Ab Hof Verkauf

Beiträge zum Thema Ab Hof Verkauf

Ingeborg Pichler an ihrem selbst gebauten Brot-Backofen
4 2

Handy findet regionale Produkte

Eine neue App hilft bei der Suche nach Lebensmittel direkt vom Bauern ZELL AM SEE. Das Augut am Sonnberg, mit Blick auf den Zeller See, hat sich im Pinzgau als Direktvermarkter längst einen Namen gemacht. Der Hofladen von Josef und Ingeborg Pichler bietet ein breites Sortiment an qualitativ hochwertigen Lebensmitteln an. In schönen alten Bauernkredenzen stapeln sich Marmeladen mit verlockenden Namen, ein alter Schreibtisch beherbergt verführerische Schnäpse und Liköre. Im selbst gebauten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
2

HEURIGE - frisch vom Feld

Seit Montag, dem 22. Mai 2017 gibt es am Erdäpfelhof Payer wieder frische Heurige Erdäpfel, sie werden täglich schonend geernet, gewaschen und per Hand sortiert und abgefüllt, um Ihnen garantiert höchstmögliche Qualität anzubieten. Zusätzlich bieten wir Ihnen heuer auch noch frischen Grünknoblauch sowie Bundzwiebeln an. Ab-Hof Verkauf: Montag- Freitag 8:00-18:00 Uhr Samstag, 8:00-12:00 Uhr Wir würden uns freuen Sie wieder in unserem Ab-Hof Verkauf begrüßen zu dürfen Wo: Erdäpfelhof Payer,...

Familie Zimmermann auf ihrer Marillenplantage: Natascha, Helmut, Romeo und Matteo. | Foto: Hannah Neuhuber

Die Marillenblüte im Weinviertel

Nicht nur in der Wachau, auch im Weinviertel blühen jetzt tausende Marillenbäume. BEZIRK (gdi). Die Marillenbäume stehen nun in vielen Gärten und Obstanlagen in Vollblüte und man kann vielerorts die weiße Pracht bewundern. "Die Marillenfläche im Weinviertel hat mit rund 300 ha diejenige der Wachau schon vor vielen Jahren übertroffen," berichtet Helmut Zimmermann aus Oberkreuzstetten. Der Neo-Obstbauer hat 2015 seine ersten Bäume gesetzt. Vor allem in den letzten beiden Jahrzehnten...

Im Bezirk gibt es derzeit 144 Direktvermarkter. 21 davon sind als "Gutes-vom-Bauernhof-Betrieb" ausgezeichnet. | Foto: LK OÖ

144 Direktvermarkter derzeit im Bezirk Kirchdorf

Immer mehr Bauern produzieren Lebensmittel direkt am Hof BEZIRK. Die Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln steigt und die Erfolge am Markt sind auch die Ursache dafür, dass immer mehr Bauern in den Erwerbszweig der Direktvermarktung einsteigen: Waren im Jahr 2015 in Oberösterreich 2086 bäuerliche Betriebe als Direktvermarkter erfasst, so sind es derzeit 2211. Im Bezirk Kirchdorf gibt es derzeit 144 Direktvermarkter. Fast die Hälfte der bäuerlichen Direktvermarkter bieten Fleisch,...

Angebot in der Gärtnerei Liedl
2

Schwechat Gärtnerei Liedl neu eröffnet

Bestes Gemüse direkt aus der Region drei Mal pro Woche erhältlich Die Zahl der Gemüsegärtner in Schwechat und Simmering sinkt drastisch. Inmitten der Zusperrwelle gibt es jedoch einen Lichtblick: Georg Liedl verkauft Gurken, Tomaten, Paprika, Karotten, Vogerlsalat, Kürbis u.v.m. ab Hof. Die Gärtnerei in der Schloßmühlstraße 22-24 ist montags, mittwochs und freitags jeweils von 8 bis 14 Uhr geöffnet.

Sigrid Drage und ihre Frei-Hof Bauern arbeiten im Kreislauf der Natur und verzichten auf chemische Hilfsmittel.
1 3

Bio-Jungpflanzen-Versand startet

Der Waldviertler Bio-Bauernhof Frei-Hof produziert Jungpflanzen nach permakulturellen Maßstäben und wagt den Blick in eine grüne Zukunft. Verschickt werden die Gemüseraritäten in ganz Österreich. Natürlich CO2-kompensiert und auf shop.frei-hof.at einfach und schnell online bestellbar. Sich gesund zu ernähren liegt im Interesse jedes Menschen. Dabei stellen sich immer mehr Menschen die Fragen, ob das, was sie im Supermarkt kaufen, auch wirklich gesund ist, woher die Produkte kommen und wie sie...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger
Waltraud und Willi Huttegger mit ihren Söhnen Alexander und Daniel.

Und die Jaus'n wartet schon

Der Hüttschlager Steinmannbauer startet die "Regiobox" für Urlauber im Großarltal Ein neues Projekt, welches die Salzburgs Lebensmittelproduzenten gerade testen, ist die Regiobox. Sie wird zunächst in der Testregion Großarltal umgesetzt wird. Dabei können Urlaubsgäste in Ferienwohnungen einen vollen Kühlschrank bestellen. Direkt von den Bauern aus der Umgebung bekommen sie ganz nach Wunsch eine Frühstücks-, Jausen- oder Geschenkbox mit guten heimischen Lebensmitteln zugestellt. Hofladen gut...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Gitti lädt zur geführte Laternenwanderung ein. | Foto: TVB Forstau
1

Das passiert demnächst in Forstau

Donnerstag, 19. Jänner: Ab-Hof-Verkauf beim Untersteinhof von 16 bis 18 Uhr: selbstgemachte Bauern-Produkte wie Saft- & Rohschinken, Hartwürstel, Aufschnittwurst, Schnäpse, Fruchtsäfte und mehr. Donnerstag, 19. Jänner: Gäste-Eisstockschießen bei der Winklhütte um 19 Uhr. Montag. 23. Jänner: Geführte Laternenwanderung mit "Gitti" durch den Bachweg und Himmelreichweg – Gratis. Treffpunkt: 19.30 Uhr am Dorfplatz in Forstau.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Barbara und Johann Strasser mit ihren beiden Kindern Johanna und Magdalena
4

Bio-Grabnerhof: Vom Feld bis ins Regal

Die Niederneukirchner Barbara und Johann Strasser vertreiben ihre selbst erzeugten Produkte. NIEDERNEUKIRCHEN. Sie sind ein gut eingespieltes Team und haben beide die gleiche Einstellung. Barbara und Johann Strasser aus Niederneukirchen sind seit 2006 Direktvermarkter. Damals haben sie das Naturkosthaus als Hofladen und einen Webshop mit Bioprodukten und Naturkost eröffnet. „Die Landwirtschaft hat schon immer Essen hergestellt. Nach der Industrialisierung der Lebensmittel haben die Leute den...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Haben www.gaumenfest.at ins Leben gerufen: Claudia Hölbling und Patrick Pirker | Foto: Gaumenfest
1 9

Neue Online-Plattform für Direktvermarkter

"Gaumenfest" bringt achtsam arbeitende Direktvermarkter und "bewusste Konsumenten" zusammen. Online wird Ab-Hof-Verkauf möglich. MARIA SAAL, ROSEGG. Wir essen immer bewusster und kaufen immer bewusster ein. Als Konsumenten ist es uns wichtig, zu wissen, woher unsere Lebensmittel kommen. Hier setzt das neue Online-Ab-Hof-Verkaufsportal "Gaumenfest" (www.gaumenfest.at) an. Dahinter stecken Claudia Hölbling aus Maria Saal (verantwortlich für die Inhalte) und Patrick Pirker aus Rosegg...

2

Köstlichkeiten vom Mangalitza-Schwein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Familie Sabine und Josef Schmoll betreiben eine kleine Mangalitza-Schweinzucht. Am 19. November, 9-16 Uhr, organisieren sie einen Ab-Hof-Verkauf, bei dem die sauguten Köstlichkeiten vom Schwein wie Speck, Wurst und Fleischschmalz vom Mangalitzaschwein verkostet und erstanden werden können. Ergänzend sind Schnaps, Bauernbrot und Mehlspeisen erhältlich. 19. November, 9-16 Uhr Komühle 18 Höflein/Hohe Wand

Claudia Berger bietet am Lilienfelder Wochenmarkt jeden Freitagvormittag Käsespezialitäten aus der Region an.
2

So gut schmeckt unsere Heimat

Most, Säfte, Speck, Käse und viele andere Spezialitäten aus der Region werden im Bezirk angeboten. BEZIRK LILIENFELD. Rindfleisch aus Australien, Butter aus Irland und Paradeiser aus Spanien. Die ganze Welt passt heutzutage in ein Supermarktregal. Dabei liegt das Gute oft so nah, denn Österreichs Landwirtschaft könnte das Land zu 96 Prozent mit Lebensmitteln versorgen. Grund genug für die Bezirksblätter, sich vor der eigenen Haustür umzusehen, wo man im Bezirk direkt beim Bauern kaufen kann und...

Gertrude und Herbert Gaupmann in ihrem Hofladen.
3

Österreich isst frei: So gut schmeckt der Bezirk

BEZIRK BADEN. Aktuell sorgt das Freihandelsabkommen CETA für Wirbel: Bauern und regionale Hersteller fürchten, dass sie durch den billigen Import kanadischer Lebensmitteln vom Markt gedrängt werden. Die hohen Standards und die hervorragende Qualität unserer heimischen Produzenten sind in Gefahr. Grund genug für die Bezirksblätter, sich vor der eigenen Haustür umzusehen, wo man im Bezirk direkt beim Bauern kaufen kann und wie die Direktvermarkter vom Trend hin zum Öko-Einkauf profitieren....

Kundin Emma Eisele aus Wien freut sich ein jedes Mal, wenn sie wieder auf dem Land bei Agnes Asch einkaufen kann.
14

Bezirk Melk: Schmecken wo man zu Hause is(s)t

Kaum sonst wo lassen sich Lebensmittel besser zurückverfolgen als beim Direktvermarkter vor Ort. BEZIRK. Rindfleisch aus Australien, Butter aus Irland und Paradeiser aus Spanien. Die ganze Welt passt heutzutage in ein Supermarktregal. Dabei liegt das Gute oft so nah, denn Österreichs Landwirtschaft könnte das Land zu 96 Prozent mit Lebensmitteln versorgen. Grund genug für die BEZIRKSBLÄTTER sich vor der eigenen Haustür umzusehen, wo man im Bezirk direkt beim Bauern kaufen kann. Arbeit, die man...

  • Melk
  • Michael Hairer
Stefanie Barth bäckt Brot, Gebäck, Strudel, saisonal auch Kekse und Brauchtumsgebäck – aus rein biologischen Zutaten. | Foto: Barth
3

Direktvermarktung lässt Bauern und Konsumenten profitieren

Es gibt zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe im Bezirk, die ihre hochwertigen Produkte direkt vermarkten. BEZIRK. Landwirtschaftliche Direktvermarktung meint den Verkauf von landwirtschaftlichen Produkten vom Erzeuger direkt an den Endverbraucher, also ohne "Zwischenstation". Für die Bauern bietet sie viele Möglichkeiten und auch die Konsumenten profitieren. "Das Besondere an der Direktvermarktung ist die Vertrauensbasis, die zwischen uns als Produzenten und unseren Kunden besteht", sind...

Cilli Deinhofer mit Sohn Johannes "predigen" seit 26 Jahren in ihrem Bauern-Laden BIO in allen Variationen.
20

Vom Ab-Hof-Verkauf zum viel geschätzten Bio-Laden

NÖ. Ob Reformhaus, Bauernladen oder Ab-Hof-Verkauf. Biologische und regional erzeugte Lebensmittel boomen mehr denn je. Der Grund liegt auf der Hand – der Konsument will wissen, woher seine Ware kommt. "Besonders schwangere Frauen oder Mütter mit Kleinkindern achten auf eine gesunde Ernährung, frei von jeglichen Schadstoffen", erzählt Cilli Deinhofer aus Amstetten. Neu sind Ab-Hof-Verkäufe übrigens nicht. "Früher sind die Menschen ausschließlich auf Märkte oder direkt zu den Bauern gefahren, um...

Foto: Metz

Familie Metz produziert in Enns preisgekrönte Obstsäfte

ENNS. In Einsiedl in Enns wird seit mehr als 20 Jahren ausgezeichnete Obstsäfte, Möste und Schnäpse hergestellt. Der „Hofsaft“ der Familie Metz bekam nämlich die Genusskrone der Landwirtschaftskammer Oberösterreich. Auf der Messe Wieselburg gab es auch schon einmal eine goldene Birne und viermal Silber. „Erzeugung von bester Qualität ist oberstes Gebot für unsere naturbelassenen Produkte“, sagt Hermann Metz. „Für unseren Erfolg in der Veredelung unserer regionalen Obstsorten zu Säften, Möste...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Anzeige
Geschenkkörbe mit Produkten aus der Region passen für jeden Anlass. | Foto: Neumayr

Salzburger Direktvermarkter - Ab Hof Verkauf

Hier finden Sie eine Liste mit den Salzburger Direktvermarktern, welche einen Ab Hof Verkauf anbieten. Pinzgau; Pongau; Lungau; Flachgau; Tennengau; Pinzgau Scharlernbauer, Hans Peter Astl Jochberg 9, 5731 Hollersbach im Pinzgau Hofladen Scharlern Hofladen: Mittwoch und Freitag 13 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Produkte: Brot/Backwaren, Produkte von der Kuh, Getränke, Obstprodukte, Fleisch/Fleischprodukte Zieferhof, Familie Perwein Otting 7, 5771 Leogang...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Ferner
2

Ab Hof-Verkauf special mit Jungpflanzen und Wein

Am Wochenende ist in Stammersdorf in der Kellergasse Mailüfterl – das nehmen wir zum Anlaß unseren samstäglichen ab Hof-Verkauf länger offen zu halten. Zwischen 8 und 16 Uhr gibt es bei uns – Biojungpflanzen & Beratung – viele Paradeisersorten, Chili, Pfefferoni, Paprika und Gurken und Zucchini Paradeiser: gelbe Johannisbeere/Wildparadeiser, Kremser Perle, Matina/Frühtomate, San Marzano u.a. – Bioweine und Traubensaft zum Verkosten & ab Hof-Mitnahmepreisen Rescher 5er, Wiener Gemischter Satz,...

Foto: Renate Kniesel
5

Freilandhaltung am Eglseergut in Enns

Seit 2009 erstrahlt das Eglseergut in neuem Glanz. Seither setzen die Wartliks auch auf bio. ENNS. Am Eglseergut in Enns betreiben Eva und Harald Wartlik eine Biolandwirtschaft mit Freilandschweinehaltung und Biohofladen. Der Hof ist seit 1935 in Familienbesitz. "Wir achten darauf, biologisch zu wirtschaften", sagt Harald Wartlik. "Wir haben die Schweine das ganze Jahr über in Freilandhaltung und wir lassen sie ganz ausreifen. Die Tiere haben dann einen kernigeren Speck, das mögen unsere...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Konsumenten können selbst entscheiden, welche Produkte sie kaufen. | Foto: MEV Verlag GmbH
13

MEINUNG: Egal, ob TTIP kommt oder nicht – wir Konsumenten kaufen, was wir wollen

Ich finde die Debatte um das Transatlantische Freihandelsabkommen TTIP zwischen den USA und Europa ziemlich hysterisch. Mir ist es ziemlich egal, ob TTIP kommt oder nicht. Denn ich werde weiterhin völlig autonom entscheiden, was ich einkaufe und was nicht. Das kann jeder von uns. Wenn der Lebensmittelhandel, der übrigens auch selbst entscheiden kann, was er verkaufen will oder nicht, dann Chlorhühner im Regal hat, so müssen wir ja nicht unbedingt zugreifen. Wir Konsumenten müssen dann halt...

  • Wolfgang Unterhuber
FoodCoops sind Verbrauchergemeinschaften: Mehrere Leute schließen sich zusammen und kaufen die Produkte direkt beim Bauern. | Foto: flickr/LID-Res Aeschbacher CC BY-SA 2.0

MEINUNG: Eine gute Eigeninitiative für mehr Regionalität

Als ich vor einigen Monaten dafür plädierte, regionale Produkte am besten gleich direkt von unseren Bauern zu kaufen, war das Echo enorm positiv. Der Ab-Hof-Verkauf scheint zunehmend im Trend zu liegen. Aber auch immer mehr Personen und Haushalte schließen sich inzwischen zusammen, um dann selbstorganisiert biologische Produkte direkt von lokalen Bauernhöfen, Imkereien etc. zu beziehen. Schon fast 40 neue Lebensmittelkooperativen in Österreich Dieser neue Trend kommt aus den USA und nennt sich...

  • Wolfgang Unterhuber
Wiener Gemischter Satz, DAC und Muskat. Und bald: Biotraubensaft!
4

Ab Hof jetzt auch Biowein und Eier!

Unsere Palette hat sich erweitert, es gibt bei uns ab nun saisonales Gemüse, Erdäpfel sowie Wein und Eier (wenn die Henderl genug gelegt haben...) Wir freuen uns über Ihren Besuch: Montag von 8 bis 10 Dienstag von 8 bis 10 Donnerstag von 8 bis 10 und 16 bis 18 Freitag von 8 bis 10 und 16 bis 18 und Samstag von 8 bis 12 Außerhalb der Öffnungszeiten - bitte kurz vorab anrufen, wir machen auch gerne auf wenn wir nicht grad am Acker oder im Weingarten zu tun haben. Kontakt: Biohof N°5...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.