Bauern

Beiträge zum Thema Bauern

BHStv. Mag. Matthias Krall, BBK-Obmann-Stv. Ing. Reinhard Asenbaum, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, BBK-Obmann Herbert Hofer, BBK-Obmann-Stv. Hannes Zeitelberger. | Foto: Rudolf Aßfall/BBK Horn
3

Landwirtschaft im Bezirk Horn
Starker Fokus auf Nachhaltigkeit

Am 28. April 2025 fand die konstituierende Sitzung der Bezirksbauernkammer Horn statt. Herbert Hofer wurde erneut zum Obmann gewählt und betonte die Bedeutung nachhaltiger Lösungen für die Landwirtschaft im Bezirk. BEZIRK HORN. Am 28. April 2025 war ein bedeutender Tag für die Landwirtschaft im Bezirk Horn. In der konstituierenden Sitzung der Bezirksbauernkammer Horn wurde erneut Herbert Hofer (NÖ Bauernbund) als Obmann bestätigt. Es war nicht nur ein formeller Akt, sondern ein Zeichen der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Im "Wildling" werden saisonale und regionale Tapas serviert. | Foto: Valentina Marinelic
10

Restaurant "Wildling"
Tapas in der Josefstadt von Bauern aus dem Umland

Tapas mit Produkten aus der Region. Diese Speisen zum Teilen gibt es im "Wildling" in der Laudongasse 8. Inhaber Manuel Künz erzählt von den saisonal wechselnden Angeboten, seinem eigenen Bauernnetzwerk und welche Einflüsse die Küche seiner Großmutter übernommen wurden. WIEN/JOSEFSTADT. Essen schmeckt bekanntlich besser, wenn man es teilt. Genau dafür wurden Tapas geschaffen. Auch in der Josefstadt kann man die kleinen spanischen Gerichte genießen und zugleich auch mit gutem Gewissen. Denn...

NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und NÖ Bauernbundobmann LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NÖ Bauernbund
3

270 Betriebe öffnen ihre Türen
Woche der Hofjause in Niederösterreich

Wenn der Frühling in Niederösterreich Einzug hält, wird aufgetischt - nämlich bei der Hofjause. Vom 27. April bis 4. Mai laden rund 270 bäuerliche Betriebe zur traditionellen Veranstaltung ein – eine Initiative des NÖ Bauernbundes. NÖ. Ob im Mostviertel, Weinviertel, Waldviertel oder Industrieviertel – überall in Niederösterreich öffnen landwirtschaftliche Betriebe ihre Hoftüren für Besucherinnen und Besucher. Buschenschanken, Heurige, Ab-Hof-Läden und Direktvermarkter zeigen, was die regionale...

Seit 1994 bewirtschaftet der Biohof Steinböck nach biologischen Richtlinien. | Foto: Biohof Steinböck
8

Produkte aus Region oder aus Ferne
Bio aus Horn oder von außerhalb

In Horn greifen immer mehr Menschen zu Bioprodukten – doch was steckt wirklich drin? Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass „bio“ nicht immer auch „regional“ bedeutet – und das auch in unserem Supermarkt. Vielleicht ist das nächste Mal beim Bio-Apfel nicht nur der Apfel aus Österreich, sondern auch der Weg von irgendwoher ein bisschen länger als gedacht! BEZIRK HORN. Diese Geschichte ist das Ergebnis eines exklusiven Gesprächs für "MeinBezirk" im Bezirk Horn, in dem die Biohöfe Mang und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Zellerndorfer sorgten für eine saubere Gemeinde. | Foto: Kahrer
4

Zellerndorf räumt Müll auf
Gemeinsam für eine saubere Gemeinde

Zellerndorf hat angepackt! Mit Traktoren, Besen und viel Engagement rückten Helfer dem Müll zu Leibe. Das Ergebnis: ein strahlend sauberer Ort und stolze Gesichter. ZELLERNDORF. Zellerndorf räumt auf – und das mit vereinten Kräften! Der Dorferneuerungsverein Zellerndorf lud zur gemeinsamen Flurreinigungsaktion, und viele folgten dem Aufruf. In Zusammenarbeit mit dem Abfallverband Hollabrunn machten sich zahlreiche freiwillige Helfer auf den Weg, um dem herumliegenden Müll in und rund um die...

SPÖ Sommertourauftakt in Thaur: Landesrätin Eva Pawlata, Landeshauptmann-Stellvertreter Philip Wohlgemuth und Abgeordneter zum Nationalrat Bernhard Höfler informieren über anstehende Themen.
 | Foto: Kendlbacher
3

Bezirksauftakt
SPÖ Tirol startet Sommertour mit Fokus auf Regionalität

Der SPÖ Sommertourauftakt in Thaur unter dem Motto „Wir schaffen Zukunft mit Dir, für uns und für Tirol“ setzt den Fokus unter anderem auf Regionalität und Landwirtschaft sowie direkte Gespräche mit den Bürgern, um gemeinsam gute Lösungen für die Zukunft Tirols zu finden. THAUR. Die SPÖ Tirol lud kürzlich zu einem Pressegespräch ins Hotel Purner in Thaur ein, um den Auftakt ihrer Sommertour unter dem Motto „Wir schaffen Zukunft, mit Dir, für uns und für Tirol“ zu präsentieren. Vom Bezirk...

Symbolbild | Foto: stock/Marco2811
2

Hofläden in Oberkärnten
Ein wichtiger Beitrag zur Nahversorgung

Laut dem Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter gibt es in Kärnten rund 200 Hofläden und SB-Hütten. Seit 2021 gibt es seitens des Landes Kärnten eine Förderschiene für bäuerliche Direktvermarktung. BEZIRK SPITTAL. Die Direktvermarktung spielt für viele Landwirte in Kärnten eine immer wichtigere Rolle. Regionale Selbstbedienungshütten und Hofläden, die frische bäuerliche Produkte anbieten, erleichtern den Konsumenten den Zugang zu heimischen Lebensmitteln und stärken gleichzeitig die...

Mit der #draufgschAUT-Kampagne möchte die JVP Burgenland junge Burgenländerinnen und Burgenländer dazu ermutigen, verstärkt auf regionale Produkte zu setzen und so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. | Foto: Daniel Heintz
2

JVP Burgenland
Die Junge ÖVP setzt auf Regionalität in der Fastenzeit

Die Junge ÖVP Burgenland hat in der Fastenzeit eine neue Initiative ins Leben gerufen: die #draufgschAUT-Kampagne. Ziel der Kampagne ist es, burgenländische Lebensmittel und ihre Produzenten in den Mittelpunkt zu stellen und die Region für nachhaltigen Konsum zu sensibilisieren. BEZIRK OBERPULLENDORF. „Regional einkaufen ist ein echter Mehrwert – für die Bauern, für die Umwelt und für uns alle“, erklärt Daniel Heintz, der geschäftsführende Landesobmann der JVP Burgenland. „Wir wollen die junge...

Große Wertschätzung für die Arbeit und das Engagement von Paul Glaßner gab es vom NÖ Bauernbund | Foto: NIEDERÖSTERREICHISCHER BAUERNBUND
3

Der NÖ Bauernbund ehrt Engagement
Auszeichnung für Paul Glaßner

Paul Glaßner erhielt im Landesbauernrat das Goldene Ehrenabzeichen des NÖ Bauernbunds für sein langjähriges Engagement. Zudem wurde ihm ein Bild des Bauernbundhauses überreicht. ZWETTL / NIEDERÖSTERREICH. Paul Glaßner ist langjähriger Landeskammerrat und engagierte sich über viele Jahre als Bezirksbauernratsobmann sowie als Obmann-Stellvertreter der Bezirksbauernkammer Zwettl. Er setzt sich intensiv für die Interessen der Landwirte ein und ist eine zentrale Figur im NÖ Bauernbund. Zudem ist er...

Der süße Honig der Imkerei Willzeiss war am Stoober Bauernmarkt wieder einmal ein voller Hit!
36

Bauernmarkt in Stoob
"Regionalität, die Sinne schärft!"

"Regionalität soll die Sinne schärfen, Verständnis schaffen und ein Erlebnis sein.", so Markus Freiinger. Dies zeigte sich auch beim traditionellen Bauernmarkt am Stoober Hauptplatz, welcher am Samstag, den 15. März 2025 stattfand.  Regionale Produkte soweit das Auge reichtSTOOB. Ob sättigender Langos mit einer großen Portion Knoblauch, süße Marmeladen oder auch feine Uhudlerweine - der Stoober Bauernmarkt ließ keine Wünsche offen. "Magst einen Honig kaufen?", hörte man ein kleines Mädchen...

Andreas und Andrea Herbst und das gesamte Team freuen sich über den Stern. | Foto: Masser Druck
7

Sterneküche
Die Region auf den Teller bringen, denn Gutes liegt so nah

MeinBezirk traf sich mit Sternekoch Andreas Herbst vom Restaurant "dahoam" (Riederalm) in Leogang zum Interview. Das Restaurant des Leogangers wurde mit einem Stern von Guide Michelin ausgezeichnet – damit gehört das "dahoam" zu einem von drei Sternerestaurants im Pinzgau. LEOGANG. Wie MeinBezirk berichtet hat, gibt es im Pinzgau nun drei Restaurants, die mit einem Stern von der "Genuss-Bibel" Guide Michelin ausgezeichnet wurden – das Restaurant "dahoam" von Küchenchef und Hotelier Andreas...

Foto: Bad Zeller Bauernmarkt
32

Regional & nachhaltig
Bauernmärkte im Bezirk Freistadt

Bauernmärkte sind eine hervorragende Alternative zum Supermarkt. Dort erhält man frisches Gemüse und allerlei bäuerliche Schmankerl wie Speck, Brot, Liköre, Schnäpse, Honig und vieles mehr. BEZIRK FREISTADT. Auf Bauernmärkten gibt es Lebensmittel direkt aus der Region, ohne lange, klimaschädliche Transportwege, alles in exzellenter Qualität. Wen die Herstellung oder Inhaltsstoffe genauer interessiert, der fragt einfach direkt bei den Produzenten nach. Weiter Vorteil: Die Wertschöpfung bleibt zu...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rastenfeld
Wir setzen auf Transparenz – Fleischerei Böck Rastenfeld

In der Fleischerei Böck steht Transparenz im Mittelpunkt. „Unsere Kunden sollen genau wissen, woher ihr Fleisch kommt und wie es verarbeitet wurde“, erklärt das Team von Böck. Transparenz bedeutet für die Fleischerei, dass jeder Schritt, von der Herkunft des Tieres bis zur fertigen Wurst, offen nachvollziehbar ist. „Wir arbeiten eng mit regionalen Bauern zusammen, die wir persönlich kennen, und setzen auf traditionelle Handwerkskunst“, betont Böck. Für die Kunden bedeutet, dass ein hohes Maß an...

  • Krems
  • Verkauf Niederösterreich
Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Enzesfeld-Lindabrunn
Was Sie über Kalbfleisch wissen sollten – Landfleischerei Sunk klärt auf

Kalbfleisch gilt als besonders zart und delikat, aber was macht es so besonders? In der Landfleischerei Sunk legen wir großen Wert auf die Aufklärung unserer Kunden. „Kalbfleisch ist reich an Proteinen und Mineralstoffen, während es gleichzeitig wenig Fett enthält“, erklärt Robert Sunk. Es ist besonders zart, da es von jungen Tieren stammt, die sich vorwiegend von Milch ernähren. Bei der Zubereitung sollte darauf geachtet werden, das Fleisch nicht zu lange zu garen, um seine Zartheit zu...

  • Baden
  • Verkauf Niederösterreich
Martin Pölzer brachte das frischeste Gemüse und jede Menge gute Laune aus St. Andrä am Zicksee mit!
1 64

Markt der Erde in Lutzmannsburg
Regionalität feiern und genießen!

Am Samstag, den 12. Oktober 2024, fand in Lutzmannsburg ein ganz besonderes herbstliches Erlebnis statt: Der allbekannte Markt der Erde verwandelte den Ort in ein Schaufenster regionaler Vielfalt. Zahlreiche Besucher strömten auf den stimmungsvollen Platz, um sich von den Köstlichkeiten der heimischen Produzenten verzaubern zu lassen und die Bedeutung von Regionalität hautnah zu erleben. Breit gefächertes AngebotLUTZMANNSBURG. Mit einem breit gefächerten Angebot lockte der Markt: Erntefrisches...

Ob Obst oder Gemüse - am Oberpullendorfer Genussmarkt gab es vor jede und jeden ein Schmankerl!
66

Oberpullendorfer Genussmarkt begeistert Besucher
Kulinarik trifft Musik

Am Freitag, den 20. September 2024, verwandelte sich der Hauptplatz in eine bunte Oase des Genusses. Der Genussmarkt lockte wieder einmal zahlreiche Besucher an, die sich nicht nur kulinarisch verwöhnen ließen, sondern auch ein abwechslungsreiches Musikprogramm genießen konnten. Das sonnige Herbstwetter und die gemütliche Atmosphäre schufen den perfekten Rahmen für ein Fest, das ganz im Zeichen der regionalen Köstlichkeiten stand. Regionale Produkte zum Entdecken und VerliebenOBERPULLENDORF....

Landesrätin Simone Schmiedtbauer (8.v.l.) inmitten der Landwirtinnen und Landwirte sowie Gemeindevertreter mit Bürgermeister Alfred Lenz (l.) | Foto: Waltraud Fischer
27

Projekt in Heimschuh
Die Steiermark braucht junge Landwirtschaftsexperten

Um den Kindern die Landwirtschaft näherzubringen und die regionalen Produkte schmackhaft zu machen, öffnen die Betriebe im südsteirischen Heimschuh (Bezirk Leibnitz) ihre Stalltüren seit gut zwei Jahren ganz weit. Ziel ist es, das Projekt steiermarkweit auszurollen. Bei einem Treffen mit Landesrätin Simone Schmiedtbauer wurden weitere Details näher besprochen. STEIERMARK. Unter dem Motto "Wir machen aus unseren Kindern Landwirtschaftsexpertinnen und Landwirtschaftsexperten" präsentierten die...

 v.l.: Karl Huber (Metzgerei Huber St. Johann i.T.), Martin Randolf (WIFI Tirol), Klara Neurauter (GF Neurauter frisch), LH Stv. Josef Geisler und Clemens Mair (GF TBP) freuen sich die vorbildliche Zusammenarbeit. | Foto: © AMTirol, Die Fotografen
2

Agrarmarketing Tirol
Zusammenarbeit für regionale Spitzenprodukte in der Gastronomie

Seit der Gründung der Tiroler Bauernprodukte GmbH (TBP) werden neue Maßstäbe in der Vermarktung und Logistik regionaler Produkte gesetzt. Durch die Zusammenarbeit mit dem Großhändler Neurauter werden etwa hochwertige Erzeugnisse der Tiroler Landwirtschaft in die Gastro und Großküchen zurückgebracht. TIROL. Großhändler und Gastrobetriebe hätten es nun deutlich einfacher, hochwertige Produkte aus Tirol zu beziehen, erläutert Agrarlandesrat und LH-Stv. Josef Geisler die großen Vorteile, die die...

Unter Anwesenheit vieler interessierter Konsumentinnen und Konsumenten sowie den Projektbeteiligten wurde der "Moakt-Laden" in Weiz eröffnet. | Foto: RmSt / Schröttner
25

Wirtschaft
Regionale Produzenten Eröffnen neuen "Moakt-Laden" in Weiz

Der "Moakt-Laden" ist eröffnet. Mitte Mai lud das Moakt-Team zur großen Eröffnungsfeier der neuen Moakt-Station in der Florianigasse in Weiz. Alle Interessierten hatten die Möglichkeit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen, regionale Ausstellerinnen und Aussteller persönlich kennenzulernen und eine Vielzahl köstlicher Produkte zu verkosten. WEIZ. Seit Anfang Mai bietet der neue "Moakt-Laden" in der Weizer Florianigasse eine breite Auswahl an rund 400 Produkten des täglichen Bedarfs, die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Martin Gerstl, Maria Kaufmann und Harald Kaiser (v. l.) wollen den ersten nachhaltigen "Morgenrot Laden" in Hernals eröffnen. | Foto: Wolfgang Unger
5

Morgenrot
Hernalser Geschäft will unsere Bauern wieder fair entlohnen

Ein Grätzlshop, der auf die Produzenten und Produzentinnen sowie Bauern acht gibt. Genau so ein Konzept wird bald in Hernals Fuß fassen. Die Türen des ersten Shops der Genossenschaft Morgenrot, die nachhaltige und regionale Produkte anbietet, eröffnet Ende Mai. WIEN/HERNALS. "Das Ziel ist es, im großen Stil die regenerative Landwirtschaft in Österreich zu fördern. Industrielle Landwirtschaft macht unser Land kaputt und wir brauchen eindeutig andere Ansätze." So beginnt das Gespräch mit Martin...

2:09

Biofest in Langeck
Ein Fest für Liebhaber ökologischer Produkte

Am Samstag, den 11. Mai 2024, öffnete das Biofest in Langeck erneut seine Tore und lockte Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an. Veranstaltet von den Bio Austria Bäuerinnen und Bauern, bot das Fest eine Vielzahl an ökologischen Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten. Paradies für Bio-FansLANGECK. "In den kleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder.“, so einst schwedischer Naturforscher Carl von Linné. Dies zeigte sich auch beim Ansturm auf das Bio-Fest in Langeck. Es...

Die Mitglieder der "Foodcoops" sind selbst zuständig für die Auswahl, Lieferung und Lagerung regionaler Produkte. | Foto: BRS/Püringer
3

"Foodcoop Bioparadeis"
Regionale Lebensmittel mitten in Währing bekommen

Der Währinger Verein "Bioparadeis" setzt auf Bio-Lebensmittel aus der Umgebung. Von der Produktauswahl bis zur Lagerung wird alles autark vom "Foodcoop" aus dem 18. Bezirk organisiert. WIEN/WÄHRING. Direkt in Wien an regionale und biologisch angebaute Lebensmittel zu kommen, ist nicht immer leicht. Deshalb greifen viele zum Obst und Gemüse im Lebensmittelgroßhandel. Dabei wird selten darauf geachtet, woher die Lebensmittel kommen, geschweige denn unter welchen Bedingungen die Nahrungsmittel...

Bürgermeister Stefan Szirucsek und WirtschaftsService-Leiterin Dolores David-Fromm sind davon überzeugt, dass das neue Service „Regiomarkt“ von Nicolas Karlovics und Benedikt Wöber nicht nur die regionalen Bauern stärken, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger begeistern wird und freuen sich bereits jetzt auf den Start der neuen Lebensmittel-Plattform. | Foto: 2024psb/c.kollerics
3

Bestellplattform Regiomarkt
Lebensmittel von den Bauern unserer Region

Die Bestellplattform Regiomarkt startet Mitte 2024. Dann könnten Lebensmittel von den Bauern aus unserer Region direkt bestellt werden und auch in Baden abgeholt werden. BADEN. Lebensmittel direkt von den Bauern der Region können schon bald über die Plattform „Regiomarkt“ bestellt und anschließend in der Bäckerei Gradwohl in der Antonsgasse abgeholt werden. Die Idee zu diesem Service hatten die Jungunternehmer Nicolas Karlovics und Benedikt Wöber, die mit diesem Service das nachhaltige...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Petra Moser mit einer ihrer Schülerinnen beim 10. Jubiläum im Hofcafe Imst. | Foto: Perktold
9

Zehn-Jahre-Jubiläum:
Hofladen-Cafe feierte Geburtstag

Im Hofladen des Bildungszentrum LLA Imst, werden neben schuleigenen Produkten auch Lebensmittel bäuerlicher Produzenten aus der Region angeboten. Nun wurde der 10 Geburtstag des Cafes gefeiert. IMST. Im Rahmen des praktischen Unterrichts an der Imster Lehranstalt werden im Laufe des Jahres von wechselnden Schülergruppen in den jeweiligen Lehrwerkstätten und Betrieben die Lebensmittel produziert. "Die positiven Rückmeldungen der SchülerInnen und der Kunden bestärken uns, den eingeschlagenen Weg...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.