Abriss

Beiträge zum Thema Abriss

Foto: Michael Holzweber -  www.michaelholzweber.com
4 8

Nie mehr Schule ...

Krems Krems - Mitterweg Nie mehr Schule ist hier wohl mehr als passend, die Abrissarbeiten der ehemaligen Schule sind im vollen Gange. Angeblich wird auf dem Gelände eine Parkgarage für das anliegende Krankenhaus gebaut. Wo: Landesklinikum Krems, Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Michael Holzweber
2

Einst Stadtkern

... und jetzt zum Abriss freigegeben. Ein ehemaliges Kleinod ausserhalb Wiens.

3 7

Atzgersdorferplatz Nr.6

Hier waren viele Jahre einige Familien sehr glücklich. Die Zeit vergeht, die Gebäude verfallen und wenn die Pläne passen, dann werden hier bald wieder noch viel mehr Familien glücklich werden.

5 6

Atzgersdorfer Platz Nr6

Betritt man das Haus gegenüber der Atzgersdorfer Kirche befindet man sich mitten im Trümmerfeld zwischen Breitenfurterstrasse und Kirchenplatz. Die Abrissarbeiten werden nach den Feiertagen weitergehen und dann wird man sich an ein neues Ortsbild gewöhnen müssen.

Abriss eines historischen Gebäudes sorgt für Unmut

ENNS. Die Stadt veranlasste erst kürzlich den Abriss des aus der Barockzeit stammenden Parkwächterhauses im Schlosspark Ennsegg. „Gerade im Jubiläumsjahr ist es schade, ein Stück altes Enns so zu verlieren. Wir hatten für den Erhalt gekämpft und Vorschläge für eine Nutzung beim Gemeindeamt eingebracht“, erklärt Hermine Schubert von der Vereinigung „Der Kreis“. Die Ideen reichten vom Museum bis zum Waldkindergarten. „Die Stadt Enns ist seit knapp 15 Jahren im Besitz des Schloss- parkes und somit...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Abriss der Hütten bei den ÖBB-Gärten.

Abriss der Hütten bei den ÖBB-Gärten. Nun ist es fix. Der Abriss der Gartenhäuser und die Auflösung der Gärten der ÖBB Gartenanlagen – bis 31.12.2012 - ist nun beschlossen. So stellt sich der Einsatz der SPÖ für die Bürger in Mürzzuschlag dar. Die Anwesenheit bei irgendeiner Eröffnung (Schließungen sind momentan ohnedies in der Überzahl) mit Anzug und Krawatte und natürlich einem Gratisbuffet ist für die Genossen wichtiger als sich um die Anliegen und Wünsche der Bürger zu kümmern. Der Verlust...

Schwarzbau steht immer noch

UDERNS (fh). Bereits im Jahr 2007 wurde Hausbesitzer Hans-Peter Mair aus Uderns der Abrissbescheid für sein Haus, von welchem das oberste Stockwerk sowie das Hallbenbad zurückgebaut (abgerissen) hätten werden müssen. Bis dato ist jedoch nichts geschehen und die Sache ist für Gemeinde bzw. Justiz mehr als peinlich. Es hat den Anschein als würde man sich an der Willkür eines privaten die Zähne ausbeißen. Immer wieder beteuerte man von Seiten der Behörde bzw. der Gemeinde, dass die Tage des...

6

Mittelbahnsteig geht in Betrieb

BRIXLEGG (mel). Seit Oktober 2011 laufen die Bauarbeiten am Brixlegger Bahnhof. Einige wichtige Arbeiten konnten bisher abgeschlossen werden. So wurden auf einer Länge von rund 1.500 Metern neue Kabeltrassen im Bahnhofsbereich verlegt und 2.600 Meter Gleisanlagen erneuert. Bis Ende September laufen die Hauptarbeiten, bei denen unter anderem auch das alte Bahnhofsgebäude größtenteils abgetragen wird. Barrierefreier Mittelbahnsteig Seit Montag ist nun auch der neu errichtete Mittelbahnsteig in...

Die alte Volksschule in Pfaffstätt weicht einem modernen Neubau. | Foto: Gemeinde
5

Neues Haus für Volksschüler

Drei Millionen Euro wird die neue Volksschule in Pfaffstätt kosten PAFFSTÄTT. Für die Infrastruktur einer kleinen Gemeinde wie Pfaffstätt sind ein eigener Kindergarten und eine eigene Volksschule wichtig. Nachdem die alte Volksschule aber erhebliche Mängel aufweist, wurden im 1997 erste Pläne für eine Sanierung erstellt. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit wurden diese Pläne aber 2003 verworfen und auf Empfehlung des Landes Oberösterreich dem Neubau Vorzug gegeben. Nach einer...

So wird das neue Projekt in der Westbahnstraße 11-13 aussehen. | Foto: Premium Immo. AG

Aus alt mach neu

In der Westbahnstraße entsteht ein neues Wohnprojekt Dort wo das Fox House war, ziehen bald neue Mieter ein (siv). Die Künstler sind bereits ausgezogen, demnächst rollen die Baugeräte in die Westbahnstraße 11-13. Fertiggestellt werden soll das Projekt dann bis Mitte 2014, laut Bauträger Premium Immobilien AG. Leistbare Wohnungen Die meisten Wohnungen in den beiden Häusern sind bereits verwaist. In zwei Jahren soll sich dann wieder jede Menge Leben tummeln. "Es entstehen 36 erstklassig...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits

Bei Jubiläum wird um Kindergarten gebangt

Beim 40. Geburtstag des Kindergarten der Pfarre St.Norbert wurde möglicher Abriss thematisiert. Am 1. Juni feierte der Kindergarten der Pfarre St. Norbert sein 40-Jahr-Jubiläum. Das Motto der Feier war "das Haus", in Anlehnung an den möglichen Abriss der Pfarre samt Kindergarten. Passend zum Thema führten die Kinder das Märchen Hänsel und Gretel auf und sangen Lieder über Häuser. Ob die marode Pfarre einem Neubau weichen muss, ist noch immer nicht geklärt. Landeskonservator Werner Jud bleibt...

4

Ein altes Stück Wörgl muß gehen

(wma) Nun ist es soweit, meinten einige Beobachter der Abrißarbeiten. Lange war es nur mehr eine unschöne Ruine und doch ist es jetzt etwas Bedrückendes, meinte einer der Zuschauer. Gemeint waren die Abrißarbeiten am alten Traditionsgasthof "Aufinger" an der Wildschönauerkreuzung in Wörgl. Es war noch ein Gasthof, mit einer Fleischhauerei dabei, der guten alten Klasse, ein sogenannter gutbürgerlicher Gasthof. Jetzt muß er weichen für einen neuen Block in dem Wohnungen, Geschäfte und auch eine...

Der Quecksilber-Barometer stammt aus dem 19. Jahrhundert. | Foto: Stadtarchiv Traun

Abbruchhaus gab alten Barometer frei

Ein historisches Fundstück wurde beim Abriss eines alten Hauses in Traun freigelegt. Beim Ausräumen des von der Stadt Traun gekauften, aus dem 18. Jahrhundert stammenden Hauses, Traun Nr.42, heute Kremstalstraße 19 (Fleischhauerei Hausberger, früher Eder) wurde ein alter Quecksilber-Barometer gefunden. Bürgermeister Harald Seidl sorgte dafür, dass das gute Stück dem Museum im Steinhumergut übergeben wurde. Hergestellt wurde das Gerät von dem Wiener Barometermacher J. Stettinger und, wie eine...

Wolfgang Höllrigl und Valentin Theuermann, ebenfalls Hauseigentümer in der Siegmundsgasse, machen sich Sorgen um das Haus, das droht zu verfallen.
4

Rettung für Biedermeierhaus

Gebäude in der Sigmundsgasse 5 muss erhalten bleiben Nach zwei Jahren steht das Gerichtsurteil fest - der Denkmalschutz siegt über den Abbrissauftrag. (siv). Die Anrainer sind skeptisch und können das Urteil nicht glauben. "Der Hausbesitzer hat ja den Auftrag von der Baubehörde erhalten, dass Haus abzureißen", so Valentin Theuermann und Wolfgang Höllrigl, beide ebenfalls Hauseigentümer in der Sigmundsgasse. "Das war die Frage, was schwerer wiegt, der Denkmalschutz, also das Bundesgesetz, oder...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Horst Felbermayr sen., Bürgermeister Peter Koits und Manfred Hochhauser (v.l.) überzeugen sich vor Ort vom Abriss des alten Spargebäudes. | Foto: Stadt Wels

Spargebäude wird abgerissen

Im Stadtteil Noitzmühle wurde Ende Jänner mit dem Abriss des ehemaligen Spargebäudes begonnen. Dieser Schritt ist Teil des Konzepts zur Stadtteilentwicklung. Planmäßig angelaufen sind am Dienstag, 31. Jänner die Abrissarbeiten am ehemaligen Spargebäude im Welser Stadtteil Noitzmühle. Mit dem Abbruch des seit 2008 leerstehenden Gebäudes wird eine der wichtigsten kurzfristigen Maßnahmen des im vergangenen November der Öffentlichkeit präsentierten Stadtteilentwicklungskonzeptes Noitzmühle...

Kommentar

Noch ein Silvester für die alte Mühle Die Ruine am Stadteingang von Lienz ist ein Schandfleck, der beseitigt werden muss. Darüber sind sich alle einig. Wann und wie das jedoch vonstatten gehen soll, darüber gibt es noch keinen konkreten Plan. Mitte Dezember, also heute, läuft für den Abbruch eine Frist ab, die von der Bürgermeisterin selbst gesetzt wurde. Dieselbe Bürgermeisterin hat diese Frist ohne Angabe von Gründen nun verlängert. Man hat nun zwar bis ins Frühjahr für den Abbruch Zeit, aber...

Nur kurzzeitig sah es am Mühlenareal so aus, als würde sich etwas bewegen.
1 2

Abbruch jetzt erst im Frühjahr 2012

Am Areal der alten Genossenschaftsmühle an der Lienzer Stadteinfahrt herrscht Stillstand. LIENZ (ebn). „Bei so einem Abbruch muss man dem Betreiber eine gewisse Zeit einräumen. Das habe ich getan, und diese Verantwortung trage ich auch“, erklärte die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik am 4. Oktober im Gemeinderat im Zuge einer hitzig geführten Debatte, wann die leidige Bauruine der alten Genossenschaftsmühle endlich von der Bildfläche verschwindet. „Falls bis Mitte Dezember auf dem Areal...

Die dritte und vierte Etage werden abgetragen, in den anderen entstehen neue Wohnungen.

Zwei Stockwerke müssen weichen für bessere Aussicht

Ex-Porsche-Chef Wendelin Wiedeking kaufte Wohnhaus in Achenkirch um zwei Stockwerke für einen schöneren Ausblick abzureißen Wendelin Wiedeking wird das kürzlich erworbene Wohnhaus neben seinem Hauptwohnsitz umbauen. Zwei Stockwerke weniger und Wohnungen für die Achenkircher Bevölkerung sollen das Ziel sein. ACHENKIRCH (bs). Mit Geld kann man sich vieles kaufen. Auch eine schönere und freie Aussicht auf die Berge. Da dem ehemaligen Porsche-Chef Wendelin Wiedeking der Ausblick bei seinem Wohnsitz...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.