Advent

Beiträge zum Thema Advent

Foto: Evangelische Pfarrgemeinde Horn-Zwettl

Adventaktion in der evangelischen Pfarre

Normalerweise gibt es in der evangelischen Pfarre in Horn am 1. Advent einen Mini-Gottesdienst, der sich an den Kindern orientiert: mit Geschichten, Basteln und mit Kuchenjause. So war das dieses Jahr leider nicht möglich. Stattdessen hat Pfarrerin Birgit Schiller aus einem alten Wagenrad einen Adventkranz im Sinne von Johann Hinrich Wichern gebastelt. "Ich habe die Kinder eingeladen, einen Adventspaziergang vorbei zu machen. Ich habe dann denen, die gekommen sind, ein bisschen was dazu erklärt...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Foto: Holzknecht
8

Olympiaregion
Advent lässt die Dörfer erstrahlen

REGION. Auch wenn sich die Advent- und Weihnachtszeit in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise gestaltet, sorgen die Partner von Advent in Tirol dafür, dass man in den Dörfern und Städten das Funkeln und Leuchten, das diese Zeit auszeichnet, erleben kann. Kraft Tanken in der Natur steht in den Regionen genauso auf dem Programm wie das Finden von passenden Weihnachtsgeschenken für liebe Menschen. Auch den „Advent für Daheim“ und virtuelle Angebote haben sich die neun Partner überlegt. Glockenturm...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bernhard Schellnegger (li) und Johan Schögler vom Wirtschaftshof brachten die Weihnachtsbeleuchtung am Christbaum in Hausmannstätten an. | Foto: Edith Ertl
9

Advent in Hausmannstätten

Der Christbaum am Markplatz stimmt auf Weihnachten ein. Die 25 Meter hohe Säulenfichte ist ein Geschenk der Gartengestaltung Alfred Zenz Raaba-Grambach an die Bevölkerung von Hausmannstätten. „Es ist ein schöner alter Baum, den sich die Mitarbeiter vom Wirtschaftshof selber haben aussuchen können, damit er von der Größe her passt“, ist aus der Baumschule zu hören. Gleich ums Eck reichen einander Kunst und Wirtschaft die Hand. Das Adventfenster beim Eingang zum Gemeindeamt präsentiert...

Adventgesteck von Julia Kreil | Foto: Julia Kreil
18

Bildergalerie
Die schönsten Adventkränze aus dem Bezirk

RIED. Wir haben uns auf die Suche gemacht: Knapp 300 Fotos von Adventkränzen und Adventgestecken haben wir bekommen. Danke an unserer Leser, die uns so viele Fotos zur Verfügung gestellt haben und uns so tatkräftig unterstützt haben. Wir haben ein paar Kränze und Gestecke ausgewählt, die wir hier präsentieren.

  • Ried
  • Andrea Spindlbalker
Susanna Mitter (li.) gestaltete einen Adventskranz fürs Büro der BezirksRundschau Schärding.  | Foto: LWBFS Andorf
3

Von LWBFS Andorf
Ein Adventkranz mit Waldflair fürs Büro der BezirksRundschau

ANDORF. Im Zweig Eco-Design lernen Schülerinnen der LWBFS Andorf, wie man selbst kreative Adventkränze bindet. Schülerin Susanna Mitter hat heuer einen Kranz für die Redaktion der BezirksRundschau Schärding gestaltet. Er besteht aus einem Ring aus Tannenzapfen, der mit Moos, Blättern und Holzelementen verziert wurde. Der Kranz versprüht Waldflair und kann, wenn man die grünen Elemente austauscht, immer wieder verwendet werden. Redakteurin Judith Kunde bedankt sich im Namen des Teams für die...

Viel Engagement bewiesen die Frauen in Steyrling | Foto: Frauennetzwerk Steyrling

Frauennetzwerk Steyrling
Adventkranzbinden und Kekse backen für den guten Zweck

STEYRLING (sta). "Für unsere gemeinsame Tradition werkelten wir mit unseren Helfern von zu Hause aus", sagt Helga Gratzer. Sie ist die Obfrau vom Frauennetzwerk Steyrling. Unter dem Motto „Alles ist möglich!“ bewiesen die Frauen Einfallsreichtum, viel Engagement und großen Zusammenhalt. "Unsere ehrenamtliche Aktion 'Adventkranz binden und Kekse backen für den guten Zweck' war in jeglicher Hinsicht ein voller Erfolg. Am Meisten freut uns, dass wir trotz Corona ein Stückchen Normalität in die...

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Adventus vaccinus

Nun ist es also soweit! Wir sind in der Adventszeit angelangt. Die Hoffnung auf eine besinnliche und doch gemeinsame Zeit mit Glühwein und Co. an den zahlreichen Weihnachtsmärkten war im Sommer noch groß. Diese Hoffnung ist so schnell verpufft, wie die Infektionszahlen nach oben stiegen. Sei’s drum, dann ist das eben ein weiterer Punkt an unwiederbringlichen Dingen, die wir 2020 nicht machen können. Diese Liste der nicht wiederkehrenden Ereignisse für das Jahr 2020 - kurz LDNWE - ist für jeden...

1 1

Advent
Besinnliche Zeit

Zum Advent Die erste Kerze wird entzündet, hell erstrahlt ihr warmer Schein. Von Herz zu Herz in Liebe kündet, Frieden auf Erden möge es sein. Diesen Wunsch gar viele hegen, in besinnlicher Vorweihnachtszeit. Im Jahreslauf dies auch zu pflegen, ein Segen - wären alle dazu bereit. Hoffnungsvoll und mit Zuversicht dass wir Menschen daran denken. Schau ich hin ins flackernde Licht, so sollten wir uns beschenken.

Ein Gedicht zum 1. Adventsonntag | Foto: Bezirksblätter Oberwart
1 30

Advent im Bezirk
Kreative Adventkränze erleuchten Häuser und Wohnungen

BEZIRK OBERWART. Advent, Advent - ein Lichtlein brennt ... Die Bezirksblätter Oberwart starteten auf ihrer Facebookseite den Aufruf zum 1. Adventsonntag Fotos vom eigenen Adventkranz zu schicken. Bereits nach wenigen Stunden erreichten uns zahlreiche tolle Bilder verschiedener und teils sehr kreativer Adventkränze, die heuer die Wohnungen und Häuser erleuchten. Wir präsentieren diese auch gerne hier auf meinbezirk.at, natürlich könnt ihr auch noch weitere Fotos posten. Danke an unsere...

Blühende Barbarazweige | Foto: pixabay
2 Aktion 4

Bezirksblätter-Adventkalender 2020
4. Dezember

Alle Jahre wieder! Der Advent ist auch die Zeit für Brauchtum und Besinnlichkeit. Das Aufstellen der Barbarazweige, der Adventkranz, die Rorate usw. - hier findest du die schönsten traditionellen Adventbräuche, die die Vorweihnachtszeit verschönern.  >> Die Barbarazweige Heute ist der 4. Dezember. Das ist der Tag der heiligen Barbara. Der Brauch geht auf eine Legende zurück, nach der die Heilige auf dem Weg in das Gefängnis mit ihrem Gewand an einem Zweig hängen blieb. Sie stellte den...

Wenn es nach exotischen Gewürzen duftet und Kerzen flackern, ist der Advent nicht mehr weit. Der Adventkranz findet sich bei vielen zu Hause. | Foto: Pixabay/Gellinger (Symbolbild)
1 2 2

Brauchtum Adventkranz
Wieso wir im Advent Kerzen an einem Kranz anzünden

Der Lockdown sowie die kalten Novembertage, an denen es schon früher dunkler wird, führen dazu, dass wir vermehrt Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen. Ein Lichtblick ist dafür die bevorstehende Adventzeit, für viele die „schönste Zeit des Jahres“. Diese wird durch das Aufstellen des Adventkranzes eingeläutet und mithilfe dessen stimmen sich nicht nur Christen Jahr für Jahr auf Weihnachten ein. Für die meisten Österreicher ist das adventliche Gesteck mit vier Kerzen aus den Wohnzimmern...

  • Adrian Langer
Weihnachtlicher Lichterglanz, Graz
18 10 66

Weihnachtlicher Lichterglanz in Graz!

Bei einem Spaziergang durch die Stadt, ist die zauberhafte Atmosphäre in den kleinen Gassen und auf allen Plätzen zu spüren. Eine Adventszeit ohne Lichterglanz, ist für die meisten Menschen unvorstellbar.  Das Lichtermeer bringt uns einfach, in diese ganz besondere weihnachtliche Stimmung. Es ist dieser einzigartige Glanz in den Augen, der uns vielleicht wieder an unsere Kindheit erinnert, wenn wir durch die beleuchtete Stadt spazieren. Selbst, wenn in Graz die Christbäume verkehrt herum hängen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Andrea Topitz-Kronister mit einem Adventgesteck. | Foto: privat
2

So feiert der Bezirk den Advent

Gerade während des zweiten coronabedingten Lockdown, legen die Kremser mehr Wert auf den Advent. BEZIRK KREMS. Draußen ist es kalt und die Tage sind kurz. In dieser Zeit genießen mehr Menschen den beginnenden Advent auch coronabedingt wegen des zweiten Lockdown geruhsam daheim. Die Bezirksblätter hörten sich im Bezirk um, welche Vorlieben Kremser in dieser Zeit haben. Adventkranz und Lichterkette Für Andrea Topitz-Kronister aus Rossatz war das heurige Coronajahr ruhiger als gewohnt. Die...

Natascha Klaffl, Heidi Azinger,  Sonja Tischer, Amtsleiterin Manuela Messerer und Bürgermeister Herbert Ramler
 | Foto: Modellregion Unteres Traisental und Fladnitztal

Statzendorf
Adventstimmung im Gemeindeamt

STATZENDORF (pa). Für die meisten Menschen ist dieses Jahr wohl der ungewöhnlichste Advent. Man wird sich vermutlich immer an das Jahr 2020 erinnern, als Kontakt nur mit Mundschutz möglich war. Das Team der Gemeinde Statzendorf möchte mit diesem Foto allen Mitmenschen Mut zu sprechen, die kommenden Tage und Wochen positiv zu überstehen. Das Bild mit Mundschutz hinter dem Adventkranz sollte bald der Vergangenheit angehören. Als Erinnerung taugt es aber wohl für Jahrzehnte.

Schon in Adventstimmung? Wie einfach ihr selbst einen Adventkranz binden könnt, zeigt euch das Team vom Jugendzentrum Fürstenfeld. | Foto: JUZ Fürstenfeld
Video 5

Mit Video
Adventkranzbinden mit dem Jugendzentrum Fürstenfeld

Wie man einen Adventkranz ganz einfach selber bindet und dekoriert, zeigt die Diplom Sozialarbeiterin Alexandra Lafer vom Jugendzentrum Fürstenfeld.      FÜRSTENFELD. Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Ja, bereits diesen Sonntag wird die erste Kerze am Adventkranz entzündet. Falls du noch keinen Adventkranz daheim hast, selbst einen binden willst, aber nicht genau weißt, wie das funktioniert, hilft dir unser Video ganz sicher weiter. Alexandra Lafer vom Jugendzentrum Fürstenfeld weiß wie es...

Die Brüder Maxi (links) und Alex freuen sich auch schon sehr auf den Besuch des Christkinds und halten ihre Weihnachtsmütze schon jetzt – rechtzeitig vor dem Heiligen Abend – parat. | Foto: Koller
2

Lavanttal
"Wir sagen euch an den lieben Advent ..."

Ein ruhiger Advent mit viel Zeit für alte Brauchtümer und Traditionen steht in den Startlöchern. ST. MICHAEL. Am Sonntag steht der erste Adventsonntag bevor: Insbesondere in der Vorweihnachtszeit werden Brauchtum und Kultur in verschiedensten Formen gelebt. Einige Traditionen leiden unter der Corona-Krise, doch andere können auch in den eigenen vier Wänden ausgelebt werden. Die WOCHE Lavanttal sprach mit Marlies Ruthardt von der Decrignis Brauchtumsgruppe St. Michael über die Bräuche in der...

Damara und Hubert Marko in der Gärtnerei Moser | Foto: Alexandra Wrann
1 5

Villach
Der Kranz so sorgfältig gebunden

Die besinnlichste Zeit des Jahres beginnt, der Advent. Traditionell wird am kommenden Sonntag auch die erste Kerze am Adventkranz entzündet. Wer seinen Kranz gerne selbst bindet, für den haben die Experten der Gärtnerei Moser einige Tipps parat. VILLACH. Rund 6.500 Quadratmeter groß und doch fast ein wenig versteckt liegt die älteste Gärtnerei Villachs "Moser" in der Trattengasse. Den zweiten Lockdown nehmen die Unternehmer Damara und Hubert Marko "hin, wie er ist". Ein bisschen aber, so...

Kalsdorf präsentiert sich im Lockdown als still-beschauliches Weihnachtsdorf. | Foto: Edith Ertl
2 3

Stiller Advent in Kalsdorf

Am kommenden Sonntag beginnt der Advent, der heuer wohl in allen Gemeinden coronabedingt anders als gewohnt verlaufen wird. In Kalsdorf setzt man auf leise Beschaulichkeit, so wird der große Adventkranz gegenüber dem Gemeindeamt am Vorplatz des Forums aufgestellt, der traditionelle Adventzauber aber entfällt. Auch das Posthäuschen Christkindl darf nicht aufsperren, „dafür können Briefe per Post mit dem Kennwort „Postamt Christkindl“ ans Gemeindeamt Kalsdorf geschickt werden“, sagt Kalsdorfs...

Regional sind auch die Adventkränze, die am Bauernmarkt in Feldkirchen angeboten werden. | Foto: Edith Ertl
3

Advent in Feldkirchen

Im Advent präsentiert sich der Adolf Pellischek-Platz als kleines Weihnachtsdorf. „Wir bauen unseren Adventmarkt auf, die Ausstellungen in den Hütterln gestalten die Vereine, allerdings ohne Ausschank“, sagt Bgm. Erich Gosch. Feldkirchen will damit Bewohnern und Besuchern ein weihnachtliches Flair bei einem ganz individuellen Spaziergang ermöglichen. Traditionell zeigen sich auch die Fenster im Gemeindeamt im Zeichen eines Adventkalenders. Die Weihnachtsbeleuchtung wird aber erst nach dem...

Heilige Messe mit Adventkranzsegnung aus der Stadtpfarrkirche Hartberg am Sonntag, 29, November, 10 Uhr auf www.meinbezirk.at | Foto: Gerti Toth

LIVESTREAM
Online-Adventkranzsegnung auf meinbezirk.at

Neues Angebot der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld Aufgrund des coronabedingten Lockdowns ist heuer leider nicht möglich, Adventkränze persönlich in der Kirche segnen zu lassen. Die WOCHE hilft: Am Sonntag, 29. November um 10 Uhr übertragen wir die Segnung der Adventkränze durch Pfarrer Josef Reisenhofer live aus der Stadtpfarrkirche Hartberg. Alle Mitfeiernden sind eingeladen, sich zuhause um den Adventkranz zu versammeln, verbunden durch die Mitfeier der Hl. Messe mit Solisten des...

Judith Sticker-Wedenig: Bei Blumen Wedenig wurden die Auslagen mit Kränzen dekoriert. | Foto: Friessnegg
23

Adventskranz
Adventskränze auf Bestellung und zum Selbermachen

Am kommenden Wochenende beginnt der Advent. Es gibt mehrere Arten, wie man heuer zu einem Adventskranz kommen kann. FELDKIRCHEN, STEINDORF, PICHLERN. Trotz des derzeit geltenden Lockdowns muss man auf liebgewonnene Traditionen auch heuer nicht verzichten. So gehört der Adventskranz mit seinen vier Kerzen wohl zu den traditionellsten Elementen in der Vorweihnachtszeit. Abhol- & Lieferservice Wer bisher seinen Adventskranz bei einem Floristen seines Vertrauens gekauft hat, kann das auch heuer...

6

Eine Idee zum ersten Adventsonntag aus der Fachschule Mistelbach!
„Adventkränze to go“

Mistelbach. Home schooling ist momentan in aller Munde! Auch die Fachschule Mistelbach hat fast alle Fächer ins Distance learning verlegt. Im Zuge dessen ist auch die schöne und zugleich einfache Idee eines „Adventkranzes to go“ entstanden! Wenn wir unsere Lieben zum 1. Adventsonntag kommendes Wochenende nicht besuchen können - der Adventkranz to go ist einfach gemacht und passt in jedes Briefkuvert! Denn - egal, wie weit unsere Lieben von uns weg sind; der Weg zwischen unseren Herzen ist noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.