Advent

Beiträge zum Thema Advent

Adventkranz, zweites Lichtlein brennt. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion

Zweiter Adventsonntag
Unser zweites Lichtlein im Advent brennt...

Zweiter Adventsonntag, zweites Licht brennt. LUNGAU. Wir wünschen eine besinnliche – diesmal in der Zeit schon etwas fortgeschrittene – Adventszeit. Das zweite Licht unseres modernen Adventkranzes, der sich als ein Ensemble aus Alt-Holz und Stein präsentiert, brennt. Die Materialen – außer die Kerzen – stammen direkt aus dem Salzburger Lungau. >> Wenn du übrigens mehr über die Herkunft und Bedeutung des Adventkranzes erfahren möchtest, dann schaue dir diesen Beitrag, den wir in unseren Archiven...

Adventzeit - die Zeit der Stille | Foto: www.pixabay.com
1 2 4

Adventkalender der RegionalMedien Burgenland 2021
4. Dezember

Die Adventzeit, die Zeit der Stille und des Wartens auf den Heiligen Abend erweckt in vielen von uns Erinnerungen an die Kindheit. Sei es das Adventkranzbinden mit der Oma, am 4. Dezember die Barbarazweige schneiden oder die Herbergssuchen bei Freunden – so schön kann Brauchtum im Advent sein. Hier findest du einige traditionelle Adventbräuche, die die Vorweihnachtszeit verschönern und bereichern: >> Die Barbarazweige Heute ist der 4. Dezember. Das ist der Tag der heiligen Barbara. Der Brauch...

Gemeinsam kreativ sein: im SeneCura Pflegeheim Graz-Lend wird zur Adventzeit gebastelt und gemeinsam das Haus geschmückt.  | Foto: SeneCura
2

Weihnachten im Pflegeheim
Bastelnd durch den Advent

GRAZ. Gesellig geht es im Advent zu im SeneCura Pfegeheim Graz-Lend: mit dem gemeinsamen Basteln von Adventkränzen, dem Schmücken des Hauses und dem Singen von Weihnachtslieder stimmen sich die Bewohner auf die Adventzeit ein.   Sie hat schon Tradition: die Weihnachtsbastelwerkstatt im SeneCura Pflegeheim Graz-Lend. Gemeinsam mit dem Team schmücken und dekorieren die Bewohner das Haus. Ob Mini-Christbäumen als Tischdekoration, naturbelassene Weihnachtskugel für den Baum oder ein selbst...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
In der MS Wolfsberg herrscht bereits Weihnachtsstimmung.
2

Schwarzautal
Besinnliche Adventzeit auch im Lockdown

„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst 1, …“ In der Zeit vor Weihnachten ist Schule anders als sonst! SCHWARZAUTAL. Neben Schulbüchern und Stühlen sieht man nun auch weihnachtliche Bilder an den Pinnwänden hängen, Adventskränze und -kalender in den Klassen, einen großen, geschmückten Christbaum im Foyer und mit jeder kommenden Schulwoche eine leuchtende Kerze am Adventskranz mehr. Die erste davon wurde am Freitag im Zuge der Adventkranzsegnung von unseren Schüler*innen angezündet....

Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Branddirektor Helmut Hager sind sich sicher: Löschdecke, Rauchmelder und Feuerlöscher sollten speziell in der Weihnachtszeit stets griffbereit sein. | Foto:  Stadt Innsbruck/R.Wex

Advent
Stadt warnt vor Gefahr durch brennende Lichter

INNSBRUCK. In der stillsten Zeit des Jahres wird vielerorts mit brennendem Licht dekoriert. Damit es im Advent jedoch nicht zu unliebsamen Überraschungen kommt, geben die Stadt und die Berufsfeuerwehr Innsbruck wichtige Sicherheitstipps. Niemals unbeaufsichtigt„Generell sollten brennende Lichter auf Adventkränzen oder Gestecken in Räumen nie unbeaufsichtigt bleiben. Auch gilt es vorbeugend darauf zu achten, dass mögliche Brandquellen wie wehende Vorhänge oder Tischdecken nicht mit Kerzen in...

Das Binden der Adventkränze gehört an der Schule seit Jahren einfach dazu. | Foto: Habenbacher/Schwarzenegger
2

Deutschfeistritz
Wenn der Advent am Unterrichtsplan steht

An der Polytechnischen Schule Deutschfeistritz wird der Advent gefeiert. Dabei wird die besinnliche Zeit des Jahres besonders kreativ in den Unterricht eingebaut. Es gehört schon lange zur Tradition, dass an der PTS Deutschfeistritz zusammen Adventkränze bindet. Unter der Leitung von Birgit Habenbacher bewiesen die Schüler der beiden Fachbereiche "Schönheit, Gesundheit & Soziales" und "Tourismus" ihr künstlerisches Geschick. Gemeinsam schnitten sie Reisig zu, banden daraus ihre eigenen...

Der große Adventkranz soll den Gattendorfern die Vorweihnachtszeit verschönern. | Foto: Gemeinde Gattendorf

Gemeinde Gattendorf
Adventkranz am Hauptplatz

Für einen besinnlichen Advent und zur Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachtszeit sorgten die Gemeinderäte der Gattendorfer Volkspartei. GATTENDORF. Am Hauptplatz wurde ein großer Adventkranz aufgestellt, der bei abendlichen Spaziergängen den Gattendorfern Freude bereiten soll. Dank an MitwirkendeAufgrund der Coronasituation musste leider die feierliche Übergabe ausbleiben. „Mit dieser Aktion wollen wir zur feierlichen Einstimmung auf das Weihnachtsfest beitragen und damit allen...

Im Umgang mit offenem Feuer, wie beim Adventkranz, gibt es einiges zu beachten.  | Foto: Wolfgang Zarl
4

Sicherer Advent
Präventionstipps gegen Brände in der Weihnachtszeit

So schön und besinnlich die Advents- und Weihnachtszeit auch sein mag, so gefährlich kann sie auch werden. Jedes Jahr ereignen sich zahlreiche Unfälle und Brände, die vermieden werden hätten können.  REGION ENNS. „Die Wochen vor dem Heiligen Abend sind für die Menschen Wochen der Besinnung und des Zusammengehörens. Beliebt sind Kerzen oder offene Feuer bei Adventfeiern. Brände entstehen dabei meist durch Unachtsamkeit, Risikounterschätzung und unsachgemäßen Umgang mit offenen Flammen“, sagt...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Adventkalender gibt es heutzutage in jeder Form. | Foto: Pixabay
1 Video 2

Murau/Murtal
Alles rund um die Weihnachtstraditionen

Adventkranzbinden, Adventkalender und Weihnachtsdekoration, zählen für viele Menschen in unserer Region zur Tradition. Diese Bräuche sind meistens sehr alt und haben sich mit der Zeit verändert.  MURTAL/MURAU. In der Adventzeit beginnen nicht nur gläubige Menschen ihre Wohnräume weihnachtlich zu dekorieren. Allerdings unterscheiden sich die heutigen Weihnachtstraditionen von den früheren. Vom Adventkranz zum KalenderDer Begriff Advent zum Beispiel tauchte schon vor über 1.500 Jahren auf und...

Der Adventkranz symbolisiert das Kommen des „Lichts der Welt“.
 | Foto: Cincelli

Advent im Lockdown
Ein neues Kirchenjahr beginnt

INNSBRUCK. Der erste Adventsonntag fällt heuer auf den 28. November. Mit ihm beginnt nicht nur die vorweihnachtliche Adventzeit, sondern auch das neue Kirchenjahr.  Stille ZeitDer Advent gilt als Zeit der Stille und Besinnung, er die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Aufgrund des Lockdowns werden die ersten Wochen des Advents tatsächlich eine „stille Zeit“. Viele Veranstaltungen, die in diesem Zeitraum geplant waren, mussten abgesagt werden. Zugleich werden im Umfeld der Diözese Innsbruck...

Foto: Hans-Peter Holnsteiner
1 2 2

BAD HALL - DIAKONIE
Kunstvoller neuer Adventkranz erinnert an Ur-Adventkranz des Theologien Johann Hinnrich Wichern

Ein besonderer Adventkranz zieht seit kurzem in Bad Hall die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich. Das vom Diakoniewerk hergestellte Kunstwerk mit einem Durchmesser von 3 Metern, wurde auf dem kleinen Platz vor dem Haus der Familie Mayrhofer - gegenüber der katholischen Kirche aufgestellt. Mit seinen insgesamt 27 Kerzen wurde der Kranz in Anlehnung an den Ur-Adventkranz, den 1839 der deutsche Theologe und Pädagoge Johann Hinrich Wichern  in Hamburg "erfunden" hat, konzipiert. Zusätzlich zum...

Erika Kerbl zündet die erste Kerze an | Foto: Kerbl

Der Adventkranz
Die erste Kerze anzünden

Erika Kerbl ist Seminarbäuerin und Kräuterpädagogin. Sie wird uns bis Weihnachten Woche für Woche durch den Advent begleiten - mit Ideen für bewusste Auszeiten und Wissenswertes rund um Advent-Brauchtum.  MOLLN. Mit Streichhölzern eine Kerze anzünden. Nur für sich selber. Zusehen, wie sie sanft den Raum erhellt und spüren, wie man innerlich ruhig wird. "Das tut man viel zu selten," meint Erika Kerbl. Der Advent bietet uns nun die Möglichkeit, genau das zu tun: Die stillste Zeit des Jahres zu...

Auch im Lockdown muss nicht auf einen Adventkranz verzichtet werden: die Grazer Floristen arbeiten weiter und sorgen mittels Online-Bestellungen für weihnachtliche Stimmung. | Foto: www.watl.at

Floristen beruhigen
Weihnachtlicher Blumenschmuck auch im Lockdown

GRAZ. Die steirischen Gärtner und Floristen arbeiten im Lockdown weiter. Wer Adventkränze oder Gestecke braucht kann diese einfach online bestellen und nach Hause liefern lassen.  Auch im Lockdown muss sich niemand fürchten dieses Jahr im Advent oder zu Weihnachten auf Blumenschmuck verzichten zu müssen. „Unsere Betriebe sind auch jetzt für alle Kundinnen und Kunden da. Niemand muss in dieser schwierigen Zeit auf ein schön geschmücktes Zuhause verzichten“, versichert Johann Obendrauf,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
So wird der Adventkranz gemacht. | Foto: Adobe Stock

Natur im Garten
Weihnachtlicher Kranz aus Naturmaterialien

Natur und Garten bieten eine Fülle an Schätzen zum Basteln und Dekorieren. Besonders Kinder finden große Freude an der gemeinsamen Herstellung von kreativen Objekten für die Advents- und Weihnachtszeit. TULLN (pa). Eine schöne Tradition ist das Binden eines Familienadventkranzes. Im Zuge dessen kann auch gleich ein einfacherer Türkranz gestaltet werden. Eine schöne Alternative zum klassischen Advent- oder Türkranz aus Koniferenreisig sind gewundene Kränze aus Naturmaterialien. „Basteln macht...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bei der Gestaltung werden die Adventkränze gerne an den eigenen Wohnstil angepassst.  | Foto: privat

Tradition Adventkranz
Advent, Advent, bald ein Lichtlein brennt

Adventkranzbinden erfordert zwar etwas Übung, mit den richtigen Tipps ist es aber einfacher als gedacht. GRIESKIRCHEN&EFERDING. Am 28. November ist es wieder soweit: Die Adventszeit beginnt. Bleibt noch genügend Zeit, um sich selbst im Adventkranzbinden auszuprobieren. Sylvia Maurer ist Obfrau der Goldhauben im Bezirk Grieskirchen und weiß deswegen genau, wie das traditionelle Binden funktioniert. Bevor es an das Handwerk geht, sollten ein paar Utensilien besorgt werden. Neben Reisig, einem...

Adventkranz aus Naturmaterialien liegt immer voll im Trend | Foto: Bettina Buschmüller
3

"Advent, Advent, ein Lichtlein brennt"
Adventkranz selber binden

Sobald man die erste Kerze anzündet, weiß jedermann, Weihnachten ist nicht mehr weit. HÖRSCHING. Ein Adventkranz darf in keinem Haus fehlen. Sobald man die erste Kerze anzündet, weiß man, Weihnachten ist nicht mehr weit. Die Kinderaugen fangen an zu strahlen. Der Kerzenschein durchdringt das Haus und füllt die Räume mit Wärme, Geborgenheit, Stille und Vorfreude auf das bevorstehende Fest. Gelebtes Brauchtum, den Advent mit einem Adventkranz zu feiern, weckt bei vielen den Wunsch einen Kranz...

Der Kranz kann nach belieben dekoriert werden. | Foto: Ganglberger
4

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Adventkranzbinden – leichter als man denkt

Oft lehrt die ältere Generation den Jungen das Adtventkranzbinden. Heuer entfallen aber diese Gemeinschaftsevents. URFAHR-UMGEBUNG. Der vorweihnachtliche Klassiker, an dem sogar die größten Deko-Muffel nicht vorbeikommen, ist der Adventkranz. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit der Kranz auch gelingt, wenn man ihn selbst bindet. Benötigtes MaterialReifen (aus Plastik, Metall, Stroh oder Zeitungspapier), Draht oder Bindegarn, Reisig, Gartenschere oder Zange, Kerzen und Dekomaterial....

Der  Adventkranz-Trend liegt auf natürlichen Tönen: Senfgelb, Erd- und Grüntöne werden kombiniert mit Deko aus dem Wald.  | Foto: Naturstube
7

Naturstube Mauerkirchen zeigt wie's geht
Adventkranzbinden ist einfacher als gedacht

Ein wenig Draht, Deko, Grünzeug und Kreativität reichen - und schon ist ein Adventkranz selbst gemacht. Ein wenig Draht, Lieblings-Deko, Grünzeug und Kreativität reichen - und schon ist ein Adventkranz selbst gemacht. MAUERKIRCHEN. "Die Trend-Kränze in diesem Advent erstrahlen in allen möglichen Erdtönen, kombiniert mit den verschiedensten Gelb- und Grünnuancen. Highlights werden mit goldenem Schmuck gesetzt", weiß Floristin Elisabeth Nemetz. Ein weiterer Trend sind Naturmaterialien:...

Hoop und Adventkranz im "Dried-flowers-Look".  | Foto: Marlies Resch
15

Adventkränze selbst binden
"Es muss nicht immer Tannenreisig sein"

Marlies Resch verrät, wie das Binden von klassischen und modernen Adventkränzen funktioniert und was in Sachen Weihnachtsdekoration besonders angesagt ist.  BEZIRK FREISTADT. "Ein klassischer Adventkranz mit roten Kerzen und typisch weihnachtlichen Deko-Elementen passt immer", sagt die gebürtige Schönauerin Marlies Resch. Dafür braucht man einen stabilen Strohreifen als Unterlage, Wickeldraht und Reisig. "Die Nadelzweige sollten möglichst frisch sein und der Wickeldraht nicht zu dünn. Ich...

fertiger Adventkranz mit weihnachtlicher Dekoration | Foto: Vera Heissbauer
1 1 2

Selber machen
Mit Kreativität zum perfekten Adventkranz

Die Adventzeit steht vor der Tür und das Wichtigste ist da natürlich der Adventkranz. Der kann ganz leicht selber gebunden werden. BEZIRK RIED. „Am Anfang ist der richtige Ring das Wichtigste. Das Grundgerüst ist meistens aus Stroh. Das kann man beispielsweise beim Floristen kaufen oder es kann auch ein selbstgedrehter Ring aus Stroh und Draht sein. Der nächste Schritt ist das Besorgen von Tannenzweigen. Die Zweige werden danach einzeln oder in Büscheln gleichmäßig um den Strohring gebunden, so...

  • Ried
  • Julia Winklhammer
Weihnachtliches zugunsten der Gnadenhof-Tiere: Michaela Winter (re.) und ihr Team laden am 20. November zum Adventmarkt.  | Foto: DCM

"Stop-and-Go"
Adventmarkt am Tiergnadenhof in Stainz

Am Samstag, dem 20. November lädt der Tierschutzverein "DCM - Dogs, Cats & More" zwischen 12 Uhr und 16 Uhr zum Adventmarkt nach Wetzelsdorfberg 58. STAINZ/ST. JOSEF IN DER WESTSTEIERMARK. Denn auch, wenn der Markt nun Corona-bedingt ohne Unterhaltungsprogramm und Kulinarik in Szene gehen muss: "Bei unserem Standl gibt es eine große Auswahl an selbst gemachten Weihnachtskugeln, Adventkränzen u.Ä.", lädt Obfrau Michaela Winter zum Stop and Go-Markt ein - unter Einhaltung der 2 G-Regel und...

7

Kleiner Dorfverschönerungsverein pflegt religiöses Brauchtum!
Adventkranzbinden 2021 abgesagt - REISIG ABHOLEN AM DORFPLATZ MÖGLICH!!

Corona-Lockdown-bedingte Absage am 19.11.2021 Jedoch REISIG ABHOLEN AB SOFORT MÖGLICH!!Wir bitten um kleine, ehrliche Vereins-Spende in die vorhandene Spendenbox! ___________________________ ALT: Alljährliches Treffen der Mitglieder & Freunde des Vereins Herzhaftes Höf zum traditionellen Adventkranzbinden: Anfänger, die zum ersten Mal ein Gesteck oder einen Kranz binden möchten - und natürlich auch die, dies schon können treffen sich zum Kranz binden & Ideen austauschen - es macht doch immer...

Der zerrupfte Türkranz
Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 134

Als ich vor Kurzem mit etwas Verspätung einen Adventkranz für Justins Klasse gebunden habe, stiegen plötzlich längst vergessene Erinnerungen in mir hoch... an damals... als ich meinen ersten Türkranz aus Fichtenreisig band, an das Moped, dass ich von der Oma zum Geburtstag bekommen sollte und das schon in der Garage auf mich wartete und an die Party, bei der die bunten Glaskugeln auf meinem "heiligen Türkranz", die ich aus Mamas Christbaumschachtel gemopst hatte, bei einer wilden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.