Berg

Beiträge zum Thema Berg

2

Verein -Rollende Engel- erfüllt letzten Wunsch
Einmal noch auf die Hohe Wand

Kürzlich erhielt der Verein –Rollende Engel-, welcher österreichweit schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch erfüllt, eine Wunschanfrage von Frau Monika. Sie ist die Mutter von Maria, deren Tochter seit 2019 aufgrund einer schweren Erkrankung auf der Langzeitbeatmung in einem Wiener Krankenhaus liegt. Die Krankheit ist weit fortgeschritten, sodass Maria nur mehr noch im Bett liegen kann und teilweise beatmet werden muss. Ihr größter Wunsch wäre es, einmal noch nach Hause auf die „Hohe Wand“...

Rax/Haidsteig.
1 9

Niederösterreich
Das darf in keinem Rucksack fehlen

Wandern boomt. Denn die Bewegung durch Wald und Flur ist nicht nur gesund, sondern man wird dabei auch mit herrlichen Ausblicken (und Fotomotiven) belohnt. Allerdings gibt's einige Dinge, die jeder im Rucksack haben sollte. NÖ. Frühlingszeit ist Wanderzeit. Wenn alles blüht und die Temperaturen steigen, zieht es viele zu kurzen und längeren Touren in die Bergwelt. Gut ausgerüstet ist Wandern ein Vergnügen. Fehlt etwas Wichtiges im Rucksack, bemerkt man dies meist leider erst, wenn's schon zu...

0:47

Video – Sehenswürdigkeit
Ein Grasberg in Saalfelden ist weltbekannt

PINZGAU. Jede Woche präsentieren wir euch ein Video aus einer bestimmten Rubrik – dieses Mal ist die Pinzgauer Redaktion mit Sehenswürdigkeiten beschäftigt. Hier gibt es im Pinzgau einige, manche sind verkannte Sehenswürdigkeiten, andere wiederum sind weit über die Region hinaus bekannt. Heute präsentiere ich euch eine weltbekannte Sehenswürdigkeit aus Saalfelden, den Biberg. Wer wissen möchte, was es mit dem Biberg auf sich hat, sollte sich das Video ansehen. Mehr News aus dem Pinzgau hier

-Rollende Engel- erfüllten letzten Wunsch
Einmal noch einen Sonnenuntergang in den Bergen erleben

lautete der Wunsch des begeisterten Bergwanderer Herbert. „Wir waren gerade auf einer Wunschfahrt unterwegs, als wir vom Keplerklinikum Linz verständigt wurden. Sie haben einen Mann auf der Palliativstation dessen Zeit auf Erden stark begrenzt sei und er sich so sehr wünscht, noch einmal einen Sonnenuntergang auf einem Berg zu erleben“, so Wunscherfüller Florian vom Verein -Rollende Engel-, die österreichweit schwer erkrankten Personen kostenlos ihren „letzten Wunsch“ erfüllen. Unsere...

Blick vom Kreuz zum Kaiser. | Foto: Kogler
5

Kitz-Ausflugstipps
Grandiose Blicke beim Hollenauer Kreuz

GOING. Das Hollenauer Kreuz (1.026 m) ist kein Gipfel, sondern vielmehr ein vorzüglicher Aussichtspunkt am Rande einer grünen Kammlage (Astberg), der dem Kaisergebirge unmittelbar gegenüber liegt. Dementsprechend sind grandiose Einblicke in die Südflanke der Bergkette Wilder Kaiser möglich und es kann ein einzigartiger Panoramablick ins Söllandl genossen werden werden.

Bei perfektem Wanderwetter unternahmen einige Mitarbeiter der Hilfsorganisation Malteser mit den SeneCura-Bewohnern einen Bergausflug.
 | Foto: SeneCura
2

Reichenau an der Rax/Kirchberg am Wechsel
Der Berg rief die Senioren (auf die Rax)

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hoch hinaus ging es vor kurzem für die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel. Das Team des Hauses und das Hilfswerk Malteser bescherte den Senioren eine unvergessliche Exkursion auf die Rax. Bergwärts ging's neulich für die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg am Wechsel. Der gemeinsame Ausflug mit dem Malteser Hilfswerk führte auf die Raxalpe. Alle Ausflügler genossen die sommerliche Aktivität. "So ein Ausflug in die Berge ist wie ein...

Foto: Gemeinde Berg
2

Mobilität
Oldtimer Traktoren Club besuchte Berg

BERG. Im Zuge der Ausfahrt auf den Braunsberg machte der "Oldtimer Traktoren Club Pannonia" einen Zwischenstopp in Berg. Im Gasthaus Burkhart stärkte man sich für die Weiterfahrt. Dabei wurde mit Bürgermeister Andreas Hammer auch der Ausflug auf die Königswarte am Samstag, 4. September (bei Schönwetter) besprochen. Bei dieser Ausfahrt werden dann auch Traktoren-Clubs aus anderen Regionen erwartet. Besucher können dann vermutlich bis zu 80 Traktoren besichtigen.

2 2 24

SCHNELL ENTSCHLOSSEN, AUF DEN BERG!
IN DER NATUR IST DAS LEBEN PUR!

Schnell entschlossen!  Nicht gewusst wohin. Dann schnell entschlossen. auf den Berg hinauf. Wo in der Nähe geht es schnell hoch. Einfall: Von Treffen auf die Gerlitze. Also los gefahren. In der Ortschaft Treffen ein Pfeil, der besagt, hier gehts nach oben auf den Berg. Nach einem Stück des Weges versperrt der Schranken die Weiterfahrt nach oben. Kein Problem. also Wegegeld zahlen. Doch man sollte sich hier mit der Technik auskennen. Im Internet zuerst erkundigt, Strassenmaut in Euro kostet hier...

So toll siehts auf der Rosshütte aus! | Foto: Rosshütte Seefeld

Erlebnisspielplatz am Berg
Die Bergbahnen Rosshütte laden zum Spielen auf den Berg

Die Bergbahnen Rosshütte laden am Berg zu einem richtigen Erlebnis. Auf dem großen Spielplatz, der Kugelbahn, dem Wasserspiel, Trampolinen, Airbags und Reifenrutsche! Am Berg ist wirklich was los!  Zudem laden viele Wanderungen auf der Rosshütte Seefeld zum erklimmen der Tiroler Berge. Mit der Bahn auf den Berg und dann zu Fuß zu mehreren Gipfeln! Auch Kindertauglichkeit ist dabei vorhanden! Den kompletten Beitrag findest Du auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Ausflug der Funktionärinnen auf den Grünberg in Gmunden. | Foto: Foto: OÖ Goldhauben-Kopftuch- und Hutgruppen
1 2

OÖ Goldhauben-Kopftuch- und Hutgruppen
Funktionärinnen-Ausflug mit LAbg. Martina Pühringer

OÖ. Der Ausflug der Bezirksobfrauen und Stellvertreterinnen, der OÖ Goldhauben-Kopftuch- und Hutgruppen, mit Landesobfrau LAbg. Martina Pühringer führte vor Kurzem nach Gmunden. Im schensten Gwand in unserm Land Das war sozusagen das Motto des Tages. Die Wanderung führte auf den Gmundner Hausberg, den Grünberg, hinauf - "Natur und Kultur im Einklang", findet der Traditionsverein.

  • Ried
  • Noah Kramer
Klammen und Berghöhlen gibt es in der Steiermark viele. Sie bieten eine wunderbare Auszeit von der Sommerhitze. | Foto: fotolia/Przemyslaw Iciak

Urlaub daheim
So cool ist es in der Steiermark

Kühle Orte für heiße Tage: Die WOCHE hat nach erfrischenden Ausflugszielen in der Steiermark gesucht. Bei Temperaturen wie diesen freuen sich viele auf kühle Orte und Sommerregen mindestens genauso wie aufs Sonnenliegen. So manche Plätze in der Steiermark können das jederzeit bieten. Durchatmen in der KlammIn der Steiermark finden wir eine Fülle dieser erfrischenden Oasen – sogar mitten in Graz: Die Rettenbachklamm ist von Mariatrost aus erreichbar, dort startet der Weg zur und durch die Klamm,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
So soll der Gipfelbereich des Nebelsteins aussehen.  | Foto: Gemeinde Moorbad Harbach
1 2

"Auffe aufn Berg": Nebelstein wird DER Ausflugsberg des Waldviertels

Die Gemeinde Moorbad Harbach setzt ihren Nebelstein in Szene und erinnert an die alte Ausflugstradition. MOORBAD HARBACH. Der Nebelstein ist als Ausflugsziel über die Jahre hinweg zunehmend in Vergessenheit geraten. Eine Tatsache, die der Gemeinde Moorbad Harbach das Herz bluten lässt. Daher hat sie sich zum, durchaus ambitionierten, Ziel gesetzt, ihren Hausberg als DEN Ausflugsberg des Waldviertels zu positionieren. Während der letzten fünf Jahre wurde an einer entsprechenden Strategie...

114 Jahre alt und noch immer gut besucht, das Mugel - Schutzhaus unweit des gleichnamigen Gipfels, hier im Spätherbst. | Foto: Steininger
4

WOCHE-Hüttentipp: So ein "Mugel" im Osten der Gleinalm

114 Jahre alt und dennoch jung geblieben. Wir wandern zu einem altehrwürdigen Haus mit frischem Aussehen auf die Mugel. Leoben: Ein uraltes und doch fast neues Schutzhaus, eine herrliche Aussicht und ein etwas ungewöhnliches Gipfelkreuz – unsere heutige Wandertour bietet für alle Genusswanderer ein lohnendes Ziel. Zusätzlich handelt es sich um ein Ganzjahrestourengebiet, denn von den erwähnten Genusswanderern bis zur Skitourengeherin und vom Schneeschuhspezialisten bis zur Weitwanderergruppe...

Das "Blaue Wunder" als weiteres Angebot des Outdoor- und Wasserparks "Hexenwasser Söll" zeigt einen einzigartigen und innovativen Ansatz, Neues über die lebensnotwendige Ressource zu erfahren. | Foto: Hexenwasser Söll
2

Hexenwasser Söll erobert Tourismus-Innovationspreis

SÖLL. Der Tiroler Bergsommer-Magnet Hexenwasser Söll ist um eine ehrenvolle Auszeichnung reicher: In St. Johann im Pongau wurde dem verantwortlichen Team der Bergbahnen Söll der Österreichische Innovationspreis Tourismus (ÖIT) verliehen und damit die innovative Inszenierung der Ressource Wasser gewürdigt. In der Kategorie „Einzelbetriebe“ wurde vor allem das junge Projekt „Blaues Wunder“ lobend hervorgehoben. Bergsommer für Familien Nach der Adelung durch den „Tirol Touristica 2003“, die...

Johann Handsteiner, Franz Puchberger, Fritz Aigner, Rudolf Nauke, Johann Großberger, Daniela, Laurin und Gertraud Haselhofer, Klemens Luger, Ingrid Hödl und Markus Haselhofer. | Foto: privat

Naturfreunde genossen erfrischende Bergwelt

Zuflucht vor der Hitzewelle suchten die Kematner Naturfreunde bei zwei Wandertagen in der grandiosen Bergwelt rund um den Königssee. Bei bestem Wanderwetter und angenehm kühlen Temperaturen führte die Tour am ersten Tag vom Jenner auf den 2.276 Meter hohen Schneibstein. Am zweiten Tag folgten eine Schifffahrt auf dem Königssee und anschließende eine Wanderung über den Obersee zur Fischunklalm. Bei dieser wirklich lohnenden Wanderung konnten die Teilnehmer nicht nur wunderbare Natureindrücke...

Der Weg ist auch unser Ziel
23 19 25

Der Regionautenwandertag auf den Bisamberg

Am Sonntag war unser erster Foto- Wandertag , es ging auf den Bisamberg hinauf mit einer lustigen Gruppe von Regionauten . Das Wetter war passend und die Motive reichlich. Es machte sehr viel Spaß und der Heurigen war der krönende Abschluss. Vielen Dank an Heinrich Kaller für die tolle Organisation,(und die Mitnahme) wir kommen gerne wieder . :-) liebe Grüße die Michal' s Heidi und Harry :-)

Hinten rechts außen: Paul Böttinger und Lucia Schlöglmann. Vorne links: Alois Stadlmayr; rechts: Andrea Kroiss sowie die Firmlinge. | Foto: privat

Ausflug der Firmlinge aus Rottenbach

ROTTENBACH. Rottenbach hatte heuer aussergewöhnlich viele Firmlinge. Grund genug für Pfarradministrator Paul Böttinger und seine Firmbegleiter Andrea Kroiss, Lucia Schlöglmann und Alois Stadlmayr einen ausgiebigen Abschlussausflug auf den Sonnstein zu machen. Die meisten Gefirmten waren mit Begeisterung mit dabei.

Foto: OÖ Seilbahnholding GmbH | Hörmandinger

Sonnwendfeuer am Feuerkogel

Am Feuerkogel in Ebensee beginnt das Sonnwenden bereits ab 15 Uhr mit Spiel und Spaß mit den Kinderfreunden und lustigem Seilrutschen mit der Bergrettung Ebensee. Für Stimmung bei den Erwachsenen sorgen zünftige Musik in den Berggasthöfen und eine Fackelwanderung zur großen Feuerstelle. Nach Einbruch der Dunkelheit ab ca. 21.30 Uhr werden die Flammen entfacht. Programm: Seilbahnbetrieb bis 23 Uhr, ermäßigte Tarife Informationen: www.feuerkogel.net, Tel.: +43 (0)50 140 Wann: 23.06.2012 15:00:00...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.