2019

Beiträge zum Thema 2019

24. August: Tiny Kainrath und Günter "MO" Mokesch auf der Augustinerplatz-Bühne um 21.30 Uhr. | Foto: Hans Eder
2

Straßenfest und STS-Hits
"Auf a Wort" mit Fürstenfeld: STS-Hits und buntes Straßenfest

Die Fürstenfelder Augustini-Festtage 2019 steuern mit dem Konzert der STS-Coverband "Auf  a Wort" am Freitag, 23. August, um 20 Uhr auf dem Augustinerplatz und mit dem Augustini Straßenfest, Samstag, 24. August, ab 11 Uhr auf ihren Höhepunkt zu. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Am Sonntag, 25. August, findet um 10 Uhr die Augustini-Orchestermesse unter der musikalischen Leitung von Franz Friedl, zelebriert von Stadtpfarrer Alois Schlemmer, in der Augustinerkirche statt. Straßenfest, 24....

Servus TV-Moderatorin Christina Ömmer mit Kathrin Matzenberger (Harfe) und den Brüdern Dominik und Lukas Meißnitzer (steirische Harmonika) bei den Filmaufnahmen zur Hoagascht-Sendung "Ein Besuch in Werfenweng" in der Wengerau in Werfenweng.
1 5

Servus TV
Dreharbeiten mit ServusTV Moderatorin Christina Ömmer in Werfenweng

Moderatorin Christina Ömmer unternimmt eine musikalische Almwanderung und trifft interessante Werfenwenger Originale und traditionelle Musikanten aus dem Ort. WERFENWENG (ma). Bei herrlichem Wetter war Moderatorin Christina Ömmer und das Degn-Film-Team um Martin Hasenöhrl, verantwortlich für Gestaltung und Regie, auf Besuch in Werfenweng. Christina Ömmer trifft in diesem "Hoagascht" einige Werfenwenger Originale wie die Stutzenstrickerin Maria Astner, Steinmetz-Europameisterin Melanie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Sieg: Victoria Max-Theurer beim Dressur-Reitturnier in Achleiten | Foto: geh – Gerhard Hütmeyer

EM-Nennung zurückgezogen
Victoria Max-Theurer verzichtet auf die Dressur-EM in Rotterdam

Österreichs Rekord-Staatsmeisterin Victoria Max-Theurer, aus Kematen an der Krems, zog am 13. August – aufgrund des plötzlichen Todes ihres Vaters Hans Max-Theurer – ihre Nennung für die am kommenden Montag beginnende EM in Rotterdam zurück. KEMATEN (red). Nachrücken wird die  erste Ersatzreiterin Karoline Valenta. 2017 war die 25-jährige Wiener Betriebswirtin bei der U25-Heim-EM in Lamprechtshausen Vierte gewesen. Karoline Valenta überzeugte heuer in ihrem ersten Jahr in der allgemeinen Klasse...

Foto: Meidinger
6

Schwammerlsaison startet:
"Nicht mit der App in den Wald"

BEZIRK (str). Die Trockenheit im Juli machte wenig Hoffnung für die heurige Schwammerlsaison. "Im Juli musste man sagen, dass in den Wäldern tote Hose herrschte", sagt der geprüfte Pilzberater Karlheinz Meidinger. Doch bei Regen kann es schnell gehen: "Zwei, drei Tage nach einer Regenphase können Pilze gefunden werden", so der Kremsmünsterer. Zweifel sofort nachgehen "Wichtig beim Sammeln ist, dass beim geringsten Zweifel eine Pilzberatungsstelle kontaktiert wird“, betont der Experte. Dabei...

Hinter den Wolken... | Foto: Petra Rauser
1 3 52

Regionaut
Tirol – Schnappschüsse August 2019

TIROL. Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir die ersten Schnappschüsse des aktuellen Monats. Im Laufe der kommenden Tage und Wochen ergänzen wir die Bildergalerie mit den besten, schönsten und lustigsten Schnappschüssen von euch. So gibt es während des Monats immer wieder neue Bilder zu entdecken. Als Regionaut hast du nun auch die Möglichkeit, in diesen Beitrag Bilder zu veröffentlichen. Also schau immer wieder vorbei und sieh dir die neuen Bilder von unseren Regionauten an! Eigene...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Erlebt heuer seinen 72. Kirtag: Wolfgang Zeiler, der Obmann des Weinbauvereins in Neustift am Walde. | Foto: Thomas Netopilik

Neustifter Kirtag
100.000 Besucher in Neustift

Der Neustifter Kirtag ist ein Besuchermagnet. Die bz bat Wolfgang Zeiler vom Weinbauverein zum Interview.  DÖBLING. Von 16. bis 19. August ist es wieder soweit. In Neustift am Walde ist Kirtagszeit und rund 100.000 Besucher machen das trachtige Treiben zu einer Großveranstaltung. Einer, der schon seit 72 Jahren mit dabei ist, ist der Obmann des Weinbauvereins Neustift, Wolfgang Zeiler. Der Eigentümer des gleichnamigen Heurigenlokals am Hauerweg zieht nun seit zwölf Jahren gemeinsam mit den...

Sonja Kain von der Brau Union Österreich beim Bieranstich mit Veranstalter Stefan Schwabl und Heinz Fuchs (Obmann des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm) | Foto: saalbach.com, Daniel Roos
6

Hinterglemmer Bauernmarkt

Der Hinterglemmer Bauernmarkt ist das Saisonhighlight für Freunde der Tracht, traditioneller Musik und heimischer Handwerkskunst. HINTERGLEMM. 50 Aussteller boten an diesem Wochenende geschnitzte Kunstwerke, Ledererzeugnisse und selbstgemachte Schmankerl an. Beim großen Festumzug mit 375 Umzugsteilnehmern präsentierten sich Festkutschen, Schnalzergruppen, Schützen, örtliche Vereine, Bierkutschen, Almsamer und viele weitere. Zur passenden Stimmung wurde der Umzug von heimischen Musikern und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Lenzing AG

Lenzing Gruppe
Umsatzsteigerung dank Spezialfasern

LENZING. Die Lenzing Gruppe setzte ihre solide Geschäftsentwicklung auch im ersten Halbjahr 2019 fort, berichtet das Unternehmen in einer Aussendung. Trotz eines deutlich angespannteren Marktumfeldes mit historisch niedrigen Preisen für Standardviskose wurde ein leichtes Umsatzwachstum erzielt. Die Umsatzerlöse stiegen gegenüber dem Vorjahr um 1,2 Prozent auf 1,09 Milliarden Euro. Weiterhin positiv wirke sich die disziplinierte Umsetzung der Unternehmensstrategie sCore TEN und der Fokus auf...

Anzeige
Foto: KK/Woche
2

Gewinnspiel zum 10. Leobener Wiesenfest

"Komm in Tracht" ist das Motto für das 10. Leobener Wiesenfest. Von Donnerstag, 5. September, bis Sonntag, 8. September, ist es wieder soweit: Dann findet das 10. Leobener Wiesenfest auf der Brandlwiese statt. Unter dem Motto "Komm in Tracht" bieten Franz "Franky" Brandl und sein Veranstaltungsteam Besuchern vier Tage lang ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm mit Musik, Kulinarik und tollem Vergnügungspark. Musikalisch eröffnet wird das Fest am Donnerstag von den Paldauer und dem deutschen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Anna Reiter, Kapellmeister Peter Gschwandtner und Sarah Gschwandtner (v.li.) servierten Bargetränke meterweise.
38

Trachtenmusikapelle Werfenweng
Böhmische Klänge beim Musikfest der TMK Werfenweng 2019

Mit böhmischer Blasmusik, Pongauer Schmankerln und viel guter Stimmung wurde beim Musikfest der Trachtenmusikkapelle Werfenweng gefeiert. WERFENWENG (ma). Die Trachtenmusikkapelle Werfenweng mit Kapellmeister Peter Gschwandtner und Obmann Max Leitinger lud auch heuer wieder zum großen Musikfest am Gemeindeplatz unter dem Festschirm ein.  Zum Festauftakt spielten die "Werfenwenger Dorfmusikanten" auf. Anschließend sorgten die Musiker von Juvavum8 mit böhmisch mährischer Blasmusik vom Feinsten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
7

Absamer Sporttag
Großer Sporttag mit "Absamer-Siebenkampf"

ABSAM (mr). Seit über zwei Jahren wurde am Sportplatzareal fleißig Infrastrukturen erweitert sowie verbessert. Letzten Samstag luden sieben dort ansässigen Absamer Vereine sowie die Gemeinde Absam die Bevölkerung ein, sich sportlich zu betätigen und miteinander zu feiern. Der Wettbewerb starte dabei mit einem "Absamer-Siebenkampf". Auch ein Frühschoppen mit musikalischer Umrahmung durch eine Abordnung der Bürgermusikkapelle wurde geboten. Im Anschluss an die Siegerehrung des Sporttages wurde...

Foto: Baby Smile
11

Hurra wir sind da! Babys aus dem Bezirk Leoben - August 2019

HURRA WIR SIND DA! Gerne veröffentlichen wir auch ein Foto Ihres Babys in unserer Zeitung und auf unserer Homepage! Schicken Sie ein Privatfoto und die Daten per e-mail an: leoben@woche.at Mehr Bilder unter: Hurra wir sind da! Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert!

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Am 29. September wird gewählt. Wer in Salzburg auf der Liste steht, erfahrt ihr im Text. | Foto: Anita Marchgraber

Salzburger Kandidaten für Nationalratswahl sind fix

Acht Parteien, die Wahlvorschläge eingereicht haben, dürfen antreten. SALZBURG. Die Landeswahlbehörde hat heute (8. August) die Vorschläge für die Landesparteilisten und für die drei Regionallisten sowie die Reihung auf dem Stimmzettel beschlossen. Acht Parteien sind im Land Salzburg bei der Nationalratswahl am 29. September zugelassen. „Alle acht wahlwerbenden Gruppen, die eine Kandidatur eingereicht haben, haben die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt“, informierte Landeswahlleiter Michael...

Gastgeber Bgm. Franz Jost und die VP-Fraktion freuten sich über einen gelungenen Abend mit vielen Festgästen. | Foto: WOCHE

Familienfest in Fürstenfeld
Beim Familienfest wurde in aller Gemütlichkeit gefeiert

Kaum gaben die Wolken den Himmel frei, trafen die ersten Gäste beim Fürstenfelder Familienfest auf dem Cityparkplatz ein. Bürgermeister Franz Jost hieß auch die Landtagsabgeordneten Hubert Lang und Lukas Schnitzer, die Bürgermeisterkollegen Johann Urschler aus Großwilfersdorf, Rupert Fleischhacker aus Ilz und Robert Hammer aus Unterlamm sowie FPÖ-Gemeinderat Nabg. Christian Schandor, SPÖ-Stadtparteiobmann Gemeinderat Michael Prantl, Stadtpfarrer Alois Schlemmer, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR...

Nach der Trainingseinheit eine kleine Feierstunde: Obmann Bgm. Franz Jost mit der FSK-Kampfmannschaft. | Foto: WOCHE

FSK beim Langen Einkaufsdonnerstag
FSK-Fan-Meile beim Langen Einkaufsdonnerstag

Ein buntes und geselliges Treiben herrschte beim FSK-Stand, der beim Langen Fürstenfelder Einkaufsdonnerstag die Adalbert Heinrich-Straße in eine rot-gold-schwarze Fußballmeile verwandelte. An der Bar bewirteten zahlreiche FSk-Funktionäre  die vielen Gäste mit erfrischenden Getränken, einer sommerlichen Bowle sowie reschen Brezen für den schnellen Hunger. Kurz vor Saisonauftakt war der Start der Landesligasaison 2019/20 großes Thema bei den anwesenden Fußballexperten, mit denen FSK-Obmann...

11

Dorffest Volders
Super Stimmung beim traditionellen Dorffest in Volders

VOLDERS (mr). Vergangene Woche wurde wieder zum traditionellen Dorffest in der Kirchgasse in Volders geladen. Das beliebte Fest wird vom Skiclub Raika Volders organisiert und findet jedes Jahr in der ersten Augustwoche statt. Für Speis und Trank wurde natürlich auch wieder bestens gesorgt, das fleißige Küchenteam bot Hendl, Kaskrapfen, Schnitzel und Pommes an, auch eine Bonuskarte mit inkludiertem Essen und Getränk war zeitlich beschränkt erhältlich. Getränke gab es an der Pfiffbar, dem...

23

Ötztal Classic zu Besuch in Innsbruck
Oldtimertreffen vor dem Goldenen Dachl

ALTSTADT (mr). Letzten Samstag machte die mittlerweile bereits 21. Ausgabe der dreitägigen Ötztal-Classic-Veranstaltung in Innsbruck Station. Ca. 70 Fahrzeuge jenseits heutiger Abgasnormen fuhren dabei bei großem Publikumsinteresse quer durch die Altstadt, machen vor dem Goldenen Dachl kurz für die zahlreichen Handykameras halt und versammelten sich anschließend für eine gemeinsame Aufstellung vor dem Landestheater. Oldtimer-Veranstaltungen boomen, alleine in Österreich sind mehr als 140...

Feurige Abendstimmung am Kornsteinplatz
17

Impressionen Strassenkunst Halleiner Festival
Impressionen Strassenkunst Halleiner Festival 2019

Leider mit anderen Dingen ziemlich beschäftigt, ging das Strassenkunst- und Musikfestival beinahe ganz an mir vorüber. Vom Zauber der Musik, Akrobatik, Zauberei und Clownerie entging mir eine ganze Menge. So  konnte ich nur 2 Vorstellungen am Kornsteinplatz verfolgen, aber diese waren spannend, unterhaltsam und mit viel Können gemacht :-)  Ein paar Schnappschüsse sind dabei hängengeblieben  und das Publikum jung und alt freut sich schon auf das nächste Festival!

David Breitler, >Haus- u. Hof-Weinlieferant Reinhard Stadler, Feuerwehrkommandant Anton Durst und Bürgermeister Albert Pitterle.
4

Hainfelder Florianis trotzen dem Regen beim Waldfest

HAINFELD. Seit 1933 findet das traditionelle Waldfest der freiwilligen Feuerwehr Hainfeld am Vollberg statt. Diesen Samstag stand es wettermäßig aber unter keinem guten Stern: Während die Stadtkapelle Hainfeld noch in Regenjacken eingehüllt den Regengüssen trotzte, goss es kurz darauf in Scheffeln. Bei den Florianis herrschte demnach anfangs gedämpfte Stimmung: "Das ganze Jahr über reparieren und bauen wir auf dem Gelände, damit es für unser Waldfest perfekt ist", erklärt Organisator Andreas...

Musizierwochen-Wirt Johann Steffner-Wallner (2.v.li.), der musikalische Leiter Michael Lindinger (3.v.li.) mit den Schwestern Beate und Maria Loibner aus der Steiermark.
48

Salzburger Volkskultur/Brauchtumswoche im Lungau
29. Musizierwoche Mauterndorf 2019

Volksmusikanten aus dem ganzen Alpenraum trafen sich zur Musizierwoche im Salzburger Lungau  und brachten die Marktgemeinde Mauterndorf  zum Klingen. MAUTERNDORF (ma). Unter der musikalischen Leitung von Michael Lindinger und organisiert vom Landesverband der Salzburger Heimatvereine fand bereits zum 29. mal die Musizierwoche im Lungau statt. Haupttreffpunkt für die über 100 Musikbegeisterten war wieder das  Hotel Steffner-Wallner im Zentrum von Mauterndorf. Herausragende Musiklehrer und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Prof. Timothy Taylor hofft auf ein faires Rennen.
27 16 92

Pfahlbau Welterbefest
"Einbaum-Regatta" am stürmischen Attersee

Das dritte "Pfahlbau-Seefest"  an der Promenade in Seewalchen am Attersee,  wurde heute, bei teilweise sehr wechselhaftem Wetter abgehalten.    Mit vollen Körpereinsatz wurde heute Nachmittag, mit den Einbaum-Booten "Rosenwind" und "Stammbaum"  gegen die stürmischen Wellen des Attersee`s, um den Sieg gefahren.

Foto: Staudinger
1 92

Stadtfest 2019
Wenn Kirchdorf feiert...

...dann mit buntem Programm und Musik für jeden Geschmack. Die Festmeile des diesjährigen Stadtfestes zeigt sich von den unterschiedlichsten Seiten. Denn wer von einer Bühne zur nächsten spaziert, verlässt zugleich ein musikalisches Genre und trifft auf das nächste. "Auf jedem der Plätze bieten wir nicht nur unterschiedliche Musik, sondern auch ein anderes Ambiente. So findet jeder Besucher einen Platz, an dem er sich wohlfühlt", erklärt Organisatorin Belinda Suchanek. Der Redtenbacherplatz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.