Advent

Beiträge zum Thema Advent

Die Farbtrends für die Adventzeit 2019 bringen vorweihnachtliche Stimmung in jedes Zuhause.
 | Foto: Österreichische Blumenwerbung GmbH
3

Blumenschmuck
Festliche Trends im Advent 2019

Eukalyptus- und Mintgrün, Apricot, Ockergelb, Kupfer, Braun, Rosé, Bordeaux, Weiß mit Gold und Silber: Die Farbtrends für die Adventzeit 2019 bringen vorweihnachtliche Stimmung in jedes Zuhause. OÖ. Mit dem Advent bricht eine der schönsten Jahreszeiten an, wenn das Zuhause liebevoll geschmückt wird, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Die besten Stimmungsmacher dafür sind Blumen und Pflanzen. Vom vorweihnachtlichen Tischgesteck oder Blumenstrauß bis zum klassischen Adventkranz und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Adventkränze sind hierzulande fast überall zu finden | Foto: Knoflach-Haberditz

Weihnachten
Adventkränze sind beliebt

Am Sonntag ist der erste Advent und damit wird die erste Kerze entzündet. BEZIRK SCHWAZ. Adventkränze sind bei uns in fast jedem Haushalt zu finden. Diese Tradition geht bereits auf das frühe 19. Jahrhundert zurück und basiert auf den Vorstellungen des evangelischen Theologen Johann Hinrich Wichern. Hundert Jahre später war er dann im katholischen Glauben verbreitet. Der Kranz war ursprünglich mit 24 Kerzen ausgestattet – vier große für die Sonntage und 20 kleine für die Tage dazwischen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Weihnachtliche Dekos und Adventkränze gab es bei "NOEL" der Familie Fritz.
26

Hannersdorf
Adventmarkt "NOEL" bei Norbert und Elvira Fritz

HANNERSDORF. "Merry Christmas" hieß es an vier Tagen bei Norbert und Elvira Fritz in Hannersdorf 222. Sie laden wieder zum "NOEL" Adventmarkt mit vielen handwerklichen Geschenksideen und jeder Menge Kreativität. Bei Glühwein, Punsch und Bäckereien kann man das weihnachtliche Ambiente in gemütlicher Atmosphäre genießen. Die freie Spende kommt "Rettet das Kind" Großpetersdorf zugute.

Michaela Grandits und Silke Rosner mit einem Adventkranz | Foto: Michael Strini
12

Advent
"Blumen 4 Jahreszeiten" präsentiert Trends der Floristik

Bei der Adventausstellung gibt es viele Geschenksideen für die Adventzeit. Michaela Grandits informiert zudem über aktuellen Trends rund um die vorweihnachtliche Floristik. OBERWART. Mit dem Advent bricht eine der schönsten Jahreszeiten an, wenn das Zuhause liebevoll geschmückt wird, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Die besten Stimmungsmacher dafür sind Blumen und Pflanzen. Vom vorweihnachtlichen Tischgesteck oder Blumenstrauß bis zum klassischen Adventkranz und geschmackvoll...

In der Adventzeit 2019 liegen Kombinationen mit Weiß und Silber im Trend. | Foto: Blumen Lehner, Wels
2

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
Die Geschichte des Adventkranzes

BEZIRK WELS (cg). Laut Wikipedia wurde der Adventkranz 1839 vom evangelisch-lutherischen Theologen Johann Hinrich Wichern (1808–1881), Erzieher, Mitbegründer der Inneren Mission und Begründer der Evangelischen Diakonie, im evangelischen Norddeutschland eingeführt. Damit wollte er Straßenkindern des beginnenden Industriezeitalters die Zeit bis Weihnachten verkürzen. Ganz nebenbei lernten sie damit auch das Zählen. Knapp hundert Jahre später war er auch in katholischen Gegenden zu finden. Die 24...

Bevor die erste Kerze entzündet wird, werden die Adventkränze gesegnet. (Symbolbild) | Foto: Marzena P. auf Pixabay

Advent im Lungau
Die Segnungen der Adventkränze

LUNGAU. Folgend haben wir die Segnungen der Adventkränze im Lungau aufgelistet. (Angaben ohne Gewähr) Freitag, 29. November 2019Hl. Messe mit Adventkranzsegnung Adventkranzweihe Samstag, 30. November 2019Adventandacht mit Adventkranzsegnung Adventkranzweihe Andacht mit Adventkranzweihe Gottesdienst mit Adventkranzsegnung Adventkranzsegnung Adventkranzweihe Gottesdienst zum Adventbeginn mit Segnung der Adventkränze und Kerzen Adventkranzweihe Hl. Messe mit Adventkranzsegnung Sonntag, 01....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Floristin Eva Kemptner zeigt wie der perfekte Adventkranz entsteht. | Foto: Bezirksrundschau Grieskirchen/Eferding
6

Adventkranz
Ein Stück Tradition selbst machen

In der Vorweihnachtszeit kurz innehalten und ein Stück Tradition beibehalten - mit dem Adventkranz ist das möglich. Wie man diesen einfach und schön selbst binden kann, erklärt die Floristin Eva Kemptner aus Gaspoltshofen. GRIESKIRCHEN, EFERDING. Wer sich einen Adventkranz selbst binden möchte, braucht zuallererst einen geeigneten Unterkranz. Hierbei bieten sich Stroh-, Plastik- oder Metallreifen an. "Ein Strohreifen ist aber am praktischsten, da er den besten Halt gibt", meint Eva Kemptner....

Elisabeth Kothmaier mit einem originellen weihnachtlichen Gesteck aus verschiedenen Zapfen und Moos. | Foto: Jungwirth

Brauchtum und Dekoration
Jedem sein Adventkranz

Elisabeth Kothmaier dekoriert selbst sehr gerne und gibt Tipps für Adventkränze und Weihnachtsdeko. MONDSEE. "Schwarz und Gold liegen bei den Adventkränzen heuer im Trend", sagt Elisabeth Kothmaier. Aber auch die Farben Rot und Silber werden gerne eingesetzt. Grundsätzlich sind bei Kränzen und bei der Weihnachtsdeko der Fantasie keine Grenzen gesetzt. "Aber es sollte auch immer zur jeweiligen Einrichtung passen", so Kothmaier. Sie selbst liebt es, zu dekorieren, und hat große Freude beim...

Die Pfarre Völs und die Völser Fasnachtler laden ein
"Fröhliches Adventkranzbinden" am 30. November ab 16:00 Uhr im Pfarrheim

Die Pfarre Völs und die Völser Fasnachtler laden am Samstag, 30. November, zwischen 16:00 und 18:30 Uhr zum „Fröhlichen Adventkranzbinden“ ins Pfarrheim, Werth 5, ein. Es gibt auch eine Adventjause und ein Programm für Kinder. Tannenzweige, Reifen, Draht, etc. werden zur Verfügung gestellt. Kosten 10 Euro. Um Anmeldung bis Montag, 25. November, wird gebeten. Alle Informationen dazu hier. Um 19:00 Uhr wird dann der Gottesdienst mit Adventkranzsegnung in der Pfarrkirche Völs gefeiert. Außerdem...

"Beim gemeinsamen Adventkranzbinden kommt man so richtig in vorweihnachtliche Stimmung", sagt Marlies Resch (links). | Foto: Privat

VORWEIHNACHTLICHE BASTELSTUBE
Adventkränze ganz einfach selbst binden

BEZIRK FREISTADT. Die Schönauerin Marlies Resch legt großen Wert auf Tradition. "Ich hab das Adventkranzbinden vor zehn Jahren in der Gartenbaufachschule gelernt", erzählt die Landschaftsplanerin. "Seit einigen Jahren treffe ich mich vor dem ersten Adventsonntag mit Verwandten und Freunden, um gemeinsam mit ihnen Adventkränze zu binden und es dem einen oder anderen zu zeigen, wie es geht. Der Klassiker: TannenreisigAls Unterlage nimmt man am besten einen Strohreifen. Er sollte in jedem Fall...

2

gemütlicher Adventbeginn
Adventmarkt Ahrenberger Kellergasse 23 & 24 November 2019

Gemütlicher, stimmungsvoller Einstand in die Advents-Zeit! Weihnachtsbäckerei, Glühwein, Glühmost, Vitaminpunsch, Kinderpunsch Handgemachte Adventkränze, Weihnachtsdekorationen und Gestecke, Holzkunst, Töpfereien, Strickereien, kreative Boshi Hauben, und vieles mehr.... romantische Kutschenfahrten (gratis) Streichelzoo Laternenwanderung zum Korkenzieher, (Treffpunkt „Sprechendes Fass“, Samstag 16 Uhr, gratis) Besuchen Sie uns einfach! & genießen die angenehme u. gemütliche Atmosphäre in der...

Die Klienten und Mitarbeiter der Lebenshilfe Fürstenfeld laden am Samstag, 30. November zum Weihnachtsmarkt. | Foto: Lebenshilfe Fürstenfeld

Lebenshilfe Fürstenfeld
Weihnachtsmarkt lockt mit neuen Attraktionen

Lebenshilfe Fürstenfeld lädt am Samstag, 30. November von 9 bis 13 Uhr zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit. FÜRSTENFELD. Trotz der noch warmen Temperaturen, bereitet sich die Lebenshilfe Fürstenfeld bereits eifrig für den heurigen Weihnachtsmarkt am Samstag, 30. November vor. "Alt bekanntes neu gestaltet" lautet heuer das Motto, denn so präsentiert sich der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr etwas anders als gewohnt. Von 9 bis 13 Uhr bietet ein Hüttendorf am Vorplatz bietet den Besuchern heiße...

35 21

Gedicht
Die Zeit rennt

Advent, Advent, die Zeit, sie rennt. Sind Osterglocken kaum verklungen, wird „Stille Nacht“ auch schon gesungen. Man hetzt sich ab schon in der Früh’, hetzt bei der Arbeit, gibt sich Müh’, zu schaffen unbedingt gleich heut und hat doch viel zu wenig Zeit. Im Planer steht noch ein Termin, im Laufschritt eilt man eben hin. Dort sitzt man und hört Reden schwingen, es schwirrt der Kopf, die Ohren klingen. Erschöpft fallen die Augen zu, wie schön wär’ jetzt ein wenig Ruh’. Die Dienstzeit ist schon...

Von Christkinderln und Weihnachtsmandeln
2

Mit Künstlern auf du und du
Die traditionelle Weihnachtssendung

Radio Wienerwald – Ab 17.12.2018 ist die traditionelle Weihnachtssendung von „Mit Künstlern auf Du und Du“ zu hören. Anlässlich der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage bedankt sich Gerhard Blaboll seit 2009 mit einigen seiner Bühnenkollegen bei den Hörern, indem Lieder und humoristische Weihnachtstexte von den CDs „Von Christkinderln und Weihnachtsmandeln“ und „Die Patriotische“ gespielt werden. Mit dabei: Wiener Tschuschenkapelle, Elfriede Ott, Gerald Etzler, Sabine Huber und Gerhard Blaboll....

Foto: Mag. Brigitte Neulinger
2

Kronstorfer Advent
Himmlische Kekserlbäckerei für Kinder

KRONSTORF. Die Gesunde Gemeinde Kronstorf lädt am Samstag, 15. Dezember, um 13 Uhr zur Himmlischen Kekserlbäckerei im Kindergarten. Kinder von sechs bis zwölf Jahren sind eingeladen zum Kekse Backen. Außerdem wird Kinderpunsch zubereitet und es werden verschiedenste Köstlichkeiten verkostet. Für die Kinder gibt es zusätzlich Weihnachtsgeschichten zu hören. Anschließend findet die gemeinsame Wanderung auf den Brucknerplatz zum Adventkranz statt. Dort wird um 17 Uhr die dritte Kerze entzündet und...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Adventkranz für Trient-Argentario

SCHWAZ/TRIENT (red). Eine starke Schwazer Delegation mit Stadträtin Viktoria Gruber, Referentin für Äußere Beziehungen und interkulturellen Angelegenheiten und GR Walter Egger, Obmann des Städtepartnerschaftsvereins an der Spitze, war am 1. Adventsonntag (2.12.) in die Partnerstadt Trient gereist. Anlass war nach guter Tradition die Überbringung eines Adventkranzes für die Kirche von Montevaccino. Begleitet wurden die Schwazer von einer Bläsergruppe der Stadtmusikkapelle unter Obmann Helmut...

Am Hauptplatz trafen sich zahlreiche Kalsdorfer zur Einstimmung auf den Advent. | Foto: Edith Ertl
41

Kalsdorf entzündete die erste Kerze

Mit der Segnung des riesigen Adventkranzes am Hauptplatz durch Diakon Ioan Liviu Bilc startete Kalsdorf in den Advent. Beim Entzünden der ersten Kerze spielten die Musikkapelle und Schüler der Musikschule weihnachtliche Klänge unter dem Applaus zahlreicher Besucher. Auch an den kommenden Adventsonntagen gibt es um 16.00 Uhr am Hauptplatz ein Kinder- und Musikprogramm, so kommt am 9. Dezember das Quasi-Quasar Theater, am dritten Adventsonntag der Kasperl und am 23. Dezember öffnet Oma’s...

Adventkranzsegnung 2018 - St. Johanner Kasernenkrippe. | Foto: Friedl Schwaighofer
4

Österr. Bundesheer
Adventkranzsegnung in der St. Johanner Winterstellerkaserne

St. JOHANN/T (sch). Sie ist schon Tradition, die Segnung der Adventkränze in der Winterstellerkaserne St. Johann/Tirol. Die Veranstaltung im Speisesaal der Kaserne wurde bestens vorbereitet und die Segnung (unter Mitwirkung einer Harmonie der Militärmusik Tirol) wurde von Militäroberkurat MMag. Johannes Schiestl durchgeführt. Der beliebte Weihnachtsmarkt "Advent in der Kaserne" kann auf Grund von Ausbildungsvorgaben bzw. militärischer Kursvorgaben nicht abgehalten werden.

Foto: Stadt Amstetten

Amstettens Bürgermeisterin wird Adventkranz überreicht

STADT AMSTETTEN. Kathrin Aichhorn und Sandra Wagner von der Firma Bellaflora überbrachten einen Adventkranz ins Bürgermeisterbüro der Stadtgemeinde Amstetten. „Wir freuen uns, jedes Jahr mit dem Adventkranz etwas Weihnachtsstimmung ins Rathaus zu bringen“, so Kathrin Aichhorn bei der Übergabe des Kranzes. Dieser erinnere daran, so die Bürgermeisterin, "in der hektischen Adventzeit kurz einmal innezuhalten".

Der Chor "Like A Rainbow" sang adventliche Lieder.
10

Advent
Die erste Kerze brennt in Deutsch Schützen

DEUTSCH SCHÜTZEN. Das Entzünden der ersten Kerze am großen Adventkranz beim Gemeindeamt wird seit einigen Jahren bereits gepflegt. Auch heuer kamen wieder zahlreiche Deutsch Schützer am Abend des 1. Adventsonntags vorbei. Nach einigen Gesangsstücken des Chors "Like A Rainbow", der am 16.12. und 16.30 Uhr ein Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Deutsch-Schützen gibt, und zwei kurzen Geschichten gab es Brötchen, Glühwein und Kinderpunsch zum Aufwärmen. FensteradventkalenderEine weitere Tradition...

8

Advent
Adventbasar in Deutsch Schützen

DEUTSCH SCHÜTZEN. Am Samstagnachmittag fand ein Adventbasar mit verschiedenen Gestecken, Adventkränzen und Mehlspeisen im Komm'Zentrum Deutsch Schützen statt. Es gab auch eine Aufführung der Volksschüler.

Advent, Advent ein Lichtlein brennt... | Foto: Regionautin Friederike Kerschbaum
5 3

Advent im Burgenland
Adventkalender - 2. Dezember 2018, 1. Adventsonntag

Der Adventkranz Woher kommt eigentlich der Adventkranz? Vor über 150 Jahren gab es in der Nähe von Hamburg einen Pfarrer, der hieß Johann Hinrich Wichern und war ein netter Mensch. Er gab Kindern und Jugendlichen, um die sich sonst niemand richtig kümmerte, ein Heim und sorgte für sie. Mit einfachen Mitteln erzeugte er eine schöne, weihnachtliche Stimmung: Er nahm ein riesiges Holzrad, befestigte 24 Kerzen daran und hängte ihn auf. Vom 1. Dezember an durften die Heimkinder jeden Tag eine Kerze...

Jasmin Jakobs Kranz (li.) ist für ihren Vater bestimmt. | Foto: Lebenshilfe

Lebenshilfe
Miteinand' ging's in die Adventszeit

BEZIRK KITZBÜHEL. 54 Menschen mit Behinderungen leben im Bezirk mit „mobiler Begleitung“ eigenständig. Vier von ihnen trafen sich kürzlich zum Adventkranzbinden in der Lebenshilfe. „Ich frage Klientinnen, ob sie mir fürs Büro einen Kranz binden und organisiere das Material“, so Thomas Viertl von der Lebenshilfe, "mittlerweile kommen einige schon Mitte November und fragen, wann wir das wieder machen.“ Dabei werden jeweils mehrere Kränze bzw. Gestecke gebunden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.