Christbaum

Beiträge zum Thema Christbaum

Den Christbaum nach den Feiertagen ordnungsgemäß zu entsorgen ist in St. Pölten kein Problem. | Foto: Josef Vorlaufer

Wie Sie den Christbaum in St. Pölten richtig entsorgen

ST. PÖLTEN (red). Zuerst ist es laut Stadt unbedingt notwendig, den Christbaum von Lametta und Haken zu befreien, um den Baum einem Recyclingprozess zuführen zu können. Für die eigentliche Entsorgung gibt es mehrere Möglichkeiten: Zerkleinert können Christbäume in der Biomülltonne entsorgt werden, Bäume bis zu einer Höhe von 1,5 Metern können zur Biotonne dazugestellt werden. Liegenschaften, die keine Biomülltonne haben, und Bäume über 1,5 Meter Höhe können auf jedem Grüncontainerplatz entsorgt...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bei den Aufräumarbeiten nach dem Vandalenakt in Saalfelden.
2 2

Vandalenakt in Saalfelden - Betrunkene schnitten den Rathausplatz-Christbaum um

SAALFELDEN. Zwei betrunkene Jugendliche schnitten in der vergangenen Nacht den rund zehn Meter hohen Christbaum am Saalfeldner Rathausplatz um. 1,52 bzw. 1.24 Promille Wie die Polizei berichtet, hatten die jungen Männer mit einem Taxi von zu Hause eine Motorsäge geholt und danach den Baum gefällt. Ein mit den Tätern durchgeführter Alkoholtest ergab 1,52 bzw. 1,24 Promille. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. "Der Baum hätte noch bis Ende Jänner stehenbleiben sollen...." Georg Eisenmann vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
34 34 28

Ein Christbaum im Freien.

Bei einem Spaziergang durch den Kurpark in Bad Tatzmannsdorf entdeckten Bettina und ich dieses hübsche Bäumchen. Geschmückt mit Stroh- und Holzsternen, goldenen und roten Sternen und Kugeln, mit Vogelhäuschen, Vogelringen und mit Äpfeln, Nüssen und Kernen ist dieser Christbaum ein echter Hingucker. Und immer, wenn jemand vorbeikommt wird er bestaunt und fotografiert. Auch wir haben ihn fotografisch für euch gepflückt. Mit lieben Neujahrsgrüßen, Bettina und Karl Wo: Kurpark, 7431 Bad...

1

Christbaum in Pölling

Seit vielen Jahren steht am heiligen Abend am Kirchplatz eine hohe Tanne- geschmückt als Christbaum mit Lichtern. Verschiedenste Standorte wurden bereits ausprobiert: zB. am Brunnen, an der Laterne oder in der Erde. Heuer hat die wunderbare Tanne mit zwei Wipfeln den Platz bei Pfarrhofeingangstüre gefunden.​Jeder der durch´s Bergdorf fährt, sieht nun wieder Pölling hell erleuchtet (wochenlang war die Kirchenbeleuchtung defekt) und am Dorfkirchplatz den hell erleuchteten Christbaum mit Stern....

Uwe Rimmele-Trettenbrein
5

Damit er grünt bis Lichtmess

GAILTAL (nic). Der Christbaum 2015 ist ausgesucht und steht in der Stube – vielleicht sogar schon festlich geschmückt. Damit die grüne Pracht bis 2. Feber (Lichtmess) durchhält, gibt es ein paar Ratschläge. Tipps von Experten Uwe Rimmele-Trettenbrein, Gärtnermeister aus Nötsch, rät vom Kauf von Fichten ab. "Edeltannen halten generell länger", sagt der Fachmann. "Auf jeden Fall braucht der Baum Feuchtigkeit, mag aber nicht zu hohe Raumtemperaturen." Ob man einen geschlägerten Tannenbaum wählt...

Mein Christbaum

Frohe Weihnachten

Der Christbaum ist geschmückt, die Geschenke sind verpackt und das Weihnachtsessen ist vorbereitet. Mit der Lieblinsmusik, ein paar Keksen und angenehmer Gesellschaft wird der Weihnachtsabend gewiss so, wie man ihn sich gewünscht hat. Ich wünsche euch allen frohe und stressfreie Weihnachten.

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf
3

Einsatzübung Wohnungsbrand oder was zu Weihnachten in Österreich leider immer wieder in den Zeitungen steht.

Jährlich werden in Österreich zu oder nach Weihnachten unzählige Wohnungen oder Häuser ein Raub der Flammen. Auch in Zeiten der Technisierung geben Kerzen am Christbaum Weihnachten für viele eine spezielle Note. Nicht vergessen darf aber werden, dass Kerzen und die damit verbundenen Flammen eine Gefahr für die wenige Tage später bereits trockenen Christbäume darstellen. Ein Anzünden der Kerzen am frischen Christbaum stellt vielleicht am Heiligen Abend eine geringere Gefahr dar, wird jedoch...

  • Steinfeld
  • Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf
1 5

Advent 23.12.2015

So müsste Weihnachten sein: Kein Geschrei und kein Treiben, Recht still müsst es bleiben. Nicht Feind sein, kein Streit, voll Erwartung die Leit. Nur Frieden und Ruh von an Krieg gar keine Spur, dass niemand weinen müsst auf Erden und alle glücklich könnten werden! Kein Hunger, keine Not, für einen jeden Brot, dass kein Kind schreit vor Schmerz, das wär Weihnachten fürs Herz! Viel Lieb´ für an jeden und das alle miteinand reden. Das Leid miteinand tragen da müsste keiner verzagen! Ein Kripperl,...

Stephansdom, Wien, Weihnachtsmarkt
6 23 65

Weihnachtsmarkt am Stephansplatz - Wien

Der kleine Weihnachtsmarkt beim Stephansplatz, zählt zu den schönsten Christkindlmärkten von Wien. Ein Rundgang durch das weihnachtliche Lichtermeer in der Wiener Altstadt, mit einem Schaufensterbummel, ist sicher ein ganz besonderer Abend im Advent.

Foto: The Knutshers

Die Nussdorfer "The Knutshers" verbreiten Weihnachtsstimmung

NUSSENDORF. Wenn man an Weihnachtslieder denkt, kommen einen die schönsten Balladen in den Sinn. So auch dem Trio "The Knutshers". Alex Dolphin, Stephanie Balih und Clemens Langbauer haben mit ihrem auf Mundart geschriebenen Text "Frohe Weihnacht in jedem von uns" auf jeden Fall einen weiteren Meilenstein der Weihnachtslieder aufgenommen. "Im Gegensatz zum witzig frechen Sommerhit 'Let´s bird together', ist dies ein besinnliches Lied", zeigt Sängerin Stephanie Balih auf, dass die Band auch eine...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: LK

Heimische Christbäume sehr beliebt

Wunschbaum der Steirer: Eine schöne, duftende Tanne aus der Region. „Die Steirer sind große Christbaum-Patrioten. 97 Prozent meinen, dass der Weihnachtsbaum von heimischen Bauern kommen soll“, freut sich Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher. Rar allerdings sind heuer nach wie vor die großen Bäume. Die Gründe: Durch die Wetterkapriolen in den vergangenen Jahren – wie Frost, Trockenheit und Hagel – war es nicht möglich, ausreichend viele Bäume länger stehen zu lassen. Steirerbäume...

2

So kommt das Packerl unter den Christbaum

69.500 Pakete pro Tag werden in der Zeit vor Weihnachten vom Verteilzentrum in Kalsdorf zugestellt. Während der Großteil der Menschen in unserem Bezirk noch gut schläft, herrscht in einem Ortsteil von Kalsdorf bereits hektisches Treiben. Im Paket-Verteilzentrum der Post arbeiten rund 74 Mitarbeiter daran, die zahlreichen Pakete richtig zu verteilen. „Im Jahresschnitt sind es 53.000 Pakete pro Tag, in der Vorweihnachtszeit liegen wir bei 69.500 Paketen pro Tag“, erklärt Produktionsleiter Manfred...

Foto: Schorn
4

Stimmungsvolle Adventfeier im Betreuten Wohnen Gleiss

GLEISS. Die Bewohner, Schwestern,Pfarrer Pater Gerhard, Bürgermeister Thomas Raidl, Vizebürgermeisterin Genoveva Leitner und das Leitungsteam versammelten sich im liebevoll gestalteten Speisesaal erstmals seit Bestehen des betreuten Wohnens zu einer besinnlichen Adventfeier. Nach den Begrüßungsworten von GF Martin Pfeiffer, einer Grußbotschaft von Bürgermeister Thomas Raidl lasen Bewohner/innen besinnliche Texte, die sie selbst ausgewählt hatten. Dazwischen sangen, begleitet vom Chor des Hortes...

19

Nasse Tradition: Taucherweihnacht in Aschach

ASCHACH/DONAU. Schon eine beliebte Tradition geworden, versenkten die Aschacher Feuerwehrtaucher heuer bereits zum 43. Mal einen beleuchteten Christbaum in der Donau. Damit soll verunglückten Tauchern und Wassersportlern gedacht werden. „Gott sei Dank waren die Taucher im abgelaufenen Jahr von tragischen Unfällen verschont. Dennoch galt es eine Reihe von Herausforderungen zu bestehen. Dazu gehörte vermisste Gegenstände zu finden und manche schwierige Arbeitseinsätze zu meistern“, so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.