Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Heinz Balonzan, Regionalvorsitzende des ÖGB Linz-Land, richtet den Appell „Kurzarbeit statt Kündigungen“ an die regionalen Unternehmen. | Foto: ÖGB Linz-Land

Corona-Virus
ÖGB Linz-Land fordert Kurzarbeit statt Kündigungen!

Nicht durch voreilige Kündigungen den Schaden durch die Corona-Pandemie vergrößern: Diesen Appell richtet der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) Linz-Land  an die Betriebe der Region. LINZ-LAND (red). „Leider sind allein in dieser Woche im Bezirk Linz-Land hunderte Menschen durch die Corona-Krise arbeitslos geworden. Viele Betriebe sind verständlicherweise nervös, doch übereilte und unbedachte Kündigungen sind nicht die Lösung“, sagt der Regionalvorsitzende des ÖGB Linz-Land, Heinz...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Christian Partoll und Obmann Karl Praunshofer (v. l. n. r.). | Foto: Partoll

Ansfelden
Ehrenamtliche Vereine in der (Corona) Krise

Die drastischen Maßnahmen verursacht durch die Corona Epidemie bringen neben vielen Betrieben auch zahlreiche Vereine wie den sozialen Verein für Freunde der Technik "Technicus" in Haid in extreme Schieflage. ANSFELDEN (red). „Der Verein der für sein Engagement nach dem Motto "Reparieren anstatt entsorgen" sogar einen Landespreis erhielt steht völlig ohne Einnahmen da, obwohl die Miet,- und Betriebskosten weiter zu begleichen sind“, beton  Ansfeldens Vizebürgermeister Christian Partoll. Meist...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Setzen auf das Miteinander mit Endverbrauchern und Mitarbeitern: Thomas Panholzer und Manfred Hayböck (v. l.). | Foto: Transgourmet Österreich

Corona-Virus
Transgourmet sichert flächendeckende Versorgung

Transgourmet, heimischer Marktführer im Gastrogroßhandel, öffnet die Türen für die Endverbraucher. TRAUN (red). „Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen“, so Thomas Panholzer und Manfred Hayböck, Geschäftsführer von Transgourmet Österreich. Der heimische Marktführer im Bereich Gastronomie-Großhandel öffnete mit 19. März erstmalig auch für Endverbraucher seine Türen. „Wir haben nun Rechtssicherheit und öffnen unsere 13 Transgourmet- und Transgourmet Cash&Carry-Standorte...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Auch diese Woche teilt Braunaus Dechant Gert Smetanig seine Gedanken zum Sonntagsevangelium mit uns.  | Foto: Hans Schamberger

Corona-Virus
Gedanken zum Sonntagsevangelium von Dechant Smetanig

Die Gottesdienste im Land sind aufgrund der Corona-Krise abgesagt. Damit Gläubige aus dem Bezirk Braunau aber trotzdem das Sonntagsevangelium genießen können, versorgt uns Braunaus Dechant Gert Smetanig wöchentlich mit seinen Gedanken dazu. BEZIRK BRAUNAU (kat). Liebe Leserinnen, liebe Leser! Wir kennen alle die Lazarusgeschichte, die uns der Evangelist Johannes am vergangenen Fastensonntag erzählt hat. Aber was halten Sie von dieser Version? Jesus war tief erschüttert. Als er sich wieder...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Christian Telsnig von Naturkost Duschlbaur hat für die Osterjause einen Lieferservice eingerichtet. | Foto: WOCHE
2

Corona-Virus
Die Osterjause kommt ins Haus

Naturkost Duschlbaur ist als Lebensmittel-Versorger geöffnet. Die Osterjause wird auf Wunsch auch nach Hause geliefert. FELDKIRCHEN (fri). Bei Naturkost Duschlbaur in Feldkirchen sind die Regale gut gefüllt und der Lebensmittelverkauf läuft wie gewohnt. Lediglich der Mittagstisch, bei dem täglich mehrere Gerichte auf der Karte standen, musste aufgrund der Verordnungen, gestrichen werden. "Wir registrieren, dass viele unserer Kunden nun ganz bewusst auf gesunde Ernährung setzen", sagt Christian...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Ein Monatseinkauf für ein Person, die in einen Karton passt. | Foto: Edith Ertl
1 3

„Wir essen um zu leben“ - Konzept hilft auch in dieser Krise
Einkaufen – weniger oft und gut geplant

Der Koch-Blog und die fb-Seite „Wir essen um zu leben“ von Brigitte Rühl-Preitler hat schon vielen Menschen geholfen Geld bei den Lebensmittelkosten zu sparen. Entgegen herkömmlichen Koch-Anleitungen startet sie mit einem Einkaufsplan, einem einzigen Kauf, der für einen Monat reicht und zur Gänze aufgebraucht wird. In der aktuellen Krise hilft dies den Anzahl der Einkäufe zu reduzieren und somit die Gefahr durch Kontakte massiv zu senken. Auch kommt es nicht zu Fehlkäufen und damit drohenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Preitler
„Weg vom Schmerz, hin zur Bewegung“ lautet das Credo der Physiotherapeutin Susi Kühne. | Foto: Privat
1 2

Physiotherapeutin
Verzicht bringt Energie für die Zukunft

Physiotherapeutin Susanne Kühne zeigt Eigenverantwortung und arbeitet erst wieder nach Ende der Corona-Krise. HERMAGOR. „Weg vom Schmerz, hin zur Bewegung“ lautet seit vielen Jahren das Credo der erfolgreichen Gailtaler Physiotherapeutin Susanne Kühne. Doch derzeit ist auch für sie alles anders: „Corona hat mich am 16. März mit dem Beginn der Ausgangsbeschränkungen persönlich sehr getroffen, weil ich ab diesem Zeitpunkt meine berufliche Leidenschaft den Patienten vorübergehend nicht mehr...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
FPÖ-Landesparteisekretär Christian Ries fordert eine bessere Bezahlung für das heimische Pflegepersonal.  | Foto: FPÖ

Christian Ries (FPÖ)
„Jetzt muss ein rasches Umdenken her“

FPÖ-Landesparteisekretär Christian Ries fordert nach der drohenden Verschärfung der Grenzübertrittsbestimmungen für ungarische Pendler ein rasches Umdenken. BURGENLAND. „Jetzt wird schonungslos offenbar, wie abhängig wir uns von unseren Nachbarn gemacht haben. Jetzt muss nicht nur schleunigst ein Umdenken stattfinden, sondern danach muss auch entsprechend gehandelt werden“, meint Ries. Abhängigkeit „zurückdrängen“So müsse unter anderem die Abhängigkeit des burgenländischen Gesundheitssystem von...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Zum Glück gibt es den Radweg, denn da habe ich dann genug Platz :-)
1 3

Perfektes Corona-Management

Die Corona-Krise belastet die meisten von uns. Nun habe ich sogar einige Profiteure entdeckt. Freie Fahrt für 3 LkwDie meisten Straßen sind sehr leer, da das Verkehrsaufkommen durch die umfangreichen Ausgangsbeschränkungen einmal etwas eingebremst wurde. Am morgigen Montag wird dann etwa alle 10 Minuten ein großer Lkw, der mir Erde beladen ist, durch die sehr enge Mozartgasse fahren. Zumindest war dies die letzen zwei Wochen so... Dies ist nämlich die kürzeste Verbindung zwischen der Baustelle...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Eingabe des PIN-Codes ist nun bei Beträgen bis 50 Euro nicht nötig | Foto: PSA Payment Services Austria GmbH

Ab nächster Woche
Kontaktlos bezahlen bis 50 Euro ohne Limit möglich

Die Kartengesellschaften werden das Limit für kontaktloses Bezahlen mit der Bankomat-, oder Kreditkarte von derzeit 25 Euro auf 50 Euro erhöhen.  ÖSTERREICH. Dieser Tage zücken Kunden im Supermarkt häufiger die Bankomatkarte anstelle des Bargeldes, um eine Ansteckung mit dem Coronavirus zu vermeiden. Wenn der zu bezahlende Betrag aber über 25 Euro klettert, ist eine PIN-Eingabe verpflichtend. Erst recht musste der Kunde dann eine Oberfläche berühren, die auch andere Menschen schon zuvor...

  • Adrian Langer
Das Corona-Virus ist hochansteckend. Personen werden gebeten sich zu melden.  | Foto: Archiv

Corona Virus:
Aufruf an Personen die im März in Gerlos, Sölden oder Westendorf waren

GERLOS (red). Die Abklärungen der Gesundheitsbehörden laufen bereits. Dies ist ein Aufruf für weitere Nachverfolgung.  Nachdem die Gesundheitsbehörden Kenntnis davon erlangt haben, dass ein in Tirol tätiger Entertainer im März sieben Auftritte in Tirol hatte und nun positiv auf das Coronavirus getestet wurde – das Ergebnis lag gestern, Samstag, vor – ergeht ein öffentlicher Aufruf an mögliche Kontaktpersonen: Im Zuge der umfassenden behördlichen Abklärungen wurde bekannt, dass die betroffene...

  • Tirol
  • Florian Haun
Ernst wie die Situation: DJ Rene Rodrigezz in seiner  | Foto: Screenshot BRS
2

Corona
Videobotschaft von DJ Rene Rodrigezz an die Jugend

„Ich sehe es als meine Verantwortung so ein Video zu machen“, betont der Puckinger Rene Seidl, der Jugend besser bekannt als DJ Rene Rodrigezz in seiner Videobotschaft an die Jugend. PUCKING (nikl). Discjockey Rene Rodrigezz ist für jeden Spaß zu haben und gibt gerne Gas auf der Bühne. Jetzt wird er aber, ein seltener Moment, ernst: „Es geht um etwas Wichtiges. Ihr kennt mich, ich bin immer im Entertainment, bin immer positiv, das Glas ist immer voll und ich bin gerne unter Leuten. Jetzt wird...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Kanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler informieren am Montag die Bevölkerung über die weiteren Maßnahmen. | Foto: Markus Spitzauer
1

8.711 positiv Getestete
Regierung zieht über Corona-Maßnahmen Bilanz

Am Sonntag waren in Österreich 8.711 (Stand 19 Uhr) Menschen positiv auf Corona getestet, von ihnen befanden sich 931 im Spital, 187 auf Intensivstationen. Bisher durchgeführte Testungen in Österreich (Stand 29.03.2020 um 08:00 Uhr): 46.441. Am Montag Vormittag zieht die Regierung Bilanz über die bisher getroffenen Maßnahmen. ÖSTERREICH. Die meisten Menschen, die sich am Sonntagabend aufgrund einer Corona-Infektion im Spital befanden, kommen laut Gesundheitsministerium nach wie vor aus Tirol...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
LHStv. Eisenkopf: „Bezahlung der Kommunalsteuer kann auf späteren Zeitpunkt verschoben werden.“ | Foto: LMS

Corona-Krise
Kommunalsteuer kann später bezahlt werden

Neben dem bereits angekündigten burgenländischen Wirtschaftspaket, können Gemeinden auch bei der Erstattung der Kommunalabgaben Unternehmen in dieser schwierigen Situation unterstützen. BURGENLAND. Die Einhebung der Kommunalsteuer fällt in den eigenen Wirkungsbereich der Gemeinde. Daher obliegt es der Gemeinde zu entscheiden, welche Maßnahme sie bei der Kommunalabgabe zur Unterstützung der lokalen Wirtschaft in der Corona-Krise setzen will. Zahlungszeitpunkt verschieben oder...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Mit Stand Sonntag, 17 Uhr, gibt es im Burgenland 169 Erkrankungen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Zahl der Erkrankten im Burgenland auf 169 gestiegen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 169 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind (Stand 29. März 2020, 17.00 Uhr). BURGENLAND. Der Anstieg an Erkrankten orientiert sich an der Menge der Tests, die vom AGES Institut für Mikrobiologie und Hygiene, das zum Teil auch Proben aus Wien und Niederösterreich auswertet, abgearbeitet wurden. Die insgesamt 169 bestätigten Fälle je Bezirk: Neusiedl: 41 Eisenstadt-Umgebung: 12 Eisenstadt: 10 Rust: 0 Mattersburg: 22...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Hoch motiviert gehen die jungen Sportler auch zuhause ans Werke. | Foto: ASKÖ Taekwondo Traun

Fit auch zuhause
Daheim trainieren und andere motivieren

Der ASKÖ Taekwondo Traun ist auch in Zeiten von Corona und  aktiv, wobei dem Einfallsreichtum kaum Grenzen gesetzt sind. TRAUN (red). So gab es seitens des Trainers Ismael die Idee, die Kinder und Jugendlichen online zu motivieren. Der Trainingsplan kommt per Whatsapp, die hochmotivierten Sportler werden gefilmt und die Videos der Fleißigsten – gerne auch Erwachsene –  werden laufend auf youtube hochgeladen. Diese Aktion wird in Kooperation mit der Upper Austria Taekwondo Federation...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Chr. Aichner
3

Corona-Krise Villach
Gutscheine sollen lokalen Kleinunternehmen helfen

VILLACH (bm). Die Corona-Situation macht allen Unternehmen, vor allem aber auch kleineren Betrieben, zu schaffen. Um ein Fortbestehen der Einzel- und Kleinbetriebe zu ermöglichen, arbeitet ein junger Villacher nun an einem besonderen Service. Christian Aichner will mit Gutschein2Go der lokalen Unternehmensvielfalt helfen. Kleinbetriebe in der KriseGutschein2Go ist ein Service für Betriebe, die wegen den aktuellen Bestimmungen der Regierung bezüglich der SARS-CoV-2 Krise geschlossen haben...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
"Gerade jetzt, wo wir alle zusammenhalten und vor allem ältere Menschen nicht in der Krise allein lassen dürfen, ist der Umgang mit Demenz eine besondere Herausforderung", sagt SPÖ-Stadträtin Anja Hagenauer | Foto: Lisa Gold
1

Praktische Tipps
Stadt Salzburg bietet Hilfe für Demenzerkrankte

In Zeiten des Corona Virus sind besonders ältere Menschen gefährdet und belastet. Betroffen sind auch Menschen, die an Demenz erkrankt sind und deren Angehörige. SALZBURG. In der Stadt Salzburg leben rund 3.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung, mit ihren Angehörigen sind rund 10.0000 Bewohner betroffen. Für sie ist die neue Situation besonders herausfordernd: Tageszentren sind geschlossen, der Tagesablauf verändert sich, Besorgungen müssen neu organisiert werden. Hotline für Senioren und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Corona-Virus: 58 Infizierte im Bezirk Scheibbs | Foto: pixabay
1 2

Corona-Virus
Vorerst keine neuen Infizierten im Bezirk Scheibbs

Die Zahl der mit dem Corona-Virus Infizierten ist in Niederösterreich um 89 auf 1.348 Fälle erhöht, im Bezirk Scheibbs ist die Zahl mit 58 Personen gleich geblieben. BEZIRK SCHEIBBS/NÖ. In Niederösterreich hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen heute, Sonntag, mit Stand 8 Uhr im Vergleich zum Vortag um 89 auf 1.348 erhöht (Quelle: Corona-Informationsportal des Gesundheitsministeriums). Die Gesamtzahl der bisher durchgeführten Testungen in Niederösterreich beläuft sich laut...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl nach dem ersten Wochenende Härtefallfonds | Foto: WKK/Helge Bauer

Härtefallfonds
Es gibt Kleinunternehmer, die durch den Rost fallen

Wirtschaftskammer Kärnten ortet Nachbesserungsbedarf bei Härtefallfonds, konkret bei drei Gruppen. Auch psychische Belastungen der Betroffenen seien – bis hin zu Selbstmordgedanken – massiv. KÄRNTEN. Nach dem ersten Wochenende zieht Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl nun Bilanz über die Antragstellungen für den Härtefallfonds, die seit Freitag um 17 Uhr möglich sind. Fast 4.000 Kärntner hätten bereits einen Antrag gestellt (Ein-Personen-Unternehmer, Kleinstunternehmer, neue Selbständige,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
"Jene mit dem ganz großen Vermögen sollen auch einen ganz großen Beitrag leisten", sagte Katzian in der ORF-Pressestunde. | Foto: M. Spitzauer
2 2 Video

ÖGB-Präsident Katzian
Forderung nach Erhöhung des Arbeitslosengehalts

ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian fordert in der ORF-Pressestunde ein höheres Arbeitslosengeld und bessere Boni für Handelsangestellte. ÖSTERREICH. Aktuell werden 25.000 Unternehmen in Kurzarbeit gehen, was erfreulich sei, so Katzian. Man werde aber noch viel Überzeugungsarbeit leisten müssen, um den Anstieg der Arbeitslosen in den nächsten Wochen geringer zuhalten als zu Beginn. Außerdem wird durch die Kurzarbeit die Kaufkraft konstant bleiben, "damit die Leute nach der Krise wieder durchstarten...

  • Adrian Langer
Foto: ÖRK/Eggenberger

Corona-Krise
Linz rüstet sich für "schlimmsten" Corona-Ernstfall

Zusätzliche 520 Krankenbetten und 85 Pflegeplätze sollen am Höhepunkt der Corona-Krise die Linzer Krankenhäuser und pflegende Angehörige entlasten.  LINZ. Noch ist der Höhepunkt der Corona-Infektionszahlen nicht erreicht. Um die Spitalskapazitäten im Ernstfall entlasten zu können, hat die Stadt Linz mit Unterstützung der Arbeiterkammer bereits 180 Betreuungsplätze für Nicht-Corona-Patienten geschaffen. Nun sollen weitere 300 hinzukommen. Bürgermeister Klaus Luger zufolge hätten sich drei...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die aktuellen Zahlen von Sonntag um 20 Uhr aus den Bezirken.
3 4

Corona-Virus
20 Uhr: 245 Kärntner infiziert

Zwei Wochen Ausgangsbeschränkungen neigen sich heute dem Ende zu.  Hier gibt es die aktuellen Informationen zum Corona-Virus in Kärnten von Sonntag, 29. März. Eine Million Euro für Corona-Nothilfe von Katholischer Kirche.Acht Kärntner wieder genesen.Diese Woche startet epidemiologischer Großtest.Aktuelle Corona-Fälle in KÄRTEN (Stand: Sonntag, 29. März, 21 Uhr): 245 Klagenfurt: 48Völkermarkt: 40St. Veit: 32Klagenfurt Land: 32Villach Land: 29 Wolfsberg: 26Spittal: 16Villach: 13Feldkirchen:...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die 62-Jährige hatte den 40-Jährigen beim illegalen Abladen von Müll erwischt.
 | Foto: Symbolfoto (Pixabay)
1

Gefährliche Drohung
Mann drohte Frau mit Covid-19 anzustecken

Vergangenen Donnerstag hat ein 40-jähriger Mann einer Frau damit gedroht, sie mit dem gefährlichen Coronavirus anzustecken. Die 62-Jährige hatte den Mann beim illegalen Abladen von Müll erwischt. MILS. Eine Frau war am späten Nachmittag gerade mit ihrem Hund am Innufer spazieren, als sie einen Mann auf frischer Tat ertappte,  wie er illegal alte Autoreifen, Bauschutt und andere Abfälle deponierte. Es kam zur verbalen Auseinandersetzung. Die aufmerksame Frau stellte den Umweltsünder zur Rede,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.