Advent

Beiträge zum Thema Advent

1:36

Deutsch Schützen
Erste Adventkerze mit Chor "Like a Rainbow" entzündet

Der Adventkranz vorm Gemeindeamt leuchtet wieder. DEUTSCH SCHÜTZEN. Seit einigen Jahren hat die Entzündung der 1. Kerze am Abend des 1. Adventsonntags beim großen Adventkranz - dekoriert und geflochten vom Verschönerungsverein Deutsch Schützen - vorm Gemeindeamt Tradition in Deutsch Schützen. Coronabedingt musste diese in den letzten beiden Jahren ausfallen. Heuer fand es wieder statt. Nach der Segnung des Adventkranzes durch Dechant Karl Schlögl leuchtete die erste Kerze Der Chor "Like a...

36

Die "Stillste Zeit" im Jahr beginnt
Pfarrkaffee mit Adventkranzweihe

Am Samstag, 26. November lud das Adventmarkt-Team und die Frauen der Goldhaubengruppe zu Pfarrkaffee, Weihnachtskekse- und Adventkranzverkauf ein. Um 16:30 Uhr traf man sich am St. Valentiner Hauptplatz wo Kaplan Manuel Sattelberger die Adventkränze weihte. Bei dieser Andacht erinnerte Manuel an die –Stillste Zeit- im Jahr. Mit dem Advent wenn die Tage immer kürzer und die Nächte immer länger werden, können wir bei Kerzenschein diese stille Zeit genießen und uns auf die Weihnachtszeit und auf...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Mit etwas Geschick ist unser Last-Minute Adventkranz in einer halben Stunde selbst gebastelt. | Foto: Anita Empl
8

Einfach selbstgemacht
Der Last-Minute Adventkranz für Vergessliche

Ja, morgen ist tatsächlich der erste Adventsonntag und da gehört eigentlich ein Adventkranz oder etwas ähnliches dazu. Damit ihr jetzt nicht zur Tankstelle hetzen müsst, haben wir hier eine Anleitung für einen einfachen Last-Minute-Kranz. SALZBURG. Manchen passiert es zum ersten Mal andere haben jedes Jahr das gleiche Dilemma, der erste Adventsonntag ist gekommen und der Adventkranz lagert noch im Geschäft und nicht am heimischen Küchentisch. Wir haben uns eine einfache Alternative einfallen...

Floristinnen der Gärtnerei Sandner binden Reisig mit Draht auf den Strohring. | Foto: Alexandra Schaljo
7

Adventkranz binden – alte Tradition
"Adventkranz dem Feuer übergeben"

Adventkranz binden – eine Tradition, die Familie und Freunde in der besinnlichen Zeit zusammenbringt. ST. FLORIAN. „Heute besinnt man sich wieder mehr auf die guten alten Zeiten mit viel Naturmaterialien, kleine Zapfen mit Hagebutten und Moosen“, so Judith Sandner vom Familienbetrieb der Gärtnerei Sandner in St. Florian. "Gold und Silber sind immer gefragt. Das lässt sich sehr gut mit anderen Farben, wie dem klassischen Rot oder Schwarz kombinieren.“ Früher wurde üppig dekoriert, jetzt lässt...

  • Enns
  • Alexandra Schaljo
Die Mitarbeiter des Gartencenters sind bereit den Adventsansturm zu bewältigen. | Foto: Philipp Scheiber
6

Weihnachtsflora
Die Trends der Adventkränze und Adventblumen 2022

Adventkränze erfreuen sich in ganz Österreich großer Beliebtheit. Egal ob klassische Kränze, die schon bei den Großeltern leuchteten oder neue, ausgefallene Designs. Im nachfolgenden Artikel gibt es Prognosen der neuen Trends, Tipps zum Schmücken und der Handhabung. ST. JOHANN. Um einen besseren Einblick in dieses Thema zu bekommen, gewährte uns das Gartencenter Zachhalmel in St. Johann Einlass und beantwortete uns alle Fragen rund um den Advent. Obwohl der erste Advent bereits am 27. November...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Unternehmerin Julia Gruber mag es, mit dem Adventkranzbinden ein Stück Tradition zu erhalten. | Foto: Julia Gruber
11

Adventkranz selber binden
Das Erfolgsrezept für einen Adventkranz

Der erste Adventsonntag naht und somit wird in vielen Haushalten am 27. November die erste Kerze am Adventkranz angezündet. Julia Gruber, Geschäftsführerin von Manufaktur 21, einem Unternehmen für nachhaltige und handgemachte Dekoartikel, erklärt, worauf es beim Herstellen ankommt. ST. MARIENKIRCHEN AM HAUSRUCK, GURTEN. Unbestritten ist es wohl die einfachere Variante, sich einen Adventkranz zu kaufen, doch für die Gurtnerin Julia Gruber gehört das Selbermachen einfach zu der Vorweihnachtszeit...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Eine schöne Tradition den Adventkranz selber binden | Foto: Petra Straßer
5

Tradition und Inspiration in Linz-Land
Adventkranz selber binden

Im November gehört das vorweihnachtliche Brauchtum, einen Adventkranz zu binden, in vielen Familien traditionell zur Vorfreude auf die Weihnachtszeit dazu. LINZ-LAND. Der Kranz gilt als Symbol für Hoffnung, das ewige Leben und für Unendlichkeit. „Er stand bei den Kelten und Germanen als Zeichen für den Natur - und Lebenskreislauf und diente zur Verehrung und Dankbarkeit von Mutter Natur. Nicht zu unterschätzen ist die energetische Wirkung.“, erzählt uns die Diplomkräuterpädagogin Petra Straßer...

"Gerade mit Kindern wird der Adventkranz oft ein bisschen bunter", so Andrea Johanik. | Foto: BRS/Moser
4

Andrea Johanik gibt Tipps
So gelingt der selbstgemachte Adventskranz

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt: Für alle, die ihren Adventkranz selbst binden, haben wir ein paar Tipps von Andrea Johanik eingeholt. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Am kommenden Sonntag wird die erste Kerze am Adventkranz angezündet. Wer seinen Kranz selbst binden will, benötigt drei Hauptzutaten: einen Strohreifen, Wickeldraht und Grünzeug. Das richtige GrünWelches Grün sich am besten eignet, weiß Andrea Johanik, Inhaberin von Gartenbau Johanik in Grieskirchen: “Wir verwenden hauptsächlich...

Adventkranzbinden des Brauchtums "eist und jetzt".
Von links nach rechts: Herta Wagner, Irmi Heinrich, Elfi Prinz und Helga Nebel. Brauchtums-Obfrau Nina Kostner am Auslöser - nicht im Bild! | Foto: Nina Kostner
2 16

Adventzeit
Adventkranzbinden des Brauchtums „einst und jetzt“ im Ortsteil Mellach

Das gemeinsame Adventkranzbinden fand - wie alle Jahre wieder - in einer einmaligen Atmosphäre im „Gemeinschaftsgebäude“ der Familie Wagner, Herta und dem Altbürgermeister a.D. Hansi, statt. Dort wurden wieder klassische Adventkränze als auch Tisch- oder Hängeschmuck in einer Vielzahl gebunden, die jeweils am Samstag am Bauernmarkt beim Kreisverkehr am Murberg angeboten werden. Mit dem Erlös wird das Brauchtum in der Gemeinde Fernitz-Mellach vom Verein Brauchtum „einst und jetzt“ hochgehalten....

Bürgermeister Bernhard Ederer aus Naas stellte die Aussteller mit kurzen Interviews den Gästen vor. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
31

Advent im Bezirk Weiz
Regionale Geschenke und Kulinarik auf den Adventmärkten

Die ersten Adventmärkte luden letztes Wochenende schon wieder zum Bummeln und Glühwein trinken ein. Der Advent im Bezirk Weiz hat damit seine Türen geöffnet. Die Zeit bis zum Heiligen Abend will noch sinnvoll genützt werden. BEZIRK WEIZ. So gab es am Samstag etwa in Naas bei Weiz einen großen Adventmarkt mit vielen schönen Ideen und Geschenken fürs bevorstehende Weihnachtsfest. Bürgermeister Bernhard Ederer stellte dabei die vielen Aussteller mit seinen Moderationen auch gleich näher vor. Er...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Mitarbeiter haben mit viel Liebe die Adventaustellung vorbereitet. | Foto: RegionalMedien
5

Seeboden
Adventausstellung bei Garten & Floristik Winkler

Heute, Freitag, dem 18. November hat die Adventausstellung bei Garten und Floristik Winkler gestartet. SEEBODEN. Von Adventskränzen und Kärntner Weihnachtssternen bis hin zu  weihnachtlichen Werkstücken gibt es alles zu finden. Die Floristinnen haben mit viel Liebe zum Detail frisch gebundene Adventskränze für Sie. Die Ausstellung findet noch dieses Wochenende und nächste Woche statt. „Es sind schon sehr viele Besucher zum Schmökern erschienen. Wir freuen uns auf weiteres Erscheinen.“

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) schmückte den Weihnachtsbaum.  | Foto: PID/Christian Jobst
3

Mit Adventskranz
Stadt Wien schenkt Parlament geschmückten Weihnachtsbaum

Heuer steht ein Weihnachtsbaum aus den Wäldern Wiens im österreichischen Parlament. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) übergab diesen offiziell und schmückte ihn nachher mit Deko aus der Diakonie Österreich.   WIEN. Auch die Abgeordneten des österreichischen Parlaments brauchen ein wenig vorweihnachtliche Freude. Sorge dafür trug Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am 16. November. Gemeinsam mit Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) übergab er dem Parlament einen Baum aus den...

Elke Lumetsberger, Maria Klimitsch und Wolfgang Meier (v. l.) besuchten BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler (2. v. l.) mit einem frischen Adventkranz im Gepäck. | Foto: BRS
3

OÖ. Gärtner und Floristen
Natürliche Farben und Retro-Chic im Advent

Ein Blick auf die schönsten Adventtrends aus floristischer Handwerkskunst von Landesinnungsmeisterin Elke Lumetsberger. OÖ. „Mit Beige, Braun, Grün und Cremeweiß in Kombination mit Weiß- und Grautönen liegen im Advent 2022 vor allem natürliche Farben im Trend“, verrät Elke Lumetsberger schon jetzt die wichtigsten Farbtrends für die bevorstehende Weihnachtssaison. Diese kommen laut Lumetsberger sehr schön mit natürlichen, getrockneten Materialien, wie z.B. Lunaria, Pampasgras, Euphorbien und...

Bindest du deinen Adventskranz selbst? | Foto: Unspalsh
Aktion

Abstimmung Salzburg
Bindest du deinen Adventskranz selbst?

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür. FLACHGAU. Der Adventkranz leitet die Adventzeit ein und schmückt nicht nur das Haus/Wohnung feierlich, sondern bringt auch Familienmitglieder zusammen, um an Verstorbene zu denke und gemeinsam zu beten. Der Kranz wird oft fertig gekauft oder noch per Hand gebunden. Vier Kerzen, rundherum geschmückt mit Glocken, Schleifen, Zimtstangen, getrockneten Orangen und vielem mehr wird...

Foto: Adobestock
2

Natur im Garten
Gartentipp: Adventkranz binden

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! - am 27. November ist der erste Advent, die Zeit der Einstimmung auf Weihnachten beginnt. BEZIRK. Gestalten Sie mit Ihrer Familie oder im engen Freundeskreis einen Nachmittag bei Adventkranzbinden, Punsch, gebratenen Maroni und duftenden Bratäpfeln. Für heimisches Schmuckreisig müssen Sie in der Regel nicht weit fahren, aber eine Vorbestellung ist in jedem Fall sinnvoll. Importware wird oft früh geschnitten, nadelt dann bald und legt zudem weite,...

Heutzutage gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Varianten von Adventkränzen.
2

Weihnachten naht
Adventkränze binden

Heuer wird am 27. November die erste Kerze auf dem - vielleicht selbstgemachten - Adventkranz angezündet. KLEINRAMING. Die Idee für den ersten Adventkranz stammte von Johann Heinrich Wichern, einem Theologen und Erzieher, der seinen Schützlingen einen Kranz mit vier großen und 20 kleinen Kerzen bastelte, um das Abzählen bis Weihnachten zu erleichtern und das Warten gewissermaßen zu verkürzen. Dieser Wichern'sche Adventkranz war die Ausgangsbasis für kleinere Varianten aus Tannengrün, die von...

Sonnenuntergang 11.12.2021
Darscho Apetlon Burgenland 
@renatahfotografie
2 4 169

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats Dezember 2021 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit!Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen>> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen Bundesländern

2 2 17

Adventstimmung ...
24. Dezember Heiligabend 2021

Der 24. Dezember ist der 358. Tag des gregorianischen Kalenders (der 359. in Schaltjahren), somit bleiben 7 Tage bis zum Jahresende. Heiligabend: Der Abend des 24. Dezember ist der Vorabend des Weihnachtsfestes, und mit dem Vespergottesdienst beginnen Christen vieler Konfessionen in aller Welt die Feier der Geburt Jesu Christi. STILLE NACHT ! Stille Nacht! Heilige Nacht! Alles schläft, einsam wacht nur das traute hoch heilige Paar. "Holder Knabe im lockigen Haar, schlaf in himmlischer Ruh',...

  • Baden
  • Robert Rieger
Alle Klassen in der VS Weizberg bekamen heuer einen Adventkranz geschenkt. | Foto: VS Weizberg

Adventaktion
Adventkränze als Geschenk für Weizer Volksschüler

"Wir sagen euch an, den lieben Advent." Leider konnte die Volksschule Weizberg in diesem Schuljahr ihr traditionelles Adventkranzbinden mit den 3. Klassen heuer nicht durchführen. Spontan hat sich daher das Autohaus Stacherl entschieden, alle Klassen mit einem selbstgebundenen Adventkranz zu beschenken. Die Kinder und auch das Lehrpersonal haben sich sehr darüber gefreut.  Ebenso war es auch in diesem Jahr nicht möglich, alle Kinder zu einer Adventkranzweihe in die Kirche einzuladen. Als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
1 6

Adventstimmung ...
Dritter Adventsonntag in Österreich 12. Dezember 2021

3. Advent 2021 12. Dezember 2021 in der Welt Der 3. Advent ist der vorletzte Sonntag der christlichen Adventszeit und wird 2021 am 12. Dezember gefeiert. Auch der dritte Adventssonntag ist wie alle Sonntage im Advent nach dem Eingangslied der Heiligen Messe benannt: Gaudete. Auf Deutsch bedeutet das "Freut euch!" und gemeint ist die Freude im Herrn. Traditionell wird am 3. Advent die dritte und vorletzte Kerze auf den Adventskränzen angezündet. Die Christen bereiten sich in der Adventszeit auf...

Advent in der HAK und HLW Kirchdorf.  | Foto: BBS Kirchdorf

Berufsbildende Schulen Kirchdorf
Advent für die Schüler der BBS Kirchdorf

Um die heurigen Adventwochen für die Schüler der Berufsbildenden Schulen (BBS) Kirchdorf bewusst zu gestalten und Momente der Ruhe zu gönnen, gibt es im Eingangsbereich der BBS Kirchdorf einen Adventkranz. KIRCHDORF. In schwierigen Zeiten helfen Rituale, sie geben Struktur und Halt. In einer Zeit des Lockdowns gehen Zeitstrukturen und Gemeinschaftsgefühl leicht verloren. Das Ritual des Adventkranzes verankert und erinnert an Zusammenhalt und Vorfreude auf Weihnachten. Es sind die kleinen...

Die dritte Kerze brennt | Foto: Kerbl
3

Zeit schenken
Die dritte Kerze anzünden

Gemeinsam mit Erika Kerbl zünden wir die dritte Kerze an. Sie verrät uns diesmal ihr Dinkel-Lebkuchenrezept und ermutigt uns, heuer zu Weihnachten Zeit  zu schenken.  MOLLN. Es sind gerade einmal eine Handvoll Zutaten, die man für einen Lebkuchenteig benötigt. "Die wichtigste Zutat findet man aber in keinem Rezeptbuch. Es ist Zeit: für gemeinsames Backen, Verzieren und Zusammen sein", sagt Erika Kerbl.  Dinkel-LebkuchenFür einen einfachen Dinkel-Lebkuchenteig nimmt sie etwa 250 g Dinkelmehl und...

Pater Savi mit dem "wöchentlichen Sonntagsevangelium für alle" (2. Adventssonntag) | Foto: Lisa Kerper
2

Kirche im Bezirk Bruck/Leitha
Advent, Advent - ein Lichtlein brennt!

ENZERSDORF/FISCHA. Ausgangsbeschränkung hier. Corona-Cluster da. Die Pandemie lässt uns keine Zeit zum Atmen. Sie ist durchgehend präsent. Doch vor allem in der Adventszeit ist der soziale Kontakt für viele Menschen etwas sehr Wichtiges. Pater Savi, Pfarrer in den Gemeinden Enzersdorf an der Fischa und Kleinneusiedl, erzählt, wie er diese Zeit bewältigt und was er sich für die weitere Vorweihnachtszeit wünscht. Abwarten, was noch kommt ...Derzeit sind die Messen, während der gesamten...

2 2

Adventstimmung ...
Zweiter Adventsonntag in Österreich 5. Dezember 2021

Mit der Vesper am Vorabend des ersten Adventssonntags (in Österreich Adventsonntag) beginnt die Adventszeit und zugleich in den katholischen und evangelischen Kirchen das neue Kirchenjahr. Die Adventszeit endet am Heiligen Abend mit der ersten Vesper von Weihnachten. Die Adventszeit in der Westkirche dauert, je nachdem, wann sie beginnt, 22 bis 28 Tage und hat vier Sonntage. Der im Erzbistum Mailand gebräuchliche ambrosianische Ritus und der mozarabische Ritus, in denen der Advent am Sonntag...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.