Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Bezirksparteivorsitzender Landesrat Heinrich Dorner, Erich Fruhstuck, Landtagsabgeordneter Roman Kainrath, Vizebürgermeister Anton Klug, Thomas Lämmermayer, Anneliese Kautz, Friedrich Kreisits, Bernd Schermann. | Foto: Patrick Brenner
2

SPÖ
Traditionelles Suppenessen in Kaisersdorf für den guten Zweck

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung der SPÖ Kaisersdorf zum traditionellen „Suppenessen für den guten Zweck“. Die Veranstaltung, die seit Jahren fester Bestandteil des Gemeindelebens ist, hatte auch heuer wieder ein wichtiges Ziel: Der Reinerlös kommt der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf zugute, die Frauen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt. KAISERSDORF. Neben zahlreichen Besucherinnen und Besuchern nahmen auch Landtagsabgeordneter Jürgen Karall und die...

Ein Verkehrsschild hat bestimmt nichts im Fluss verloren. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
14

Nach Hochwasser
Freiwillige reinigen Thayaufer in Waidhofen/Thaya

Das Hochwasser im September 2024 hat nicht nur Verwüstung und Zerstörung zurückgelassen, sondern auch viel Müll entlang des Thayaflusses. Am Samstag, 15. März wurde gemeinsam von freiwilligen Helfern, Stadt- und Gemeinderäte der Stadtgemeinde Waidhofen, Mitgliedern des Fischereiverein Waidhofen und von drei Gemeindefeuerwehren die Flurreinigung entlang der Thaya durchgeführt. WAIDHOFEN/THAYA. Um 8 Uhr trafen sich zahlreiche Helfer im Bereich der Kläranlage, um den Müll entlang des Thayaflusses...

50 E-Roller wurden von der Polizei und der Gruppe Sofortmaßnahmen kontrolliert, 28 davon waren manipuliert. Die Lenkenden wurden angezeigt. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
4

Strafenhagel
Anzeigenflut bei E-Scooter-Aktion auf Mariahilfer Straße

Die Gruppe Sofortmaßnahmen der Stadt Wien hat gemeinsam mit der Wiener Polizei insgesamt 50 E-Scooter am Samstag im 6. Bezirk kontrolliert. Dabei wurden 28 manipulierte Roller gefunden. WIEN/MARIAHILF. Die Stadt Wien hat gemeinsam mit der Wiener Polizei E-Scooter am vergangenen Samstag, 15. März, auf der Mariahilfer Straße kontrolliert. Dabei lag der Fokus auf getunten E-Rollern. Die Aktion fand im Auftrag von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) statt, involviert war auch der Arbeitsmarktservice...

Praktisch lernten die Kinder, wie ein sicheres Busfahren funktioniert.  | Foto: FV/Michael Sabotha
3

2023: 71 Verletzungen
Volksschüler in Kuchl übten sicheres Busfahren

Die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) möchte das Busfahren für Kinder sicherer machen. Darum führten die beiden die Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an der Volksschule Kuchl durch. KUCHL. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung...

Die HLM HLW Krems gewinnt bei der Early Bird Verlosung 100 € Radlgeld für die aktivste Klasse der Schule. Am Foto v.l.n.r.: Mag. Roland Mittermair (Schulleiter), Viktoria Kreuzinger (Schülerin, 3hlm), Mag. Irene Minarz (Sportlehrerin), Andrea Köstler (Schülerin, 3hlm), Rahela Balan (Schülerin, 3hlm) | Foto: Sandra Fischer
3

Klimabündnis NÖ
HLM HLW Krems setzt mit BikeRider auf Fahrrad

Regelmäßiges Radfahren hält nicht nur körperlich fit, sondern tut auch mental gut. Die HLM HLW Krems radelt ab Frühlingsbeginn bei der Aktion BikeRider dem Winterblues davon. KREMS. Die Aktion von Klimabündnis Niederösterreich findet als Teil der Radland-Kampagne „Niederösterreich radelt“ statt und will vor allem die 14 bis 19-Jährigen fürs Radfahren begeistern. Radfahren macht Spaß und tut gut! Davon will die Aktion BikeRider Niederösterreichs Schülerinnen und Schüler überzeugen. Ab 20. März...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Mit einer Schilderaktion haben die Gewerkschaftsfrauen Vöcklabruck den Internationalen Frauentag begangen. | Foto: ÖGB
2

Aktion in Vöcklabruck
ÖGB-Frauen fordern Transparenz bei Bezahlung

Gehaltstransparenz und gleiche Bezahlung haben die ÖGB Frauen Vöcklabruck anlässlich des Weltfrauentags am 8. März gefordert.  VÖCKLABRUCK. „Frauen müssen wissen, was ihre Kollegen verdienen, um sich gegen ungerechte Bezahlung wehren zu können", sagt Sandra Renner, Frauenvorsitzende des ÖGB Vöcklabruck anlässlich des Weltfrauentags am 8. März. Die ÖGB-Frauen forderten mit einer Schilderaktion eine verpflichtende Offenlegung von Löhnen und Gehältern in Unternehmen. Weiters brauche es Sanktionen...

Die MOJA verteilte kostenlose "Schutzarmbändchen" an die Partygäste, mit denen sie ihre Getränke auf KO-Tropfen testen konnten.
3

Sicherheit beim Feiern
Aktion der MOJA Reutte gegen K.-o.-Tropfen

Die MOJA Reutte und die Wasserrettung Reutte waren beim Faschingsumzug in Reutte mit einer wichtigen Mission im Einsatz: junge Menschen auf Gefahren wie K.-o.-Tropfen aufmerksam zu machen und sie für das Thema „Sicherheit beim Feiern“ zu sensibilisieren. REUTTE (eha). Immer wieder kommt es bei Feierlichkeiten zu Vorfällen, bei denen unbemerkt KO-Tropfen in Getränke gemischt werden oder Betrunkene in gefährliche Situationen geraten. Um dem entgegenzuwirken, wurden 150 Armbänder verteilt, mit...

Für den ÖGB Region Waldviertel Süd RS Birgit Schrottmeyer und RA Nicole Authried, Irene Weixelbraun, ÖGB Regionalfrauenvorsitzende Waldviertel Süd Karin Russ und Gertraud Fekete | Foto: Privates Foto - ÖGB Regional
3

Gleiche Rechte, gleiche Löhne
Verteilaktion ÖGB Frauen in Zwettl

Zum Internationalen Frauentag setzt der ÖGB Niederösterreich mit der Aktion „Miteinander. Füreinander. Vorwärts.“ ein klares Zeichen für mehr Gleichstellung. Trotz Fortschritten bleiben viele Herausforderungen bestehen – von ungleichen Löhnen bis hin zu unzureichender Kinderbetreuung. Für die ÖGB Frauen Niederösterreich in Zwettl ist es an der Zeit, endlich Veränderungen zu fordern. ZWETTL. Die ÖGB Frauen Niederösterreich in Zwettl setzen sich aktiv für die Rechte und Gleichstellung von Frauen...

Punktgenaue Lieferung einer neuen Charge Abnehmspritzen am Faschingsdienstag in der Stadtapotheke Hallein. | Foto: Stadtapotheke Hallein
2

Fasching in der Stadtapotheke Hallein
„Die Abnehmspritzen“ informieren

Die Stadtapotheke Hallein sorgte am heutigen Faschingsdienstag mit einer humorvollen und kreativen Aktion für Aufsehen. Unter dem Motto „Die Abnehmspritze“ präsentierte das Team der Apotheke eine fantasievolle Inszenierung des aktuellen Abnehm-Trends. HALLEIN. Am Faschingsdienstag waren mehrere aufwendig gestaltete „Abnehmspritzen“ in der Stadtapotheke in Hallein anwesend. Und das endlich einmal in ausreichender Menge, lieferbar und kontingentiert für jeden – zumindest optisch. Die humorvolle...

Am 8. März feiert Cineplexx Frauen auf der ganzen Welt. | Foto: Cineplexx
2

Zum Weltfrauentag
Cineplexx lädt zu "Special Ladies Night" ein

Am 8. März lädt Cineplexx zur Special Ladies Night ein und zeigt acht Filme von und mit inspirierenden Frauen zum Aktionspreis von 8 Euro. Das Programm umfasst bewegende Biografien, packende Dramen und gesellschaftskritische Werke wie Maria, Heldin oder Wunderschöner, die starke Frauen in den Mittelpunkt stellen. KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Am 8. März feiert Cineplexx Frauen auf der ganzen Welt: als Schauspielerinnen auf der Kinoleinwand, als kreative Köpfe im Regiestuhl oder als begeisterte...

Um welche Summe es sich handelt, wer Anspruch hat und wie man diesen beantragen kann, liest du hier. (Symbolbild) | Foto: E-Control
3

Ab Mitte März
Nächster Teuerungsbonus für tausende Wiener Haushalte

Um die Folgen der Teuerung und auch den Wegfall der staatlichen Strompreisbremse abzufedern, gibt es für tausende Wienerinnen und Wiener ab Mitte März einen einmaligen Ausgleichsbonus. Um welche Summe es sich handelt, wer Anspruch hat und wie man diesen beantragen kann, erklärt MeinBezirk. WIEN. Mit dem Auslaufen der staatlichen Strompreisbremse zum Jahreswechsel reagiert der städtische Energiebetrieb Wien Energie mit einer Aktion: Ab Mitte März sollen rund 130.000 einkommensschwache...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Leider konnten nicht alle Teilnehmen.  | Foto: Gemeinde Rabenstein
17

Ein Zeichen des Lebens
Rabensteins Storchenpark wächst weiter

Der  „Storchenpark“ am Marktplatz erstrahlt in Rabenstein in voller Pracht. Seit 2015 erhalten frischgebackene Eltern in der Gemeinde einen liebevoll gestalteten Storch – natürlich mit einem kleinen Baby-Raben im Schnabel. Dieses Symbol macht nicht nur die Geburtenrate sichtbar, sondern zeigt auch, welchen hohen Stellenwert Familien und Kinder in Rabenstein haben. RABENSTEIN. Im Jahr 2024 entstand mit insgesamt 19 Exemplaren ein schöner „Storchenpark“ am Marktplatz. Mit diesen Störchen wird...

2

Valentin hilft
Alleinstehenden Freude machen

Der 14. Februar ist der Gedenktag des Heiligen Valentin. An diesem Tag wird nicht nur den Liebsten eine Freude gemacht, sondern auch der Ferdinandus Orden 1561 schenkt alleinstehenden Personen besondere Aufmerksamkeit. Um die Seele zu streicheln und ihnen zu zeigen: Du bist nicht allein, verteilten unsere Mitglieder Blumen, Süßigkeiten und kleine Glücksbringer. Dabei entstanden herzliche Gespräche, und die Menschen bedankten sich mit einem Lächeln und einem dankbaren "Vergelt’s Gott“....

Brigitte Dickenberger, Vorsitzende der SPÖ Hochburg-Ach, Fraktionsobmann Andreas Peterlechner, Andrea Rossmaier von der Regionalcaritas Braunau, und Willi Strini, Gemeindevorstand der SPÖ Hochburg-Ach. | Foto: SPÖ

Spendenübergabe
SPÖ Hochburg-Ach sammelte für Regionalcaritas

In der Vorweihnachtszeit 2024 führte die Fraktion der SPÖ Hochburg-Ach zum zweiten Mal die Aktion "Spendenbäumchen" durch. HOCHBURG-ACH. Ein kleiner Weihnachtsbaum, geschmückt mit Karten, wurde aufgestellt. Auf diesen Kärtchen war eine Bankverbindung zu einem Spendenkonto zu finden. Die Spender konnten diese Kärtchen mitnehmen und so einen Betrag auf das Spendenkonto einzahlen. Auf diese Weise konnten 1.072 Euro zur Unterstützung der Familienhilfe der Caritas in Hochburg-Ach gesammelt und...

"Christo lässt grüßen"
Wärmepumpe in nächtlicher Aktion umhüllt.

Am 04.02.2025, so um 03:00 Uhr  wurde in Bad Vöslau eine Wärmepumpe, direkt vor dem Küchenfenster, in eine Plane eingewickelt. Die Plane stammt von einem PKW-Anhänger gegenüber. Zusätzlich würde die blaue Plane mit größeren Steinen beschwert. Um was es dem "Künstler" bei der ganzen nächtlichen Aktion ging ist völlig unklar. Zum Glück ist weiter kein Schaden entstanden. Die Wärmepumpe steht mittig auf eigenem Grund und hat ein eigenes Betonfundament. Der Betrieb ist sehr geräuscharm, was die...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Polizistinnen und Polizisten, Nachwuchskräfte aber auch andere Mitarbeitende des Innenministeriums sollen jetzt auch über eine Stammzellenspende zu Lebensrettern werden. (Symbolbild) | Foto: Max Slovencik / picturedesk.com
3

Stammzellenspende
Polizisten werden für das Rote Kreuz zu Lebensrettern

Das Innenministerium (BMI) und das Rote Kreuz haben eine neue Kooperation. Die Mitarbeiter des Ministeriums sollen zu Stammzellenspender werden. Der erste Termin dazu fand jetzt in St. Pölten statt. Stammzellenspenden sind essenziell im Kampf gegen Blutkrebs. ÖSTERREICH/ST. PÖLTEN. Sie bewachen Straßen, sind da wenn es brenzlig wird und sorgen für die Sicherheit. Die Rede ist von Polizistinnen und Polizisten. Sie alle, aber auch die Nachwuchskräfte der Exekutive und weitere Mitarbeitende des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Kinder-Erlebnis-Raum widmete sich heuer ganz dem Thema Energie | Foto: WK Imst
3

„KiERa“: Aktion in der WK Imst
Kinder erlebten Energie hautnah

Mit dem Kinder-Erlebnis-Raum ENERGIE (KiERa) brachte die Fachgruppe Energiehandel Tirol rund 450 SchülerInnen aus dem Bezirk Imst in der heimischen Wirtschaftskammer zum Staunen. WK Imst IMST. Ziel der interaktiven Bildungsinitiative ist es, jungen Menschen ein Verständnis für die vielseitige Welt der Energie zu vermitteln. Wie hat sich unser Energieverbrauch verändert? Welche erneuerbaren Energiequellen stehen zur Verfügung? Und was können wir alle im Alltag tun, um Energie zu sparen? Diese...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Vlnr.: Florian Schernthaner (Hagebaumarkt), Silvia Kroisleitner (Caritaszentrum Zell am See) und Marianne Wallner (Hagebaumarkt). | Foto: Hagebaumarkt Ebster
3

Spendenaktion
Ein Christbaum spendet auch nach Weihnachten Freude

Eine simple Spendenaktion in der Adventzeit 2024 im Hagebaumarkt Ebster in Zell am See soll auch dieses Jahr wieder durchgeführt werden – ein Christbaum wird aufgestellt und gegen eine Spende können Kundinnen und Kunden diesen mit Christbaumkugeln schmücken. Es kamen 1.130 Euro zusammen. ZELL AM SEE. Wie MeinBezirk erfuhr, gab es in der vergangenen Adventzeit eine Spendenaktion im Hagebaumarkt Ebster in Zell am See – ein Christbaum wurde aufgestellt und die Kundinnen und Kunden gegen eine...

Die Kids zeigen stolz ihre "Fußgänger-Führerscheine". Im Bild mit Klassenlehrerin Luise Hauer und Stützkraft Margit Hofbauer
 | Foto: ARBÖ NÖ
3

Pfaffenschlag
Volksschüler haben jetzt Fußgänger-Führerschein

Bei der ARBÖ-Verkehrssicherheitsaktion in der Volksschule Pfaffenschlag lernten Kinder das richtige Verhalten als Fußgänger im Straßenverkehr. PFAFFENSCHLAG. 14 Kinder legten dabei die Prüfung für den Fußgänger-Führerschein ab. „Der ARBÖ NÖ will mit dieser Aktion dazu beitragen, dass die Zahl der Verkehrsunfälle mit Kindern reduziert wird. Dieses Programm, das mit Verkehrspädagogen ausgearbeitet wurxe, richtet sich speziell an die Schüler der zweiten Klassen“, erklärte Nina Kratky-Geiger, die...

Bildmaterial bereitgestellt unter:

https://assets.ctfassets.net/2oszne1tuxgg/3Lcfd9gnJm6FoKf3CNx1lt/ff637211fdfbb3ad197767e507408673/20250120_SdW_Ergebnis_Grafiken.zip | Foto: BirdLife Österreich 2025
2 2 4

Let it bird 2025 | Ergebnis
Das war die Stunde der Wintervögel in Wien

Man hat mitgefiebert und mitgezählt. Jeder Vogel fand in der Liste an BirdLife zur heurigen Zählung der Wintervögel Platz. Was ist aus den Meldungen geworden? Die Zahlen für Wien geben einiges her - hier meine Zusammenfassung.  Gärten WiensWie artenreich ist Wien? 1. Liesing: 47 Vogelarten 2. Donaustadt und Hütteldorf mit jeweils 41 Vogelarten 3. Döbling, Favoriten und Leopoldstadt jeweils 39 Vogelarten. Wo liegen die artenreichsten Gärten Wiens?Die verschiedenen Vogelarten können in einem...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Tausende Wienerinnen und Wiener haben Anfang Jänner fleißig die Vögel gezählt. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. | Foto: Birdlife/Klimacek
4

Rekord und Ergebnisse
Tausende Wiener zählten bei Stunde der Wintervögel mit

Anfang Jänner versammelten sich die Wienerinnen und Wiener erneut zahlreich vor den Fenstern, in den Parks oder auf den Balkonen. Bei der Stunde der Wintervögel ging es darum, jegliches Federvieh zu erfassen, welches einem vor der Nase herumflog. Jetzt gibt es die Ergebnisse. WIEN. Hier eine Amsel, dort ein Buntspecht, natürlich ein Haufen Tauben und Krähen! Vom 4. bis 6. Jänner 2025 waren die Wienerinnen und Wiener anlässlich der Stunde der Wintervögel wieder aufgerufen, zu zählen und zu...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Turnhalle der Volksschule Sierndorf wurde kurzerhand in ein Blutspendezentrum umgewandelt. | Foto: Lisa Wurzinger / RegionalMedien Niederösterreich
3

Blutkonservenmangel
Sierndorf hilft dem Roten Kreuz mit Blutspendeaktion

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit. Das sind fast 1.000 Blutkonserven pro Tag. Trotz des hohen Bedarfs spenden nur 3,42 Prozent der Bevölkerung Blut. Mit einer Blutspende können Leben gerettet werden. BEZIRK KORNEUBURG/SIERNDORF. Die Lagerstände an Blutkonserven sind aktuell sehr niedrig und das Rote Kreuz ist dringend auf Spenden angewiesen. Aus diesem Grund fand am...

Der Hartkirchner „Büroprofi Reisinger“ nimmt an einer Schultaschenaktion teil. | Foto: PantherMedia/Kzenon

Schultasche kaufen und gewinnen
Hartkirchner „Büroprofi“ beteiligt sich an Aktion

Schultasche kaufen und Gutscheine gewinnen: Das geht jetzt mit der Aktion „Qualität und Spaß in einer Tasche“, an der zwölf Fachhändler in Oberösterreich teilnehmen. Da ist auch der Hartkirchner „Büroprofi Reisinger“ mit dabei. HARTKIRCHEN. In ganz Österreich findet von Mitte Jänner bis Mitte April die Schultaschenaktion „Qualität und Spaß in einer Tasche“ statt. Auch in unseren Bezirken ist es möglich im Rahmen der Aktion Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 25.000 Euro zu gewinnen. Der...

Die Preisträger erhielten  Kammerner Einkaufsgutscheine. Im Bild: Helmut Köck, Roland Ebner, Bürgermeister Karl Dobnigg und Ewald Baumann (v.li) | Foto: Marktgemeinde Kammern i.L.
2

Aktion "offene Augen"
Preisverleihung für ein lebenswertes Kammern

Damit die Gemeinde Kammern noch lebenswerter und sicherer wird, haben viele Bewohnerinnen und Bewohner auch im vergangenen Jahr wieder interessante Wünsche, Vorschläge, Hinweise und Anregungen bei der Marktgemeinde deponiert. Bürgermeister Karl Dobnigg belohnte bereits zum 20. Mal „offene Augen“ für Kammern. KAMMERN. Die Aktion „Offene Augen“ verfolgt das Ziel, die Bevölkerung aktiv in die Gestaltung und Verbesserung des Gemeindealltags einzubinden. Viele Bewohnerinnen und Bewohner der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.