Öffi-Ausbau

Beiträge zum Thema Öffi-Ausbau

Über den Sommer werden sich in der Annenstraße keine Straßenbahnen begegnen. Stattdessen sind Schienenersatzbusse im Einsatz. | Foto: Jörgler
1 6

"Es wird mühsam"
Holding stimmt Grazer auf Bim-Baustellen-Sommer ein

Am 3. Mai starten umfangreiche Baumaßnahmen der Holding Graz zum Ausbau des städtischen Straßenbahnnetzes. Bis zum 7. September, noch vor Schulbeginn und der Eröffnung der Koralmbahn soll alles fertig sein und der Schienenersatzverkehr ausgedient haben.  GRAZ. Es sind richtungsweisende Öffi-Infrastrukturprojekte für die Stadt, die über den Sommer den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern gute Nerven abverlangen werden. "Es wird wirklich mühsam – das möchte ich in aller Klarheit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Grünen-Chefin und Spitzenkandidatin für die Wien-Wahl, Judith Pühringer, sprach mit MeinBezirk über Integrationsmaßnahmen, die verkehrsberuhigte Innenstadt und in welchen Bezirken sie sich Chancen ausrechnet. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
7 9

Grünen-Chefin Pühringer
"Stehen für eine Politik, die mutig vorangeht"

Weiter geht es mit der MeinBezirk-Interviewserie zur Wien-Wahl. Diesmal mit Parteichefin und Spitzenkandidatin der Grünen Wien, Judith Pühringer. WIEN. Seit Oktober 2021 bildet Judith Pühringer gemeinsam mit Peter Kraus die Doppelparteispitze der Grünen Wien. Als von der Basis gewählte Spitzenkandidatin führt die 49-Jährige die Partei in die Wien-Wahl.  Mit MeinBezirk sprach Pühringer über leistbares Wohnen, warum der Öffi-Ausbau viel schneller voranschreiten muss, wie Deutschförderung in...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:00

Flashback
Tichy-Saisonstart, Joboffensive & Gruppenvergewaltigung

Keine Zeit gehabt, die Nachrichten in Wien zu verfolgen? Kein Problem! MeinBezirk hat die wichtigsten News der Woche zusammengefasst. SPÖ plant große Joboffensive für über 18-JährigeJugendbande soll Frau erpresst und vergewaltigt habenGrüner Öffi-Plan bis 2035Umgestaltungspläne für Landstraßer HauptstraßeLetztes Krokodil Mitteleuropas kam aus HernalsTunnelbohrmaschine am Gürtel eingetroffenTichy feiert SaisonstartStrauss-Jubiläumsjahr mit ÖBB-Log und Weltraumflug24 km neue Radwege geplant🚨 Hier...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wolfgang Burkart setzt sich schon länger für eine bessere Anbindung ein. | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
Aktion 2

Neustift
Hier wartet man auf die Streckenverlängerung für den 39A

Die Kulturinitiative Neustift-Salmannsdorf fordert eine Verlängerung des 39A. Die Wiener Linien sehen das anders. Sie verweisen auf unterschiedliche Funktionen von Bussen.  WIEN/DÖBLING. Die Wiener Linien schrauben an allen Ecken und Enden daran, die öffentlichen Verkehrsmittel so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Im Februar haben die Wiener Linien verkündet, die Linie 39A zwischen Heiligenstadt und Sievering ab 2025 vollständig auf Wasserstoffbusse umzustellen. Für die Menschen in...

Busfahren soll durch Verbesserungen im Fahrplanbereich weiter attraktiviert werden. | Foto: VVT
2

Öffi Ausbau im Außerfern
Mehr Schnellbus-Verbindungen nach Innsbruck

Die Verkehrsanbindung zwischen Innsbruck und Reutte wird durch eine Verdoppelung der Direktbusverbindungen ab Dezember, eine Investition von 250.000 Euro für den Ausbau der Strecke Außerfern-Innsbruck, jährlich 100.000 Euro für die Modernisierung von Bushaltestellen und ab 2027 durch zusätzliche Zugverbindungen verbessert. AUSSERFERN (eha). Das Fernpass-Paket zielt darauf ab, den öffentlichen Nahverkehr und die Verbindung zwischen dem Außerfern und dem Innsbrucker Zentralraum erheblich zu...

Für den neuen Monster-Tunnelbohrer der Wiener Linien wird ein passender Name gesucht. | Foto: Tobias Holzer
3

"Grabara"
Wiener Linien suchen passenden Namen für U-Bahn-Tunnelbohrer

Für den Ausbau der neuen U2xU5 werden schon bald "schwere Geschütze" aufgefahren. Doch bevor die neue Tunnelbohrmaschine ihre Arbeit startet, suchen die Wiener Linien via Online-Voting einen passenden Namen dafür. "Grabara" oder "Debohra" stehen etwa zur Auswahl. WIEN. Der Bau des neuen U-Bahn-Kreuzes U2xU5 schreitet voran. Im Zuge dessen kommt auch ein "Maulwurf" riesigen Ausmaßes zum Einsatz. So sind die ersten Komponenten einer neuen Tunnelbohrmaschine in Wien angekommen. Diese wird derzeit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Georg Schlager spricht bei einer Pressekonferenz. | Foto: Lorenz Markowitsch
3

EU-Wahl 2024
Waidhofner SP-Kandidat Schlager stellt Schwerpunkte vor

Der SJ-Vorsitzende und Waidhofner EU Wahl-Kandidat Georg Schlager stellt seine persönlichen Themenschwerpunkte für die nahende EU-Wahl vor. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Interessen der Jugendlichen. WAIDHOFEN/THAYA. Schlager, der für die SPÖ als SJ-Jugendkandidat auf Listenplatz 33 an den Start geht, hat jüngst seine Themenschwerpunkte für die am 9. Juni stattfindende EU-Wahl präsentiert. Kernthema KlimaschutzFür ihn das wichtigste Thema? Klimaschutz. „Wir müssen in allem, was wir tun,...

Ab 1. Juli 2025 sollen Touristen in Salzburg „gratis“ mit den Öffis fahren können. Dafür wird ein Mobilitätsbeitrag stufenweise eingeführt. Einheimische profitieren durch neue Linien und bessere Öffi-Takte. | Foto:  Neumayr, Leo
1 Video 9

Vorteile für Touristen & Einheimische
Öffi-Gäste-Ticket ab Juli 2025

Ab dem 1. Juli 2025 soll das Öffi-Gäste-Ticket in Salzburg eingeführt werden. Dadurch sollen Touristen mit einer Zusatzgebühr bei jeder abgabepflichtigen Nächtigung die öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Bundesland nutzen können. Salzburg nimmt damit österreichweit eine Vorreiterrolle ein. SALZBURG. Salzburg führt als erstes Bundesland ein Öffi-Ticket für Touristen ein. Mit einer Mobilitätsabgabe von 1,10 Euro, die die Übernachtungsgäste bezahlen, wird einerseits das Ticket finanziert und...

Von Strebersdorf bis Aspern Nord führt die Straßenbahn 27, deren Errichtung 97 Millionen Euro kostet. | Foto: Richard Diewald
1 Aktion 3

Neue Straßenbahn
27er-Bim verbindet bald Floridsdorf und die Donaustadt

Die Öffis Transdanubiens bekommen eine Erweiterung: Bald fährt die Bim-Linie 27 durch den 21. und 22. Bezirk. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Immer wieder wurde der Öffi-Ausbau in Transdanubien gefordert und angekündigt. Jetzt startet der nächste große Schritt: Der Baustart der Straßenbahnlinie 27 steht bevor. Mit der Linie soll eine neue Verbindung zwischen Floridsdorf und der Donaustadt entstehen. Im Herbst 2025 soll die Bim fahren, schon diesen Monat startet der Bau im 22. Bezirk. Im Norden...

Landtag NÖ
Schwarz/Blau springt auf SPÖ-Nachtzugverbindung auf

Die SPÖ NÖ fordert Öffi-Ausbau, während sich Schwarz/Blau mit fremden Federn schmückt. NÖ. LAbg. Kathrin Schindele forderte im Zuge der Debatte im NÖ Landtag, dass es im Bereich der niederösterreichischen Öffis, speziell auf der Westbahnstrecke zwischen Wien und St. Pölten, sofortige Verbesserungen für PendlerInnen, Geschäftsreisende, Studierende, KonzertbesucherInnen und das junge Partyvolk aus Niederösterreich braucht: „Im nächtlichen Fahrplan klafft zwischen 00.52 Uhr und 04.52 Uhr eine...

Von Meidling bis Mödling sollen die Züge viergleisig über die Schienen rollen. Doch jetzt heißt es erst einmal abwarten: Die Pläne wurden laut den Bahnunternehmen am Dienstag zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) eingereicht. | Foto: ÖBB
2

ÖBB
Viergleisiger Ausbau von Meidling-Mödling geplant – UVP eingereicht

Die ÖBB planen Großes für einen Abschnitt der hochfrequentierten Wiener Südstrecke. Von Meidling bis Mödling sollen die Züge viergleisig über die Schienen rollen. Doch jetzt heißt es erst einmal abwarten: Die Pläne wurden laut den Bahnunternehmen am Dienstag zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) eingereicht. WIEN/MÖDLING. Mit etwa 400 Zügen pro Werktag ist der Streckenabschnitt zwischen Wien Meidling und Mödling laut den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) einer der am stärksten...

ÖVV-PV Vorstand Klaus Garstenauer, LR Rene Zumtobel und Landeshauptmann Anton Mattle (v.l.) vor dem neuen Zug | Foto: © ÖBB/Emanuel Kaser
6

ÖBB
Neue ÖBB Cityjet-Garnituren wurden eingeweiht

Ab Freitag, den 29. September, sind in ganz Tirol die neuen Cityjet Desiro ML Nahverkehrszüge in Tirol in Betrieb. Insgesamt werden bis Mai 2024 20 neue Züge in Tirol unterwegs sein – zu Beginn auf der Strecke zwischen Innsbruck und Kufstein, weitere Strecken folgen nach und nach, wie jene zwischen Landeck und Innsbruck sowie die Strecke Wörgl bis Salzburg in beide Richtungen. TIROL. 4,7 Milliarden Euro werden bis 2027 in neue Züge bei der ÖBB investiert, 2,8 Milliarden davon gehen in den...

Volle Busse sind zum Schulanfang keine Seltenheit, eine Mutter berichtete von vollgestopften Schüler-Buslinien.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

Öffis
Überfüllter Schülerbus in Angath brachte Beschwerde

Eine Mutter aus Angath berichtet über überfüllte Busse in der Früh – laut VVT hat sich die Situation dort vorerst entspannt. BEZIRK KUFSTEIN, ANGATH. Überfüllte Busse, Kinder, die dicht gedrängt bis zum Ein- oder Ausstieg stehen müssen – für viele Schüler und Schülerinnen im Bezirk Kufstein gehört das jährlich zum Schulbeginn zum Alltag. Von einer besonders heiklen Situation wusste eine Mutter in Angath zu berichten. Die Situation in den zwei Bussen Mitte September, die um 7:25 und 7:28 Uhr in...

Es fehlt an Öffi-Verbindungen in den Bezirken, so die Kommunalpolitik. Gleichzeitig gibt es Absagen zu den Vorschlägen von den Wiener Linien | Foto: Johannes Reiterits
1 Aktion 6

Öffis in Währing & Döbling
Nein zu Querverbindungen in den Randbezirken

Die Kommunalpolitik von Währing und Döbling fordert geschlossen neue Öffi-Linien. Sei es innerhalb des Bezirks, sei es über die Bezirksgrenzen hinweg – es gibt jedoch immer wieder die Absage von den Wiener Linien. von Johannes Reiterits und Miriam Al Kafur WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Während sich Wien – oft zu Recht – als Öffi-Stadt bezeichnet sieht man die Lage in Randbezirken wie Währing und Döbling doch etwas anders. Das Netz ist im großen und ganzen so aufgebaut: Linien führen von den Rändern der...

Klagenfurter Mobilität
"In zwei Jahren werden Diesel-Busse eingestellt"

Im ersten Schritt werden für Ausbau des Klagenfurter Öffi-Netzes 4,8 Millionen Euro investiert. Fünf Linien werden in Zehn-Minuten-Taktung verkehren, Start für Linie C und Linie A noch heuer. KLAGENFURT. Klagenfurts Busflotte wird in vier Jahren elektrisch – das ist zumindest das Ziel. 90 Busse werden bis 2026 elektrisch fahren, das Aufladen soll über Nacht erfolgen. Zurzeit fahren in der Stadt großteils dieselbetriebene Busse. Durch die Umstellung kommen auf die Stadt große Maßnahmen wie z.B....

Wiener Schnellbahnring: Ziel ist die Errichtung eines vollständigen S-Bahn-Rings für die ganze Stadt, über den Hauptbahnhof, Simmering und die Donauuferbahn. | Foto: Gerhard Singer
1 Aktion 2

Wiener S-Bahn-Ring
ÖAMTC begrüßt die geplante Machbarkeitsstudie

Ein S-Bahn-Ring um Wien könnte die Stadt und das Umland stärken. Für heuer ist eine Machbarkeitsstudie in Planung. WIEN. Der Schnellbahnring um Wien ist eine der zentralen Forderungen von den NEOS Wien im Wahlkampf gewesen. Er steht auch im Koalitionsübereinkommen mit der SPÖ. Heuer soll eine Prüfung des Projekts starten. „Unser Ziel ist mittelfristig die Errichtung eines vollständigen S-Bahn-Rings für die ganze Stadt (über den Hauptbahnhof, Simmering und die Donauuferbahn), der die...

Im Jahr 2021 fanden Bürger/-innen-Workshops für das Mobilitätskonzept KUUSK statt.  | Foto: Regionalmanagement KUUSK/Manuel Tschenet
Aktion 2

Öffi-Ausbau
KUUSK-Mobilitätskonzept nimmt Fahrt auf

Nachdem Ideen in den Gemeinden gesammelt wurden, werden diese Anfang 2022 präsentiert. Das Konzept soll dann im Frühjahr 2022 fertig sein.  BEZIRK KUFSTEIN. Es sind zwölf Gemeinden, die zur Leader-Region KUUSK (Kufstein und Umgebung, Untere Schranne – Kaiserwinkl) gehören. Sie verfolgen aktuell das Ziel, Alternativen zum Privatauto auszubauen. Gleichzeitig sollen Radwege und Öffi-Angebote ausgebaut werden, um diese Formen der Fortbewegung attraktiver zu machen. Deswegen wurden die Planungsbüros...

Präsentierten das provisorische Budget: Stadtrat Manfred Eber (links) und Finanzdirektor Stefan Tschikof. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
1 2

Doch keine Surf-Welle für Graz
Provisorisches Budget der Stadt vorgestellt

Mehr Geld für Klimaschutz, kommunalen Wohnbau und Öffis, weniger für "Prestigeprojekte" von der Surf-Welle bis zur Tiefgarage: Der neue Finanzstadtrat hat heute das provisorische Budget für 2022 vorgestellt, über das im morgigen Gemeinderat abgestimmt wird.  GRAZ. Das war's wohl mit einigen Projekten, die Altbürgermeister Siegfried Nagl noch groß angekündigt hatte: Nach der vagen Metro-Idee und den Überlegungen für eine Tiefgarage unter der Grazer Burg, muss unter der neuen dunkelrot-grün-roten...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Ein Sextett am Podium: Philipp Pointner, Judith Schwentner, Siegfried Nagl, Mario Eustacchio, Elke Kahr, Michael Ehmann (v.l.) | Foto: Jorj Konstantinov
5

Vor der Graz-Wahl
Vom "Holz-Siegi" bis zum CO2-Wettbewerb: Die WOCHE-Schülerdiskussion im Rückspiegel

Über 800 Oberstufenschüler lauschten den Worten der Spitzenkandidaten zur Gemeinderatswahl. Von wegen Politikverdrossenheit! Die Grazer Schüler haben am Montag das Gegenteil bewiesen. Im Zuge der Graz-Wahl am 26. September haben WOCHE und Landesschülervertretung (LSV) zur großen Podiumsdiskussion mit allen im Gemeinderat vertretenen Parteien in die Messe Graz geladen. Mehr als 800 Oberstufenschüler (!) folgten dieser Einladung und lauschten gespannt den Ideen, Konzepten und Vorschlägen von...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Mobilitätsbeauftragter Manuel Tschenet präsentierte beim Mobilitätsgipfel am 6. August unter anderem die Ergebnisse einer Befragung in der Region.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 7

Öffi-Ausbau
Mobilitätsgipfel zeigt in Kufstein regionalen Lösungsweg

Bevölkerungsbefragung verdeutlicht Unzufriedenheit bei Öffi-Angebot in der KUUSK-Region. Regionalmanagement präsentiert Idee für Genossenschaft bzw. "Mobilitätszentrum" am Kufsteiner Bahnhof als regionale Lösung.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Bereits am 5. August 2020 präsentierte Mobilitätsbeauftragter Manuel Tschenet in Kufstein ein neues Konzept für den Öffentlichen Verkehr in Kufstein und Umgebung. Beinahe exakt ein Jahr später, am 6. August 2021, lud das Regionalmanagement...

Das Mega-Ticket der Linz Linien ist im Sommer auch in fünf weiteren Landeshauptstädten gültig. | Foto: Linz AG
2

Sommeraktion
Linzer Öffi-Jahreskarte gilt im Sommer in Wien, Graz, Salzburg, Klagenfurt und Innsbruck

Zum Sommerferien-Start fahren die Linz AG Linien laut Ferienfahrplan. Für Jahreskartenbesitzer haben die Linz AG Linien ein besonderes Sommer-Zuckerl. LINZ. Von Montag, 12. Juli, bis einschließlich Freitag, 10. September sind Bus und Straßenbahn in Linz im Ferienmodus. Die Straßenbahn-Linien 1 und 2 wechseln in einen siebeneinhalb-Minuten-Takt, die Linien 3 und 4 fahren alle zehn Minuten. Mega-Ticket als Öffi-StädtepassFür JahreskartenbesitzerInnen haben die Linz AG Linien ein ganz besonderes...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

RegioBus Steiermark erweitert Angebot

"15 zugegebenermaßen schwierige Monate im Öffentlichen Verkehr liegen hinter uns", erklärt Verkehrslandesrat Anton Lang eingangs bei der Präsentation des Ausbau des RegioBus-Angebots für die Steiermark. Nun gehe es zunächst darum, die durch die Pandemie verlorenen Fahrgäste wieder zurückzugewinnen und in einem weiteren Schritt auch wieder Zuwächse zu erreichen. In diese Richtung stößt nun das ab 11. Juli erweiterte Angebot für die Regionen Liezen, Mürztal–Mariazellerland und Voitsberg. Regionen...

Die stark belastete Salurnerstraße und das BKH Kufstein sollen besser an den Öffentlichen Verkehr angebunden werden. Wie das gehen könnte, untersucht man derzeit in einem Projekt.  | Foto: Regionalmanagement KUUSK/Manuel Tschenet
3

Verkehr
Regionalmanagement KUUSK setzt weiteren Schritt im Öffi-Ausbau

Derzeit wird geprüft, ob ein Busterminal am Krankenhaus und eine Beschleunigung des Öffentlichen Verkehrs entlang der Salurnerstraße machbar sind.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN (bfl/red). Bereits im August 2020 legte das Regionalmanagement Kufstein & Umgebung - Untere Schranne - Kaiserwinkl (KUUSK) ein Konzept für den Öffentlichen Verkehr (ÖV) in Kufstein vor. Getaktete Fahrpläne und eine flächendeckende Erweiterung beim Busangebot – so sieht die Vision für die Öffis in der Region ab 2023 aus. Ob...

Stadtbahn
Betriebsräte rund um Industriezeile erhöhen Druck auf Bund

Mehrere Betriebsräte in der Instustriezeile haben sich zusammengeschlossen und fordern vom Bund ein Engagement für eine Nahverkehrslösung im OÖ Zentralraum. LINZ. Die neue Stadtbahn soll die Linzer Industriezeile besser an das überregionale Verkehrsnetz einbinden. Stadt und Land haben sich bereits auf eine Umsetzung geeinigt – vom Bund fehlt noch die Zusage. Überparteilicher ZusammenschlussNun machen mehrere Betriebsräte aus Unternehmen rund um die Industriezeile dem Bund Druck in der Sache....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.