auva

Beiträge zum Thema auva

1. VS St. Stefan 4b (Mitte), 2. VS Lavamünd 4a (links), 3. VS Bad St. Leonhard 3b (rechts). | Foto: AUVA/ML
9

Kinder-Sicherheitsolympiade
Volksschule St. Stefan auf Platz eins

Starkes Teilnehmerfeld bei der heutigen Kinder-Sicherheitsolympiade, Bezirksbewerb Wolfsberg. WOLFSBERG. Zwölf hochmotivierte Safety-Teams brillierten mit hervorragendem Sicherheitswissen und eindrucksvoller Geschicklichkeit am ATSV-Sportplatz Wolfsberg. Die besten drei Den Sieg mit 349 Punkten holten sich letztlich die Mädchen und Buben der Volksschule St. Stefan im Lavanttal 4b (Lehrerin: Birgit Drießen). Mit nur drei Punkten weniger, also 346 Punkten, erspielten sich die Kinder der...

In Feldkirchen findet am Mitwoch, dem 15. Juni wieder die Kinder-Sicherheitsolympiade statt.  | Foto: KZS/Adrian Hipp
5

Bezirksbewerb Kinder-Sicherheitsolympiade
25-Jahr-Jubiläum: Spielerisch zu mehr Sicherheit

In Feldkirchen wird am Mittwoch, dem 15. Juni in auf der Sportanlage rund um den Skaterpark den Kindern der 4. VS das Thema Sicherheit & Zivilschutz wieder näher gebracht.  FELDKIRCHEN. Nach zweijähriger Pandemiepause ist die Kinder-Sicherheitsolympiade wieder zurück am Spielfeld. Über 1.600 Kinder aus ganz Kärnten nehmen am beliebten Safety-Bewerb teil. Vor dem großen Landesfinale in Klagenfurt am 22. Juni wird auch in Feldkirchen mit der Frage: "Wer wird sicherste Volksschule 2022?" Station...

2

Verkehrserziehungsaktion
„Meine Busschule“ zu Gast in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, sind häufig Unsicherheit und auch Übermut mit dabei – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt oder vielfach unterschätzt werden. Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV angenommen und bieten daher die Aktion „Meine Busschule“ für Volksschulkinder in Niederösterreich und dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
V. l.: Josko CFO. Thomas Litzlbauer, Marina Pree-Candido (Direktorin AUVA-Landessstelle Linz), Erhard Prugger (Vorsitzender AUVA-Landesstelle Linz). | Foto: Werbeagentur Como GmbH

Josko
Mit Sicherheit und Gesundheit zum Erfolg

Für die Firma Josko steht die Gesundheit der über 1000 Mitarbeiter an oberster Stelle. Gemeinsam mit der AUVA setzt das Kopfinger Unternehmen auf Arbeitnehmerschutz. KOPFING. Mit einem Anteil von 20 Prozent hat sich die Firma klar das Vertrauen der Konsumenten mit seinen qualitativ hochwertigen und vor allem nachhaltigen Produkten erarbeitet. Auch die Gesundheit der über 1000 Mitarbeiter steht für CFO und Co-Geschäftsführer Thomas Litzlbauer an oberster Stelle. Gemeinsam mit der...

Der Spiegelteppich zeigt die richtige Spiegeleinstellung beim LKW der Müllentsorgung. | Foto:  LINZ AG

Linz AG
Eyetracking-Brille für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Mit einer neuen Eyetracking-Brille und einem Spiegeleinstellteppich will die Linz AG den Arbeitsplatz ihrer Berufskraftfahrer sicherer machen. Mit der Brille lässt sich das Blickverhalten in Gefahrensituationen ermitteln und so künftig besser auf kritische Situationen reagieren.  LINZ. Von Lkw- und Busfahrern ist im beruflichen Alltag stets höchste Konzentration gefordert, 90 Prozent aller Informationen im Straßenverkehr werden dabei über das Auge wahrgenommen. Eine menschliche Fehlerquelle,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Andreas Sauberer an seinem Arbeitsplatz | Foto: AUVA, Jacqueline Godany
1

AUVA verlieh Award
Andreas Sauberer aus Kalladorf kämpfte sich zurück

Nach zwei Jahren Pandemie werden Andreas Sauberer und sein ehemaliger Chef Franz Raschbauer nunmehr mit dem Award ausgezeichnet. BEZIRK HOLLABRUNN/NÖ. Andreas Sauberer aus Kalladorf erlitt im Alter von 20 Jahren einen schweren Arbeitsunfall, der sein Leben für immer veränderte. Ein schweres Schädel-Hirn-Trauma führte dazu, dass er halbseitig bewegungseingeschränkt ist. Doch Selbstmitleid war nie Sauberers Sache. Von Beginn an blickte der junge Mann nach vorne und ging konsequent seinen Weg mit...

Beim AUVA Kurs lernen Kinder spielerisch und sicher, wie sie sich im Straßenverkehr zu verhalten haben. | Foto: KFV
2

Verkehrserziehungsaktion
„Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“

Mit der Aktion „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ greifen die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV die Thematik „Schnellfahren“ vor Schulen auf und leisten einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Schulkinder vor Verkehrs- und Schulwegunfällen in Niederösterreich. Die Schülerinnen und Schüler erlernen dabei spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernehmen die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Nun war die Aktion in der Volksschule Großweikersdorf zu Gast. GROßWEIKERSDORF. Im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Neusiedlerin pflegt ihren Sohn nach einem Arbeitsunfall. | Foto: LMS
2

AUVA-„Back to Life“-Award
Nurtenka Aliti aus Neusiedl ausgezeichnet

Für die herausfordernde Pflege ihres schwer versehrten Sohnes Patrick wurde Nurtenka Aliti aus Neusiedl am See bereits im Jahr 2020 mit dem AUVA-„Back to Life“-Award geehrt. NEUSIEDL AM SEE. Am 24. Mai fand die offizielle Preisverleihung – die pandemiebedingt immer wieder verschoben werden musste – im Rahmen eines Festakts im Landtagssitzungssaal in Eisenstadt mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil statt. Arbeitsunfall und der Weg zurück ins LebenDer 26. Juli 2017 hätte ein Tag wie jeder...

Am Aktionstag übernehmen die Schulkinder die Rolle der Verkehrserzieherinnen und -erzieher.  | Foto: AUVA
2

Verkehrserziehungsaktion
"Nimm Dir Zeit für meine Sicherheit"

WIENER NEUSTADT (Red.). Kürzlich war die Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" der AUVA (Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt) und des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) in der Volksschule Pestalozzi zu Gast. Im Rahmen der Verkehrserziehungsaktion lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen dabei die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Mit Hilfe der lokalen Polizei wurde von den Kindern die Geschwindigkeit der an der Schule...

In Bezug auf Arbeitsbedingungen und Sicherheit am Arbeitsplatz kann Österreich punkten. | Foto: Foto: Panthermedia Pics
3

AUVA-Gütesiegel
Auszeichnung für "gesunde und sichere" Unternehmen

Um die Attraktivität von Arbeitsplätzen und Arbeitgebern wesentlich mitzubestimmen, sollen österreichische Vorzeigebetriebe mit einem neuen Gütesiegel in Sachen Arbeitsschutz und Sicherheit vor den Vorhang geholt und ihr Engagement für ganz Österreich sichtbar gemacht werden. ÖSTERREICH. Das neue AUVA-Gütesiegel soll künftig zeigen, dass sichere und gesunde Arbeitsbedingungen im Unternehmen nachweislich umgesetzt werden. Das erhöhe den Schutz im ganzen Betrieb und bringe auch beim Recruiting...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Helmi machte die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kefermarkt fit für den Straßenverkehr.  | Foto: KFV
3

Augen auf, Ohren auf
Helmi-Aktionstag in Kefermarkt war voller Erfolg

Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund erklärten die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) mit der Unterstützung des Verkehrssicherheits-Experten "Helmi" Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kefermarkt, worauf sie achten müssen.  KEFERMARKT. Ob mit dem Fahrrad, dem Bus, dem Scooter oder zu Fuß – tagtäglich sind unsere Kleinsten im Straßenverkehr unterwegs. Damit die Kids sicher und unbeschadet durch...

Die Aufnahme der Drohne, die über das Meidlinger Unfallkrankenhaus flog. Links oben im Bild: die Wienerberg City. | Foto: Flugpolizei/AUVA
5

AUVA Flug
Eine Drohne flog über das Meidlinger Unfallkrankenhaus

Die Teilübung des neuen Hubschrauberlandeplatzes am Meidlinger Unfallkrankenhaus und beim Lorenz-Böhler-Spital wurde mit einem Drohnenflug erfolgreich abgeschlossen. WIEN/MEIDLING/BRIGITTENAU. Die neue Hubschrauber-Landeplattform auf dem Meidlinger Unfallkrankenhaus und beim Lorenz-Böhler-Spital muss regelmäßig mit einer Notfall-Übung getestet werden. Die ersten, der regelmäßig vorgeschriebenen Übungen, gingen am Dienstag, 17. Mai, und am Mittwoch, 18. Mai, über die Bühne. Mit dabei waren neben...

An der Volksschule Schardenberg gab es eine Übung zur sicheren Busfahrt. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Verkehrerziehung
Die "Busschule" machte Halt bei der Volksschule Schardenberg

"Die Busschule", eine Verkehrserziehungsaktion, machte Halt in der Volksschule Schardenberg. SCHARDENBERG. Am 17. Mai war "Meine Busschule", eine Aktion der Allgemeinen Unfallversicherungsanstallt (AUVA) und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit bei der Volksschule Schardenberg zu Gast. Das Schulbustraining soll zu mehr Sicherheit am Schulweg beitragen. Die Kinder lernten dabei sichere Verhaltensweisen für den Weg vom und zum Bus, den Aufenthalt an der Haltestelle sowie die Busfahrt selbst....

Im Straßenverkehr gibt es viele Gefahren, die Sicherheit der Kinder am Schulweg sollte oberste Priorität haben. | Foto: ARBÖ/Zolles
4

Schulwegplan der AUVA
So kommen Leobener Kinder sicher in die Schule

Der Schulweg durch den Straßenverkehr birgt für Volksschulkinder zahlreiche Gefahren. Durch Schulwegpläne, die es jetzt auch für die VS Leoben-Leitendorf und die VS Seegraben gibt, sollen diese Gefahren am alltäglichen Weg in die Schule minimiert werden. LEOBEN. Der alltägliche Straßenverkehr stellt hohe Ansprüche an alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, denn Kenntnisse der Verkehrsregeln, ständige Aufmerksamkeit und vorausschauendes Denken wird auch von den Fußgängerinnen und...

Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
1 3

Volksschule Antau
Verkehrserziehungsaktion "Meine Busschule" in Antau

Am 11. Mai war "Meine Busschule" in der Volksschule Antau zu Besuch und hat die Kinder über die möglichen Gefahren aufgeklärt, die beim Fahren mit dem Bus auf sie lauern könnten. ANTAU. Die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV haben sich der Problematik um die Gefahren rund um das Bus fahren angenommen und die Aktion "Meine Busschule" ins Leben gerufen. "Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen adäquat und...

Helmi war zu Gast bei der Brahmsschule Gmunden. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Augen auf, Ohren auf
Helmi-Aktionstag in der Brahmsschule Gmunden

Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärten AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des Verkehrssicherheits-Experten HELMI am HELMI Aktionstag in Gmunden die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Brahmsschule Gmunden über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. GMUNDEN. Ob mit dem Fahrrad, dem Bus, dem Scooter oder zu Fuß – schon tagtäglich sind unsere Kleinsten im...

Foto: KFV/APA/Tesarek
11

Vösendorf
Wenn das Auto für uns bremst

BEZIRK MÖDLING. Ab dem 6. Juli müssen viele Fahrerassistenzsysteme zur Serienausstattung neu typisierter Fahrzeuge gehören. Im Zuge einer Informationstour zeigten das Kuratorium für Verkehrssicherheit und die AUVA in Vösendorf mittels Bremstests und einem Training-Car mit VR Fahrsimulator, welches Potential die Assistenzsysteme haben. Großes Potential, wenig Wissen „Das Potenzial von Fahrerassistenzsystemen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit ist groß: Bis zu 50 Prozent der Pkw-Unfälle und bis...

Voller Konzentration und Spaß übten die Schulkinder das Radfahren. | Foto: VS Altheim
4

Von AUVA organisiert
Radworkshop in Volksschule Altheim

Am 27. und 28. April fand in der Volksschule Altheim ein Radworkshop statt.  ALTHEIM. Voller Eifer, Konzentration und Spaß übten die Schulkinder das Radfahren. Von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) wird kostenlos ein Radworkshop angeboten, der die Verkehrssicherheit und Geschicklichkeit in einem Parcours trainiert. Es wurde auch der Radhelm und das Fahrrad von einem Experten begutachtet. 

Im vergangenen Jahr wurden in der Steiermark weniger Arbeitsunfälle als vor der Pandemie verzeichnet.  | Foto: ORK
1 2

AUVA-Arbeitsunfallstatistik für die Steiermark
Weniger Arbeitsunfälle als vor der Pandemie

Im Jahr 2021 wurden in der Steiermark insgesamt 12.026 anerkannte Arbeitsunfälle und 1.451 Wegunfälle verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das zwar eine absolute Zunahme, allerdings ist auch die Zahl der Beschäftigten gestiegen. Der aussagekräftigere Vergleich mit dem Vorkrisenjahr 2019 lässt hingegen auf einen erfreulichen Rückgang schließen.  STEIERMARK. Die Arbeitsunfallstatistik der AUVA zeichnet für die Steiermark ein durchaus erfreuliches Bild: Im Vergleich zum Vorjahr 2020 ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Henne "Berta" lernt Kindern auf spielerische Weise, wie man sicher im Straßenverkehr unterwegs ist. | Foto: KFV/Greindl
3

Verkehrssicherheit
Aistersheimer Kinder werden zu "Glühwürmchen"

Glühwürmchen "Glitzi" und Henne "Berta" waren im Kindergarten Aistersheim zu Gast, um den Kindern mehr über Verkehrssicherheit beizubringen. AISTERSHEIM. "Ich sehe was, was du nicht siehst" – das gilt im Straßenverkehr nicht. Daher klärten die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) im Rahmen der Aktion "Glühwürmchen" die Aistersheimer Kindergartenkinder über die Gefahren bei Dunkelheit und schlechter Sicht auf. Mithilfe zweier Handpuppen –...

Die Schulkinder übernahmen die Rolle der Verkehrserzieher. | Foto: KFV
1 2

Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit"
Verkehrserziehung in Neutal

NEUTAL. Kürzlich war die Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" der AUVA (Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt) und des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) in der Volksschule Neutal zu Gast. Im Rahmen der Verkehrserziehungsaktion lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen dabei die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Süßes oder SauresMit Hilfe von Polizei und Aktionsbetreuern maßen die Kinder vor der Schule die Geschwindigkeit...

Verkehrserziehung, die auch Spaß macht! Die Kinder der Volksschule Piesendorf lernten, dass ein Auto nicht sofort stehen bleiben kann. | Foto: ÖAMTC
Aktion

Piesendorf
"Hallo Auto" für mehr Sicherheit in der Volksschule

Beim Sicherheitstraining „Hallo Auto“, das der ÖAMTC gemeinsam mit der AUVA und dem Land Salzburg durchführt, treten Kinder kräftig auf die Bremse. Dabei lernen sie, dass ein Auto nicht sofort stehen bleiben kann. PIESENDORF. Bei der Sicherheitsaktion "Hallo Auto" lernen die Kinder, ihre Wege im Straßenverkehr sicher zu bewältigen. Ganz nach dem Prinzip „Lernen durch Erleben“ erfahren sie, wie der Anhalteweg eines Autos entsteht und warum sie als Fußgänger besonders vorsichtig sein müssen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
2021 gab es laut AUVA weniger Unfälle bei der Arbeit als im Vor-Corona-Jahr 2019. | Foto: pixabay
3

AUVA-Statistik
In Niederösterreich gibt's weniger Arbeitsunfälle

Die AUVA-Arbeitsunfallstatistik zeigt für Niederösterreich 2021 in eine erfreuliche Richtung: Es gibt weniger Arbeitsunfälle als vor der Pandemie.  NIEDERÖSTERREICH. (red) Die Anzahl der Beschäftigungsverhältnisse unselbstständiger Erwerbstätiger erreichte in Niederösterreich 2021 mit 574.134 nahezu wieder das Vorkrisenniveau von 2019 (575.760 Beschäftigungsverhältnisse). Mit den steigenden Beschäftigungsverhältnissen erhöhte sich auch die absolute Anzahl der Arbeitsunfälle (AU). Nach dem...

Bürgermeister Erhart Weißenböck, Radworkshop-Captain Werner Millonig, Schulleiterin Regina Trisko,
Klassenlehrerin Sandra Schlögl und die Kinder der Klasse 2a (v.l.): Julian Oeschelmüller, David Müllauer, Emilia Dienstl, Sebastian Glaser, Amelie Schimany, Jan Hronek, Emanuel Lair, Jakob Kitzler, Lukas Schmalzbauer, David Rößl, Pia Schwingenschlögl, Lukas Preisinger und Simon Leitner. | Foto: VS Großdietmanns

Sicher Radfahren
AUVA-Radworkshop an der Volksschule Großdietmanns

Seit über 15 Jahren veranstaltet die Allgemeine Unfallversicherung (AUVA) Radworkshops an Volksschulen. GROSSDIETMANNS. Am 6. April fand an der Volksschule Großdietmanns für die Kinder der 2., 3. und 4. Klassen ein Radworkshop der AUVA statt. "CAPtain" Werner Millonig überprüfte zu Beginn des Workshops die Fahrräder der Schulkinder und achtete bei allen Teilnehmern auf den richtigen Sitz des Radhelmes. Bei verschiedenen Stationen konnten die Kinder auf den abgesperrten Straßenabschnitten ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.