Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Die Rot-Kreuz-Mitarbeiter stehen für Impfungen und Antigen-Tests in der Fadingerstraße 1 bereit. | Foto: OÖRK, Bezirksstelle Perg

Rotes Kreuz
Impfstraße und Antigen-Tests im Perger Stadtzentrum

Impf- und Teststraße wieder unter einem Dach: Ab sofort betreut das Rote Kreuz Perg sowohl die Impfstraße als auch die Antigen-Teststraße in der Fadingerstraße 1 in Perg (ehemaliges Billa-Gebäude). Hinweis: Dieser Beitrag ist nicht mehr aktuell. Alle Infos zu Corona im Bezirk Perg finden Sie hier PERG. Seit 18 Monaten nimmt das Rote Kreuz (RK) bereits eine wichtige Rolle im Bereich der Pandemie-Krisenbewältigung ein. Neben den Antigen-Tests und der Abnahme der PCR-Tests am Hallenbad-Parkplatz...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Antigentest gelten ab 15. September nun nurmehr 24 Stunden lang für den 3G-Nachweis. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich
1

Aktualisierte Corona-Regeln
Reduzierte Gültigkeit bei Antigentests und FFP2-Pflicht

Die Novelle zur Covid-19-Öffnungsverordnung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz tritt mit morgen, 15. September, in Kraft. Sie sieht unter anderem eine Verkürzung der Gültigkeitsdauer von Antigentests auf 24 Stunden vor. Ö/OÖ. Ab 15. September gilt ein negatives Antigentest-Ergebnis nurmehr für 24 Stunden für den 3G-Nachweis. Außerdem kehrt die FFP2-Masken-Pflicht in vielen Bereichen zurück. (z.B. in Apotheken, Lebensmittelhandel, Banken, Post, Alten-...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Impfbus kommt | Foto: Firma Krautgartner
4

Vierte Welle
Impfbus kommt am Freitag nach St. Florian

Höchststand an Pop-Up-Impfungen letzte Woche - Land OÖ erweitert laufend das Angebot REGION ENNS. Aktuell stehen mehr als 60 sogenannte Pop-Up-Impfstellen in OÖ zur Verfügung – und mit über 3.700 Impfungen alleine letzte Woche verzeichnen diese einen neuen Rekord. Die Impfbusse der Städte Linz, Wels und Steyr sowie die seit letzter Woche zusätzlich in Betrieb gegangenen Impfbusse des Landes ergänzen das Angebot zu den Impfmöglichkeiten an 22 fixen Impfstraßen sowie bei rund 600 Hausärztinnen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ordentlich etwas los am Urfahraner Jahrmarkt – Bilder wie diese gibt es frühestens 2022 wieder in Linz. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
1

Jetzt fix
Urfahraner Markt endgültig abgesagt

Nach langem Hin und Her gaben Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeister Bernhard Baier am Montag die Absage des für Oktober geplanten Urfahraner Marktes bekannt. LINZ. Für den Herbst kündigt sich eine vierte Corona-Welle an. Die Stadt zog daher am Montag die Reißleine und sagte den Urfahraner Markt im Oktober ab.  Keine Veranstaltungen mit mehr als 5.000 BesucherInnenHintergrund ist eine geplante Verordnung der Bezirksverwaltungsbehörde zu Veranstaltungen mit mehr als 5.000 BesucherInnen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Antonio_Bayer_Photography

Impfen ohne Anmeldung
Impfbus kommt auf den Feldkirchner Wochenmarkt

Mit dem Impfbus des Landes OÖ steht eine mobile Impfmöglichkeit gegen das Corona-Virus zur Verfügung. Diese ist kostenlos und kann ohne Voranmeldung in Anspruch genommen werden. Das Angebot des Landes Oberösterreich wird in Kooperation mit dem Roten Kreuz Oberösterreich umgesetzt. 
 FELDKIRCHEN. Am Freitag, 24. September 2021 haben sowohl alle Feldkirchner als auch die Marktbesucher die Möglichkeit, sich von 14 bis 18 Uhr am Feldkirchner Wochenmarkt kostenlos und ohne Voranmeldung impfen zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bürgermeister Klaus Luger schwört die LinzerInnen auf "unsichere Zeiten" ein. | Foto: BRS
Video

"Mehr Unsicherheit"
Bürgermeister Luger richtet Corona-Appell an Linz

„Nachdem jetzt wieder eine Zeit mit mehr Unsicherheit auf Linz zukommt“, appelliert Bürgermeister Klaus Luger in einer Videobotschaft an jenen Zusammenhalt in der Stadt, der die Linzerinnen und Linzer bisher gut durch die Krise gebracht hat. LINZ. „Das Corona-Virus ist wieder auf dem Vormarsch und die positiven Fälle nehmen wieder zu“, wendet sich der Linzer Bürgermeister Klaus Luger am Donnerstag in einer Videobotschaft an die LinzerInnen. Luger reagiert in dem Video auf die angekündigten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Eine Auffrischungsimpfung wird vorerst den Risikogruppen verabreicht. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona-Auffrischungs-Impfungen
„Dritter Stich“ jetzt an den öffentlichen Standorten

Oberösterreich startet als eines der ersten Bundesländer mit den Auffrischungs-Impfungen an den öffentlichen Impfstandorten. Risikogruppen können jetzt Termine buchen. OÖ. Als eines der ersten Bundesländer hat das Land Oberösterreich nun auch mit den Auffrischungsimpfungen in den öffentlichen Impfstraßen gestartet. Der sogenannte „dritte Stich“ wird demnach ab sofort neben den, seit Anfang der Woche laufenden Impfungen in den Alten- und Pflegeheime, in den Krankenanstalten und bei den...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Corona-Regelungen werden ab sofort abhängig von der Auslastung der Intensivbetten in den Krankenhäusern festgelegt. | Foto: sergio_monti (YAYMicro)/PantherMedia

Ab 15. September
Neuer Stufen-Plan für die Bekämpfung der Pandemie

Die österreichische Bundesregierung hat einen neuen Corona-Stufenplan präsentiert. Aufgrund der derzeit erwarteten Auslastung treten die neuen Maßnahmen voraussichtlich am 15. September in Kraft. OÖ. Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat die Regierung einen neuen Stufenplan angekündigt, der sehr wahrscheinlich am 15. September in Kraft treten wird. Die Bettenbelegung auf den Intensivstationen löst damit die 7-Tage-Inzidenz ab. Das Erreichen einer gewissen Belegungszahl wird auch mit bestimmten...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Insbesondere  in Corona-Zeiten ist es wichtig, die Hausapotheke stets auf dem aktuellen Stand zu halten. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

OÖ Ärztekammer rät
„Bereiten Sie sich auf eine Infektion gut vor“

Weil im Fall einer Corona-Infektion auf die Betroffenen nicht nur körperliche Herausforderungen warten, rät die Ärztekammer für Oberösterreich: „Bereiten Sie sich auf eine Infektion gut vor.“ OÖ. Fieber, Husten, Müdigkeit. Das sind nur einige der körperlichen Begleiterscheinungen einer Corona-Erkrankung. Dazu gibt es aber auch Herausforderungen, die den Alltag dann schwer machen können. So bringt etwa die vorgeschriebene tagelange Quarantäne in den eigenen vier Wänden einige Probleme, weil man...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Thomas Stelzer ist seit 2017 Landeshauptmann in OÖ und schlägt am 26. September seine erste Wahl als amtierender Landeschef. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
8 4

Landeshauptmann Stelzer im Interview
"Bei Kickl steht immer Hass im Vordergrund"

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) schlägt am 26. September seine erste Wahl als amtierender Landes-Chef. Im BezirksRundschau-Interview spricht er über die niedrige Impfquote in OÖ, afghanische Flüchtlinge und Herbert Kickl. von Thomas Winkler und Thomas Kramesberger Das Rote Kreuz hat kritisiert, dass die Impfkampagne über den Sommer eingeschlafen ist. Im Bezirk Braunau gibt es die niedrigste Impfquote in ganz Österreich. Stelzer: Ich habe keine Freude, dass wir beim Impfen an einem Plafond...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Das Schuljahr beginnt mit intensivem Testen – geschlossene Klassen oder Schulen sollen möglichst verhindert werden. | Foto: FamVeldman/Panthermedia
3

Story der Woche
Was die Linzer Schulen für den Herbst planen

Wieder einmal ist Corona das bestimmende Thema zum Schulstart. Schüler, Eltern und Lehrer begegnen Spültests und Co. mit einer gewissen Routine. LINZ. „Wir kennen das aus dem Vorjahr und sind alles gewohnt“, sagt Berthold Reiter. Da Maßnahmen wie das Maske-Tragen, Händedesinfektion oder regelmäßiges Lüften bereits Routine seien, sieht der Direktor des BRG solarCity dem Schulstart im StadtRundschau-Gespräch gelassen entgegen. Mit Schulbeginn steht den Linzer Schülern nun erst einmal ein...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Land OÖ
3

Impfkampagne
Land OÖ will Impfbereitschaft bei Frauen und Jugendlichen erhöhen

Basierend auf den Ergebnissen einer vom Land OÖ in Auftrag gegebenen Studie, werden die künftigen Schwerpunkte der Kampagne auf Frauen, Jugendliche und Betriebe ausgerichtet. Auch Menschen mit Migrationshintergrund sollen besser erreicht werden. OÖ. „Bis vor kurzem standen mehr Impfwillige auf den Wartelisten für eine Covid-19-Schutzimpfung, als der Bund Impfstoff liefern konnte. Mittlerweile hat sich die Situation aber geändert“, erklärt Landeshauptmann-Stellvertreterin und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bezirksrettungskommandant Peter Haslinger und Bürgermeister Johann Plakolm vorm neuen Test- und Impfzentrum in Walding. | Foto: Plakolm

Impfstraße
Walding bekommt ein eigenes Gesundheitszentrum

WALDING. Nachdem bereits seit vielen Monaten in der Stockhalle Walding äußerst umfangreich getestet und geimpft wurde, entsteht nun in einem weiteren Schritt ein fixes und angepasstes Test- und Impflokal. Im Waldinger Ortszentrum wird ab Mitte Oktober im ehemaligen Kaufhaus Klammer ein dauerhaftes und vor allem wintertaugliches Test- und Impfzentrum geschaffen. Das Rote Kreuz übernimmt weiterhin die Organisation der Impfstraße. „Mit diesem neuen Zentrum sind wir gut aufgestellt und für die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ab 13. September kann man sich am Reithoffergelände wieder impfen und testen lassen. | Foto: ja-aljona (YAYMicro)/panthermedia

Ab 13. September
Impfen und Testen wieder im Reithoffer Amsthaus möglich

In Steyr wird ab 13. September wieder im Amtshaus Reithoffer (Pyrachstraße 7) geimpft und getestet. STEYR. Zum Impfen und Testen Lichtbild-Ausweis und E-Card mitnehmen. Anmeldung fürs Impfen unter der Nummer 0732/77200 oder land-oberoesterreich.gv.at. Anmeldung fürs Testen unter 0800/220330 oder www.oesterreich-testet.at. TermineImpfen (ab 14. September) •Jeden Dienstag von 13 bis 18 Uhr •Jeden Donnerstag von 13 bis 18 Uhr Testen (ab 13. September) •Täglich von 8 bis 17 Uhr

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Antigen-Schnelltests gibt es ab sofort in beheizten Zelten vor dem Design Center und nicht mehr darin. | Foto: Andreas Baumgartner/BRS
2

Am 1. September
Corona-Teststraße übersiedelt ins beheizte Zelt

Da das Design Center mit September wieder für Veranstaltungen gebucht ist, übersiedeln die fünf darin untergebrachten Teststraßen auf den Vorplatz. LINZ. Geringfügige Änderung am größten Test-Standort in Linz – Wer sich ab sofort einem Covid-19-Antigen-Test unterzieht, muss dafür in beheizte Zelte vor dem Design Center ausweichen. Das Veranstaltungszentrum wird ab sofort wieder für Messen und Events genutzt. Impfstraße fortan im Volkshaus Neue HeimatAuch die Impfstraße ist mit September ins...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Pressekonferenz in den Linzer Redoutensälen. | Foto: Land OÖ/Gerstmair
2

Studie zu Impf-Einstellung in der Bevölkerung
Der Plafond bei den Impfungen scheint bald erreicht

Eine Studie zu den Einstellungen und Motiven rund um die Corona-Schutzimpfung brachte wenig überraschendes zutage: Die meisten Impfwilligen sind bereits geimpft, ein relativ kleiner Teil der Bevölkerung könnte noch erreicht werden – die Frage ist: Wie? OÖ. Um die Durchimpfung gegen das Corona-Virus in der oberösterreichischen Bevölkerung weiter voranzutreiben wollten die Verantwortlichen beim Land Oberösterreich herausfinden, was denn die Menschen eigentlich dazu bewegt, sich impfen oder eben...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Pop-up-Impfstraßen ohne Terminbuchung sollen gerade für Unentschlossene ein niederschwelliges Angebot schaffen. | Foto: csakisti/panthermedia.net
2

Pop-up-Impfstraße
Impf-Aktionen ohne Anmeldung in Perger Gemeinden

Impfung gegen Corona ohne Termin in mehreren Gemeinden im Bezirk Perg. Die Pop-up-Impfstraße im Donaupark Mauthausen geht in die Verlängerung. BEZIRK PERG. Abermals erweitert die Bezirkshauptmannschaft das Angebot der anmeldefreien Corona-Impfung. Im Donaupark Mauthausen wurden an den ersten vier Impfwochenenden bisher 815 und bei der Strudengauer Messe 63 Impfungen verabreicht, informiert Bezirkshauptmann Werner Kreisl. Die Aktion „Impfen beim Einkaufen im Donaupark Mauthausen“ wird verlängert...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Dominik Schenter, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Neuhofen. | Foto: FF Neuhofen

Dominik Schenter
„Werden uns dem normalen Feuerwehralltag nähern“

Wie hat sich die Covid-19-Pandemie auf die Aktivitäten bei der Feuerwehr Neuhofen, seit dem März 2020, ausgewirkt? Schenter: Wir mussten uns stets an die Vorgaben des Landesfeuerwehrkommandos und der Bundesregierung halten. Mit Beginn der Pandemie wurde der der Übungsbetrieb ausgesetzt und erst in den letzten Monaten wieder langsam aufgenommen. Zuerst mit Kleingruppen – in den letzten Wochen wieder mit voller Mannschaft. Die Hygienemaßnahmen und das Abstandhalten spielen jedoch nach wie vor...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Christine Haberlander forderte bereits vergangene Woche eine Abkehr von der alleinigen Berücksichtigung der 7-Tage-Inzidenz bei der Einstufung von Hochinzidenz-Gebieten. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Neuer Erlass
Impfrate und Intensivbetten erhalten mehr Bedeutung

Der überarbeitete Hochinzidenz-Erlass tritt ab sofort in Kraft und berücksichtigt bei der Einstufung eines Bezirks neben der bisherigen 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner nun auch die Durchimpfungsrate des jeweiligen Bezirks und den Belag der zur Verfügung stehenden Intensivbetten. Ö/OÖ. Der Erlass wird für Bezirke eines Bundeslandes erst schlagend, wenn mehr als zehn Prozent der gesamten Bettenkapazität auf Intensivpflegestationen eines Bundeslandes mit COVID-19-Patienten belegt sind. Bei...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Seit den ersten Massentestungen im Dezember 2020 stand das Design Center im Corona-Einsatz. Am Wochenende schließt die Impfstraße. | Foto: Reischl

Corona-Update
Impfstraße übersiedelt ins Volkshaus Neue Heimat

Die Impfstraße im Linzer Design Center schließt. Impfwillige müssen ab September ins Volkshaus Neue Heimat ausweichen. Ergänzt wird die Impfstraße weiterhin von Pop-up-Angeboten in den Einkaufszentren sowie vom mobilen Impfbus. LINZ. Nachdem der Zuspruch am Standort Design Center zuletzt nachgelassen hat, verlagert die Stadt die Impfstraße mit September ins Volkshaus Neue Heimat. Die LinzerInnen können sich ab Mittwoch in der Vogelfängerplatz 4, 4030 Linz im Linz Süden impfen lassen. Design...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
herocamper.at – Vor Ort im Puckinger Schauraum oder mittels Ranger AR App kann man sich selbst ein Bild der Hero Camper machen. | Foto: Hero Camper

Update – Hero Camper
Flexibles Reisen in der Corona-Krise beliebt

 Mit der Lösung für den Individualtourismus startete der aus Pucking stammende Unternehmer Florian Aigner, mitten in der Corona-Krise, mit dem Startup Adventure Camping eU durch. PUCKING. „Wir vertreiben den Hero Camper, einen neuartigen Teardrop Trailer, exklusiv in Österreich“, betont Aigner. "Gerade in Zeiten von Corona bieten wir eine Lösung für den Individualtourismus an, mit der man autark unterwegs ist und die sich sowohl für den Abenteuerurlaub, als auch für das Reisen mit der Familie...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Peter Öfferlbauer mit einigen Kandidaten seiner jungen Liste. | Foto: Junge Liste Öfferlbauer

Junge Liste Öfferlbauer
Psychologische Betreuung für Paschinger Jugendliche gefordert

Die Corona-bedingten Maßnahmen haben oftmals zu enormen Belastungen speziell für Kinder und Jugendliche geführt. Einschlägige Psychiatrien leiden unter akuter Überfüllung, öffentliche Betreuungsmöglichkeiten sind oftmals nicht vorhanden. Paschings „Junge Liste“ wagt nun einen konkreten Vorstoß auf Gemeindeebene. PASCHING. Im rasant wachsenden Pasching existiert aktuell lediglich eine Betreuungsmöglichkeit, und die sei eine sehr eingeschränkte, wie Marco Haderer von der Jungen Liste Öfferlbauer...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Corona hat Kinder in Linz in vielerlei Hinsicht massiv negativ betroffen. | Foto: Wavebreakmedia/panthermedia

Zahlen präsentiert
Wie Corona sich auf Linzer Kinder und Jugendliche auswirkt

Corona hat die prekäre Lage vieler Kinder und Jugendlich nochmals verschärft. Nun legten  Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing genaue Zahlen vor und fordern rasch Maßnahmen vom Bund – aber auch im städtischen Wirkungsbereich reagiert man. LINZ. Der 17-jährige Marvin (Name von der Redaktion geändert) hat seine Wohnung monatelang nicht mehr verlassen. Er ging keinen Hobbys nach und vernachlässigte seine sozialen Kontakte. Die Eltern sind überfordert – erst nach einem...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Tragen von Masken, Abstandsregelungen und diverse weitere Maßnahmen und Einschränkungen haben uns durch die Pandemie begleitet. | Foto: Ulrike Plank
3

Aufklärung und Impfmöglichkeiten
Ennser Verein "ChronischKrank" gegen eine COVID-Impfpflicht

"Zwangsmaßnahmen bewirken zumeist nur noch mehr Widerstand", meint Jürgen E. Holzinger, Obmann des Vereins. ENNS. Die Corona-Krise (COVID-19) hat das Leben aller massiv verändert. Das Tragen von Masken, Abstandsregelungen und diverse weitere Maßnahmen und Einschränkungen haben uns durch die Pandemie begleitet. "Seit Anbeginn des Jahres hilft nun auch die Corona-Impfung weltweit die Ausbreitung des Virus zu verhindern bzw. den möglichen schweren Krankheitsverlauf abzuschwächen. Immer wieder...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.