Öffnung

Beiträge zum Thema Öffnung

Nationalrat Franz Hörl ist Obmann des Tiroler Wirtschaftsbundes und plädiert für eine Öffnung des Arbeitsmarktes.  | Foto: Haun
2

Wirtschaft
Hörl: Öffnung des Arbeitsmarktes ist Gebot der Stunde

Wie die Analyse der Bank Austria zeigt, hat Tirol nach der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr wirtschaftlich vor allem von einem starken Dienstleistungssektor profitiert. „Das österreichweit höchste Plus von 7,9 Prozent beim Wirtschaftswachstum darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass Experten für das kommende Jahr mit einem nationalen Rückgang auf 0,7 Prozent rechnen. Dieser dramatischen Perspektive muss rasch und effizient entgegengewirkt werden“, betont NR Franz Hörl, Obmann des Tiroler...

Umwelt
Dies ist KEINE Werbung. Im Gegenteil.

Auch in unserem umweltschonenden Haushalt kommt es einmal im Jahr vor, dass man ein schärferes, chemisches Reinigungsmittel braucht. Ich habe also eines gekauft und wollte die benötigten 3-4 Tropfen in die Klomuschel spritzen, aber die große Plastikflasche hat keine Einrichtung zum Tröpfeln oder gar Regulieren, sondern es hat eine große Öffnung, und beim bestem Willen kann man kaum weniger auf einmal verschütten als einen oder eher 2 Esslöffel. Tja. So fördert man den Verkaufserfolg: der, der...

Nach langer Diskussion wurde der Bunker aus dem 2. Weltkrieg auf dem Grundstück in Vill untersucht. | Foto: zeitungsfoto.at
1 3

Kriegsbunker aus dem 2. Weltkrieg in Vill
Nach Öffnung keine Munition gefunden

Besonderer Einsatz für den Entminungsdienst, die Feuerwehr und der Polizei in Vill. Nach der Öffnung der Betonplatte des Bunkers stelle sich heraus, dass keinerlei Munition aus dem 2. Weltkrieg vorhanden ist. Der Bunker ist im Besitz der öffentlich Hand (Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft). VILL. Eine Villerin hat auf ihrem Acker in Innsbruck-Vill in Tirol eine große Betonplatte, die sich als sehr störend darstellt, wenn sie ihr Feld bearbeiten möchte. Sie vermutet, dass es sich dabei...

Ein technisches Gebrechen sei nun für den Komplett-Ausfall des Hallenbades und der Sauna in der Welser "Freizeitoase" Welldorado verantwortlich – es werde auf Hochtouren an der Behebung des Schadens gearbeitet. | Foto: BRS

"Die nötigen Ersatzteile sind bestellt"
Komplett-Ausfall Welldorado Wels

Wie berichtet will die Stadt rund 12 Millionen in das, in die Jahre gekommene Welldorado-Bad in Wels stecken. Nun meldet die Anlage einen Komplett-Ausfall von Hallenbad und Sauna aufgrund von technischem Gebrechen. Die Reparaturen seien am Laufen. WELS: Ausgerechnet zu Semesterferienbeginn streikt die Technik in der Welser "Freizeitoase". "Die nötigen Ersatzteile sind bestellt", heißt es von der Stadt Wels, denn: Ein technisches Gebrechen hat nun zum kompletten Ausfall der Freizeiteinrichtung...

Das Therapiezentrum Wildbad bleibt geöffnet. | Foto: Verderber
2

Gemeinde Neumarkt
Therapiezentrum Wildbad bleibt jetzt doch geöffnet

Die Aufregung über die geplante Reduzierung des Angebots im Therapiezentrum Wildbad war groß. Die Senecura-Gruppe konnte die Stilllegung jetzt doch noch abwenden. NEUMARKT. Die Empörung war groß, als die Senecura-Gruppe eine teilweise Reduzierung des Therapie-Angebotes in Wildbad ankündigte (Bericht). Nun wird seitens der Gruppe zurückgerudert: "Die ambulanten Therapien für den Stütz- und Bewegungsapparat und physikalische Behandlungen ... können weiterhin für die Patienten aus der Region...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Verlängerter Badebetrieb in Schwaz

SCHWAZ. Aufgrund der hohen Temperaturen bietet die Stadtgemeinde Schwaz vorerst bis 15. August 2022 jeweils am Mittwoch und Freitag den Badebetrieb im Familien- und Erlebnischwimmbad bis 21:00 Uhr an. Voraussetzung ist eine stabile Witterung und warme Temperaturen. Die Kassa ist bis 19:00 Uhr geöffnet, danach freier Eintritt ins Bad.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
"Baywatch"-Bademeister Karl Quickner (l.) und Gundolf Krajnc freuen sich schon auf die Eröffnung am kommenden Samstag. | Foto: Fotos: Walpoth
9

Wattens
Ein Sommer wie damals im Alpenbad Wattens

WATTENS. Am 7. Mai startet das Alpenbad Wattens in den Sommer. Ohne Corona-Beschränkungen und mit attraktiven Preisen Mehrere Wochen bereitet das Team rund um die beiden Bademeister Karl Quickner und Gundolf Krajnc das weitläufige Areal im Alpenbad Wattens vor. Zum Saisonstart am 7. Mai warten fünf prall gefüllte Becken, Schatten spendende Bäume und die fein gepflegte Liegewiese auf badehungrige Besucher*innen. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause gibt es endlich wieder die Saisonkarte. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Auf den Normalstationen der Spitäler steigt die Belastung wieder. | Foto: Spitzauer
2

Epidemiologin: "Könnte systemkritisch werden"
Wieder fast 50.000 Neuinfektionen in Österreich

Von Donnerstag auf Freitag sind in Österreich 49.323 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Bleiben die Infektionszahlen so hoch, könnte es wieder systemkritisch werden, warnt Epidemiologin Schernhammer. Auch Wiens Patientenanwältin Sigrid Pilz fordert die Wiedereinführung der Schutzmaßnahmen. ÖSTERREICH. Die Zahl der täglichen Corona-Neuinfektionen hat in den vergangenen Tagen wieder Höchststände erreicht. Am Freitag werden wieder fast 50.000 Neuinfektionen innerhalb der letzen 24...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die neue Untervariante von Omikron lässt die Corona-Ampel weiter rot leuchten.  | Foto: Pixabay
Aktion 2

Nach Öffnung
Corona-Ampel zeigt in den Bundesländern Verschlechterungen

Nach der großen Öffnung am 5. März und der Ausbreitung der Omikron-Untervariante BA.2 erstrahlt  die Corona-Ampel wieder kräftig rot. Der 14-Tage-Trend zeigt teils wieder kräftig nach oben.  ÖSTERREICH. Auch das Systemrisiko an den Normalstationen ist im Steigen begriffen, wie aus dem der APA vorliegenden Arbeitsdokument der zuständigen Kommission hervorgeht. Gegenüber der Vorwoche ist die Entwicklung in Österreich ungünstig: War Wien schon nahe daran, die Höchstrisiko-Zone zu verlassen, sieht...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Althofener Bürgerinnen und Bürger können die kostenlosen Corona-Schnelltests bei der Bürgerservice-Stelle im Rathaus abholen | Foto: Stadtgemeinde Althofen
1

Kostenlose Schnelltests
Althofen öffnet Rathaus und Stadtbibliothek

ALTHOFEN. In der Stadtgemeinde Althofen werden zudem kostenlose Antigen-Wohnzimmertests im Rathaus an die Bevölkerung verteilt. Land und Bund stellt der Bevölkerung in Althofen 5000 Tests zur Verfügung. Rathaus öffnet am MontagAb Montag, 7. März ab 8 Uhr, haben die Türen des Rathauses wieder geöffnet. Im Rathaus gilt die FFP2-Maskenpflicht. Bei allen Eingängen stehen Desinfektionsspender bereit. Stadtbibliothek sperrt wieder aufAuch die Stadtbibliothek hat ab sofort montags und donnerstags von...

Die Wirtschaft in Kärnten freut sich über die Öffnungsschritte mit 5. März. | Foto: Adobe Stock/Corinna

WK-Präsident Mandl
Kärntner Wirtschaft begrüßt Öffnungsschritte

„Es ist nur logisch und konsequent, dass die von der Wirtschaft vehement geforderten Lockerungen der Corona-Maßnahmen ab 5. März nun auch in Kärnten umgesetzt werden“, so Mandl. KLAGENFURT. „Wir freuen uns auf den Moment, wenn sich das Wirtschaftsleben in weitesten Bereichen wieder der Normalität annähert“, erklärte heute Kärntens Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl zu der Ankündigung des Landes Kärnten, die bundesweiten Öffnungsschritte am 5. März nachzuvollziehen. Doch auch wenn Kärntens...

Christian Bauer, WKNÖ Bezirksstelle Tulln | Foto: Philipp Monihart
Aktion 2

Bezirk Tulln, Wirtschaft
Die Maßnahmen fallen: Offen für alle

Die Maßnahmen fallen und die Wirtschaft kann wieder aufatmen TULLN. "Nach zwei Jahren Pandemie, wechselndem Auf- und Zusperren und sich ständig ändernden Sicherheitsmaßnahmen gibt es für die Unternehmer jetzt endlich die lang ersehnte Perspektive", freut sich Christian Bauer von WKNÖ Tulln. "Das ist natürlich eine Befreiung, auch wenn das Aufheben der Einschränkungen das Virus nicht einfach verschwinden lässt. Unsere Wirtschaft kann jetzt endlich wieder richtig durchstarten und in Richtung...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Endlich wieder Party. Am 5. März öffnet die Nachtgastronomie im Bezirk Braunau wieder.  | Foto: maxoidos/panthermedia

Von optimistisch bis verhalten
Nachtlokale im Bezirk Braunau öffnen

Quasi alle Maßnahmen fallen mit 5. März: Bei den Nachtgastronomen im Bezirk Braunau herrscht Aufbruchsstimmung – die Vorbereitungen für den großen Eröffnungstag laufen. BEZIRK BRAUNAU. Zwischen Vorfreude, Personalsuche und einem skeptischen Blick in die Zukunft: Die Nachtlokale öffnen wieder. Zwar liegt die entsprechende Verordnung noch nicht vor, doch es schaut danach aus, dass die Corona-Maßnahmen mit 5. März massiv gelockert werden: die Sperrstunde fällt, sämtliche G-Nachweise sind dann...

Trotz hoher Infektionszahlen – am Mittwoch wurden in Österreich 34.409 Neuinfektionen gemeldet – sieht es laut Gecko-Chefin Katharina Reich für die geplanten, großen Öffnungsschritte im März gut aus.  | Foto: Florian Schrötter/BKA
Aktion 2

Gecko-Chefin Reich
Große Öffnung am 5. März möglich

Die von der Regierung verkündeten, großen Öffnungsschritte am 5. März dürften wie geplant starten. Es sehe diesbezüglich sehr gut aus, meint Gecko-Chefin Katharina Reich bei einem Hintergrundgespräch.  ÖSTERREICH. Trotz hoher Infektionszahlen sei man nicht an die Auslastungsgrenzen gekommen. Was die künftige Teststrategie angeht, soll diese mit neuen Regeln für Kontaktpersonen-Management bzw. Quarantäne verknüpft werden. Neues Regelwerk für Quarantäne Ende MärzReich machte zumindest indirekt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Künftig ganzjährig geöffnet – Kempinski Hotel in Jochberg. | Foto: Kempinski

Kempinski Hotel Das Tirol
Das Kempinski Hotel Das Tirol hat nun ganzjährig geöffnet

JOCHBERG. „Da wir am Ende der Corona-Krise spüren, dass immer mehr Gäste unsere  Region besuchen möchten, haben wir uns entschlossen, das Kempinski Hotel Das Tirol ohne jede Pause ganzjährig zu betreiben", so Hoteldirektor Gerhard Bosse. Deshalb gibt der Direktor des 5-Sterne-Superior-Hotels in Jochberg nun allen Gästen zurück, was durch Corona „verloren“ ging, betont der Direktor. Das Luxushotel macht somit keine Pause mehr und ist mit seinen zwei (öffentlichen!) Restaurants Steinberg und Sra...

Der Impfbus fährt weiterhin in der Obersteiermark herum.  | Foto: Julia Gerold
2

Murau/Murtal
Neue Corona-Maßnahmen und Impfbustermine im Überblick

Ab heute gibt es wieder Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Ab 5. März öffnet alles. Währenddessen gibt es wieder neue Impfbustermine.  MURTAL. Ab heute, dem 19. Februar, wird die 2G-Regel fast überall zu 3G ausgeweitet. Somit gilt in der Gastronomie, bei körpernahen Dienstleistungen, in Fitnessstudios, etc.: genesen, getestet oder geimpft. Somit steht dem Semesterferien-Spaß nichts mehr im Weg. Die Sperrstunde in der Gastronomie bleibt bei 24 Uhr.  Neue Corona-Regeln ab MärzAm 5. März fallen die...

Das Museum in Lengau ist ab 6. März 2022 wieder geöffnet. | Foto: Riesenmuseum Lengau
3

Riesenmuseum in Lengau
Wiederöffnung im März

Nach einer langen Schließung wegen der Coronavorsorgemaßnahmen wird das Riesenmuseum in Lengau am 6. März wieder geöffnet. Besuche sind sonntags zwischen 14 und 16 Uhr möglich. LENGAU. Endlich öffnen die Mitglieder des Vereins der Freund des Riesen von Lengau die Pforten zum Riesenmuseum. Dort kann man nun wieder alles um das Leben von Franz Winkelmeier erfahren. Er war mit 2,58 Meter zu seiner Lebenszeit der größte Mensch der Welt. Aber man kann in dem Museum auch erfahren und erleben wie sich...

Bürgermeister Ludwig zeigt sich aufgrund der neuen Virus-Variante bei großen Lockerungsschritten zögerlich.  | Foto: PID/C.Jobst
2

Bürgermeister Ludwig
2G in Wiener Gastro bleibt, Sperrstunde verlängert

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) äußerte sich Donnerstagnachmittag zu den Lockerungsschritten in Wien und bestätigte: 2G in der Gastronomie bleibt, dafür kommt 3G im Handel.  WIEN. Eines machte Michael Ludwig vorab klar: Die Pandemie sei noch nicht vorbei. Wien befindet sich mitten in der Omikronwelle. Um das Spitalspersonal zu entlasten, müssten weiterhin strenge Corona-Regeln beibehalten werden.  Neue Virus-Variante bereitet SorgenDas Ziel ist, über Partei- und Bundesländergrenzen hinaus an...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Überraschend wurden gerade weitere Öffnungsschritte verkündet | Foto: tommyandone/panthermedia

Paukenschlag
Weitere Öffnungsschritte von Bundesregierung verkündet

Erst vor wenigen Tagen gab die Bundesregierung bekannt, dass der Lockdown für Ungeimpfte ab Montag, 31. Jänner, enden wird. Dass sich an den konkreten Maßnahmen jedoch kaum etwas verändert hat, ließ die Wogen teils hoch gehen. Nun gibt die Bundesregierung nach und verkündet weitere Öffnungsschritte. WIEN/KÄRNTEN. Da sich Österreich laut GECKO-Kommission am Höhepunkt der Omikron-Welle befindet, könne man die Öffnungsschritte verantworten. Dem Grundsatz der Pandemiebekämpfung folgend (so viel...

In St. Pantaleon nimmt eine Impfstraße den Betrieb auf. | Foto: Scharinger

Mattighofen
Standortänderung der Corona-Impfstraße

Im Bezirk Braunau kommt es zu zwei Änderungen bezüglich der Corona-Impfstraßen. BEZIRK BRAUNAU. Seit gestern, Sonntag 16. Jänner 2022 ist die Impfstraße in der Sepp Öller Halle in Mattighofen geschlossen. Ab 20. Jänner nimmt die neue Impfstraße im Energie AG Kraftwerk Riedersbach in der Weilhartstraße 1 in St. Pantaleon den Betrieb auf.

Das Museum Jenbach bleibt 2021 geschlossen.  | Foto: privat

Museum
Jenbacher Museum öffnet diese Jahr nicht mehr

Da der Jenbacher Adventmarkt abgesagt wurde, mussten wir das Museum auch schließen und werden es heuer auch nicht mehr öffnen. Wir bereiten schon alles für die neue Sonderausstellung im Jahr 2022 vor: Thema: „Dokumente aus Krisenzeiten“ Zu sehen sind Notgeld, Lagergeld, Kriegsanleihen, WHW-Abzeichen… ab dem 19. Jh. Hoffentlich können wir diese dann am 30. April eröffnen. Das Museumsteam wünscht eine besinnliche Adventzeit, Gesundheit, sagt danke für euer Interesse am Museum und hoffen, dass ihr...

Tochter Cornelia Petrides präsentiert Blumen und Schokowaren bei  Blumen Regina.
2

Blumen Regina
Mehr als ein Strauß Blumen

Gerhard Petrides von Blumen Regina geht nach dem Lockdown neue Wege und bietet nicht nur Blumen an. WIEN/FLORIDSDORF. Kekse, Schokolade, Erdäpfel, Zwiebeln, Wein, Fruchtsäfte, Schnaps und Klopapier: Was im Supermarkt zu den normalen Produkten gehört, mutet im Blumengeschäft doch etwas befremdlich an. Doch Gerhard Petrides von Blumen Regina geht neue Wege und zeigt die rote Karte: „Ich habe bereits seit 2002 die Gewerbeberechtigung für einen Lebensmittelhandel, weil ich immer zu Weihnachten in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.