Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Mutter-Eltern-Beratung

Mutter-Eltern Beratung Wann: 12.06.2014 13:30:00 Wo: Volksschule, Schulg. 1, 2004 Niederfellabrunn auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

Mutter-Eltern-Beratung

Mutter-Eltern-Beratung Wann: 12.06.2014 15:30:00 Wo: Gemeindezentrum, Hauptstr. 31, 2114 Großrußbach auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

Bildungsberatung

in Hornstein Wann: 13.06.2014 ganztags Wo: Rathaus, Hornstein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Johanna Bezirksblatt

Bildungsberatung

in Neufeld Wann: 13.06.2014 ganztags Wo: Altes Rathaus, Neufeld an der Leitha auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Johanna Bezirksblatt

Anlaufstellen für alle sozialen Fragen

Die Sozialberatungsstellen des Landes Oberösterreich sind die erste Anlaufstelle in allen sozialen Fragen – von der Hauskrankenpflege über Ehe- und Familienberatung bis zu Einrichtungen der Sozial- und Behindertenhilfe. Die dezentralen Stellen bieten kostenlose, individuelle und vertrauliche Informationen und Hilfe. Sozialberatungsstellen in Linz Sozialberatungsstelle Kompass Auwiesen Wüstenrotplatz 3, 4030 Linz Telefon: 0732/302731-19, 20 E-Mail: kompass@mag.linz.at; petra.resch@mag.linz.at...

  • Linz
  • Nina Meißl

Sozialberatungsstellen im Bezirk Ried

BEZIRK. Das oberösterreichische Sozialhilfegesetz 1998 regelt die Errichtung von dezentralen Sozialberatungsstellen in unserem Bundesland, welche von der Abteilung Soziales des Landes Oberösterreich und vom Sozialhilfeverband ihres Bezirkes finanziert werden. Die Sozialberatungsstellen bieten kostenlose, individuelle, neutrale und vertrauliche Informations- und Orientierungshilfe bei sozialen Problemstellungen. Sie geben einen Überblick über regionale und überregionale Hilfseinrichtungen....

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Stammtisch und Informationsabend

Der Stammtisch und Informationsabend des OÖ Zivil-Invalidenverbandes Bezirksgruppe Gmunden findet am 6. Juni 2014 um 1800 Uhr Gasthof Steinmauerer, Traunsteinstr.23, Gmunden statt. Interessenten, die nicht Mitglied im OÖZIV sind, sind bei unseren Informationsveranstaltungen immer gern gesehene Gäste. Wann: 06.06.2014 18:00:00 Wo: Gasthof Steinmaurer, Traunsteinstraße 23, 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden

Sprechtag in Behindertenangelegenheiten

Die Bezirksgruppe Gmunden des OÖ Zivil-Invalidenverbandes hält am Freitag den 6. Juni 2014 von 17:00 bis 21:00 Uhr im Gasthof Steinmaurer Gmunden Sprechstunden in Behindertenangelegenheiten ab. Wir beraten vertraulich und kompetent in allen Fragen, die für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige von Interesse sind. Die Beratung ist auch für alle Personen, die nicht Mitglied im OÖZIV sind, kostenlos. Um eine optimale Beratung zu gewährleisten zu können nehmen sie bitte relevante Unterlagen...

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden
Foto: Fotolia/Gina Sanders

Sozialberatung im Bezirk Rohrbach

Sozialberatungsstelle Aigen (Hauptstraße 19, 4160 Aigen - im Bezirksalten- und Pflegeheim), Öffnungszeiten: Montag von 13 bis 16 Uhr und Mittwoch von 8 bis 11 Uhr. Telefon: 0660/3409526. E-Mail: sbs.aigen@shv.at Sozialberatungsstelle Lembach (Lederergasse 14, 4132 Lembach – im Bezirksalten- und Pflegeheim), Öffnungszeiten: Mittwoch von 8 bis 14 Uhr. Telefon: 0660/3409527. E-Mail: sbs.lembach@shv.at Sozialberatungsstelle Rohrbach (Am Teich 1, 4150 Rohrbach – in der Bezirkshauptmannschaft)....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Zellkern: Hilfe für chronisch Kranke

Der gemeinnützige Verein "Zellkern" unterstützt bereits seit 24 Jahren schwer und chronisch Erkrankte und deren Angehörige durch kostenlose psychosoziale, medizinische und juristische Beratungen bei der Bewältigung ihrer äußerst belastenden Lebenssituation. Die Angebote richten sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder und Jugendliche. Einmal im Jahr organisiert das Team auch eine Erholungswoche für Kinder, die die schwere Erkrankung einer nahen Bezugsperson verkraften müssen. Diese wird von...

  • Linz
  • Nina Meißl

Bildungsberatung

in Gattendorf Wann: 12.06.2014 ganztags Wo: Gemeindeamt, Gattendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Wolfgang Leyrer

Bildungsberatung

in Wallern Wann: 11.06.2014 ganztags Wo: Gemeindeamt, Wallern im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Wolfgang Leyrer
Durch die PflegeberaterInnen erhalten Betroffene kompetente Hilfe bei Fragen rund um das Thema Pflege. | Foto: BKH Reutte
2

Pflegeberatung Außerfern voller Erfolg

Knapp 350 Beratungsgespräche in den ersten 90 Tagen. REUTTE. Noch so jung und schon ein Star! Die Pflegeberatung des BKH Reutte hat sich in den ersten 90 Tagen ihres Bestehens zum vollen Erfolg entwickelt. Bereits 159 Betroffene und Angehörige haben die qualifizierte, umfassende Beratung in Anspruch genommen, in der es darum geht, Hilfe und Unterstützung für Personen zu organisieren, die zuhause Pflege, Betreuung oder Beratung benötigen. Die erste Zwischenbilanz zeigt, dass die Nachfrage groß...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Mutter-Eltern Beratung

Storchennest Horn Wann: 10.06.2014 14:00:00 Wo: Storchennest, Wr. Str. 35, 3580 Horn auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Christine Pitschko

Behindertenberatung

der AKNÖ, auch am 26. Juni Wann: 26.06.2014 09:00:00 Wo: Arbeiterkammer, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer

Konsumentenberatung

der AKNÖ, und am 25. Juni Wann: 25.06.2014 13:30:00 Wo: Arbeiterkammer, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer
Wüstenrot hat in Scheibbs ein neues Beratungsbüro eröffnet. | Foto: Wüstenrot
4

Wüstenrot eröffnete ein Büro in Scheibbs

SCHEIBBS. In Scheibbs fand die Eröffnungsfeier des neuen Wüstenrot-Beratungsbüros in der Erlafpromenade statt. Gebietsdirektor Josef Lechner, Landesdirektor Manfred Graf und die Kollegen vom "Club 3000" von Wüstenrot statteten Hansjörg und Katrin Ressl einen Besuch ab. Für die musikalische Untermalung sorgten zwei Bands aus dem BORG Scheibbs.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
6

Kinderschutz mit neuen Möglichkeiten

Das Kinderschutzzentrum in Imst dient vor allem als Beratungs- und Vermittlungsstelle für Kinder und Angehörige, denen Gewalt in der Familie in verschiedenster Form widerfahren ist. Cornelia Köll-Senn leitet das Imster Zentrum und darf sich jetzt über eine wesentliche Erweiterung des sozialpädagogischen Angebotes freuen. Christine Handl, Gattin des Oberländer Speckkaisers, hat sich im Rahmen ihres vielfältigen Sozialengagements dazu entschlossen, die Institution mit rund jeweils 10.000 Euro für...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Gesundheitstag informiert heuer über Angst- und Panikzustände. | Foto: Petro Feketa/Fotolia
1 1

Gesundheitstag zu "Angst und Panik" in Urfahr

Angstkompetenz entwickeln, Chancen ergreifen, Hilfe finden – Exit-sozial veranstaltet in Kooperation mit der StadtRundschau wieder einen Gesundheitstag für die Seele. Über dir Ursachen von zu viel Angst, die möglichen Hilfen bei einer Erkrankung und die Chancen, die hinter diesem starken Grundgefühl unserer Zeit stehen, informiert der Gesundheitstag am Donnerstag, 5. Juni, kompakt und anschaulich im Psychosozialen Zentrum Linz-Urfahr. Geboten werden nicht nur Informationen, um besser mit Angst...

  • Linz
  • Nina Meißl

Sprechstunden

der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Wann: 23.05.2014 14:00:00 Wo: Gasthaus Kiss, Neusiedler Straße 34, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Johanna Bezirksblatt

Spielzwerge

Spielgruppe für Kinder zwischen 6 Monate bis 3 Jahre Wann: 28.07.2014 10:00:00 bis 28.07.2014, 11:00:00 Wo: Generationenzentrum, Ingenieur Alois Schwarz-Platz, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Johanna Bezirksblatt

Elternberatung

mit Dipl. Sozialarbeiterin Julia Gossy Wann: 22.05.2014 14:00:00 bis 22.05.2014, 16:00:00 Wo: Generationenzetrum, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Johanna Bezirksblatt
1

"Die Hölle, das sind die anderen!"

In dem vor 70 Jahren uraufgeführten Drama „Geschlossene Gesellschaft“ von Jean-Paul Sartre bleiben die drei Akteure im Teufelskreis gegenseitiger Vorwürfe und Schuldzuweisungen gefangen. Ein Hinweis, dass diese Gefangenschaft zum Teil selbst entschieden ist, findet sich am Ende des Stücks in den Worten: „ … also – machen wir weiter“. Gudrun Müller und Bernhard Mair bieten Konfliktparteien, die sich dafür entscheiden, nicht wie bisher weiter zu machen, die Möglichkeit, den „Teufelskreis“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bernhard Mair
20 Jahre Frauenberatungsstelle feierten Rosemarie Ertl, Sabine Zankl, Verena Dunst und Renate Holpfer (v.l.).
2

Seit 20 Jahren für Frauen da

Frauenberatungsstelle Güssing feierte Jubiläum Seit 20 Jahren beraten Juristinnen und Sozialarbeiterinnen hilfesuchende Frauen in der Frauenberatungsstelle Güssing. Zum Jubiläum zog die Hilfseinrichtung stolz Bilanz. „Wir blicken auf tausende gelungene Beratungsgespräche und Begegnungen zurück. Spannende Projekte haben die soziale und kulturelle Landschaft des Burgenlandes bereichert“, bekräftigt Renate Holpfer, die Geschäftsführerin des Vereins „Frauen für Frauen Burgenland“. Tausende...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: www.kobv.at
2
  • 25. Juni 2024 um 09:00
  • Arbeiterkammer Niederösterreich Bezirksstelle Gänserndorf
  • Gänserndorf

KOBV - Der Behindertenverband: Sprechtage 2024 in Gänserndorf (Anmeldung erforderlich !)

Gut beraten - besser vertreten - Wir bewegen - neutral. Wenn Sie Fragen zu folgenden oder ähnlichen Themen haben, dann kommen Sie doch zu den Sprechtagen im Bezirk und lassen Sie sich kostenlos beraten:Themen, z.B.: Rechte, Ansprüche, Bedürfnisse bei chronischer Erkrankung, nach einem Unfall, bei allen Arten von BehinderungenArbeit vor Rente: Rehabilitation berufliche Integration rechtliche Vertretung vor Behörden und Gerichten Unterstützungen, Pflegegeld, Pension, Versehrtenrente...

Foto: pixabay
  • 25. Juni 2024 um 09:30
  • Kirchplatzl

Elternberatung

des Oberländer Blickpunktes

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.