Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

9

Ein Gartenfest in Mödling!

Am 13.Juni, als Auftakt der Veranstaltungen zum Welt-Flüchtlings-Tag am 20.Juni, veranstaltete der Diakonie-Flüchtlingsdienst gemeinsam mit der Betreuungsstelle Mödling und dem Bildungszentrum BACH auch dieses Jahr ein Gartenfest. Im Haus der Jugend, auch Red Box genannt, im Hof und im Garten gab es viel Zeit zum Gespräch, zum gemeinsamen Essen, zum Spielen, Wuzeln, Musizieren (Attwenger! Heela!). Kleine und Große, Menschen verschiedener Herkunft feierten miteinander, fassten ihr vergangenes...

Im Gespräch mit der WOCHE erzählen die Sportler von ihren Zielen bei den Olympischen Spielen in Klagenfurt
2

Feldkirchner Sportler kämpfen um Bronze, Silber und Gold

Die Diakonie De la Tour aus Waiern entsendet 20 Sportler zu den nationalen Sommerspielen. FELDKIRCHEN (pdk). Über 1.500 Sportler mit mentaler Behinderung werden in diesen Tagen bei den nationalen Special Olympics um Edelmetall kämpfen. Das Motto lautet heuer „Herzschlag 2014“. Feldkirchen stark vertreten Auch aus Feldkirchen werden zahlreiche Sportler ihr Können unter Beweis stellen können. Die Diakonie de La Tour aus Waiern entsendet 20 Sportler, 4 Betreuer und 2 Praktikanten zu den Spielen....

Babler fordert Menschenrechte ein

Bei der 25-Jahr-Feier der Diakonie-Flüchtlingsbetreuung forderte der neue Traiskirchner Stadtchef Andreas Babler mehr Solidarität mit Asylwerbern. Hier die Rede im Wortlaut: Wenn man in Traiskirchen eine Jubiläumsveranstaltung der Flüchtlingsbetreuung begeht, so möchte ich es nicht verabsäumen auch jemanden speziell Willkommen zu heißen, deren Wirken und Name untrennbar mit Menschlichkeit und mit Nächstenliebe in diesem Bereich verbunden ist. Ein herzliches Willkommen der ehemaligen Pfarrerin...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Feierlicher Spatenstich in der Seebacher Siedlung in Schladming.
9

"Soziales Zeichen" in Schladming gesetzt

Diakoniewerk baut neues Wohnhaus für Menschen mit Behinderung. In der Seebacher Siedlung in Schladming werden vom evangelischen Diakoniewerk Gallneukirchen zwölf Betreuungsplätze für Menschen mit Behinderungen geschaffen. Geschäftsführer Peter Stückelschweiger konnte vergangene Woche zum feierlichen Spatenstich einige Ehrengäste begrüßen, darunter auch Landesrat Siegfried Schrittwieser, Bundesrätin Johanna Köberl, Hausherr Jürgen Winter, etc. Insgesamt sind 14 Wohnungen geplant, wovon drei...

Neue Pflegehäuser in Deutschlandsberg

Die Patienten aus dem Schloss Schwanberg werden in drei neue Häuser umgesiedelt, zwei davon im Bezirk. (cme). Um die Schließung der Krankenanstalt im Schloss Schwanberg abzufangen, werden die Patienten in insgesamt drei neue Häuser umgesiedelt. Zwei davon werden in der Stadt Deutschlandsberg stehen, eines in Leibnitz. Wo genau, ist noch nicht entschieden, hieß es aus dem Büro von Soziallandesrat Siegfried Schrittwieser. Auch ob neu gebaut wird oder vorhandene Gebäude besiedelt werden, wird erst...

Renate Pestal, Sigrid Knotek, Astrid Pridt und Ingrid Tschank mit den "Hoffnungsträgertaschen".
2

Werden auch Sie "Hoffnungsträger"

GOLS/ BURGENLAND. Die Diakonie Burgenland hat ihre Aktion „Hoffnungsträger“ gestartet. In der Passionszeit und zu Ostern ruft sie auf, mit Grundnahrungspaketen bedürftigen Menschen im Burgenland zu helfen. Gefüllte Sackerl Bereits im Herbst wurde der erste Versuch gestartet und es konnten 1.100 Hoffnungsträgertaschen verteilt werden. Die Idee geht auf eine alte Spendenaktion zurück: Noch bis vor rund 20 Jahren gab es vor Ostern die „Eiersammlung“, bei der tatsächlich Eier (manchmal auch Mehl...

FRISBI präsentiert neues Frühlings- und Sommerprogramm

FRISBI, das Zentrum für Freizeit, Sport und Bildung des Diakoniewerks, präsentierte kürzlich das neue Frühling- und Sommerprogramm mit Bildungs-, Sport- und Freizeitangeboten für Menschen mit Behinderung. GALLNEUKIRCHEN/LINZ/PERG/STEYR/WELS/MAUERKIRCHEN. Jeder Mensch braucht soziale Kontakte und die Möglichkeit, eigenen Interessen nachzugehen. FRISBI, das Zentrum für Freizeit, Sport und Bildung des Diakoniewerks, bietet interessens- und bedarfsorientierte Angebote für Menschen mit...

  • Perg
  • Michael Köck
Bild: Maske, Dieter Fercher 2012, Tuschestift auf Papier
1

Erste Ausstellung besonderer Künstler

In den Galerieräumen der Kulturformen Hartheim sind Arbeiten aus dem Atelier de La Tor zu sehen. Die erste Ausstellung im neuen Jahr trägt den Titel "eigen.ART", und ist dem Atelier de La Tor aus Treffen in Kärnten gewidmet. Im Schloss Hartheim im 3. Stock sin Arbeiten von elf Künstlerinnen und Künstler as dem Atelier zu sehen. Diese ausdrucksstarken Werke sind durch ihre stilistische Eigenwilligkeit, durch Phantasie sowie ihrer Authentizität aufrüttelnd und beeindruckend. Bei der Eröffnung...

Foto: Schlaffer
3

Weihnachtsmusical im Altenwohnheim der Diakonie Oberwart

Es ist schon Tradition, dass die Schülerinnen und Schüler der „freien schule kemeten“ Musicals zur Aufführung bringen. Diesmal gab es diese nicht nur in der Schule selbst, sondern auch im Altenwohn- und Pflegeheim der Diakonie Oberwart und im Reitstall Leitenwald in Kohfidisch. Nach einer Aufführung in der Schule für die Eltern und Verwandten spielten die Kinder des Kinderhauses und der Schule im vollen Saal der Diakonie das von Mika Puschkarski einstudierte Weihnachtsmusical „Mitten in der...

OÖ Kinderwelt überbrachte Weihnachtswünsche an Kinder

KIWE-Landesobfrau Helena Kirchmayr und Landessekretärin Martina Stoiber, besuchten die Heilpädagogischen Kindergruppen der Diakonie (Zentrum Spattstraße). Es gibt viele Kinder, die die Weihnachtszeit nicht im Kreise ihrer Familie erleben können. Um ein paar Kinderherzen in dieser besonderen Zeit zu erfreuen, stattete die OÖ Kinderwelt einen Besuch in den Kindergruppen ab. Mit Kuscheltieren der Firma Bremel wünschte die OÖ Kinderwelt den Sprösslingen frohe Weihnachten und alles Gute im Jahr 2014.

  • Enns
  • Oliver Koch

Gelebte Zusammenarbeit im Softwarepark

HAGENBERG. Die gelebte Zusammenarbeit der Forschungsinstitute, Ausbildungseinrichtungen und Firmen unterscheidet den Softwarepark Hagenberg maßgeblich von anderen Technologiezentren. Besonders deutlich zeigte sich dies kürzlich wieder bei der vom Softwarepark-Büro initiierten Spendenaktion für die EDV-Werkstätte des Diakoniewerks im IT-Center. Beim traditionellen Punschfest am 4. Dezember wurden 550 Euro an Spenden für die Kolleginnen und Kollegen der EDV-Werkstätte gesammelt und deren...

Adventkranzübergabe durch GF Heinz Wieser und GF Andrea Boxhofer (v.l.) | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Hoffnungsträger-Adventkranz für Kinder und Jugendliche in Not

Die Geschäftsführung des Diakonie Zentrums Spattstraße, Andrea Boxhofer und Heinz Wieser, überreichte Landeshauptmann Josef Pühringer am Freitag, den 29. November, den traditionellen Adventkranz der Diakonie als Symbol für den Einsatz für Kinder und Jugendliche in Not. Die Übergabe wurde von Kindern des Integrativ-heilpädagogischen Kindergartens des Diakonie Zentrums Spattstraße musikalisch begleitet. Die Erfindung des Adventkranzes geht auf die Ursprünge der Diakonie zurück. Im Jahr 1839 stand...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
Landeshauptmann Peter Kaiser und die Botschafterin von Bosnien und Herzegowina, Tanja Milasinovic Martinovic freuten sich über den Weihnachtsbesuch der Diakonie de La Tour mit Rektor Hubert Stotter | Foto: Just
2

Herzliche Adventbesuche in der Landesregierung

LH Kaiser, LHStv.in Prettner und LHStv.in Schaunig dankten für Adventkränze der Diakonie de La Tour – Selbstgebastelte Weihnachtskrippe aus Trebesing schmückt Regierungsfoyer Vorweihnachtlicher Besuch stellte sich heute, Mittwoch, seitens der Diakonie de La Tour und durch Krippenfreunde aus Trebesing in der Kärntner Landesregierung ein. Die Diakonie stellt jedes Jahr den vier Meter großen Adventkranz vor dem Klagenfurter Dom auf. Die kleineren Pendants dazu verteilt sie an verschiedene...

Programmblock im vollbesetzten Burgsaal | Foto: Patrick Rutter
5

Schloss Klaus feiert "50 Jahre Lebendige Steine..."

Rekordbesuch am Tag der offenen Tür auf Schloss Klaus Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von Schloss Klaus in seiner Funktion als christliches Jugendfreizeitzentrum und Bildungshaus wurden die Tore am 17.11.2013 für die Bevölkerung geöffnet. An diesem Tag konnte man sich ein Bild von der Geschichte machen, wie die ehemalige Ruine zu neuem Leben erwacht ist, aber auch von der weit größeren Geschichte vieler Helfer und unzähliger Gäste. Mit mehr als 500 Besuchern konnte bei diesem Tag der...

3

Viel Lob für Kulinarium Eurotours

Das Kulinarium des Diakoniewerks, ein Arbeitsangebot für Menschen mit Behinderung, führt seit über vier Jahren die Betriebsküche bei Eurotours. KITZBÜHEL (niko). Mit dem Bezug der neuen Europazentrale in Kitzbühel eröffnete Eurotours, die führende Incoming-Reiseagentur und einer der größten Direkt-Reiseveranstalter Mitteleuropas, im April 2009 auch eine eigene Betriebsküche für seine Mitarbeiter, die vom Kulinarium des Diakoniewerks, einem Arbeitsangebot für Menschen mit Behinderung, betrieben...

Ein Adventkranz für den Landeshauptmann

ST. PÖLTEN (19.Nov. 2013). Einen Adventkranz mit einem Meter Durchmesser und 24 Kerzen überbrachte heute eine Abordnung der evangelischen Kirche NÖ und der Diakonie dem Niederösterreichischen Landeshauptmann Erwin Pröll. "Mögest Du in den Tagen des Advents wo die Arbeit nicht weniger wird, die eine oder andere ruhige Minute finden um nachzudenken und besinnlich zu werden. Vielleicht beim Anzünden einer Kerze." Nachdenken, "über das Leben, die Arbeit, das Miteinander. Das ist gut und braucht...

Kerzenziehen können Kinder am 30. November in der Werkstätte Wartberg des Diakoniewerks. | Foto: Diakonie
2

Werkstätte Wartberg beim Wartberger Advent

WARTBERG/AIST. Der Wartberger Advent wird am Samstag, 30. November, von 9 bis 18 Uhr am Marktplatz und in der Werkstätte des Diakoniewerks von der ARGE Advent und Diakoniewerk Wartberg veranstaltet. Sie haben viel zu bieten: Viele Aussteller mit selbstgebastelten und selbsterzeugten Produkten, Lebende Werkstätten im Diakoniewerk mit kreativem Kinderprogramm, Produkte aus den Werkstätten des Diakoniewerkes, Kutschenfahrt für Kinder, Bläsergruppe der Marktmusikkapelle Wartberg. Um 15 Uhr gibt es...

Feuerwehr spendet für Werkstätte Oberneukirchen

ST. VEIT, OBERNEUKIRCHEN. Die Feuerwehr St. Veit und der Spar Markt Hart haben der Diakonie-Werkstätte Oberneukirchen 2000 Euro gespendet. Mit dem Geld wird ein elektrisch gesteuerter Hometrainer (MOTOmed) für aktive und passive Betätigung für behinderte Menschen angeschafft.

Strohhalme auf stürmischer See

Krisen und Schicksalsschläge können uns alle betreffen. Irgendwann. Übermorgen. Oder auch schon in fünf Minuten. In ihrem Mut machenden, lebensbejahenden Vortrag führt Barbara Pachl-Eberhart am Freitag, dem 8. November um 19 Uhr im Seminar- und Gästehaus Philipus Waiern von der Quelle des Glaubens hin zur Kraft der Phantasie. Sie erzählt vom Wert achtsamer Kommunikation, der Neugierde und Kreativität des Clowns. Wann: 08.11.2013 19:00:00 Wo: Gästehaus Philippus, Martin Lutherstr. 13, 9560...

3

Erntedank - Traktoren in der Kirche

Mit großer Begeisterung begrüßten die Gottesdienstbesucher die Kinder des Kindergartens, als diese mit ihren geschmückten Rädern, Rollern, Maschinen und Traktoren in die Kirche fuhren. Beim abwechslungsreichen Gottesdienst wirkten die Kinder, die Konfirmanden und der Männergesangsverein Pöttelsdorf mit. Der Dank für Ernte und Arbeit und die Verpflichtung zum Teilen wurde durch die Kollekte von über dreihundert Euro für die Diakonie Österreich zum Ausdruck gebracht. Wo: Evangelische Kirche,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Evangelische Pfarrgemeinde Pöttelsdorf
Landeshauptman-Stellvertreter Josef Ackerl, Franz Unterauer, Werkstätten-Leiterin Stephanie Schwabegger.
23

Ried/Riedmark: Edle Badepralinen als neue Besonderheit im Ort

Edle Badepralinen als Rieder Besonderheit. Sie werden in der neuen Diakonie-Werkstätte gefertigt, die am Donnerstag, 26. September, eröffnet wurde. RIED. Badepralinen aus Bio-Kakaobutter, liebevoll verpackt, mit echten ätherischen Ölen als neue Besonderheit. Nach längeren Vorarbeiten war es am Donnerstag, 26. September, so weit: Das Diakoniewerk eröffnete eine neue Werkstätte mit Tagesstruktur für 16 Menschen mit Behinderung aus Ried, Gallneukirchen und Pregarten. Im Gebäude der ehemaligen Post...

  • Perg
  • Michael Köck
Freuen sich über ihren Engel namens Erika Moser (2.v.l.): Serafine Dalmatiner, Anna Arnreitter und Stefanie Stromberger
5

"Mach es mit sehr viel Freude"

Neue Serie stellt Ehrenamtliche im Sozialbereich in den Mittelpunkt. Anfang macht Erika Moser. FELDKIRCHEN. Seit rund sechs Jahren ist Erika Moser die gute Seele im Ernst Schwarz Haus sowie im Haus Abendruh der Diakonie in Waiern. Angefangen hat alles mit Musik. "Ich habe bei der Dorfgemeinschaft Waiern gesungen und wurde angesprochen, ob ich denn nicht mit den Bewohnern des Hauses Abendruh singen möchte", denkt Moser zurück und ergänzt: "Ich habe natürlich ja gesagt." Dabei ist es nicht...

Diakoniewerk präsentiert neue Website www.demenzinfo.at

Mit der neuen Website www.demenzinfo.at bietet das Diakoniewerk Demenzbetroffenen und ihren Angehörigen ausführliche Informationen rund um die Themen Alzheimer und Demenz. Konkrete Beratungs- und Unterstützungsangebote sind ebenso zu finden wie Antworten auf häufige Fragen und weiterführende Serviceinformationen. GALLNEUKIRCHEN. Seit Montag, 16. September, bietet die neue Website www.demenzinfo.at ausführliche Informationen zu den Themen Alzheimer und Demenz. Das Diakoniewerk will mit diesem...

  • Perg
  • Michael Köck

Bischof Scheuer weiht fünf verheiratete Männer zu Ständigen Diakonen

Fünf verheiratete Männer aus Tirol weihte Bischof Manfred Scheuer am Sonntag, 8. September zu Ständigen Diakonen. Die Weihekandidaten sind verheiratet und haben sich - zum Teil gemeinsam mit ihren Frauen - drei Jahre lang im Ausbildungskreis auf ihren Dienst als Ständiger Diakon vorbereitet. Zusätzlich haben sie ein Praktikum im sozial-diakonalen Bereich absolviert. Die fünf Männer werden zu so genannten "Ständigen Diakonen" geweiht. Dieses Weiheamt für verheiratete Männer wurde vom 2....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.