Erasmus

Beiträge zum Thema Erasmus

Erasmus an der MS Münzkirchen
Madrilenen im Sauwald

Bereits zum zweiten Mal besuchten Schüler*innen aus Madrid die Mittelschule Münzkirchen. Eine ganze Woche verweilten sie bei österreichischen Mitschüler*innen und lernten nicht nur die Schule, sondern auch den Sauwald kennen. So gab es eine Betriebsbesichtigung des Sägewerks Holz-Glas in St. Roman mit anschließendem "Kegischeibm" beim FriedlWirt. Auch ein Ausflug in die Berge war dabei: die Spanier*innen erlebten einen coolen Wintertag bei "Life am Berg" in Hinterstoder. Neben den Ausflügen...

Was Sumeja Ibrisimovic da wohl so genau betrachtet? Die Auflösung ist im Film über die HLW Braunau zu sehen | Foto: Imagefilm der HLW Braunau 2024/25, Konzeption: HLW Braunau, Fa. Daniel Gepp
8

HLWNEWS 20241112
„HLW BRAUNAU. WIR SCHWÄRMEN FÜR GUTE BILDUNG“

BRAUNAU. Dieser Herbst wird total orange, die Farbe, in der nicht nur die aktuelle Jahreszeit leuchtet, sondern auch die HLW Braunau. Sie dominiert im Gebäudeinneren und im Logo. Am Dienstag, 12. November feierte bei Kino-Atmosphäre mit großer Leinwand und frischem Popcorn in der hauseigenen Galerie focus3 der neue Schul-Imagefilm Premiere. Er zeigt den Schul- und Unterrichtsalltag, so wie er sich oft tatsächlich abspielt und aus einer ganz besonderen Sicht. „Die höheren Schulen werden durch...

Die Schülerinnen und Schüler aus Lebring freuten sich über Besuch aus Lanzarote. | Foto: Mittelschule
6

Erasmus
Austauschschüler aus Lanzarote an der Mittelschule Lebring

Kürzlich durften einige Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Mittelschule Lebring im Rahmen des EU-geförderten ERASMUSplus Programmes zehn Gastschülerinnen und Gastschüler, begleitet von zwei Lehrpersonen aus Lanzarote, willkommen heißen. LEBRING. Neben dem kulturellen Austausch stand die Woche auch unter dem Motto "Wasser". Zu diesem Thema entstand eine großartig gelungene Kunstinstallation, die nun die Mittelschule Lebring schmückt. Pädagoge Matthias Stifter und Pädagogin Anna...

Das Erasmus-Programm machts möglich: Schüler/innen der HLW FW Kufstein, aus Ungarn und Deutschland erkundeten magyarische Kultur, Städte und Landschaften.  | Foto: HLW FW Kufstein
3

Schüler/innen der HLW FW Kufstein auf großer Fahrt
„Open minded“ mit dem Erasmus-Programm

Für sechs Schülerinnen und zwei Schüler der ersten Klasse der Fachschule für Wirtschaft hieß es vor kurzem: Auf nach Ungarn! Ermöglicht wird dies im Rahmen des Erasmus-Schüleraustausches. Die Kufsteiner Wirtschaftsschule setzt seit Jahren erfolgreich auf die praxisnahe Vermittlung des europäischen Gedankens. Die Woche in Ungarn startete mit der zehnstündigen Bahnreise von Kufstein nach Kismagos, wo sich die Schülergruppen aus Österreich, Deutschland und Ungarn im dortigen „Education Center“...

Anzeige
"Erasmus+ Bildung" ist das EU-Förderprogramm, das Bildung in allen Bereichen in den Fokus setzt. | Foto: Adobe Stock/Kzenon

"Erasmus+ Bildung"
EU-Programm fördert Bildung in vielen Bereichen

Im Bildungsbereich bietet das EU-Programm "Erasmus+" attraktive Fördermöglichkeiten in den Bereichen Schulbildung, Berufsbildung, Hochschulbildung und Erwachsenenbildung. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. "Erasmus+" ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Bildung im Jugend- und Sportbereich für den Zeitraum 2021 bis 2027. Dabei geht es um die Unterstützung der Lernmobilität von Hochschulstudierenden und Hochschulpersonal, Lernenden und Personal in der...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Lisa-Maria Jindra bietet in ihrem Lehrgang „Psychosoziale Basisbildung" im Bildungszentrum St. Virgil Salzburg Bildung für Körper und Geist an. | Foto: Philip Steiner
Video 5

Bildungszentrum St.Virgil
Interview mit Erasmus-Botschafterin Lisa Maria Jindra

Über das Programm Erasmus+ werden in der Europäischen Union eine Vielzahl von Austausch und Bildungsprojekten gefördert. So zum Beispiel auch das Projekt "Psychosoziale Basisbildung" im Bildungszentrum St. Virgil.  SALZBURG. Im Interview sprach Projektleiterin Lisa Maria Jindra mit uns über das internationale Projekt, ihre Tätigkeit als Studiengangleiterin in St. Virgil und ihr Leitprinzip „Voneinander lernen, miteinander wachsen und füreinander da sein“. "Psychosoziale Basisbildung"Lisa Maria...

Wolfgang Sieberth bietet Bildung in mehrfacher Hinsicht für Jugendliche an. Denn er weiß: reisen erweitert den Horizont ganz gewaltig.
1 Aktion 9

Tauchen-Mönichkirchen
Jugend soll die Welt sehen

Wolfgang Sieberth (43) wurde dreifach im Rahmen der Erasmus-Programme ausgezeichnet. Er sieht eine Mission. TAUCHEN. Wolfgang Sieberth ist gelernter Kindergartenpädagoge. Bildung spielt in seinem Leben eine wichtige Rolle. Er konzentriert sich in seiner Arbeit auf die Sparte Jugendarbeit und hat im Rahmen der EU-Bildungsschiene "Erasmus plus" mehrere Projekt eingereicht. Drei wurden sogar ausgezeichnet. "Wir hatten drei Siegerprojekte: eines ist ein Musikprojekt, eines ein Medienprojekt und...

4

Bildungschancen in der Hauptstadt des Sauwalds
Synergieeffekte an der MS/PTS Münzkirchen

„In der Schule geht es darum, Synergien zu entwickeln, um zukunftsorientierte Ziele qualitätsvoller erreichen zu können“, ist Schulleiter Christoph Wallenstein seit seinem Amtsantritt vor fast 2 Jahren überzeugt. „Synergie – das ist die positive Wirkung, die beim Zusammenarbeiten und Zusammenwirken entsteht.“ Durch diese Synergieeffekte konnte die neu sanierte Schule ihr Potential und ihr Profil in den vergangenen Jahren ausbauen und stärken. Die Bildungseinrichtung ist nicht nur...

Bundesminister Martin Polaschek (BMBWF), Anna S. und Lisa L. (4AB), Mag. Andrea Hahn MSc (HAK Lambach), OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice
6

3. Preis beim Citizen Science Award 2023
Schüler erforschen Gesundheits-Influencer auf Social Media

Die Schülerinnen und Schüler der 4AB der HAK Lambach haben am Citizen Science Award 2023 teilgenommen, indem sie Gesundheits-Influencer auf Social Media genauer unter die Lupe genommen haben. Unter Anleitung von Sascha Gell, BA MA von der MCI (Management Center Innsbruck), haben sie eine Woche lang 212 Beiträge von 23 Influencern analysiert und für diese eingehende Recherche nun einen Preis in Höhe von € 500,00 gewonnen. Social Media ist für Jugendliche eine wichtige Informationsquelle, und...

Starkes Zeichen für die EU abgegeben. | Foto: BG/BORG

BG/BORG St. Johann
Die Erasmus-Days am BG/BORG St. Johann

Aktionstag zum Bildungsprogramm Erasmus+ am St. Johanner Gymnasium. ST. JOHANN. Seit 2021 ist das Gymnasium Sankt Johann in Tirol eine Erasmus+ Schule. Das EU-Programm Erasmus+ fördert allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport in Europa. In der Schule fand nun ein Aktionstag statt, um das Bildungsprogramm noch bekannter zu machen. An diesem Tag hat jede Klasse Flaggen von EU-Mitgliedstaaten vorbereitet. Die Europahymne über die Lautsprecher der Schulglocke gab dann den Startschuss und...

Als Teil der Hochschulallianz Ulysseus stärkt das MCI sein internationales Netzwerk.  | Foto: ©MCI / Anna Geisler
2

MCI
Erasmus+ Projektanträge werden finanziell gefördert

Das MCI Innsbruck kann sich über Zuschüsse für innovative Bildungsprojekte freuen. Insgesamt gibt es 1.710.000 Euro, wobei das MCI Drittmittelerlöse in Höhe von 335.489 Euro lukrieren konnte.  TIROL. Fünf Erasmus+ Projektanträge im Bildungsbereich werden von den finanziellen Mitteln profitieren. Die Projekte wurden zudem in enger Zusammenarbeit mit der Universitätsallianz Ulysseus European University entwickelt, wie das MCI stolz verkündet. Projekte behandeln hochaktuelle ThemenDie vielfältigen...

Foto: (c) hlwspittal 2023
1 15

HLW und Internationalität - Frankreich-Sprachreise
Sprachreise führt Jugendliche der HLW Spittal nach Paris

HEUTE BERICHTEN WIR DIREKT AUS FRANKREICH …Aux Champs-Elysées, aux Champs-Elysées Au soleil, sous la pluie, à midi ou à minuit Il y a tout ce que vous voulez aux Champs-Elysées… Spittal - Paris. Ganz unter dem Motto „Paris je t’aime“ fand in der letzten Märzwoche die Sprachreise des vierten Jahrgangs der HLW Spittal in die Hauptstadt Frankreichs statt. Zur Förderung der sprachlichen Entwicklung nahmen die SchülerInnen vormittags am Unterricht in einer Pariser Sprachschule teil. Die Themen wie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) hlwspittal 2023
1 14

HLW und Internationalität - Italiensprachreise
Bella Italia – Sprachwoche der HLW Spittal in Florenz

HEUTE BERICHTEN WIR DIREKT AUS ITALIEN Firenze. Darauf haben wir uns sehr gefreut, als wir uns am 26. März 2023 mit unseren beiden Professorinnen Caroline Kaiser und Andrea Birgmayer für eine Woche lang in Richtung Florenz auf den Weg gemacht haben. Die anfängliche Hürde, nämlich mit dem Taxi zur richtigen Gastfamilie zu gelangen, hat sich dann schlussendlich doch als wenig dramatisch herausgestellt, da wir sehr herzlich in Empfang genommen wurden. OPEN MIND - Lernen für's Leben Von unseren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Ab dem kommenden Schuljahr will man im Gymnasium in St. Johann verstärkt auf Wirtschaftsbildung setzen. Außerdem wird man Teil des Erasmus+ Projekts. | Foto: Gymnasium St. Johann
2

Gymnasium St. Johann
Ab Herbst wird die Wirtschaftsbildung verstärkt

Das Gymnasium in St. Johann wird ab dem kommenden Schuljahr an einem Pilotprojekt zu Wirtschaftsbildung teilnehmen. Beginnen in der Unterstufe soll den Schülerinnen und Schülern verstärkt unternehmerisches Wissen vermittelt werden. ST. JOHANN. Das Gymnasium St. Johann hat sich in einem österreichweiten Bewerbungsverfahren durchgesetzt und ist ab dem kommenden Jahr eine von drei Salzburger Schulen, die am Schulpilotprojekt Wirtschaftsbildung teilnehmen. "Unternehmerisches Denken für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Erfolgreiches Erasmus-Projekt: Schüler der HTL1 Bau&Design trafen auf Kollegen aus Deutschland, Griechenland und Portugal. | Foto: HTL1/Raber
4

Bildung
"Mental Health for European Youth": HTL1 Teil von europäischem Bildungsprojekt

Internationaler Austausch von Linzer Schule unter dem Motto "Mental Health for European Youth". LINZ. Unter dem Titel „HTL1 goes abroad“ strebt die HTL1 Bau&Design Kooperationen mit ähnlichen Institutionen im Ausland an, um Schülern den kulturellen und gesellschaftlichen Blick zu eröffnen und internationale Perspektiven und Möglichkeiten zu entdecken. Kürzlich kam es in Linz zum Austausch mit Schülern aus Deutschland, Griechenland und Portugal. "Wir hatten mit unseren Gästen eine intensive und...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Foto: (c) hlwspittal 2022
1 4

HLW Spittal - DIE Schule für Europabildung
HLW Spittal zeigt auf: Erasmus-Ehrung zu erfolgreich absolvierten Auslandspraktika

21. November 2022, Konzerthaus Klagenfurt ERASMUS+ Praktikant:innen werden honorig wertgeschätzt und ausgezeichnet!Insgesamt 23 Schülerinnen und Schüler der HLW Spittal/Drau verbrachten diesen und letzten Sommer im Rahmen ihres dreimonatigen Pflichtpraktikums mit Unterstützung des Erasmus-Programmes im europäischen Ausland. Aus diesem Anlass haben diese Schülerinnen und Schüler der Klassen 4AHW, 4M und der Maturaklasse 5M mit einem Teil des Erasmus-Teams der HLW - Prof. Mag. Christine Hensel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
2

Erasmus PLUS Projekt
Internationales Frühstück im Borg Jennersdorf

Erasmus+ Days 2022 - Kultur- und Sprachaustausch zwischen den Projektpartnern auf Gran Canaria, in Frankreich und im United Kingdom schmackhaft gemacht. Ein spanischer Mandelbaum – ein französischer Feigenbaum – britische Brombeeren und österreichische Himbeeren laden in den kommenden Jahren zum Naschen ein, sie wurden am Schulgelände vom BORG Jennersdorf eingepflanzt. Durch das gemeinsame Projekt „Eat and meet our culture“ haben die Schülerinnen und Schüler des BORG Jennersdorf neue Kontakte...

Dagmar Kraly-Stinakovits, Christian Pronai-Mariel und ERASMUS-Botschafterin Sigrid Murschenhofer mit den Organisatorinnen des Tages Sophia, Jasmin und Maya
1 15

ERASMUS Day
Eurpäischer Spirit in der HAK/HAS Oberpullendorf

OBERPULLENDORF. Das EU-Programm ERASMUS+ bietet für SchülerInnen und LehrerInnen viele unterschiedliche Möglichkeiten. In der HAK/HAS Obverpullendorf wird diese Chance schon seit Jahrzehnten intensiv genutzt. Besuche in und aus EuropaAktuell laufen an der Schule 3 Austausch-Projekte für SchülerInnen und diverse Fortbildungs-Aktivitäten für LehrerInnen. Ein neues Schülerprojekt für die nächsten 2 Jahre wurde soeben genehmigt und steht schon in den Startlöchern. Haupt-Koordination der Projekte...

Die Lebringer Schüler erleben eindrucksvolle Tage in Spanien. | Foto: MS Lebring
3

Erasmus+
Lebringer Schüler auf Schüleraustausch in Spanien

Sechs Schüler der Mittelschule Lebring nutzten die einmalige Chance, im Rahmen des Erasmus+ Programms für einen Schüleraustausch im sonnigen Süden Spaniens. Das von der europäischen Union geförderte Projekt ermöglicht die Zusammenarbeit mit Partnerschulen in Porto (Portugal) und El Parador (Spanien). Nach mehreren Lehrermobilitäten nach Spanien, Portugal und Österreich erfolgte nun der erste Schüler:innenaustausch mit dem Ziel Almeria in Andalusien. Fremdsprachenkenntnisse verbessertIn den fünf...

Foto: BHAK Braunau

BHAK Braunau
Fünf Lehrer aus dem Bezirk auf Fortbildung in Italien, Frankreich und Irland

Das EU-"Porgramm für lebenslanges Lernen" fördert seit 2007 länderübergreifende Zusammenarbeit im Bildungsbereich. Auch fünf Lehrer der BHAK Braunau nutzten die Möglichkeit zu Fortbildungskursen. BEZIRK. Im Rahmen des "Erasmus Plus-Programmes" konnten nun fünf Lehrer der BHAK Braunau Job-Shadowing und Fortbildungskurse absolvieren. Diese führten sie ins Ausland: nach Italien, Frankreich und Irland. Durch Unterrichtsbeobachtung soll ein tieferer Einblick in das Schulgeschehen, - system und den...

Die HLW FW erhielt als erste berufsbildende Tiroler Schule die Erasmus+-Akkreditierung (v.l.n.r.): Prof. Irene Innerbichler, Dir. Mag. Markus Höfle, Prof. Eva Bletzacher.  | Foto: HLW FW Kufstein

Freie Fahrt für weitere Europa-Projekte
HLW FW Kufstein erhält erste Erasmus+-Akkreditierung

Seit mehr als 7 Jahren sorgt das europäische Erasmus+-Programm für Mobilität und Kooperation in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung sowie Jugend und Sport. Das Ziel der ambitionierten Aktion liegt darin, jungen Leuten in einem modernen und sich weiter entwickelnden Europa noch mehr Chancen in Sachen Ausbildung und Berufskarriere zu verschaffen. Das aktuelle Programm für 2021 – 2027 ist deshalb noch inklusiver, zugänglicher und nachhaltiger. Zu den wesentlichen Zielen zählen die...

Erasmusdays 2020
Viele Online-Aktionen von 15. bis 17. Oktober

TIROL. Coronabedingt findet, wie so vieles heutzutage, die Erasmus+ Feier verstärkt virtuell statt. Von 15. bis 17. Oktober kann man sich in ganz Österreich ein Bild von den zahlreichen Aktivitäten machen, die über Erasmus+ laufen und von der EU gefördert werden. Immerhin ist Erasmus eine der größten Erfolgsgeschichten der Europäischen Union.  "Mein Herz schlägt für Erasmus+"Um die Erasmus+ Programme gebührend zu feiern, finden viele Online-Formate mit Mitmach-Aktionen statt. Für...

Die Schüler des Poly in Birkfeld freuen sich schon auf das "Erasmus" Projekt. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Bildungs Projekt
EU unterstützt Birkfeld mit der "Erasmus Initiative"

Das EU geförderte Bildungsprogramm (Erasmus) soll jetzt das Lernen von Kindergartenkindern bis hin zum Ende derer Schulzeit unterstützen. Birkfeld will den einheitlichen Zugang zum Lernen aller Altersklassen in seinen Schulen und Kindergärten ermöglichen. Bei diesem Projekt werden auch Schulen aus Deutschland, Südtirol und Finnland mitmachen. Ziel dabei ist es sich gegenseitig auszutauschen, wobei auch Bildungseinrichtungen in den teilnehmenden Schulen der verschiedenen Länder besucht werden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

BHAK/BHAS Oberwart
Erasmus+ Wir sind dabei!

Im Zuge der Antragsrunde 2020 wurde das Projekt der BHAK/BHAS Oberwart mit dem Titel „Implementation of English as a working language and enhancement of foreign languages and entrepreneurship education for BHAK/BHAS Oberwart“ von der Nationalagentur Erasmus+ genehmigt! Im Rahmen des Mobilitätsprojektes nehmen 18 top motivierte Lehrkräfte an internationalen Fortbildungen im Ausland in ihrer unterrichtsfreien Zeit teil. Vor allem mittels Absolvierung von Englischkursen wollen Lehrerinnen und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.