Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Die Ärzte appellieren an die Bevölkerung weiterhin die Maßnahmen umzusetzen und so, die Neuinfektionen in Tirol gering zu halten.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Coronavirus
Vorbereitungen auf Corona-Entwicklungen laufen

TIROL. Die Zahl der Corona-Infizierten steigt leider immer noch stetig, was wohl auch an der hohen Testrate liegt. In Tirol wurden bisher knapp 12.000 Personen getestet. Doch nicht nur die Testzahlen sind vorbildlich, ein Drittel aller Österreich-Tests werden in Tirol durchgeführt, auch das Verhalten der TirolerInnen, lobt LH Platter. Inzwischen bereitet sich das Land auf die weiteren Entwicklungen der Pandemie vor.  Man ist auf dem richtigen WegMit der durchgehenden Testung von Personen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Daniela Nöbauer in einem der floMOBILE | Foto: MGT/Dietrich

Update Corona
GemeindeWerke Telfs unterstützen Sozialsprengel

TELFS. Die GemeindeWerke Telfs haben die zwei eCarsharing Fahrzeuge in Telfs und Zirl den jeweiligen Sozial- und Gesundheitssprengeln zur Verfügung gestellt. Daniela Nöbauer, die bei den GemeindeWerken für die floMOBIL-Fahrzeuge zuständig ist, erklärt dazu: "Damit können sie vorübergehend zwei weitere Fahrzeuge für die zusätzlichen Dienste nutzen, die diese im Zuge der COVID-19 Pandemie leisten." Hilfeleistung erleichtertDer Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs u.U. bietet Hilfesuchenden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Unterhaltung für Daheim
Basteln und Rätseln für Kinder und Jugendliche

In Zeiten der Quarantäne kann es schon vorkommen dass einem früher oder später die Decke auf den Kopf fällt. Das Werkhaus Reutte stellt seit einigen Tagen gerade für die Altergruppe von Kindern und Jugendlichen (speziell auch Schüler) diverse Basteltutorials, Denk- und Rätselaufgaben sowie Dekoideen für zu Hause anhand von Kurzvideos über die Facebook Seite sowie den eigenen Youtube Kanal "Werkhaus Reutte" zur Verfügung. Schaut es euch an und macht mit, so macht auch das #bleibdahoam etwas mehr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Mathias Starzer

Ternitz
Dritter Corona-Kranker aus Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aus Ternitz wurden bisher zwei Covid-19-Fälle gemeldet - beides Frauen.  Heute kam ein dritter Fall dazu. „Ein Mann“, so Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aufruf an Personen, die sich vom 13. bis 16. März in der Axamer Lizum aufgehalten haben
Nach gestern bekannt gewordenen Coronavirus-Fällen laufen die Abklärungen der Gesundheitsbehörden auf Hochtouren. | Foto: iXimus/pixabay

Covid-19
Aufruf: Wer war von 13. bis 16. März in der Axamer Lizum?

TIROL. Aufruf an Personen, die sich vom 13. bis 16. März in der Axamer Lizum aufgehalten haben. Nach gestern bekannt gewordenen Coronavirus-Fällen laufen die Abklärungen der Gesundheitsbehörden auf Hochtouren. Positiv getestete Urlauber in Götzens und AxamsNachdem die Gesundheitsbehörden in Tirol am gestrigen Tag Kenntnis davon erlangt haben, dass sich drei ausländische Touristengruppen aus Schweden, den Niederlanden und Irland vom 13. bis 16. März in Götzens/Axams in diversen Hotels und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nachdem am 24. März 2020 eine Person im Haus der Senioren in Uttendorf positiv auf das Coronavirus getestet wurde, sind nun zwei weitere Personen infiziert. | Foto: Gemeinde Uttendorf

Corona
Zwei weitere Infizierte im Haus der Senioren in Uttendorf

Covid-19: Im Seniorenwohnheim in Uttendorf wurden jetzt auch eine Bewohnerin und ein Zivildiener positiv auf das Coronavirus getestet. UTTENDORF. Nachdem im Haus der Senioren in Uttendorf eine Person positiv auf das Coronavirus getestet wurde (>HIER

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Covid-19: St. Margarethen bleibt nicht verschont vor der Krankheit. (Archiv-/Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
3

Coronavirus im Lungau
St. Margarethen bleibt nicht verschont

Zwei positiv auf Covid-19 Getestete in St. Margarethen im Salzburger Lungau, wie die Gemeinde gestern vermeldete. ST. MARGARETHEN. In St. Margarethen im Lungau wurden zwei Personen positiv auf das Coronavirus (Covid-19) getestet. Das vermeldete die Gemeinde  gestern, 25. März, auf ihrer Internetseite. Die Lungauer Kommune sei vom Einsatzstab des Landes Salzburg tags zuvor davon in Kenntnis gesetzt worden. Seitens der Gesundheitsbehörde seien alle notwendigen Schritte veranlasst worden....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
In St. Andrä im Lungau – hier der Blick auf das Gemeindeamt (Archivfoto) – wurde die erste Person positiv auf Covid-19 getestet. | Foto: Peter J. Wieland
4

Coronavirus im Lungau
Covid-19 hat nun auch St. Andrä erreicht

Erste Person auf Covid-19 in St. Andrä im Salzburger Lungau positiv getestet. ST. ANDRÄ. In St. Andrä im Lungau wurde die erste Person positiv auf Covid-19 getestet. Das vermeldet die Gemeinde auf ihrer Internetseite. Heute, 26. März, sei das der Kommune vom Einsatzstab des Landes Salzburg mitgeteilt worden. Seitens der Gesundheitsbehörde seien alle notwendigen Schritte gesetzt worden, um eine Übertragung des Krankheitserregers zu verhindern. Bürgermeister Heinrich Perner bittet seine St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Quarantäne: Die Sonderregelung für das Paznaun – im Bild die Kontrollstelle in Wiesberg – und St. Anton am Arlberg wird bis 13. April verlängert. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 13. April unter Quarantäne

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). LH Günther Platter gab in er einer Pressekonferenz bekannt, dass die Quarantäne-Verordnung mit den Sonderregelungen für das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 13. April verlängert wird. Quarantäne-Sonderregelung wird verlängert Das Paznaun und St. Anton am Arlberg wurden am 13. März unter Quarantäne gestellt. Die Verordnung zur völligen Isolierung ist bis 28. März gültig. In einer Pressekonferenz am am 26. März bestätigte nun LH Günther Platter, dass die bestehende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Freiwillige Feuerwehr transportierte aus dem Seniorenwohnhaus Itzling 50 Pflegebetten zum Covid-Zusatzspital ins Salzburger Messezentrum. 
 | Foto: Stadt Salzburg/A.Killer
2

Zusammenhalt
Stadt stellt 50 Pflegebetten für Covid-Spital zur Verfügung

Die Freiwillige Feuerwehr transportierte aus dem Seniorenwohnhaus Itzling 50 Pflegebetten zum Covid-Zusatzspital ins Salzburger Messezentrum. SALZBURG. „Mit unserer Ausrüstung und Infrastruktur helfen wir mit, dass sich Salzburg weiter bestmöglich auf die Herausforderungen, die mit dieser Pandemie entstehen, vorbereiten kann. Es zeigt mir, was alles möglich ist, wenn viele Einrichtungen und Einsatz-Organisationen so gut zusammenarbeiten. Gemeinsam schaffen wir mehr und mein Motto ist und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams ist von Covid-19-Infektionen betroffen. | Foto:  Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Justina Wilhelm
2

Covid-19
Coronavirus-Fälle im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams

ZAMS. Das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams ist von der Covid-19-Situation betroffen: 39 von 58 Bewohnerinnen wurden positiv getestet. Ordensfrauen und Pflegepersonal werden auf einer separaten Quarantänestation im Mutterhaus isoliert. Außenkontakte unterbunden Schon am 15. März wurde das Zammer Ordenshaus komplett nach außen hin gesperrt, sämtliche Außenkontakte unterbunden. Dieser Schritt diente dem Schutz der Bewohnerinnen. Ein Teil der Ordensschwestern zählt aufgrund seiner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige

Ein offener Brief von Einsatzleitung und DGKP Sonja Rienessel
Hauskrankenpflege – die gibt’s auch?

Wir betreuen und pflegen die Hochrisikogruppen, die Alten, die mit den vielen Vorerkrankungen, die Sterbenden, die Wundklienten, die Dialysepflichtigen und die Krebskranken, die Immungeschwächten, die Diabetiker und viele andere. Wir sind oft die erste Person am Tag die unsere Klienten sehen, und vielfach bleiben wir auch die Einzigen. Wir bringen Neuigkeiten und sind Seelsorger, wir sind ein bisschen Familienersatz und auch der Blitzableiter für schlechte Laune und Frustration. Wir sind dann...

  • Stmk
  • Graz
  • Hilfswerk Steiermark
Neos Klubobmann Oberhofer fordert umgehende Soforthilfen für die Wirtschaft.  | Foto: © Michael Venier

Corona-Krise
Neos fordern abermals Soforthilfe für Wirtschaft

TIROL. Erneut fordern die Neos Tirol Soforthilfen für die Tiroler Wirtschaft, bisher wäre nichts voran gegangen. Deshalb starten die Neos nun eine Petition und wollen damit den Druck auf die Regierung erhöhen.  Bis jetzt nur AnkündigungenIn der Corona-Krise gab es Ankündigungen der Regierung von Hilfen in Milliardenhöhen. Was bis jetzt allerdings nur gelaufen ist, sind Staatsgarantien der österreichischen Tourismusbank in Höhe von 100 Millionen Euro. Diese wurden innerhalb weniger Stunden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mariapfarr (Archiv-/Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
4

Coronavirus und Covid-19 im Lungau
Zwei weitere Infizierte in Mariapfarr

Wie sich bei einem der beiden neu Infizierten in Mariapfarr gezeigt habe, sei eine freiwillige Selbstquarantäne nach der Rückkehr aus einem Risikogebiet sehr sinnvoll. MARIAPFARR. In der Gemeinde Mariapfarr wurden gestern, 25. März (Stand 15 Uhr), zwei weitere Personen positiv auf Covid-19 (Coronavirus) getestet. Das teilt die Gemeinden auf ihre Homepage mit. Somit erhöht sich die Zahl der Infizierten – also positiv getesteten Personen – in Mariapfarr auf vier. Seitens der Gesundheitsbehörde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Osterfestival Tirol 2020 muss aufgrund von Covid-19 abgesagt werden!

Nach der Pressekonferenz (bezüglich Eindämmung des Corona-Virus) der Bundesregierung (https://www.bmkoes.gv.at/Themen/Corona.html) am 20. März 2020 steht fest, dass alle Veranstaltungen bis 14. April 2020 nicht stattfinden können. Das betrifft alle Veranstaltungen des Osterfestival Tirol. Es wird jedoch daran gearbeitet, den Großteil der Veranstaltungen in die zweite Jahreshälfte zu verschieben. "Wir sind bereits in Gesprächen mit allen Künstlerinnen und Künstlern und arbeitet an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara
Die niedrigen Rohölpreise würden an die Tankstellen nicht weitergegeben werden, kritisiert FPÖ NR Hauser.  | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)

Corona-Krise
Niedrige Rohölpreise werden nicht weitergegeben

TIROL. In der aktuellen Corona-Krise fallen die Rohölpreise massiv ab. Diese Information komme bei der Bevölkerung und vor allem bei den Spritpreisen an den Tankstellen nur teilweise an, mahnt FPÖ-Nationalratsabgeordnete Mag. Gerald Hauser. Dabei wäre eine preisliche Reduktion gerade jetzt für viele Menschen hilfreich. Information weitergebenDie Preissenkung des Rohöls müsse an die Tankstellen und die Bevölkerung weitergeben werden, so der FPÖ-NR Hauser. Die Menschen bräuchten gerade jetzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker im Video-Chat mit der bz.  | Foto: PID/Bohmann
1

Gesundheitsstadtrat Hacker
"Coronavirus-Schnelltests sind zu unverlässlich"

Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) über Schockmomente, pädagogische Effekte und seine Lehren aus der Coronakrise. WIEN. Geplant war das Interview mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker bereits seit Wochen. Um ihn auch von seiner privaten Seite zu zeigen, wollten wir uns in einem seiner Lieblingslokale in seinem Grätzel treffen. Und dann kam Corona. Technik sei Dank, konnten wir mittels Videochat mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker über die aktuelle Situation sprechen. Die Regierung...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
4

Nahezu "normaler" Unterricht am BORG und der iNOVA in Jennersdorf!
In Zeiten der Coronakrise geht der Unterricht nahezu unverändert weiter

Im Unterschied zu manchen anderen Schulen hat man sich am BORG und der iNOVA Wirtschaftsschule in Jennersdorf dazu entschieden den Unterricht nahezu unverändert, nur etwas reduziert (keine Sport-/Musik-/Zeichnen-/ und Religionsstunden usw.), online weiterzuführen. Das notwendige Know-how und die technischen Möglichkeiten sind gegeben und funktionieren, wie beinahe zwei Wochen in der Praxis bestätigen können. Es gibt einen fixen Stundenplan von Montag bis Freitag, Anwesenheitspflicht vor dem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Astro Tafelberg
Tamswegs AMS-Leiter Andreas Hinterndorfer: "Das Arbeitsmarktservice Tamsweg arbeitet auf Hochtouren an der Existenzsicherung für hunderte Menschen in der Region." (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland

AMS Tamsweg
Knapp 700 mehr registrierte Arbeitslose in zehn Tagen

Die Corona-Krise hat den Arbeitsmarkt im Bezirk Lungau nahezu in allen Bereichen getroffen, wie das Arbeitsmarktservice Tamsweg berichtet. Ein Rekord an Kündigungen mit knapp 700 mehr registrierten Arbeitslosen, aber auch ein großes Interesse an der COVID-19-Kurzarbeit würden die jüngsten Entwicklungen prägen. TAMSWEG. Seit dem Beginn der Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie gab es im Zeitraum vom 15. bis zu 25. März knapp 700 mehr registrierte Arbeitslose im Bezirk Lungau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
3 7

CORONAVIRUS ,
CORONA VIRUS - Im BäckEck (Gaaden) ist nun alles anders …. 25.3.2020

Im BäckEck (Gaaden) ist nun alles anders …. Sechs Jahre ist es her, dass Elisabeth Hubeny ihr BäckEck in Gaaden eröffnet hat. Das kleine feine Geschäft bot frisches Brot, Gebäck, Mehlspeisen und Kaffee an, ebenso konnte man Eier, Milchprodukte sowie kleine Geschenke kaufen. Am gemütlichen Tisch im Geschäft konnten die Produkte bei Kaffee und einem Plauscherl konsumiert werden. Was aber hat sich nun, in Zeiten von Corona, geändert. “Mein Frühstücksgeschäft, das früher sehr stark war, ist...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Über Nacht habt sich die Zahl der Intensivpatienten in Österreich verdreifacht. Die Regierung führt das auf eine neue Zählweise zurück. Auch die Todesfälle sind gestiegen. 34 listet das Ministerium offiziell, die meisten davon, nämlich 12 Todesopfer, gab es in Wien zu beklagen.  | Foto: Pixabay
4 1

Intensivpatienten verdreifacht
Corona-Virus: Meisten Todesfälle in Wien, knapp 6.000 Österreicher schon erkrankt

Die Situation in Österreich spitzt sich zu: Über Nacht hat sich die Zahl der Intensivpatienten in Österreich verdreifacht. Die Regierung führt das auf eine neue Zählweise zurück. Auch die Todesfälle sind gestiegen. 34 listet das Ministerium offiziell, die meisten davon, nämlich 12 Todesopfer, gibt es in Wien zu beklagen. Die Zahl der positiv getesteten Österreicher ist über Nacht erneut gestiegen: Knapp 6.000 sind mit Stand Donnerstag Früh 8 Uhr an COVID-19 erkrankt. ÖSTERREICH. Aktuell sind in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Unsplash
1

Sechs Corona-Infizierte im Bezirk Horn

BEZIRK HORN. Gestern Abend (Mittwoch, 25.03.2020) wurden noch 3 weitere Testungen bekannt gegeben. Somit ergibt sich eine Gesamtanzahl von 6 positiven Testungen im Bezirk Horn. Dabei handelt es sich um Reiserückkehrer aus dem Inland (Skifahrer).

  • Horn
  • H. Schwameis

"Home-learning" zu Corona-Zeiten

Von der Pendlerin zur Heimarbeiterin: ein Bericht über das Studieren von zu Hause aus. MELK. Meine Name ist Melanie Grubner und ich bin Studentin und nebenbei Redakteurin bei den Bezirksblättern. Manche kennen mich, weil sie schon mal von mir fotografiert wurden und danach auf einer der Leute-Seiten aus der Zeitung lachten. 2017 habe ich meinen Vollzeitjob an den Nagel gehängt und begann das Bachelor-Studium "Bildungswissenschaft" an der Universität Wien. Bis vor kurzem bestand mein Alltag...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Bürgermeister Martin Schuster (vorne) beim Probelegen der ersten Abstands-Aufkleber mit Projektentwickler Gunther Pany (Mitte) und Geschäftsinhaber Gerhard Kokeisl von Gerrystrom (hinten) in der Perchtoldsdorfer Franz-Joseph-Straße.
 | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Abstand halten – Gesund bleiben!
Bodenkleber-Aktion der Marktgemeinde mit lokaler Wirtschaft

Derzeit ist es bei notwendigen Besorgungen besonders wichtig, 1 bis 2 Meter Abstand zu seinen Mitmenschen einzuhalten. Nur so lassen sich das Corona-Virus und die dadurch verursachte Krankheit COVID-19 eindämmen und besiegen. Gunther Pany, Inhaber der Perchtoldsdorfer Agentur com.pany, hat diese Herausforderung zum Anlass genommen und ein Sujet entwickelt, das unter dem Titel „Mit Abstand - die Besten!“ darauf aufmerksam macht. Bei Perchtoldsdorfs Bürgermeister Martin Schuster (ÖVP) fand er...

  • Mödling
  • Herwig Heider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.