Backen

Beiträge zum Thema Backen

Einmal selber backen und kochen. Backprofi Christian Ofner verrät in seinem neuen Buch wie es geht. | Foto: Christian Ofner
2

Weihnachtszeit
Neues Buch vom Backprofi Ofner aus Gleisdorf

Christian Ofner hat sein siebentes Buch am Start und bringt das ganze Land zum Backen. "Weihnachten mit dem Backprofi" ist dieser Tage erschienen. Christian Ofner zählt zu den erfolgreichsten Buchautoren von Österreich. GLEISDORF. Backprofi Christian Ofner, der seit mehr als zwölf Jahren die Backbranche im Land revolutioniert hat, hat dieser Tage sein neuestes Buch auf den Markt gebracht. Hier dreht sich alles um die Weihnachtszeit. Vom hausgemachten Germteig Krampus bis hin zu Weihnachtlichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Julia Plattner teilt auf ihrer Website sowie über ihren Instagram-Kanal "juliescakedesign" vegetarische, vegane, zuckerfreie und regionale Rezeptideen. Auch kreative Motivtorten begeistern die Wahl-Steirerin.  | Foto: Julia Plattner
1 2 9

Steiermark bloggt
Vegane Brettljause als kulinarische Liebeserklärung

Nach Graz gekommen ist die Villacherin Julia Plattner für ihr Studium. Verliebt hat sie sich dabei nicht nur in die steirische Landeshauptstadt, sondern auch in das regionale Kulinarik-Angebot, das sie auf "juliescakedesign" gekonnt in Szene setzt. Dafür gab es beim "Austrian Foodblog Award 2022" einen Platz am Podest.  STEIERMARK/GRAZ. Waren es zu Beginn Julia Plattners Motivtorten, die auf Social Media zur Begeisterung sorgten, so überzeugte die Wahl-Grazerin beim diesjährigen Austrian...

Kochen in Eferding
Blick über den Tellerrand - der MitkochTisch läd ein

Wer keine Lust mehr darauf hat, immer nur alleine zu kochen und essen, ist genau richtig beim sogenannten "MitkochTisch" im Bezirk Eferding. In Zusammenarbeit  mit der Klima- und Energie- Modellregion Eferding wurde der "MitkochTisch" ins Leben gerufen. EFERDING. Geselliges Beisammensein und interessante Gespräche lenken vom Alltag ab: In einer sympathischen „Genussrunde“ können Erfahrungen rund ums Kochen und die Esskultur ausgetauscht werden. "Das gemeinsame Mahl wirkt auf unsere Gesundheit...

1 10

Saisonausklang der Pannonischen Kulinarikreihe
Backworkshop mit St. Martinskipferl und Allerheiligenstriezel

Die Pannonische Kulinarikreihe des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) nahm ihren heurigen Saisonausklang in der Werstatt von Konditormeisterin Irmgard Pomper in Olbendorf. Im Rahmen des Workshops wurden gemeinsam St. Martinskipferl und Allerheiligenstriezel gebacken. Die Teilnehmerinnen konnten Ende Oktober erneut traditionelle Rezepte unter professionellen Bedingungen ausprobieren. Marianne Seper, die Gastgeberin der Pannonischen Kulinarikreihe hieß die Teilnehmerinnen in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Kürbisweckerl | Foto: Rita Beck
1 3

Rita b(ä)eck(t)
Herbstzeit ist Kürbiszeit

AMSTETTEN. Langsam wird es kühler und die Herbstzeit hat mit großen Schritten Einzug gehalten. Herbstzeit ist aber auch Kürbiszeit. Und was passt da besser als ein Rezept mit dem leckeren Fruchtgemüse? Rezept für Kürbisweckerl Aber Kürbis muss man nicht immer als Suppe genießen. Nein. Auch in Brotform macht Kürbis eine gute Figur. In Rita Becks Foodblog findet man ein Rezept für Kürbisweckerl. Man benötigt: 250 g Kürbis (klein geschnitten) 200 g Wasser (zum dünsten) 1/3 TL Kurcuma 100 g Wasser...

Rita Beck | Foto: Lukas Beck
5

Food Blog Award
Amstettnerin gewinnt Food Blog Award

AMSTETTEN. Die begehrte Auszeichnung für Food Blogger und kulinarische Influencer, den sogenannten Food Blog Award, gewann heuer die Amstettnerin Rita Beck in gleich 3 Kategorien. Heidelbeertorte auf Platz 1 „Es dauerte einige Zeit, bis ich realisiert hatte, was ich da eigentlich erreicht habe“ erzählt Rita Beck. „Ich war die Einzige, die gleich 3 Plätze gewonnen hat.“ Den jährlich stattfindenden Austrian Food Blog Award, kurz AFBA, gibt es bereits seit 2012. Beim AFBA gibt es verschiedene...

Brot backen
Es kann recht einfach sein

Köstliches Brot einfach und rasch hergestellt!Professionelle Bäckerinnen und Bäcker würden sich die Haare raufen und mit den Augen rollen, so wie ich mein Brot backe! Aber für mich passt es, ich backe so wie es mir schmeckt. Auch kann ich hier kein Rezept bekanntgeben, da die Zutaten variieren. Leider habe ich es trotz vieler Versuche noch nie geschafft, dass der selbst gemachte Sauerteig „angenehm säuerlich“ riecht, immer roch er ekelhaft und widerlich, und ich musste ihn wegschütten. Daher...

WERBUNG/PR
Raiffeisen Wattens: für die Region im Einsatz

Ein geselliges Vernetzen stand am Programm - ein Fest für Vereine und Institutionen, für ein gemeinsames „Mit.Einander“. Ganz nach dem Motto „WIR macht’s möglich“ hat die Raiffeisenbank Wattens mit diesem außergewöhnlichen Vereinsfest bereits zum fünften Mal auf eine andere Art unterstützt. Über 50 Vereine und Institutionen aus der Region Wattens und Umgebung sind der Einladung der Raiffeisenbank Wattens gefolgt. Ganz nach dem Motto „Wir sind Teil des Ganzen – der Region.“ präsentierte...

2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Schwammerlsauce mit Knödel von Anita Stöger

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ. Hier kommt schon das Rezept: "Schwammerl Soße" Zutaten: Schwammerl (Eierschwammerl, Pilze ), Zwiebel, Sauerrahm Zubereitung: Zwiebel schneiden und in ein wenig Fett glasig rösten Schwammerl dazu geben kurz durchrösten stauben mit Wasser aufgießen Salz und Pfeffer würzen kurz dünsten vorm Servieren mit...

1 4

Lieblingsrezepte aus NÖ
Obstkuchen von Alexs Uroma

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ / BEZIRK TULLN. "Das ist das Obstkuchen Rezept von meiner Urgroßmutter Franziska Fellner (1902-1975)", schreibt Alexandra Ott. Zutaten: 15 dkg Öl 15 dkg Wasser (Mineral) 25 dkg Kristallzucker 50 dkg Mehl (am besten glattes) 5 Eier 1 Pkg Backpulver 1 Pkg Vanillezucker Zitronenabrieb (Biozitrone) Obst nach Saison...

2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Hühnercurry von Elisabeth Schöffl-Pöll

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ / HOLLABRUNN. Hier verrät Elisabeth Schöffl-Pöll ihr Rezept für ein Hühnercurry: 1 Huhn, 1 Bund Suppengrün, Salz 50 g Butter, 50 g Mehl, 50 g Butter, 2 Teelöffel Currypulver, Zitronensaft, 3 Ananasscheiben, 1/8 Liter Saure Sahne. Huhn in leicht gesalzenem Wasser mit Suppengrün weichkochen, aus der Brühe nehmen,...

Foto: Unsplash
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie isst du deinen Kürbis am Liebsten?

Herbst-Zeit ist Kürbis-Zeit. FLACHGAU. Herbst-Zeit ist Kürbis-Zeit. Überall am Feldrand, in den Märkten oder im eigenen Garten wachsen schon seit einiger Zeit die „meist“ orange leuchtenden ovalen Kürbisse. Sie machen sich nicht nur gut als Laterne zu Halloween, sondern lassen auch super tolle Gerichte daraus zaubern.

Ines hat schon in ihrer Kindheit gebacken. Heuer erreichte sie den zweiten Platz beim Lehrlingswettbewerb für Konditorlehrlinge. | Foto: WKOÖ
3

Lehrlingsredakteurin Ines
So gelingt jede Torte & das Lieblingsrezept

Jung-Konditorin Ines Salzner gibt Tipps fürs Backen und stellt ein Rezept für eine Eierlikörtorte vor. ST. FLORIAN. Die Lehrlingsredakteurin Ines Salzner aus St. Florian machte ihr Hobby mit der Konditorlehre zum Beruf. Um Backfans hin und wieder auf die Sprünge zu helfen, verrät sie nun ein paar Tipps fürs Backen zu Hause. BacktippsButter und Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen. Eier immer nacheinander zur Butter einrühren, ansonsten kann die Buttermischung gerinnen.Ist die...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Kürbisrisotto von Eva Maria Payr aus Vösendorf | Foto: Payr
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Kürbisrisotto von Eva Maria Payr

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. VÖSENDORF / NÖ. Eva Maria Payr hat uns ihr Lieblingsrezept mit den Worten: "Ich hoffe, es ist kein Problem, wenn ich das Rezept ein wenig unterhaltsamer gestaltet habe" geschickt. Na, schauen wir mal ... Zutaten für 2 Personen: Halbe Packung Risotto Reis 1 Stk. Butternusskürbis 1 Stk. Zucchini Etwas Rosmarin 1 EL...

Auf Steirisch
Die "Weinbaln" müssen einfach in den Striezel rein

Michaela Rauch liebt es nicht nur, Menschen in ihrem Beruf rundum schön zu machen, sondern verwöhnt ihre Liebsten auch gerne kulinarisch. Beim Backen kommt es für die Friseurin auf die richtigen Zutaten an. TRÖSSING. Michaela Rauch aus Trössing ist gelernte Friseurin. Ehrenamtlich ist sie in der Katholischen Frauenbewegung der Pfarre Straden aktiv. So strickt sie etwa mit anderen Mitgliedern für die Täuflinge kleine Söckchen, die den Kindern nach der Taufe überreicht werden. Beim jährlichen...

Foto: Andrea Oboda
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Schoko-Mousse-Kuchen zum Dahinschmelzen

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ. "Ich sende mein Lieblingsrezept von einem Schokoladenmousse-Kuchen zum Dahinschmelzen😊 für alle Schokoliebhaber ein Muss", schreibt Andrea Oboda. Dreifacher Schokoladenmousse-Kuchen (Formgröße: 7cm x 3,5 cm / 8 Stück) 120 g Schokoladenkekse 25 g Mandeln, gehackt 35 g ungesalzene Butter Zutaten: 2 Eigelb, 25 g...

Zucchini-Feta-Bällchen von Helga Riederer | Foto: Helga Riederer
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Zucchini-Feta-Bällchen von Helga Riederer

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. GEMEINLEBARN / NÖ. Helga Riederer verrät ihr Lieblingsrezept: Zucchini-Feta-Bällchen. Zutaten: 1 Zwiebel, 1/2 Zehe Knoblauch, 1/2 Handvoll Minze, 1/2 Handvoll Basilikum, 1 Zuchhini (gelb), 70 g Feta (zerbröckelt), 1 Ei, Salz, Pfeffer (aus der Mühle), Brösel, Mehl, Öl (zum Frittieren) Zubereitung: Für die...

2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Marmorgugelhupf von Julia Pils

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ. Julia Pils kommt aus Neustadtl, ist Schülerin und in ihrer Freizeit back sie gerne. Sie verrät das Rezept für den Marmorgugelhupf. Zutaten: 3 Eier 70 g Staubzucker (für Schnee) 200 g Butter 100 g Staubzucker 1 Pkg. Vanillezucker abgeriebene Zitronenschale 250 g Mehl 1/2 Pkg. Backpulver 1/8l Milch 1 TL Rum 70 g...

Michaela Litschl: Mein Liebelingsrezept sind die Salzstangerl. | Foto: Litschl
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Salzstangerl von Michaela Litschl

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ / MOSTVIERTEL. "Ein Rezept aus meiner Schulzeit in meiner ehemaligen Heimatgemeinde Alkoven, das auch im Mostviertel, genauer gesagt im Weistrach, großen Anklang findet sind die Salzstangerl", schreibt Michaela Litschl. Zutaten: 1/8 l heißes Wasser, 1/8 l Milch, 1 EL Zucker, 1 TL Salz, 1 EL Öl, 1/2 P. Germ,...

Foto: Pfaffstetter
3

Lieblingsrezepte aus NÖ
Kardinalschnitte von Andrea Pfaffstetter

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ / SEEFELD/KADOLZ. Andrea Pfaffstetter verrät ihr Lieblingsrezept für die Kardinalschnitte: Zutaten: 10 Eier- 5 vom Dotter trennen; (Eiklar vorerst zur Seite geben); 12 dkg Zucker; 1 Pkg Vanillezucker; Die Masse nun schaumig rühren- ca. 12min; Inzwischen dad Eiklar mit 10 dkg Staubzucker steif schlagen. Ist die...

Der klare Verkaufsschlager unter den kleinen Küchlein mit Cremehaube ist der Schokocupcake mit frischer Erdbeercreme. | Foto: Privat
3

Wolfsberg
Ninas Cupcake Company: Vom süßen Hobby zum Wunschberuf

Nina Egger aus Wolfsberg hat im Backen von Cupcakes schon vor zehn Jahren ihre Leidenschaft entdeckt. Nun machte sie ihr Hobby zum Beruf. WOLFSBERG. Wer schon einmal das Cafè Orpheo in Wolfsberg besucht hat, dem sind bestimmt schon die in der Glasvitrine präsentierten kleinen süßen Küchlein mit bunten Cremehauben aufgefallen – sogenannte Cupcakes. Hinter diesen Leckereien steckt die 30-jährige Nina Egger, die zuvor als Angestellte für das Lokal buk, doch bereits im Juni 2021 ihr eigenes...

Torten sind Andrea Kargls Spezialität – sie bäckt aber auch Zimtschnecken. | Foto: Tortenstudio Andrea Kargl
2

Tortenstudio in Liesing
Von Torten und Ohrfeigen am Rosenberg

Wer Torten für besondere Anlässe sucht, könnte sich einmal in Andrea Kargls Tortenstudio umschauen. WIEN/LIESING. Wenn einander zwei fleischlos lebende Menschen sympathisch finden und sogar heiraten, stellt sich irgendwann die Frage der Hochzeitstorte – die dann konsequenterweise auch ohne Tierprodukte sein sollte. "Da können wir behilflich sein", freut sich Andrea Kargl, die ihr Tortenstudio Am Spiegeln 47 zwischen Rosenberg und Atzgersdorf bereits seit 2015 betreibt. "Alle unsere Torten und...

Heidelbeerkuchen mit Haferflocken | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Heidelbeer-Haferflockenkuchen

Einen sommerliches Kuchen-Rezept mit Heidelbeeren, der der ganzen Familie schmeckt und noch dazu gesund ist haben wir heute für euch. Durch die Haferflocken ist der Kuchen besonders ballaststoffreich. Ballaststoffe wirken sich nicht nur positiv auf unsere Verdauung aus, sondern auch auf den Cholesterinspiegel und Blutzucker.  Haferflocken sind, wie man sehen kann, also vielseitig einsetzbar und schmecken sogar im Kuchen hervorragend.  Zutaten (1/2 Backblech) 100 g Butter100 g Zucker2 EL Honig4...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.