eMobilität

Beiträge zum Thema eMobilität

Manfred Stohl fuhr auf einem Elektrorallyeauto der Marke Opel bei der Weiz Rallye mit. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Hofmüller
102

Rallye Weiz
Knapp 450 Kilometer wurden in und um Weiz gefahren

Es war das Wochenende für Motorsportfans in und um Weiz, die Rallye Weiz 2022. Schon Donnerstag Abend bei der Opening Party in der Innenstadt von Weiz steppte der Bär. Hier wurden die Boliden mit ihren Fahrerinnen und Fahrern dem Publikum präsentiert. WEIZ. Die Rallye wurde an zwei Tagen gefahren. Am ersten Tag waren dies rund 160 Kilometer, tags darauf noch ca. 288 Kilometer. Dreizehn Sonderprüfungen standen dabei am Programm. Von Anger über Passail bis Gutenberg an der Raabklamm wurden die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Innsbruck@SummerNight am 1. Juli. Es wird viel Programm zwischen 16 und 21 Uhr geboten. | Foto: Emanueal Kaser
6

Summernight
Shopping, Unterhaltung und Kulinraium in der Innenstadt

Seit über 10 Jahren ist die Innsbruck@Night jeden Herbst ein definitiver Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Stadt Innsbruck. Heuer findet erstmals ein sommerlicher Vorgeschmack mit der Innsbruck@SummerNight statt. Am 1. Juli 2022 von 16 bis 21 Uhr präsentieren die Einkaufszentren und die Innsbrucker Innenstadt viel Unterhaltung. INNSBRUCK. Das Shopping in den Abend hineinverlegen, die Innsbruck@SummerNight zeigt sich vielseitig. Bis 21.00 Uhr öffnet der Handel seine Pforten und lädt zum...

Anzeige
Personen am Foto v.l.n.r.: 
LAbg. Franz Rennhofer, LAbg. Vzbgm. Scheiblingkirchen-Thernberg Waltraud Ungersböck, Regionsobfrau BGM Michaela Walla, KEM KLAR Manager BW Rainer Leitner
 | Foto: Waltraud Ungersböck
2

Energiestammtisch in Leobersdorf
Ambitionierte Klimaziele in Niederösterreichs Gemeinden

Am Mittwoch, den 11. Mai 2022, luden Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf und Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur, zum Energiestammtisch nach Leobersdorf ein. 400 Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter Niederösterreichs tauschten sich über die Klimaziele des Landes Niederösterreich und zu den Themen Energieversorgungssicherheit, e-Mobilität, Blackout-Maßnahmen und Regenwasserstrategie aus. Budget für erneuerbare Energie verdoppelt. Die Energiewende ist...

Anzeige

eBike Tage im Sportradl
eBike Tage im Sportradl in Peuerbach

Von Mittwoch 1. bis Freitag 3. Juni lädt Sportradl in Peuerbach jeweils von 9 bis 18 Uhr zu den eBike-Tagen! Über 150 verschiedene eBikes warten auf Sie. Für ihr leibliches Wohl wird gesorgt und unter allen verkauften Rädern ab einem Verkaufswert von 1.200€ wird ein Gutschein im Wert von 250€ verlost.

Bürgermeister Schmidl-Haberleitner interessierte sich fürs Auto. | Foto: Franziska Pfeiffer

Rekawinkel
Neues Elektroauto Modell ist in Österreich erhältlich

REKAWINKEL/PRESSBAUM. Skywell gibt es jetzt auch in Österreich. Und nicht irgendwo, sondern in Rekawinkel. Die Michael Resch hat eine Kooperation mit Skywell gestartet. Die Marke Skywell gehört zum chinesischen Hersteller Skywell New Energy Automobile Group und produziert Elektro Autos. "Wir haben jemanden vor Ort in China. Ich bin auch da, um das Auto weiter zu entwickeln und die Arbeiter in China haben ein offenes Ohr und hören auf meine Meinung", erzählt Geschäftsführer Michael...

FH OÖ Geschäftsführer Gerald Reisinger und Dekan FH-Prof. Michael Rabl nehmen die E-Tankstelle am FH OÖ Campus Wels in Betrieb. | Foto:  B.Plank-imbilde.at

FH OÖ
E-Tankstellen am Campus Wels stehen unter Strom

Am FH Campus Wels wurde eine neue E-Ladestation eröffnet. Die Tankstelle ist für bis zu sechs Autos ausgelegt, die gleichzeitig tanken können. WELS. Die Elektromobilität wird immer mehr. Viele nutzen bereits E-Autos für ihren Weg zur Arbeit. FH OÖ Geschäftsführer Gerald Reisinger und Dekan FH-Professor Michael Rabl konnten kürzlich am Campus Wels eine neue E-Ladestation mit dem Kooperationspartner LINZ AG eröffnen. Die Tankstelle ist für bis zu 6 E-Autos ausgelegt, die gleichzeitig mit 11 kW...

1 50

Impressionen ...
Badener Autoschau 11.9.2021

Die Autohändler verteilten sich mit ihren Ausstellungsstücken am -> Hauptplatz -> Josefsplatz -> Frauengasse -> Rathausgasse -> Brusattiplatz -> Römertherme -> Theaterplatz Letzte Chance heute die Autoschau zu besichtigen. Sonntag 12. September 10 bis 17 Uhr Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
KTM Motohall Geschäftsführer René Esterbauer, Gewinner Jürgen Jodl mit Sohn Maxi, Mattighofens Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer. | Foto: KTM
2

KTM Motohall
Zwei Jahre geöffnet und 100.000 Besucher

Die KTM Motohall feieren ihren 100.000 Besucher. Erst vor zwei Jahren, im Mai 2019 eröffnet konnte nun Geschäftsführer René Esterbauer zusammen mit Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer dieJubiläumsbesucher mit einem Geschenk überraschen. MATTIGHOFEN.  Überrascht und erfreut: Das waren Jürgen Jodl und sein 6-jähriger Sohn Maxi, die gemeinsam die KTM Motohall besuchen wollten und nichts ahnend ein exklusives VIP Package für ein MXGP Motocross-Rennwochenende für die ganze Familie gewannen. Maxi...

LR Dorner und Gesamtverkehrskoordinator Zinggl stellten die neue Strategie vor | Foto: Tscheinig
2

Mobilitätswende als Ziel
Neue burgenländische Verkehrsstrategie vorgestellt

Am Dienstag wurde die neue Verkehrsstrategie für das Burgenland vorgestellt. Die noch geltende Strategie stammt aus 2014 und ist nun überarbeitet worden. Insgesamt umfasst die  Strategie 140 Einzelmaßnahmen gesammelt in fünf Kernbereichen. EISENSTADT. In der Pressekonferenz stellten Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Gesamtverkehrskoordinator Peter Zinggl ihre Ziele vor. Elektromobilität, Zugverbindungen sowie das Radfahr - und Busnetz sind die Hauptthemen.  Zukunftsthemen in der...

Der ehemalige Pollinger Bürgermeister Gottlieb Jäger war als Privatmann der 60. floMOBIL Kunde in Telfs, im Bild mit GW-GF Dirk Jäger. | Foto: GWTelfs
Aktion 4

Aufschwung beim eCarsharing in Telfs, Zirl und Flaurling
Vollgas mit E-Autos in den Gemeinden

REGION. Mit einem weiteren Elektrofahrzeug vergrößern die GemeindeWerke Telfs ihre Fahrzeugflotte. Ein gebrauchter Renault Zoe ersetzt ein Auto mit Verbrennungsmotor. Fast ein Drittel der GemeindeWerke-Kfz fahren schon elektrisch und damit CO2-arm. „Nach Möglichkeit erwerben wir bedarfsgerechte gebrauchte Autos mit einer an unsere Fahrstrecken angepassten Batterie“, macht GWTelfs-Geschäftsführer Dirk Jäger deutlich. „Das sind Kfz, die wir noch zu Ende nutzen können. Auf diese Weise sparen wir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mag. Sebastian Schuschnig (Land Kärnten, Mobilitäts- und Tourismuslandesrat) und Dr. Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) | Foto: grossglockner.at

Hohe Tauern
Volle Glockner-Elektro-Power

Bis 2025 soll es 100 neue E-Ladepunkte rund um den Großglockner geben.  GROSSGLOCKNER.  Unter der neuen Marke Glockner-E-Power  wurden weitere sechs E-Ladestationen mit zwölf E-Ladepunkten unter anderem in Heiligenblut (Roßbach und Schöneck) für Gäste und Nutzer von E-Fahrzeugen eröffnet. Ab sofort steht auch eine Schnell-Ladestationen im Süden vor der Kassenstelle Heiligenblut (mit 60 kW) – zur Verfügung Elektromobilität ist in Die Gesellschaft befindet sich mitten in einer Mobilitäts- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Dächer des Landes stehen im Fokus der neuen „OÖ. Photovoltaik-Strategie 2030“. | Foto: omika/Fotolia
2

Nachhaltigkeit im Bezirk Braunau
Photovoltaik-Anlagen sollen verzehnfacht werden

Nachhaltigkeit bleibt künftig auch im Bezirk Braunau ein großes Thema. So soll in den kommenden Jahren kräftig auf den Photovoltaik Ausbau gesetzt werden.  BEZIRK BRAUNAU. Bis 2030 soll im Land Oberösterreich genauso viel Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt werden, wie verbraucht wird, so die Zielsetzung der "Photovoltaik-Strategie" des Landes. Die Photovoltaik-Anlagen sollen in Oberösterreich bis 2030 verzehnfacht werden, so Markus Achleitner, Wirtschaftslandesrat (ÖVP), denn "Photovoltaik...

Klaus Dorninger (Energie AG Vertrieb), Lukas Weißhaidinger (Energie AG Sportfamilie), Paul Malina-Altzinger und Ludwig Malina-Altzinger (beide Geschäftsführer Ecodrom). | Foto: MMGA Wels

E-Mobilität
Stromtankstelle in Braunau eröffnet

In nur 30 Minuten bis zu 80% Ladung: Braunau hat seit 21. Mai eine Stromtankstelle die von nun an 24 Stunden täglich zur Verfügung steht. BRAUNAU. In unmittelbarer Nähe der Schnellstraße B148 und des neuen Interspars hat Ecodrom als erstes Tankstellenunternehmen in Braunau, einen E-Schnelllader mit Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage eröffnet. "Mit der Kraft der Sonne" soll in einer halben Stunde bis zu 80 % Aufladung möglich sein.  Am Freitag den 21. Mai wurde die "Strom-Tankstelle" in...

Fährt auch zu Corona-Zeiten - allerdings mit Maske und Abstand | Foto: privat

Fahrtendienst
Emobil in der Region auch im Lockdown

Der gemeinnützige Vereinsfahrtendienst E-Mobil Pressbaum fährt nach kurzer Unterbrechung mit Mitte April wieder regelmäßig und befördert seine Vereinsmitglieder auf telefonische Bestellung zu allen Zielen in den Gemeinden Pressbaum und Tullnerbach. PRESSBAUM/TULLNERBACH. Von Montag bis Samstag, täglich von 08:30 bis derzeit 18:00, nach Pandemieende wieder länger. Die Sicherheit ist selbstverständlich gegeben, es werden die gleichen Bestimmungen eingehalten wie für Taxis und taxiähnliche...

Die Projektbeteiligten.  | Foto: Wildbild
2

Auszeichnung
Energy Globe geht an E-Mobilitätskonzept in Salzburg

In der Kategorie Luft zeichnete der Energy Globe die Kalomiris Consulting für ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept an den Salzburger Landeskliniken aus.  SALZBURG. Gestern wurden beim Finale des Energy Globe Austria die besten Umweltprojekte in den 7 Kategorien ausgezeichnet. Insgesamt nahmen im heurigem Jahr 287 österreichische Umweltprojekte teil. In der Kategorie Luft ging der Sieg nach Salzburg und zwar an die Kalomiris Consulting für ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept für die...

Landesrat Markus Achleitner will mehr Photovoltaik-Anlagen in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
1

Energiewende
Achleitner: „Photovoltaik am Dach soll Standard werden“

Das Ausbaupotenzial von Wasserkraft und Biomasse ist hierzulande nahezu ausgeschöpft. Windkraft war nie ein großes Thema. Für die Energiewende will das Land OÖ künftig verstärkt die Sonne anzapfen. Außerdem gibt es neue Förderungen im Bereich E-Mobilität. OÖ. Wenn es um erneuerbare Energien geht, dann ist das Ausbaupotenzial bei Wasserkraft und Biomasse laut Landesrat Markus Achleitner in OÖ nahezu ausgeschöpft. Für Windkraft mangelt es hierzulande schon allein am Wind. „Unglaubliches...

Peter Grosskopf, Obmann von E-Mobil Pressbaum freut sich wieder auf den Betrieb. | Foto: Privat
3

Bürgerinitiative E-Mobil Pressbaum
Wieder startklar für den Betrieb

Das E-Mobil ist nun wieder im Einsatz für die Gemeinden Pressbaum und Tullnerbach. PRESSBAUM. (pa) Nachdem der 2016 gegründete Vereinsfahrtendienst E-Mobil Pressbaum am 13. März durch das Coronavirus seinen Betrieb einstellen musste, fährt er seit 04. Mai wieder für seine Mitglieder. Mit Sicherheit unterwegs Allerdings vorläufig nur mit einem Auto und unter bestimmten Sicherheitsbedingungen. Für das Fahren unter diesen Voraussetzungen haben sich ausreichend ehrenamtliche Fahrer bereit erklärt....

BHAK/BHAS Oberwart
Vorwissenschaftliches Arbeiten in der BHAK/BHAS Oberwart

Die letzte hier präsentierte Diplomarbeitsgruppe der BHAK/BHAS Oberwart aus der 5BK, bestehend aus Florian Fürst, Maximilan Petz, Julian Gschiel und Julian Höltl, trägt den Titel „Entwicklungen der Elektromobilität im Südburgenland in Kooperation mit dem Autohaus Fürst“. Das Team beschäftigt sich in der Arbeit mit der Entwicklung der Elektromobilität im Südburgenland. Der Kooperationspartner der Gruppe ist die Autohaus Fürst GmbH. Die behandelten Themen sind die Potentiale der Elektromobilität...

Peter Grosskopf und Dieter Wedermann, Gründer der E-Mobil. | Foto: Privat

Mobilität in Pressbaum
Bürgerinitiative E-Mobil Pressbaum

PRESSBAUM.  "Im Koalitionsabkommen von ÖVP und DIE GRÜNEN, die damit am 28.02.2020 das politische Ruder für die Stadtgemeinde Pressbaum übernommen haben, wurde beim Punkt Verkehr vereinbart, dass E-Mobil Pressbaum weiter unterstützt werden soll. Wie und in welcher Form ist aber nirgends festgehalten", sagt Peter Grosskopf Obmann E-Mobil. Mehr Unterstützung Derzeit wird der von den beiden Pressbaumern Peter Grosskopf und Dieter Wedermann als Privatpersonen gegründete gemeinnützige...

von links: Geschäftsführer Bernd Zierhut, Geschäftsführerin Daniela Dieringer sowie Geschäftsführer und Eigentümer Franz Joseph Doppler. | Foto: BRS
2

Wachstum bei Doppler
Erstmals mehr als eine Milliarde Liter Kraftstoff verkauft

Die Doppler-Gruppe hat 2019 gut eine Milliarde Liter an Diesel, Vergaserkraftstoffe (VK) und Heizöl abgesetzt. Finanziell geht es der Gruppe so gut wie noch nie. WELS. Die Doppler-Gruppe mit ihren Turmöl (254) und BP (43) Tankstellen wuchs im vergangenen Jahr in beinahe allen Bereichen. Der operative Cashflow stieg von 21 Millionen (2018) auf 26 Millionen Euro – „so hoch wie noch nie“, sagt Geschäftsführerin Daniela Dieringer. Die Anzahl der Mitarbeiter ist mit 740 gleich geblieben. Fossile...

3

Ein "Leserbrief" meines Sohnes, 9 Jahre
Kinder: Ängste ums Klima

Mein Sohn geht (oft zu Fuß!) und mit gutem Beispiel voran, wird demnach auch entsprechend angefeindet, wenn er andere auf UNSER Umweltproblem aufmerksam macht. Wie gedankenlos doch noch immer viele Menschen sind, und auf NICHTS verzichten wollen! Umweltschutz kostet jetzt bereits eine Menge Geld, aber unseren Kindern wird es noch ein Vielfaches mehr kosten, wenn unsere Generation nichts und das Wenige viel zu langsam unternimmt und umsetzt. Kann sich die nachkommende Generation dann die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ingeborg Hausmann
Foto:  Rudolf Schnabel

"Emil"
Ardagger setzt auf neuen Mitfahrdienst

ARDAGGER. Das E-Auto "Emil" (Elektromobilität im ländlichen Raum) rollt jetzt auch durch Ardagger. Gemeindebürger können ab sofort Mitglied werden und sich zu ihrem Wunschziel im Umkreis von 15 km mittels Elektroauto chauffieren lassen. Die Idee stammt aus Euratsfeld. Der neu gegründete Verein „Emil Ardagger“ hat sich die Pioniere aus Euratsfeld auch als Berater ins Boot geholt. Die letzten Monate nutzen Obmann Christian Zehethofer und sein Team für den Aufbau des Mitnahmedienstes. Das Angebot...

Der neue Honda e. | Foto: Honda
9

Im Herzen Elektrisch
Ohne Bremse in die Zukunft: Der neue Honda e

Inspiriert vom Design des Honda Civic aus dem Jahr 1972, bringt Honda mit dem Honda e sein erstes vollelektrisches Auto auf den Markt. Im futuristischen Look und minimalistischen Design setzt die Marke auf eine emissionsfreie Zukunft. ÖSTERREICH. Mit einer Reichweite bis zu 220 km, einer Leistung von bis zu 154 PS, hochauflösenden Kameras, die die Außenspiegel ersetzen und dem One-Pedal Driving bringt der Honda e die Zukunft in die Gegenwart. Keine vier Meter lang, findet er seinen Platz in...

  • Wien
  • Claudia Rummel
Die Fiat 500 Hybrid Launch-Edition ist in der Sonderfarbe "Tau Grün" lackiert. | Foto: FCA
5

Nachhaltige E-Mobilität auf dem Vormarsch
Fiat 500 Hybrid mit Meeresplastik-Sitzen

Der E-Automarkt boomt. Für die Einen nur Trend, für die Anderen der Schritt in eine grünere Zukunft. Doch „Innen hui, außen pfui“ reicht für den immer aufgeklärteren Konsumenten nicht mehr. Darum bringt Fiat heuer Hybridmodelle auf den Markt, die nicht nur mit Emissionsfreundlichkeit, sondern auch einem geringeren Rohstoffverbrauch in der Herstellung glänzen. ÖSTERREICH. Schon 1957 galt der Fiat 500 – in seiner historischen Form als „Nuova Cinquecento“ bezeichnet – als Musterbeispiel...

  • Wien
  • Claudia Rummel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.