Ausbildungsplatz

Beiträge zum Thema Ausbildungsplatz

Erfolgreiche Vermittlungsarbeit: Catrin Mayerhofer-Trajkovski, Reinhard Weiss, Günther Weiss, Geschäftsführer v4u-Development GmbH, Mevlüt Kücükyasar, Geschäftsstellenleiter AMS Wiener Neustadt (v.l.). | Foto: AMS Wiener Neustadt
3

AMS vermittelt Ausbildung
Vom Helfer zum Kommunikationselektroniker

Reinhard Weiss fand mit der Unterstützung des AMS eine Ausbildung und anschließende Arbeitsstelle - und so seinen Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit. WIENER NEUSTADT. Nach wiederholter Arbeitslosigkeit wurde Reinhard Weiss von seinem Berater beim AMS Wr. Neustadt eine Ausbildung in einem Mangelberuf angeboten – eine Chance, die er dankend annahm. Mit Unterstützung von Catrin Mayerhofer-Trajkovski begann er eine Lehre zum Elektroniker – Kommunikationselektronik bei der Firma v4u-Development...

Von 1. September 2023 bis 31. August 2024 haben gesamt 52 Lehrlinge ihre Lehre in einem Betrieb der Plusregion abgeschlossen. In Kooperation mit der Wirtschaftskammer Salzburg wurden diese frisch gebackenen GesellInnen zum im Bundesland Salzburg einzigartigen Lehrlingsevent „LEHRreich & GESELLig“ eingeladen. | Foto: photoartmila
21

„LEHRreich & GESELLig“
52 Lehrabsolventen in der Plusregion geehrt

Die Plusregion im Salzburger Flachbau, bestehend aus den Gemeinden Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen, setzte ihre Tradition fort, herausragende Leistungen junger Fachkräfte zu würdigen. Im Rahmen des einzigartigen Events „LEHRreich & GESELLig“ wurden 52 frisch gebackene Gesellinnen und Gesellen geehrt. SALZBURG. Eine Lehre zu absolvieren, erfordert viel Fleiß, Engagement und Ehrgeiz. Mit der Lehrabschlussprüfung wird diese Zeit zu einem positiven Abschluss gebracht. Diese Leistung, die...

Direktor-Stellvertreterin der WK NÖ Alexandra Höfer, Lehrling Lisa Schiefer, Arbeitsmarkt-Landesrat Susanne Rosenkranz, Lehrling Andre R., Landesgeschäftsführerin des AMS NÖ Sandra Kern, Lehrling Eylem Kozu und Direktor-Stellvertreter der AK Niederösterreich und Vorstandsvorsitzender des BFI NÖ Christian Farthofer. | Foto: Plavec-Liska
12

4.800 Plätze für Jugendliche
47,6 Millionen Euro für NÖ Lehrlingsoffensive

Am 23. Oktober wurden im BFI Wiener Neustadt Einzelheiten zur NÖ Lehrlingsoffensive präsentiert. NIEDERÖSTERREICH/WIENER NEUSTADT. In Kooperation mit dem AMS und den Sozialpartnern Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer bietet die Lehrlingsoffensive des Landes NÖ 4.800 Plätze für Jugendliche zum Einstieg in die Ausbildung- und Berufswelt. Mit dabei waren Arbeitsmarkt-Landesrätin Susanne Rosenkranz, Landesgeschäftsführerin des AMS NÖ Sandra Kern, Direktor Stellvertreterin der WK NÖ Alexandra...

Maßnahmen für mehr Jugendbeschäftigung | Foto: unsplash

Jugendarbeitslosigkeit im Ländle steigt
1 600 junge Menschen betroffen

Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet das AMS einen massiven Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit, derzeit sind rund 1 600 junge Menschen unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet. „Wir beobachten die Entwicklung der Beschäftigungszahlen sehr genau und arbeiten konsequent an Lösungen - insbesondere für unsere Jugend“, betonten Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrat Marco Tittler. Das von der Landesregierung unterstützte Ausbildungs- und Beschäftigungsangebot werde laufend forciert und ausgebaut....

Foto: Flughafen Wien
2

Ein Security Job "VIE" kein anderer
Flughafen Wien lädt zum Security Job Day

Ein Securtiy Job Tag den man sich reservieren sollte SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Beim zweiten Security Job Day am 5. März 2024 im Office Park 3 am Flughafen Wien dreht sich alles um Sicherheits-Jobs am Airport: Interessierte können sich über Berufe bei Polizei, Flughafen Wien und VIAS (Vienna International Airport Security Services) informieren, der Hundestaffel bei der Arbeit zusehen, die Fahrzeuge der Polizei besichtigen, eine Röntgenbildanalyse am Computer ausprobieren oder selbst bei einer...

Anzeige
Lehrabschluss Urkunde bei Motor Mayerhofer in Villach | Foto: Motor Mayerhofer
3

Lehrlingsausbildung
Karriere mit Lehre im Profiteam von Motor Mayerhofer

Der Villacher Traditionsbetrieb Motor Mayerhofer schreibt Lehrlingsausbildung groß. Gehen auch Sie als KFZ-Techniker/in in eine sichere Zukunft.   VILLACH. Sie haben Interesse an Kraftfahrzeugen, Motoren und technischen Berufen? Dann sind Sie bei Motor Mayerhofer in den besten Händen. Das Familienunternehmen mit Sitz in Villach bildet jedes Jahr Lehrlinge zu qualifizierten KFZ-Technikerinnen und -Technikern aus. Schon seit 1933 sorgt Motor Mayerhofer für Mobilität in der Region Villach. Mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Eine muslimische Frau, die sich für einen Ausbildungsplatz zur Kindergruppenbetreuerin bewarb, wurde während des Bewerbungsverfahrens dazu gedrängt, ihr Kopftuch abzulegen. | Foto: Symbolbild/meinbezirk
2

Diskriminierung in Wien
Frau nach Kopftuch-Frage Schadenersatz zugesprochen

Eine Frau muslimischen Glaubens, der während eines Bewerbungsverfahrens für eine Stelle als Kindergruppenbetreuerin nahegelegt wurde, ihr Kopftuch abzulegen, ging wegen Diskrimierung vor Gericht. Dieses gab ihr Recht – sie bekommt 2.000 Euro Schadenersatz zugesprochen. WIEN. Eine muslimische Frau die sich für einen Ausbildungsplatz zur Kindergruppenbetreuerin bewarb, wurde während des Bewerbungsverfahrens dazu gedrängt, ihr Kopftuch abzulegen. Wegen Diskriminierung ging sie vor Gericht. Im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Aus der Fußballakademie Weiz wird das "Tecnofutbol College Weiz", das junge Spielerinnen und Spieler zu künftigen Profis formt. | Foto: Lukas Auer/Tecnofutbol College Weiz
6

Tecnofutbol College Weiz
Neue Talente werden wieder gesichtet

Das Tecnofutbol College Weiz sucht wieder neue Talente. Nach der erfolgreichen Sichtung am 28. Jänner, gibt es bereits am 26. Feber eine weitere Möglichkeit, am Tecnofutbol College Weiz die Aufnahmeprüfung zu absolvieren. WEIZ. Spieler und Spielerinnen des Jahrgangs 2008/2009, welche im kommenden Schuljahr die neunte Schulstufe einer höheren Schule in Weiz oder das Polytechnikum besuchen, sind zu diesem Termin eingeladen. Zusätzlich besteht künftig die Möglichkeit für jüngere Spieler, einmal...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Schritt in die Arbeitswelt schien für Manuel (im Bild) eine unüberwindbare Barriere zu sein. In Begleitung seiner arbas Coachin absolvierte er eine Lehre im Einzelhandel. Seither hat sich für Manuel am Arbeitsmarkt vieles verändert. | Foto: arbas

Arbeitsassistenz
Chance am Arbeitsmarkt für beeinträchtige Menschen

TIROL. Der Verein arbas Tirol (Arbeitsassistenz) setzt sich für Menschen mit sogenanntem Unterstützungsbedarf ein und begleitet sie bei der Erlangung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen am offenen Arbeitsmarkt. Angebot richtet sich an alle AltersgruppenDas Angebot der Arbeitsassistenz (arbas) Tirol richtet sich sowohl an Unternehmen als auch an Jugendliche und Erwachsene ab dem Ende der Schulpflicht bis zur Pensionierung. In Summe sind über 100 arbas Mitarbeiter in allen Regionen Tirols für...

Der Landecker AMS-Leiter Gerhard Kubin. | Foto: Othmar Kolp
11

60 Ausbildungsplätze
Landecker "Kompetenzzentrum Gastro" als Pilotprojekt

LANDECK (otko). Gastro-Ausbildungsoffensive: Das AMS hat in Landeck das österreichweit erste Gastro-Kompetenzzentrum gestartet. Insgesamt 60 Ausbildungsplätze für Tourismusjobs stehen zur Verfügung. Viele Chefs mussten selber kochen Die Touristiker stehen für die kommende Wintersaison bereits in den Startlöchern. Seitens der Regierung wurden nun auch endlich die Vorgaben und Maßnahmen präsentiert. Größere Auswirkungen könnte aber das Mitarbeiterproblem bzw. der Fachkräftemangel haben. Im...

Teilnehmer des 2. Durchgangs: Patrick Koch, Moritz Kupsch, David Pagenkopf, Anna Marie Herzl, Christina Hacker (LOGO), Gabriele Bernsteiner (BIZ), Johannes Heher (LOGO) | Foto: KK

Let's go to Job
Erfolgreiche Powerwochen

von David Pagenkopf, Patrick Koch, Moritz Kupsch und Anna Marie Herzl "Let's go to Job" unterstützte diesen Sommer Jugendliche bei der Jobsuche. Im Auftrag des AMS wurde von LOGO, der steirischen Jugendinfo, zwei Wochen lang Teilnehmenden geholfen, sich selbst und andere näher kennenzulernen und sich auf mögliche Lehrstellen vorzubereiten. Die Autoren dieser Zeilen (und des Artikels rechts) haben den zweiten Kursdurchlauf von 16. bis 27. September absolviert. Das Programm umfasste die...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Das Projekt "AusbildungsFit Next Level" bietet Unterstützung für Jugendliche im Bezirk Rohrbach. | Foto: ALOM

Alom
Projekt für Jugendliche auf Lehrstellen- oder Ausbildungssuche

Unterstützung bei der Berufswahl und beim Finden eines passenden Lehr- oder Ausbildungsplatzes erhalten Jugendliche aus Rohrbach bei einem Projekt des Vereins Alom. BEZIRK ROHRBACH. Jugendliche, die im Sommer die Schule beenden oder derzeit auf Ausbildungssuche sind, haben es schwerer als die Jahrgänge zuvor: "Schnuppertage in Schulen und Betrieben sowie Exkursionen waren, wenn überhaupt, nur unter erschwerten Bedingungen möglich", sagt Erna Höllinger, Bereichsleiterin im Verein Alom....

Die junge "Miu" Charwalat macht derzeit eine Lehre zur Tischlereitechnikerin bei der Schobergruppe.  | Foto: Schobergruppe
2

Lehrstelle sucht Lehrling
Friedburger Holzköpfe suchen Verstärkung

Die Corona-Krise hat zahlreiche zukünftige Lehrlinge hart getroffen: Junge Menschen, die eigentlich im September eine Ausbildunge begonnen hätten, mussten sich aufgrund von Absagen erneut auf die Suche machen. Unsere Serie "Lehrstelle sucht Lehrling" soll Abhilfe schaffen. FRIEDBURG (kat). Zwei junge Leute bekommen im Herbst die Chance, bei der Schobergruppe in Friedburg eine Lehre zum Tischler, beziehungsweise zum Tischlereitechniker zu beginnen. "Besonders freuen würde sich darüber unsere Miu...

Die Arbeiterkammer OÖ fordert Investitionen in Ausbildungsplätze. | Foto: goodluz/panthermedia
3

Mehr Jugendliche ohne Job
Starker Anstieg bei Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Schärding

Der Bezirk Schärding verzeichnet oberösterreichweit den stärksten Anstieg bei der Jugendarbeitslosigkeit. SCHÄRDING/BEZIRK. Die Jugendarbeitslosigkeit ist im Bezirk Schärding oberösterreichweit am stärksten angestiegen. Mit Ende Juni waren hier insgesamt 273 junge Menschen auf Arbeitssuche – 47 Prozent mehr als im Vorjahr um diese Zeit. Oberösterreichweit hat sich der Anteil der Jugendlichen auf Jobsuche um 31 Prozent auf insgesamt rund 10.000 Personen erhöht. In ganz Österreich sind derzeit...

Land Kärnten und AMS haben verschiedene Maßnahmen-Pakte vorgestellt, um die Folgen der Corona-Krise am Arbeitsmarkt abzufedern. | Foto: Vanessa Pichler
2

Corona-Virus
Arbeitsmarktpaket: Mittel im Territorialen Beschäftigungspakt werden um 20,9 Millionen Euro aufgestockt

Im Territorialen Beschäftigungspakt werden die Mittel aufgestockt, um arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in der Corona-Krise zu setzen. Die Kernpunkte: überbetriebliche Lehrlingsausbildung, neuer Call im EU-Sozialfonds, Förderprogramm für Ältere und Langzeitarbeitslose in Kooperation mit den Gemeinden, Arbeitsstiftungen und Qualifizierungsförderung. KÄRNTEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und AMS-Geschäftsführer Peter Wedenig präsentierten heute das Corona-Arbeitsmarktpaket für...

Seit bald 50 Jahren arbeitet Reinold als Tischler. Seine Werkstatt in der Diehlgasse schupft er alleine.
3

Handwerkskunst
Margaretens Meister Eder

Von der Reparatur bis zum Maßschrank: Friedrich Reinold ist Tischler mit Leib und Seele. MARGARETEN. Das Reparaturnetzwerk Wien hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kaputtes herzurichten und so der Wegwerfgesellschaft den Kampf anzusagen. Wienweit sind 80 Betriebe Teil des Netzwerks und auf www.reparaturnetzwerk.at eingetragen. Einer der engagierten Profis und Meister seines Faches ist Friedrich Reinold. Der gelernte Tischler restauriert, repariert, schreinert und baut in seiner Werkstatt in der...

Beim Bauunternehmen Waizenauer in Taufkirchen absolvieren die Auszubildenden eine Doppellehre zum Maurer-Schalungsbauer. Diese dauert vier Jahre. | Foto: Waizenauer
6

Maurerlehre: Ein Handwerk mit Grips

Das Bauunternehmen Waizenauer hat seit 1960 rund 170 Lehrlinge ausgebildet. Chefin Doris Vitale weiß genau, was Maurerlehrlinge in spe mitbringen sollten und wie sie es weit schaffen. TAUFKIRCHEN (ska). "In erster Linie sind Motivation und Freude an der Arbeit die wichtigsten Kriterien für mich, wenn ich Lehrlinge einstelle", sagt Doris Vitale, Geschäftsführerin der Baufirma Waizenauer in Taufkirchen an der Pram. "Die Jugendlichen sollten Interesse zeigen und gerne mit anderen Menschen...

PTS Grein

PTS Grein: ein gewonnenes Jahr

GREIN. Warum ist die Polytechnische Schule Grein (PTS) kein verlorenes Jahr? Auf diese Frage hat Direktor Andreas Kastenhofer so viele Antworten, dass er gar nicht weiß, womit er am besten anfangen sollte. „Im abgelaufenen Schuljahr haben alle Schülerinnen und Schüler unserer drei Klassen einen Ausbildungsplatz bekommen. Bei uns hat jeder Schüler ein Jahr Zeit, eine passende Lehrstelle zu suchen. 14. Schnuppertage in Betrieben sollen die Berufs-Entscheidung bestärken“, informiert Andreas...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Politiker vor Ort: Auch Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery und SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Wolfgang Mitis (r.) gratulierten.

Unterstützung für Jugendliche

Der Verein TIW bietet Beratung für junge Menschen auf der Suche nach einer Lehrstelle. MARGARETEN. "Die Hoffnung niemals aufgeben" – dieses Motto möchte Andreas Pollak, der Geschäftsführer des Vereins für Training, Integration und Weiterbildung (TIW) weitergeben. Das gilt besonders für das neueste Vereinsprojekt, welches am Nikolaustag im Büro der SPÖ-Sektion 5 in der Spengergasse gestartet wurde. Es handelt sich um ein Beratungsangebot für Jugendliche, die sich mit der Suche nach einer...

Foto: Land OÖ

JugendService: Hilfe bei der Nachprüfung oder Ausbildungsplatz gesucht?

Die Servicestelle in der Ludwig-Pfliegl-Gasse hat auch im Sommer geöffnet SCHÄRDING. Interessierte Jugendliche sind auch in den Sommerferien im JugendService in Schärding richtig. Anstatt wie gewohnt am Nachmittag hat die ServiceStelle in den Sommermonaten Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Für persönliche Beratungen können auch außerhalb der Öffnungszeiten Termine vereinbart werden. Jene Jugendliche, die noch nach dem passenden Ausbildungsplatz suchen, erhalten im JugendService...

Jasmin Zwinz (li.) stellt sich bei Birgit Dobrovits (re.) vom Umweltdienst Burgenland (UDB) vor. Rita Glasner und Jutta Mohl (mitte) freuen sich über das Engagement.
15

AMS-Lehrlingscasting geht in die zweite Runde

Auch dieses Jahr lud das AMS Oberpullendorf wieder lehrstellensuchende Jugendliche und Vertreter namhafter Unternehmen ein zu einem ungezwungenen Kennenlernen. OBERPULLENDORF. Unter dem Motto "Schnapp dir deinen Traumjob" tummelten sich am 26. Februar 2016 etwa 100 Jugendliche beim AMS Oberpullendorf und stellen sich potentiellen Arbeitgebern vor. Die Jugendlichen haben hier die einmalige Gelegenheit, mehrere Betriebe in kurzer Zeit kennenzulernen und ihre Chance auf einen Ausbildungsplatz zu...

Anzeige
http://www.rbr.at/Regionalbank

Starte deine Lehre bei der Raiffeisenbank Reutte

Als ausgezeichneter Lehrbetrieb bietet die Raiffeisenbank Reutte ab August 2016 erneut Ausbildungsplätze an. Die hochqualifizierte Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann ermöglicht attraktive Perspektiven. Während der Lehrzeit werden vielseitige Einblicke in alle Bereiche des Bankgeschäftes geboten. Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit, sich innerhalb der Raiffeisenbank Reutte in der Kundenbetreuung beruflich weiterzuentwickeln. Seit bereits 15 Jahren bildet die...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Foto: Stadt Linz

Linzer Berufsfeuerwehr sucht Verstärkung

Bei der Berufsfeuerwehr Linz sind noch Ausbildungsplätze frei. Interessierte Frauen und Männer unter 25 Jahren können sich noch bis 17. August beim Magistrat Linz bewerben. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung. Die Anforderungen im Beruf sind sehr hoch, dementsprechend schwierig und anspruchsvoll sind die Aufnahmekriterien. Die Bewerber müssen einen theoretischen, körperlichen und medizinischen Eignungstest sowie ein Bewerbungsgespräch absolvieren. Mitbringen muss man dafür...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Tanja Hechenberger

„Offenes Haus“ an der HLW/FW Kufstein

KUFSTEIN. Welche Möglichkeiten habe ich mit einer Ausbildung an der HLW/FW Kufstein? Welche Ausbildungsschwerpunkte bietet diese Schule? Wie und bis wann kann ich mich anmelden? Welche Interessen und Begabungen werden besonders gefördert? Welche Kosten kommen auf mich zu? Was kann ich von der HLW/FW Kufstein erwarten, was erwartet die Schule von mir? Da der Stichtag für die Anmeldung an weiterführenden Schulen für das kommende Jahr unaufhaltsam näher rückt, ist Information notwendig. Diese und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.