essbar

Beiträge zum Thema essbar

Anzeige

Giersch
Das unterschätzte Wildkraut

Giersch (Aegopodium podagraria) ist für viele Gärtner ein lästiges Unkraut, doch in Wahrheit steckt in dieser Pflanze ein wahrer Schatz der Natur. Giersch ist nicht nur reich an wertvollen Inhaltsstoffen, sondern auch vielseitig in der Naturheilkunde und der Küche einsetzbar. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles über die Erkennungsmerkmale, die gesundheitlichen Vorteile und wie du Giersch kulinarisch nutzen kannst – inklusive leckerer Rezepte. Giersch erkennen: Merkmale der Pflanze Giersch...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Anzeige

Das Scharbockskraut
Ein unterschätztes Wildkraut mit heilender Wirkung.

Scharbockskraut (Ficaria verna), auch bekannt als Frühlings-Scharbockskraut, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) und ist eines der ersten Wildkräuter, die im Frühjahr erscheinen. Aufgrund seiner frühen Blütezeit und seines hohen Vitamin-C-Gehalts wurde es in früheren Zeiten zur Vorbeugung von Skorbut verwendet – daher der Name „Scharbockskraut“ (Scharbock ist ein alter Begriff für Skorbut). ErkennungsmerkmaleScharbockskraut ist vor allem im zeitigen Frühjahr zu finden. Es...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Essbare Blüten bringen den Teller zum strahlen und sorgen für eine kulinarische Abwechslung. | Foto: unsplash/Augustine Fou (Symbolbild)
9

Natur in Tirol
Welche Blüten in meinem Garten kann ich essen?

Wer denkt, dass man in seinem Garten nur Gemüse und Obst zum Essen anpflanzen kann, der vergisst die zahlreichen schmackhaften Blüten. Unser Blumenbett kann nämlich so manches Gericht aufpeppen, geschmacklich wie auch visuell.  Essbare Blüten können wir in unserem Blumenbeet pflanzen, aber auch oftmals auf den heimischen Wiesen finden. Damit ihr auch wisst, welche Pflanzen ihr guten Gewissens ernten könnt, haben wir euch einige essbare Blüten aufgelistet.  Genießbare BlütenDoch bevor wir zu den...

Pflanztag des „essbaren Schulhofs“ in der generalsanierten Volksschule Hafnerplatz mit Dir. Dieter Faltl (Landwirtschaftliche Fachschule für Wein- und Obstbau Krems LFS), Schulleiterin Daniela Ebner (VS-Hafnerplatz), Schulqualitätsmanagerin Susanne Ripper, Obstbaumeister Christian Engl (Wein- und Obstbauschule LFS), Permakulturpionier Siegfried „Sigi“ Tatschl, Bereichsleiterin für Kultur und Bildung Doris Denk, Architekt Franz Schartner (Ruhm Architekten), Landschaftsplanerin Nadine Fiegl (Lust auf Obst-Essbare Lebensräume), Architekt Josef Ruhm. (von links) | Foto: Stadt Krems
3

Essbarer Schulhof in der Volksschule Hafnerplatz

Nach dem Konzept des Permakulturprofis Sigi Tatschl entstand der „essbare Schulhof“ am Hafnerplatz in der generalsanierten Volksschule. KREMS. 108 Schulkinder pflanzten ihre zukünftigen Naschbäume und –Sträucher mit Vertreter:innen der Wein- und Obstbauschule Krems. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch pflanzte eine Nashi-Birne. Bepflanzungsprojekt Seit den Semesterferien genießen die Kinder ihre sanierte Volksschule am Hafnerplatz. Den letzten geplanten Schliff erhielt nun der erneuerte Spiel- und...

GGR Peter Hofmarcher, GR Renate Widhalm, GGR Andreas Thomaso, GR Yasmin 
Dorfstetter, Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
„Pflück mi“ – Aktion lädt Bürger zum Naschen ein

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Um unsere Gemeinde nachhaltiger zu gestalten, hat der Arbeitskreis Klimabündnis Sieghartskirchen die Pflück-mi-Aktion ins Leben gerufen. Hierbei sollen öffentliche, aber auch private Obstbäume mit gelben Bändern markiert werden, die von allen GemeindebürgerInnen geerntet werden dürfen.  Sollten auch Sie solche Bäume oder Sträucher an gut zugänglichen Stellen besitzen oder kennen, kontaktieren Sie uns. Gerne können Sie sich auch die gelben Bändchen am...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Der Schulweg der Kinder in Schöfens ist jetzt "essbar" geworden. | Foto: Kostbares Wipptal
9

Serie "Kostbares Wipptal"
Erfolgreiche „Familienpflanzerei“ in Schöfens

Im zweiten Teil unserer Serie zum Thema "Kostbares Wipptal" geht es um Familien aus Schöfens, die einen kleinen essbaren Park geschaffen haben. MATREI. Am 29.4. haben fünf Familien aus Schöfens den kleinen "Park" am Weg nach St. Michael essbar bepflanzt. Für ihre Kinder soll durch die Himbeeren und das bunt blühende Insektenbeet der tägliche Schulweg noch genussvoller werden. Natürlich sind alle SpaziergeherInnen zum Verkosten eingeladen, sobald die Sträucher Früchte tragen. „Diese grüne Kurve...

Der neue Pfarrer in Puch und Oberalm Markus Danner.
1 2

Neuer Pfarrer in Puch und Oberalm
Ein Lichtblick in der schweren Zeit

Mit Markus Danner haben Puch und Oberalm wieder einen neuen Seelsorger. Der 58-jährige war 26 Jahre Pfarrer und Dechant im Lungau und folgt jetzt Pfarrer Gidi Außerhofer nach.  PUCH. Markus Danner wurde am Sonntag bei einem Festgottesdient in Puch vorgestellt und wird auch – so wie Didi Außerhofer – für Oberalm zuständig sein. Zuletzt war der Seelsorger Dechant in Tamsweg, er stammt aus der Stadt Salzburg und war während des Studiums in deutschen Freiburg, in Jerusalem und Brasilien tätig, ehe...

29 17 7

STINKMORCHEL/Heilpilz
Ein *HEXENEI*, dass man essen kann.....😮

Da ich mich ja sehr viel im Wald aufhalte finde ich oft auch etwas "grauslich" aussehende Gebilde. Mein Interesse war natürlich geweckt, als ich diese schleimig aussehende Kugel im Waldboden entdeckte. In der Mitte durchgeschnitten sah ich,  dass es sich um die Stinkmorchel handelt. Das dieses * HEXENEI* essbar ist wusste ich noch nicht. Aber ich kann mir mit bestem Willen nicht vorstellen sowas zu ESSEN. Schon der Gedanke, wenn ich diesen komisch aussehenden, stinkenden Pilz sehe, oder lese...

Same Sarwari (re.) und Ali Akcay haben in den ehemaligen "Spielerwirt"-Räumen in Völkermarkt den neuen Liefer- und Abholservice "EssBar" eröffnet | Foto: RMK

Völkermarkt
Neu in der Stadt: "EssBar"

In Völkermarkt gibt es den neuen Lieferservice „EssBar“ – inklusive Kooperation mit Mjam.at. VÖLKERMARKT. „Wir bekommen super Reaktionen unserer Kunden – darüber freuen wir uns total. Es ist das Wichtigste, dass unser Essen den Kunden schmeckt“, sagen Same Sarwari und Ali Akcay kurz nach ihrer Neueröffnung von „EssBar“. Der neue Liefer- und Abholservice ist in die ehemaligen „Spielerwirt“-Räumlichkeiten in der Klagenfurterstraße 14 in Völkermarkt eingezogen. Zwei neue Gastro-Profis Same ist der...

Das ehrenamtliche Völkermarkter Together-Point-Team rund um Organisatorin Karin Hauser setzt sich gegen das Wegwerfen und für mehr Nachhaltigkeit ein. Dienstags gibt’s jetzt einen zusätzlichen Ausgabetermin | Foto: RMK

Together Point
Für mehr Nachhaltigkeit

Der Verein „Together“ startet mit dem Projekt „Essbar“ durch. Der „Together Point“ in Völkermarkt hat jetzt dienstags einen zusätzlichen Öffnungstermin. BEZIRK VÖLKERMARKT. Seit Ende des vergangenen Jahres gibt es in Völkermarkt einen Together Point. Ehrenamtliche Mitarbeiter des Vereins „Together“ verteilen „gerettete Lebensmittel“ – Ware, die im Handel nicht mehr in den Verkauf gelangt – sowie gespendete Kleidung und Sachgüter (Bücher, Haushaltswaren, Kinderartikel, Spielzeug etc.). Gegen das...

Der Verein Together sucht mit seinem Projekt ESSBAR liegengebliebene Feldfrüchte zur Weiterverwertung.  | Foto: tonktiti/adobe.stock.com

Keine Lebensmittelverschwendung
Verein Together sucht liegengebliebene Feldfrüchte

Mit dem Projekt ESSBAR möchte der Verein Together der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken. Auch in der heurigen Erntesaison will man erneut vermeiden, dass liegengebliebene Feldfrüchte, die es nicht in den Handel geschafft haben, wieder in den Boden eingepflügt werden müssen, denn nur weil das Gemüse, möglicherweise die "falsche" Form oder Größe hat, heißt es nicht, dass es nicht weniger gut schmeckt. Unterstützer gesucht Um sein Wirken in ganz Kärnten ausweiten und noch mehr Lebensmittel...

Together – Gemeinsam gegen das Wegwerfen: (v.r.) Julia Petschnig, Angelika Tünkler, Jabar Al Zubaidy, Manuela Merva | Foto: Polzer

Gemeinnütziger Verein
Projekt „ESSBAR" – gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Der Verein Together hat das Projekt „ESSBAR" ins Leben gerufen. Ziel ist die Verwertung und Nachernte von Lebensmitteln, um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken. KÄRNTEN. Seit April 2020 arbeitet der Verein Together an der Planung und Umsetzung des Projekts. Mit „ESSBAR" soll der Lebensmittelverschwendung entgegengewirkt werden und die Möglichkeit geboten werden, möglichst viele Lebensmittel verwerten zu können. Vor allem Obst und Gemüse, welches nicht in den Handel gelangt, soll...

Amer Al Kazraje ist der neue Pächter der EssBar in Mieders. | Foto: Kainz
2

Mieders
Neuer Schwung in der EssBar

MIEDERS. Amer Al Kazraje führt seit einigen Wochen die EssBar im Miederer Gewerbepark. Das kulinarische Angebot ist breit gefächert! Der italienischen Küche mit Pizza, Pasta und von Bruschette bis hin zu süßen Dolci auch allem, was davor und danach dazugehört, hat sich der neue Pächter der EssBar in Mieders verschrieben. Amer Al Kazraje und sein Team warten darüber hinaus mit klassischen Fleisch- und Fischgerichten sowie Ofenkartoffeln in allen erdenklichen Variationen u. v. a. m. auf. "Wir...

6 15 2

Kapuzinerkresse - Tropaeolum

Die Kapuzinerkresse oder auch Tropaeolum genannt  gehört zur Familie der Kapuzinerkressegewächse. Es ist eine kriechende, kletternde, ein oder mehrjährige krautige Pflanze. In jeden Garten ein farbiger Hingucker. Die bunten Blüten oder auch Blätter werden gerne zur Dekoration verschiedener Speisen in der Gastronomie verwendet.  Als arzneiliche Nutzung wirkt sie antibakteriell und durchblutungsfördernd. Geschlossene Knospen sowie unreife Samen eingelegt in Essig und Salzlake können als...

Stadtgärtner Ludwig Mayr, Vize. Bürgermeister Roland Honeder, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Robert Lhotka von Natur im Garten und Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart | Foto: Stadtgemeinde/ Zibuschka
7

Klosterneuburg wird zur „Essbaren Stadt“

Hochbeete, bepflanzt mit Gemüse und Kräutern, laden zum Probieren ein. KLOSTERNEUBURG (pa). Das neueste Projekt des Stadtgartenamts wurde jetzt im Mai umgesetzt. Klosterneuburg soll mit Gemüsehochbeeten zur „Essbaren Stadt“ werden. Zum Auspflanzen der Hochbeete erhielten die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes prominente Unterstützung von Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Vize Bürgermeister Honeder und Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart. Selber Ernten Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager...

Geschenke- & Adventmarkt der Lebenshilfe

Ab sofort findet bis einschließlich 22. Dezember 2017 täglich der Adventmarkt der Lebenshilfe Mieders statt. Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation mit Harald H. und seinem Team vom Restaurant EssBar, wo alle Gäste kulinarisch verwöhnt werden. Zu den herkömmlichen Öffnungszeiten kann der GalerieShop auch abends und am Wochenende besucht werden. An den Adventmarktdonnerstagen gibt es außerdem wohlschmeckende Kiachl mit Kraut oder Marmelade von den Damen und Herren der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.