Gleis oder doch die Autobahn

Auto oder Bahn? Das ist hier die Frage! Zwei Pendler, die es wissen müssen, erklären ihre Entscheidung. WIENER NEUSTADT. Horst Pammer, der als Landesvorsitzender der Eisenbahnergewerkschaft "vida" selbstverständlich ein leidenschaftlicher Zugfahrer ist, nennt seine Gründe, sich meistens fürs Gleis, anstatt für die Landstraße zu entscheiden. "Mit der Bahn benötige ich von meinem Büro am Wiener Neustädter Bahnhof bis zu meiner Arbeitsstätte am St. Pöltner Bahnhof 53 Minuten." So schnell kann man...

Dirk Strickmann auf seinem Fahrrad auf dem Weg in die Arbeit. | Foto: privat
8

"Fahr mit"
Wir haben die Super-Pendler aus der Region befragt

Pendeln betrifft den Großteil der Menschen, welche tagtäglich in die Schule oder Arbeit gelangen müssen. Etwa 38.600 Erwerbstätige aus dem Bezirk St. Pölten und St. Pölten Land arbeiten am Arbeitsort. Gegenübergestellt ist eine Zahl von etwa 65.500 Erwerbstätigen, welche hier wohnen. Wir haben uns in Purkersdorf umgehört. PURKERSDORF. Der Purkersdorfer Dirk Strickmann wohnt mit seiner Familie in der Postsiedlung. "Seit Tag eins in Purkersdorf pendle ich mit dem Fahrrad und der Bahn in die...

Christoph Pussecker und Elisabeth Brožek pendeln mit dem Zug zur Arbeit. | Foto: Dietl-Schuller
5

Serie "Fahr mit"
Auto und Zug: So pendeln die Amstettner zum Job

"Super-Pendler" gesucht: In Teil zwei unserer Mobilitätsserie geht es um die Pendler im Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Freitags um 6:20 Uhr am Amstettner Bahnhof: Während es in der Stadt noch ruhig ist, herrscht hier schon Trubel. Schüler in Gruppen, Reisende, aber auch viele Pendler warten auf ihre Züge. Unter ihnen: Lehrer Christoph Pussecker und Sozialpädagogin Elisabeth Brožek aus Amstetten. "Zum Bahnhof geht es morgens mit dem Bus. Ich fahre 51 Minuten bis nach Wien und danach noch mit der...

130 Jahre Murtalbahn, Sonntag 22.09.2024, Bahnhof Murau

Feiern Sie mit uns: 130 Jahre Murtalbahn am Sonntag, den 22. September 2024 am Bahnhof Murau Bereits seit 1894 ist die Murtalbahn im Oberen Murtal unterwegs. Sie verbindet die Menschen, setzt Impulse für die Wirtschaft und ist ein beliebtes Verkehrsmittel bei Alt und Jung. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns in die Geschichte der Murtalbahn einzutauchen und ihr 130-jähriges Bestehen zu feiern. Genießen Sie einen Tag voller Erlebnisse rund um die Murtalbahn und lassen Sie sich verzaubern vom...

  • Stmk
  • Murau
  • Dampfzug Murtalbahn
Wer mit der Bahn zur Arbeit oder auch in die Schule pendelt, braucht ein alltagstaugliches Angebot. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
5

Mobilität ist Trumpf
"Fahr mit" uns durch ganz Niederösterreich

MeinBezirk sagt zwölf Wochen lang "Fahr mit". Starten Sie mit uns die Mobilitäts-Tour durchs Bundesland. NÖ. Wenn 200.000 Schüler in Niederösterreich in ihre Klassenzimmer zurückkehren, dann ist auch auf den Schulwegen viel los. Vorsicht und runter vom Gas ist nun das Motto. Denn schon im Vorjahr kam es auf NÖs Schulwegen zu 65 Unfällen, elf davon passierten sogar auf dem Schutzweg. Und haben Sie gewusst, dass der "unsichtbare Schutzweg" seit 30 Jahren in der Straßenverkehrsordnung verankert...

Seit 2. September fährt die Badner Bahn wieder durchgängig. | Foto: WLB/Thomas Topf
2

Ende der Bauarbeiten
Badner Bahn fährt wieder durchgängig bis Wien

Pünktlich zum Schulbeginn: Ab heute wieder Betrieb auf gesamter Strecke der Badner Bahn. BEZIRK MÖDLING. Rechtzeitig zum Schulbeginn geht die seit Anfang Juli laufende Gleisbaustelle auf der Badner-Bahn-Strecke zwischen den Haltestellen Neu Erlaa und Schönbrunner Allee wie geplant zu Ende. Die Arbeiten sind bis dahin so weit abgeschlossen, dass ab 2. September die Badner Bahn wieder durchgängig von Quartier Belvedere bis Baden Josefsplatz unterwegs ist. Gleise komplett neu Damit endet auch der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.