ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

Unentbehrlich: Mittlerweile stehen 18 ÖAMTC-Notarzthubschrauber ganzjährig für die notfallmedizinische Versorgung zur Verfügung. | Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC-Bilanz
Rettungshubschrauber täglich zehnmal im Einsatz

2024 wurden die ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 12, Christophorus 14, Christophorus 17 und Christophorus 99 in der Steiermark zu insgesamt 3.856 Einsätzen alarmiert. Damit stieg die Anzahl der Einsätze gegenüber 2023 (3.684 Einsätze) weiter an. Mittlerweile stehen 18 ÖAMTC-Notarzthubschrauber ganzjährig für die notfallmedizinische Versorgung zur Verfügung. STEIERMARK. Internistische und neurologische Notfälle, darunter akute Herzerkrankungen oder Schlaganfälle: Wenn der...

Mit der Verlegung des Stützpunktes des ÖAMTC-Intensivtransporthubschraubers steigt die Einsatzfähigkeit der Flugrettung: Der Patient:innentransport kann schneller und effizienter erfolgen, außerdem sinkt zugleich der gesamtheitliche CO2-Ausstoß. | Foto: ÖAMTC/Postl

Christophpurus
Neuer Stützpunkt für die Landeshauptstadt

Rettung aus der Luft: Sie sind die schnellsten und effizientesten, wenn es um medizinische Notfälle geht, die Einsatzkräfte der ÖAMTC-Flugrettung. Einen wichtigen Bestandteil der Christophorus-Flotte bildet der Christophorus ITH (Intensivtransporthubschrauber), der bald einen neuen Stützpunkt in der Landeshauptstadt erhalten soll. Standort ist in Völtendorf beim Flugplatz geplant. ST. PÖLTEN. Die gute Zusammenarbeit zwischen dem ÖAMTC, dem Land Niederösterreich und der Stadt St. Pölten trägt...

Notarzt Philip Kreuzer und Flugretter Michael Solfellner wurden zu Geburtshelfern und sorgten dafür, dass der kleine Jona sicher in einem Rettungswagen zur Welt kam. | Foto: ÖAMTC
3

Beim 500. Einsatz der C17-Crew
Flugretter wurden zu Geburtshelfern

Zu erfolgreichen Geburtshelfern wurden ein Notarzt und ein Flugretter von der Flugrettung Christophorus 17, denn als bei einer Schwangeren in Gasen überraschend die Wehen einsetzen, musst alles ganz schnell gehen. Der besondere Einsatz war noch dazu der 500. von Christophorus 17 in diesem Jahr. GASEN. Alles andere als gewöhnlich war der 500. Einsatz der Flugrettung Christophorus 17 in diesem Jahr: Bei einer schwangeren Frau, die gerade zu Besuch bei den Großeltern in Gasen war, setzten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Antonia Unterholzer
Feuerwehr und Bergrettung bei der Bergung des Verletzten. | Foto: FF/Schaden
5

Bezirk Murtal
41-Jähriger wurde bei Forstunfall in Rattenberg verletzt

Ein unter Spannung stehender Baum traf am Montag im alpinen Gelände im Murtal einen Forstarbeiter - dieser wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. FOHNSDORF. Ein 41-jähriger Pole wurde am Montag bei einem Forstunfall unbestimmten Grades verletzt. Der Unfall ereignete sich laut Angaben der Polizei gegen 16 Uhr im alpinen Gelände im Fohnsdorfer Ortsteil Rattenberg. Der Forstarbeiter durchtrennte mit einer Motorsäge einen unter Spannung stehenden Baum, der daraufhin gegen das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Links ist die ARA-Flugrettung und rechts ÖAMTC-Flugrettung abgebildet.  | Foto: ARA/Kika | ÖAMTC/Helge Bauer

Jahresbilanz 2023
ARA und ÖAMTC hoben insgesamt 3.530 mal zu Einsätzen ab

Insgesamt absolvierten die ARA Flugrettungs-Profis in Fresach, am Nassfeld und in Reutte 2.364 Einsätze. Gegenüber dem Jahr 2022 bedeutet diese Bilanz einen Rückgang der Einsätze um rund acht Prozent. 2023 hob der in Klagenfurt stationierte ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 11 zu 1.166 lebensrettenden Einsätzen ab. KÄRNTEN. Die gemeinnützige ARA Flugrettung ist im Jahr 2023 mit ihren drei Notarzthubschraubern zu 2.364 Einsätzen abgehoben. Das bedeutet gegenüber dem Jahr davor ein Minus...

Am Häufigsten im Einsatz war der ÖAMTC-Notarzthubschrauber am Stüztpunkt Graz, gefolgt von Niederöblarn und St. Michael.  | Foto: ÖAMTC/Schornsteiner
3

ÖAMTC-Bilanz 2023
Mehr als 3.600 Einsätze für steirische Rettungshubschrauber

Mehr als 3.600 Mal hoben die ÖAMTC-Notarzthubschrauber ab, um Menschen zu retten. So lautet die Bilanz des vergangenen Jahres. Zu den häufigsten Einsatzgründen zählten dabei Arbeits- und Freizeitunfälle.  STEIERMARK. Im Vergleich zum bisher intensivsten Einsatzjahr 2022 haben sich die Einsätze zwar verringert (minus 2,4 Prozent), mit insgesamt 3.684 Einsätzen im Jahr 2023 blickt der ÖAMTC dennoch auf ein einsatzintensives Jahr zurück: Im Schnitt wurde der Notarzthubschrauber zehn Mal am Tag...

 Der Schwerverletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Landesklinikum Wiener Neustadt gebracht. (Symbolfoto) | Foto: ÖAMTC
2

Schwer verletzt
Arbeiter in Tattendorf von Radladerschaufel eingeklemmt

Schwerer Arbeitsunfall im Gemeindegebiet von Tattendorf: Ein 27-jähriger Servicetechniker wurde auf einer Baustelle von der Schaufel eines Radladers eingeklemmt. Er erlitt schwere Verletzungen. Der Rettungshubschrauber war im Einsatz. TATTENDORF (Bericht LPD NÖ). Ein 27-jähriger Servicetechniker soll am 14. Juli 2023, gegen 15.50 Uhr, auf einer Baustelle im Gemeindegebiet von Tattendorf Arbeiten an einem Radlader durchgeführt haben. Dabei soll sich die Schaufel des Radladers abgesenkt und den...

Der 51-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungshubschrauber in das AUVA-Traumazentrum Wien-Meidling geflogen. | Foto: ÖAMTC
3

Hubschrauber-Einsatz
Kabeltrommel traf Bauarbeiter fatal an Hüfte

In Wampersdorf (Bezirk Baden) ereignete sich heute Vormittag ein schwerer Arbeitsunfall: Ein 51-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Oberpullendorf wurde beim Befestigen des Kabels von der Trommel getroffen und verletzt. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Traumazentrum nach Wien-Meidling geflogen. WAMPERSDORF (Bericht LPD NÖ). Nachdem ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberpullendorf am 26. Mai 2023, gegen 08.30 Uhr, auf einer Baustelle in Wampersdorf Kabel abgewickelt hatte, habe er das...

Am Donnerstag kam es in Trumau zu einem folgenschweren Zusammenstoß eines Pkws mit einer E-Bike-Fahrerin. (Symbolfoto) | Foto: Adobe Stock/toa555
3

Unfall mit Pkw in Trumau
E-Bike-Fahrerin erlitt schwere Verletzungen

Folgenschwerer Unfall in Trumau: Ein 62-jähriger Autofahrer erwischte bei einem Überholmanöver das Hinterrad eines E-Bikes, das gerade auf einen Güterweg abbiegen wollte. Die 62-jährige Radfahrerin kam dabei zu Sturz und verletzte sich schwer. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Wiener Neustadt geflogen. TRUMAU (Bericht LPD NÖ): Ein 62-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden lenkte am 27. April 2023, gegen 15.50 Uhr, einen Pkw auf der L 154 im Freilandgebiet von Trumau in Richtung...

Foto: Kurt Nöhmer
4 6 19

Rettungshubschrauber in Althofen gelandet

Heute Nachmittag um 15:45 Uhr wurde der ÖAMTC-Rettungshubschrauber zu einem Einsatz nach Althofen gerufen und landete auf der Silberegger Straße. Um die verletzte Person in den Hubschrauber zu laden. Und hoffentlich geht alles gut aus und die Person wird bald wieder gesund.  Ein 34 jähriger Mann ist 12 meter tief vom Balkon gestürzt und ins Klinikum Klagenfurt geflogen worden. https://kaernten.orf.at/stories/3197647/

Der Rettungshubschrauber muss regelmäßig zu Skiunfällen ausrücken. | Foto: ÖAMTC
2

Skiunfälle
"Helfen ist Pflicht" - und zwar auch auf der Skipiste

Tausende Wintersportler tummeln sich derzeit auf den steirischen Skipisten - dadurch häufen sich auch Skiunfälle. Experten des ÖAMTC klären über Rechte und Pflichten auf. STEIERMARK. Ein Snowboarder, der sich nicht mehr am Schlepplift halten kann, zu Sturz kommt und mehrere nachfolgende Skifahrer mitreißt. Passiert vor wenigen Wochen am Kreischberg - und Videos davon sind quer durch Österreich und darüber hinaus viral gegangen. So lustig sich die Situation im ersten Moment anhört war es...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auch der Rettungshubschrauber war im Einsatz. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
2

Pölstal
Lkw-Lenker verstarb während Fahrt über Triebener Tauern

Ein 40-jähriger Slowene erlitt am Dienstag während der Fahrt einen Herzinfarkt - trotz rascher Hilfe der Einsatzkräfte verstarb der Mann noch an der Unfallstelle. PÖLSTAL. Offenbar einen medizinischen Notfall dürfte ein 40-jähriger Lkw-Lenker am Dienstag bei der Fahrt über den Triebener Tauern erlitten haben. Gegen Mittag war der Slowene von Möderbrugg kommend in Richtung St. Johann am Tauern unterwegs, als er plötzlich während der Fahrt einen Herzinfarkt hatte. Sofortige Reanimation Der Lenker...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Rettungshubschrauber musste ausrücken. | Foto: ÖAMTC
2

Kreischberg
Snowboarder rutschte bergab und verletzte Liftfahrer

Ein Snowboarder konnte sich am Kreischberg nicht mehr am Schlepplift halten und verletzte vier Personen, als er die Liftspur bergab rutschte. Der 18-Jährige verschwand, ohne Erste Hilfe zu leisten, wurde aber ausgeforscht. MURAU. Gleich vier Personen wurden am Mittwoch bei einem Skiunfall verletzt. Gegen 11 Uhr benutzte ein 18-jähriger ungarischer Staatsbürger mit seinem Snowboard am Kreischberg den Rosenkranz-Schlepplift. Dabei rutschte ihm der Bügel durch die Beine und der junge Mann...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
21.934-mal hoben die ÖAMTC-Hubschrauber in ganz Österreich im vergangenen Jahr ab. | Foto: © ÖAMTC/Postl
2

Flugrettung
Rekordjahr - Fast 3.000 Einsätze in Tirol geflogen

Für die ÖAMTC-Flugrettung war das vergangenen Jahr voller Einsätze. Dabei brach man sogar den bisherigen Einsatzrekord. Die meisten Einsätze wurden in Niederösterreich (5.369), der Steiermark (3.964) und Tirol (2.940) geflogen. TIROL. Geschäftsführer Marco Trefanitz hält fest:"21.934-mal hoben unsere ganzjährig eingesetzten Notarzthubschrauber im vergangenen Jahr ab – gegenüber 2021 ist das ein Plus von 1.997 Einsätzen. Damit war 2022 das bisher intensivste Jahr in der Geschichte der...

 Wolfgang Fleischmann, leitender Notarzt im Bundesland Salzburg.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

2022
Rotkreuz-Flugrettung rückt zu mehr Sport- und Freizeitunfällen aus

Die Rotkreuz-Flugrettung absolvierte im Vorjahr 4.344 Einsätze. Ausgerückt werden musste vor allem wegen Sport- und Freizeitunfällen, während  im Jahr 2021 internistische Notfälle Spitzenreiter in der Einsatzstatistik waren. SALZBURG. Die Rotkreuz-Flugrettung absolvierte im Vorjahr 4.344 Einsätze. Das sind um rund ein Drittel mehr als 2021. Damit liegen die Einsätze wieder auf Vor-Corona-Niveau. Ausrücken mussten die Flugretterinnen und -retter vor allem wegen Sport- und Freizeitunfällen. Diese...

Schwerer Unfall in Laxenburg | Foto: Presseteam FF Laxenburg
7

Laxenburg
Verkehrsunfall mit schwerverletztem Fußgänger

Schwerer Verkehrsunfall in Laxenburg Am 02. November 2022 kurz nach 12:00 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Laxenburg im Kreuzungsbereich Hofstraße mit der Jägergasse. Ein Fahrzeuglenker erfasste am Schutzweg einen Fußgänger und stieß diesen zu Boden. Durch ein eingeleitetes Ausweichmanöver kollidierte der PKW in weiterer Folge mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Die angefahrene männliche Person kam schwer verletzt in einem angrenzenden Grünstreifen zum Liegen. Feuerwehrmann...

Auch nach einem Waldarbeitsunfall, bei dem ein Forstarbeiter von einem Baum eingeklemmt wurde, im Dezember 2021 bei Grafenschachen war der Christophorus 16 im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
8

ÖAMTC-Flugrettung
1.095 Einsätze für Christophorus 16 im Jahr 2021

Österreichweit gab es im abgelaufenen Jahr 19.253 Einsätze für die Lebensretter aus der Luft. Für den Christophorus war es fast ein neues Rekordeinsatz-Jahr. OBERWART. Ob Verkehrsunfall, Herzversagen oder Corona-Notfallpatient:in – wenn es um jede Minute geht, machen die Crews der ÖAMTC-Flugrettung keinen Unterschied. Sie sorgen dafür, dass Patient:innen auf dem schnellsten Wege versorgt werden. Auch und besonders im Corona-Jahr 2021 war wieder Verlass auf sie. Im Burgenland wurde Christophorus...

Der Rettungshubschrauber musste heute Vormittag in Ilz anrücken. | Foto: Symbolfoto, ÖAMTC

Nach Sturz von der Leiter
71-Jähriger mit Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen

Freitagvormittag fiel ein 71-Jähriger in Ilz bei Arbeiten an einem Baum von einer Leiter und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Er musste mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen werden. ILZ. Gegen 11:15 Uhr war der 71-Jährige in Ilz damit beschäftigt, Äste von einer Baumkrone zu schneiden. Dafür lehnte er eine Aluleiter gegen den Baum. Der Mann dürfte bei den Arbeiten das Gleichgewicht verloren haben und stürzte aus circa sechs Metern Höhe auf die dort befindliche, steil...

Der Öamtc-Rettungshubschrauber brachte die verletzte Wanderin ins Krankenhaus. | Foto: Öamtc

Turnau
Wanderin verletzt

Wanderin (73) kam Dienstagmittag zu Sturz und verletzte sich schwer. Gemeinsam mit zwei weiteren Begleiterinnen unternahm die 73-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Dienstag eine Wanderung von Turnau kommend auf den Hochanger. Bereits beim Abstieg vom Hochangergipfel in Richtung Ostereralm verlor die 73-Jährige gegen 11.30 Uhr das Gleichgewicht und kam zu Sturz. Dabei rutschte sie einige Meter talwärts und verletzte sich am linken Bein schwer. Die Frau wurde von der Besatzung des...

Der Öamtc musste mit dem Christophorus an diesem Wochenende leider wieder mehrmals ausrücken. | Foto: Öamtc

Wander- und Verkehrsunfälle
Unfallträchtiges Wochenende

Das schöne Wetter am Wochenende sorgte leider auch für einige Unfälle, am Berg und auch auf der Straße. Eine 52-Jährige aus dem Bezirk Leoben verletzte sich am Sonntagnachmittag bei einer Wanderung auf den Hochturm schwer. Beim Abstieg in Richtung Hiaslegg, gegen 13.10 Uhr, stolperte die 52-Jährige auf dem Wanderweg über eine Wurzel und kam zu Sturz. Dabei dürfte sich die Frau den linken Unterarm gebrochen und Schürfwunden im Gesichtsbereich zugezogen haben. Eine Zeugin des Unfalles...

Der schwerverletzte Oststeirer wurde mit dem Rettungshubschrauber von Rohrbach an der Lanfitz in das LKH Graz geflogen. | Foto: ÖAMTC/Postl

Kurzmeldung
Schwerer Arbeitsunfall in Rohrbach an der Lafnitz

50-jähriger Arbeiter stürzte heute morgen mehrere Meter von einer Leiter und verletzte sich schwer. Der Mann wurde ins Krankenhaus geflogen. ROHRBACH AN DER LAFNITZ. Gegen 07.30 Uhr war ein 50-Jähriger in Rohrbach an der Lafnitz auf einem Betriebsgelände mit Spengler- und Dachdeckarbeiten beschäftigt. Dabei bestieg er eine auf einem Vordach angelehnte Aluleiter. Als diese auf dem mit Sägespänen bedeckten Asphaltboden wegrutschte, stürzte der Mann rund sieben Meter in die Tiefe. Der Oststeirer...

Die Unfallursache ist noch unklar | Foto: Bachhiesl
2

St. Andrä
Schwerer Verkehrsunfall auf Gemmersdorfer Landesstraße

Schwerverletzter Motorradfahrer musste ins Krankenhaus geflogen werden.  ST. ANDRÄ. Am 9. April um 12.25 Uhr überholte ein 28-jähriger Motorradfahrer aus St. Paul auf der Gemmersdorfer Landesstraße in Eitweg einen vor ihm fahrenden unbekannten PKW. Dabei prallte er frontal gegen den entgegenkommenden PKW eines 53j-ährigen Mannes aus St. Andrä. Der Motorradlenker erlitt schwere Verletzungen, der Notarzthubschrauber C 11 brachte ihn in das Klinikum Klagenfurt. Der Lenker des PKW blieb unverletzt....

Der Rettungshubschrauber war im Einsatz. | Foto: ÖAMTC

Krakau
Zwei 14-Jährige bei Unfall mit Moped verletzt

Die Burschen kamen auf die Gegenfahrbahn und stießen mit einem Auto zusammen. KRAKAU. Mit einem nicht angemeldeten Mofa und ohne Lenkberechtigung waren zwei 14-Jährige am Freitag in Krakau unterwegs. Vermutlich aufgrund von Fahrbahnschäden sind die Burschen mit ihrem Gefährt auf die Gegenfahrbahn gekommen und kollidierten dort mit dem entgegenkommenden Auto einer 52-jährigen Murauerin. Verletzt Durch den seitlichen Zusammenstoß wurden die Jugendlichen vom Moped in ein angrenzendes Feld...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Rettungshubschrauber musste zweimal ausrücken. | Foto: Symbolbild: ÖAMTC/Postl
2

Murau/Murtal
Smarte Uhr verständige nach Sturz die Einsatzkräfte

55-jähriger wurde bei Sturz schwer verletzt. Zusammenstoß zweier Schifahrer am Kreischberg. MURAU/MURTAL. Der Rettungshubschrauber musste am Wochenende erneut in der Region ausrücken. Am Samstag wurden die Einsatzkräfte dabei von einer Smartwatch alarmiert. Ein 55-jähriger war über eine Leiter auf das Dach eines Carports gestiegen, um es vom Schnee zu befreien. Dabei ist der Mann rücklings aus etwa drei bis vier Metern Höhe auf den Steinboden gefallen. Lebensgefahr Seine Uhr hat daraufhin...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.