auva

Beiträge zum Thema auva

Foto: AUVA
0:47

Back to Life Award
Freddy Ledermüller überlebte lebensgefährlichen Unfall

Nach einem lebensbedrohlichem Unfall kämpfte sich der Favoritner Freddy Ledermüller wieder zurück ins Leben. Dafür wurde er mit dem "Back-to-Life-Award" der AUVA geschmückt. WIEN/FAVORITEN. Der Montagetischler Freddy Ledermüller arbeitete auf einer Baustelle, als ein schlecht gesicherter Kran umfiel. Dabei fielen Fassadenteile mit einem Gewicht von 500 Kilo teilweise auf den 29-jährigen Favoritner. Dabei hatte er noch Glück im Unglück, denn er überlebte diesen Unfall. "Wochen später bin ich in...

Mako SmartRobotics heißt der Roboterarm, der die Operateurinnen und Operateure im UKH Steiermark, Standort Kalwang bei den Eingriffen unterstützt.  | Foto: AUVA
3

Nach Probebetrieb
Roboterchirurgie wird fixer Bestandteil im UKH Kalwang

Nach dem erfolgreichen einjährigen Probebetrieb steht nun fest: Die Roboterchirurgie wird fixer Bestandteil im UKH Steiermark, Standort Kalwang und soll Operationen präziser und schonender machen.  KALWANG. Künstliche Gelenke zählen mitunter zu den häufigsten Operationen im Bereich der Orthopädie. Um den Eingriff individueller, personalisierter und sicherer zu machen, erprobte das Team des UKH Steiermark um den ärztlichen Direktor Christian Kammerlander am Standort Kalwang zwölf Monate lang ein...

Kam "zurück ins Leben": Preisträger Christian Kropf (Mitte) wurde von Soziallandesrat Leonhard Schneemann, Reinhard Minixhofer (AUVA), Wolfgang Birbamer (Gewerkschaft Bau-Holz), Franz Nechansky (Wirtschaftskammer) und Thomas Ehrenreiter (Wirtschaftskammer) geehrt (von links), mit ihm freuten sich Lebensgefährtin Nicole sowie die Kinder Sofia und Julian. | Foto: Landesmedienservice

Berufliche Rehabilitation
Auszeichnung für Langzeiler Rollstuhlfahrer (44)

Im Juli 2003 veränderte sich das Leben von Christian Kropf von Grund auf. In Folge einer Querschnittlähmung sitzt der Langzeiler seitdem im Rollstuhl. Nach intensiver Rehabilitation gelang es ihm, als Versicherungs-Außendienstmitarbeiter ins Berufsleben zurückzukehren. Für seine Vorbildwirdung wurde er nun von der Allgemeinen Unfallversicherung (AUVA) mit dem Preis "Back to Life" ausgezeichnet. "Eine Welt zusammengebrochen""Für mich ist damals eine Welt zusammengebrochen. Am Anfang will man das...

Zwei Voestapline-Gesellschaften wurden für ihr sicheres und gesundes Arbeitsumfeld ausgezeichnet. | Foto: Voestalpine
3

Auszeichnung der AUVA
Voestalpine in Kapfenberg erhält neues Gütesiegel

Zwei Gesellschaften des Voestalpine-Konzerns wurden als eine der ersten in Österreich mit dem neuen Gütesiegel der AUVA „sicher und gesund arbeiten“ ausgezeichnet. KAPFENBERG. Seit diesem Jahr gibt es das neue Gütesiegel der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) „sicher und gesund arbeiten“. Mit diesem möchte der Sozialversicherungsträger österreichische Unternehmen vor den Vorhang holen, die besonderes Engagement im Bereich Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zeigen. Als eine der...

Stolz wird das AUVA-Gütesiegel entgegengenommen. V.l.n.r.: Simone Niederhauser, Otmar Gredler, Günther Kometer, Roland Kostenzer (alle Berger + Brunner), Manfred Keuschnigg, Stefan Schafft, Thomas Holzknecht (alle AUVA). | Foto: AUVA
2

Erdstes AUVA-Gütesiegel für Tiroler Betrieb
Tiroler Baubetrieb wird für Arbeitssicherheit ausgezeichnet

Als erstes Unternehmen in Tirol erhält die Berger & Brunner BaugmbH aus Inzing am 21. Dezember 2022 das AUVA-Gütesiegel „sicher und gesund arbeiten“. Damit wird das besondere Engagement in Sachen Arbeitnehmer:innenschutz ausgezeichnet. INZING. Dass das Halten eines hohen Sicherheitslevels auch in der risikoreichen Baubranche möglich ist, beweist das mit Hauptsitz in Inzing angesiedelte Unternehmen Berger & Brunner BaugmbH, Tochterorganisation der Bodner Gruppe. Vor allem in den letzten Jahren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LR Cornelia Hagele (Mi.) mit den VertreterInnen der "Saubere Hände"-Preisträger, u. a. vom AUVA-Reha Häring. | Foto: Land/Kripper
2

Gesundheit
AUVA-Bad Häring für "saubere Hände" ausgezeichnet

Neben den Bezirkskrankenhäusern Lienz, St. Johann und Schwaz sowie dem Krankenhaus St. Vinzenz Zams konnte das AUVA-Reha Häring eine Auszeichnung für richtige Händedesinfektion erreichen. INNSBRUCK, BAD HÄRING. Jedes Jahr findet der Tag der Hygiene im Innsbrucker Landhaus statt. Dabei wurden kürzlich Tiroler Einrichtungen im Rahmen der Aktion „Saubere Hände“ ausgezeichnet. „Das Ziel dieses Projektes war und ist eine Erhöhung der Sicherheit der Patientinnen und Patienten sowie der...

Der druckfrische Schulwegplan für Pertisau ist da. Die Kinder freuen sich zusammen mit Direktorin Sigrid Falbesoner.  | Foto: AUVA

Verkehr
So kommen die Kinder in Pertisau sicher in die Schule

Die Schulwege in Pertisau stellen besonders die Erstklassler:innen vor große Herausforderungen. Bei der Auswahl sicherer Wege unterstützt ein Schulwegplan, welcher der Volksschule am 21.10. übergeben wurde. Für die Erstklassler:innen der Volksschule Pertisau ist noch Vieles neu. Die erste Schultasche, die ersten Hausübungen, das erste Mal zu Fuß in die Schule gehen. Die Eltern der Schulanfänger:innen bemühen sich seit Wochen um das sichere In-die-Schule-Kommen ihrer Sprösslinge, nun bekommen...

Bei der Verkehrssicherheitsaktion an der Volksschule Großgmain, im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und Landesrat Stefan Schnöll mit den Schülern. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber Lachner
Video 2

Verkehrssicherheit
Gemeinsame Offensive für einen sicheren Schulweg

Landesrat Stefan Schnöll und Landesrätin Daniela Gutschi überzeugten sich kürzlich vor Ort in Großgmain gemeinsam mit den Partnern AUVA und ÖAMTC davon, mit welch großem Engagement Lehrkräfte und Schüler die Verkehrssicherheitsmaßnahmen unterstützen. GROSSGMAIN, SALZBURG. „Wenn die Autofahrer aufs Handy schauen und nicht auf die Straße, dann warte ich schon bevor ich die Fahrbahn überquere“, sagt Lilli aus der vierten Klasse der Volksschule Großgmain. Sie ist schon ein Profi auf dem Schulweg....

3

Reha-Zentrum
Weißer Hof bleibt Gesundheitseinrichtung

Kooperationsvertrag sichert weitere Nutzung des Reha-Zentrums „Weißer Hof“ in Klosterneuburg für Rehabilitation und Übergangspflege LH Mikl-Leitner: Wichtige Entscheidung für die Gesundheitsversorgung in Niederösterreich KLOSTERNEUBURG/NÖ. Ende Dezember 2020 gab die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) bekannt, das Rehabilitationszentrum Weißer Hof in Klosterneuburg, Bezirk Tulln, in einigen Jahren zu schließen und ein neues Zentrum in Wien-Meidling in Betrieb zu nehmen. Nach...

Das Befahren oder Besteigen von Behältern ist mit Gefahren und Risiken verbunden, regelmäßiges Üben daher unerlässlich. | Foto: R. Reichhart
2

Info-Tag in Niklasdorf
AUVA klärte über Gefahren beim Befahren von Behältern auf

Beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Niklasdorf informierte die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) kürzlich über Gefahren und Risiken, rechtliche Aspekte, sowie Präventionsmaßnahmen beim Befahren von Behältern. NIKLASDORF. Das Einsteigen in enge Räume und Behälter gehört für viele zum Arbeitsalltag. Die Gefahren, die damit verbunden sind, werden von vielen unterschätzt, wie etwa das Auftreten von giftigen Gasen und explosionsfähigen Atmosphären oder auch eine mögliche...

1 15

Volksschule Neuberg im Burgenland
Aktion „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“

Gerade im Ortsgebiet – speziell in Tempo-30-Zonen bei Schulen – wird die erlaubte Geschwindigkeit von fast 60 Prozent der Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker überschritten. Dadurch steigt das Unfallrisiko im Schulumfeld enorm. Hiersetzt die Aktion „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ an. Die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) wollen Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker sensibilisieren, um besonders bei Schulen und Schulwegen...

Am Samstag den 10. September fand der Sicherheitstag in Baldramsdorf statt. | Foto: Seppi Edlinger
1 18

Baldramsdorf
Einblicke beim Sicherheitstag

Um der Bevölkerung hilfreiche Tipps im Alltag zum Thema Sicherheit zu geben und einen Einblick in die Aufgabengebiete der jeweiligen Organisationen zu gewähren, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Baldramsdorf den alljährlichen Sicherheitstag. BALDRAMSDORF. Der Sicherheitstag wurde am Samstag, dem 10. September am Parkplatz der Goldeck-Bergbahnen abgehalten. Die Freiwillige Feuerwehr Baldramsdorf wurde tatkräftig von den Feuerwehren Lendorf und Spittal/Drau unterstützt. SchauübungenDurch...

Zusammen mit AUVA und ÖAMTC arbeitet das Land Salzburg daran den Schulweg für Kinder sicherer zu machen.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Verkehr
Neue Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit an Volksschulen

In Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC und der AUVA hält das Land Salzburg rechtzeitig zum Schulstart zusätzliche Tempo-Anzeigetafeln, Streetbuddies und Verkehrssicherheitsboxen bereit. SALZBURG. "Wenn es um die Verkehrssicherheit rund um unsere Schulen geht, hören wir nie auf, uns Gedanken über neue wirksame Maßnahmen zu machen und starke Partner dafür zu finden“, betonen Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Bildungslandesrätin Daniela Gutschi.  Zehn Tempo-Anzeigetafeln hatte das Land Salzburg...

Das Traumazentrum Meidling baut bis 2027 aus. Dazu kommt ein eigenes Rehab-Zentrum. | Foto: Karl Pufler
2

Neue Bezirksgrenzen
Meidling wächst jetzt um 6.000 Quadratmeter

Das Meidlinger Unfallkrankenhaus erweitert sein Angebot. Dafür benötigt man Platz. Favoriten überließ dem Zwölften 6.000 Quadratmeter, das ist beinahe so groß wie ein Fußballfeld. WIEN/FAVORITEN/MEIDLING. Bis Ende diesen Jahres wird es amtlich: Meidling wächst auf Kosten des Nachbarbezirks Favoriten um rund 6.000 Quadratmeter. Das ist etwas weniger als ein Fußballfeld. Die "Erweiterung" erfolgt auf dem Gelände der AUVA (Allgemeine Unfall Versicherungsanstalt). Auch wenn sich das sehr...

Das Traumazentrum Meidling baut bis 2027 aus. Dazu kommt ein eigenes Rehab-Zentrum. | Foto: Karl Pufler
3

Ab 2027
Meidling bekommt ein neues Trauma- und Rehabilitationszentrum

Die AUVA (Allgemeine Unfall Versicherungsanstalt) erweitert ihr Angebot. Es soll neben dem Zentrum für Trauma-Patienten auch ein Rehabilitationszentrum errichtet werden. Das heißt, der "Weiße Hof" wird bis 2027 nach Meidling übersiedeln. WIEN/MEIDLING. Die Allgemeine Unfall Versicherungsanstalt (AUVA) erweitert in den nächsten Jahren ihr Angebot. Dabei steht Meidling im Mittelpunkt. Gesucht wird ein Bürokomplex für die Zentrale. Dabei ist es den Verantwortlichen wichtig, dass sich diese in der...

Sicherheit am Schulweg hat für Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Claudia Schlager, Bürgermeisterin von Mattersburg, Dr. Othmar Thann vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV), und AUVA-Obmann Mario Watz - im Bild mit Kindern der Volksschule Mattersburg - absoluten Vorrang | Foto: LMS
4

Plakataktion "Augen auf"
"Sicherheit am Schulweg hat absoluten Vorrang"

Der Schulstart steht kurz bevor: Damit beginnt für die Kleinsten wieder das Abenteuer Schulweg, wodurch auch die Unfallgefahr der jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt. BURGENLAND. Um unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zur Schule vor den Gefahren des Straßenverkehrs zu schützen, appellieren AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit einer bundesweiten Plakataktion unter dem Motto "Augen auf, wir sind zurück!"...

Damit die kleinen Wiednerinnen und Wiedner sicher zu ihrer neuen Volksschule kommen, müssen sie einiges beachten.  | Foto: Ben Wicks
2

Sicherer Schulweg
So geht es sicher zu deiner Volksschule im Vierten

In wenigen Tagen gehen viele Kinder im Vierten zum ersten Mal zur Volksschule. Damit die Erstklässlerinnen und Erstklässler keine Probleme auf ihrem Schulweg haben, hat die BezirksZeitung zusammengeschrieben, was sie dafür alles beachten müssen.  WIEN/WIEDEN. Für viele kleine Wiednerinnen und Wiedner steht in wenigen Tagen der erste Schultag an. Doch nicht nur die Schule selbst bedarf einer intensiven Vorbereitung, auch der Weg dorthin will für die Sicherheit der Taferlklassler geübt sein....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Damit Brigittenauer Kinder sicher in die Schule kommen, ist Übung wichtig. Dabei sollen Gefahrenstellen am Weg verinnerlicht werden. | Foto:  AUVA/Winkler
1 3

Schulwege 20. Bezirk
So kommen Brigitittenauer Kids sicher zur Schule

Am 5. September beginnt auch in der Brigittenau wieder die Schule. Für viele Kinder zum ersten Mal. Die BezirksZeitung zeigt auf, was es am Schulweg zu beachten gibt. WIEN/BRIGITTENAU. Übung macht den Meister – das spielt für die Brigittenauer Taferlklassler nicht nur in der Schule selbst, sondern auch in der Vorbereitung darauf eine Rolle. Denn auch der Weg dorthin muss geübt werden. Deshalb hat die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) gemeinsam mit dem Magistrat für Verkehr (MA 46)...

Damit Leopoldstädter Kinder sicher in die Schule kommen, ist Übung wichtig. Dabei sollen Gefahrenstellen am Weg verinnerlicht werden. | Foto: Sabine Hürdler/fotolia
1 3

Schulwege 2. Bezirk
Diese Gefahren gibt's auf Leopoldstädter Schulwegen

Auch in der Leopoldstadt startet am 5. September wieder die Schule – für viele das erste Mal. Damit die Kids auch sicher ankommen, gilt es den Schulweg zu üben. Die BezirksZeitung gibt einen Überblick. WIEN/LEOPOLDSTADT. Übung macht den Meister – das spielt für die Leopoldstädter Taferlklassler nicht nur in der Schule selbst, sondern auch in der Vorbereitung darauf eine Rolle. Denn auch der Weg dorthin muss geübt werden. Deshalb hat die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) gemeinsam mit...

Wie erreichen die Schulkinder wohlauf die Volksschule in der Braunhubergasse? Die BezirksZeitung klärt auf. | Foto: Google Maps/Screenshot
Aktion 2

Simmering
So kommen die Schulkinder sicher in die VS Braunhubergasse

Im September beginnt wieder die Schule, für viele Kinder zum ersten Mal. Dabei gilt es, einiges zu beachten. WIEN/SIMMERING. Die Schule geht los – für die einen ein Grund zur Freude, für die anderen eine Hiobsbotschaft. Für alle heißt es jedoch: Achtung auf dem Schulweg! Denn so mancher Weg im 11. Bezirk birgt ein paar gefährliche Hindernisse. Gleich für 14 Volksschulen im Bezirk hat die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) Schulwegpläne erstellt, so etwa für die VS Herderplatz und die...

Bevor die Schule beginnt, sollten Eltern mit ihren Kindern den Schulweg gemeinsam erarbeiten und dann auch trainieren. | Foto: AUVA/P. Winkler
4

Gefährliche Schulwege
"Augen auf!" am Schulweg in die Apostelgasse

Im September beginnt wieder die Schule im dritten Bezirk, für viele zum ersten Mal. Da gilt es, einiges zu beachten. WIEN/LANDSTRASSE. In der Schule lernt man fürs Leben, dazu gehört auch der Schulweg. Damit Taferlklassler sicher ankommen, sollten Eltern und Kinder gemeinsam den sichersten Schulweg auswählen und diesen auch regelmäßig vor Schulbeginn üben. "Dieser muss nicht immer der kürzeste sein", weiß Bernard Pfandler von der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt). Er empfiehlt...

Kürzlich wurde das 70-jährige Jubiläum der AUVA-Rehabilitationsklinik in Tobelbad gefeiert. Dazu kamen auch zahlreiche Ehrengäste. | Foto: Günter Valda
3

Rehabilitationsklinik der AUVA
Seit 70 Jahren in Haselsdorf-Tobelbad

Begleitet von einer ganztägigen Präsentation der Rehabilitationsleistungen wurde kürzlich das 70-jährige Jubiläum der AUVA-Rehabilitationsklinik in Haselsdorf-Tobelbad gefeiert. HASELSDORF-TOBELBAD. Vor 70 Jahren wurde die Rehabilitationsklinik Tobelbad eröffnet und ist bis heute eine der vier Rehabilitationseinrichtungen der AUVA. Erst im vergangenen Jahr wurde im Klinikum die Stabsstelle für Berufskrankheiten der Ärztlichen Direktion der AUVA als österreichisches Kompetenzzentrum für...

VS Mühldorf spielte sich beim heutigen Bezirksbewerb auf das Siegerpodest. | Foto: AUVA/ML
7

Kinder-Sicherheitsolympiade
VS Mühldorf holte sich den Sieg

Es fand der Spittaler Bezirkswettbewerb der Kinder-Sicherheitsolympiade statt. Großer Gewinner: Die VS Mühldorf mit 347 Punkte.  BEZIRK SPITTAL. Insgesamt zwölf hochmotivierte Safety-Teams brillierten mit hervorragendem Sicherheitswissen und eindrucksvoller Geschicklichkeit in der Spittaler Eishalle. KSOIhr Sicherheits- und Selbstschutzwissen stellten die Kinder der 3. und 4. Volksschulklassen bei den vier Klassenbewerben Safety-Spiel für Lebensretter, KLV-Radfahr-Bewerb,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Es brennt auf der Traumastation, Patienten und Mitarbeiter sind gefährdet – das war die Übungsannahme von Wiener Berufsfeuerwehr und AUVA. | Foto: AUVA/Veronika Drda
1 6

Brigittenau
Wiener Berufsfeuerwehr übt im AUVA-Traumazentrum für Ernstfall

Eine Evakuierungsübung im AUVA-Traumazentrum Wien im 20. Bezirk führte nun die Wiener Berufsfeuerwehr durch. Mitarbeiter probten gemeinsam mit Einsatzkräften für den Ernstfall. WIEN/BRIGITTENAU. Am Dienstag, 14. Juni, fand am Traumazentrum-Standort Lorenz Böhler in der Brigittenau eine Evakuierungsübung für den Brandfall statt. Mitarbeiter probten dabei gemeinsam mit Einsatzkräften der Wiener Berufsfeuerwehr den Ernstfall. Das AUVA-Traumazentrum Wien veranstaltet jährlich derartige Übungen, um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.