Afrika

Beiträge zum Thema Afrika

Celina Stelzl und Johanna Nikodem-Eichenhardt, Schülerinnen der HLW Deutschlandsberg, beleuchteten in ihrer Diplomarbeit die Bildungssituation in Äthiopien.  | Foto: KK
Aktion 2

Charity in Deutschlandsberg
HLW-Schülerinnen schenken Kindern Hoffnung

In Kooperation mit "Schule Äthiopien" beschäftigten sich Schülerinnen der HLW Deutschlandsberg für ihre Diplomarbeit mit dem Thema "Bildung" in einem der ärmsten Ländern Afrikas. Bei der abschließenden Charity-Veranstaltung konnten 250 Euro für den Schulbau in Äthiopien gesammelt werden.  DEUTSCHLANDSBERG. Vor kurzem fand im Saal der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg eine Charity-Veranstaltung rund um das Leben in Äthiopien statt. Den Schwerpunkt bildeten die Themen Schule und Bildung. Spenden...

Franz Weiß unterstützt gemeinsam mit dem SK Rapid Wien zwei Projekte in Afrika. | Foto: Lukas Marek/SK Rapid Wien
2

Rapid-Trikots für den guten Zweck
Münichreither beschenkt Kinder in Afrika mit besonderen Gewand

Franz Weiß, ehemaliger Obmann des Charity-Vereins "1.FC Kaiserbier Münichreith", unterstützt zwei Projekte in Afrika. MÜNICHREITH. Seine Charity-Fußballmatches waren weit über die Landesgrenzen bekannt. Franz Weiß hat vor einigen Jahren sein Herzensprojekt "1. FC Kaiserbier Münichreith" stillgelegt. Was er nicht stillgelegt hat, ist der unbändige Wille Menschen, besonders Kinder, zu unterstützen. So hat der glühende SK Rapid Wien-Fan es nun geschafft, gleich zwei Projekte gemeinsam mit dem...

  • Melk
  • Daniel Butter
9 6 11

Zebras

Als portugiesische Seefahrer Ende des 15. Jahrhunderts erstmals Zebras bei ihren Entdeckungsfahrten in Afrika sahen, fühlten sie sich an die iberischen Wildpferde erinnert, die sie in Portugal Zebros nannten, und die ebenfalls schwarze Streifen zeigten. Fortan nannten sie diese Pferde Zebras. Zebras mit ihrem typischen Streifenmuster sind unverwechselbar. Wegen ihres Fells werden sie manchmal auch "Tigerpferd" genannt. Das typische Streifenmuster der Zebras dient übrigens dazu, dass sie aus der...

Fahrräder werden dringend für das Hilfsprojekt benötigt. | Foto: pixabay
1

Zukunft für Tshumbe
Mit Mobilität effektiv in Afrika helfen

Mobilität verändert Leben – mit Spenden können im Kongo Fahrräder und Motorräder gekauft werden. GOING, TSHUME. Manuela Erber-Telemaque aus Going, Obfrau des Vereins "Zukunft für Tshumbe", konnte kürzlich wieder nach Afrika reisen. "Wir suchen derzeit dringend Spenden für Fahr- und Motorräder in der Demokratischen Republik Kongo bzw. für unser Hilfsprojekt", macht sie auf das große Problem fehlender Mobilitätsmöglichkeiten vor Ort aufmerksam. Täglich seien von den MitarbeiterInnen des Vereis...

1 3

BHAK/BHAS Oberwart
Ziel erreicht - erfolgreiches Crowdfunding-Projekt der BHAK/BHAS Oberwart abgeschlossen!

Im Schuljahr 2019/20 hatten sich Anja Brandstädter, Ines Brunner, Jana Kalischnig, Amelie Sitar und Carina Zingl aus der BHAK/BHAS Oberwart im Rahmen ihrer Diplomarbeit „Tanzania - When action meets compassion life changes“ neben der Abfassung ihrer schriftlichen Arbeit das engagierte Ziel gesetzt, mit Hilfe eines "nachhaltigen Crowdfundings" eine Schulklasse in Arusha, Tansania, mit Möbeln und Laptops auszustatten. Dieses Ziel ist nun erreicht! Die gesammelten Spenden flossen in voller Höhe an...

Obmann Johann Pichler zu Besuch im Waisenhaus „Rojo-Rojo“ in Mombasa | Foto: Johann Pichler
2 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Wir für Kinder

Wir für Kinder - Unterstützungsverein für soziale Einrichtungen In den ersten beiden Teilen unserer dreiteiligen Präsentation haben wir die Möglichkeiten der Hilfeleistung von Kunst und Kultur für die Bedürftigen der globalen Familie - die Slumkinder in Nairobi - aufgezeigt. Im dritten Teil präsentieren wir den Verein „Wir für Kinder - Unterstützungsverein für soziale Einrichtungen“ (ZVR: 090732804), im Folgenden als „Wir für Kinder“ abgekürzt, der sich zum Ziel gesetzt hat, 30 Kindern und...

8 5 3

Geierperlhuhn

Seinen Namen verdankt diese Vogelart seinem geierähnlichen Aussehen am Kopf. Vorkommen In den Savannen und Buschsteppen aber auch in Halbwüsten. Als typische ostafrikanische Perlhuhnart in Äthiopien, Somalia, Kenia, Nordtansania und im Nordosten von Uganda lebt das Geierperlhuhn als größte Art seiner Familie. Die Befiederung der Brust ist kobaltblau, das Gefieder des übrigen Körpers schwarz mit feinen weißen Linien und Tupfen. Das Tier wird etwa 61 bis 71 Zentimeter groß und wiegt rund 500...

Familie Rastl bei einer ihrer Reisen nach Tansania. Der Tod von Schwester Veronica (2. v. l.) war ein schwerer Schlag für den Verein. | Foto: Privat

Ausseer bauen Brücken und "Schulen für Afrika"

Bereits 400.000 Euro an Spenden hat der in Bad Aussee ansässige Verein "Schulen für Afrika" gesammelt. Es begann im Jahr 2002, als der ehemalige Direktor des Bundesschulzentrums Bad Aussee, Herbert Hütter, eine Reise zum Kilimandscharo geschenkt bekam. Bei seiner Rückkehr war er einerseits vom Land Tansania fasziniert, andererseits machte ihn die Armut nachdenklich. Der Verein "Schulen für Afrika" war also geboren. Schon ein Jahr später wurde die erste Schule gebaut – und das für gerade einmal...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
„Mit der Unterstützung durch unseren Club können fünf Operationen finanziert werden und dadurch fünf Kindern die Operation am offenen Herzen erspart werden“, so Präsident Alexander Stellnberger. | Foto: Franz Pfluegl/Fotolia (Symbolfoto)

4.000 Euro
Rotary Club Steyr unterstützt Hilfsprojekte in Afrika

Den Worten von Hugo Portisch folgend „Wer Europa helfen will, muss Afrika helfen“ unterstützt der Rotary Club Steyr mit 4.000 Euro zwei Projekte in Afrika. STEYR. Im Dorf Kidera in Uganda leben derzeit rund. 4.500 Menschen unter der Armutsgrenze. In Zusammenarbeit mit drei Rotary Clubs vor Ort werden Mädchen und Frauen ausgebildet, damit sie nachhaltig lernen ihre Lebenssituation zu verbessern und damit einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten. Langfristig kann dieses Modell für Adaption in anderen...

Lebensmittelverteilung | Foto: Sei so Frei
Video 30

Pandemie in Ostafrika
Zwischen Angst, Armut und Hunger

Schon im Wort Pandemie steckt die Information, das sich eine ansteckende Krankheit in der ganzen Welt verbreitet, deshalb ist die Definition bei Corona genau passend. Seit einem Jahr ärgern sich manche Österreicher über Ausgangsbeschränkungen, vergessen dabei, dass Menschen in Ostafrika täglich ums Überleben kämpfen. Die BezirksRundschau hat sich mit Franz Hehenberger über die aktuelle Situation unterhalten. ST. PETER/BEZIRK ROHRBACH. Franz Hehenberger aus St. Peter ist Geschäftsführer von Sei...

Manuela und ihr Team: Hilfe vor Ort in Tshumbe. | Foto: Zukunft für Tshumbe
3

Zukunft für Tshumbe
Hungerkrise im Kongo: Tirolerin bittet um Spenden

21,8 Millionen Menschen sind in der Demokratischen Republik Kongo von Hungerkrise betroffen; Manuele Erber-Telemaque setzt sich für Hilfe ein. GOING, TSHUMBE. Seit Jahrzehnten herrscht in der Demokratischen Republik Kongo eine der größten andauernden humanitären Katastrophen. Hauptverantwortlich dafür sind politische Konflikte mit teils massiver Waffengewalt, lebensbedrohliche Epidemien und der Klimawandel. Die D. R. Kongo zählt auch 2021 wieder zu den Top-5 der Emergency Watchlist des...

Die Spendenbereitschaft im Mürztal ist groß. Der Veitscher Pascal Stix sammelt Radsport-Equipment für Sportler in Gambia. | Foto: Pascal Stix

Sammelaktion
Radsport verbindet Veitsch mit Gambia

Eine unterstützenswerte Aktion startete unlängst der begeisterte Veitscher Radsportler Pascal Stix, als er zu einer Sammelaktion von Radteilen aufrief. Mit den Spenden möchte der Mechaniker von Sport Kern in St. Barbara Radsportverbände, Schulen und Vereine in Gambia unterstützen. "Ich bin durch Zufall auf das Thema Radsport in Dritte-Welt-Ländern gestoßen, als ich beim Training zu Hause auf dem Ergometer einen Podcast namens "Windkante" gehört habe und dort den Radprofi Wolfgang Brandl als...

Schwieriges Terrain am Aschenberg Mount Meru: Extrembergsteiger Wolfgang Axt hat die höchsten Gipfel aller Kontinente erklommen. | Foto: Archiv Ambros Aichhorn
5

Nachruf
Extrembergsteiger Wolfgang Axt liebte die Wucht der Berge

Extrembergsteiger Wolfgang Axt liebte die Wucht der Berge – ein Nachruf von einem seiner Weggefährten. ST. JOHANN. Der St. Johanner Lehrer und Extrembergsteiger Wolfgang Axt verstarb im Februar 2021. Ambros Aichhorn aus Goldegg begleitete ihn auf einigen seiner Touren und erinnert sich an unvergessliche Momente.  Barfuß auf den BergWarum lief der 13-jährige Wolfgang heimlich von zu Hause weg? Der Berg lockte auf seine Weise, die Mutter durfte es nicht wissen. Der Schareckgipfel mit den kleinen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Nach zwölf Jahren ist Schluss: Radioproduzent Robert Stöckler aus Inzersdorf im Sendestudio von Radio B138 in Kirchdorf. | Foto: Katharina Reyer
3

Radio B138
Der Jazz als Wegbegleiter

950 Sendungen in zwölf Jahren, 520.000 Zugriffe. Jetzt geht Inzersdorfer in die "Radiopension". KIRCHDORF. Am 3. April 2009 ging Robert Stöckler aus Inzersdorf zum ersten Mal Live on Air bei Radio B138. In seiner ersten Sendung „A bis Z: Jazz vom Feinsten“ stellte er den Jazzer Adelhard Roidinger vor. Bis heute hat Stöckler in zwölf Jahren ein Sendungsrepertoire von über 950 Sendungen in dieser Sendereihe produziert. Ob Raritäten, Klassiker oder Avantgarde, bei Robert Stöckler wurde nichts...

Marko Höllhuber (li.) und Christian Neuwirth (re.) mit Orangen-Bauer Lamin Manneh aus der Region Kumbo Berending in Gambia | Foto: Orgambia

Biolandbauprojekt in Afrika
Mit getrockneten Bio-Orangenschalen gegen Fluchtursachen

PETTENBACH. Der Biolandbau steckt in Gambia an der Westküste Afrikas noch in den Kinderschuhen. Dabei hätte er dort, wo Kunstdünger und Spritzmittel nicht leistbar sind, großes Potenzial. PETTENBACH. Biolandbau könnte zusätzlich viele Menschen von der armutsbedingten Flucht nach Europa abhalten. Grund genug für Marko Höllhuber aus Pettenbach und den Linzer Christian Neuwirth, nach Gambia aufzubrechen. Mit einer Ausnahmegenehmigung und einem CO2-kompensierten Flug ging es Mitte Februar in den...

Bei einem 15-jährigen in der Stadt erhärtet sich der Verdachtsfall der Südafrika-Variante des Coronavirus. | Foto: Symbolbild: pixabay

Verdachtsfälle
UPDATE - Südafrikanische Mutation in der Stadt angekommen

Der Sohn eines Afrikaners und ein Rückkehrer eines humanitären Einsatzes sind laut Auskunft der städtischen Gesundheitsbehörde wahrscheinlich von der südafrikanischen Mutation des Coronavirus betroffen. Die Betroffenen befinden sich derzeit in streng überwachter Quarantäne. UPDATE --- Donnerstag, 18.2.2021 Wie die Stadt Salzburg heute - Donnerstag, 18.2.2021 gegen Mittag mitteilte, gibt es in der Stadt einen weiteren Verdachtsfall der Coronavirus-Mutation mit dem Kürzel B.1.351. Ein Rückkehrer...

Albert trägt einen türkis-blauen Fußring | Foto: Weninger
3

Störche sind Zugvögel
Albert will nicht in den Süden fliegen

Storch Albert lebt schon jahrelang in Krems und gehört mittlerweile zum Stadtbild. KREMS. Vor einigen Tagen haben die Bezirksblätter Albert in der Mitterau entdeckt. Am Dach eines Wohnblockes hatte er es sich gemütlich gemacht, obwohl Störche normalerweise Zugvögel sind, im August, spätestens im September ziehen sie in den Süden, teilweise bis nach Südafrika. Bis zu 1.000 Kilometer legen sie dabei zurück. Nahrungssuche im Winter In den vergangenen Jahren blieben vermehrt Störche während der...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
3

Ausstellung im 1. OG bis 2. Mai 2021
Ausstellung ERINNERUNGEN AN ÄTHIOPIEN

Alfons Huber, Arzt im Dienste Haile Selassies mit Landschaftsbildern von Hilde Chistè Bevor der Gynäkologe Prof. Dr. Alfons Huber seine Praxis in Schwaz Anfang der 60er-Jahre gründete, war er zwischen 1948 und 1960 unter Haile Selassie, Kaiser von Abessinien, im Gardespital in Addis Abeba tätig. Aus dieser Zeit stammen rund 80 Objekte, 60 Bücher und zahlreiche Fotos, die das MdV als Schenkung übernehmen durfte. Die Ausstellung spannt den Bogen zwischen makrogeschichtlichen Aspekten Äthiopiens...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
Peter Mall (OK-Chef der Arlberg Kandahar-Rennen), Martin Ebster (GF TVB St. Anton am Arlberg), Georg Schärmer (Caritasdirektor) (v.li.). | Foto: Caritas Tirol
2

Spenden für Caritas-Projekt
Schneemänner in St. Anton finanzieren Brunnen in Afrika

ST. ANTON AM ARLBERG/MALI. Schneemänner gibt es in Mali nicht. Trotzdem sorgen nun 300 der frostigen Gesellen für den Bau eines neuen Brunnen in dem westafrikanischen Binnenstaat. Die Spenden der Aktion "Schneemänner für Afrika" im Rahmen des Kandahar-Rennen in St. Anton am Arlberg kommen dem Caritas-Projekt zugute. Schneemänner statt Live-PublikumAm vergangenen Wochenende ging das Kandahar-Rennen in St. Anton über die Bühne. Dabei gaben nicht nur die Ski-Damen bei Abfahrt und Super-G ihr...

Die Früchte des Moringabaums enthalten mehr Nährstoffe als jede andere bekannte Pflanzenart. | Foto: Fabian Vogl

Mariahilf
Saint-Charles-Apotheke bietet Moringa-Produkte

Ein weiteres Highlight im Sortiment der Saint-Charles-Apotheke in der Mariahilfer Gumpendorfer Straße 30 sind die sogenannten Moringa-Produkte: Der Baum enthält sieben Mal so viel Vitamin C wie eine Orange. MARIAHILF. Eine in unseren Breitengraden noch unbekannte Nährstoff-Bombe ist der sogenannte Moringa-Baum. Die Früchte der aus Afrika und Asien stammenden Pflanze zählen zu den gesündesten bislang bekannten. Die Hilfsorganisation Africa Amini Alama baut diese an und vertreibt sie nun auch...

Video

Psychotherapie / Psychologie
Homophobie und Hass auf Homosexuelle weltweit

Homophobie: DIE ANGST VOR DEM GLEICHEN - EIN WELTWEITER ÜBERBLICK Was ist Homophobie?Der Begriff Homophobie leitet sich vom griech. ὁμός homós: gleich und φόβος phóbos: Angst ab und kam erst in den späten 1960er Jahren in den allgemeinen Sprachgebrauch. In diesem Sinne meint Homophobie die irrationale Angst vor gleichgeschlechtlichen Lebensweisen, die sich in der Regel in Ekel und Aversion vor homo- und bisexuellen Menschen äußert. Bei uns in Westeuropa sowie in jüdischen und christlichen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Bestens aufgestellt für ihren Einsatz beim Arlberg Kandahar Rennen: die Schneemänner im Zielstadion. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg / Patrick Bätz
6

Arlberg Kandahar Rennen
Helfende Schneemänner als Publikum im Zielstadion - mit VIDEO

ST. ANTON. Ganz ohne „Fans“ wird das Skispektakel der Arlberg Kandahar Rennen nicht über die Bühne gehen: Geplant ist die Errichtung von zahlreichen Schneemännern, die bei den Wettbewerben im Karl-Schranz-Zielstadion für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen sollen. Am 9. und 10. Jänner 2021 gastiert in St. Anton am Arlberg die internationale Ski-Elite der Damen, um sich in Abfahrt und Super-G zu messen. Aufgrund der Corona-Bedingungen müssen die Rennen ohne Live-Publikum ausgetragen werden....

Martin Karombe und Nicole Karombe-Rott (links vorne) samt Familie setzen sich mit ihrer Aktion für Waisenkinder in Simbabwe ein. | Foto: Privat
9

Kurima - Neues Leben für Simbabwe
Pollinger sammeln für Waisenkinder in Simbabwe

POLLING, SIMBABWE. Martin Karombe und Nicole Karombe-Rott sammeln in der Weihnachtszeit Spenden für Waisenkinder in Simbabwe. Seit 2017 leben die beiden mit ihren zwei Kindern in Polling und gründeten kurz darauf den Verein „Kurima – neues Leben für Simbabwe“. Der Spendenverein soll Menschen, aber vor allem Waisenkindern in Simbabwe ein neues und besseres Leben durch landwirtschaftliche Tätigkeiten ermöglichen. Kinderheim aufbauen als ZielKurima ist Shona und bedeutet „Landwirtschaft...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Pfarrer Emeka Emakaroha veröffentlicht sein zweites Buch. | Foto: Reichl und Planer
2

Ober-Grafendorf
Pfarrer Emeka veröffentlicht zweites Buch

Seit 20 Jahren lebt und arbeitet der gebürtige Nigerianer als Pfarrer in Ober-Grafendorf. In seinem zweiten Buch verarbeitet er Begegnungen und Erlebnisse, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregen. OBER-GRAFENDORF (pa). In „Das Leben eines Afrikaners in Österreich“ schildert der aus Nigeria stammende Pfarrer von Ober-Grafendorf, dass es für einen Afrikaner in Österreich auch noch nach über 20 Jahren immer wieder etwas zu wundern und zu entdecken gibt. Wenn österreichische auf westafrikanische...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

1 7
  • 24. Mai 2025 um 17:00
  • Pfarrkirche Klagenfurt St. Theresia
  • Klagenfurt am Wörthersee

Musik verbindet Welten: Benefizkonzert für Bildungsprojekt in Uganda

Bildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft – doch in vielen Teilen der Welt bleibt sie für viele junge Menschen ein unerreichbarer Traum. Der neu gegründete Verein "TUYAMBE – Jugendlichen in Mityana, Uganda eine Zukunft schenken" möchte genau hier ansetzen und lädt am Samstag, dem 24. Mai 2025, zu einem ganz besonderen Benefizkonzert in die Pfarrkirche Klagenfurt-St. Theresia ein. Der Erlös des Abends kommt dem Aufbau und Betrieb der „Queen of Peace Vocational Secondary School“ im...

Freddy Brix und Chamelle - Musikgruppe | Foto: Stadtgemeinde St. Johann
  • 18. Juni 2025 um 19:00
  • Hotel Brückenwirt
  • Sankt Johann im Pongau

Großer Auftakt zum Stadtfest mit Freddy Brix & Chamelle

Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, startet das St. Johanner Stadtfest mit einem musikalischen Highlight: Das Duo Chamelle & Freddy Brix eröffnet den beliebten „Mittwoch im Untermarkt“ im Innenhof des Hotels Brückenwirt. Ab 19:30 Uhr erwartet die Besucher ein energiegeladener Abend mit einer einzigartigen Mischung aus südafrikanischen Rhythmen, Soul, Pop, Reggae, Austropop und legendären Klassikern der Musikgeschichte. Chamelle & Freddy Brix stehen für das Motto „Africa meets Austria“ und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexandra Schwarzenbacher
Foto: Kofi Quarshie
  • 20. Juni 2025 um 19:30
  • OVAL – Die Bühne im EUROPARK
  • Salzburg

Kofi Quarshie & Agoo Group – Traditionelles Drumming und Dancing aus Ghana

Tauchen Sie ein in die Welt der westafrikanischen Musik, mit mitreißender Trommelkunst und traditionellen Tänzen. Die Agoo Group aus Ghana bietet den Zuschauer:innen einen vielfältigen Einblick in die Welt der westafrikanischen Musik, mitreißende Trommelkunst und traditionelle Tänze. Das Ensemble unter der Leitung von Kofi Quarshie ist seit mehr als zwei Jahrzehnten auf den Bühnen der Welt unterwegs und begeistert das Publikum, so auch im Mai 2017 im großen Saal der Hamburger Elbphilharmonie....

  • Salzburg
  • OVAL – Die Bühne im EUROPARK

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.