Erinnerung

Beiträge zum Thema Erinnerung

SPÖ Landesrat Sven Hergovich bei einer Gedenkfeier im Jahr 2024. | Foto: SPÖ NÖ
3

Gedenken an historische Ereignisse
Aufruf und Mahnung zur Wachsamkeit

Zum Jahrestag des 12. Februar 1934 betont SPÖ NÖ-Landesparteivorsitzender und Landesrat Sven Hergovich die historische Bedeutung dieses Tages. NÖ. "Vor mehr als neun Jahrzehnten haben viele Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ihr Leben für Demokratie, Freiheit und soziale Gerechtigkeit riskiert. Ihr Kampf gegen den Austrofaschismus bleibt ein mahnendes Beispiel dafür, wie wertvoll und zugleich verletzlich demokratische Errungenschaften sind“, so Hergovich. Demokratische Werte aktiv...

Setzen seit heuer neue Akzente für "Sterneneltern": Christina Sternig (r.) und Geli Koidl | Foto: privat
3

Steinach
Weihnachtsbaumaktion – Gedenken an Sternenkinder

Christina Sternig organisiert heuer gemeinsam mit dem EKiZ Wipptal und dem Netzwerk „Gesund ins Leben“ eine besondere Weihnachtsbaumaktion. STEINACH. Wie im September berichtet, haben SeelenSport®-Trainerin Christina Sternig und die Leiterin des EKiZ Wipptal, Geli Koidl, heuer und im nächsten Jahr mehrere Aktionen für Sterneneltern geplant. Erste Akzente wurden bereits gesetzt. Im Zeitraum von 13. Dezember bis 1. Jänner folgt jetzt noch ein besonderes Projekt: Sterneneltern haben heuer erstmals...

Von einem "spontanen Volkszorn" war die Rede, doch die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 war von langer Hand geplant – nur ein "Anlass" fehlte noch. Auch in der Steiermark war das Schicksal der Jüdinnen und Juden damit nun offiziell besiegelt worden. | Foto: Ben Ostrower/unsplash
3 1 5

Steiermark
Novemberpogrom: Die Nacht, die die Menschlichkeit veränderte

Der 9. November 1938 war ein Mittwoch. Ein Tag, der als Novemberpogrom im kollektiven Gedächtnis der Menschheit bleiben wird. Zur Erinnerung daran: ein Blick auf die Steiermark dieser Zeit.  STEIERMARK. Lange war der Begriff "Reichskristallnacht" für die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 im allgemeinen Sprachgebrauch. Auch wenn es eine Bezeichnung ist, die als zynisch betrachtet werden kann, so spiegelt sie doch wider, was geschah: "Reichskristallnacht" – das bezog sich auf all die...

Das neugestaltete Kindergrab und die Gedenkstätte bieten Eltern einen sicheren Erinnerungs- und Trauerort sowie die Möglichkeit, ihre Trauer miteinander zu teilen. | Foto: Gerhard Hartmann

Ich trage dich in meinem Herzen
Andacht für Sternenkinder in Reutte

Am Dienstag, dem 29. Oktober 2024 um 16.00 Uhr findet wieder eine Andacht im Gedenken an die Sternenkinder beim Kindergrab und der Gedenkstätte in Reutte, auf dem Friedhof Kapellenbichl, statt. REUTTE. In einer Zeit der Trauer ist es wichtig einen Platz und die Möglichkeit zu haben, zu trauern und zu wissen – hier ist der Ort, wo ich mit mir und meinem Kind sein kann. Trauer ist immer individuell, an keine Regeln und keine Zeit gebunden. Diese Andacht bietet so die Möglichkeit, der...

Foto: Zuzana Kobesova 2024
3 3 19

Friedhofsnatur | Spazierbericht
Mit Fledermaus & Co am Grab in Neustift

Ein herbstlicher Sonntag wie er im Buche steht. Am Neustifter Friedhof vergoldet er den Tag mit Begegnungen menschlicher wie tierischer Bewohner:innen. Es ist eine verschlungene Fahrt, die zur Pötzleinsdorfer Höhe führt. Zackige Sonne kämpft sich durch die Bäume. Ich fahre an einem wunderbaren goldenen Herbsttag hin. Die Laubbäume klammern ihre goldfarbenen Blätter an sich. Vom nächtlichen Regen und Morgentau liegt die Feuchtigkeit noch am Nachmittag in der Luft.   Der EmpfangAus dem nahen...

Die neue Ausstellung in "Frau* schafft Raum"  ist ab sofort zu sehen. | Foto: Miriam Al Kafur
2

Alsergrund
"Silence kills" als Schau gegen Femizid bei "Frau* schafft Raum"

Mit  "Frau* schafft Raum" wurde ein wichtiger Ort des Gedenkens und gegen Femizide geschaffen. Nun startet dort eine neue Ausstellung. WIEN/ALSERGRUND. In einer Trafik in der Nussdorfer Straße 4 kam es 2021 zu einem schrecklichen Femizid. Damals wurde eine Frau von ihrem Ex-Freund in Brand gesteckt und in der Trafik eingeschlossen. Der Bezirk beschloss darauf, aus der Trafik einen Ort der Erinnerung, aber auch einen Ort der Aufklärung zu machen. Unter dem Motto "Frau* schafft Raum" werden daher...

Projekte für „gedenk_potenziale 2026" können noch bis 9. September eingereicht werden.  | Foto: R. Kubanda
3

gedenk_potenziale 2026
Projekte bis 9. September einreichen

Mit „gedenk_potenziale“ fördert die Stadt Innsbruck Erinnerungskultur. Bewerbungen für die „gedenk_potenziale 2026“ können noch bis zum 9. September 2024 um 16:00 Uhr eingereicht werden. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck hat die Förderschiene „gedenk_potenziale“ ins Leben gerufen, die mit 20.000 Euro zur Unterstützung von Projekten zur Erinnerungskultur ausgestattet ist. Erinnerungskultur umfasst mehr als nur Ansprachen und Kranzniederlegungen an Gedenktagen. Sie erfordert eine aktive...

Verlegung der ersten Steine in Axams: Bgm. Thomas Suitner, Dagmar Grohmann und Claudia Zocchi (li., MS Axams)
26

Gedenken an NS-Opfer
Stolpersteine wurden in drei Dörfern verlegt

In Axams, Birgitz und Götzens gab es am Sonntag ein Kunstprojekt, das an Opfer des Nationalsozialismus erinnern soll. AXAMS/BIRGITZ/GÖTZENS. "Stolpersteine - ein Kunstprojekt für Europa", so nennt der Künstler Gunter Demnig seine Arbeit, mit der er die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus lebendig erhält. Hintergrund Zwischen 1933 und 1945 wurden Millionen Menschen aufgrund von Herkunft, ihrer Konfession, ihrer sexuellen Orientierung, der Zugehörigkeit zu einer Minderheit oder ihrer...

Im PBZ wurden den Verstorbenen gedacht. | Foto: PBZ Tulln Lins
5

PBZ Tulln Gedenken
Erinnerungsfeier des mobilen Palliativteams

Gedenken an die Verstorbenen TULLN. Am 16. März veranstaltete das Mobile Palliative Team (MPT) im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Tulln eine Erinnerungsfeier. In Stille gedachten Angehörige und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jener Menschen, die im vergangenen Jahr verstorben und vom Team des MPT begleitet worden waren. Nach dem Zitat von Rudolf Nissan „Der Tod ist der Horizont unseres Lebens, aber der Horizont ist nur das Ende unserer Sicht“ wurden Leben und Tod mit Wasser und Booten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Was sich so alles hinter den Grabsteinen verbergen kann... viel Plastik und ein Turnschuh. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
5

Schandfleck der Woche
Friedhof der Plastikblumen & Gießkannen in Stadlau

Am Friedhof erwartet man sich gewöhnlich, dass die menschlichen Verstorbenen im Zentrum stehen. Im besten Fall, dass ihre Gräber mehr oder weniger gepflegt sind und selbt vergessene Grabsteine von tierischen Besuchern besucht werden.  Nicht ganz so am Friedhof Stadlau. Dieser Friedhof verdient sich seinen Titel als Schandfleck mit den zahlreichen Plastikdingen an und um die Gräber herum. Das Highlight sind die Depos hinter den Grabsteinen. Kaum ein Grab ohne eine Gießkanne aus Plastik, teils...

Viele Insassen aus dem KZ Mauthausen wurden 1944 in das KZ-Außenlager Aflenz transportiert. Bis Kriegsende gab es dann bei dieser Zwangsarbeit auch viele tote Häftlinge. | Foto: Waltraud Fischer
4

Südweststeiermark
Bald 19 ausgewählte Erinnerungsorte zur NS-Geschichte

Mit dem Entschluss der Region Südweststeiermark, das Erinnern und Gedenken an die eigene Geschichte während der NS-Zeit mehr in den Fokus zu nehmen, wird ein wichtiger und gleichzeitig herausfordernder Schritt gesetzt. LEIBNITZ. Während sich die öffentliche Gedenkkultur zur NS-Zeit in Österreich stark auf das KZ-System Mauthausen sowie die Ballungszentren mit ehemals großen jüdischen Gemeinden konzentriert, kommt es viel seltener zu einer entsprechenden Auseinandersetzung auf lokaler oder...

Bischof Hermann Glettler, Abt Leopold Baumberger, LH Anton Mattle, LR René Zumtobel und die Bürgermeister Hermann Steixner und Andreas Danler auf der Brücke.
1 46

Schönberg/Patsch
60 Jahre Europabrücke – Freud und Leid bei Jubiläum

Die Gemeinden Schönberg und Patsch haben am Freitag zu einer großen Feier eingeladen. Zu der kamen viele, aber nicht alle. SCHÖNBERG/PATSCH. Dass die Verkehrsbelastung völlig ausufert, tut der Tatsache keinen Abbruch, dass das Bauwerk Europabrücke bis heute eine technische Meisterleistung darstellt und Nord und Süd auch im positiven Sinn verbindet. Aus diesem Grund war es Schönbergs Bgm. Hermann Steixner ein Anliegen, zum 60-jährigen Jubiläum an den Bau zu erinnern, den damals verunglückten...

Foto: Waltraud Neuhauser-Pfeiffer

Gedenken: 85 Jahre "Pogromnacht"
„Es gibt keine Alternative zum Frieden“ - Anna Berger, geborene Uprimny (1920-1998)

Am 9. November 2023 jährt sich die von den Nationalsozialisten zynisch so genannte „Reichskristallnacht“, die den Beginn der systematischen Verfolgung der jüdischen Bevölkerung markiert, zum 85. Mal. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten vielerorts die Synagogen. Es kam zu Ausschreitungen, Verhaftungen und Verfolgungen, auch in Steyr. Mit der Lebensgeschichte der Anna Berger soll daran erinnert werden, wie Juden und Jüdinnen aus ihrer Heimat vertrieben und viele von ihnen Opfer...

Anlässlich des 85. Jahrestages der Novemberpogrome 1938 findet im Ursulinensaal ein Gendenkkonzert statt. | Foto: R. Kubanda
2

85 Jahre Novemberpogrom
Gedenkkonzert im Ursulinensaal

Der staatliche Antisemitismus, der mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten begonnen hatte, fand vor 85 Jahren seinen Höhepunkt. Bei einer Gedenkveranstaltung am 8. November wird an die damaligen Geschehnisse erinnert.  INNSBRUCK. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden Synagogen und Bethäuser im gesamten Deutschen Reich in Brand gesetzt und zerstört. Jüdinnen und Juden wurden gedemütigt, misshandelt, getötet und in Konzentrationslager deportiert, Geschäfte und Wohnungen...

Saatkrähe am "Wachposten" | Foto: (C) Zuzana Kobesova - https://ebird.org/myebird/AT-9
1 7

Natur am Friedhof | Spazierbericht
Mit Krähe & Co. am Grab in Ottakring

Ein spätherbstlicher Tag. Die Sonne gleitet über die bunten Baumblätter und macht die kühle Luft so erträglich. Die Blumenstanderln am Eingang zum Friedhof Ottakring erinnern daran, was sich am Friedhof gehört: eine Kerze, eine Blume oder gar ein kleiner Kranz als Besuchsgabe am Grab. Die freundlich lächelnden Verkäufer:innen bilden das Empfangskomitee und so nimmt man den etwas steilen Weg hinauf gern in Angriff. Ordnung muss seinNach dem im k.u.k.-Baustil anmutenden Eingangstor erschließt...

Bettina Buchholz und Rudi Müllehner nehmen das Publikum mit auf eine Reise voller Emotionen. Die Kulisse dafür stammt von dem verstorbenen Maler Herbert Friedl. | Foto: Maria Kirchner
2

Im Gedenken
Ein Abend für Etty Hillesum und Leonard Cohen in der Tribüne Linz

Die Tribüne Linz gedenkt des achtzigsten Todestags der jüdischen Lyrikerin Etty Hillesum mit einem einzigartigen Theaterabend. Bei einer Lesung mit Live-Musik, vorgetragen von Bettina Buchholz und Rudi Müllehner, steht am 4. November ihr Werk im Mittelpunkt. Teil der Inszenierung sind auch Lieder und Gedichte von Leonard Cohen. LINZ. Anlässlich des achtzigsten Todestag der jüdischen Lyrikerin Etty Hillesum veranstaltet die Tribüne Linz (Eisenhandstraße 43, 4020 Linz) einen ganz besonderen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Eisenbeutl
1 2 10

Gedenkfeier Bretstein 2023
Zukunft braucht einen Ort der Erinnerung

Auch dieses Jahr lud der Verein KZ-Nebenlager Bretstein zu einer Gedenkveranstaltung ein. Sie stand unter dem Thema Zivilcourage. In den einleitenden Worten baute Herr Prof. Mag. Stradner, Obmann des Vereins, gekonnt eine Brücke von der Vergangenheit zur Gegenwart. Mit Blick auf aktuelle weltweite Geschehnisse, bei denen Zivilcourage gezeigt wird, stellte er heraus, wie wir aus der Vergangenheit lernen können. Jede Tendenz von Rassismus und Faschismus muss aufgehalten werden. Grete Gruber,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Simone Eisenbeutl
Mit Reproduktionen von historischen Originaldokumenten und Fotografien haben Schüler der HAK Neumarkt die Biografie von Georg Rinnerthaler aufgearbeitet. | Foto: Orte des Gedenkens
4

Orte des Gedenkens
Jugendliche schlüpfen in die Rolle von Historikern

Beim Vermittlungsprogramm in Neumarkt am Wallersee arbeiten die Schülerinnen und Schüler die Biografie des widerständigen Georg Rinnerthaler auf. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG, HALLEIN. Die Schülerinnen und Schüler der HAK Neumarkt sind am Mittwoch den 22. Februar 2023 im Rahmen des Projektes Orte des Gedenkens in die Rolle von Historikern geschlüpft. Mit Reproduktionen von historischen Originaldokumenten und Fotografien haben sie die Biografie von Georg Rinnerthaler aufgearbeitet, dem der...

Junge Linke Mödling
Umbenennung der Fr.S.Gscheidler-Promenade

Die Junge Linke Mödling fordert die Umbenennung der „Franz S. Gschmeidler-Promenade“, welche nach dem Gründer der „Mödlinger Nachrichten“ benannt wurde, der als Sympathisant der NationalsozialistInnenen galt. „In Mödling darf es keinen Platz für Ehrungen eines nationalsozialistischen Sympathisanten geben. Insbesondere befinden wir uns in einer Stadt, aus welcher tapfere KämpferInnen hervorgingen, welche gegen das faschistische Regime der NS-Zeit Widerstand leisteten.“ Damit fordern die...

Gedenken an die Pogromnacht 1938 in Innsbruck. | Foto: Christian Niederwolfsgruber
5

Erinnerung an den Nov. 1938
Gedenken an die Pogromnacht in Innsbruck

Über 160 Besucherinnen und Besucher nahmen am jüdischen Friedhof in Innsbruck an der Gedenk- und Trauerveranstaltung teil. Im Anschluss fand das Kaddish (eines der wichtigsten jüdischen Gebete) der Israelitischen Kultusgemeinde Tirol am Landhausplatz statt. INNSBRUCK. „Es ist ein Tag gegen das Vergessen. In der Nacht vom 9. auf 10. November 1938 kam es in Innsbruck zu einer fürchterlichen Hetzjagd auf die jüdische Bevölkerung“, erinnert LA Elisabeth Fleischanderl, Vorsitzende der...

Eduard Köck, Martin Kößner, Leo Kößner, Viktoria Hutter, Pfarrer Gerhard Swierzek und Thomas Hagenauer bei der Messe. | Foto: privat
2

Messe in Dobersberg
Gedenken an den Bauernbefreier Andreas Schrembser

Am Sonntag, 6. November fand in der Pfarrkirche in Dobersberg eine Gedenkmesse für Andreas Schrembser statt. Schrembser wurde vor 500 Jahren geboren im Jahr 1597 führte er einen Aufstand der Waldviertler Bauern an. DOBERSBERG. In dieser Zeit kam die Bauern durch Zahlungen für Kriege wirtschaftlich immer mehr unter Druck. Dies führte zu gemeinsamen Aktionen in der sie auf ihre Lage Aufmerksam machen wollten, im Anschluss daran kam es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Schauprozess in...

Engelbert und Ernestine Pöcksteiner, Milena und Philipp Köck-Perzi mit Bürgermeister Manfred Wühl (v.l.) | Foto: privat
2

Rad- und Wanderweg
Neuer Friedensweg eröffnet - mit Karte

In Kautzen wurde der neue Rad- und Wanderweg „Friedensweg der Versöhnung“ feierlich eröffnet. Die Bezeichnung stammt von der Versöhnungswallfahrt, die von den tschechischen Nachbarn initiiert wurde und immer Anfang Mai stattfindet. KAUTZEN. In der Gemeinde ist Friede ein großes Anliegen, und dafür wurde und wird im kleinen viel getan. Dazu gehört auch, dass man sich getraut auf die Wunden der Vergangenheit zu schauen und verübtes Unrecht beim Namen zu nennen, so wie es 2008 mit der Errichtung...

Glaube
Hoffnung

In diesen Tagen erleben wir - so wie jedes Jahr - das goldene Herbstlaub ... es fällt zu Boden … Daran erinnert auch der erste Teil eines Bibelverses: „Das grüne Gras ist verdorrt, die Blüte ist verwelkt …“ Doch wir GLAUBEN - WISSEN werden wir es erst dann wenn es geschehen ist - die Natur wird wieder zu neuem Leben erwachen. Das zeigt uns die Erfahrung die wir mit den Jahreszeiten gemacht haben und diese haben sich bislang als zuverlässig erwiesen. In diesen Tagen ist es hierorts nicht...

Das Gedenkkonzert "Floridsdorf für Willi Resetarits" findet am 4. September statt. | Foto: Markus Spitzauer
2

Jedlersdorfer Platz
Floridsdorf für Willi Resetarits am 4. September

Willi Resetarits ist auch nach seinem Ableben in Wien noch in aller Munde. Das Gedenken an "Ostbahn Kurti" wird so auch in Floridsdorf hochgehalten. Am 4. September findet so etwa das Konzert "Floridsdorf für Willi Resetarits" statt.  WIEN/FLORIDSDORF. Die Musik und die Jugend der Branche waren ihm Zeit seines Lebens sehr wichtig: Vor knapp vier Monaten ist die Wiener Musiklegende Willi Resetarits von uns gegangen. Nach wie vor ist das dadurch entstandene Vakuum groß. Das Gedenken an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.