Beiträge zum Thema Corona Kärnten

"Wünsch dir was, dann kriegst du das" - vielleicht erfüllt von Antenne-Moderatorin Pia Pipal | Foto: Foto Jörgler
4

Antenne Kärnten
Wünsch dir was!

Die Antenne Kärnten erfüllt von ihrem Standort Klagenfurt aus Wünsche, die der lokalen Wirtschaft zugute kommen.  KÄRNTEN. "Es kommt die Zeit, in er das Wünschen wieder hilft", singen die "Toten Hosen". Eine echt klasse Idee der Programmgestalter von Antenne Kärntner begleitet die Hörer derzeit, quasi angelehnt an die Refrainzeile, durch die Corona-Krise: „Wünsch dir was, dann kriegst du das“. Bei der Gewinnaktion geht es nicht um unerfüllbare Wünsche oder Megagewinne, sondern um etwas, das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Aus der Fotoserie "Covid19" von Arnold Pöschl, mehr aus der Reihe auf arnoldpoeschl.com | Foto: Arnold Pöschl
10

Corona-Fotoprojekt
Fotoserie dokumentiert das Bleib-daheim-Motto

Der Klagenfurter Fotograf Arnold Pöschl dokumentiert die Isolation von Familien und Singles in Zeiten der Corona-Krise. KLAGENFURT STADT & LAND (chl). Der Klagenfurter Fotograf Arnold Pöschl ist, wie die meisten Branchenangehörigen der Kreativwirtschaft, von der Corona-Krise betroffen; geplante Projekte und Aufträge fielen dem Virus zum Opfer. So kreierte der Fotograf und Kulturwissenschaftler kurzerhand ein neues, eigenes Fotoprojekt: eine Porträtreihe zum Thema Covid19. „Ich fotografiere...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Obst und Gemüse sind besonders jetzt wichtig für die Stärkung unseres Immunsystems. | Foto: pixabay/maja7777
2

Tipps aus der Woche-Redaktion
Gesunde Ernährung und Corona-Virus

Eine gesunde Ernährung ist für unser psychisches und physisches Wohlbefinden und unsere Gesundheit generell wichtig. Doch gerade jetzt wo wir unseren Körper vor dem Corona-Virus schützen müssen, sollten wir noch genauer auf eine ausgewogenen Ernährung mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen achten. Diese stärkt nämlich unser Immunsystem und die Abwehrkräfte des Körpers. KLAGENFURT. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus und die damit verbundene Ausgangsbeschränkung hat dazu geführt, dass...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Corona verstärkt psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen
. | Foto: freepik
2

Sos Kinderdorf
Tag der Gesundheit: Corona-Virus belastet Kinder- und Jugendliche

Heute, am 7. April ist der Tag der Gesundheit. Diese ist jedoch aktuell sehr gefährdet. Vor allem in der Zeit des Corona-Virus sind Kinder und Jugendliche verstärkt psychisch belastet. Das SOS-Kinderdorf bietet in dieser schwierigen Zeit Hilfe an. KÄRNTEN. Das Corona-Virus stellt für die gesamte Bevölkerung eine Herausforderung dar. Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit psychischer Vorbelastung ist in dieser Situation allerdings besonders gefährdet. Gewohnte Routinen fehlen, das...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Diakon Gottfried Riepl setzt auf Seelsorge im Internet bzw. per Handy: Palmzweigweihe und Speisensegnung aus dem Wohnzimmer in die Wohnzimmer | Foto: Lehner
Video 2

Ostern 2020
Speisensegnung aus dem Wohnzimmer ins Wohnzimmer - mit VIDEO

Ostern 2020: Diakon Gottfried Riepl schickt ein Speisensegnungs-Videos aus seinem Wohnzimmer in die Wohnzimmer der Gläubigen. MARIA SAAL (chl). Der Maria Saaler Diakon Gottfried Riepl greift auf, was auch die Katholische Kirche Kärnten in ihrer Sonderausgabe der Kirchenzeitung „Sonntag“ thematisiert: die Hauskirche. „Die Urchristen hatten ja noch keine Kirchen und haben sich zu Hause zum Gebet und zum Gottesdienst versammelt. Ich möchte die Kirche wieder verstärkt in die Häuser und Wohnungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Die Stadtwerke Klagenfurt verzeichnen einen starken Rückgang an Fahrgästen. | Foto: Roland Pössenbacher

Öffentlicher Verkehr
KMG-Busse fahren zum Großteil im 60-Minuten-Takt

Die Fahrgastzahlen gingen aufgrund der Corona-Krise im öffentlichen Verkehr in Klagenfurt stark zurück. Nun folgt deshalb eine weitere Fahrplan-Anpassung. KLAGENFURT. Auf bis zu zwölf Prozent sind die Fahrgastzahlen bei den Klagenfurter KMG-Bussen mittlerweile gesunken. Deshalb wird der Fahrplan nun erneut adaptiert – ab Montag, 6. April. Wichtig: Alle Linien verkehren weiterhin! Nur in der Früh 30-Minuten-TaktMorgens zwischen 6 und 8 Uhr gilt ein 30-Minuten-Takt, danach (bis ca. 21 Uhr) bei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Tag der offenen Tür - 2020 als "stayathome-Edition": Die Wörtherseeschiffahrt ist heuer nicht vor Ort, aber dafür auf Facebook zu erleben. | Foto: Peter Krivograd

Top-3-Ausflugsziele Kärntens
Zuhause bleiben und doch mittendrin

Der Tag der offenen Tür der Wörtherseeschifffahrt wird heute ins Internet verlegt. KLAGENFURT. Der Tag der offenen Tür der Wörthersee-Schiffahrt findet statt! Im weltweiten Netz als „stayathome-Edition“. Heute, Donnerstag, um 14 Uhr, starten Geschäftsführer Franz Huditz sowie Kapitän und Betriebsleiter Kevin Paulie einen virtuellen Rundgang auf der Facebook-Seite der Wörthersee-Schifffahrt. Auf diese Weise erfahren die virtuellen Besucher Interessantes rund um die Schiffe, den See, die Region...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Der Grenzübergang Wurzenpass wird gesperrt. | Foto: Rudolf Aichholzer

Sperren
Grenzübergänge Grablach und Wurzenpass ab morgen gesperrt

Um die Verkehrsströme und das Personal zu konzentrieren: Zwei weitere Grenzübergänge ab morgen, 2. April, gesperrt. Auch geänderte Verkehrszeiten an anderen Grenzübergängen. KÄRNTEN. Der Bund meldet aufgrund der Corona-Krise nun zwei weitere Sperren von Grenzübergängen ab morgen, Donnerstag, 2. April. Gesperrt werden die Grenzübergänge Grablach und Wurzenpass ab Mitternacht. Was gilt dann? Slowenien: Sperre GrablachSperre WurzenpassLoibltunnel: offen von 5 bis 21 Uhr (bisher durchgehend...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Viele Initiativen und Institutionen versuchen derzeit, vor allem älteren Menschen das Leben zu erleichtern. | Foto: pixabay
1 2

Hilfeleistungen zu Corano-Zeiten
Von Nächstenliebe, Hilfsleistungen und von guten Ideen

In Klagenfurt und Umgebung bieten dieser Tage immer mehr Menschen und Institutionen ihre Hilfe an - mit oft auch kreativen Lösungen. KLAGENFURT STADT & LAND (mk, chl). Auch wenn einige Kunden aufgrund der aktuellen Einschränkungen ausfallen - beispielsweise diverse Krabbelstuben, Kindergärten, Horte, einzelne Seniorentagesstätten sowie zur Gänze private Betriebe - kommt "Toni's Essen auf Rädern" täglich ins Haus. Geschäftsführer Bernd Grasser versichert die Fortführung des Angebots, das seit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Der Food Truck ist nun an unterschiedlichen Standorten unterwegs. | Foto: Stadt Klagenfurt

Corona-Virus
Neue Hilfsaktion mit einem Food Truck

Seit gestern wird mithilfe eines Food Trucks an unterschiedlichen Standorten ein Gratis Abendessen ausgeben. Diese Aktion steht für soziale Organisationen und Einrichtungen sowie für jene Mitarbeiter, die tagtäglich im Einsatz für die Bevölkerung stehen, zur Verfügung. KLAGENFURT. Nachdem bereits einige Aktionen und Einkaufshilfen für ältere und besonders gefährdete Menschen in der Corona-Krise angeboten werden, gibt es jetzt auch eine Initiative für soziale Organisationen und Mitarbeiter,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Lagerhaus bietet nun auch Hauszustellungen an. | Foto: Lagerhaus

Corona-Virus
Hauszustellungen für Garten- und Balkonbesitzer

Um Kunden auch in der Krisensituation mit Produkten versorgen zu können, bieten zahlreiche Lagerhaus-Genossenschaften kurzfristig Hauszustellungen an. KÄRNTEN. Unter dem Motto „Aus der Region für die Region“ bieten die Lagerhäuser ihren Kunden eine unkomplizierte Möglichkeit sich bei einem österreichischen Unternehmen mit Produkten rund um Garten, Haus und Hof einzudecken. Zum bereits bestehenden Zustellservice über den Lagerhaus Online-Shop, können Kunden jetzt auch im regionalen Lagerhaus...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Spielerisch bewegen im Alltag | Foto: freepik

Corona-Virus
Tipps für mehr Bewegung zu Hause

Aufgrund der momentanen Einschränkungen in der Freizeitgestaltung, kommt in vielen Familien auch die Bewegung zu kurz. Hier gibt es ein paar Tipps, wie man täglich auch zu Hause etwas Bewegung in den Alltag integrieren kann. KÄRNTEN. Die Ausgangsbeschränkungen durch das Corona-Virus bringen mit sich, dass man sich hauptsächlich in den eigenen vier Wänden aufhält und sich somit auch weniger bewegt als sonst. Der körperliche Ausgleich ist jedoch besonders für junge Menschen besonders wichtig,...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Ordnung im Kleiderschrank schaffen und gleichzeitig etwas Gutes tun. | Foto: Carina Frühwirth
3

Bleib z'haus - Sortier aus
Entrümpeln für den guten Zweck

Die Initiative „bleib z'haus - sortier aus" soll bedürftigen Personen in Zeiten der Corona Krise zugute kommen und gleichzeitig wieder Platz im Kleiderschrank schaffen. KÄRNTNEN. In Zusammenarbeit mit dem SOS-Kinderdorf und deren Second-Hand-Laden „Babäm" starteten Julia Strempfl und Carina Frühwirth die Initiative „bleib z'haus - sortier aus". So kann die Zeit in der Quarantäne sinnvoll genutzt werden, um sich von Dingen zu trennen, die man nicht mehr braucht. Die gesammelten Sachspenden...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Philip Kucher ist Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Klagenfurt Stadt und Land, Abgeordneter zum Nationalrat und Bereichssprecher für Gesundheit | Foto: Martin Hofmann

Rotes Kreuz Klagenfurt Stadt und Land
"Die Lage kann sich täglich ändern"

Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Philip Kucher appelliert an jeden einzelnen, Teil des "Teams Gesundheit" zu werden. KLAGENFURT STADT & LAND (chl). Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter und Nationalrats-Abgeordneter Philip Kucher über die aktuellen Aufgaben seiner Mitarbeiter und seinen persönlichen Zugang zur Krise. WOCHE: Corona hat quasi unser Leben auf den Kopf gestellt. Was hat sich beim Roten Kreuz verändert?  Philip Kucher: Das Rote Kreuz ist für die Menschen in unserem Land da. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Die Baubranche erhält bundeseinheitliche Vorgaben in Zeiten der Corona-Krise. | Foto: Pixabay/Life-Of-Pix

Corona-Virus
Bundeseinheitliche Vorgaben für die Bauwirtschaft

Beim Baugipfel des Land Kärnten mit den Sozialpartnern und dem Arbeitsmarktservice wurden einheitliche Vorgaben für Bautätigkeiten, die Kurzarbeit und Anpassung der Arbeitsläufe für die Zeit der Corona-Krise besprochen. KLAGENFURT. Beim Treffen mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, Straßenbaureferent Martin Gruber sowie die Spitzen der Sozialpartner und des Arbeitsmarktservice wurde über die Situation in der Kärntner Bauwirtschaft gesprochen. Dabei wurde einerseits festgelegt,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
von links: Sara Jussner, Lisa Wohlgemuth, Donna Pirker und Melissa Huck | Foto: WOCHE

Corona-Virus Klagenfurt
Home-Office bei der WOCHE

Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus sind wir weiterhin von zu Hause aus für euch im Einsatz. KLAGENFURT. Aufgrund der verordneten Ausgangsbeschränkung, bleibt auch das Team der WOCHE Kärnten zu Hause. Seit Montag, 16. März haben wir also unser Büro in die eigenen vier Wände verlegt. Dieser Umstand bringt natürlich einige Veränderungen und auch Herausforderungen mit sich. Home-Office bietet MöglichkeitenMelissa Huck sieht die momentane Situation eher gelassen und erzählt: „Da ich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Die ersten Bilder für den Neos-Malwettbewerb sind bereits eingetroffen. | Foto: Neos Kärnten

Corona-Malwettbewerb
Zeigen, wie bunt Corona sein kann!

Die Kärntner Neos laden zu einem Malwettbewerb für Kinder bis zwölf, Thema: Corona-Virus und Corona-Alltag. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Mit einem Malwettbewerb für Kinder bis zwölf Jahren wollen die Neos-Kärnten die kreative Ader der Kinder wecken und zugleich einen Beitrag zu sinnvoller Freizeitgestaltung leisten.  "Vom Coronavirus gibt es unzählige Bilder im Internet und fast alle sehen gleich aus. Wir wollen das ändern und haben deswegen den Malwettbewerb ins Leben gerufen", erklärt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Kinder basteln gegen die Einsamkeit alter Menschen. | Foto: pixabay/klimkin

Corona-Virus
Eine Aktion gegen Einsamkeit

Unter dem Motto #WirDenkenAnEuch startet eine internationale Aktion, bei der Kinder alten Menschen ein Zeichen der Nähe senden.  KLAGENFURT. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus zwingt aktuell die gesamte Bevölkerung dazu, in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Gerade ältere Menschen, welche zur besonders gefährdeten Gruppe zählen, leiden immer mehr unter Vereinsamung. Besonders schlimm ist es für Heimbewohner, die aktuell nicht von ihren Familien besucht werden dürfen. Daher ruft das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Die Zahlung der Mitgliedsbeiträge kann für einen gewissen Zeitraum gestoppt werden. | Foto: Pixabay/5132824

Corona-Virus
Mitgliedsbeiträge von Freizeitdienstleistungen entfallen

Aufgrund der massiven Einschränkungen im Freizeitbereich haben Konsumenten von Dauermitgliedschaften oder Freizeitdienstleistungen die Möglichkeit, die Zahlung von Beiträgen - solang die Beschränkungen aufrecht bleiben - einzustellen. KÄRNTEN. Anbieter von Fitnessstudios, Personal Trainings und Sportkursen können aufgrund der aktuellen Situation ihre Leistungen nicht mehr erbringen. Für Konsumenten von Dauermitgliedschaften oder Freizeitdienstleistungen entfällt für den entsprechenden Zeitraum...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Hilfsangebote im Raum Klagenfurt Land | Foto: Pixabay/Wokandapix

Corona-Virus
Hilfsangebote im Bezirk Klagenfurt Land

Überall im Land stellen sich Menschen in den Dienst der guten Sache und wollen anderen – gefährdeten und älteren Kärntnern – helfen. Verschiedenste Hilfsangebote gibt es da schon. Wir haben einen Überblick, der laufend erweitert wird. EbenthalDringende Besorgungen für die Corona-Risikogruppe macht Doris Sadjina: 0664/16 36 229Gemeindeamt - Bereitschaftsnummer  0664-60 965 100 Feistritz im RosentalDringende Besorgungen koordiniert die Gemeinde: 04228/20 35Ferlach"Ferlach hilft" – Einkaufs- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Chefs im Home-Offiche (v.l.): Elfriede Breitenhuber, Peter Michael Kowal, Markus Galli, Vanessa Pichler und Peter Hornbogner | Foto: WOCHE

Corona-Virus Klagenfurt
Home-Office bei der WOCHE

Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus sind wir weiterhin von zu Hause aus für euch im Einsatz. KLAGENFURT. Aufgrund der verordneten Ausgangsbeschränkung, bleibt auch das Team der WOCHE Kärnten zu Hause. Seit Montag, 16. März haben wir also unser Büro in die eigenen vier Wände verlegt. Dieser Umstand bringt natürlich einige Veränderungen und auch Herausforderungen mit sich.  Ungewohnte SituationVom Büro ins Eigenheim. Statt dem gewohntem Austausch im Büro gibt es nun regelmäßige...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Pfarrer Johannes Pichler in der im Pfarrhof errichteten Corona-Film-Kapelle
 | Foto: J. Pichler
3

Pfarre St. Theresia
Virtuelle Seelsorge aus der seelsorgerischen Isolation

Pfarrer Johannes Pichler passt seine Stadtpfarre St. Theresia den Corona-Vorschriften an und agiert dabei durchaus zeitgemäß. KLAGENFURT. In der Pfarre St. Theresia leben derzeit vier Priester quasi in seelsorgerischer in Isolation. Pfarrer Johannes Pichler gehört einerseits zu den engagiertesten in der Landeshauptstadt und andererseits zu den technik-affinsten. Wenig verwunderlich, dass er einer der ersten war, der Gottesdienste via Livestream und You-Tube anbot. Den eigenen You-Tube-Kanal...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Markus Dolinar (FPÖ Klagenfurt-Land) fordert Sperre der Loibl-Grenze für den Warenverkehr | Foto: FP-Klagnfurt-Land
1

Corona-Krise: Grenze zu Slowenien
FP-Klagenfurt-Land fordert: Loiblpass nur für "Grenzgänger" öffnen

Eine Forderung der FPÖ-Bezirksgruppe Klagenfurt-Land: Warenverkehr aus Slowenien nur noch über Karawankentunnel, an der Loibl-Grenze Ausnahmeregelung für arbeitende „Grenzgänger“. LOIBLPASS. Die FP-Bezirksgruppe Klagenfurt-Land plädiert dafür, den Loibltunnel für den Verkehr zu sperren. Eine Ausnahme allerdings solle es für "Grenzgänger, also für arbeitende Menschen dies- und jenseits der Grenze geben. „Viele Slowenen arbeiten im Bezirk“, erklärt Bezirksgruppen-Sprecher Markus Dolinar. „Eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Max Habenicht, Unternehmer und Obmann der WK Klagenfurt | Foto: WKK/Ferdinand Neumüller

Corona-Virus: Wirtschaft in Klagenfurt
Stadt und Wirtschaftskammer sind einer Meinung

Die aktuelle Kurzparkzonenregelung überdenken, fordert WK-Obmann Max Habenicht, und begrüßt zugleich die aktuellen Hilfsmaßnahmen der Stadt Klagenfurt. KLAGENFURT. Max Habenicht, Wirtschaftskammer-Obmann der Bezirksstelle Klagenfurt, kommentiert das Soforthilfe-Paket der Stadt Klagenfurt für Wirtschaftstreibende und bittet um Mithilfe aller Bürgerinnen und Bürger. „Genau diese unbürokratische Unterstützung brauchen wir jetzt", begrüßt Habenicht die Maßnahmen, die Wirtschafts-Referent Markus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.