Österreich in Bewegung Österreich in Bewegung

In unserem Sonderthema "Österreich in Bewegung" beleuchten wir in den Medien von MeinBezirk alle Facetten von Bewegung. 🏄‍♀️ Von kostenlosen Sportmöglichkeiten, über Sportvereine, Neuem aus dem Sportartikelsektor, Fitness-Influencer, Schulsport, gesunde Kochrezepte bis hin zu "Toni Rennt", unserer Serie für Jogger.👟
Von Apetlon bis ins Zillertal: Wir zeigen, wie vielfältig unser Land ist und welche Trends und Erfolgsgeschichten dies mit sich bringt. 💪🏼

Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Österreich in Bewegung

Foto: panic
12

Gesundheit: besser schlafen
Ohne Schaf zum erholsamen Schlaf

1001, 1002, 1003...Diese verdammten Schafe! Einschlafstörugen und unruhige Nächte sind für viele blanker Horror. Denn der Körper regeneriert und repariert sich im Schlaf, was dafür sorgt, dass wir am nächten Tag "funktionieren". BEZIRK. In einem Selbsttest wollte ich wissen, was mit meinem Körper im Schlaf geschieht und wie es eigentlich so um meine Schlafqualität steht. Mittels Fitnesstracker am Puls sollen den Körpertemperatur, Herzfrequenz und sogar REM-Phasen gemessen und in der App zu...

Waldbaden im Bischofswald im Stadtteil Münichholz. | Foto: Caritas
3

Caritas Steyr
Waldbaden: Eine Verabredung mit dem Leben

Birgit Freidhager von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr lädt am Donnerstag, 21. März, zum Waldbaden im Bischofswald im Stadtteil Münichholz, Karl-Punzer-Straße 45, ein.  STEYR. Pflegender Angehörige zu sein, ist kein Job, der um 17 Uhr aufhört. Die Belastungen, körperlich oder auch emotional, lassen sich nicht einfach abstellen. Caritas-Mitarbeiterin und psychologische Beraterin Birgit Freidhager weiß: „Die Pflege von Angehörigen, die Sorge um ihre Nöte, die...

Karin Leidenfrost ist Schlaf- und Sozialberaterin im Raum Bruck/Leitha-Neusiedl/See und hat sich auf Baby- und Kinderschlaf spezialisiert.  | Foto: Michalka
Aktion 4

Bruck an der Leitha
Tipps für einen erholsamen Schlaf für die Familie

Wer nachts vergeblich Schäfchen 🐑  zählt und sich stundenlang hin und her wälzt, könnte mit den Tipps und Ratschlägen von Schlafberaterin Karin Leidenfrost endlich zur Nachtruhe kommen. 😴💭 BRUCK/LEITHA. Rund ein Drittel unseres Lebens verschlafen wir, denn ein Erwachsener braucht sechs bis neun Stunden Schlaf. Kinder zwischen einem und zwölf Jahr/en brauchen, je nach Alter und Entwicklung zwischen neun und 14 Stunden Schlaf. Jugendliche  sollten acht bis elf Stunden träumen. Karin...

Freimachen heißt es für die Untersuchung beim Urologen auch. | Foto: BezirksBlätter
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Männer sind eher Vorsorgemuffel

Oft mit 13 Jahren sind Mädchen erstmals beim Frauenarzt. Männer lassen sich Zeit mit dem Besuch des Urologen. Primar Martin Haydter: "Vorsorgeuntersuchungen tun nicht weh!"  BEZIRK. Wie man bereits im Einstieg in diesen Artikel ermessen kann, sind Männer eher Vorsorgemuffel als Frauen. Das bestätigt auch Spitals-Primar Martin Haydter. Der Herr Doktor redet seinen Geschlechtsgenossen gut zu:  "Vorsorgeuntersuchungen tun nicht weh und können nur positive Auswirkungen haben – traut euch!" Der...

Jessica Pichelkastner in Action | Foto: Privat
3

Snowboard-Ass Jessica Pichelkastner
Vom vermeintlichen Karriereaus zum ersten Europacupsieg

Die Spittaler Snowboarderin Jessica Pichelkastner holte im Jänner ihren ersten Sieg im Europacup und erzielte kürzlich ihr bestes Weltcupergebniss. SPITTAL. Wegen eines Kreuzband- und Meniskusrisses in ihrer ersten Europacup-Saison vor drei Jahren stand Snowboard-Ass Jessica Pichelkastner kurz vor ihrem Karriereaus. Ärzte und Familie rieten ihr davon ab weiterzumachen, doch die junge Spittalerin verlor nie den Glauben an sich selbst. Nach einem langen und steinigen Weg voller körperlicher und...

Über den Sport lernt die Salzburgerin Jennifer Rödl ihren Schülerinnen und Schülern wichtige "Werkzeuge" für Motivation und Teamwork. | Foto: Teach For Austria
2

Motivationsfaktor Sport
Mozartschule Wels geht neue Wege

Die Teach For Austria Fellows wollen Schülerinnen und Schüler motivieren und ihren Fokus schärfen. Die Salzburgerin Jennifer Rödl zeigt an der Mozartschule in Wels, welche Möglichkeiten mit dem richtigen Mindset geschaffen werden können. WELS. Was eine Trainerin und Lehrkraft im Rahmen des Teach For Austria Leadership-Programms bei Schülerinnen und Schülern bewirken kann, will Jennifer Rödl aus Salzburg zeigen. Um ihr Wissen und die Liebe zum Sport weiterzugeben, hat die Ex-Volleyballerin eine...

1:28

KAC vs. PIV
"Vorarlberg spielt strukturiertes Spiel, müssen Druck ausüben"

Die im Zwei-Tages-Rhythmus ausgetragene Viertelfinalserie zwischen dem EC-KAC und den Pioneers Vorarlberg erlebt morgen Donnerstag ihre dritte Begegnung, die Rotjacken jagen beim Stand von 1:1 ihren ersten Heimsieg in den Playoffs 2024. KLAGENFURT. Der EC-KAC konnte am Dienstag mit einem knappen und hart erkämpften 1:0-Auswärtssieg in Feldkirch den Gleichstand in der Best-of-Seven"-Serie herstellen. Die Rotjacken suchen allerdings unverändert nach ihrer Durchschlagskraft in der Offensive, nach...

Freude bei den Fieberbrunnern über Erfolge. | Foto: TKD Fieberbrunn
2

Taekwondo-Club Raiffeisen Fieberbrunn
Taekwondo-Kämpfer räumten bei Roof Top Open ab

Taekwondo-Club Fieberbrunn mit Erfolgen bei internationalem Turnier in Innsbruck. FIEBERBRUNN. Top-Resultate holten KämperInnen des Taekwondo-Clubs Fieberbrunn beim Roof Top Open 2024. Das Turnier war mit 353 Teilnehmern stark besetzt. In den Disziplinen Zweikampf und Formenlauf dominierte der Verein in mehreren Alters- und Leistungsklassen. Gold: Sabrina Tschiltsch, Nick Schaller, Alexander Klausner (2 x) , Devid Smole, Judith Köck, Martina & Tobias Entstrasser, Martin Seelos, Julia...

Kevin Hanschitz ist Arzt für Allgemeinmedizin in Eberndorf. | Foto: AdobeStock.com/ Privat

Gesundheit
Was tun bei einer Unverträglichkeit?

Eine Unverträglichkeit ist meist eine Verwertungsstörung von Inhaltsstoffen ohne eine immunologische Reaktion. Häufigste Intoleranzen sind Fruchtzucker-, Milchzucker und Histaminintoleranz. EBERNDORF. Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit reagiert der Körper auf bestimmte Inhaltsstoffe der Nahrung mit Beschwerden. Unterschieden wird zwischen toxischen und nicht toxischen. Nahrungsmittelallergien, welche zum Glück selten auftreten, können sich einerseits durch Beschwerden im...

Der "Bicibus Hernals" feierte seine 100. Fahrt. | Foto: Bicibus Hernals/Michael Doberer
5

100 Fahrten durch Hernals
Ein "Schulbus aus Fahrrädern" feiert Jubiläum

Der "Bicibus Hernals", ist eine Art radelnder Schulbus, wobei Eltern mit ihren Kindern auf dem Rad einen sicheren Schulweg bestreiten. Vor Kurzem feierte die Initiative ihre 100. Fahrt und auch die Teilnehmerzahlen steigen stetig. WIEN/HERNALS. Im September 2023 wurde eine Aktion ins Leben gerufen, die Kinder in Hernals einen schnellen und sicheren Schulweg ermöglichen soll. Der sogenannte "Bicibus Hernals" ist ein Schulbus bestehend aus Fahrrädern und wurde von den Eltern der Schülerinnen und...

Markus Moser ist Facharzt für Innere Medizin, Zusatzfacharzt für Gastroenterologie und Hepatologie, Geriatrie. | Foto: Humanomed

Gesundheit
So bedrohlich ist Darmkrebs

Dickdarmkrebs ist die dritthäufigste Krebserkrankung mit ca. 2000 Neuerkrankungen bei Männern und rund 2400 Neuerkrankungen bei Frauen pro Jahr. Das sind rund zehn Prozent aller Krebserkrankungen. VÖLKERMARKT. Unter Darmkrebs ist ein Karzinym (bösartiger Tumor) im Dickdarm, im Dünndarm oder im Enddarm gemeint. „Zu 95 Prozent bildet sich die Krebserkrankung im Dickdarm oder im Enddarm. Rund 90 Prozent der Karzinome entstehen aus (zunächst gutartigen) Darmpolypen“, so Markus Moser, Facharzt für...

Vertreter der Wiener Ärztekammer richten sich mit einem Impfappell an die Bevölkerung. | Foto: Ed Us/Unsplash
2

HPV
Ärztekammer Wien begrüßt Ausweitung der kostenlosen HPV-Impfung

Die kostenlose HPV-Impfung wird künftig bis zum 30. Lebensjahr im öffentlichen Impfprogramm angeboten. Die Ärztekammer für Wien begrüßt diesen Schritt, um die derzeit im Länder-Vergleich noch zu niedrige Impfquote endlich zu steigern. ÖSTERREICH: „90 Prozent der Fälle von Gebärmutterhalskrebs gehen auf HPV-Viren zurück. Die HPV-Impfung beugt eine Krebserkrankung höchst wirkungsvoll vor. Daher ist ein niederschwelliger und kostenloser Zugang zur Impfung bis zum 30. Lebensjahr zu begrüßen. Ein...

  • Margit Koudelka
Ernährung kann bei der Entstehung von Arthrose eine Rolle spielen. Übergewicht und Säureüberschuss sind Risikofaktoren. | Foto: staras/Shutterstock

Arthrose
Gesunde Nahrung für gesunde Gelenke

Arthrose kann alle Gelenke betreffen, am häufigsten tritt sie in den Knien auf. Das kann zu großen Schmerzen führen. Mit Bewegung und gesunder Ernährung lässt sich dem Knorpelabbau entgegenwirken. ÖSTERREICH. Übermäßiger Abbau von Knorpelmasse kann zu Arthrose führen. Nebst ausreichend Bewegung hat auch die Ernährung einen entscheidenden Einfluss auf den Verlauf der Erkrankung. Die richtigen Lebensmittel können die Symptome einer Arthrose günstig beeinflussen. Als gut geeignet erweist sich eine...

Sabine Roger-Finsterle leitet die Apotheke zur Mutter Gottes in Traismauer. | Foto: Müller
Aktion 2

Tipps und Tricks zum guten Schlaf
Schäfchen zählen leichtgemacht

In diesem Teil unserer Gesundheitsserie dreht sich alles um das Thema „Schlaf“. REGION. Zahlreiche Lösungsansätze gibt es für Personen, die mit Schlafproblemen zu kämpfen haben. Bürgermeister Herbert Pfeffer ist ein vielbeschäftigter Mann, der als Stadtoberhaupt auch ganz schönem Stress unterliegt. Er sagt aber, dass ihn das nicht allzusehr tangiert: "Irgendwann gewöhnt man sich daran. Wenn ich gar nicht einschlafen kann, dann lege ich mich am liebsten in den Whirlpool, das entspannt mich...

Von Logopädie profitieren nicht nur Kinder Kindern mit Aussprachestörungen. Das Einsatzgebiet dieser Fachrichtung ist vielfältig. | Foto: STELKO/Shutterstock

Logopädie
Eine vielfältige Fachdisziplin

Der 6. März gilt in Europa als Tag der Logopädie. Diese Therapieform wird häufig zu Unrecht ausschließlich mit der Behandlung von Kindern mit Aussprachestörungen in Verbindung gebracht. Jedoch ist die logopädische Therapie vor allem bei erwachsenen Patienten sehr vielseitig. Die Logopädie umfasst die Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen. Neurologisch bedingte Sprach- und Sprechstörungen zählen zu den häufigsten Zuweisungsdiagnosen in der Logopädie....

  • Margit Koudelka
Apothekerin der Marienapotheke Ober-Grafendorf Gerda Schilcher. | Foto: Bettina Korotvicka
3

Gesundheit im Pielachtal
Probleme beim Schlafen und Einschlafen beheben

Probleme beim Einschlafen sind weit verbreitet und viele sind davon betroffen. Es gibt viele Tipps und Tricks, die bei Schlafproblemen helfen sollen. Wir haben sie für euch aufgelistet und auch getestet.  PIELACHTAL. Viele kenne sie und leiden unter ihnen - die Schlafprobleme. Es gibt jedoch Abstufungen, wie stark diese auftreten und wie betroffen man davon ist. Hier findest du alle Tipps und Tricks aus der Apotheke und von einer Psychologin. Mögliche Ursachen Schlafstörungen sind ein breites...

EC-Götzens-Obmann Ronald Schwab (re.) und Bgm. Josef Singer mit den vier Mädels, die das österreichische Nationaltrikot tragen. | Foto: Hassl
2

Bezirksblätter vor Ort
"Eiszeit in Götzens" ist weiterhin ein Erfolgsprojekt

Götzens betreibt eine von nur sieben Eishallen in Tirol und betrachtet dies als Wert, aus dem man in der Zukunft noch mehr in Richtung weiterer Auslastung und auch touristischem Mehrwert schöpfen könnte. GÖTZENS. Vor kurzem fand in der Eishalle in Götzens das Trainingscamp der österreichischen U14 und U16 Damennationalmannschaft statt. Insgesamt 70 Personen nächtigten im Hotel Edelweiß und nahmen das Mittagessen im Gasthof Gruber ein. Gute Beziehungen Das Trainingscamp wurde durch die guten...

Dr. Maximilian Pattiss steht in Götzens zur Verfügung. | Foto: privat

Ärztliche Versorgung
Unfallchirurgie, Orthopädie und noch mehr

Dr. Maximilian Pattiss hat vor kurzem seine neue Ordination in der Kirchstraße 10 in Götzens eröffnet. Der Wahlarzt bietet ein beachtliches Leistungsspektrum. Dr. Maximilian Pattiss ist Facharzt für Orthopädie, Traumatologie und Allgemeinmedizin. Die Abklärung und Behandlung von Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat (chronische Schmerzen, Fehlstellungen etc) fällt in den Bereich der Orthopädie. Was vielleicht noch weniger bekannt ist: Bei Dr. Pattiss gibt es auch Leistungen in der...

Feuerwehr Markt Allhau und drei weitere Wehren waren mehrere Stunden im Löscheinsatz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
11

Silobrand, Nazi-Prozess
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

MeinBezirk.at hat die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich auf einem Blick zusammengefasst: Angeklagter nach Verbotsgesetz argumentierte mit "Gott"500 Burgenländische Weine in Wiener Hofburg präsentiert Silobrand in Markt Allhau - Vier Feuerwehren im EinsatzZwei Unfälle an nur einem Tag in MüllendorfPolizisten verhinderten Kaminbrand bei EinfamilienhausFitnesscenter "Be-Fit" in Jennersdorf neu eröffnetBeetlejuice in der Arena Mattersburg wird zu "Reehlax"Start der...

SK Rapid plant zehn Maßnahmen zur Bekämpfung von Homophobie und Sexismus im Verein.  | Foto: Antonio Šećerović/RMW
Video 14

Homophobie & Sexismus
Diese Maßnahmen führt SK Rapid nach Liga-Urteil ein

Der SK Rapid plant zehn Maßnahmen zur Bekämpfung von Homophobie und Sexismus im Verein. Die betroffenen Spieler und der Co-Trainer werden zum Thema sensibilisiert und geschult, auch plant man eine Studie sowie einen Diversitätsbeauftragten.  WIEN. Nach den jüngsten Vorfällen rund um die Feier nach dem 3:0-Sieg im Wiener Stadtderby kündigte SK Rapid einige Maßnahmen im Kampf gegen Homophobie und Sexismus im Verein. Damit wolle man "ein Bewusstseinswandel, nicht nur für Rapid, sondern auch weit...

  • Wien
  • Penzing
  • Antonio Šećerović
Tiertrainerin Katharina Kohoutek: „Zum Teil ist das Übergewicht bei Hunden krankheitsbedingt, allzu oft jedoch resultiert es aus falsch verstandener Tierliebe.“ | Foto: Privat
2

Falsch verstandene Tierliebe
Hunde leiden immer öfter an Zivilisationskrankheiten

Übergewicht, Diabetes, Gelenkprobleme aber auch Depressionen und Allergien sind nur einige der „Volkskrankheiten“, die immer häufiger auch Hunde betreffen. KÄRNTEN. Zivilisationskrankheiten bei Hunden sind ein zunehmendes Problem, das die Lebensqualität der Vierbeiner und der Besitzer beeinträchtigen kann. Neben Depressionen und Allergien, sind altersbedingte - und zum Teil auf falsche Ernährung zurückführbare - Erkrankungen wie Diabetes und Übergewicht ein immer ernster werdendes Problem. Laut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.