Eigentümer

Beiträge zum Thema Eigentümer

Sollte es zur Schließung des PPC-Werks in der Porzellanfabrik Frauenthal kommen, sind die Mitarbeiter wenigstens durch einen Sozialplan abgesichert.

PPC Insulators Frauental: Sozialplan mit 3,4 Mio. Euro steht

160 Mitarbeiter der schließungsbedrohten PPC Insulators in der Porzellanfabrik Frauenthal können aufatmen: Ein Sozialplan für sie wurde ausverhandelt. Die Betriebsräte hoffen noch auf eine Übernahme. Die Verärgerung über die geplante Schließung des PPC-Werks in der Porzellanfabrik Frauental war uns ist groß: Die Frauentaler Betriebsräte sprechen von einem gewinnbringenden Unternehmen, das ohne Vorwarnung geschlossen werden soll, die Gewerkschaft wirft dem Eigentümer ein falsches Spiel vor. Am...

Die Tore von PPC Insulators in der Porzellanfabrik Frauental könnten mit Jahresende geschlossen werden.
1 2

PPC Insulators Frauental: Schließung oder neuer Eigentümer

So lief die Betriebsschließung in der Porzellanfabrik Frauental ab: Der Betriebsrat beklagt sich über zu wenig Rückmeldungen der Eigentümer. Von schwieriger Auftragslage oder Personalproblemen war um die Porzellanfabrik Frauental zuletzt öfters zu hören. Konkret ging es dabei um die PPC Insulators GmbH, die 2014 vom Finanzinvestor "Triton" übernommen wurde. 160 der über 600 Beschäftigten im Werk der Porzellanfabrik sind dort angestellt. Die Nachricht, dass sie mit Jahresende ihren Job verlieren...

Der Frauentaler Standort von PPC Insulators soll noch heuer geschlossen werden, wenn es nach den Eigentümern geht. | Foto: PPC Insulators

Porzellanfabrik: PPC Insulators in Frauental vor Schließung

160 MitarbeiterInnen könnten ihren Job verlieren. Der Frauentaler Niederlassung von PPC Insulators droht das Aus, nachdem der Betriebsrat vom Eigentümer mit dem Schließungsbeschluss konfrontiert wurde. 160 Arbeitsplätze sind davon betroffen, sollte es zur Schließung des Produktionsstandortes kommen. Die Betriebsratsvorsitzenden werfen dem Eigentümer Triton, ein internationaler Finanzinvestor, strategische Fehler in der Planung vor. "Für den Eigentümer zählt offenbar nur Gewinnmaximierung", sind...

Grund zur Freude: Obmann Dr. Alfred Koller, Bgm. Matthias Weghofer mit Professionisten und Wohnungsbesitzern | Foto: Privat

Wiesen: Sechs neue Wohnungen übergeben

WIESEN. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft übergab kürzlich in der Marktgemeinde Wiesen sechs neue Wohnungen an die Wohnungseigentümer. Bürgermeister Matthias Weghofer gratulierte den neuen Eigentümern herzlich und erwähnte in seiner Ansprache, dass die Marktgemeinde Wiesen vor fast 20 Jahren mit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft mit den Wohnbau in Wiesen begonnen hat. Seither hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft 28 Wohnungen gebaut. „Hervorragender Partner“ Mit dem Bau von...

Unbekannte brachen Rezeptions-Türe auf

ST. GILGEN (buk). Vom Eigentümer eines St. Gilgener Hotels sind bislang unbekannte Einbrecher überrascht worden. Sie hatten zuvor den Schließzylinder einer Türe zum Büro der Rezeption aufgebrochen. Die Täter konnten flüchten, gestohlen wurde nichts, so die Polizei. Wie hoch der Sachschaden ist, steht noch nicht fest.

3

Ein "krachender" Auftakt

Für ein Wohnprojekt "Betreubares Wohnen" am Vöslauer Badplatz fielen erste Bäume. BAD VÖSLAU. Aufregung am Montag Früh: Beim Café Thermalbad stapelten sich geschlagene Bäume. Der neue Eigentümer des ganzen Areals, die Baufirma Jury, hat begonnen, die Böschung hinter dem Café zu schlägern. "Wir wollten einen Akzent setzen", sagt Firmenchef Anton Jury. Jury: "Einen Akzent setzen" "Wir sind jetzt ein Jahr Eigentümer, es wird langsam Zeit, dass was passiert." Jury ist bewusst, dass er mit der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4 2

9 Punkte, die bei der Schneeräumung zu beachten sind

Die Pflichten von Liegenschaftseigentümern im Überblick. VILLACH. Weil gerade wieder Schnee fällt: Eigentümerinnen und Eigentümer von Liegenschaften haben im Ortsgebiet gewissen Winterpflichten. Eine Zusammenfassung: 1. REINIGUNG. Nach diesen Bestimmungen sind Immobilienbesitzer verpflichtet, die dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege entlang der gesamten Liegenschaft in der Zeit von 6 bis 22 Uhr von Schnee und Verunreinigungen zu säubern. 2. GEHSTEIG. Ist kein Gehsteig...

Foto: Maringer/cityfoto.at

Fussl: Verkauf von Firmenanteilen nach Deutschland?

ORT IM INNKREIS. Laut Bundeswettbewerbsbehörde prüft die Fussl GmbH mit Stammsitz in Ort im Innkreis den Verkauf von 33,33 Prozent des Stammkapitals an die T. R. Beteiligungs GmbH aus Leipzig. Damit würde ein Drittel des Unternehmens, das derzeit zu gleichen Teilen den Brüdern Karl und Ernst Mayr gehört, verkauft – es gäbe einen dritten Eigentümer. Auf Anfrage der BezirksRundschau wollte sich Geschäftsführer Ernst Mayr nur so weit zum Thema äußern: "Wir wollen einfach prüfen lassen, ob der...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Beschneidung von Eigentumsrechten durch Bausperre

SPÖ als einzige Partei dagegen! „Eine Bausperre stellt eine enorme Belastung des Eigentums dar“, so der Architekt Gemeinderat Dr. Marcus Meszaros-Bartak. Weiter meint der SPÖ Politiker „2 Jahre gibt es für Eigentümer nun keine Rechtssicherheit, und die Entwicklung der Stadt steht. Sowohl beim Verkauf der Liegenschaft, als auch bei der Planung entstehen durch eine verordnete Bausperre Verluste und Probleme für die Eigentümer. Dies führt letzten Endes zu einer Verteuerung der Quadratmeterpreise...

  • Baden
  • Marcus Meszaros-Bartak
Karem Shanab, Erwin Gusel und Erwin Kaminek wollen mit ihrer Petition gegen die Umwidmung der ehemaligen Kadlezgründe eintreten und mit 200 Unterschriften beim Bezirksvorsteher Georg Papai und den zuständigen Magistratsabteilungen vorsprechen.
6

Weniger Sonne und Licht auf der Floridsdorfer Hauptstraße

Die Anrainer des ehemaligen Kadlezgrundstückes kämpfen gegen eine Flächenumwidmung mit höheren Bauten. FLORIDSDORF. Nach Wegzug des Lokals Kadlez auf der Floridsdorfer Hauptstraße 9 möchte der Projektentwickler Haring Group diese Grundstücke neu bebauen. Nach Vorgabe der Stadt Wien wurde in Zusammenarbeit mit den Stadtplanern und –gestaltern der MA 19, MA 21 und MA 37 und mit dem Bezirk ein städtebaulicher Wettbewerb durchgeführt. Die Entwürfe der Synn-Architektengruppe wurden von der Jury...

Schneeräumung 1110 Wien, Thürnlhofstraße 2-8

Im Winter gibt es immer das Problem, dass die Schneeräumung in 1110 Wien, Thürnlhofstraße 2-8, nicht funktioniert. Bis dato konnte nicht festgestellt werden, wer für die Räumung verantwortlich ist. Bei Schneefall oder Glatteis wird der Gehsteig nicht vom Schnee befreit bzw. nicht gestreut. Es ist bei derartigen Witterungen wie z.B. heute (8.1.2015) eine echte Zumutung dort gehen zu müssen. Man muss wirklich aufpassen, dass man nicht ausrutsch und hinfällt. Leider konnte von mir nicht...

Die Pläne für die neue Sommerrodelbahn können eingepackt werden.

Sommerrodelbahn in St. Corona kommt nicht

ST. CORONA. Am 12. September wurde mit den Eigentümern der Orthofstraße über die Wegerechte für die Straße verhandelt. Diese Einigung wäre für den Betrieb der neuen Sommerrodelbahn umso wichtiger gewesen (die BB berichteten). Seitens EcoPlus wurde am Montag mit Bedauern festgestellt: "Die Eigentümer haben dem Wegerecht für die Bergbahnen St. Corona GmbH nicht zugestimmt. Das Projekt der Neuerrichtung einer modernen Sommerrodelbahn kann somit auch nicht fortgesetzt werden und wird verworfen."

Stadtamtsdirektorin Beatrix Lehner, Rechtsanwalt Josef Kattner.
6

Amstettner Nazi-Stollen gehen an die Republik

AMSTETTEN. Gedränge, schlechte Luft, Karbidlampen: Am 20. März 1945, als die Alliierten nach seinen Berichten 500.000 Kilo Bomben auf Amstetten abluden, harrte Zeitzeuge Emil Landsmann fünf Stunden in einem der zwei Amstettner Luftschutzstollen aus. "Das war ein Bersten, der Boden hat gezittert, man hat nicht gewusst, bricht der Stollen nieder", schildert der pensionierte Schuldirektor das bange Warten. Danach war die halbe Kirche weggerissen und das Haus seiner Familie dem Erdboden gleich. Die...

Die 180 Geschäfte erwirtschafteten im ersten Jahr seit der Eröffnung Ende 2012 einen Umsatz von 200 Millionen €. | Foto: G3

Neuer Eigentümer für das G3

Großer Deal: ECE will Gerasdorfer Shoppingcenter übernehmen GERASDORF (red). Das neue Shoppingcenter G3 in Gerasdorf dürfte einen neuen Eigentümer bekommen. Der deutsche Einkaufszentrumsmanager ECE werde das vor etwas mehr als einem Jahr eröffnete Zentrum der Bank-Austria-Tochter BAI abkaufen, berichtet das "WirtschaftsBlatt" unter Berufung auf eine entsprechende Meldung über den beabsichtigten Zusammenschluss auf der Website der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB). Der Deal dürfte dem Bericht...

Snowboarddiebstahl in Sölden

SÖLDEN. Ein 23-jähriger niederländischer Staatsangehöriger stahl am 04.02.2014 in den Abendstunden in Sölden ein Snowboard, wobei er danach von einer Polizeistreife kontrolliert wurde. Als Eigentümer des gestohlenen Snowboards konnte ein 29-jähriger deutscher Staatsangehöriger ausgemittelt werden, an welchen das Snowboard ausgefolgt wird.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Klaus Brandstätter (l.) und Friedrich Obholzer sind die neuen Mehrheitseigentümer der in Kufstein ansässigen Deeluxe Sportartikel Handels GmbH und halten ab sofort gemeinsam 89% der Anteile. | Foto: Deeluxe

Richtungsweisender Eigentümerwechsel bei Deeluxe

KUFSTEIN. Richtungsweisender Eigentümerwechsel bei der international erfolgreichen Snowboard-Marke Deeluxe: die bisherige Haupteigentümerin Austro Holding gibt ihren gesamten Geschäftsanteil ab. Klaus Brandstätter, Mitbegründer und CEO der 2002 in Kufstein gegründeten Deeluxe Sportartikel Handels GmbH, sowie der Kufsteiner Friedrich Obholzer, Inhaber der Obholzer Steuerberatungs- und Beteiligungs GmbH, sind nunmehrige Mehrheitseigentümer und halten ab sofort gemeinsam 89% der Anteile. Wo:...

Sprechstunde Haus- und Wohnungseigentümer Hall

Verein der Haus- und Wohnungseigentümer für Hall i.T. und Umgebung: Nächste Sprechstunde am 2. September zwischen 18 und 19 Uhr im Landhotel Reschenhof. In dringenden Fällen erhalten Mitglieder Auskunft unter Tel: 05223/44015. Wann: 02.09.2013 18:00:00 Wo: landhotel reschenhof, Hall in Tirol auf Karte anzeigen

Betriebsstörungen an der Tagesordnung: Mickel-Göttfert fordert Klartext vom neuen Garagen-Eigentümer.
2

Die Geduld ist am Ende

Auch mit dem neuen Eigentümer ist die Zukunft der Schlesingerplatz-Garage ungewiss. JOSEFSTADT. Schon seit einem Jahr ärgern sich die Mieter der Parkgarage am Schlesingerplatz mit einem defekten Autolift herum. Schuld daran ist der Konkurs der damaligen Besitzer. Die Hoffnung: Mit einem neuen Eigentümer werde sich alles bessern. Doch stellte sich dies als Trugschluss heraus. Denn einen neuen Eigentümer gibt es jetzt seit einigen Monaten: die Firma GWS-Parking Systems. "An den Problemen hat sich...

Die solarCity ist seit 2005 fertig gestellt und hat sich über die Jahre zu einem attraktiven und urbanen Stadtteil geformt. | Foto: Raiffeisen evolution

solarCity wechselt den Eigentümer

Bereits seit Herbst 2012 liefen die Verkaufsgespräche, die kurz vor Weihnachten in der Vertragsunterzeichnung mündeten und im Februar gänzlich abgeschlossen wurden. Seither hat die solarCity im Linzer Süden einen neuen Eigentümer. Der Wiener Developer Raiffeisen evolution veräußerte das Nahversorgungszentrum mit knapp 5000 Quadratmeter Geschäfts- und Büroflächen und einem Ärztezentrum an einen Investor aus der Region. Über den neuen Eigentümer wurde Stillschweigen vereinbart, heißt es bei...

  • Linz
  • Nina Meißl
3_Sofiensäle | Foto: ÖVP

Ein neuer Eigentümer für die „Brandruine“ der Sofiensäle

(net). Nach mehr als neun Jahren Stillstand kommt nun endlich Bewegung in die „Causa Sofiensäle“. Der bisherige Eigentümer ARWAG verkaufte das Areal an die IFA Finanzgruppe, die mit dem Gebiet in der Marxergasse einiges vorhat. „Bis 2013 werden hier neunzig neue Wohnungen entstehen. Der denkmalgeschützte Saal wird einer kulturellen Nutzung zugeführt und soll wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein“, berichtet Erwin Soravia von der Finanzgruppe. Die ARWAG, die von der ursprünglichen Idee,...

Hypo-Bank: Land Kärnten ist nur mehr Kunde

Die Hypo-Bank ist nun im Eigentum des Bundes. – Damit sind Kunden-Gelder sicher, die Mitarbeiter. Die gute Nachricht für alle Kunden der Hypo-Group-Alpe-Adria (HGAA) zuerst: Die Republik Österreich hat die Hypo-Group-Alpe-Adria übernommen; das Geld auf den Konten ist sicher. Die schlechte Nachricht: Der neue Eigentümer führt das Mitarbeiter-Abspeckprogramm ungebremst fort. „Bis zum Jahr 2013 werden 1.300 Mitarbeiter in der Gruppe abgebaut“, so Josef Martinz, Chef der Landesholding. Weitere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.