E-Tankstelle

Beiträge zum Thema E-Tankstelle

Flughafen Wien-Vorstand Günther Ofner und Bereichsleiter Stefan Kovacs eröffnen die neue E-Schnellladestation am Flughafen Wien | Foto: Flughafen Wien
3

Günstig laden
Flughafen Wien-Schwechat eröffne E-Schnellladetankstelle

Eine preisgünstige und superschnelle Ladestation – umweltschonend vom und zum Airport – Flughafen Wien setzt die Klimaschutzoffensive fort. Der Flughafen Wien eröffnet große E-Schnellladetankstelle mit 360 KW Supercharger und einem simplen und transparenten Kilowattstundentarif von nur 0,45 Cent FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Ab sofort steht am Flughafen Wien für alle, die mit E-Fahrzeugen unterwegs sind, eine neue und frei zugängliche Super-Schnelllade-E-Tankstelle mit 12 Schnellladepunkten mit 360...

Die neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge wurde bei der Stinatzer Mehrzweckhalle installiert. | Foto: Gemeinde Stinatz

Mobilität
Elektrotankstelle in Stinatz eröffnet

Eine zuverlässige, einfache Möglichkeit, das E-Auto unterwegs aufzuladen, stellt die Marktgemeinde Stinatz seit heuer zur Verfügung. Als Resultat der Zusammenarbeit mit der Firma Futuregrid Energy aus Stegersbach kann an der neuen Ladesäule bei der Mehrzweckhalle kann an zwei Ladepunkten mit bis zu 22 kW geladen werden. Ladevorgänge können durch Scannen des auf der Ladesäule aufgeklebten QR-Codes und Eingabe der Kreditkartendaten oder mit einer Futuregrid-Vertragsladekarte gestartet werden....

Shell eröffnet Österreichs derzeit schnellste Ladesäule in St.Pölten. Mit einer Leistung von bis zu 360 kW kann die neue Ladestation ein Elektroauto in 15 Minuten oder weniger vollständig aufladen. | Foto: Shell
2

St. Pölten
Shell eröffnet schnellste E-Ladesäule Österreichs in St. Pölten

Shell eröffnet Österreichs derzeit schnellste Ladesäule in St.Pölten. Mit einer Leistung von bis zu 360 kW kann die neue Ladestation ein Elektroauto in 15 Minuten oder weniger vollständig aufladen. ST. PÖLTEN. Die Ladesäule befindet sich an der Mariazeller Straße vor der Auffahrt zur Westautobahn und bietet für Pendler*innen nach Wien die Möglichkeit, ihr E-Auto auf dem Weg zur Arbeit rasch zu laden. Die Terra 360 von ABB ist aktuell die weltweit leistungsstärkste All-in-One-Ladelösung und ist...

    Bgm. Martin Frühwirth und Energiebeauftragter Gemeindearbeiter Patrick Frühwirth

 | Foto: Gde. Arbesbach

hinter Bauhof
Neue E-Tankstelle für Arbesbach

Die Marktgemeinde Arbesbach hat aufgrund des Gemeinderatsbeschlusses vom 29.06.2022 eine E-Tankstation mit vier Lademöglichkeiten von der EVN angekauft. ARBESBACH. Diese wurde beim Parkplatz hinter dem Bauhof aufgestellt und ist nun in Betrieb gegangen. Derzeit ist die Stromtankstelle mit 4 Stück 11 kW Anschlüssen ausgestattet. Die Ladung ist mittelt EVN-Tankkarte bzw. mit Debit- und Kreditkarte möglich. Die alte kostenfreie E-Tankstelle (bei der Rot-Kreuz Garage) wird in der nächsten Zeit...

Tourismusmanager Harald Popofsits, Bgm. Vinzenz Knor und Stadtamtsleiter Gustav Glatter (von links) überzeugen sich von der Funktionalität der Ladestation. | Foto: Gemeinde Güssing

Aufladen
"Elektro-Tankstelle" beim Güssinger Rathaus in Betrieb

Eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge ist auf dem Parkplatz auf der Rückseite des Güssinger Rathauses in Betrieb gegangen. Die Station mit zwei Lademöglichkeiten wurde von der Burgenland-Energie aufgestellt, die auch für den Betrieb und die Instandhaltung sorgt. Lademöglichkeiten besteht mit 7-22 kW bzw. mit 3,7-11 kW. Die Bezahlung erfolgt mit einer E-Mobilitätskarte inklusive RFID-Funktion, direktes Bezahlen geht auch über Smartphone, indem man den an der Ladesäule angebrachten QR-Code scannt.

Tanken und setzen damit ein starkes Zeichen: Andreas Stugger (GF E-Werk Franz), Peter Urdl vom Arnold-Schwarzenegger-Museum Thal, Vizebürgermeisterin Gerhild Langmann und Marina Opferkuch (Business Development Managerin E-Werk Franz) | Foto: RegionalMedien Steiermark
Video 6

Neue Ladestation in Thal
E-Mobilität: "So stark wie Arnold"

Direkt vor dem Arnold-Schwarzenegger-Museum in Thal ist am 13. Juni eine neue Tankstelle errichtet worden, eine E-Tankstelle. Die Steirische Eiche hat das Design selbst mitbestimmt und schickt auch gleich eine Botschaft mit. THAL. Eigentlich hätte Arnold Schwarzenegger am 14. Juni in Wien als Gastgeber beim Austrian World Summit sprechen sollen. Bei dieser internationalen Klimaschutzkonferenz kommen Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Sport und Co. auf einer Bühne zusammen, um...

Letzten Mittwoch wurde der Tesla-Vertriebs- und Servicestandort in der Gemeinde Thaur eröffnet.  | Foto: Tesla
3

Neuer Vertriebs- und Servicestandort
Tesla ist in Thaur angekommen

Der US-amerikanische Elektroautomobil- und Energiekonzern Tesla ist in Österreich auf Expansionskur und baut seine landesweite Infrastruktur weiter aus. In der Gemeinde Thaur wurde kürzlich ein neuer Standort eröffnet. THAUR. Letzten Mittwoch wurde der Tesla-Vertriebs- und Servicestandort in der Physiothermstraße 3 in Thaur eröffnet. Der Elektroautomobil- und Energiekonzern verfolgt dabei das Ziel, zukünftig an so vielen Niederlassungen wie möglich die gesamte Kundenreise aus einer Hand zu...

Bürgermeister Manuel Weber und Umweltgemeinderat Walter Schulter nahmen die neue E-Tankstelle in Betrieb. | Foto: Gemeinde Rudersdorf

Umweltfreundliche Mobilität
Rudersdorf erhält Ladestationen für E-Fahrzeuge

Auf dem Rudersdorfer Kirchenplatz sind zwei neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge aufgestellt worden. "Tanken" kann man mit der E-Mobilitätskarte, Energie-Burgenland-Kunden komme dazu eine Ersparnis von 50 Prozent zugute, erklärten Bürgermeister Manuel Weber und Umweltgemeinderat Walter Schulter. Auch bargeldloses Laden mit Kreditkarte sei möglich.

FH OÖ Geschäftsführer Gerald Reisinger und Dekan FH-Prof. Michael Rabl nehmen die E-Tankstelle am FH OÖ Campus Wels in Betrieb. | Foto:  B.Plank-imbilde.at

FH OÖ
E-Tankstellen am Campus Wels stehen unter Strom

Am FH Campus Wels wurde eine neue E-Ladestation eröffnet. Die Tankstelle ist für bis zu sechs Autos ausgelegt, die gleichzeitig tanken können. WELS. Die Elektromobilität wird immer mehr. Viele nutzen bereits E-Autos für ihren Weg zur Arbeit. FH OÖ Geschäftsführer Gerald Reisinger und Dekan FH-Professor Michael Rabl konnten kürzlich am Campus Wels eine neue E-Ladestation mit dem Kooperationspartner LINZ AG eröffnen. Die Tankstelle ist für bis zu 6 E-Autos ausgelegt, die gleichzeitig mit 11 kW...

E-Tankstelle in Betrieb: Vbgm. Philipp Knaus, Gemeindearbeiter Johann Zieger, Bgm. Fabio Halb, Reinhard Knaus, Walter Holzer (Energie Burgenland), Alois Bernsteiner (Fa. Bernsteiner), GR Heinz Löschnigg-Ruprechter und Gemeindevorständin Yvonne Halb (von links). | Foto: Gemeinde  Mühlgraben

Ökostrom-Ladestation
Mühlgraben hat erste Elektro-Tankstelle der Region

Eine neue Elektrotankstelle in Mühlgraben soll umweltmotivierten Autofahreren den Weg zur Elektromobilität ebnen. Die Ladestation wurde von der Energie Burgenland in der Ortsmitte gegenüber der Firma Bernsteiner installiert. "Es ist die erste im Raabtal", wie Bürgermeister Fabio Halb anmerkt. Eine weitere solle vor dem Schloss Tabor eingerichtet werden. An der Station können zwei Elektroautos gleichzeitig ihren Ökostrom "tanken". Die Leistung beträgt elf bzw. 16 Kilowatt. Zielgruppe sind neben...

Die E-Tankstelle am Ennshafen wird als öffentliche E-Ladestation von der LINZ AG betrieben. | Foto: Ennshafen OÖ GmbH

Elektromobilität
Neue öffentliche Elektrotankstelle am Ennshafen

Um den Trend zur E-Mobilität auch am Standort Ennshafen zu bedienen, investierte die Ennshafen OÖ GmbH in eine Elektrotankstelle beim Logistikzentrum Ennshafen. ENNS. Die E-Tankstelle wird als öffentliche E-Ladestation von der LINZ AG betrieben. Somit ist neben der Tankkarte des Betreibers auch jede übliche Ladekarte zu verwenden. Nach Abschluss von Restarbeiten und Markierungen wird der Betrieb in Kürze aufgenommen. Übersicht über alle öffentlichen Elektrotankstellen

  • Enns
  • Christina Gärtner
Johannes Stadler David Bergerv Florian Richter (v.l.). eröffneten die neue E-Tankstelle. | Foto: Robin Consult Lepsi
1 2

Neue E-Tankstelle
Strom vom Dach des Einkaufszentrums "Wien Mitte - The Mall"

Ab sofort steht im Parkhaus von "Wien Mitte - The Mall" eine hochmoderne E-Tankstelle zur Verfügung. LANDSTRASSE. Nach der Errichtung des "BürgerInnen-Solarkraftwerk", der mit 3.100 Quadratmeter größten innerstädtische Photovoltaik-Anlage Wiens, wurde jetzt das Parkhaus mit einer hochmodernen E-Tankstelle nachgerüstet. Centermanager Florian Richter, Johannes Stadler (Geschäftsbereichsleiter Vertrieb und Marketing Wien Energie) und David Berger (Head of E-Mobility Wien Energie) eröffneten die...

Stadtrat Maximilian Beck, LA Bürgermeister René Lobner, Rafaela Waxmann  | Foto: Region Marchfeld

Klima-Modellregion Marchfeld
Neue E-Tankstelle in Gänserndorf

GÄNSERNDORf. Für Besucher des Regionalbads in Gänserndorf stehen ab sofort Tankstellen für Elektroautos sowie Elektroräder zur Verfügung. Die neu geschaffene Infrastruktur attraktiviert nicht nur die Anreise mit dem Elektrorad sondern garantiert auch sicheres und komfortables Laden des Radl-Akkus während im Regionalbad geplanscht wird. LA Bürgermeister René Lobner und Stadtrat Maximilian Beck freuen sich über die Ladeinfrastruktur und liegen damit voll im Trend. Die Errichtung der...

Bürgermeister Fritz Feichtinger und Energie- und Umweltausschussobmann Vizebürgermeister Jens Baumgartner testen die neue E-Tankstelle. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Neue E-Tankstelle für Laakirchen

LAAKIRCHEN. Mit 18. Juni wurde eine neue E-Tankstelle in der Stadt Laakirchen in Betrieb genommen. Zentral beim Neuen Rathaus Laakirchen möchte man mit den beiden Lademöglichkeiten á 11 kW (bzw. 1 x 22 kW) der steigenden Nachfrage nach öffentlich zugänglichen E-Ladeplätzen nachkommen. „Es gibt immer mehr Menschen, die elektronisch betriebene Fahrzeuge nutzen. Als zentral gelegene Stadt mit zwei Autobahnanschlüssen ist der Bedarf groß an einer zeitunabhängig nutzbaren und schnellen...

Die Brigittenau setzt auf Elektromobilität: "Wir haben in der Brigittenau mit die höchste Zulassungsrate von Elektroautos", erzählt Bezirksvorsteher Hannes Derfler. | Foto: privat
1 1

Wien Energie
Ausbau der E-Tankstelle in der Brigittenau

Mindestens alle 500 Meter eine E-Tankstelle: Die Brigittenau wird als erster Bezirk flächendeckend mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge ausgestattet. BRIGITTENAU. Umweltbewusstsein nimmt immer mehr an Bedeutung zu. So steigt auch die Anzahl an Elektroautos in Österreich: 4,5 Prozent der heimischen Neuzulassungen fahren ausschließlich mit Strom aus Sonnenenergie oder anderen erneuerbaren Quellen. Vorne mit dabei ist der 20. Bezirk: "Wir haben in der Brigittenau mit die höchste Zulassungsrate...

e-Tankstellen
Preise müssen transparent gestaltet sein

TIROL. Kürzlich kam es zu Berichterstattungen, in denen von überhöhten Preisen an e-Tankstellen die Rede war. Eine Bestätigung für Stefan Zaggl, Bundesrat der neuen SPÖ Tirol, der mahnt, dass die Sozialdemokraten bereits im Gesetzgebungsprozess die Preistransparenz für e-Tankstellen als notwendig erachtet haben. Transparenz und Vergleichbarkeit Dass immer mehr Menschen auf Elektromobiltät setzen, ist löblich, jedoch fehle es bei der Preisgestaltung der e-Tankstellen an Transparenz, mahnt der...

Gerhard Lengauer (rechts) und seine Mitarbeiter mit der neuen E-Stapler-Flotte.  | Foto: Schinko GmbH
2

Zukunft-Umwelt-Programm
Schinko rüstet auf E-Stapler um

Seit vielen Jahren setzt die Schinko GmbH in Neumarkt immer wieder Maßnahmen zur Förderung von Nachhaltigkeit und Ressourcen-Schonung. Im Rahmen des "Zukunft-Umwelt-Programms" des Spezialisten für maßgefertigte Maschinen­ und Geräteverkleidungen wurde vier E-Tankplätze am Firmengelände errichtet und die komplette Stapler-Flotte auf Elektroantrieb umgestellt. NEUMARKT. 
„Aktuell haben wir unsere E-Tankstelle von einem auf insgesamt fünf Tankplätze 
für unsere Kunden und Mitarbeiter ausgebaut“,...

Bürgermeister Alois Mareiner und Landtagsabgeordneter Manfred Schulz | Foto: Obermayer

Bereits 20 E-Ladestationen im Bezirk Mistelbach

BEZIRK MISTELBACH. „Aktuell kann man im Bezirk Mistelbach bereits auf mehr als 20 Ladestationen für Elektrofahrzeuge zurückgreifen. Mit den insgesamt rund 600 öffentlich zugänglichen Ladestationen in ganz Niederösterreich ist eine flächendeckende Versorgung für die insgesamt 6.000 Elektro-Fahrzeuge möglich“, erklärt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf stolz. In NÖ wird die Anschaffung eines Elektroautos speziell gefördert, da zusätzlich zu den 4.300 Euro die bundesweit ausbezahlt werden,...

Bei der Eröffnung: Paul Gredler-Oxenbauer, Jürgen Halasz, Daniel Resch und Bezirkschef Adi Tiller (v.li.). | Foto: Wien Energie

Fünf neue E-Tankstellen für den Bezirk Döbling

Die Elektromobilität hat nun auch in Döbling Einzug gehalten. DÖBLING. Die wienweite Initiative "Tanke Strom statt Sprit" macht auch vor dem 19ten nicht halt. Derzeit werden an fünf Standorten E-Ladestellen mit je zwei Anschlüssen installiert. Diese sind in der Billrothstraße 42, Greinergasse 36-40, Grinzinger Allee 26 und in der Heiligenstädter Straße 45 und 123. "In den ersten Monaten ist das Laden kostenlos. Ab Oktober ganz normal kostenpflichtig. Parkgebühren fallen aber nicht an", sagt...

Fünf neue E-Tankstellen werden im Bezirk errichtet. Bodenmarkierungen kennzeichnen die Plätze mit je zwei Ladesäulen. | Foto: APA, Grafik: vhb

E-Offensive: Fünf neue E-Tankstellen in Simmering

Ladestationen für E-Autos baut die Stadt Wien in Simmering bis Ende Juni. Einen E-Mobility-Point gibt’s ab Herbst. SIMMERING. Lediglich 35 Elektroautos wurden im 11. Bezirk bislang angemeldet. Vergleicht man diese Zahl mit jener der Inneren Stadt – 468 Autos – ist das wirklich nicht viel. Nichtsdestotrotz baut die Stadt Wien auf eine umweltfreundlichere Zukunft im Bezirk und errichtet fünf neue Tankstellen auf öffentlichem Grund mit je zwei Ladesäulen. "Wir beschreiten einen neuen Weg. Es ist...

Michaela Ellmauer, Eveline Ablinger und Horst Gaigg schaffen eine bessere Infrastruktur für Elektroautofahrer. | Foto: Leader-Region FUMO

Ein Elektroauto zum Teilen

Leader-Region will E-Carsharing forcieren und eröffnet E-Tankstelle MONDSEE. In Sachen Mobilität wird in der Leader-Region Fuschlsee-Mondseeland (FUMO) seit drei Jahren Pionierarbeit geleistet. So wurden auf Basis des Masterplans "Zukunft der Mobilität" die gegenwärtige Mobilitätssituation analysiert sowie neue und umweltfreundlicher Mobilitätssysteme für die Region entwickelt. Eigenes Tarifmodell und Tankstelle Mit dem Pilotprojekt „FUMObil“ starten das Technologiezentrum Mondseeland, die...

Bei der E-Ladestation am Hessen-Rainer-Platz in Schärding können fortan zwei E-Pkw aufgeladen werden. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

Schärding: Jetzt zwei E-Tankstellen am Hessen-Rainer-Platz

Und eine weitere beim Supermarkt Lidl. Somit stehen in Schärding bald sechs E-Ladestellen zur Verfügung. SCHÄRDING. Die Elektro-Ladestation am Hessen-Rainer-Platz in der Bezirkshauptstadt hat Schärding gemeinsam mit der Energie AG erneuert. Heißt: Dort können nun zwei E-Autos gleichzeitig laden – einmal 11 KW und einmal 22 KW. Außerdem wird auch derzeit beim Supermarkt Lidl in Schärding eine E-Tankstelle errichtet. "Spätestens bis Jahresende steht diese für die Kunden zur Verfügung", teilt...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.