Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Gottesdienste aus Landeck werden übertragen. | Foto: Siegele
Video

Covid-19
Landecker Gottesdienste im Kabel TV und auf Youtube - mit VIDEO

LANDECK. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit werden die Hl. Messen aufgezeichnet, welche dann bei Landeck TV oder auf Youtube mitgefeiert werden können. Gottesdienste zuhause feiernAus aktuellem Anlass hat sich Dekan Martin Komarek um eine alternative Lösung bemüht, um die Teilnahme an der Messfeier trotz Versammlungsverbot ermöglichen zu können. Die Messen werden im Landecker Kabel TV übertragen und stehen auf dem Youtube-Kanal "Seelsorgeraum Landeck" zur Verfügung.  Gottesdienste für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Stand Sonntag Abend, 5. 4., 18.30 Uhr: positiver Trend, wesentlich mehr Genesene als Neuinfizierte, Kurve flacht ab. | Foto: Land Tirol
1 3

Corona - Bezirk Kitzbühel
Entwicklungen in der dritten Quarantäne-Woche – mit Umfrage!

Aktuelle Updates Bezirk: Montag, 6. April, 8.30 Uhr: Aktuell 233 Personen im Bezirk Kitzbühel positiv auf Coronavirus getestet (exklusive der bereits 87 wieder Genesenen). BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Am Montag, den 30. März, starteten wir in die dritte Woche der Heim-Quarantäne. Die BEZIRKSBLÄTTER versorgen euch weiterhin mit Neuigkeiten aus dem Bezirk Kitzbühel. Montag, 6. April:> Update Fallzahlen: Am Montag (8.30 Uhr) gab es tirolweit 1.796 positiv auf Corona getestete bzw. mit dem Virus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Jeder muss ab 1.4.2020 vor dem Betreten in den Supermarkt eine Schutzmaske aufsetzen. Diese werden vor den Märkten verteilt. Im Bild: eine Schutzmaske, die dem medizinischen Personal vorbehalten ist. Die für die Zivilbevölkerung ist einfacher. | Foto: RMA/Markus Spitzauer
2 3 5

Corona-Bilanz der Regierung
Schutzmasken im Supermarkt werden Pflicht

Ein erste Corona-Bilanz zogen Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Werner Kogler, Gesundheitsminister Rudolf Anschober und Innenminister Karl Nehammer in einer Pressekonferenz am Montag Vormittag. Fazit: verpflichtende Schutzmasken in Supermärkten, gefährdete Personen werden vom Job befreit, Hotels müssen für den Tourismus gänzlich schließen. ÖSTERREICH. Keine Entspannung: Am Montag Vormittag zog die Regierung Bilanz über die bisher getroffenen Maßnahmen nach zwei Wochen Notbetrieb. Laut...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Bürgermeister Martin Schuster (rechts) bedankt sich bei den Einsatzkräften und Freiwilligen im Ort mit der Aktion „Helfern helfen“ für den unermüdlichen Einsatz, hier mit Perchtoldsdorfer Helferline-Koordinatorin Marion Schuster (links) und Rotes Kreuz Ortsstellenkommandant Robert Horacek (mitte). | Foto: Schuster zvg

Perchtoldsdorf gemeinsam durch Corona-Krise
"Helfern helfen" mit frisch gekochtem Essen

Einsatzkräfte sind in Krisenzeiten ganz besonders gefordert. Für eine Mittagspause oder einen Einkauf bleibt oft nicht genug Zeit. Das Team der Perchtoldsdorfer Volkspartei und Ortsparteiobmann Bürgermeister Martin Schuster haben nun beschlossen, unter dem Motto „Helfern helfen“ in der nächsten Zeit die Perchtoldsdorfer Einsatzkräfte und freiwilligen Helfer/innen mit frisch gekochtem Essen aus der Perchtoldsdorfer Gastronomie zu versorgen. Bürgermeister Martin Schuster: „Wir wollen mit unsere...

  • Mödling
  • Herwig Heider
Gestern wendete sich der Bürgermeister mit einem musikalischen Aufruf an die Gemeindebürger. | Foto: Privat
1

Musikalischer Aufruf
Franz Josef Smrtnik bittet Eisenkappler "Bleibts daham"

Mit einem selbstgesungenen Lied will der Ortschef seine Gemeindebürger nochmals bitten zu Hause zu bleiben. EISENKAPPEL-VELLACH. Gestern hat sich der Bürgermeister von Eisenkappel-Vellach, Franz Josef Smrtnik, mit einem musikalischen Aufruf über Facebook an seine Gemeindebürger gewendet.  "Liebe Eisenkapplerinnen und Eisenkappler, bleibt daheim. Damit schützt ihr euch und auch eure Lieben", heißt es in dem Posting vom Ortschef. Mit dem selbstgesungenen Lied will Smrtnik die Gemeindebürger...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bgm. Christian Härting in Corona-Zeiten:  „Es ist etwas ruhiger wie sonst, es fallen etwa 50% vom Zeitaufwand weg, da nun keine Termine und Veranstaltungen mehr sind.“  | Foto: MG Telfs/Pichler

Update Coronavirus
Gemeinde Telfs im Notbetrieb

TELFS. Vom Gemeindeamt und auch von daheim aus hat der Telfer Bürgermeister Christian Härting nach wie vor sehr viel zu tun, wie er im Bezirksblätter-Telefonat erklärt: „Es ist etwas ruhiger wie sonst, es fallen etwa 50% vom Zeitaufwand weg, da nun keine Termine und Veranstaltungen mehr sind.“ Bestens versorgtDer Amtsbetrieb für die rund 16.000 Telfer Einwohner und die Gemeindebetriebe mit rund 600 Mitarbeitern/innen müssen weiterhin aufrecht erhalten werden, die Versorgung und Infrastruktur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
SPÖ Tirol Landesparteivorsitzender Dornauer will eine Aufklärung des Tiroler Corona-Krisenmanagements auf drei Ebenen umsetzen.  | Foto: zeitungsfoto.at

Kritik am Krisenstab
Dornauer fordert Aufklärung auf mehreren Ebenen

TIROL. Einer der lautesten Kritiker des Tiroler Krisenstabes in der Corona-Krise ist der SPÖ Tirol Landesparteivorsitzende Dornauer. Er legte sogar schon ein Konzept für einen U-Ausschuss zur Aufklärung der Handlungen des Landes vor. Nun ergänzt Dornauer, dass eine Aufklärung über die Fehler im Detail sogar auf mehreren Ebenen notwendig sei. "Wir Tiroler sind so nicht"Weltweit wird Tirol derzeit als Drehscheibe für das Coronavirus in ganz Europa verantwortlich gemacht. SPÖ Tirol-Dornauer sieht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Sonntag ist eine 49-jährige Patientin am Ordensklinikum Linz Elisabethinen verstorben. | Foto: Ordensklinikum Linz

Corona-Krise
49-jährige Corona-Infizierte in Linz verstorben

Gestern ist in Linz eine Patientin mit schwerer Grunderkrankung und positivem Corona-Befund verstorben. LINZ. Wie der Ärztliche Direktor Michael Girschikofsky des Ordensklinikum Linz Elisabethinen heute mitgeteilt hat, ist gestern, Sonntag, 29. März, eine 49-jährige Patientin mutmaßlich an den Folgen ihrer jahrelangen, schweren Grunderkrankung verstorben. Die Patientin war zusätzlich an COVID-19 erkrankt. Sieben Tote in OÖMit Stand Montag, 30. März, 8 Uhr, gibt es in Oberösterreich 1.293...

  • Linz
  • Christian Diabl
"Gemma Mostviertel": Hilfe für unsere Unternehmer  | Foto: Daniel Schalhas

Karriere im Bezirk Scheibbs
"Gemma Mostviertel": Alle helfen zusammen!

Alle ziehen an einem Strang: Kampagne soll Wirtschaftstreibenden in unserer Region Mut machen. MOSTVIERTEL. Stadtmarketing Amstetten, Eisenstraße, Moststraße sowie regionale Kommunikationsagenturen ziehen in der Corona-Krise an einem Strang. Die gemeinsame Initiative „Gemma Mostviertel“ geht am Mittwoch um 13 Uhr online und verfolgt zwei Ziele: Heimische Online-Auftritte von Betrieben zu stärken und regionale Unternehmen digital fit zu machen. "Wir wollen ein aktives und positives...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auch im Agrar- und Landwirtschaftssektor können Betriebe um Unterstützung ansuchen. | Foto: pixabay
1

Härtefonds
Jetzt können auch Landwirte Hilfsgelder beantragen

Ab sofort können auch land- und forstwirtschaftliche Betriebe  Unterstützung aus dem Härtefallfonds beantragen. ÖSTERREICH. In den vergangenen Wochen wurde das Corona-Hilfspaket in der Höhe von 38 Milliarden Euro vom Nationalrat auf den Weg gebracht. Dieses enthält u.a. ein Soforthilfepaket für KMUs, Zuschüsse für Garantien und Haftungen zur Kreditsicherung, die Möglichkeit für eine Steuerstundung und ein Notfallhilfepaket. Letzteres enthält einen Härtefallfond, der Hilfen für...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ein Bewohner des Seniorenzentrums Keferfeld-Oed infizierte sich während eines Krankenhausaufenthaltes mit dem Corona-Virus. | Foto: Stadt Linz
1

Corona-Virus
Bewohner eines Linzer Seniorenheims infiziert

Ein 78-jähriger Bewohner eines städtischen Seniorenzentrums infizierte sich während eines Krankenhausaufenthaltes mit dem Corona-Virus. LINZ. Wie am 28. März bekannt wurde infizierte sich ein Bewohner des Seniorenzentrums Keferfeld-Oed während eines Krankenhausaufenthaltes mit Covid-19. Er war am 20. März in ein Linzer Krankenhaus eingeliefert worden und kehrte von dort am 25. März zurück. Kein Kontakt zu anderen HeimbewohnernAm 28. März informierte das Krankenhaus das Seniorenzentrum, dass der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
„Personen, die durch die Coronakrise unverschuldet in eine Notlage geraten, sollen nicht noch zusätzliche existenzielle Ängste und Sorgen haben, ob sie die nächste Monatsmiete noch zahlen können“, betonte LR Heinrich Dorner. | Foto: LMS

Soforthilfepaket im Bereich Wohnen
Erleichterungen für Bezieher von Wohnbauförderung und Wohnbeihilfe

Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner kündigte ein Maßnahmenpaket für den Bereich Wohnen an. Damit sollen Härtefälle infolge der Coronakrise vorgebeugt werden. BURGENLAND. Das Paket tritt ab sofort in Kraft und beinhaltet unter anderem Erleichterungen für Bezieher der Wohnbauförderung (WBF). So werden in den Monaten April bis Juni keine Mahnspesen eingezogen, keine Verzugszinsen fällig oder Rückforderungen angestellt. Sollte sich die allgemeine Lage in dieser Zeit nicht entspannen, wird es zu einer...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die jährliche Gedenkfeier beim Kreuzstadl wurde heuer ebenso abgesagt. Das Gedenken findet heuer online statt. | Foto: RE.F.U.G.I.U.S.
2

RE.F.U.G.I.U.S.
Virtuelles Gedenken statt Gedenkfeiern

Auch die Gedenkfeier beim Kreuzstadl Rechnitz und weitere Veranstaltungen von RE.F.U.G.I.U.S. in Oberwart wurden abgesagt. RECHNITZ. Das Massaker von Rechnitz jährt sich heuer zum 75. Mal. Aufgrund der Corona-Krise konnte die Gedenkveranstaltung nicht abgehalten werden. "Am 29.3.2020 würden wir die jährliche Gedenkfeier beim Kreuzstadl in Rechnitz am 75. Jahrestag an eines der schlimmsten Kriegsverbrechen auf österreichischem Boden, mit einer Gedenkfeier erinnern. Aus dem Burgenland, aus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Möchte mit der zweiten Videobotschaft motivieren: Der aus Pucking stammende DJ Rene Rodrigezz spricht Mut zu. | Foto: Screenshot/FB

Corona-Virus
Zweite Videobotschaft von DJ Rene Rodrigezz an die Jugend

„Das erste Video ,Stay at home’ hat extrem viele bewegt, ich habe enorm viel Feedback bekommen“, startet der aus Pucking stammende DJ Rene Rodrigezz alias Rene Seidl. Ich finde, es liegt in der Verantwortung von uns Musikern, Influencern, die viele Follower haben, auch in solchen Situationen Stellung zu nehmen und etwas Gutes zu leisten. PUCKING/OÖ (red). Rene Rodrigezz: „Im Video Teil eins war ich extrem sauer, viele wollten es nicht verstehen wie ernst die Lage ist. Das zweite Video soll...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

REISEN
Corona-Krise und Reiserechtsfragen

Im Auftrag des Sozialministeriums (BMSGPK) wurde eine Gratis-Hotline des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) eingerichtet, Es waren rechtliche Fragen zu Reisen in der Zeit von Montag bis Sonntag, von 9 bis 15 Uhr, unter der Nummer 0800 201 211 beantwortet. Quelle:  https://vki.at/coronavirus-hotline-zu-reiserechts-fragen

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Evelyn Enzenhofer | Foto: Enzenhofer

Lebensberaterin
"Mehr Ängste und Sorgen während der Corona-Krise"

ZWETTL/RODL. Evelyn Enzenhofer ist Lebensberaterin aus Zwettl. Die BezirksRundschau hat sie befragt, wie sich die aktuellen Ausgangsbeschränkungen auf die Seele auswirken. Die ständigen Berichte über steigende Infektionszahlen, die Kontaktbeschränkungen und die Hamsterkäufe sind für Leute, die schon vor der Corona-Krise seelisch nicht im Lot waren vermutlich einen große Belastung? Betreuen Sie Personen, die mit jetzigen Situation schwer klarkommen? Evelyn Enzenhofer: Ja. Die aktuelle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: pixabay

Uniklinikum
Corona-Virus – 63-Jähriger in St. Pölten gestorben

Das Corona-Virus fordert ein weiteres Todesopfer im Universitätsklinikum.  ST. PÖLTEN (pw). In der Nacht auf Montag kam es in der Landeshauptstadt zu einem weiteren Todesfall eines Corona-Patienten. Im Universitätsklinikum St. Pölten verstarb ein 63-jähriger Mann, der zuvor positiv auf COVID-19 getestet wurde. Laut NÖ-Landeskliniken-Holding litt der Verstorbene an einer Grunderkrankung. Zahl der Todesopfer steigt Er ist damit das bereits vierte Todesopfer im Universitätsklinikum St. Pölten....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Gabriele Greiner leitet den "Ihr Labor"-Standort im 22. Bezirk. | Foto: zVg
1 2

"Ihr Labor"
Corona-Tests aus dem 22. Bezirk

Arbeiten bis spät in die Nacht: Das Wiener Unternehmen "Ihr Labor" führt täglich bis zu 500 Coronatests durch. WIEN. Der reguläre Betrieb ist für "Ihr Labor" in der Wagramer Straße 144 wegen der Coronakrise nur eingeschränkt möglich. Was für andere Unternehmen einer Katastrophe gleicht, ist hier – absurderweise – ein Vorteil. "Der normale Betrieb läuft gedrosselt. Sonst hätten wir nie die Kapazitäten, um alle Coronatests durchzuführen", so Leiterin Gabriele Greiner. "Alle Tests" – das sind bis...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Die Corona-Krise verlangt der Tiroler Bevölkerung viel ab. Wem alles über den Kopf wächst, der kann die psychologische Sorgen-Hotline des Landes in Anspruch nehmen.  | Foto: Pixabay/whoismargot (Symbolbild)
1

Corona-Krise
Psychologische und psychiatrische Hilfe in Corona-Zeiten

TIROL. In der Corona-Krisenzeit machen sich viele Menschen Sorgen, sei es um ihre Gesundheit, ihre Angehörigen oder aber auch um ihre Existenzsicherheit. Schon seit elf Tagen bietet die Corona-Sorgen-Hotline eine umfassende Unterstützung mit PsychotherapeutInnen und PsychologInnen an. Die Hilfe wird auch in Anspruch genommen, wie rund 55 Anrufe pro Tag zeigen.  Kapazitäten sind noch ausreichendDie Kapazitäten der psychologischen und psychiatrischen Betreuungs-Hotline sind noch offen, deshalb...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vier Partybesucher wurden von der Polizei festgenommen. | Foto: Archivfoto/WOCHE

Griffen
"Corona Party" mit 15 Gästen eskalierte, vier Festnahmen

In Griffen hat gestern Abend eine sogenannte "Corona Party" mit 15 Gästen stattgefunden. Vier Partygäste wurden festgenommen nachdem sie die Beamten attackiert hatten. GRIFFEN. Gestern Abend wurde in einem Garten in der Gemeinde Griffen eine Party gefeiert, an der rund 15 Personen beteiligt waren. Die zum Teil alkoholisierten Gäste zeigten sich von Anfang an unkooperativ gegenüber den einschreitenden Polizeibeamten. Nach erfolgter Identitätsfeststellung wurden zwei der anwesenden Männer, 34 und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: Gerald B.
2

Feuerwehr
Lotsendienst bei "Corona-Drive-In"

BURGKIRCHEN. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz wird im Fahrtechnikzentrum Burgkirchen eine sogenannte Drive-In-Station zur Abnahme von Covid-19-Tests betrieben. Der Aufgabenbereich der Feuerwehr umfasst dabei den Lotsendienst. Dort werden nur nach Zuweisung durch die Bezirkshauptmannschaft Proben genommen. Der Anruf unter der Nummer 1450 ist davor zwingend erforderlich. Die Testung selbst dauert nur wenige Minuten, der Patient muss dabei im Auto sitzen bleiben und hat somit nur geringen Kontakt zur...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Tierschutzombudsfrau Keckeis: Tiere sind keine Beschäftigungstherapie | Foto: VLK

Corona-Virus
Für Haustiere sorgen während der Coronavirus-Krise

Tierschutzombudsfrau Keckeis: Tiere sind keine Beschäftigungstherapie Haustiere gehören zur Familie und verdienen während einer Krise wie der Coronavirus-Pandemie die gleiche Aufmerksamkeit wie jedes andere Familienmitglied. Es ist daher wichtig, dass Tierhalterinnen und -halter für den Fall vorsorgen, dass sie erkranken oder in Heimquarantäne müssen – das heißt, dass sie über genügend Haustierfutter, verschriebene Medikamente und Vorräte verfügen, um ihr Haustier angemessen zu versorgen. Wenn...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Foto: Stadtgemeinde Traismauer
2

EinkaufZone auf Facebook: Neue Kommunikationsplattform zur Stärkung der Traismaurer Wirtschaft

TRAISMAUER. Bürgermeister Herbert Pfeffer ersucht die Traismaurer Bevölkerung, zu Hause zu bleiben und soziale Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren: „Traismauer ist Vielfalt und Lebensqualität - Halten wir jetzt zueinander Abstand, aber rücken wir geistig zusammen, wenn es um unsere Stadt und die Gesundheit unserer Bevölkerung geht!“, appeliert er. Damit die heimische Wirtschaft trotz Notsituation weiterhin bestehen kann, wurde auf Facebook eine neue Plattform eingerichtet, die Betriebe...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
2 2

Glaubenskirche und Corona
„Lichter der Hoffnung“ leuchten auch in Simmering

Seit Samstag, 21. März, zünden Christen der verschiedenen Konfessionen um Punkt acht Uhr abends eine Kerze im Fenster oder auch auf dem Balkon an. Die Mitglieder der Glaubenskirche sind dabei. Es sind „Lichter der Hoffnung“, die im Rahmen der Aktion allabendlich entzündet werden – jeweils verbunden mit einem „Vater unser“. Evangelische, orthodoxe und katholische Christinnen und Christen machen dabei gleichermaßen mit. „Die Aktion ist ein Bindeglied in harter Zeit, in der persönliche Begegnungen...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.