Ennstal

Beiträge zum Thema Ennstal

Gespanntes Warten auf Melissa Naschenweng | Foto: Frank
1 90

42. Landler Kirtag
Bildergalerie von der Volksfeststimmung in Landl

Das lange Warten hat sich gelohnt: Drei Tage lang gute Stimmung und beste Unterhaltung fürs Publikum - klein und groß, jung und gereift! LANDL. Besonders gespannt war man auf die Verlosung der Hauptpreise - sie gingen allesamt ins "Auslandl",  der VW Polo vom Autohaus Berger in Großreifling fährt nach Weyer - herzlichen Glückwunsch allen glücklichen Gewinnern! Gratulation und Applaus dem Veranstalterteam SV Palfau und FC Landl mit Peppi Taschner, Harald Larisch, Harald Meschek, Lukas Lindner,...

3

Endlich wieder Kirtagszeit in Landl!
Einladung zum 42. Landler Kirtag

Von 2.- 4.September findet am Festgelände der Schul-und Sportstätte Kirchenlandl der 42. Landler Kirtag statt. Neben einem hochkarätigem Musikprogramm mit Schlagerstar Nik P., den Seern und Melissa Naschenweng sorgen das Schneiderwirt Trio, die Ybbstoler Blech und die Euro Steirer für gute Stimmung. Was wäre ein Landler Kirtag ohne Festzelt mit Schnaps, -Wein- und Kaffeebar, großer Seidlbar, Vergnügungspark, Autoschau, Aussteller und Kirtagsstandln und einem Gewinnspiel mit vielen attraktiven...

Autohaus Baumann GmbH | Foto: WKO Steiermark, Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut
4

Stars of Styria
Die Sterne regnen weiter auf Ennstaler Betriebe

Die Auszeichnung zu „Stars of Styria“ werden alljährlich von der Wirtschaftskammer Steiermark an die besten Lehrlinge des Landes sowie Ihrer Ausbilder und Lehrbetriebe vergeben. LIEZEN. Aufgrund der Corona Pandemie im Jahr 2021 konnte leider keine Veranstaltung stattfinden. So besuchten Christian Hollinger, Leiter der Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut, sowie Egon Hierzegger, Obmann der Regionalstelle, die Ennstaler Betriebe und übergaben die Ehrung direkt an den Betrieb und die Lehrlinge...

11 8 9

Die Sage der Wildfrauenhöhle

Von weitem sichtbar liegt in der Admonter Frauenmauer, der Südwand des Bosrucks, die Höhle der Wildfrauen. Diese weißen Frauen oder Waldfrauen beschützten das Almvieh der Ardninger, saßen gerne in der Dämmerung beim Höhleneingang, kämmten ihr langes, goldig schimmerndes Haar und sangen wundersame Lieder. Einst hatte sich ein armes Kräuterweibl beim Wurzel graben in der Felswand so verstiegen, dass sie nicht mehr weiter konnte. Sie glaubte, dass sie nun sterben müsse. Da hörte sie einen...

Bürgermeister Josef Gsöllpointner,  Volker Dobringer (BBOÖ), Markus Hübl (Strabag) informierten beim Glasfaserinfoabend in Laussa. | Foto: bbooe

Ennstal
Schnelles Internet-Glasfaserausbau im Ennstal

Die OÖ Landesgesellschaft für den Glasfaserausbau, die Breitband Oberösterreich GmbH errichtet aktuell in vielen Regionen unseres Bundeslandes leistungsfähige Glasfasernetze. STEYR-LAND. In Laussa, Maria Neustift und Großraming ist aktuell die Erweiterung des Gebietes im Gange, das zurzeit zirka 50.000 Haushalte umschließt. Bei einem Infoabend wurden die Bewohner des nächsten Teilabschnittes informiert. Durch diesen Ausbau erhalten die Bewohner der Hollnbuchnersiedlung oder auch des idyllischen...

Bei der Eröffnung des Erweiterungsgebäudes zum Ärztezentrum in Eibiswald mit LAbg. Bgm. Andreas Thürschweller, Allgemeinmedizinerin Sabine Reiterer, LH-Stv. Anton Lang, dem Internisten Ehepaar Dieter und Barbara Ableitner, 1. Vize-Bgm. Werner Zuschnegg, Vize-Bgm. Werner Tschuchnig und Wolfram Sacherer, Vorstands-Direktor der Wohnbaugruppe Ennstal (v.r.) | Foto: Susanne Veronik
15

Eröffnung
Gesundheitszentrum für die gesamte Region um Eibiswald

Am Montag ist der Zubau für das Ärztezentrum von Eibiswald mit einem Kostenausmaß von  2,7 Millionen Euro im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang eröffnet worden. EIBISWALD. Es war der Gesundheitstag im Festsaal von Eibiswald, als die Marktgemeinde Eibiswald mit dem Gütesiegel "Gesunde Gemeinde" von Styria Vitalis ausgezeichnet worden ist. Mit der feierlichen Eröffnung des Gesundheitszentrums setzt man in Eibiswald einen weiteren Schwerpunkt zu diesem Thema. Zur Vorgeschichte...

24 Familienwanderer wanderten auf die hohe Dirn. | Foto: Alpenverein Enns
11

Wanderungen
Ennser Alpenverein im Ennstal, am Spitzplaneck und Kasberg

Am Donnerstag, 26. Mai sowie Freitag, 27. Mai waren die Wanderer des Alpenvereins Enns wieder unterwegs. Die Familienwanderung führte auf die Hohe Dirn, die „Freiags-Wanderer" bestiegen Spitzplaneck und Kasberg. Für 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stand bei der Familienwanderung am Donnerstag ein Klassiker im Ennstal am Programm.  „Am Feiertag wanderten wir vom Hintsteinhof auf die Hohe Dirn. Nachdem wir die Aussicht genossen hatten, ging es dann zur Anton Schosser Hütte. Abschließend...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der Vorstand und die Mitarbeiter:innen der Leader-Region Ennstal-Ausseerland hielten kürzlich ihre Mitgliederversammlung am Ödensee ab. | Foto: Martin Huber
2

Förderperiode beginnt
Leader-Region Ennstal-Ausseerland beschließt Strategie

Insgesamt 126 Projekte wurden in der letzten Förderperiode der Leader-Region Ennstal-Ausseerland umgesetzt oder auf Schiene gebracht. Damit sind rund fünf Millionen Euro in die Region investiert worden. ENNSTAL/AUSSEERLAND. Im Zeichen von Rückblick und Ausblick stand die Mitgliederversammlung der Leader-Region Ennstal-Ausseerland am vergangenen Dienstag in der Kohlröserlhütte am Ödensee. Die aktuelle Förderperiode neigt sich mit aktuell 126 Projekten dem Ende zu, rund fünf Millionen Euro an...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bleona Rama in Aktion. | Foto: Sellner Photografie
6

Großer Jubel für das Judoteam Reichraming
Judoka aus Reichraming räumen ab

Bei den Österreichischen Meisterschaften der U16 und U21 in Wien gehen insgesamt 10 Medaillen in die Ennstalgemeinde. REICHRAMING. In der Altersklasse U16 jubeln Bleona Rama und Mohamed Muntsurov über ihren ersten österreichischen Meistertitel. Isabella Stögmann erobert nach starkem Finalkampf Silber. Als Draufgabe holen sich Kilian Ahrer und Stefan Stögmann (beide U16) die Bronze-Medaille. Jan Pfandl erreicht den guten fünften Platz. Mega Leistung auch für die U21 Sportler des Askö Judo...

Toller Blick auf das Camp Sibley. | Foto: David Scheutz
3

Start in die Klettersaison im OÖ Ennstal
Großes Kletter-Opening

Von 6. bis 8. Mai findet das Großes Kletter-Opening in der Kletterhalle Steyr und im Ennstal statt. STEYR/WEYER. Die Kletterfreunde zwischen Steyr und Weyer laden mit viel Programm das erste Mai-Wochenende zum Saisonstart 2022. Mit Gratis-Schnupperklettern in der Naturfreunde Kletterhalle in Steyr und der Kletterhalle 6a in Gaflenz sowie am beliebten Klettersteig in Trattenbach, an den Naturfelsen am Sauzahn und im Camp Sibley in Laussa wird den Besuchern viel geboten. Unter fachkundiger...

Die Judokas aus dem Ennstal jubeln über insgesamt fünf Medaillen. Drei davon glänzen in Gold, dazu gibt es zweimal Bronze. | Foto: Sellner Photografie
2

Österreichische Meisterschaften
Tolle Ausbeute für Judoteam Reichraming

Die Judokas aus dem Ennstal zeigen bei den österreichischen Meisterschaften U18 und U23 in Wattens ihre Form und jubeln über insgesamt fünf Medaillen. Drei davon glänzen in Gold, dazu gibt es zweimal Bronze. REICHRAMING. Großartige Vorstellung von der erst 17-jährigen Borg-Schülerin Carina Klaus-Sternwieser, die sich das Doppelpack an diesem Wochenende holt. Sie jubelt sowohl in der U18 als auch U23-Meisterschaft. Gold Nummer drei für das Reichraminger Judoteam holt Emily Starzer. Für Starzer...

Blick zum Sonntagberg
37

Auf der Sonnenseite
Zwischenzeitenwanderung

Während in den Tälern milde Temperaturen den bevorstehenden Frühling verkünden, muss sich der Bergwanderer noch etwas gedulden. Schnee in höheren Lagen und auf den Gipfeln im Gesäuse, Eisenerzeralpen, Ennstaleralpen und Hochschwab bleibt noch kurze Zeit Schifahrern, Schitourengehern und Schneeschuhgehern für Wintersportaktivitäten vorbehalten. Talnahe Wanderungen sind schon in Reichweite, wie eine Route im oberösterreichischen Gaflenz zur niederösterreichischen Forsteralm mit Almhütte,...

Speed-Show & Historic Airplanes, Alpenflugplatz & Sportsarea Niederöblarn. Im Bild Egon Hofer (AUT), Ferrari 212E/206S | Foto: Ennstal-Classic/Martin Huber

Ennstal-Classic
Racecar-Trophy: Grünes Licht für freie Fahrt

Anlässlich der 30. Ennstal-Classic von 20. bis 23. Juli,  lassen die Veranstalter die Racecar -Trophy als Parallelbewerb wieder aufleben. Es geht darum mit reinrassigen Renn- und Rallyefahrzeugen auf verschiedenen Schauplätzen puren Fahrspaß  zu erleben. Im Gegensatz zur Ennstal Classic wählt man die Referenzzeiten auf den gesperrten Strecken selbst. Erstmals wird die Baujahrgrenze so gelegt, dass auch moderne Supercars teilnehmen können. Ausgeschrieben sind vier Kategorien:• Rennwagen bis...

Umgeben von vier Gipfeln liegt die Stallburgalm auf einem idyllischen Almboden am Fuß des Großen Almkogels – was fehlt ist ein Hüttenwirt.  | Foto: Berg-Frei OG Weyer
3

Ortsgruppe Weyer
Hüttenwirt für die Stallburgalm gesucht

Die Naturfreunde Ortsgruppe Weyer suchen für die Bewirtschaftung der Stallburgalm einen neuen Hüttenwirt. WEYER. Die Stallburgalm liegt auf 1032 Metern und ist für die Hüttenleute auf einer Forststraße erreichbar. Die Alm ist von Mai bis Ende Oktober an Wochenenden und Feiertagen geöffnet. Umgeben von vier Gipfeln liegt die Stallburgalm auf einem idyllischen Almboden am Fuß des Großen Almkogels im oberösterreichischen Ennstal. Interessenten bitte bei Franz Haider unter der Telefonnummer...

Um die 120 Kinder und Jugendliche nehmen das Programm alljährlich mit Begeisterung an. Die Kurse richten sich an Kinder im Alter zwischen fünf und 14 Jahren. 


 | Foto: Kinderuni OÖ
2

KinderUni Ennstal
In den Sommerferien wird wieder fleißig geforscht

In den Sommerferien wird wieder geforscht: Von 18. bis 20. Juli 2022 findet an der BBS Weyer wieder die alljährliche KinderUni statt. Die Anmeldungen starten am 10. Mai.  WEYER. Durch die langjährige gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Weyer, der BBS Weyer, mehreren regionalen und lokalen Institutionen der Region und externen Dozenten aus dem KinderUni-Pool gelingt es jedes Jahr, die Kinder in freudigen und spielerischen Kontakt mit Wissenschaft, Forschung und innovativen Technologien zu...

Christian Hollinger zeigt sich erfreut über die steigende Zahl an Unternehmensgründungen im Bezirk Liezen. | Foto: Foto Steinfisch

Positiver Trend
Unternehmensgründungen nehmen wieder zu

4.855. Das war die Anzahl der neu gegründeten Unternehmen in der Steiermark 2021. Damit wurden im vergangenen Jahr steiermarkweit um 368 Unternehmen mehr gegründet als im Jahr 2020. Für den Bezirk Liezen liegen detaillierte Zahlen vor und auch hier zeigt sich ein positiver Trend hin zu einer verstärkten Gründertätigkeit. BEZIRK LIEZEN. Die meisten der 313 Gründungen 2021 waren in der WKO-Region Ennstal/Salzkammergut in der Sparte Gewerbe und Handwerk zu bemerken, gefolgt vom Handelsbereich und...

Gefälschte Zertifikate wurden in Liezen in Umlauf gebracht. | Foto: RegionalMedien/Symbolbild
2

Liezen
Mit eigenem Arztstempel "Genesungszertifikate" gefälscht

Neue Aufregung im Ennstal. 55-Jähriger soll mit nachgemachten Arztstempel gefälschte Zertifikate ausgestellt haben. LIEZEN. Der Wirbel reißt nicht ab im Ennstal. Nach der Aufregung um gefälschte Impfpässe im Raum Schladming, hat die Polizei jetzt erneut zugeschlagen: Die Beamten forschten einen 55-jährigen Tatverdächtigen aus, der ärztliche Bestätigungen für Genesungszertifikate gefälscht und diese weitergegeben haben soll.  Auffälligkeiten bei Kontrolle Bereits Ende des Jahres hat die Polizei...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Verderber
Noch bevor der Zaun aufgestellt wurde: Die Geschichte des Luckenbauerhofs geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. | Foto: Edith Ertl
3

Gratwein-Straßengel
Luckenbauerhof: Sanierung auf Plan, Ideen fehlen aber noch

Der Luckenbauerhof beziehungsweise seine sinnvolle Nachnutzung ist wieder einmal Gesprächsthema in Gratwein-Straßengel. MeinBezirk.at hat bei den Eigentümern nachgefragt, was mit dem historischen Haus in Zukunft passieren könnte. GRAZ-UMGEBUNG. 1535 wurde der Luckenbauerhof als Wirtschaftshof des Stift Reins erstmals urkundlich erwähnt. Das "im Barock erweiterte renaissancezeitliche Mittelflurhaus" ist heute am Fuße des Straßenglerberges zwischen Wohnungsanlagen gut versteckt, aber immer wieder...

Die Bell Cobra der Flying Bulls war in Kitzbühel im Einsatz. | Foto: FB/Bundesheer
2

Airpower22
Das Bundesheer rührt kräftig die Werbetrommel

Skirennen in Kitzbühel und Schladming liefern einen Vorgeschmack auf die Flugshow im September in Zeltweg. MURTAL. Mit der Airpower hat der regionale Tourismus heuer wieder einen echten Trumpf in der Hinterhand. Bei passendem Wetter soll die Flugshow am 2. und 3. September rund 300.000 Besucher nach Zeltweg locken. Das Militärkommando Steiermark zeigt sich jedenfalls bereit für die Durchführung. "Ich darf versichern, dass unsererseits alle möglichen Maßnahmen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auf den Schienen des Salzachpongau hingegen tut sich einiges. | Foto: ÖBB

ÖBB fokussiert auf Salzach
Der Ennspongau kommt weiter nicht zum Zug

Der Ennspongau hofft schon länger auf eine bessere Anbindung ans Schienennetz – bislang aber vergeblich. ENNSPONGAU. Der Schienen-Anschluss des Ennspongaus ist nicht einfach. Um auf sein Auto verzichten zu können, müssen die Ennspongauer oft lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Vor Kurzem präsentierte das Land Salzburg zusammen mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) die anstehenden Projekte für das Jahr 2022. Besserung für den Ennspongau ist hier aber keine in Sicht. Keines der...

Foto: Daxiao Productions-panthermedia

Verbindung Enns- & Ybbstal
Grünes Licht für Radweg

Radwegverbindung vom Enns- ins Ybbstal soll noch heuer errichtet werden WEYER. Mehr als 35 Jahre sind seit der Gründung des 258 km langen Ennsradweges R7 von Flachau bis Enns vergangen. Es kam während dieses Zeitraumes zu vielen Verbesserungen anderorts, nur die 13 Kilometer zwischen Altenmarkt und Kleinreifling sind als auch vom LKW-Verkehr stark frequentierte Bundesstraße verblieben. Weiters mangelt es an einer radtauglichen Verbindung von Weyer ins Ybbstal, wo bereits Spitzenbedingungen für...

Paul Verbnjak wurde Doppel-Staatsmeister. | Foto: ÖSV/Weigl

Skibergsteiger - ÖM
Andreas Mayer mischte bei Staatsmeisterschaften mit

ENNSTAG, KIRCHDORF. Im Ennstal fanden die österreichischen Meisterschaften im Skibergsteigen statt. Der Kärntner Pual Berbnjak kürte sich zum Doppel-Staatsmeister (Vertica, Individual). Bei den Damen gewannen Sarah Dreier (Vertical) und Johanna Himer (Individual) die Titel. Andreas Mayer aus Kirchdorf sicherte sich im Vertical den 6. Rang, im Individualrennen landete er am guten 5. Rang. Mayer zeigte bei den Meisterschaften aufsteigende Form. Insgesamt waren 115 Athletinnen und Athleten in der...

Kaum vorstellbar, dass sich die Enns noch vor 160 Jahren in zahlreichen großen Windungen und Schleifen fließend durch das Tal bewegte. | Foto: Schweiger
Aktion 4

Ennsbegradigung veränderte das Leben
Als das Tal der Enns zum Ennstal wurde

Die schlechten Lebensbedingungen im Tal waren der Grund dafür, dass vor über 160 Jahren das Projekt "Ennsbegradigung" gestartet wurde. AulandschaftAuf einer Lageplandarstellung aus dem Jahre 1856 geht hervor, dass sich rund um die Enns eine Aulandschaft befand und diese sich aufgrund der jahreszeitlich bedingten Klima- und Abflussschwankungen immer wieder veränderte. Die Enns war ein völlig verwilderter Wasserlauf in ständiger Umbildung, der den gesamten Talboden für sich in Anspruch nahm....

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Ana Pawlik reiste schon durch Afrika, Kanada und Skandinavien. Auf einer Insel in Uganda schrieb sie ihren ersten längeren Roman.  | Foto: privat
5

Ana Pawlik im Porträt
„Schreiben war irgendwie immer Teil meines Lebens“

Im April veröffentlichte Ana Pawlik ihren ersten Roman „In den Klauen der Macht“. Die Ennstaler Autorin im Porträt. GROSSRAMING. „Das Schreiben war irgendwie immer Teil meines Lebens. Schon mit sechs Jahren wollte ich Schriftstellerin werden“, erzählt Ana Pawlik aus Großraming, die ihre ersten Geschichten mit zwölf verfasste. Im April veröffentlichte sie ihren Debütroman „In den Klauen der Macht“. Das historische Buch spielt zu der Zeit, als die Babenberger gerade ausgestorben und die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder der VS Großraming mit ihren Lehrerinnen und Rupert Hörbst. | Foto: Holzinger
3
  • 25. Mai 2025 um 10:00
  • Pfarramt
  • Großraming

Musikprojekt für Kinder zum Thema „Onlinehandel“

In Kooperation mit den ortsansässigen Handelsbetrieben, der Gemeinde Großraming und dem Lebensraum Ennstal ist dies ein Versuch, die zum Teil komplexen Hintergründe des Kaufverhaltens unserer Zeit in kindgerechter Art und Weise aufzubereiten. GROßRAMING. Was passiert eigentlich mit den Steuern, die beim Kauf von Waren anfallen? Warum können manche Anbieter billiger sein? Was ist eigentlich ein sogenanntes Steuerparadies? Vorteile und Nachteile von Einkäufen im ausländischen Internet, diese und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.