Assistenzhunde

Beiträge zum Thema Assistenzhunde

Hunde werden zurecht als treue Freunde und Helfer gesehen - mit einer speziellen Ausbildung können sie für beeinträchtigte Menschen zum "Lebensretter" werden. | Foto: Eric Ward/Unsplash
2 3

Tag des Blindenhundes
Checkliste: Ist dein Hund als Assistenzhund geeignet?

Heute ist Tag des Blindenhundes - er soll an die Bedeutung eines Assistenzhundes für Menschen mit Beeinträchtigungen erinnern. Doch was muss ein Assistenzhund eigentlich können? Wir haben am Assistenzhundezentrum Steiermark nachgefragt. STEIERMARK. Das Assistenzhundezentrum Steiermark ist ein gemeinnütziger Verein, der Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung hilft, zu mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität zu gelangen. Bereits als Welpen werden die Hunde dort trainiert und schließlich ein...

Die neue Geschäftsführerin der Stiftung Kindertraum, Diana Gregor-Patera, freut sich gemeinsam mit ihrer Vorgängerin Gabriela Gebhart und Mars Austria Country Manager Hendrik de Jong über die gespendete Summe. (vlnr) | Foto: Mars Austria / Alissar Najjar

Bruck an der Leitha
Pedigree und Whiskas unterstützen Stiftung Kindertraum

BRUCK/LEITHA. Mars Austria betreibt die Tiernahrungsfabrik in Bruck an der Leitha. Mit den Marken Pedigree und Whiskas unterstützt der Konzern einige soziale Projekte. Für die Stiftung Kindertraum hat Mars Austria im vergangenen Herbst 25.000 Euro gesammelt, um tiergestützte Therapien sowie Assistenzhunde für Kinder mit Behinderungen oder schweren Krankheiten zu ermöglichen. Zum Welttiertag am 4. Oktober 2021 wurde die aktuelle Initiative gestartet: Für jedes im Aktionszeitraum verkaufte...

Im AnimalTrainingCenter sind 22 Assistenzhunde ausgebildet worden. | Foto: Jenny Eckhart
5

Hitzendorf
AnimalTrainingCenter: Helfer auf vier Pfoten ausgebildet

Im AnimalTrainingCenter Hitzendorf sind 22 Hunde ausgebildet worden. Ihre feierliche Übergabe fand nun statt. Assistenzhunde sind wahre Supernasen. Die Signalhunde leisten Unglaubliches, sind nicht nur Spielgefährten und treue Freunde, sie unterstützen auch Menschen, die zuckerkrank sind oder an Krampfanfällen leiden, helfen durch ihr Gemüt bei Autismus oder posttraumatischen Belastungsstörungen oder sind Servicehunde für Menschen im Rollstuhl. Damit die Hunde auch bestens ausgebildet sind,...

Der Hundehof in Weitwörth hat einen neuen Hundewurf, die später zu Partner-Hunden ausgebildet werden. Bei den Welpen handelt sich um einen "Labotto", eine Mischung aus Lagotto und Labrador.  | Foto: sm
Aktion Video 4

Mit süßem Video
Gastfamilien für kleine Hundewelpen in Salzburg gesucht

Der Hundehof Weitwörth bildet Assistenzhunde für Menschen mit Behinderung aus. Jetzt werden wieder Gastfamilien gesucht, die für etwa acht Monate einen angehenden Partnerhund bei sich zu Hause aufnehmen. Das Futter sowie Ausstattung wie Leine und Geschirr wird gestellt, aber Zeit sollte man mitbringen.  SALZBURG. Kaum vier Wochen sind die kleinen Welpen alt und tapsen noch unsicher über den Boden. Ab nächster Woche, 6. September 2021 erweitert sich ihre Welt. Dann dürfen die kleinen Fellknäuel...

Von Graz über die Koralpe und die Karawanken durch Norditalien bis nach Triest: Wolfgang Neßhold auf seiner 19-tägigen Wanderung | Foto: Neßhold
8

350 Kilometer sind für den "Wanderwolfi" erst der Anfang

Wolfgang Neßhold wanderte von Graz nach Triest, um auf psychische Erkrankungen bei Kindern aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. Damit ist er noch lange nicht fertig. Es gibt wohl angenehmere Wege, seinen Sommer zu verbringen als mit 350 Kilometern von Graz nach Triest, auch während einer Pandemie. Aber dieser Gedanke motivierte Wolfgang Neßhold auf seiner Wanderung. „Viele Menschen, die an einer posttraumatischen Belastungsstörung leiden, trauen sich nicht mehr wirklich, nach draußen zu...

 Lukas mit Therapiehund in Ausbildung | Foto: Wagner
1 1 2

Gratwein-Straßengel
Hilfe für den kleinen Lukas: Good Vibes startet Aktion

Der gemeinnützige Verein Good Vibes aus Gratwein-Straßengel startet seine größte Hilfsaktion und ist deshalb auf der Suche nach Teilnehmern und Sponsoren. Der zweijährige Lukas aus Gratwein-Straßengel erlitt bei seiner Geburt einen Schlaganfall, seit seinem neunten Lebensmonat leidet er deshalb an Epilepsie und anderen Spätfolgen. Lukas ist aber trotz allem lebensfroh – und braucht viel Unterstützung. "Wir wissen, dass der Zeitpunkt kommen wird, wo Lukas bewusst merkt, dass er Dinge, die...

Scheckübergabe: Florian mit seinem Assistenzhund Isidor, Michael Kropiunig (Zonenleiter), Kurt Galler und Arno Habermann (Lions Club Leoben-Göß), Willi Schnabl (Lions Club Mariazell), Burkhard Lercher (Lions Club Bruck), Axel Sormann (Lions Club Leoben) | Foto: KK

Charityaktion
Lions Club Leoben-Göß finanziert einen Assistenzhund

Der Lions Club Leoben-Göß konnte mit tatkräftiger Unterstützung aus der Wirtschaft und anderer Serviceclubs einen Assistenzhund für einen behinderten Buben finanzieren. LEOBEN. Geschafft: Die erforderliche Summe von 20.000 Euro haben die Mitglieder des Lions Club Leoben-Göß aufgebracht. Damit kann endgültig der Assistenzhund Isidor finanziert werden, der dem 16-jährigen Florian ein einigermaßen selbstständiges Leben ermöglicht. Florian leidet am "Wolcott Rallison Syndrom", das ist eine...

Mutter Tanja und Sohn Maximilian sagen "Danke" an alle Spender | Foto: Thomas Santrucek

Wir helfen
Über 10.000 Euro für Tanjas Diabetiker-Hund

Oft liegt Tanja Renners Leben in den Händen von Sohn Maximilian. Der 14-Jährige steht seiner Mama immer bei, wenn sich ein Unterzucker-Schock meldet. Die BEZIRKSBLÄTTER-Leser haben nun die Ausbildung eines Diabetikerhunds mit über 10.000 Euro unterstützt. NIEDERÖSTERREICH/NEUNKIRCHEN. "Schon mit zweieinhalb Jahren habe ich Maximilian beigebracht, wie er mir die Spritze vom Notfall-Kit injizieren muss", erzählt die alleinerziehende Mutter. Eine große emotionale Belastung für den Burschen: "In...

Spendenübergabe: Daniela Hummel, Carina Grieszler und Julia Partl (von links) mit Hund Aariz. | Foto: Fun der Nas

400 Euro
Spende-Assistenz für Neudauberger Assistenzhund

Eine Spende über 400 Euro übergaben Daniela Hummel und Julia Partl von "Fun der Nas" an die Assistenzhunde-Ausbildnerin Carina Grießler in Neudauberg. Sie trainiert Aariz, einen vier Monate alten Großpudel, als Assistenzhund für den zwölfjährigen Linus, der an Muskelschwund leidet. Aariz wird nach seiner etwa einjährigen Lehrzeit Linus in dessen Alltag unterstützen und ihm somit zu mehr Selbstständigkeit und Selbstwertgefühl verhelfen. "Fun der Nas" aus Punitz ist ein Anbieter für Suchaktionen...

Elisa Kitzberger (13) kann sich ein Leben ohne ihrer Luna nicht mehr vorstellen. Der Hund gibt ihr viel Mut und Lebensfreude. | Foto: Andrea Kitzberger
10

Licht ins Dunkel
"Luna schaut immer auf mich"

Elisa Kitzberger (13) leidet am Williams-Beuren-Syndrom. Assistenzhund Luna bestärkt die Dreizehnjährige und nimmt ihr viele Ängste. ROHRBACH-BERG (hed). „Ein angeborener Herzfehler führte nach Elisas Geburt dazu, dass sogleich ihre Gefäße untersucht wurden. Es bestand der Verdacht auf das seltene Willimas-Beuren-Syndrom (WBS)“, erinnert sich ihre Mutter Andera Ktzberger. Ein Gentest brachte die Bestätigung. Das Syndrom wird durch eine Genmutation verursacht. Die Auswirkungen sind kognitive...

Schnell noch Kaffee besorgt. | Foto: BRS
6

Susanne Breitwieser
Ich bin blind, na und...???

Wer mit offenen Augen durch Wels geht, dem wird mit Sicherheit schon öfter die immer freundliche Dame mit ihrer schwarzen Labradorhündin Lilo aufgefallen sein. Die Rede ist von Susanne Breitwieser, die mit über 40 durch eine unheilbare Krankheit erblindete. WELS. Die BezirksRundschau nützte die Gelegenheit die ehrenamtlich für den Oberösterreichischen Blindenverband tätige Welserin zu begleiten. Gleich bei der Begrüßung wurde klar, dass trotz ihres Schicksalschlages viel Energie in der...

Gösser Kirtagsgulasch 2020: Präsident Arno Habermann,  Kurt Galler und Patrick Stix mit Irmgard und Christian Aigner vom Landgasthof Erlsbacher.  | Foto: Gaube
3

Lions Club Leoben-Göss
"Hol' Dir den Gösser Kirtag nach Hause“

Der Gösser Kirtag 2020 findet nicht statt, das Gösser Kirtagsgulasch gibt es im Rahmen einer Charityaktion des Lions Club Leoben-Göß allerdings zum Mitnehmen. LEOBEN. Am  Donnerstag, 8. Oktober, sollte der Gösser Kirtag stattfinden, der tausende Besucher weit über die Bezirksgrenzen von Leoben hinaus anlockt. Aufgrund der Coronapandemie musste diese Veranstaltung, die als inoffzieller Leobener Nationalfeiertag gilt, heuer abgesagt werden. Seit 2012 nützt der Lions Club Leoben-Göß den Kirtag...

3

VATÖ-Assistenzhundetrainer-Lehrgang bringt erste Absolventen hervor
Assistenzhunde-Trainer mit TOP Ausbildung

Der Verein der Assistenzhundetrainer Österreichs (VATÖ) bietet seit 2019 einen Assistenzhundetrainer-Lehrgang an. Am 07.06.2020 absolvierten die beiden ersten Kandidatinnen erfolgreich die Abschlussprüfung. Obfrau Sabine Muschl hat den Verein 2013 gegründet. Sie erzählt: "Der VATÖ soll Assistenzhundetrainer unterstützen und vernetzen. Auf die Idee des Lehrgangs sind wir gekommen, weil man für diesen Beruf eine gute und praxisorientierte Ausbildung braucht, die in der Form in Österreich nirgends...

  • Neunkirchen
  • VATÖ Verein der Assistenzhundetrainer Österreichs
Foto: Bild von Sabine Kleist bekommen von Assistenz auf 4 Pfoten
2

Aktuelles vom Assistenzhundewesen
Neustart für BFH Prüfungen

Ab 1. Juni soll es laut Blindenführhundeprüfer Karl Weissenbacher vom Messerli wieder Neue Blindenführhunde - Prüfungen in Österreich geben ! Diese Art von einer Prüfung ist nichts weiter als eine Diskriminierung aller Österreichischen Blindenführhundeschulen - der Ausbilder/innen -Trainer/innen und Halter/ innen . Die Trainer und zukünftigen Blindenführhundehalter müssen einen Astronautenanzug,anders kann man diesen Anzug mit Schutzmaske nicht beschreiben aufgrund des Coronavirus tragen,...

Katrin und Sabine Kaiser (links) ermöglichen mit Stoffresten und ihrer kostenlosen Arbeit die Anschaffung eines Assistenzhundes für einen behinderten Buben. | Foto: KK

Semriach
Kaisermädl schneidern für Assistenzhund

Unterstützung: Für die Anschaffung eines Assistenzhundes wird in Semriach genäht. Die Kaisermädl aus Semriach sind bekannt für schicke Mode, die auf Kunsthandwerksmärkten verkauft wird. Corona-bedingt hieß es für Katrin und Sabine Kaiser pausieren, denn aufgrund der Pandemiebestimmungen wurden Märkte abgesagt. "Wir schneidern mit Leidenschaft und haben uns überlegt, wie wir einen Beitrag zur Eindämmung von Covid-19 leisten können", sagt Katrin Kaiser. Soziales Engagement Die Schwestern setzten...

Katrin und Sabine Kaiser (links) ermöglichen mit Stoffresten und ihrer kostenlosen Arbeit die Anschaffung eines Assistenzhundes für einen behinderten Buben. | Foto: KK

Semriachs Kaisermädl machen Licht für einen Buben

Die Kaisermädl aus Semriach sind bekannt für schicke Mode, die auf Kunsthandwerksmärkten verkauft wird. Coronabedingt hieß es für Katrin und Sabine Kaiser pausieren, denn aufgrund der Pandemiebestimmungen wurden Märkte abgesagt. „Wir schneidern mit Leidenschaft und haben uns überlegt, wie wir einen Beitrag zur Eindämmung von Covid-19 leisten können“, sagt Katrin Kaiser. Die Schwestern setzten sich an ihre Nähmaschinen und schneiderten zweckmäßige und ebenso schicke Mund-Nasen-Schutzmasken. „Wir...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: Woche

Kommentar
Hilfe, die tatsächlich vor Ort ankommt

Die unerwartet eingetroffene Corona-Krise hat uns alle mehr oder minder aus der Umlaufbahn geworfen, und wir mussten kurzerhand zur Kenntnis nehmen, dass es auch anders gehen muss. Doch bei allen fordernden Maßnahmen wissen wir, dass für uns – auch wenn mit viel Geduld – wieder Normalität mit allen unseren liebgewonnenen Ritualen einkehren wird. Vergessen wir nicht: Es gibt Menschen, die neben Corona Zusätzliches zu meistern haben. Davon kann der südsteirische Verein "Steirer mit Herz"...

Die kleinen Welpen werden zu Partner-Hunden ausgebildet. | Foto: Elisabeth Färbinger
1 20

Gute Nachricht des Tages
Süße Hundewelpen suchen Gastfamilien

Neun weitere Welpen sind in Weitwörth zur Welt gekommen. Sie werden als Partner-Hunde ausgebildet und suchen Gastfamilien. NUSSDORF. Neun junge Welpen kamen in Weitwörth zur Welt – sie werden in Zukunft als Assistenz-Hunde Menschen in ihrem Alltag unterstützen. „Mama Stella macht es super“, sagt Elisabeth Färbinger vom Verein Partner-Hunde Österreich. Die Hunde erhielten alle "Sternen-Namen", zu Ehren ihrer Mutter Stella – Italienisch für "Stern". Aktuelles Training Die Hundetrainer können im...

Elisabeth Färbinger mit der angehenden Partner-Hündin "Nala" im Seminarraum in Weitwörth.  | Foto: sm
2 Video 7

Hundehof Weithwört
VIDEO - Liebevoller Umgang mit den Partner-Hunden

Elisabeth Färbinger gründete vor 30 Jahren den Verein "Partner-Hunde". Weitwörth ist ihr Lebensmittelpunkt. SALZBURG. Für Elisabeth Färbinger beginnt der Tag frühmorgens mit einem Spaziergang. An ihrer Seite ihre Hunde. Bei ihrer Rückkehr warten bereits die anderen Hunde am Hundehof. Besondere Hunde: Partner-Hunde. "Ein Partnerhund ist ein Hund, der ganz speziell für eine individuelle Person ausgebildet wird. Für eine Person im Rollstuhl, für eine gehörlose Person, für jemanden Blinden,...

Im Herbst erkundete Nala nicht nur die Stadt, sondern auch den Predigtstuhl in Bayern.  | Foto: Sabrina Moriggl
2 7 25

Bildergalerie Nala
Süße Fotos unseres Welpen

Redaktionshund Nala verbringt bei den Bezirksblättern Salzburg etwa acht Monate, bis anschließend ihre Ausbildung zum Assistenzhund beginnt.  SALZBURG. Im Jänner dieses Jahres feierte Nala ein halbes Jahr. Die ersten sechs Monate ihres Hundelebens waren sehr spannend und manchmal auch turbulent. Schließlich durfte Hund Nala den Alltag eines Redakteurs "fellnah" miterleben. Darüber hinaus konnte sie in ihrer Freizeit die Welt entdecken. Die vielen Schnappschüsse möchten wir unseren Lesern nicht...

Große Unterstützung sind Carina Gießlers Assistenzhunde | Foto: Indian Eyes

Assistenzhunde
Hilfe auf vier Pfoten

Des Menschens bester Freund: Assistenzhunden helfen körperbehinderten Menschen im Alltag. Türen und Schubladen öffnen, beim Anziehen helfen oder das Licht einschalten – Carina Gießler bildet Assistenzhunde aus, die den Alltag von blinden, kranken und körperbehinderten Menschen enorm erleichtern. Gießlers Servicehunde unterstützen unter anderem Menschen mit Gehörschädigung, indem sie beispielsweise das Anzeigen bestimmter Geräusche wie Wecker oder Kinderweinen übernehmen. Die Hundetrainerin...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
An zwei Tagen zog die Messe „Mensch & Tier“ Tausende Besucher an.  | Foto: Edith Ertl
1 204

Tiermesse wurde zum Publikumsmagnet

Rund 15.000 Besuche stürmten am Wochenende die Messe „Mensch & Tier“ am Schwarzlsee in Premstätten. Organisator Stefan Chibici/CMC-Pet Partner und sein Team hatten heuer zahlreiche Zusatzangebote im Programm, die beim Publikum bestens ankamen. Erstmals war der Verein „Soziale Projekte Steiermark“ mit im Boot, der sich dem Thema Inklusion widmete. Vorgestellt wurde eine elektronische Dartscheibe, die auch Blinden den Pfeil-Sport ermöglicht. Ein Rollstuhlparcours konnte von Besuchern ohne...

Hallo! Ich bin Lena... und das ist mein Lieblingseisbär...
6 2 18

Hündin Lena erzählt...
Gestatten: Ich bin Lena, Blindenführhündin in Ausbildung

Habt ihr mich vielleicht schon einmal mit meinem coolen Führgeschirr beim Training gesehen? Nein?? Dann muss ich euch unbedingt von mir und meinem Leben erzählen! Schon als Welpe kam ich zu meinem Frauli und ihrer Hündin. Eigentlich ist sie ja nicht für immer mein Frauli, weil sie mich ausbildet, damit ich später einem blinden Menschen in seinem Alltag helfen kann. Dafür muss ich natürlich viel lernen und auch Prüfungen ablegen! Schon von Anfang an brachte mir mein Frauli bei, wie gewisse Dinge...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike Walner
Auf der Messe „Mensch & Tier“ gibt es einen Schwerpunkt, der den Einsatz von Assistenzhunden zeigt. | Foto: Sudy

Mensch und Tier am Schwarzlsee

Am 9. und 10. November findet am Schwarzl Freizeitzentrum Premstätten von 10:00 bis 18:00 Uhr die Messe „Mensch & Tier“ statt. In Kooperation mit dem Verein „Soziale Projekte Steiermark“ gibt es erstmals einen Bereich, der sich dem Thema Inklusion widmet. So können Besucher einen Rollstuhlparcours absolvieren, bei dem ein Assistenzhund sie begleitet oder mit einem Sim-Dog (simulierter Blindenhund) gehen. Auf der Hundearena gibt es zahlreiche Vorführungen, wie ein Dog-Dance-Training, eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.