Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Bürgermeister Josef Giner (l.) und Oliver Hueber (Wohnheim) freuen sich über die beeindruckend dimensionierte und leistungsstarke Photovoltaikanlage am Dach des Hauses „Teresa“. | Foto: Manfred Jordan
3

Nachhaltigkeit
Unterperfer Seniorenheim „Teresa“ setzt auf Solarstrom

In Unterperfuss zeigt das regionale Seniorenwohnheim Teresa, wie effektives Sparen und nachhaltige Energiegewinnung Hand in Hand gehen können. UNTERPERFUSS (majo). Seit kurzem nutzt das Wohnheim die Kraft der Sonne, um den notwendigen Strom für seine vielfältige Infrastruktur zu erzeugen. Mit 781 Quadratmetern Solarpanelen (168 Kilowattsunden) auf dem Dach deckt das Wohnheim nun seinen gesamten Energiebedarf, einschließlich Küche, Wäscherei und Beleuchtung etc.. Bernhard Stern, der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Balkonkraftwerk aus Solarpanelen | Foto: stock.adobe.com/Robert Poorten

Nachhaltigkeit
Strom vom eigenen Balkon

Balkonkraftwerke werden immer beliebter, da man damit einerseits seinen CO2-Fußabdruck reduzieren und andererseits einen Teil des eigenen Stroms kostengünstig selbst produzieren kann.   KÄRNTEN. Als Balkonkraftwerk bezeichnet man, wie der Name schon sagt, ein kleines Energiesystem, das für die Installation auf einem Balkon oder auf einer Terrasse konzipiert ist. Diese Mini-Kraftwerke dienen dazu, natürlich Ressourcen zu nutzen und Strom für den eigenen Hausgebrauch zu erzeugen. Lage in...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Beim Liebherr-Werk in Bischofshofen erfolgte der Spatenstich für die neue Lackieranlage. | Foto: Liebherr Bischofshofen
3

Baustart am Liebherr-Gelände
Spatenstich für neue Lackieranlage

Die Firma Liebherr baut in Bischofshofen eine neue Lackieranlage. Auf drei Ebenen entstehen manuelle sowie Roboter-betriebene Lackierboxen, Vorbereitungsplätze sowie Büroräume. Beim Bau wird auf Energieeffizienz geachtet. BISCHOFSHOFEN. Am Werksgelände von Liebherr in Bischofshofen erfolgte vor Kurzem der Spatenstich für ein neues Bauvorhaben. In den nächsten rund anderthalb Jahren wird eine neue Lackieranlage errichtet. Diese soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 fertiggestellt werden....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Messepräsident Peter Franzmayr, Maximilian Etzenberger, Bundesministerin Leonore Gewessler,
Stefanie Etzenberger, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, David Etzenberger und Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (v.li.) | Foto: Cityfoto/Roland Pelzl

max-Bausysteme GmbH
Innovationspreis Energie Genie 2024 gewonnen

Die "max-Bausysteme GmbH" aus Vorchdof gewinnt den Innovationspreis "Energie Genie 2024". Die Verleihung erfolgte im Rahmen der Energiesparmesse in Wels. VORCHDORF. Das Unternehmen aus Vorchdorf konnte mit dem Fensterkomplettsystem "Windowment" die Jury überzeugen. Dieses wurde entwickelt, um den Bauprozess zu optimieren und zu beschleunigen. Übergeben wurde der Preis von Bundesministerin Leonore Gewessero und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. "Wir konnten uns mit unserem System gegen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Vortragende Klaus Jäger, Philipp Ortmann, Bernhard Mayr mit Caro Felder (KLAR! Managerin v.l.) | Foto: Planungsverband 30 Wilder Kaiser
3

Nachhaltigkeit
Energieleitplan für die Region Wilder Kaiser vorgestellt

Im Rahmen eines EU-Leader-Projektes des Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen wurde ein Energieleitplan für die Region Wilder Kaiser erarbeitet. Das Ziel dabei: eine fundierte Erhebung für die nächsten Schritte der Energiewende, hin zu erneuerbaren Energieträgern zu schaffen. SÖLL, SCHEFFAU, ELLMAU, GOING.  Im Zeitraum von Februar bis November 2023 wurde gemeinsam mit den Gemeinden Söll, Scheffau, Ellmau und Going der momentane Strom- und Wärmeverbrauch der vier Orte ermittelt. So konnten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Anzeige
Die Lorenz Shoe Group aus Taufkirchen/Pram setzt auf Nachhaltigkeit und deshalb auf eine hauseigene Photovoltaikanlage. | Foto: Fotos: Lorenz Shoe Group
2

Lorenz Shoe Group
Taufkirchner Schuhhersteller setzt auf Sonne

Die Lorenz Shoe Group in Taufkirchen an der Pram investiert in Nachhaltigkeit durch PV-Anlage. TAUFKIRCHEN/PRAM. Die Lorenz Shoe Group setzt sich weiter für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein und hat eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt, um Energie einzusparen und unabhängiger von fossilen Energieträgern zu werden. Jetzt hat die Unternehmensgruppe einen wesentlichen Teil seiner Dachfläche mit Photovoltaik-Modulen bestückt. Damit kann mehr als ein Drittel des Strombedarfs abgedeckt und etwa 95...

  • Schärding
  • David Ebner
Bildungsminister Martin Polaschek überreichte Tim Janssen in Stellvertretung für die ganze Gewinnerklasse aus dem Ramsauergymnasium Linz die Auszeichnung für ihr Plakat rund um das Thema "Energiesparen".  | Foto: BKA/Christopher Dunker
2

Preisverleihung
Ramsauergym gewann bei Nachhaltigkeits-Schulwettbewerb

Die Schülerinnen und Schüler des Ramsauergymnasiums konnten beim Wettbewerb "Energie:Bewusst im Alltag" überzeugen und gingen aus über 400 Einreichungen als eine der Gewinnerschulen hervor. LINZ. Gestern, 18. April, zeichnete Bildungsminister Martin Polaschek die Nachhaltigkeits-Siegerprojekte des österreichweiten Schulwettbewerbs "Energie:Bewusst im Alltag" aus. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler hatten es zur Aufgabe, Projekte, Videos und Plakate zum Thema Energiesparen in ihrer...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Auch der Mauerläufer nimmt ein Sonnenbad. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Nachhaltigkeit
Der Aplenzoo - ein umweltfreundliches Zuhause für Tiere

Auch Innsbrucks Zoo setzt sich dem Klimawandel entgegen und möchte einen ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Fast der gesamte Strom des Alpenzoos kommt von Wind- oder Wasserkraftwerken. Außerdem konnten im vergangenen Jahr 30 % an Energie gespart werden.  INNSBRUCK. Der Alpenzoo Innsbruck hat es sich zur Aufgabe gemacht, negative Einflüsse auf unsere Umwelt zu reduzieren. Dabei setzt er in der Energiebeschaffung auf Wind- und Wasserkraft. Ein modern geführter Zoo, wie der Alpenzoo, ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Foto: Foto: Pixabay
Aktion 3

Dach Trends 2023
Bauherren setzten im Jahr 2023 auf Nachhaltigkeit

Eine neue Trendanalyse von "BauInfoConsult" zeigt, die zukünftige Baunachfrage bis 2023 wird vor allem vom Thema Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bestimmt. NÖ.  Für die Studie wurden unter anderem 120 Dachdecker und Zimmerer zu den wichtigsten Branchentrends befragt. Als wichtigster Trend bei der Nachfrage gilt für jeden zweiten befragten Handwerker die Dachdämmung. Sarkastisch formuliert scheint wohl „endlich die Erkenntnis bei vielen Bauherren durchgedrungen zu sein, dass warme Luft nach...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Das Land Steiermark gab einen Nachhaltigkeitscheck für Fassadensysteme in Auftrag.  | Foto: Pixabay/Jürgen Polle
4

Nachhaltigkeitscheck für Fassadensysteme
Energiesparen durch gute Dämmung

Der Gebäudesektor ist nach wie vor einer der größten Verursacher von Treibhausgasen. Durch Fassadendämmungen kann der Energiebedarf jedoch massiv verringert werden. Eine Studie im Auftrag des Landes Steiermark hat nun unterschiedliche Fassadensysteme einem Nachhaltigkeitscheck unterzogen. STEIERMARK. „In den Gebäudefassaden steckt ein enormes Innovationspotential für Energieeffizienz, Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft. Durch den niedrigeren Energieverbrauch schont nachhaltiges Bauen das Klima...

  • Steiermark
  • Vanessa Gruber
Im Rahmen einer einwöchigen Challenge versuchten die Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Altenmarkt gemeinsam mit ihren Familien möglichst viel Energie zu sparen. Die Sieger wurden unter anderem mit lebenden Pokalen in Form von Bäumen belohnt. | Foto: SMS Altenmarkt
4

In Altenmarkt
Die Sportmittelschule kürte ihre Energiesparmeister

An der Sportmittelschule in Altenmarkt drehte sich im Rahmen mehrerer Projekte alles um das Thema Energiesparen. Höhepunkt war eine Energiespar-Challenge, die die Schülerinnen und Schüler und deren Familien eine Woche lange in ihrem Alltag beschäftigte. ALTENMARKT. Um Schülerinnen und Schülern das Thema des Energiesparens näher zu bringen, wurden in der Sportmittelschule in Altenmarkt vielfältige Projekte durchgeführt. Energiespar-Plakate wurden ausgestelltSo wurden etwa im Rahmen eines...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Energie sparen: Im Rahmen des Projekts „Straßenbeleuchtung See“ soll die Straßenbeleuchtung der Paznauner Gemeinde auf LED umgestellt werden.  | Foto: Carolin Siegele
4

EU- und Landesförderungen
350.000 Euro für regionale Projekte im Bezirk Landeck

Landesmittel und EU-Regionalförderung fließen für Mobilität, Tourismus und Umweltschutz. Mit EU-Mitteln werden zehn Projekte im Bezirk Landeck gefördert. Die Projekte reichen von der engerieenergieeffizienten Straßenbeleuchtung bis zum Bau einer Bogenschießanlage. BEZIRK LANDECK. Von einer energieeffizienten Straßenbeleuchtung in Serfaus und See bis zum Bau einer Bogenschießanlage in der Gemeinde ischgl – im Bezirk Landeck fließen 350.000 Euro in zehn regionale und nachhaltige Projekte. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei Thema Energiesparen ist das Landeskrankenhaus Hall ein Paradebeispiel.  | Foto: Gerhard Berger/ Florian Lechner
2

LKH Hall als gutes Beispiel
Thema Nachhaltigkeit wird bei Tirol Kliniken groß geschrieben

Die Tirol Kliniken sind Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Beispielhaft in Sachen Energieeffizienz ist das Landeskrankenhaus Hall in Tirol. HALL. Beim Thema Energiesparen ist das Landeskrankenhaus Hall ein Paradebeispiel. Rund 95 Prozent der benötigten Energie werden ökologisch erzeugt bzw. CO2-neutral umgewandelt. Geheizt wird mit Fernwärme aus Biomasse, der Strom kommt u.a. von Photovoltaikanlagen, gekühlt wird mit Brunnenkälte. Für Transporte werden mittlerweile Elektroautos genutzt. Durch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das „Jobrad" ist ein vom Dienstgeber gefördertes Fahrrad, welches Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer Ersparnis von rund 30 % des Kaufpreises erwerben können. | Foto: LKH Feldbach-Fürstenfeld / Fink
3

LKH Feldbach-Fürstenfeld
Maßnahmen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit, Regionalität und Umweltschutz sind drei wichtige Bereiche die auch heuer wieder im LKH Feldbach-Fürstenfeld im Fokus stehen sollen. Das Krankenhaus bietet einen Rückblick darauf, was bereits geleistet wurde sowie einen Ausblick auf zukünftige Vorhaben. FELDBACH/FÜRSTENFELD. Herausforderungen wie steigende Energie- und Treibstoffpreise, unsichere Lieferketten und notwendige Anpassungen an den Klimawandel machen auch vor den Krankenhäusern keinen Halt. Um trotz solcher...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Violetta Glatz
3

GEWINNSPIEL
Dietacher Grüne suchen deinen kreativen Energiespartipp

Deine kreative Energiesparmaßnahme! Wie sparst du Strom ein? "Die Dietacher Grünen suchen kreative Energiesparmaßnahmen und belohnen diese mit der Übernahme einer Monatsstromrechung", umreißt Lukas Reiter, Fraktionsobmann der Dietacher Grünen die neue Aktion. Jede nicht verbrauchte Kilowattstunde Strom hilft die Stromversorgung zu sichern und spart Geld. Finanziert wird die Aktion der Dietacher Grünen vom Sitzungsgeld der fünf Mandatar:innen. "Mit dieser Aktion wollen wir nicht nur für mehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter

1. Stammtisch DIY Energiewende in Amstetten
Offener Austausch zu den Themen Energiewende, Energiesparen u. Nachhaltigkeit

Am Dienstag, dem 8. November, findet ab 18:30 der 1. Stammtisch vom Projekt "DIY Energiewende" im Container der Schule42 in der Eggersdorfer Straße 10, 3300 Amstetten statt. Ziel dieser Stammtische ist u.a. ein offener Austausch über erneuerbare Energien sowie Möglichkeiten zum kostengünstigen Energiesparen durch Eigenbau-Lösungen und Erfahrungen mit einer nachhaltigen Lebensweise. Aufbauend auf diesen Austausch sollen dann die nächsten Aktivitäten (Vorträge, Workshops, Ausflüge...) organisiert...

  • Amstetten
  • Günther Sterlike
Wenn es draußen wärmer ist, wie drinnen, sollte man die warme Luft in den Wohnraum lassen :-) Am einfachsten geht dies durch sehr langes Querlüften. Alle Fenster und Türen im Wohnraum öffen, damit die warme Luft von draußen überall hinkommen kann. Den gesamten Vorgang zur Sicherheit mit einem digitalen Thermometer mit Hygrometerfunktion überwachen.
2

Angebot noch bis Mittwoch möglich
Kostenlos heizen im Oktober!

Am heutigen Montagmorgen wurden 19,3 Grad vom Thermometer in der Wohnung als tiefsten Wert angezeigt. Da der Wetterbericht einen sonnigen Tag versprach, war ich schon gespannt, mit welchen Temperaturen wir dann am Nachmittag verwöhnt werden. Querlüften Die sinnvollste Lüftungsart ist das Querlüften. Alle Fenster und Türen öffnen, damit der Luftwechsel sehr schnell durchgeführt werden kann. Bei einigen Minusgraden dauert dann der Lüftungsvorgang nur mehr ein bis zwei Minuten. Dadurch können sehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Das Linzer Landhaus, Sitz der Oberösterreichischen Landesregierung, wird auf den geringstmöglichen Energieverbrauch optimiert.  | Foto: Till/BRS

Ab 20 Uhr wird es dunkel
Land OÖ spart bei Außenbeleuchtungen

Auch die oberösterreichischen Landesbehörden reagieren nun auf die europaweite Energiekrise. OÖ. Die oberösterreichischen Landesbehörden leisten einen aktiven Beitrag zum Energiesparen und verzichten in Gebäuden und Betrieben der Landesverwaltung auf die energieaufwendigen Beleuchtungen in den späten Abend- bzw. Nachtstunden. Sämtliche nicht-sicherheitsrelevanten Außenbeleuchtungen werden ab 20 Uhr abgeschaltet und erst in der Früh bei Betriebsbeginn wieder aktiviert. Betroffen davon sind vor...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
(v.l.) Norbert Rainer (Geschäftsführer Klimabündnis OÖ), Stefan Kaineder (Umwelt- und Klima-Landesrat) und Inge Hiebl (Nachhaltigkeitsmanagerin Molto Luce); Mit 99 Tipps zum Energiesparen bietet die Energiesparinitiative Hilfe für Privathaushalte und Unternehmen. Foto: Land OÖ

Klimabündnis und Land OÖ
99 Tipps gegen Energieverschwendung

Durch den Ukraine-Krieg sind in ganz Europa die Energiepreise in ungeahnte Höhen geschnellt. Das Klimaschutzressort des Landes Oberösterreich bietet nun mit Unterstützung des Klimabündnis ein umfassendes Info- und Maßnahmenpaket an.  OÖ. "Es braucht nicht viel, aber viele". Unter diesem Motto präsentierte Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (die Grünen) eine Energiesparinitiative, die oberösterreichischen Privathaushalten und Unternehmen ein breites Info- und Beratungsangebot zur...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Vizebürgermeister Roland Honeder, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Alexander Simader von der Firma SPECTRA TODAY GMBH und Umweltgemeinderat Stadtrat Leopold Spitzbart | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Lutz

Klima- und Energiestrategie Klosterneuburg wird erneuert

Neben der Klimakrise ist die Versorgung unserer Gesellschaft mit Energie eines der wichtigsten Themen der nächsten Jahre und Jahrzehnte. Aus diesem Grund wurde in der letzten Stadtratsitzung die Firma SPECTRA TODAY GMBH mit der Erarbeitung eines nachhaltigen, umfassenden und umsetzfähigen Energiekonzeptes unter Einbindung der Bevölkerung beauftragt. KLOSTERNEUBURG. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg hat zuletzt 2011 ein Energiekonzept erstellen lassen. Im Zuge des e5 Prozesses und der aktuellen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Im Februar 2022 wurde die Photovoltaik-Anlage auf dem Landhaus 2 in Innsbruck errichtet. Sie erreicht eine Gesamtleistung von rund 145 Kilowatt-Peak. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
1 2

Photovoltaik
Landesgebäude mit "energiereichen" Dächern

Der Ausbau der Photovoltaikanlagen auf den Landesgebäuden schreitet stetig voran. Bis 2023 ist gar eine Erweiterung auf eine 1.100 Kilowatt-Peak Leistung geplant.  TIROL. Gerade in den aktuellen Zeiten, wo man mehr darauf achtet, Energie einzusparen, sind Photovoltaikanlagen heiß begehrt. Das Land hat bereits seit einigen Jahren seine Landesgebäude mit Anlagen bestückt. Bis 2030 sollen weitestgehend alle bereits bestehenden und geeigneten Immobilien mit PV-Anlagen ausgestattet werden, so der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wärmeverlust übers Dach freut vielleicht den Kauz, aber sicher nicht das Sparschwein. | Foto: Erik Karits/Pixabay
2

Wärmeverlust eindämmen
Dachsanierung gegen hohe Energiepreise

Was es braucht, um Energie zu sparen und warum grüne Dächer beliebter werden, hat uns der Fachmann verraten. STEIERMARK. Die steigenden Energiepreise sind aktuell ein heiß diskutiertes Thema. Um den Verbrauch langfristig zu drosseln und ausufernden Kosten entgegenzuwirken, helfen bei vielen Gebäuden nur fachmännische Sanierungsarbeiten. "Über das Dach ist der Wärmeverlust am höchsten", weiß Georg Spitzer, Geschäftsführer von Spitzer Dach. Davon, dringend anstehende Sanierungen aufzuschieben,...

  • Steiermark
  • Christoph Lamprecht
Gratwein-Straßengel will zukünftig besonders ressourcenschonend handeln und beschließt ein entsprechendes Konzept. | Foto: Pixabay
Aktion

Gratwein-Straßengel
Gemeinde verankert Nachhaltigkeit und Wertschöpfung

Einstimmiger Beschluss: Gratwein-Straßengel will innerhalb der Gemeinde Kosten sparen und Ressourcen schonen, indem die Gemeinde für ein eigenes Beschaffungskonzept stimmte. Jetzt soll es noch regionaler werden: Gratwein-Straßengel hat einstimmig die Umsetzung eines nachhaltigen Beschaffungskonzeptes beschlossen. Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zur Reduktion von Warenverbrauch, zur Stärkung der Wertschöpfung, zur Sicherstellung von Arbeitsplätzen und zur Steigerung von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Durch die neue Spezialverglasung werden im Einkaufsquartier Q19 zukünftig weitere Energieeinsparungen erzielt. | Foto: Robert Fritz
3

Einkaufsquartier Q19
Neue Verglasung spart nachhaltig Energie

Die neue Verglasung des Q19-Daches sorgt durch Wärmeschutz für eine Jahresenergieeinsparung von bis zu 35 Prozent. WIEN/DÖBLING. Bereits seit 2017 ist das Q19 in der Grinzinger Straße als einziges Shoppingcenter in Wien für Nachhaltigkeit zertifiziert und reduziert den ökologischen Fußabdruck durch diverse Maßnahmen. Nun investierte der Betreiber SES Spar European Shopping Centers in einen noch ressourcenschonenderen Betrieb der Mall: 1.200 Quadratmeter Glasdach des Q19 wurden komplett...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.