AMS

Beiträge zum Thema AMS

In den Bezirken Grieskirchen und Eferding sind zurzeit insgesamt 1.145 Personen arbeitslos. | Foto: Ebner

Aktuelle Zahlen des AMS
Arbeitslosigkeit steigt in Grieskirchen & Eferding

Die aktuellen Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) zeigen: Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Oktober des Vorjahres im Bezirk Grieskirchen um 20 und im Bezirk Eferding um rund 10 Prozent gestiegen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Im Bezirk Grieskirchen sind laut den Daten des AMS zurzeit (Status: Ende Oktober 2023) 808 Personen – 375 Frauen und 433 Männer – als arbeitslos gemeldet. Das sind um rund 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Diese stehen stehen 1.081 offenen Stellen gegenüber....

2 2

Buchpräsentation
Sven Hartberger: Mallingers Abschied oder Vom Sinn und vom Unsinn der Arbeit

Anlässlich der Urauführung von Alice - eine phantastische Revue nach Lewis Carroll Textzusammenstellung von Kristine Tornquist Musik von Kurt Schwertsik laden Odeon, sirene Operntheater und Sonderzahl zur Buchpräsentation am Donnerstag, 23. November 2023, 18:30 im Spitzer Taborstraße 10, Innenhof links 1020 Wien Daniel Terkl, Literaturhaus Wien, stellt den Text vor und spricht mit dem Autor über sein Buch. Vor knapp einhundert Jahren, im Jahr 1930, ist ein später legendär gewordener Aufsatz des...

Im Bezirk Liezen ist die Arbeitslosenquote um ganze zehn Prozent gesunken. | Foto: MeinBezirk
2

Arbeitslosenquote
Stärkster Rückgang im Bezirk Liezen verzeichnet

Mit Ende Oktober sind beim AMS Liezen 1.546 Personen arbeitslos gemeldet. Im Bezirk Liezen ist - anders als in den meisten steirischen Regionen - die Arbeitslosenquote um ganze zehn Prozent gesunken. BEZIRK LIEZEN. „Der Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen entspricht nicht dem bundesweiten und steirischen Trend, wo neuerlich ein leichter Anstieg zum Vorjahr beobachtet werden kann“, informiert AMS Liezen Leiter Helge Röder zu den erfreulichen Arbeitsmarktentwicklungen. Stärkster Rückgang in...

Eva Wienerroither freut sich über die positive Nachricht zur Arge Chance Schwechat. | Foto: AMS Schwechat
3

Angebot und Nachfrage
85 Jugendliche wettern um 46 Ausbildungsplätze

In der Region Schwechat sind derzeit 85 Jugendliche auf der Suche nach der passenden Ausbildung. Bei den Arbeitslosen gibt es weiterhin einen leichten Rückgang. SCHWECHAT. Das Angebot und Nachfrage nicht immer zusammen passen, sieht man derzeit deutlich an den Lehrstellensuchenden im Arbeitsmarktbezirk Schwechat. Auf 46 freie Lehrstellen gibt es rund doppelt so viele Ausbildungssuchende.  Gründliche Information und Beratung sind dabei die zentralen Schüssel für eine erfolgreichen Einstieg in...

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vorjahresvergleich um 6,5 Prozent gestiegen. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

AMS-Daten Oktober
Langzeitarbeitslosigkeit in Zwettl weiter eingedämmt

Trotz leichtem Anstieg liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl weiterhin auf sehr niedrigem Niveau. BEZIRK ZWETTL. Ende Oktober waren beim AMS Zwettl 425 Personen, davon 183 Frauen und 242 Männer, arbeitslos gemeldet. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vorjahresvergleich um 6,5 Prozent gestiegen. "Im Vergleich zum Vorkrisenmonat Oktober 2019 verzeichnen wir allerdings weiterhin einen kräftigen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 183 Personen oder minus 30,1 Prozent“, betont der Zwettler...

Monika Wollny von "Ibis Acam" mit Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ). | Foto: BV3
2

Bezirksvorstehung Landstraße
Beim Job-Speed-Dating den Richtigen finden

Wer auf der Suche nach dem passenden Job ist, hat am 9. November die Chance, am Job-Speed-Dating im Amtshaus Landstraße teilzunehmen. Hier kann man eventuelle Arbeitgeber kennenlernen und sich gleich bewerben. WIEN/LANDSTRASSE. Die Suche nach dem Richtigen gestaltet sich oft schwierig – und zwar nicht nur im Liebesleben, sondern auch beim Karriereweg. Deshalb findet am Donnerstag, 9. November, ein Job-Speed-Dating im Festsaal der Bezirksvorstehung statt. Interessierte Erwachsene sowie...

AMS St. Pölten Geschäftsstellenleiterin Monika Taboga und Stellvertretender Geschäftsstellenleiter Michael Steiner | Foto: AMS St. Pölten

AMS St. Pölten
2.427 freie Stellen im Bezirk St. Pölten und Land

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 Prozent gestiegen. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau im Oktober 2019 verzeichnen wir allerdings weiterhin ein (deutliches) Minus in der Arbeitslosigkeit von 21,56 Prozent", betont Stellvertretender Geschäftsstellenleiter Michael Steiner. ST. PÖLTEN. Trotz steigender Arbeitslosigkeit geht die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten weiter zurück. Gegenüber Oktober 2022 konnte die Langzeitarbeitslosigkeit mit...

Foto: Ebner

AMS Geschäftsstelle Bruck/Mur
Arbeitsmarktlage im Oktober 2023

Mit Stand Ende Oktober 2023 waren 1336 Personen (minus 9 Personen, -0,7 %) als arbeitslos beim AMS Bruck an der Mur vorgemerkt. BRUCK. Wie bereits im Vormonat ist ein Anstieg der Arbeitslosigkeit bei Personen unter 25 Jahren zu vermerken (plus 15,0 Prozent,  18 Personen) - in der Alterskategorie von 25 bis unter 50 Jahren gibt es ein Minus von 2,2 % (14 Personen.) Ein Minus ist bei den über 50-Jährigen mit 13 Personen (minus 2,2 %) zu vermelden. Die lokale Arbeitslosenquote ist bei 5,3 % auf...

Erwin Kirschenhofer ist Leiter des AMS Krems | Foto: sg
2

Herbst 2023
Überraschend robuster heimischer Arbeitsmarkt

Wenn wir auch in Krems im Vergleich zum Vorjahr steigende Arbeitslosenzahlen in unseren Registern haben, so gibt es erfreulicher Weise Indikatoren, die dem regionalen Arbeitsmarkt eine in dieser Art nicht erwartete Robustheit konstatieren. BEZIRK KREMS. Ende Oktober 2023 sind 1.427 Personen beim AMS Krems arbeitslos vorgemerkt und damit um 62 oder 4,5% mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Zählt man die in Schulung befindlichen Personen dazu sind insgesamt aktuell 1.836 Personen von...

Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden. | Foto: Fotostudio Halwachs
3

AMS
Im Oktober sind die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Baden gesunken

Im Bezirk Baden gingen sowohl die Arbeitslosigkeit als auch die Langzeitarbeitslosigkeit zurück.  BEZIRK BADEN. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr in NÖ um 5,6 % gestiegen. "Im Vergleich zur Vorkrise im Oktober 2019 verzeichnet das AMS NÖ allerdings weiterhin ein deutliches Minus in der Arbeitslosigkeit von 17,72 %. Entgegen dem nö-weiten Trend verzeichnet das AMS in Baden weiterhin einen Rückgang der Arbeitslosigkeit mit 3,1 %", betont die Geschäftsstellenleiterin des AMS...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Geschäftsstellenleiter des AMS Wiener Neustadt Mevlüt Kücükyasar. | Foto: AMS

AMS Wiener Neustadt
Arbeitslosigkeit im Oktober weiter gestiegen

Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen in Wiener Neustadt ist im Vergleich zum Oktober des Vorjahres erneut gestiegen. Verglichen mit dem Vorjahr waren um 9,6 Prozent mehr Personen auf Jobsuche. Der Rückgang bei der Langzeitarbeitslosigkeit hält weiterhin an. WIENER NEUSTADT(Red.). Ende Oktober waren 5.197 Menschen beim AMS Wiener Neustadt arbeitslos vorgemerkt oder in einer Schulungsmaßnahme des AMS. Im Oktober des Vorjahres waren es um 457 Personen weniger gewesen. "Im Vergleich zur...

Leicht angestiegene Zahlen. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol leicht gestiegen

Arbeitslosenquote geringfügig über Vorjahresniveau. Beschäftigung steigt weiter. TIROL, KITZBÜHEL. Mit Stichtag 31. 10. waren  in Tirol 18.038 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 430 Menschen mehr (+2,4 %). Bei 345.000 unselbständig Beschäftigten (+3.000 im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im Oktober 2023 in Tirol 5 %. „Die Lage am Tiroler Arbeitsmarkt ist weiterhin sehr stabil. Der leichte Anstieg der Arbeitslosigkeit lässt sich größtenteils mit einem...

Zahlen zur Arbeitslosigkeit im Bezirk sind postitv, trotz leichtem Anstieg. | Foto: Ebner
2

Bezirk Waidhofen
Arbeitslosigkeit steigt nur leicht an

Ende Oktober waren 405 Personen beim AMS Waidhofen arbeitslos vorgemerkt. Um 2 oder 0,5 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Langzeitarbeitslosigkeit trifft vorallem Männer. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Im Vergleich zum Vorkrisen Oktober 2019 verzeichnen wir allerdings weiterhin ein (deutliches) Minus in der Arbeitslosigkeit von 21,8 Prozent", betont AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach. Inklusive Schulungsteilnehmer_innen befanden sich Ende Oktober 527 Personen im Bezirk...

AMS-Leiterin Petra Hofmann. | Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Die AMS-Bilanz und die Causa Phönix Ostarrichi

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neunkirchen ist zwar gestiegen, dennoch bewege man sich noch immer in einem guten Bereich. Eine Herausforderung ist allerdings die Situation des Langzeitarbeitslosen-Projektes Phönix Ostarrichi. BEZIRK. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr um 4,3 Prozent gestiegen. Neunkirchens AMS-Geschäftsstellenleiterin Petra Hofmann skizziert:  "Im Vergleich zur Zeit vor Corona verzeichnen wir allerdings weiterhin ein deutliches Minus in der Arbeitslosigkeit...

AMS-Geschäftsstellenleiter Peter Müllner ist mit den aktuellen Zahlen zufrieden. | Foto: AMS Scheibbs
3

Arbeitsmarkt im Oktober
469 Arbeitsuchende im Bezirk Scheibbs

Arbeitslosigkeit und Stellenmarkt im Ötscherland im Oktober ausgewogen BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Ötscherland steigt zwar seit einigen Monaten, befindet sich allerdings immer nach wie vor auf einem sehr niedrigen Niveau. Drittniedrigste Quote im Land "Es sind derzeit mit 469 um 91 Menschen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen als im Vorjahr. Trotzdem ist die Arbeitslosigkeit mit voraussichtlich 2,6 Prozent geringer als in den letzten 15 Jahrenn davor – mit Ausnahme von 2022. Wir haben in...

Zahl der Jobsuchenden im Oktober in Wien  um 6,5 Prozent gestiegen. | Foto: Ebner
2

AMS Wien
Langzeitarbeitslosigkeit sinkt, Qualifikationsmangel steigt

Im Oktober ist die Zahl der Arbeitssuchenden in Wien im Jahresvergleich um 6,4 Prozent angestiegen. Langzeitarbeitslose werden jedoch weniger. WIEN. Die Zahl der beim Arbeitsmarkt Service Wien (AMS) als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im Oktober 2023 im Jahresvergleich um 6,4 Prozent auf 106.301 angestiegen. Die Zahl der AMS-Kundinnen und -Kunden hat sich ebenfalls um 6,5 Prozent auf 35.571 erhöht. Insgesamt stieg die Zahl der Jobsuchenden damit um 6,5 Prozent. Wien ist mit dem Trend der...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Mit 1,8 Prozent weist der Bezirk Rohrbach in Oberösterreich die niedrigste Arbeitslosenquote auf. | Foto: Goodluz/PantherMedia

Leichter Anstieg
Oberösterreich mit bundesweit niedrigster Arbeitslosenquote

Die Arbeitslosenquote betrug in Oberösterreich im Oktober 3,9 Prozent und lag damit um 0,4 Prozentpunkte über dem Niveau des Vorjahres. Bundesweit ist das aber immer noch der niedrigste Wert. OÖ. Die Arbeitslosigkeit stieg laut Daten des AMS OÖ bei den Männern (+1.950; +14,3 %) in stärkerem Ausmaß als bei den Frauen (+869; +7,1 %). Unter den Jugendlichen (unter 25 Jahre) erhöhte sich die Anzahl der Vorgemerkten um +22,4 % (+746). Bei Personen über 55 Jahre reduzierte sich die Arbeitslosigkeit...

Mit Ende Oktober waren 338.896 Personen beim AMS als arbeitslos oder in Schulung gemeldet. Wie das Ministerium mitteilte, ist die Arbeitslosenquote damit im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent auf 6,3 Prozent angestiegen.  | Foto: meinbezirk.at
Aktion 3

338.896 ohne Job
Arbeitslosigkeit im Oktober erneut leicht gestiegen

Am Donnerstag präsentierte das Arbeitsministerium die Arbeitslosenzahlen für Oktober. Demnach waren mit Ende des Monats 338.896 Personen beim AMS als arbeitslos oder in Schulung gemeldet. Wie das Ministerium mitteilte, ist die Arbeitslosenquote damit im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent auf 6,3 Prozent angestiegen. Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) bezeichnete die Arbeitslosigkeit dennoch als "stabil", der heimischen Arbeitsmarkt sei zudem mit Blick auf die wirtschaftlichen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Langzeitarbeitslose und Arbeitssuchende über 50 werden seltener zu Bewerbungsgesprächen eingeladen, zeigt eine SORA-Studie im Auftrag des AMS. | Foto: stock.adobe.com / kasto
3

Weniger Bewerbungsgespräche
Langzeitarbeitslose und Ältere benachteiligt

Menschen über 50 Jahre und Langzeitarbeitslose bekommen seltener Einladungen zu Vorstellungsgesprächen. Diese Ungleichbehandlung gegenüber Jüngeren und kürzlich arbeitslos Gewordenen zeigt eine Studie des SORA-Institut im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS). ÖSTERREICH. Die Erhebung zeigte, dass bei zwölf Prozent der Bewerbungen eine Ungleichbehandlung aufgrund des Alters statt fand und bei sieben Prozent wegen Langzeitarbeitslosigkeit diskriminiert wurde. Traf beides zu, verstärkte sich der...

  • Lara Hocek
Von 20. bis 21. Oktober finden die Berufserlebnistage in Ried statt. | Foto: BRS/Doms
Video 101

Ausbildung
"Lebe dein Talent" mit den Berufserlebnistagen in Ried

"Und was machst du?" – eine große Chance, auf diese Frage eine Antwort zu finden, hatten viele  junge Menschen auch heuer wieder bei den Berufserlebnistagen in Ried, die am 20. und 21. Oktober stattfanden. RIED. Unter dem Motto "Lebe dein Talent" starteten die Berufserlebnistage in der Messehalle 18 in Ried. Den rund 1.500 Besuchern wurden Infos zu den Themen Ausbildung, Beruf und Karriere geboten. Egal ob Lehre oder weiterführende Schule: Diese zwei Tage lang standen 70 Aussteller aus der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: BezirksRundSchau
18

Lehrlinge gesucht
Berufserlebnistag 2023 in Grieskirchen

700 Besucher ließen sich die Leistungsschau der Lehrbetriebe aus dem Bezirk Grieskirchen nicht entgehen und kamen zum Berufserlebnistag in die Raiffeisen Sportarena in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Die WKO und die Raiffeisenbank Grieskirchen organisierten in Kooperation mit der Stadt Grieskirchen, der Polytechnischen Schule (PTS) des Ortes und den Mittelschulen des Bezirkes das Event. Informationen zur Lehre, aktives Ausprobieren bei den Ständen und Schnuppertermine vereinbaren standen im Zentrum...

Links hinten: AMS Peter Gauggutz, Durgut Aysc, Nawabzada Nasima, AK Bezirkstellenleiter Burkhard Eberl, Referentin Mag. Corinna Riedler, LIMA GF Gertrude Leodolter
Links vorne: Agca Sura, Tamara Bachler, Hatice Pinarcioglu, Erjona Morina  | Foto: AK

Arbeitsmarkt
Arbeiterkammer Vortrag "Mietrecht" für LIMA

LILIENFELD. Mehrmals im Jahr organisiert die Arbeiterkammer Lilienfeld, auf Initiative von Bezirksstellenleiter Burkhard Eberl, einen Vortrag für die DienstnehmerInnen des Frauen-Beschäftigungsprojektes LIMA in Marktl. Die Themen reichen von Arbeitsrecht, Bildung, Pension bis Mietrecht, wie zuletzt Mitte Oktober. "Von den Inhalten profitieren sowohl die Frauen auf den sogenannten Transitarbeitsplätzen (befristete Dienstverhältnisse) als auch die Schlüsselkräfte (das fix angestellte Personal)",...

In der finalen Phase der Bauarbeiten weihte die Schuhplattler-Gruppe, der auch Research Engineer Christian Jankl angehört, den 1.100 Quadratmeter großen Reinraum ein. | Foto: Privat
4

80 Millionen Projekt
Villach hat Österreichs größten Forschungsreinraum

Bei Silicon Austria Labs in Villach wurde am Mittwoch, 18. Oktober, Österreichs größter Forschungsreinraum eröffnet. Vorab weihten forschende Schuhplattler und ein High Tech-Bassist die Räumlichkeiten ein. VILLACH. In einem Reinraum ist alles steril, so gut wie keim- und partikelfrei. Nur unter diesen Umständen ist es möglich, besondere Silizium-Scheiben zu entwickeln, aus denen winzige elektronische Bauteile gemacht werden, die in alle mögliche Geräte eingebaut werden - von...

Christine Grill-Eisner - Leiterin der AMS-Geschäftsstelle Baden. | Foto: www.fotomitterer.at
3

AMS
Arbeitslosigkeit sinkt im Bezirk Baden weiterhin, 5.659 fanden Job

Arbeitmarktbotschaften des AMS Baden: Im Bezirk Baden sinkt die Arbeitslosigkeit trotz des NÖ-weiten Trends zum Steigen weiterhin. BEZIRK BADEN. Im Bezirk Baden ist die Situation am Arbeitsmarkt weiterhin gut. Während in den anderen Bezirken Niederösterreichs die Arbeitslosigkeit in den letzten Monaten stieg, sank diese bei uns. Dies bestätigt auch die Geschäftsstellenleiterin des AMS Baden Christine Grill-Eisner in ihrem monatlichen Bericht über die aktuelle Situation. Auch die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.