Übersiedlung

Beiträge zum Thema Übersiedlung

Bei der Grundsteinlegung im Jahr 2018. | Foto: Foto: Potmesil

Servicecenter am 12. April geschlossen
Die NÖGKK-Gänserndorf übersiedelt

GÄNSERNDORF. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit ist es soweit: Das Service-Center der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) in Gänserndorf übersiedelt von der Eichamtsstraße in die Umfahrungsstraße Nord 3. Am Freitag, den 12. April ist das alte Service-Center wegen der Übersiedlung geschlossen; ab Montag, den 15. April öffnet das neue Kundenzentrum seine Pforten. Seine Vorzüge schildert Service-Center-Leiter Siegfried Vock: „Unser neues Haus ist verkehrstechnisch gut gelegen, selbstverständlich...

Gastronom Mustafa Taş ist mit seiner Pizzeria "Bella" und seinen Mitarbeiterinnen wie Claudia Henics aus der Hauptstraße ins Stadtcafé übersiedelt. | Foto: Martin Wurglits
1

Pizzeria "Bella" ist übersiedelt
Güssinger Stadtcafé hat Betrieb wieder aufgenommen

Das Stadtcafé in Güssing ist fünf Monate nach seiner abermaligen Schließung wieder geöffnet. Gastronom Mustafa Taş ist mit seiner Pizzeria "Bella" aus der Hauptstraße in die Pater-Gratian-Leser-Straße übersiedelt und steht wie bisher von Montag bis Sonntag für seine Gäste bereit. Auf der Speisekarte stehen 29 Pizzasorten, Nudelgerichte und Hauptspeisen à la carte. Menüs gibt es montags bis freitags bis 14.00 Uhr. Der Pizza-Zustellservice wird wie bisher von Taş weitergeführt. Im Unternehmen...

Die Broschüre "Besser wohnen mit der IIG" gibt ausführliche Informationen zu Übersiedlung in neue Wohnräume. | Foto: IIG

500 MieterInnen umgesiedelt
Broschüre „Besser wohnen mit der IIG“ erschienen

(IKM) Um neuen Wohnraum in Innsbruck zu schaffen und bestehenden qualitätsvoll aufzuwerten, erfolgt die Sanierung des Altbestandes sowie eine sensible Neugestaltung und weitere Bebauung bestehender Anlagen. „Wir wollen sowohl für Bestandsmieterinnen und -mieter, als auch für die neuen Bewohnerinnen und Bewohner ein gutes Miteinander“, erläutert Bürgermeister Georg Willi. Um bestehenden Wohnraum zu sanieren bzw. erneuern zu können, ist manchmal eine Umsiedlung von MieterInnen notwendig. Die...

Erweiterung im Gewerbegebiet der Gemeinde Fusch: Bgm. Hannes Schernthaner, Grundeigentümer GV Johannes Embacher, LH Wilfried Haslauer, GV Theresia Blaickner-Hollaus sowie Vizeb-Bgm. Albert Franz Scherer. | Foto: Gemeinde Fusch

Wirtschaft
In Fusch werden sich zwei große Firmen ansiedeln

FUSCH.  Nördlich von Fusch wird das bestehende Gewerbegebiet erweitert. Die Firmen ETM und HTB planen eine Betriebsansiedlung, bei der insgesamt 120 neue Arbeitsplätze entstehen sollen. „Betriebsansiedelungen wie diese sind enorm wichtige Entwicklungsschritte für den ländlichen Raum. Damit werden Arbeitsplätze geschaffen und berufliche Perspektiven, gerade auch für Lehrlinge, gestärkt“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Statement des Bürgermeisters Auf der Flatscherwiese wird ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Übersiedlung des UBA nach Klosterneuburg ist fix. | Foto: Archiv

UBA
Neubau des Umweltbundesamtes in NÖ ist fix

KLOSTERNEUBURG (pa). In einer Pressekonferenz hat Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger am Freitag die fixe Entscheidung für den Neubau des Umweltbundesamtes (UBA) in Klosterneuburg bekanntgegeben. „Ich freue mich darauf, dass das Umweltbundesamt bald ein neues und modernes Gebäude bekommt, in dem die bisherigen Standorte vereint werden. Die rund 500 Mitarbeiter/innen werden dort exzellente Bedingungen für ihre Arbeit vorfinden“, so Köstinger. Die bisherigen Standorte seien zum Teil...

Die neuen Büroräumlichkeiten der Rechtsanwaltskanzlei Mag. Leitgeb in Stallhofen | Foto: Kump.Photography

Stallhofen
Neue Büroräumlichkeiten der Kanzlei Mag. Leitgeb

Nach über zehnjährigem Bestand der Rechtsanwaltskanzlei Mag. Leitgeb musste der alte Kanzleisitz am Marktplatz 5 aufgrund Platzmangels verlegt werden. Im Juni dieses Jahres erfolgte daher die Übersiedelung der Rechtsanwaltskanzlei in die Eichengasse 3 in Stallhofen. Die Einfahrt zum neuen Bürogebäude befindet sich direkt gegenüber der Turmöl-Tankstelle in Stallhofen, das Gebäude liegt leicht auffindbar am Ende einer Sackgasse und verfügt über Parkplätze direkt neben dem Eingang. Die neue...

Lena Marie Stollwitzer, Kerstin Hennerfeind, Gustav Morgenbesser und Nathalie Arthold (v.r.).
22

Neuer Standort, fern der Innenstadt
FotoLaden eröffnete das 5. Mal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Neunkirchner Unternehmer Gustav Morgenbesser übersiedelte wiederholt mit seinem "FotoLaden". Am 13. Oktober eröffnete er am neuen Standort in der Föhrenwaldstraße 33, fern der Innenstadt. Dafür plant er Großes für den Freibereich – eine Location für Trauungen. Zur Eröffnung schauten neben Bundesrätin Andrea Kahofer und Landtagsabgeordneter Christian Samwald auch Bürgermeister Herbert Osterbauer, Stadtvize Martin Fasan sowie Stadtrat Günther Kautz und Gemeinderätin...

Bürgermeister Stephan Oswald kam als Gratulant
5

Bürgermeister Stephan Oswald und viele Kunden gratulierten.
Massagefachinstitut Monika Hiden in neuem Domizil

Die Übersiedelung machte gerade einmal einen Toreingang aus, die neuen, größeren Räumlichkeiten in der früheren Apotheke werden den Kunden aber deutlich mehr Komfort und Bequemlichkeit bringen.„Seit vier Monaten waren wir am Werken“, verriet Monika Hiden, dass ein komplett neuer Innenraum geschaffen wurde. Herausgekommen sind vier Arbeitsräume, ein Empfangsbereich, ein barrierefreies, behindertengerechtes WC, ein Raum für die Infrarot-Tiefenwärme-Liege, eine Betriebsküche und ein Personal-WC....

  • Gerhard Langmann
Ewald Becksteiner (Stadtrat), Mario Fritzenschaft (Verkaufsleiter Lidl Österreich), Günter Rötzer (Filialleiter), Gerlinde Luftensteiner (soogut Mostviertel mobil), Anneliese Dörr (soogut Mostviertel mobil), Franz Possegger (Vertriebsleiter Lidl Österreich), Alois Schroll (Bürgermeister Ybbs) | Foto: LIDL/Paul Plutsch

Standort wechsel dich: Lidl eröffnet seine neue Filiale in Ybbs

YBBS. Am 06. September 2018 war es endlich soweit: Die neu gebaute Lidl-Filiale in Ybbs, Bahnhofstraße 1, wurde zur Freude der Kunden und der motivierten Mitarbeiter eröffnet. An der offiziellen Eröffnungsfeier nahmen auch Stadtrat Ewald Becksteiner, Bürgermeister Alois Schroll, Gerlinde Luftensteiner und Anneliese Dörr vom Sozialmarkt „soogut Mostviertel mobil“ sowie viele weitere Ehrengäste teil. Auf dem neuesten Stand Die neue Filiale besticht durch eine helle, moderne und freundliche...

  • Melk
  • Daniel Butter
Engagiertes Team mit Geschäftsführer Harald Brida (2.v.r.)
1

Odist Electronics fertigt in Stainz

Schwerpunkt des 12-Mann-Betriebes liegt auf Steuerungstechnik. Über diesen Zuzug darf sich Stainz ehrlich freuen: Seit kurzer Zeit beherbergt der Erzherzog-Johann-Markt in der Grazer Straße 35 mit der Odist Electronics GesmbH einen im Hochtechnologiebereich angesiedelten Fertigungsbetrieb. „Unsere Lokalität in Bad Gams hat nicht mehr ausgereicht“, zählt für Geschäftsführer Harald Brida auch die gute verkehrsmäßige Anbindung als Pluspunkt. Das gesamte technische Equipment wurde nach Stainz...

Die neuen Räumlichkeiten werden am Sonntag eröffnet. | Foto: KK

Jugendzentrum Raaba ist übersiedelt

"Kumm eine!": Auf diesen Namen hört das Jugendzentrum in Raaba-Grambach. In Zukunft werden die Jugendlichen aber an einem anderen Standort zum Hineinkommen eingeladen, ist die Einrichtung doch vom Franz-Schedlbauer-Weg in die Dr.-Auner-Straße 20 übersiedelt. Die offizielle Eröffnung, zu der alle Kinder, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Eltern herzlich eingeladen sind, findet am 24. Juni statt. "Neben den üblichen Spielereien für Groß und Klein werden wir unter anderem ein Microsoccer-Feld...

Das Rote Kreuz Kufstein übersiedelte mit 3. April seinen "Kleiderladen" ins Sozialzentrum an der Salurnerstraße. | Foto: Rotes Kreuz Kufstein
2

Kufsteiner übersiedelten "Kleiderladen", Wörgler feiern Jubiläum

Neuer Standort des Rot Kreuz "Kleiderladen" in Kufstein, "Kleiderladen" in Wörgl feiert 10-Jähriges. BEZIRK (red). Am 3. April um 9 Uhr öffneten zum ersten Mal die Pforten des "Kleiderladens" am neuen Standort am Kufsteiner "Innpark" (Salurnerstraße 38), wo auch die "Team Österreich Tafel" bereits einige Wochen zuvor ihr neues Zuhause gefunden hat. Damit hat das Rote Kreuz nach dem aktuellen Um- und Neubau des "Sozialzentrums" in Wörgl nun auch in Kufstein seine Sozialeinrichtungen an einem...

Menschenkette vom alten zum neuen SOMA. | Foto: pixabay.com

Menschenkette: So können Sie mitmachen

TULLN. Der Tullner Sozialmarkt zieht am 3. April in die neuen Räumlichkeiten in der Frauentorgasse 10 (schräg gegenüber in die ehemalige Citroen LEBEDA Werkstatt) um. Durch die geografische Nähe zum derzeitigen Markt wird die Schließung des alten und das erstmalige Öffnen der Türen für die KundInnen im neuen Markt durch eine Menschenkette, die die letzten Produkte „übersiedelt“, begleitet. Uli Stambera vom SOMA würde sich freuen, wenn Sie die Aktion durch Ihre Anwesenheit unterstützen würden.

Legten selbst Hand an für die Übersiedlung: Bürgermeister Rudolf Ameisbichler und Sekretärin Andrea Schmid übersiedeln in den nächsten Tagen in ein neues Büro im Nachbargebäude. | Foto: Henzl Media GmbH, Manfred Henzl
1

Bürgermeister-Büro Wilhelmsburg übersiedelt Mitte April

WILHELMSBURG. Modern und offen sollen die Räumlichkeiten des Bürgermeisters werden, um der Bevölkerung eine gut erreichbare, barrierefreie Anlaufstelle zu bieten. Dafür wird das Bürgermeister-Büro gemeinsam mit dem Sekretariat und einem angeschlossenen Besprechungsraum in das Erdgeschoß des Nachbargebäudes, wo die ehemaligen Räumlichkeiten der Volksbank waren, übersiedeln. Ein neuer Durchbruch zum Rathaus war nur der erste Schritt der Umbauarbeiten. Jetzt folgen Sanierungsmaßnahmen, sodass etwa...

Freuen sich auf die neue Location des Schmankerlmarktes auf dem Flesch-Platz: Thomas Kaiser, Monika Walchshofer, Petra Kaiser, Jürgen Wallner, Florian Rappl, Wolfgang Waltner, Josef Walchshofer und STR Norbert Damböck. | Foto: Henzl Media GmbH, Manfred Henzl

Wilhelmsburger Markterl wandert vom Hauptplatz auf den Flesch-Platz

Am Samstag, 24. März findet der Schmankerl-Markt erstmals am Flesch-Platz statt. Dies wird auch entsprechend gefeiert: Bürgermeister kochen für die Besucher auf. WILHELMSBURG (red). In den vergangenen Jahren war der Wilhelmsburger Wochenmarkt jeden Samstag am Hauptplatz vertreten. Ab 24. März hat das Markttreiben einen neuen Standort: Am Flesch-Platz werden künftig jeden Samstag heimisches Gemüse, Obst, Fleisch, Wurst, Eier, Mehlspeisen, Wein und Traubensäfte angeboten. Die Stadtgemeinde ist so...

Anzeige
4

Kop-Entsorgung

Ihr Service-Partner in Sachen Entsorgungen Entrümpelungen Übersiedlungen Transporte Hausarbeiten Gartenarbeiten Alles aus einer Hand Kontakt: Tel.: 0699-16031718 2425 Nickelsdorf www.kop-entsorgungen.at

6 13 4

Das Bestattungsmuseum ist übersiedelt

Das Wiener Bestattungsmuseum war bis vor kurzer Zeit im 4. Bezirk, in der Goldegggasse, zu finden. Durch den Neubau des Gebäudes für die Verwaltung der Städtischen Friedhöre und deren Zusammenführung mit den Städtischen Friedhofsgärtnereien und den Steinmetzen wurden auf dem Gelände des Zentralfriedhofs Räumlichkeiten frei, die es ermöglichten, das Bestattungsmuseum direkt in den Zentralfriedhof in die frühere Halle 2 zu übersiedeln. Eine verheißungsvolle Ankündigung: im Gebäude der ehemaligen...

1.Reihe v.l. Vizebürgermeisterin Johanna Auer, Bürgermeister BR a.D. Michael Lampel, Franz Maldet (KOBV Präsidiumsmitglied und Obmann des KOBV Neufeld),
 
2. Reihe v.l. Stadtrat Kurt Michael Strametz, Anna Hamm (KOBV Obfrau Bez. Eisenstadt), Mag. Rudolf Halbauer (KOBV Vz.Präsident Bgld.), Mag. Michael Svoboda (KOBV Präsident Österreich), GR Ing. Klaus Pleninger, Gerhard Pall (KOBV Obmann Bez. Wiener Neustadt) | Foto: KOBV Neufeld

Behindertenverband KOBV Neufeld ist umgezogen

NEUFELD (ft). Wie der Behindertenverband KOBV Neufeld in einer Presseaussendung mitteilte, wurden die Räumlichkeiten innerhalb der Stadtgemeinde von der Hauptstraße 58 in die Fürsorgeheimgasse 16 übersiedelt.  "Diskret und angenehm""Die neuen Büroräume bieten eine diskrete und angenehme Atmosphäre für unsere Beratungsgespräche", freut sich Obmann Franz Maldet. Beratungsservice und Öffnungszeiten bleiben am neuen Standort unverändert, sagt Vorstandmitglied Kurt Michael Strametz. ...

Wolfgang Sinabell  und Uli Stambera bei der Spendenübergabe. | Foto: SAM NÖ

Tullner Lions unterstützen SOMA-Übersiedlung

Der neue Markt mit der Adresse Frauentorgasse 10 wird am 3. April eröffnen. TULLN (red). Noch knapp zweieinhalb Monate, dann ist es soweit: Der SOMA Tulln wird in sein neues Quartier, die ehemalige Citroen Werkstätte Lebeda, einziehen. Die Werkstätte wird für diese Zwecke vom Vermieter gerade adaptiert. Lions spenden 2.000 Euro Kürzlich  trafen sich SOMA Tulln Regionalmanagerin Uli Stambera und Lions Tulln Präsident Wolfgang Sinabell am neuen Standort zur Übergabe einer Spende über 2.000...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Stadtarchiv muss übersiedeln

Kitzbüheler Archiv soll in das ehemalige Gesundheitsamt umziehen KITZBÜHEL (niko). Im Gemeinderat berichtete Referent Vize-Bgm. Walter Zimmermann über die geplante Verlegung des städtischen Archivs vom alten Stadtspital in die Räumlichkeiten des ehemaligen Gesundheitsamtes (altes Schulhaus/Vereinsheim). Die Lagerung der Archivarien im alten Stadtspital sei problematisch (Statik, Sicherheit). Er unterstich ebenso wie Bgm. Klaus Winkler, dass eine ordnungsgemäße, sichere Lagerung der wertvollsten...

Michael Wozniak, Uli Stambera, Stefan Maierhofer, Mag. Anna Scholl Birngruber, Wolfgang Brillmann, Bgm Mag. Peter Eisenschenk, BH Mag. Andreas Riemer | Foto: SAM NÖ

Neuer SOMA-Standort besichtigt

TULLN (pa). Unter Beisein von Bezirkshauptmann  Andreas Riemer, Bgm. Peter Eisenschenk und Sozialstadträtin Elfriede Pfeiffer führten SAM NÖ Geschäftsführer Wolfgang Brillmann und Regionalmanagerin Uli Stambera durch den neuen Sozialmarkt-Standort in der Frauentorgasse 10. Der Grund für die Suche nach einem neuen Standort war, dass der Vermieter des derzeitigen SOMA Standortes in der Frauentorgasse 9-13 Eigenbedarf angemeldet hatte. Aus diesem Grund begann man im Frühjahr 2017 einen...

Schön, euch hier zu haben! – Hausleitung Katarina Bedlan, Bürgermeister Christoph Weber, Werner Bernreiter, SeneCura Regionaldirektor Niederösterreich, und Pflegedienstleiterin Daniela Heidegger, BSc, heißen die neuen Bewohner/innen recht herzlich willkommen. | Foto: SeneCura

Sitzenberg: Einzug ins SeneCura

SITZENBERG-REIDLING (pa). Mit Anfang Oktober eröffnete das SeneCura Sozialzentrum Sitzenberg-Reidling seine Pforten. Nun sind bereits neun Seniorinnen und Senioren ins Haus eingezogen und fühlen sich dank der gegenseitigen Kennenlernrunden und der gemeinsamen Nachmittage schon sehr wohl in ihrem neuen Zuhause. Auch Bürgermeister Christoph Weber stattete dem Haus einen Besuch ab und brachte dabei Blumen und Wein mit. "Fühle mich schon wohl" Die ersten neun Seniorinnen und Senioren freuten sich,...

Die Stadtbücherei Landeck übersiedelt wegen der Umbauarbeiten an der VS Angedair in das Rathaus. | Foto: Renate Moser-Abler

Stadtbücherei Landeck zieht ins Rathaus um

LANDECK. Die Stadtbücherei Landeck ist am 6. September zum letzten Mal in der Landesmusikschule geöffnet. Für die nächsten Wochen übersiedelt die Stadtbücherei  ins Rathaus  Landeck in den neuen Sitzungssaal. "Ab Mittwoch, den 13. September haben wir in den Räumlichkeiten der Stadtgemeinde jeweils am Mittwoch von 14:00 bis 18:30 geöffnet. Um 15 Uhr beginnt der Geschichtennachmittag mit Elfen, Prinzessinnen und Rittern", so Leiterin Renate Moser-Abler.  Die Bücherei trägt damit wesentlich zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.