Auto

Beiträge zum Thema Auto

Das Team der Paul Kneisz GmbH mit Geschäftsleiter Ing. Christian Pichler, MSc.
2 35

"Mobilität ist das A und O!"
Autofrühling erstrahlte mit glänzenden Felgen

Das Auto hat im Leben vieler Menschen eine enorm hohe Relevanz. Um die neuesten Modelle mit den besten Ausstattungen zu präsentieren wurde in Oberpullendorf am 15. April 2023 der Autofrühling gefeiert! Autofrühling in OberpullendorfOBERPULLENDORF. Die beeindruckenden Sonderaktionen, Messeattraktionen, sowie Neuwagenangebote lockten trotz des Schlechtwetters zahlreiche BesucherInnen in die Autohäuser. Selbstverständlich wurde auch für Speisen und Getränke gesorgt. Dabei waren Porsche...

Anzeige
Die Hausmesse 2023 im Autohaus Lirnberger
6

Autohaus Lirnberger
Hausmesse mit zahlreichen Besuchern

WAIDHOFEN. Die Hausmesse des Autohaus Lirnberger freute sich am Samstag über die zahlreichen Besucher.  Bei der Hausmesse 2023 im Autohaus Lirnberger genossen bereits am Samstag zahlreiche Besucher die angenehme Atmosphäre und bestaunten dabei die verschiedenen ausgestellten Autos der Marken MG und Mitsubishi.  Dabei setzt das Autohaus Lirnberger neben herkömmlichen Autos mit Verbrennungsmotor, wie dem neuen Mitaubishi ASX auch auf die Zukunft der E-Mobilität. Dabei gibt es zahlreiche E-Autos...

Einbruchdiebstahl in Absam
Hochpreisiges Mountainbike aus Auto gestohlen

Von Donnerstagnacht auf Freitag kam es in Absam zu einem Einbruch bei einem abgesperrten Fahrzeug. Der unbekannte Täter hatte es auf ein Mountainbike abgesehen. Die Polizei ersucht Zeugen um Hinweise. ABSAM. In der Zeit vom 13. April, um 21:45 Uhr bis zum 14. April 2023, um 6:30 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter aus einem versperrten Pkw in Absam ein Mountainbike der Marke Propain, berichtet die Polizei. Das Fahrrad war in einem Pkw, der vor dem Haus Nr. 11 in der Kreuzgasse in Absam...

4

Crash bei St. Egyden
Unfallopfer ist ein 60-Jähriger aus dem Bezirk Wiener Neustadt

Am späten Nachmittag des 12. April schepperte es auf der B 17 (die BezirksBlätter berichteten). Nun liegt der Polizeibericht zu dem Unfall vor. ST. EGYDEN. Die Feuerwehren St. Egyden-Neusiedl, St. Egyden Saubersdorf und Schwarzau/Steinfeld wurden am 12. April zu einen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 17 alarmiert. Autofahrer aus dem Bezirk Wr. Neustadt Wie die BezirksBlätter bereits berichteten, war ein Pkw im Bereich des Kreisverkehres verunfallt. Laut Polizei handelt es sich bei dem...

Unfall Saalfelden
Ein alkoholisierter Deutscher raste gegen einen Baum

Ein PKW-Lenker war gestern abends mit überhöhter Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Saalfelden unterwegs. Bei einer Kreuzung konnte er nicht mehr genügend abbremsen und prallte gegen einen Baum. Beide Fahrzeug-Insassen wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. SAALFELDEN. Gestern am späteren Abend, lenkte laut Polizei ein 28-jähriger Deutscher sein Auto mit überhöhter Geschwindigkeit durch das Stadtgebiet von Saalfelden. An einer Kreuzung konnte der Mann laut Polizei...

Fotos: FF Kleinreifling
7

Feuerwehr im Einsatz
Fahrzeug landet am Dach im Straßengraben

WEYR/KLEINREIFLING. Am Mittwoch, 12. April kurz vor 15 Uhr wurde die freiwillige Feuerwehr Kleinreifling zu einem Verkehrsunfall auf der B115 im Bereich Käfer Schottergrube gerufen. Ein Autofahrer geriet aus unklarer Ursache ins Schleudern und der PKW landete am Dach im Straßengraben. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt und wurde vom Roten Kreuz versorgt und abtransportiert. Der PKW wurde durch ein Transportunternehmen abtransportiert. Im Einsatz waren 10 Kameraden der FF...

Die Oberpinzgauerin Renate Holzer ist die Bezirkskandidatin der Salzburger Grünen. Ihr liegt der Naturschutz sowie ein besseren Öffis-Verkehrsnetzwerk im Pinzgau sehr am Herzen. | Foto: Die Grünen Salzburg
Aktion 2

Die Grünen
Salzburgs Grüne möchten Umwelt- und Naturschutz vorantreiben

Bei einem Pressegespräch mit der Bezirkskandidatin der Grünen Renate Holzer sowie deren Spitzenkandidatin Martina Berthold wurde schnell klar, dass sie, speziell für den Pinzgau, eine bessere Infrastruktur für die öffentlichen Verkehrsmittel forcieren. Des Weiteren stellten beide im Gespräch klar, dass sie die Nachhaltigkeit im Tourismus in unserer Region rasch vorantreiben möchten. PINZGAU. "Für uns sind sowohl der Klimaschutz als auch die Energiewende zentrale Themen, die wir in Zukunft...

Auch die Öffis werden am 16. April von der Sperre durch den Run15 betroffen sein. Bei dem Vorgänger, der 19. Auflage, wurden die Straßenbahnlinien 52 und 60 zwischen Baumgarten beziehungsweise Rodaun und der Remise Rudolfsheim von 7 bis ca. 13 Uhr kurzgeführt.  | Foto: BV15
3

Laut ARBÖ
Der "Run 15" und das Ferienende in Deutschland sorgen für Staus

„Run auf die Transitrouten“: Das Verkehrsgeschehen am Wochenende wird durch zwei „echte“ Läufe und einen Lauf im übertragenen Sinne geprägt sein. Das Ende der Osterferien in sechs deutschen Bundesländern sorgt nämlich für einen „Run“ auf die Transitrouten. Auch der „Run 15“ in Wien am 16. April wird zu Staus beitragen. WIEN. In Wien kommen am Sonntag, 16. April 2023, Läuferinnen und Läufer auf Ihre Kosten. Der 19. „Run15“ geht wieder mit fünf Bewerben über die Bühne oder besser gesagt über die...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Im April beginnt die Marderzeit und Autos sind in Gefahr. Wir haben euch verschiedene Abwehrtipps zusammengestellt.  | Foto: Pixabay/LubosHouska (Symbolbild)
1 3

Frühling in Tirol
Tipps gegen Marder am Auto und Grundstück

In den Monaten von April bis Juni ist Paarungszeit für Marder. Für viele Autofahrer bedeutet das eventuelle Marderbisse. Diese können durchaus teuer zu stehen bekommen. Doch wie kann man die Tiere abschrecken und davon abhalten, dass sie sich an den Autokabeln vergreifen? So einige Maßnahmen sollen helfen, Marder zu vertreiben. Dabei gibt es mehr und weniger effektive Möglichkeiten. Teure Mittel wie Sprays oder Schallgeräte werden angeschafft oder Hausmittel wie WC-Duftsteine oder Essig...

Unfall
Olbendorfer von eigenem Auto überrollt und getötet

Ein tödlicher Zwischenfall sorgt in Olbendorf für Bestürzung und Trauer. Ein 73-jähriger Mann wurde gestern, Donnerstag, von seinem eigenen Auto überrollt. Er erlag seinen schweren Verletzungen auf dem Weg ins Krankenhaus. Laut Angaben der Landespolizeidirektion führte der Mann Ladetätigkeiten an seinem Auto und seinem Anhänger durch. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet das Fuhrwerk außer Kontrolle, der Pkw überrollte den 73-Jährigen. Rettung und Notarzt konnten das Opfer nicht retten. Es...

Die Kreuzung ist seit heute ein Kreisverkehr. | Foto: BRS/Latzelsberger
2

Raitfeldstraße/Erlachweg
Neuer Kreisverkehr im Einsatz

Der Probekreisverkehr auf der Kreuzung Raitfeldstraße/Erlachweg ist ab heute im Einsatz. BRAUNAU. Auf der viel befahrenen Kreuzung Raitfeldstraße/Erlachweg in Braunau wird gerade das Modell eines Kreisverkehres getestet. Dafür wurde einer mit provisorischen Bodenmarkierungen gezeichnet. Rund fünf Wochen soll der Probebetrieb andauern. Kreisverkehr in der Raitfeldstraße

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
2

Enzenreith
Feuerwehr 🚒 im Einsatz

Eine Fahrzeugbergung befasste die Freiwillige Feuerwehr Enzenreith am 4. April. ENZENREITH. Ein Pkw hatte sich Dienstagnachmittag selbstständig gemacht und war gegen einen Baum gerollt. "Wir sicherten das Auto gegen weiteres abrollen und konnten es mittels Seilwinde wieder auf die Fahrbahn ziehen", berichtet die Feuerwehr. Das könnte dich auch interessieren Vogel-Baby hielt Feuerwehr auf Trab Müllplatz geriet in Flammen Sieben Feuerwehren im Löscheinsatz

1:34

Klagenfurt
Freizeit- und Automesse wieder ein voller Erfolg

KLAGENFURT. Bereits am Freitagvormittag war der Besucheransturm groß und der Trend setzte sich an den folgenden Messetagen fort. Der neue Messe-Vierklang lockte viele interessierte Gäste ins Messegelände und traf den Nerv der Zeit. Die Weinmesse Intervino, die heuer erstmals in die Freizeitmesse integriert wurde, fand großen Anklang. „Uns freut es besonders, dass wir für Winzer*innen und Weinliebhaber aus dem Alpen-Adria-Raum einen Ort der Begegnung und der Vernetzung geschaffen haben“,...

v.li.: Martin Pfanner (KfV), Oberst Günther Salzmann (Landesverkehrsabteilung Polizei Tirol), Doris Fraisl (ÖAMTC), Phillipp Riccabona (ARBÖ), LR René Zumtobel, Gottfired Reremoser (Abteilung Verkehrs- und Seilbahnrecht Land Tirol), Wolfgang Haslwanter (Bildungsdirektion Tirol), Gerhard Meister und Karl Mark (Verein Sicheres Tirol) | Foto: © Land Tirol/Knabl
2

Mobilität
Wunschkennzeichen finanzieren Verkehrssicherheits-Kampagnen

Wer sich ein Wunschkennzeichen für sein Auto wünscht, leistet einen Beitrag zum Verkehrssicherheitsfonds. Derartige Sonderwünsche bringen somit einen wichtigen Beitrags für zahlreiche Projekte zur Verkehrssicherheit in Tirol.  TIROL. Ein individuelles Wunschkennzeichen wie „I-TIROL1“ oder „RE-UTTE5“ bringt Gelder in die Kassen des Verkehrssicherheitsfonds. Die 200 Euro, die das Kennzeichen extra kostet, fließen nämlich zu 60 Prozent in den Tiroler Fonds, der vom Land Tirol verwaltet wird. 40...

In der Welser Innenstadt musste ein kleiner Bub von der Feuerwehr und dem Öamtc aus einem Auto gerettet werden.
Video 8

Kind in Wels wurde eingeschlossen
Junger Bub musste aus Auto gerettet werden

Ein junger Bub wurde in einem Pkw in Wels versehentlich eingeschlossen. Feuerwehr sowie Öamtc mussten am Mittwochnachmittag anrücken, um das Kind aus dem Fahrzeug zu befreien. Aufgrund der Temperaturen herrschte akute Gefahr für den Eingeschlossenen. WELS. In der Innenstadt wurde ein Kind im Auto eingesperrt und konnte alleine nicht mehr aus dem Fahrzeug. Nach dem Kälteeinbruch und den einhergehenden niedrigen Temperaturen im abgestellten Fahrzeug muss rasch gehandelt werden. Die eingetroffene...

Den Fahrschülern von Eva-Maria Sommer (oben, Mitte) stehen genügend Fahrlehrer zur Verfügung. Mit etwas Glück bald noch mehr. | Foto: Fahrschule Sommer
5

A-Schein-Biker dringend gesucht
Wo sind denn unsere Fahrlehrer?

Die Fahrschulen in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land suchen händeringend nach Fahrlehrern. Attraktive Ausbildung soll helfen, damit vor allem Motorradfahrlehrer eintrudeln. VILLACH, VILLACH LAND. Die Fahrschulen im Bezirk haben schon seit geraumer Zeit ein Nachwuchsproblem bei den Fahrlehrern. "Das gestaltet sich von Fahrschule zu Fahrschule sehr unterschiedlich, aber der Personalmangel zieht sich durch alle Bereiche", verrät Eva-Maria Sommer, Inhaberin der Fahrschule Sommer in...

Mehr als die Hälfte aller Wege - rund 57 Prozent - werden in Österreich mit dem Auto zurückgelegt. | Foto: chris-m/fotolia
Aktion 3

Trendstudie
Österreicher nutzen ihr Auto für die Hälfte aller Wege

Auch in Zeiten der Klimakrise verlassen sich die Österreicherinnen und Österreicher auf ihr Auto. So wird mehr als die Hälfte aller Wege immer noch mit dem Auto zurückgelegt. Der Trend scheint mit zunehmendem Alter zu steigen. Am wenigsten wird das Auto in Wien genutzt. ÖSTERREICH. Mehr als die Hälfte aller Wege - rund 57 Prozent - werden in Österreich mit dem Auto zurückgelegt. Das ergab eine Trendstudie von AutoScout24. Demnach wird sogar ein Drittel der Autobesitzerinnen und -besitzer als...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Fotos: FF Ebersegg
5

Sekundenschlaf
Auto überschlug sich und landete am Dach

KLEINRAMING Einen Verletzten forderte am Dienstag, 28. März ein Unfall auf der Ramingtalstraße, höhe Kreuzung Kohlergraben. Ein Autofahrer war kurz vor 15 Uhr wegen Sekundenschlafs von der Fahrbahn abgekommen. Der Lenker fuhr mit seinem Pkw in Richtung Maria Neustift. Im Ortsgebiet Ebersegg kam der Autofahrer aufgrund eines Sekundenschlafs rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich und kam neben der Fahrbahn auf dem Dach zu liegen. Der Lenker wurde beim Unfall leicht verletzt und vom...

Bei winterlichen Fahrverhältnissen kam es am Morgen des 28. März gleich zu zwei Pkw-Unfällen. Ein Fahrzeug überschlug sich und musste geborgen werden. | Foto: laumat.at
43

Pkw-Bergung in Marchtrenk
Schneefahrbahn führte zum Überschlag und Crash

Auf der verschneiten Fahrbahn im Gemeindegebiet von Marchtrenk verlor ein Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dieses kam am Morgen des 28. März von der Fahrbahn ab und überschlug sich. An der Unfallstelle ereignete sich gleich darauf erneut ein Crash. MARCHTRENK. Bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen kam ein Pkw auf der Paschinger Straße im Gemeindegebiet von Marchtrenk ins Schleudern. Den Spuren zufolge überschlug sich das Fahrzeug bevor es im angrenzenden Feld zum Liegen kam. Der...

Wirtschaftskammer Regionalstellenobmann Robert Frank (4. v. l.) stattete den teilnehmenden Betrieben einen Besuch ab. | Foto: Iris und Laura Sophie Weidhofer
74

Autofrühling in Neusiedl am See
Der Frühling der Autos in Neusiedl 2023

Am 24. und 25. März fand in Neusiedl und Weiden am See der Autofrühling statt. NEUSIEDL/WEIDEN. Sowohl die vier teilnehmenden Autohäuser – Ermler, Weintritt, Zsoldos und Kamper – als auch die zahlreichen Gäste waren beim diesjährigen Autofrühling in Neusiedl und Weiden am See in bester Laune und hochmotiviert. Regionaler AutohandelDie Fahrzeuge funkelten und warteten samt umfassenden Informationen aus erster Hand auf interessierte zukünftige Besitzerinnen und Besitzer. Die potentiellen...

Die 41-jährige Frau verriss das Fahrzeug, welches, samt Insassen, ins Bachbett stürzte.  | Foto: ZOOM-Tirol
4

Absturz in Bachbett: Spinne im Auto

Vergangenes Wochenende wollte eine 41-jährige Türkin mit ihrem PKW vom Parkplatz der Wolfsklamm im Gemeindegebiet von Stans losfahren. Laut eigenen Angaben wies sie ihr Sohn (12-jähriger Österreicher) auf eine Spinne an ihrer Kleidung hin, worauf die Frau erschrak, das Lenkrad verriss und der PKW in den Stanser Bach stürzte. Der 12-jährige Sohn konnte sich selbständig befreien und auf dem seitlich im Bach liegenden PKW auf die Rettungskräfte warten. STANS (red). Die Mutter musste von der...

Frühlingstage im Autohaus Holas
Probefahren in toller Atmosphäre im Autohaus Holas

VITIS. Am 24. und 25. März 2023 fanden im Autohaus Holas die Frühjahrstage statt.  Zahlreiche Kunden und Interessenten nutzten diese tolle Gelegenheit um bei toller Atmosphäre mit Getränken und Snacks viele verschiedene Modelle von Seat und Cupra eine Probefahrt zu machen und sich beim fachkundigen Personal über die neuesten Angebote zu erkundigen.  Auch nach diesem Wochenende steht das Team des Autohaus Holas in Vitis für Sie von Montag bis Freitag, 08:00 bis 12:00 Uhr sowie 13:00 bis 17:00...

Die Marillenbäume blühen wieder!
Aktion 11

Tourismus
Die Marillenblüte lockt viele Gäste in die Wachau

Es ist etwas sehr besonderes, wenn die ersten Marillenbäume ihre Knospen zu Blüten entfalten. Das Schauspiel bewundern die Kremser und Wachauer ebenso wie die in großen Mengen am Wochenende kommenden Gäste. WACHAU/ KREMS. Rund 100.000 Marillenbäume in der Wachau stehen in Vollblüte. Das betörende Schauspiel verwandelt die Weltkulturerbe Region Wachau, von Krems bis Aggsbach Markt, in ein fantastisches Blütenmeer. Mit dem Bus zur Blüte Die öffentlichen Busse bringen Ausflügler am 25./26. März...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.