Dokumentation

Beiträge zum Thema Dokumentation

Foto: Verein Schloss Hartheim

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
26. März im Kulturtreff Alkoven: Präsentation des Films "Schloss Hartheim. Menschen in der NS-Mordanstalt" (ORF III)

Präsentation des Films "Schloss Hartheim. Menschen in der NS-Mordanstalt" (ORF III) - Kulturtreff. Alkoven, Mittwoch 26. März 2025, 20.15 Uhr Der Lern- und Gedenkort lädt zur Präsentation einer neuen Dokumentation ein, die von Thomas Hackl und Martina Hechenberger für ORF III erarbeitet wurde. Sie findet ab 20.15 im Kulturtreff. Alkoven (direkt neben Schloss Hartheim) statt. Es gibt auch Gelegenheit für Fragen, Diskussionen und Gespräche mit den Beteiligten. Um 18 Uhr gibt es die Möglichkeit...

Das Österreich Bild aus Salzburg begleitet die Schneemacher, zeigt, wie technischer Schnee hergestellt wird und fragt nach, wie und wie lange die Unterlage für den heimischen Wintertourismus angesichts klimatischer Veränderungen sichergestellt werden kann. | Foto: ORF Salzburg
4

Reportage aus Salzburg am 2. Februar
„Schnee auf Knopfdruck“ in ORF 2

Wie funktioniert technische Beschneiung, und wie lange kann die weiße Unterlage für den heimischen Wintertourismus angesichts klimatischer Veränderungen sichergestellt werden? Am Sonntag, den 2. Februar 2025, geht das ORF-Landestudio mit „Schnee auf Knopfdruck – Mehr als nur Unterlage auf der Piste“ diesen Fragen nach. SALZBURG. Schnee ist mehr als nur die Unterlage auf der Piste. Durch die technischen Möglichkeiten der Beschneiung ist die weiße Pracht mittlerweile auch zur wirtschaftlichen...

Die Dokumentation „Im Wandel der Zeit“ – 3 Familien, 3 Generationen, aus dem ORF-Landesstudio Salzburg zeigt am ersten Freitag im neuen Jahr 2025 in ORF 2 die dritte Folge einer Dokumentationsreihe, die die Zuseher mitnimmt auf eine spannende, generationenübergreifende Zeitreise.  | Foto: ORF Salzburg/Erhart
3

Doku aus Salzburg am 3. Jänner
Drei Familien „im Wandel der Zeit“

Seit Generation prägen die Lebensgeschichten dreier Salzburger Familien die Region Saalbach-Hinterglemm. Am Freitag, den 3. Jänner 2025, zeigt das ORF-Landestudio, mit der dritten Folge der Dokumentationsreihe „Im Wandel der Zeit“ – 3 Familien, 3 Generationen, weitere spannende Familien- und Zeitgeschichten aus Salzburg. SALZBURG. Es sind drei sehr unterschiedliche Familien, dennoch verbindet sie eine Gemeinsamkeit – sie alle leben oder arbeiten in mindestens dritter Generation zusammen, und...

Menschen vor Plänen: In Baumkirchen wird der Ortskern mit Beteiligung der Bürger umgeplant. | Foto: ORF Tirol
4

Dokumentation
„Tirol baut um – Neues Leben in alten Mauern“

Am Sonntag, dem 17. November 2024, um 18.25 Uhr auf ORF 2 beleuchtet die Sendung „ÖSTERREICH BILD“ in der Dokumentation „Tirol baut um – Neues Leben in alten Mauern“ die Herausforderungen und Möglichkeiten für Tirols Gemeinden. Diese Produktion von ORF Tirol, gestaltet von Robert Hippacher, zeigt auf, wie durch innovative Konzepte aus Leerstand wieder belebte Ortskerne werden können. TIROL. In vielen Tiroler Dörfern und Gemeinden nagt der Zahn der Zeit. Gebäude stehen leer, die Bevölkerung...

Zünftig aufgspielt wird bei Familie Bartl. | Foto: ©RANFILM
4

TV-Tipp
Dokumentation über das "Leben im Lechtal"

Die preisgekrönte TV-Doku Serie "Österreichs und Südtirols Bergdörfer" widmet sich in der dritten Staffel der Landwirtschaft im Lechtal. Am 23.10.2024 um 20:15 Uhr wird die Folge „Leben im Lechtal“ auf ORF III ausgestrahlt. LECHTAL (eha). Das Team von "RANFILM" besuchte dabei unter anderem Florian Moosbrugger aus Holzgau. Mit ihm geht es durch einen einzigartigen Felstunnel, begleitet von spektakulären Fahraufnahmen mit dem Jeep zur Sulzlalm. Hier erlebt man Florian bei der Arbeit mit seinen 60...

Die Präsentation im Europahaus Mayrhofen war ein Tag der Freude für Peter Habeler, Hermann Maier uvm.  | Foto: Thomas Eberharter Photography
4

Sendetermin 22.10. um 20:15h in ORF2
Tirol-Universum mit Hermann Maier und Peter Habeler präsentiert

Kürzlich wurde der Film „Hermann Maier: Meine Heimat - Die Zillertaler Alpen“ - eine Koproduktion von Interspot Film und ORF, gefördert von Fernsehfonds Austria, Cine Tirol und VAM in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Tux-Finkenberg und dem Tourismusverband Mayrhofen - im Europahaus Mayrhofen präsentiert. MAYRHOFEN (red). Unter den zahlreich erschienenen Premierengästen begrüßte Andreas Lackner, Geschäftsführer Tourismusverband Mayrhofen-Hippach, u. a. die Protagonisten des neuen...

Der Film wird heuer auf ORF III ausgestrahlt.  | Foto: FOR TV © 2024
7

Brand-Nagelberg
Neue Doku "Das Glasdorf - Eine Geschichte von Glut und Asche"

Thomas Macho ist Regisseur einer neuen Doku über das "Glasdorf" Nagelberg, die heuer im ORF ausgestrahlt wird. Der Film erzählt von Vergangenheit und Gegenwart der Glasbläserei, zeigt das schwierige und schweißtreibende Handwerk und ist als eine Hommage an jene Menschen gedacht, die dieser Region Kraft ihrer Arbeit über Jahrzehnte einen unverwechselbaren Stempel aufgedrückt haben.  BRAND-NAGELBERG. Am westlichsten Ende des Waldviertels, unmittelbar an der tschechischen Grenze, liegt die...

Foto v.l.nr.: Bürgermeister Klaus Rüscher (Nationalparkgemeinde Malta), Manuela Strihavka (ORF III – Sendungsverantwortung Land der Berge), Barbara Pucker (Nationalparkdirektorin), Eva-Maria Berger (Produzentin - embfilm GmbH) und LR Sara Schaar (Nationalpark-Referentin).Foto v.l.nr.: Bürgermeister Klaus Rüscher (Nationalparkgemeinde Malta), Manuela Strihavka (ORF III – Sendungsverantwortung Land der Berge), Barbara Pucker (Nationalparkdirektorin), Eva-Maria Berger (Produzentin - embfilm GmbH) und LR Sara Schaar (Nationalpark-Referentin). | Foto: Peter Schober
2

Am 22. Februar im ORF
Land der Berge-Doku feierte Vorpremiere in Malta

Die Vorpremiere der Land der Berge-Dokumentation „Tauernkönigin – Mensch und Natur“, die gestern, Donnerstag, im Festsaal der Nationalparkgemeinde Malta stattfand, stieß auf reges Interesse. Die Doku wird außerdem am 22. Februar um 20.15 Uhr im ORF III augestrahlt. MALTA. Die zweiteilige "Land der Berge"-Neuproduktion „Im Reich der Tauernkönigin“ richtet den Fokus auf die Hochalmspitze, den mit 3.360 Metern höchsten Berg der Ankogelgruppe in den Hohen Tauern, im Antlitz der Jahreszeiten. Auf...

„Die Edlseer“ gemeinsam mit dem Filmteam vor „Bulli“, dem alten Tourbus. | Foto: Helmut Guertl
1 7

Musik-Doku
„30 Jahre Edlseer“ – Drei Birkfelder und ihre musikalische Reise

Seit 30 Jahren stehen „Die Edlseer“ auf der Bühne und begeistern ihr Publikum. Die drei Musiker aus dem oststeirischen Birkfeld kennen sich seit ihrer Schulzeit und erfüllten sich damit einen gemeinsamen Kindheitstraum. BIRKFELD/STEIERMARK. In einer Dokumentation blicken die Musiker Fritz Kristoferitsch, Manfred Maier und Andreas Doppelhofer auf eine drei jahrzehntelange Erfolgsgeschichte zurück. Die Musikdokumentation „30 Jahre Edlseer“, unter der Regie von Helmut C. Gürtl, zeichnet den Weg...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Großer Auflauf bei der Vorpremiere der "Land der Berge"Produktion in der Alten Gerberei. | Foto: G. Marques
3

ORF, St. Johann, Land der Berge
Bildgewaltiges „Land der Berge“ aus der Region St. Johann

Schon im Winter 2022/23 fanden die Dreharbeiten zur „Land der Berge“-Folge aus der Region St. Johann statt. ST. JOHANN. Am Donnerstag, 18. Jänner, um 20.15 Uhr, wird die Folge mit dem Titel „Winter im Kaisergebirge mit Marlies Raich“ auf ORF III ausgestrahlt. Bereits am 3. Jänner lud der TVB zur Vorpremiere in der Alten Gerberei. Der Retro-Skiclub, die Koasalauf-Legende Franz Puckl sen., der Skibergsteiger Andi Mayer jun. und viele weitere Protagonisten präsentieren in der „Land der...

1 2

Kaiser Franz Joseph/ORF
ORF-Doku: Der ewige Kaiser

Da will wieder jemand eine wahre Geschichte erzählen und hat sie trotzdem nicht. Kaiser Franz Joseph soll „über weite Strecken“ ein Herrscher gewesen sein, „der stoisch und mit eiserner Hand regierte“, so der Regisseur Martin Koddenberg. Er „steht sich selbst im Weg“ und „vergibt Chancen“. Von seinen Schicksalsschlägen wenig gesagt: sein Bruder Maximilian hingerichtet, die Mutter gestorben, der Vater gestorben, tragischer Verlust des Sohnes, sein Bruder Karl Ludwig gestorben, Verlust seiner...

Dreharbeiten hinter den HK-Kulissen. | Foto: K.S.C./ORF
2

K.S.C. - Hahnenkammrennen - ORF
ORF dreht Doku über die "stillen Helden"

In Kitzbühel wird vom ORF eine Dokumentation über die "stillen" Helden beim Hahnenkannrennen gedreht. KITZBÜHEL. Der ORF dreht aktuell die Dokumentation „Die stillen Helden der Streif“, die im Rahmen von Dok 1 am 17. Jänner um 20.15 Uhr in ORF 1 Premiere feiert. Vor den Vorhang geholt werden viele MitarbeiterInnen, die sonst eher im Hintergrund werkeln und organisieren – Ärztin, Vorläufer, Zeitnehmung, Quartierbüro u. a. So war Lisa Gadenstätter (ORF) auch bei Andreas Schipflinger, seines...

Hinter den Kulissen - Filmemacher Thomas "Tom" Mayer an einem seiner Lieblingsplätze: In seinem Büro in Tamsweg, schneidet und bearbeitet er alle Filme, Clips und Berichte. Den Kinofilm "Valentin", die Dokumentation über den Thomataler Pfarrer Pfeifenberger, hat er ebenfalls hier produziert! | Foto: Jasmin Elisabeth Pickl
5

Des Lungaus Originale
Tom Mayer - Filmemacher und Multitalent

„Valentin“ ist der neueste Kinofilm des Filmemachers Thomas Mayer aus Tamsweg. Kennen tut man ihn hauptsächlich von seinen Fernsehbeiträgen für RTS. Die Dokumentation über den Thomataler Pfarrer Pfeifenberger ist sein bisher größtes Projekt. Gemeinsam mit dem sechsköpfigen Filmteam ist er nun in aller Munde… sein wahrgewordener Traum? TAMSWEG. Thomas „Tom“ Mayer ist eigentlich gelernter Tischler. Seine Arbeit, als Polier am Bau, hat ihm viele Jahre Spaß gemacht. Mit Ende 30 wollte er aber nicht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
HolyScreen-Media-Dokumentation „Der talentierte Herr Benko“ am 15.11. in ORF 1. | Foto: Stephan Pick Best
2

ORF-Doku Update am 15.11.
„Der talentierte Herr Benko – An der Spitze ist es einsam“

Schillernder Aufstieg, beeindruckendes Wachstum und prestigeträchtige Immobilien – doch die Erfolgsgeschichte von René Benko und seinem Immobilienimperium hat eine unerwartete Wendung genommen. INNSBRUCK. Das Mastermind aus Innsbruck wurde zum Rückzug aus dem eigenen Unternehmen gezwungen, entmachtet von den eigenen Investoren. Wie konnte es so weit kommen? Welche Folgen hat nun das Wanken des Signa-Imperiums? In der HolyScreen-Media-Dokumentation „Der talentierte Herr Benko“ von Alexander...

Buntes Treiben unter der Linde: 140 Würfelspieler beeindruckten bei Dreharbeiten.  | Foto: Sonja Schmid
2

ORF Doku
140 Darsteller vor der Kamera für "Frankenburger Würfelspiel"

Der ORF produziert eine Dokumentation über "Das Frankenburger Würfelspiel". Bei Dreharbeiten mit einem Wiener Kamerateam am vergangenen Wochenende, probten rund 140 Laiendarsteller auf dem Würfelspielgelände unter der Linde den Aufstand und würfelten um ihr Leben.  FRANKENBURG. 45 Minuten soll der Beitrag am Ende dauern. Im kommenden Herbst ist das Ergebnis im ORF zu sehen.  Für die Dreharbeiten schlüpften die Würfelspieler in ihre Kostüme und spielten einige Szenen aus ihrem Theaterstück. Um...

Seit 30 Jahren gastiert der Skiweltcup in Flachau. Kommenden Dienstag findet der Nachtslalom der Damen wieder statt. | Foto: ORF Salzburg
3

Am Sonntag im ORF
Doku zeigt Geschichte des Flachauer Skiweltcups

Die dreißigjährige Geschichte des Skiweltcups in Flachau wird am Sonntag auf ORF2 in einem "Österreich Bild" aus dem Landesstudio Salzburg thematisiert. Dabei kommen jene Pongauer Akteurinnen und Akteure zu Wort, die normalerweise im Hintergrund agieren. Die FIS hat indessen grünes Licht für den Nachtslalom kommende Woche gegeben. FLACHAU. Am Sonntag steht der Skiweltcup in Flachau im Fokus der ORF-Sendung "Österreich Bild." Anlässlich des dreißigjährigen Jubiläums des Skiweltcups in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Kaunertaler Gletscherstraße: Die viel zitierte schönste Sackgasse der Alpen.
8

ORFIII-Dokumentation
"Alpenwege: Von Bibel, Römerpfad und Kaunertal"

In der "Land der Berge" Dokumentation aus dem Jahr 2021 gibt es am 24. November 2022 um 20:15 Uhr auf ORF III einen filmischen Streifzug entlang der Kaunertaler Gletscherstraße. KAUNERTAL. Die "Land der Berge" - Produktion begibt sich auf drei ganz besondere Alpenwege, die unterschiedlicher nicht sein können: Ein Weg ist auf den Spuren von Schmugglern, deren "heiße Ware" die religiöse Welt Europas erschüttern sollte und bis heute eine Region in Österreich prägt. Ein anderer Pfad ist längst...

Skandal beim ORF
ORF zeigt fragwürdigen ARTE-Beitrag "Umweltsünder E-Auto"

Am Montag, den 17. Okt. wurde auf ORF III um 21:05 der ARTE-Beitrag "Umweltsünder E-Auto" gezeigt. Dieser Beitrag wurde als "Dokumentation" angegeben. Bereits vor 2 Jahren, als dieser Beitrag auf ARTE gezeigt wurde, gab es etliche Reaktionen. Es wurde unter anderem von Verletzung journalistischer Grundsätze gesprochen. Dieser Beitrag ist tatsächlich gespickt mit fragwürdigen Aussagen und haltlosen Suggestionen. Er wurde zwar von diversen Grünen Filmfestivals ausgezeichnet, die aber...

  • Wien
  • Gerhard Müller
Das Domenig Steinhaus.  | Foto: meinbezirk.at/Archiv

"Erlebnis Österreich"
ORF strahlt Doku über Günther Domenig aus

Landeshauptmann Kaiser, LT-Präs. Rohr und Kulturabteilungsleiter Pucker gastierten bei der Vorpremiere der Doku im Spiegelsaal: "Günther Domenig, ein Künstler der seiner Zeit voraus war". KÄRNTEN. Anlässlich seines 10. Todestages steht schon seit Juni das Leben und Wirken des Künstler-Architekts Günther Domenig im Mittelpunkt des Kunst- und Kulturlebens in Kärnten. Am 11. September um 16.30 Uhr strahlt auch der ORF im Rahmen der Reihe "Erlebnis Österreich" eine Dokumentation aus, die sich unter...

Hirte Peter Erath: Landleben – "Durch's Stanzertal" am 11. Mai um 21.50 Uhr auf ORF III. | Foto: ORF/Clever Contents
4

TV-Dokumentation
Landleben – "Durch's Stanzertal" auf ORF III

Martin Vogg zeigt im Stanzteral an der Rieselbewässerung exemplarisch den schonenden Umgang mit den Ressourcen und für die ständige Gratwanderung zwischen den Interessen der Menschen und der Natur. Zu sehen ist die TV-Dokumentation am 11. Mai um 21:50 Uhr auf ORF III. STANZERTAL. Dort, wo der Arlberg am schroffsten ist, zwischen Paznaun, Silvretta und Verwall, verläuft das Stanzertal. In dem kargen Hochland stellt sich für die Bauern jeden Tag die Wasserfrage für die Felder: Das wenige Wasser,...

Die ORF-Dokumentation widmet sich dem traditionsreichen Gurktal. Dabei spielt auch der Gurker Dom eine wesentliche Rolle | Foto: Michael Stabentheiner
1 5

TV Tipp
ORF 3 Dokumentation die "Sonne über dem Gurktal“

Am 4. Mai um 20.15 können Interessierte auf ORF 3 "Die Sonne über dem Gurktal" aufgehen lassen. GURKTAL. Das Gurktal ist schon ein besonderer Flecken Erde. Idyllische Bergwiesen und Wälder, dazu viel Kultur und genussvolle Kulinarik prägen die Landschaft. Auch der ORF ist auf die Besonderheiten des Gurktals aufmerksam geworden und zeigt am 4. Mai um 20.15 Uhr im Rahmen der Reihe „Heimat Österreich“ die neue Dokumentation „Die Sonne über dem Gurktal“. Besonderer PlatzSanfte Hügel, traditionelle...

Bergretter-Special: "Die Zeit die bleibt" | Foto: © ZDF_Thomas Niemeier
4

Filmland Tirol
Filmprodukten in Tirol – Hier wurde 2021 gedreht

TIROL. Über 600 Drehtage gab es 2021 im Zuge von Filmproduktionen in den Tiroler Regionen. Spiel- und Dokumentarfilme, Serien, Shows oder Reportagen, stets war Tirol die beste Wahl für geplante Filmprojekte.  Jahresrückblick 2021Der Leiter der Cine Tirol Film Commission, Johannes Köck, blickt zufrieden auf das Jahr 2021 zurück. Insgesamt gab es über 60 Spiel- und Dokumentarfilme, Serien, Shows und Reportagen sowie über 50 Werbefilme, Fotoshootings und Musikvideos und über 600 Drehtage. „Alle...

"Land der Berge: Von der Silvretta ins Montafon": Der türkisfarbene, auf 1.800 Metern gelegene, Zeinissee. | Foto: ORF/Verlagshaus Hans Jöchler
7

ORF III
"Land der Berge: Von der Silvretta ins Montafon"

GALTÜR, MONTAFON. Für die neue Dokumentation, die am 02. September um 20:15 Uhr auf ORF III ausgestrahlt wird, wurden auch Szenen rund um Galtür in der Silvretta gedreht. Zeinissee, Vermunt und Piz Buin Diese "Land der Berge"-Neuproduktion lädt zu einer Reise ein, die unzählige Schätze der Natur und die Bergromantik zwischen der Silvretta-Gebirgsgruppe und dem malerischen Montafon offenbart. Der türkisfarbene, auf 1.800 Metern gelegene, Zeinissee im Montafon ruht inmitten unberührter Natur, die...

Im Film von Martina Hechenberger werden die Almen des Skiweltcup-Ort Hinterstoder und die kristallklare Steyr zu sehen sein. | Foto: Robert Breber

Dokumentation Heimat Österreich
ORF zeigt Doku von St. Valentiner Filmemacherin

Die 45 Minuten lange Dokumentation „Heimat Österreich” von Filmemacherin Martina Hechenberger wird am Mittwoch, dem 8. September um 20:15 Uhr auf ORF III zu sehen sein. ST. VALENTIN. Im Film wird der Skiweltcup-Ort Hinterstoder im Sommer zu sehen sein, wo seltene Orchideen und geschützte Blumen und Kräuter sprießen. Am Fuße des Phyrn Priel erhalten grasenden Tiere den Naturraum Alm auf den Hutterer Böden und den umliegenden Berglandschaften des Stodertals. „Im Wald treffen wir Förster, Jäger...

  • Enns
  • Lehrredaktion OÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.