Brandgeruch

Beiträge zum Thema Brandgeruch

In Hermagor stand ein Traktor in Vollbrand. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Hermagor
5

Einsatz in Hermagor
Traktor nach Flüssigkeitsverlust in Vollbrand

Während dem Abstellen eines Traktors auf einem Holzlagerplatz im Bezirk Hermagor, wurde ein Flüssigkeitsverlust festgestellt. Noch vor dem Eintreffen des Polizeibeamten stand dieser in Vollbrand. HERMAGOR. Am heutigen Montag, 19. Mai, um etwa 7.00 Uhr stellte ein 48-jähriger Unternehmer aus dem Bezirk Hermagor seinen Traktor auf einem Holzlagerplatz im Bezirk Hermagor ab. Im Zuge dessen habe er einen Flüssigkeitsverlust beim Traktor bemerkt und verständigte daraufhin einen...

Zu einem Brandverdacht wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bischofshofen in der Nacht auf Montag alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen
5

Nächtlicher Einsatz
Spielzeug löst Feuerwehralarm in Bischofshofen aus

Zu einem nächtlichen Brandverdacht rückte die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen in der Nacht auf Montag, den 17. März, aus. Glücklicherweise konnte der Einsatz rasch beendet werden. Ein elektronisches Spielgerät war Auslöser der Rauchentwicklung und des Brandgeruchs. BISCHOFSHOFEN. In der Nacht zum Montag, den 17. März, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen zu einem Brandverdacht im Stadtgebiet gerufen. Gegen 22:45 Uhr rückten beide Löschzüge mit mehreren Atemschutztrupps zur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Die Einsatzkräfte in Südtirol sind seit Stunden im Einsatz. | Foto: ANGELOS TZORTZINIS / AFP / picturedesk.com
3

Waldbrand in Südtirol
Brandgeruch im Oberen Gericht: Behörde beruhigt

Die Löscharbeiten im Südtiroler Vinschgau sind weiterhin im Gange, der Brand leider noch immer nicht gelöscht. Der Brandgeruch und die Rauchentwicklung im Oberen Gericht hat zwischenzeitig etwas nachgelassen. OBERRES GERICHT. Am Südtiroler Sonnenberg ist ein Waldbrand ausgebrochen, welcher die Einsatzkräfte vor großen Herausforderungen stellt. Noch immer sind sie vor Ort im Einsatz und versuchen, die Brände in den Griff zu bekommen. Durch die Rauchwolken und einen damit verbundenen Brandgeruch,...

Brandgeruch im Wohnhaus
Besorgte Mieter alarmierten die Feuerwehr

Am Samstagabend wurden die Hauptfeuerwache Villach und die Freiwillige Feuerwehr Perau zu einem Mehrparteienhaus gerufen. Grund dafür waren alarmierende Rauchmelder und Brandgeruch.  VILLACH. Am Samstag, gegen 21.45 Uhr, meldeten besorgte Mieter eines Mehrparteienhauses im Villacher Stadtteil "Manhattan", dass aus einer Wohnung Rauchmelder zu hören und bereits Brandgeruch wahrnehmbar sei. Sofort wurde durch die Feuerwehrleitstelle Villach Alarm für die zuständige Hauptfeuerwache Villach und die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Anna Strammer
Foto: Grisu NÖ
4

Niederösterreich
🔥 Keine Sonntagsruhe für die Feuerwehren 👨🏼‍🚒

Auch am 19. Mai gab's keine Pause für die braven Einsatzkräfte. Insgesamt 22 Feuerwehren waren zur Mittagszeit für die Bevölkerung unterwegs. NÖ. Eine Türöffnung wurde etwa in Tulln an der Donau von der Feuerwehr unterstützt. Dazu kam ein Feueralarm in Mank bei einem Kleinbrand. In Grafenegg und Krems an der Donau galt es Brandsicherheitswachen zu stellen, während bei Traismauer die Feuerwehr bei einer Übung beschäftigt war. In Baden bei Leesdorf wurde die Freiwillige Feuerwehr wegen...

Kevin Petschinka und sein Freund Frank Kaltenhauser zeigen auf das Fenster, wo die Flammen rausschlugen. | Foto: Santrucek
4

Grünbach am Schneeberg
Das sind unsere Helden der Woche

Kevin Petschinka und Frank Kaltenhauser zögerten keine Minute, retteten drei Menschen aus einem brennenden Haus. GRÜNBACH. Brandgeruch, Rauch und schließlich Feuer – die Lage im Wohnhaus am Steigerweg war alles andere als rosig für die Hausbewohner. Zum Glück reagierten der gelernte Zimmermann Kevin Petschinka und der angehende Heilmasseur geistesgegenwärtig und evakuierten die drei Personen, die sich noch in dem Haus befanden (die BezirksBlätter berichteten). Auch Nico Schöller und Bernhard...

Foto: DOKU-NÖ
15

St. Pölten
Großbrand in Michelbach Dorf

Feueralarm am Abend des 28. Dezember: ein Großaufgebot an Rettungskräften rückte aus. BEZIRK ST. PÖLTEN (DOKU-NÖ). In Michelbach Dorf kam es am Donnerstagabend zu einem Großbrand. Aus noch unklarer Ursache kam es in einem Gebäude zu einem Brandausbruch. Acht Feuerwehren kämpften gegen den Brand an. Ob es verletze Personen gibt, ist aktuell noch nicht bekannt. Ein Großaufgebot an Feuerwehr und Rettungskräften sowie der Polizei steht im Einsatz. Das könnte dich auch interessieren Großbrand...

Der Einsatz im Seniorenheim Laakirchen gestaltete sich als sehr langwierig. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
8

Brandgeruch
Feuerwehreinsatz in Laakirchner Seniorenheim

In Laakirchen standen gestern – 15. November – Abend Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei längere Zeit hinweg bei einem Brandverdacht in einem Seniorenheim im Einsatz. LAAKIRCHEN. Die Einsatzkräfte wurden zu einem Brandgeruch im Laakirchner Seniorenheim alarmiert. Der Geruch war in zwei Räumen sowie im Außenbereich zeitweise deutlich wahrnehmbar. Eine unmittelbare Ursache war aber vorerst nicht ersichtlich. Die Räumlichkeiten wurden daraufhin nach und nach beziehungsweise mehrmals abgesucht,...

Foto: fotokerschi.at/FF Schwertberg
3

Brandgeruch
Feuerwehreinsatz: Brandverdacht im Kindergarten Schwertberg

Vorbildhaft reagiert haben am Mittwochvormittag die Mitarbeiter im Gemeindekindergarten, nachdem sie einen leichten Brandgeruch wahrgenommen hatten. Unverzüglich wurde der Notruf gewählt und die Kinder aus dem gesamten Gebäude evakuiert. SCHWERTBERG. Mit dem Alarmierungstext „Brandgeruch, vermutlich Kabelbrand“ wurden die FF Schwertberg am Mittwochvormittag zum Kindergarten alarmiert. Beim Eintreffen wurde der Feuerwehr mitgeteilt, dass sich keine Personen mehr im Gebäude befinden. Eine...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Leopoldschlag
Alkoholisiert beim Pizzamachen eingeschlafen

LEOPOLDSCHLAG. Am Sonntag, 5. März, wurde gegen 7.30 Uhr ein Brandmelder in einem Mehrparteienhaus ausgelöst. Die alarmierten Beamten der Polizeiinspektion Leopoldschlag begaben sich zum betreffenden Objekt. Aus der Wohnung eines Mannes drang Brandgeruch. Dieser war gegen 5 Uhr nach Hause gekommen und wollte sich im E-Herd noch eine Pizza machen, war dann aber eingeschlafen.

Die FF Schwaz konnte den Einsatz in Waidach schnell wieder beenden.  | Foto: ZOOM-Tirol
3

FF Schwaz
Brandgeruch in Waidach/Schwaz führt zu Feuerwehreinsatz

Am 18.02.2023, gegen 18:30 Uhr, wurde im Kellergeschoß eines Mehrparteienhauses in Schwaz Brandgeruch sowie eine leichte Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Die Kellerräumlichkeiten wurden von den Atemschutzträgern der Freiwilligen Feuerwehr Schwaz mit einer Wärmebildkamera bzgl. einer Brandquelle abgesucht. Es konnte jedoch außer dem Brandgeruch und der leichten Rauchentwicklung nichts festgestellt werden. Das Stiegenhaus sowie die Kellerräumlichkeiten wurden von der Feuerwehr belüftet. Für...

In der Ziegelofengasse im 5. Bezirk kam es gegen 21.40 Uhr zu einem Wohnungsbrand. (Archivfoto) | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
2

Bezirksübergreifend
Rätsel um starken Brandgeruch in Wien gelöst

In mehreren Bezirken konnte man am Donnerstagabend starken Brandgeruch riechen. Der Geruch kam von brennenden Fenstern, weil eine Wohnung im 5. Bezirk abgebrannt ist. WIEN/MARGARETEN. "Krasser Brandgeruch", "Es stinkt nach Schwefel und Schwarzpulver", "Geruch erinnert mich an einen Holzofen": Diese und ähnliche Beiträge konnte man am Donnerstagabend, 25. August, in den sozialen Netzwerken lesen. Viele Bürgerinnen und Bürger konnten in Margareten, Wieden, Landstraße und sogar in der Innenstadt...

Die Pinkafelder Feuerwehr rückte zu einem Einsatz aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
4

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Falscher Brandverdacht in der Turbagasse

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einem vermeintlichen Brand aus. PINKAFELD. Am Abend des 09.05.2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem „Brandverdacht im Gebäude“ in die Turbagasse alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und fünfzehn Mann zum vermutlichen Brandeinsatz aus. Am Einsatzort in einem Siedlungshaus war leichter Brandgeruch wahrzunehmen. "Um...

Brand  in der Stadt Hallein. Brandeinsatz bei der Salzburger Straße, Nordeinfahrt Hallein. | Foto: Stadt Hallein
3

Feuer in Hallein
Brand in der Ortseinfahrt Nord bei Hallein

Brand in der Stadt Hallein. Die Zufahrt auf der B 159 bei der Salzburger Straße, Nordeinfahrt Hallein, ist derzeit blockiert. Die Stadt Hallein ersucht um eine großräumiges Ausweichen. Der Brand wird nach Angaben der Verantwortlichen noch länger dauern. Bei dem Gebäude soll es sich um ein unbewohntes Haus, direkt an der Salzburger Straße B 159 handeln.  Laut der Landeswarnzentrale der Salzburger Feuerwehr ist das Gebäude am   Donnerstagnachmittag in Brand geraten. Laut ersten informationen soll...

Frantschach-St. Gertraud
Starker Rauch durch Schneidbrett auf E-Herd

Gestern Vormittag kam es in einem Mehrparteienhaus in der Gemeinde Frantschach-St. Gertraud zu einem Schwelbrand. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am Donnerstag, 22. Juli 2021, entwickelte sich in der Erdgeschoß-Wohnung einer 44-jährigen Frau ein Schwelbrand starkem Rauch, da auf dem Ceranfeld einer eingeschalteten Herdplatte ein Schneidbrett aus Kunststoff lag.  Über 40 EinsatzkräfteEin im selben Haus wohnender Mieter konnte den akustischen Alarm des Heimrauchmelders sowie den Brandgeruch aus der...

Hohenau an der Raab
Brand eines Wohnhauses

Sonntagfrüh brach in einem Wohnhaus in Hohenau an der Raab ein Brand aus. Es entstand hoher Sachschaden, verletzt wurde niemand. Gegen 05:30 Uhr wurden der 79-jährige Hausbesitzer und seine 80-jährige Frau durch Brandgeruch geweckt und stellten fest, dass im Zubau des Hauses ein Brand ausgebrochen war. Innerhalb kürzester Zeit stand das Haus in Vollbrand. Da die Telefonverbindung des Festnetzanschlusses durch den Brand bereits unterbrochen war, versuchte das Ehepaar noch einige Habseligkeiten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Feuewehrler suchten nach der Herkunft des Geruches. | Foto: laumat.at
2

Wels-Lichtenegg
Mit Popcorn Feuerwehreinsatz ausgelöst

Eine missglückte Popcorn-Zubereitung in einer Wohnung in Wels-Lichtenegg endete mit Einsatz der Feuerwehr. WELS. Brandgeruch im Stiegenhaus des Mehrparteienwohnhauses alarmierte am Montagabend, 23. November, die Bewohner. Diese riefen die Feuerwehr zu Hilfe. Die eintreffenden Kräfte machten sich unmittelbar nach der Ankunft am Einsatzort auf die Suche nach der Ursache für den Brandgeruch. Nach längerer Suche und Befragungen der Bewohnerinnen und Bewohner konnte schließlich eine Wohnung im...

Um kurz nach Mitternacht wurden die Einsatzkräfte in Bad Ischl alarmiert. | Foto: ff-badischl.at
2

Bewohner aus Schlaf gerissen
Brandgeruch in Ischler Mehrparteienhaus sorgte für Feuerwehreinsatz

Brandgeruch in einem Mehrparteienhaus am Einfangbühel veranlasste in Nacht von 28. auf den 29. Juni zwei Bewohner unabhängig voneinander, die FF Bad Ischl zu Hilfe zu rufen. BAD ISCHL. Kurz nach Mitternacht gingen bei der OÖ Landeswarnzentrale die Notrufe von zwei Hausbewohnern in Bad Ischl ein. Sie nahmen beide einen Brandgeruch im Gebäude wahr. Daraufhin wurde die Alarmierung der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Feuerwache Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein veranlasst. 
Die Kameraden der...

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit führte eine brennende Kerze zu dem Brand im Mehrparteienhaus in Landeck. | Foto: Schwarz
4

Feuerwehreinsatz in Landeck
Kerze verursachte Brand in Wohnung

LANDECK. Am 21.06.2019 gegen 15:45 Uhr konnten Mitarbeiter eines in einem Mehrparteienhaus im Erdgeschoß etablierten Betriebs durch die Gebäudelüftung deutlichen Brandgeruch wahrnehmen. Da der Brandgeruch nicht zuordenbar war, wurde die Stadtfeuerwehr Landeck verständigt. Die Feuerwehr konnte mittels Wärmebildkamera feststellen, dass eine Wohnungstür in dem Mehrparteienhaus stark erwärmt und aus der Wohnung deutlicher Brandgeruch wahrnehmbar war. Nach der Türöffnung durch die Feuerwehr konnte...

Terrarium brannte – Hund weckte Hausbewohnerin

AMPFLWANG. Hundegebell riss in der Nacht zum Dienstag eine Hausbewohnerin im Ampflwang aus dem Schlaf. Die Frau bemerkte Brandgeruch und weckte ihren Mann. Dieser entdeckte, dass aus einem Terrarium im Erdgeschoss Rauch aufsteigt. Mit drei Handfeuerlöschern konnte er den Brand löschen. Die Feuerwehr Ampflwang überprüfte die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera. "Da der Deckel eines Terrariums geschmolzen war, kann von einem Defekt des Wärmekabels im Deckel ausgegangen werden", so die Polizei.

Wohnungsbrand in Kierlingerstraße vermutet

KLOSTERNEUBURG (red). Am Morgen des 27. Februars nahmen aufmerksame Anrainer einen Brandgeruch im Stiegenhaus einer Wohnhausanlage in der Kierlingerstraße wahr und verständigten die Einsatzkräfte. Auch die Feuerwehrmitglieder wurden auf den Brandgeruch aufmerksam, konnten jedoch nach eindringlicher Suche und Kontrolle sämtlicher Räumlichkeiten kein Feuer feststellen. Der Geruch zog womöglich vom Freien in das Gebäude und verschwand kurze Zeit später, sodass die Einsatzkräfte nach rund 45...

Brandgeruch alarmierte die zukünftigen Mieter

Einen Schwelbrand konnten zukünftige Hausmieter mit dem Handfeuerlöscher selbst unter Kontrolle bringen. FELDKIRCHEN. In den Nachtstunden des 9. Februar kam es in der Küche eines Wohnhauses in Feldkirchen zu einem Schwelbrand. Hinter einem vermutlich ungenügend hitzegedämmten Standherd begann es in einer in Holzriegelbauweise errichteten Wand zu glühen. Mit Handfeuerlöscher zur Stelle Die zukünftigen Mieter des Hauses, ein 34-jähriger Arbeiter und dessen 31-jährige Lebensgefährtin, die sich um...

Foto: Peter Röck
8

Feuer flammte in Zwischendecke erneut auf

In die Kategorie „hartnäckig“ fällt der Zwischendeckenbrand in einem Haus in Münichholz der, wie berichtet, am Freitagabend (1.1.2016) hohen Sachschaden angerichtet hatte. STEYR. Am 3. Jänner um 08.29 Uhr wurde erneut die Feuerwehr Steyr Löschzug 5 (Münichholz), Löschzug 2 (Steyrdorf) und der Löschzug 1 (Innere Stadt) gerufen. Trotz mehreren durchgeführten Kontrollen der Feuerwehr am Freitag und der am Samstag durchgeführten Brandbeschau der Brandverhüttungsstelle OÖ. Wenige Minuten nach der...

Feuerwehreinsatz wegen Brandgeruch in Volksschule

MARCHTRENK. In einer Marchtrenker Volksschule kam es am Dienstagnachmittag zu einem Feuerwehreinsatz. Grund dafür war, dass in einem Gebäudeteil Brandgeruch wahrgenommen wurde. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch keinen Brand feststellen. Auch Brandgeruch war keiner mehr wahrzunehmen.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.