Dokumentation

Beiträge zum Thema Dokumentation

Überreichung des 1. Krippenbuches an Bischof Dr. Manfred Scheuer 2015. v.l.: Ferdinand Reitmaier, Bischof Dr. Manfred Scheuer, Franz Seewald | Foto: privat

Ein zweites Krippenbuch für Telfs?

TELFS. Das im Jahr 2015 erschienene Werk „Krippen in Telfs“ war fast eine Pionierleistung und nicht nur bei den Telfern ein großer Erfolg. Trotzdem waren manche Telfer Krippenbesitzer enttäuscht, dass ihre Krippe in diesem Buch nicht aufschien. Viele haben sich seither daher an den Initiator des Buches Franz Seewald gewendet mit der Frage, ob es nicht ein zweites Buch geben könnte, um damit vielleicht sogar eine flächendeckende Dokumentation der Krippen in Telfs zu erzielen. Voraussetzung wäre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
4

Aktive Chronisten im Bezirk Imst

Das Chronikwesen im Bezirk Imst ist gut bestellt. Erst kürzlich begeisterte das Roppener Chronistenteam mit einer Ausstellung die Besucher im Kultursaal, vergangenen Freitag gab es in Mils und Obsteig interessantes zu sehen und erfahren. Seit 19 Jahren ist Helene Bullock die Bewahrerin des Vergangenen und Aktuellen in ihrer Heimatgemeinde Mils. Leni, wie sie im Bekannten- und Chronistenkreis genannt wird, überzeugt mit unheimlichem Fleiß. Sie hat sich den neuen technischen Gegebenheiten in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mit der speziell entwickelten Helmkamera  springt der slowenischen Vorspringer Jaka Rus über die Schanze. | Foto: Kaufmann
15

Schifliegen als 3D-Kinoerlebnis

Mit "The Big Jump" bringt Ernst Kaufmann die erste österreichische 3D-Sportdoku auf die große Leinwand. MEIDLING. Mitten in den Dreharbeiten zu seiner 3D-Dokumentation steckt Regisseur Ernst Kaufmann aus Meidling. Das Kinospektakel "The Big Jump" bietet Schifliegen als räumliches Erlebnis. Bislang wurde in Norwegen, Deutschland und Österreich gedreht. Das abwechslungsreiche Material lässt auch hinter die Kulissen des Schifliegens blicken. Kinostart ist im Dezember 2018. Hinter den...

Foto: Star Movie
2

Auf der Jagd – Spektakuläre Dokumentation als Kinoevent

Am Donnerstag, dem 24. Mai um 17:30 und 19:45 Uhr zeigt Star Movie eine Dokumentation mit der grundlegenden Fragestellung „Wem gehört die Natur?“. DIETACH. Star Movie und der OÖ. Landesjagdverband präsentieren den spannenden Dokumentarfilm „Auf der Jagd“ nur am Do, 24. Mai um 17:30 und 19:45 Uhr. In ihrem Dokumentarfilm „Wem gehört die Natur?“ beschäftigt sich die Regisseurin Alice Agneskirchner mit einigen komplexen Fragen rund um das Thema Natur: So wirft sie etwa die Frage auf, wem die Natur...

Die Landesmeister von Tirol und Vorarlberg:
Präsident VÖFA Peter Glatzl, LM von Tirol, Walter Wegscheider aus Bad Häring, LM von Vorarlberg Wolfgang Tschallener vom Ogablick-Film, Regionalleiter Erwin Weiskirchner aus Kufstein, Elfriede Hengl und Wolfgang Schwaiger vom Filmklub Fieberbrunn. | Foto: Foto Heinz

Fieberbrunn: Festival der Österreichischen Filmautoren

Starke Filme, tolle Themen, hohes Niveau FIEBERBRUNN (red.). Die (nichtkommerziellen) Filmemacher aus Tirol, Vorarlberg, Südtirol, Salzburg und Oberösterreich waren eingeladen, ihre Filme zur diesjährigen Regionalmeisterschaft des VÖFA (Verband Österreichischer Filmautoren) in Fieberbrunn einzureichen. Der bereits Staats- und Weltmeisterschafts erfahrene Filmklub meisterte auch die arbeitsintensive Aufgabe in gewohnter Manier. Hohe Auszeichnungen Die filmische Palette reichte von historischen...

Foto: ©KurtMayerFilm

Dokumentation "Die Todesmärsche" in ORF3

Im Frühjahr des Jahres 1945 marschierten tausende KZ-Häftlinge und Juden aus Ungarn in Richtung Mauthausen ins Konzentrationslager. Unter anderem durchquerten sie auch das Ennstal. Der ORF3 hat darüber eine Dokumentation erstellt und entlang der Route viele Zeitzeugen befragt. Auch 3 Personen aus Ternberg wurden zu diesem Thema interviewt. Die Sendung wird am Samstag den 05. Mai 2018 im ORF3 um 20.15 Uhr gesendet.

Foto: Late Blossom Blues

Dokumentation: Late Blossom Blues

The Journey of Leo “Bud” Welch Dokumentation, Ö 2016, 89 Minuten LATE BLOSSOM BLUES – The Journey of Leo “Bud” Welch Dokumentation, Ö 2016, 89 Minuten Regie: Wolfgang Pfoser-Almer, Stefan Wolner Sobald er die Saiten seiner „pink guitar“ anschlägt und zu den Blue Notes zu singen beginnt, entfaltet der inzwischen 85-jährige ungeahnte Energien. Erst kürzlich feierte „Bud“ dank seines Manager-Freundes auch außerhalb seiner Heimatstadt am Mississippi Erfolge: Die ersten beiden Studioalben, Tourneen...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
"Bauer unser" stellt Fragen über die Zukunft der Bauern. | Foto: privat

Filmpräsentation "Bauer unser" in Steinakirchen

STEINAKIRCHEN AM FORST. Am Donnerstag, 22. März wird im Pfarrzentrum Steinakirchen um 19.30 Uhr der Dokumentarfilm "Bauer Unser" gezeigt. Die Kernfrage der Doku ist: Wie kann unser Agrarsystem effizienter arbeiten und wie können weltweit die Menschen ohne radikale Umstellungen ernährt werden? Das KBW und der Bauernbund Steinakirchen sowie die ATTAC Regionalgruppe Erlauftal laden zu diesem interessanten und lehrreichen Film- und Gesprächsabend bei Most- und Biosäften ein. Weitere Infos unter...

BTS geben ganz private Einblicke | Foto: AJEONG_JM, wikipedia, CC BY 4.0.jpg

Eigene Serie: BTS haben grandiose Neuigkeiten für die Fans!

Fans von BTS, aufgepasst: Die koreanische K-Pop-Band hat tolle Nachrichten für euch! Bald schon könnt ihr die Jungs bei Youtube in der Serie “BTS: Burn the Stage” hinter die Bühne begleiten!Bislang war K-Pop ja in Europa einer eher kleinen Fangemeinde vorenthalten, doch in den letzten Monaten verändert sich das nach und nach: Vor allem die Gruppe BTS erfreut sich immer mehr Anhänger. Sie brechen reihenweise Rekorde und können ihren unglaublichen Erfolg selbst kaum fassen. Nun haben die Jungs...

  • Anna Maier
Gemeinsam mit< Thomas Hackl (links) produzierte Martina Hechenberger (rechts) schon mehrere Filme. | Foto: Martina Hechenberger, MinaPictures

„In Linz begann's" – Doku über den Anschluss 1938

ST. VALENTIN. „In Linz beganns – der Anschluss 1938 in Oberösterreich" heißt der neue Film der St. Valentinerin Martina Hechenberger (MinaPictures). Die Dokumentation entstand in Zusammenarbeit mit Thomas Hackl. Es handelt sich um eine ORF III-Koproduktion für den Themenschwerpunkt „Der Anschluss 1938" im Rahmen des heurigen Gedenkjahres. Im März 1938 wurde Linz zum Schauplatz eines historischen Ereignisses. Der vollständige Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich wurde hier von Adolf...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Rudolf Wallner gestaltete das filmische Portrait von Giacomo Puccini. | Foto: Wallner
2

Matineé: Puccini-Musikdokumentation im Kino

KUFSTEIN. Das Kulturreferat der Stadtgemeinde Kufstein präsentiert in seiner Theater-Reihe als Matinée eine Musikdokumentation in Bild und Ton zu Giacomo Puccini – am Sonntag, dem 18. März, ab 11 Uhr im "Funplexxx" Kino. Ein umfassendes Portrait des weltberühmten Musikers, das – unterstützt durch zahlreiche zum Teil bislang unveröffentlichte Aufnahmen – Leben und Schaffen des großen toskanischen Komponisten schildert – zusammengestellt und präsentiert von Rudolf Wallner. Er war einer der...

Foto: © ServusTV / airosPictures

Bergwelten: Hochleistungs-Chirurgie im Schiparadies

In der Klinik von Dr. Alois Schranz in Imst werden pro Tag rund 20 Knieoperationen durchgeführt. Montag, 05.03., ab 20:15 Uhr auf ServusTV. BEZIRK. Mehrere 100.000 Skifahrer wedeln täglich über Tirols Pisten. Mehr als 500 Skiunfälle pro Tag sind die Folge. Eine verhältnismäßig kleine Zahl, doch für die Einsatzkräfte eine enorme Herausforderung. Vor mehr als zehn Jahren haben daher ausgebildete Chirurgen private Kliniken zur schnelleren Versorgung der Verletzten gegründet. In der Klinik von Dr....

Josefine Allmayer (1904-1977) bei der Scherenschnittarbeit
2

20 Jahre Allmayer-Scherenschnitt-Nachlassrettung

Eröffnung der Dokumentation über die gelungene Rettung des künstlerischen Nachlasses der bedeutenden, in Kierling geborenen Scherenschnittkünstlerin Josefine Allmayer und deren Vater Johann, welche 1998, also vor 20 Jahren erfolgte. Ausstellungsdauer bis Jahresende 2018 Wann: 25.02.2018 10:30:00 Wo: Museum Kierling, Hauptstraße 114, 3400 Klosterneuburg/Kierling auf Karte anzeigen

Filmemacher Christian Pfabigan, Anna Haghofer (Landjugend NÖ) und Reinhard Pölzl (lichtspiel Allentsteig) | Foto: Annika Wurzer

Webprojekt "fiareschaun": Handyvideos für die Zukunft des Waldviertels

Wie soll die Zukunft des Waldviertels aussehen? Was fehlt? Was wäre wichtig? Filmprojekt soll die Wünsche der Waldviertler für das Jahr 2030 einfangen. GROSS SIEGHARTS. Wie soll die Zukunft des Waldviertels aussehen? Was fehlt? Was wäre wichtig? Der Filmemacher Christian Pfabigan ruft alle Waldviertler auf, ein persönliches Handy-Video-Statement zu dieser Frage aufzunehmen und einzusenden. „fiareschaun“ heißt sein Video-Webprojekt beim heurigen „Viertelfestival NÖ“ im Waldviertel....

Foto: ORF/Trilight Entertainment
6

Zivilcourage im Zweiten Weltkrieg

Filmdokumentation: STILLE HELDEN In dieser Fernsehdokumentation geht es um ÖsterreicherInnen, die Menschen durch ihr selbstloses Tun vor der Verfolgung durch das Nazi-Regime im 2. Weltkrieg retteten, sogenannte Stille HeldInnen. Menschen, die den Glauben an das Gute nie verloren und versuchten, Ungerechtigkeiten zu bekämpfen. Es geht um kleine Gesten, die Großes bewirkten. Unter anderem wird die Geschichte von Anna Strasser, Ehrenbürgerin der Stadt St. Valentin, (* 15. April 1921 in St....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Vortragsreihe Expertenvortrag: Die Heimaten des Adolf Hitlers.

Österreich und der Obersalzberg in der fotografischen Inszenierung im Nationalsozialismus.mit Mathias Irlinger, Dokumentation Obersalzberg Vortragsreihe im Rahmen der Ausstellung „Anschluss, Krieg & Trümmer – Salzburg und sein Museum im Nationalsozialismus“. In Kooperation mit der Dokumentation Obersalzberg Veranstaltungsbeitrag 2,50 Euro Neue Residenz, Mozartplatz 1 Wann: 26.04.2018 17:30:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

"Bauer unser" - DokFilm in Haag

"Bauer unser" - DokFilm in Haag Montag, 5. Februar - 19:00 Uhr Donnerstag, 8. Februar - 20:00 Uhr Wann: 08.02.2018 19:00:00 Wo: Theaterkeller, Haag auf Karte anzeigen

Die Doku "Winter im Ausseerland" von Alfred Ninaus und seinen Kindern ist heute um 20.15 Uhr in ORF III zu sehen. | Foto: ORF M. Huber

ORF zeigt heute Doku der Eggersdorfer Filmfamilie

Heute Abend ist es so weit: Die ORF-Dokumentation "Winter im Ausseerland" des Eggersdorfers Alfred Ninaus wird um 20.15 Uhr in ORF III ausgestrahlt. Tief verschneite Berglandschaften bilden die Kulisse im Ausseerland, vor der ureigenes Brauchtum und moderner Wintersport im Einklang gelebt werden. Regisseur Alfred Ninaus hat diese Region filmisch porträtiert und zeigt Mensch und Natur im Winter. Mit im Filmteam dabei hatte Ninaus auch seine Kinder Stephanie Ninaus als Produktionsleiterin und...

Benedict Cumberbatch als neue Stimme für eine Doku | Foto: Sam Hughes_RanZag_wikipedia_CC-BY-2.0

Neben Sherlock: Benedict Cumberbatch hat einen neuen Job!

Benedict Cumberbatch probiert neben der Schauspielerei was Neues aus. Damit beweist der Star aus “Sherlock”, dass er noch ganz andere Sachen kann.Gibt es eigentlich etwas, dass Benedict Cumberbatch nicht kann? Mal abgesehen von seinen großartigen Darbietungen als Samug in “Der Hobbit”, als “Dr. Strange” oder als Detektiv in der Serie “Sherlock”, kann er noch mehr. Alle Filme, in denen Cumberbatch mitspielt, bekommen einfach das gewisse Etwas. 2017 dreht er sogar wieder eine neue Serie und zeigt...

  • Anna Maier
Archäologische Ausgrabungsarbeiten in den 1940er und 1950er Jahren. Vielleicht erkennt sich ein damals jugendlicher Mitarbeiter? | Foto: Uni Innsbruck
5

Hohe Birga: Fotos und Zeitzeugen gesucht

Grabungsdokumentation wurde wiederentdeckt – wer etwas beitragen kann, sollte sich melden! In den Jahren 1938 und 1949–1956 wurde auf der „Hohen Birga“ bei Birgitz eine Siedlung aus der Eisenzeit freigelegt. Teile der jahrzehntelang verschollenen Grabungsdokumentation konnten kürzlich wiederentdeckt und ihre Auswertung gemeinsam mit Studierenden der Universität Innsbruck begonnen werden. 1938 hatte der an der Universität Wien als Professor tätige Prähistoriker Oswald Menghin (1888–1973) auf der...

Dokumentatioin über den Lungau (Symbolbild)

Fernsehtipp: „Reise durch den Lungau“ auf ORFIII

Am 22. 11. 2017 zeigt ORFIII eine „Reise durch den Lungau“ Im Hauptabendprogramm (20.15 Uhr) von ORFIII wird in „Heimat Österreich“ auf eine „Reise durch den Lungau“ eingeladen. Die von Gerald Groß gestaltete Dokumentation über den Lungau - aus Sicht des ORF "eine der faszinierendsten Gegenden Salzburgs" porträtiert Menschen, die nicht nur hier leben, sondern auch die lang währenden Traditionen aufrechthalten. Zu sehen sein werden unter anderen ein Sauschneider, der früher als Wanderarbeiter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Organisatoren der Veranstaltung in der Wirtschaftskammer verlosten unter den Anwesenden auch attraktive Preise von der Kärntner WOCHE und T-Mobile
28

WK Wolfsberg: Herausforderung Datenschutzverordnung

WOLFSBERG (tef). Die Datenschutzverodnung der Europäischen Union (EU), die nach einer zweijährigen Übergangsfrist am 25. Mai 2018 endgültig in Kraft tritt, regelt unter anderem den Umgang in Unternehmen mit persönlichen Daten. Ab diesem Zeitpunkt müssen Betriebe, Behörden und einige andere Institutionen eine ganze Reihe von Vorgaben im Umgang mit den Daten von Kunden oder Mitarbeitern erfüllen. Auf die Tagesordnung kam das Thema im Rahmen der sogenannten "Roadshow", die schon Themen wie die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.