Fahrbahnschäden

Beiträge zum Thema Fahrbahnschäden

Horst Kronawetter (Leiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg), Josef Rothensteiner (Bgm. von Pressbaum), Gerald Höchtel (Bgm. von Sieghartskirchen), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteiung Tulln), Andreas Figl (Straßenmeisterei Atzenbrugg) | Foto: NÖ Straßendienst
3

Fahrbahnerneuerung
Landesstraße L 123 in Rappoltenkirchen und In der Au

Die Bauarbeiten für die Fahrbahnerneuerungen der Landesstraße L 123 in Rappoltenkirchen (Sieghartskirchen) und In der Au (Pressbaum) sind abgeschlossen. SIEGHARTSKIRCHEN. Kürzlich hat LA Andreas Bors in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Gerald Höchtel, Bürgermeister Josef Rothensteiner und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln, DI Harald Kaufmann, die Fertigstellung für die erforderlichen Fahrbahnerneuerungen im Zuge der L 123 in Rappoltenkirchen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Horst Kronawetter (Leiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteiung Tulln), Gerald Höchtel (Bgm. von Sieghartskirchen), LA Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Andreas Figl (Straßenmeisterei Atzenbrugg). | Foto: NÖ Straßendienst
3

Im Zuge der L 123
Ortsdurchfahrt Sieghartskirchen Mitte wurde saniert

Bauarbeiten für die Sanierung der Ortsdurchfahrt Sieghartskirchen Mitte im Zuge der Landesstraßen B 1 und L 123 sind abgeschlossen. SIEGHARTSKIRCHEN. Am 14. August hat LA. Andreas Bors in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Gerald Höchtel und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln, DI Harald Kaufmann, die Fertigstellung für die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen der Ortsdurchfahrt Sieghartskirchen Mitte im Zuge der B 1 und L 123 vorgenommen....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Immer mehr und schwerere Fahrzeuge frequentieren die Eichbichlweg-Brücke in Villach-Vassach. | Foto: MeinBezirk.at
6

Desolate Straßen im Visier
"Brücke bröckelt bald auf die B100"

Auf unserer Suche nach desolaten Straßen in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land  wurden wir diesmal in Finkenstein und Vassach fündig. VILLACH, VILLACH LAND. Im Rahmen unserer Brennpunkt-Serie "Desolate Straßen" nehmen wir den Zustand vom Asphalt in den Bezirken Villach und Villach Land genauestens unter die Lupe. Immer mehr Leserinnen und Leser folgen unserem Aufruf und versorgen uns mit Fotos von ihren "Rumpelpisten". "Kein Aushängeschild"Daniel G. hat die Franz Wedenig Straße in...

Schlaglöcher, wie diese in der Flatschacher Straße, gehören in der Landeshauptstadt Klagenfurt zum Stadtbild. | Foto: MeinBezirk.at
3

Sanierung dringend von Nöten
Desolate Straßen in und um Klagenfurt

Die Straßen in der Landeshauptstadt gelten als "Rumpelpiste". Vielerorts sieht man Schlaglöcher und Frostaufbrüche im Asphalt. Eine Sanierung rückt wegen des fehlenden Budgets in weite Ferne. KLAGENFURT. Start der neuen Brennpunkt-Serie "Desolate Straßen": Laut statistischen Aufzeichnungen der Stadt sind pro Monat im Schnitt rund 412.000 Fahrzeuge auf Klagenfurts Straßen unterwegs. Dies führt über einen gewissen Zeitraum unweigerlich zu entsprechenden Schäden, welche in Verbindung mit der...

In den vergangenen Jahren wurden bereits über drei Millionen Euro in die Instandsetzung und Modernisierung der Klippitztörl Straße investiert. Weitere Sicherungsmaßnahmen an der L 91 sollen heuer im Frühjahr/Sommer starten. | Foto: google.streetview
Aktion 2

In Hüttenberg
"Rumpelpisten" werden um über halbe Million saniert

Schlaglöcher, bröckelnde Fahrbahnränder und ständige Ausbesserungsarbeiten – manche Straßen im Bezirk St. Veit sind in einem schlechten Zustand.  HÜTTENBERG. Und damit startet MeinBezirk die neue Brennpunktserie "Desolate Straßen". Im Jahr 2025 steht ein Budget von 3,35 Millionen Euro für 23 Bau- und Planungsprojekte im Bezirk St. Veit zur Verfügung, die vor allem der Instandsetzung von Straßen und Brücken dienen. Dauerthema RumpelpisteBetroffen ist vor allem auch die L91 Klippitztörl Straße,...

Die Fahrbahn der Neubaugasse weist erneut Schäden bei den Bushaltestellen auf. | Foto: pez
4

Sanierung Neubaugasse
Erneut Schäden im Bereich der Bushaltestellen

Nach einem Jahr muss die Fahrbahn der Neubaugasse im 7. Bezirk erneut repariert werden. Grund sind Schäden bei den Bushaltestellen.  WIEN/NEUBAU. Im Februar 2023 sorgte die Sanierung der Neubaugasse für Aufregung. Die erst 2020 komplett neugestaltete Einkaufsstraße wies schwere Fahrbahnschäden im Bereich der Bushaltestellen auf. Die Schäden wurden behoben. Doch anscheinend sind die Gelenkbusse des 13A mit ihren 17 Tonnen zu schwer für die Gasse. Wie "Radio Wien" zuerst berichtete, gibt es...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Bis 16. April muss man mit Verzögerungen auf der Laaer-Berg-Straße rechnen. | Foto: ÖAMTC/Symbolbild
3

Bis 30. April
Tagelange Bauarbeiten auf Laaer-Berg-Straße starten

Wegen Fahrbahnsanierungen wird es in der Laaer-Berg-Straße und der Umgebung zu Verzögerungen kommen. Die Arbeiten dauern bis voraussichtlich Dienstag, 30. April. WIEN/FAVORITEN. Die Laaer-Berg-Straße ist von zahlreichen Autofahrerinnen und -fahrern genutzt. So wundert es nicht, dass man immer wieder Nachbesserungen bei der Fahrbahn unternehmen muss. Ab Dienstag, 16. April, tritt dieser Fall wieder ein: Die Zeitschäden auf der Fahrbahn müssen nun wieder instand gesetzt werden. Das heißt aber...

2

Fahrbahnschaden
Sperre des Fahrstreifens auf A4 Knoten Schwechat

Fahrbahnschaden im Knoten Schwechat macht Sperre eines Fahrstreifens erforderlich. Bauarbeiten von Donnerstagnacht bis Freitagabend; Fahrbahndehnfuge schadhaft. SCHWECHAT. Aus Gründen der Verkehrssicherheit muss die ASFINAG ab morgen, Donnerstag, 21 Uhr im Bereich des Knotens Schwechat auf der A 4 Ostautobahn in Fahrtrichtung Wien eine so genannte Fahrbahnübergangskonstruktion, die schadhaft ist, austauschen. Durch diese Sofortmaßnahme stehen auf der A 4 nur zwei statt drei Fahrstreifen...

Sanierung auf Tauernautobahn
Es kommt zu Straßensperren und Umleitungen

Ab kommenden Montag, den 26. Februar, starten die Bauarbeiten bei zwei kleinen Brücken auf der Kärntner A10 Tauernautobahn nördlich der Anschlussstelle Paternion-Feistritz. TAUERNAUTOBAHN. Sowohl bei der etwa 250 Meter langen Hangbrücke Nikelsdorf als auch bei der mehr als 100 Meter langen Hangbrücke Pöllan müssen vor Beginn des Sommers Schäden repariert werden, damit es während der Urlaubszeit zu keinen Einschränkungen kommt. Sanierungarbeiten Dabei werden am Unterbau Sanierungsarbeiten...

v.l.n.r.: Christian Hasel (Straßenmeisterei Gföhl), Dipl.-Ing. Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Bürgermeisterin Eva Schachinger (Marktgemeinde St. Leonhard am Hornerwald), Christoph Hofbauer (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Straßenmeister Josef Leberzipf und Andreas Schenk (beide Straßenmeisterei Gföhl). | Foto: Land NÖ
2

Gemeindegebiet St. Leonhard am Hornerwald
Instandsetzung Stiefernbachbrücke und Sanierung der L79 in Obertautendorferamt ist Großteils abgeschlossen.

BEZIRK. Christoph Hofbauer, in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, nahm am 14. Juli 2023 die Fertigstellung der Brückeninstandsetzung der Sanierungsarbeiten der Landesstraße L 79 in Obertautendorferamt vor. Die Verkehrssicherheit auf der Landesstraße L 79 im Bereich Obertautendorferamt, im Gemeindegebiet von St. Leonhard am Hornerwald, wird mit der Instandsetzung der Stiefernbachbrücke und der Erneuerung der Fahrbahn auf einer Länge von rund 1,2 km wesentlich erhöht....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Straßenbau-Experten des Landes NÖ, Sebastian Riegler, Gerhard Fichtinger und Wolfgang Leitgöb, geben in Wieselburg Auskunft über die Fahrbahnschäde auf der Umfahrung. | Foto: Roland Mayr
5

Fahrbahnschäden
Erste Risse auf der Fahrbahn auf Wieselburgs Umfahrung

Die Fahrbahn der Wieselburger Umfahrungsstraße weist bereits erste Schäden auf. WIESELBURG. Nicht einmal ein Jahr ist es her, dass die Umfahrung Wieselburg offiziell eröffnet wurde. Doch schon jetzt haben sich erste Risse in der Fahrbahn gebildet. Die Experten geben Entwarnung – es besteht keine Gefahr. Ein Unglück folgt dem nächsten Es hat den Anschein, dass die Straßenbauabteilung des Landes vom Pech verfolgt wird. Denn nachdem während der Bauarbeiten Anfang Juni 2020 eine Brücke eingestürzt...

Ein Beispiel für die Qualität einiger Straßen im Bezirk Liezen: Abschnitt der L 714 Salzastraße | Foto: FPÖ
2

FPÖ fordert höheres Budget für schlechte Bezirks-Straßen

Viele Straßen im Bezirk Liezen gleichen Rumpelpisten. Die Freiheitlichen präsentieren daher eine Infrastrukturkampagne und fordern eine Aufstockung des Verkehrsbudgets. Bürger können künftig mittels Smartphone-App auf Fahrbahnschäden hinweisen. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte Klubobmann Mario Kunasek gemeinsam mit Bundesparteiobmann Norbert Hofer die neue Kampagne der FPÖ Steiermark unter dem Titel „Wege finden – Impulse setzen!“. Dabei beklagen die Freiheitlichen, dass "in den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Mobil im Bezirk
Die Landstraße (L6159) Bodingriegel in Scheibbs wurde erneuert

BEZIRK. Zu enge Fahrbahnen, kaputte Straßen und nicht mehr zeitgemäß. Aufgrund mehrerer Mängel wurde die Landesstraße bei Bodingriegel (L6159) erneuert. Die notwendigen Arbeiten wurden von der Straßenmeisterei Scheibbs gemeinsam mit Bau- und Lieferfirmen durchgeführt. Unter anderem wurden bestehende Ufermauern saniert, steile Böschungen gesichert und die Entwässerungseinrichtungen neu hergestellt. Landtagsabgeordneter Anton Erber war in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei...

Turnersee Straße zwischen Seelach und Unternarrach wird saniert

Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis 31. Juli dauern. 165.000 Euro werden dafür vom Land Kärnten investiert. ST. KANZIAN. Ab heute wird auf einer Länge von rund 800 Metern die L121 Turnersee Straße zwischen Seelach und Unternarrach saniert. Der Abschnitt weist große Schäden und Unebenheiten auf und wird deshalb im Rahmen der, vom neuen Straßenbaureferenten Landesrat Martin Gruber gestarteten, kärntenweiten Straßenbau-Offensive erneuert. Straße halbseitig gesperrt "Wir haben heuer ein...

Leonding: Fahrbahneinbruch bleibt nicht ohne Folgen

Bodenuntersuchungen im Gleisbereich zwischen den Haltestellen Haag und Larnhauserweg. LEONDING (red). Mitte April des Jahres kam es auf der B 139 in Leonding, Fahrtrichtung Linz, zu einem Fahrbahneinbruch. Der Straßenbahnverkehr der Linien 3 und 4 war vom Einbruch nicht betroffen. Aus Sicherheitsgründen führen die LINZ AG LINIEN nun vorkehrende Boden-untersuchungen im betreffenden Streckenabschnitt durch. Die Arbeiten im Gleisbereich zwischen den Haltestellen Haag und Larnhauserweg finden in...

Foto: Fotograf der Redaktion bekannt
10

Triftweg ist Gift für Stoßdämpfer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirksblätter suchen mit den Lesern die schlimmsten Straßen. Ganz vorne mit dabei ist der Triftweg, der B17 und Blätterstraße durch den Föhrenwald verbindet. Günther Kautz (SPÖ): "Das ist zwar ein Güterweg, aber er gehört der Stadt." Helfen Sie mit Schicken Sie uns Fotos von Straßen im Bezirk, die diesen Namen nicht verdienen, an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at oder posten Sie die Fotos auf www.meinbezirk.at. Vergessen Sie nicht, Ort, Gemeinde und Lage der Straße...

280.000 Euro für Fahrbahnsanierung in Karlstetten

KARLSTETTEN. Am Montag überzeugt sich Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vom Baufortschritt der Fahrbahnsanierung mit Nebenflächengestaltung in der Wieshöfstraße in Karlstetten vor. Gehweg wird errichtet In Teilbereichen der L 5133 Wieshöfstraße (von km 0,400 bis km 1,200) im Gemeindegebiet von Karlstetten wurden Schadstellen saniert bzw. die Fahrbahn erneuert. Weiters wird abschnittsweise ein neuer Gehsteig errichtet sowie die...

Foto: KK
4

Ramponierte Straßen am Weißensee

Am Weißensee steht es mit einigen Straßen nicht zum Besten, das stört nun auch die Touristen. WEISSENSEE (aju). Der Weißensee ist ein Ort in dem der Tourismus floriert. Nun jedoch meldet sich ein leidenschaftlicher Weißensee-Tourist und klagt über zu hohe Parkkosten und schlechte Straßenzustände. "Gier ist überall" Seit rund 25 Jahren verbringt Alexander Feuchtenhofer mit seiner Frau zwei Wochen Urlaub in Greifenburg. Bei entsprechendem Wetter gehören auch regelmäßige Ausflüge auf den Weißensee...

Fahrbahnschäden nach Regen auf der A13

GRIES. Aufgrund der intensiven Niederschläge dürfte es am 6. August auf der Brenner Autobahn im Baustellenbereich der Luegbrücke zu einem Fahrbahnschaden gekommen sein. Vorübergehend stand nur ein Fahrstreifen Richtung Süden zur Verfügung. Nach einigen Stunden konnten die notwendigen Sofortmaßnahmen im Bereich der Hangbrücke abgeschlossen werden.

Protest Nummer 1 verstummte. | Foto: privat
3

Fahrbahnschäden nerven die Ternitzer Anrainer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwischen dem Ternitzer Ortsteil St. Lorenzen und Raglitz gibt es einige Fahrbahnschäden zu reparieren. Ein Schild macht Verkehrsteilnehmer immerhin darauf aufmerksam. Dass rasche Abhilfe hier nicht angesagt ist, zeigt die Reaktion von Anrainern. Sie haben zwei Mal auf das Verkehrszeichen ein Zusatzschild mit dem Text "Wie lange noch???" geklebt. Ob der plakative Protest auch hilft, bleibt abzuwarten. "Der Zettel wurde zwischenzeitlich wieder entfernt", so ein Anrainer....

3

"Wir schwimmen zur Haltestelle"

Im Grätzel um die Thayagasse verursachen Fahrbahnschäden Fußgänger nasse Füße. FLORIDSDORF. Rudolf Weihrauch verwendet oft die Buslinie 32A und hofft dabei auf schönes Wetter, denn selbst bei leichtestem Nieselregen entstehen auf der kaputten Fahrbahn große Wasserlacken. „Die Fahrbahnschäden beginnen kurz nach der Station Leopoldau und betreffen das ganze Grätzel Iselgasse, Lafnitzgasse bis Lavantgasse", sagt er. Trotz mehrfacher Sanierungen drücken die schweren Gelenksbusse die Fahrbahn immer...

Die Fahrbahnschäden sind groß auf der L 103 in Richtung Zell-Pfarre
3

Kein Geld für Waidischer Straße

Besonders desolat ist die L 103 in Zell - seit Jahren. Für eine Sanierung fehlen aber die Mittel. ZELL (vp). Die Hinweisschilder mit dem Wort "Fahrbahnschäden" weisen daraufhin: Auf der L 103 Waidischer Straße kommt das Auto ganz schön ins Holpern. Seit Jahren ist die Straße extrem desolat. Besonders der Bereich nach der Abzweigung nach Zell-Winkel in Richtung Zell-Pfarre weist große Schäden auf. Immer wieder wurden Löcher nur geflickt. Viele Gespräche "Es hat schon sehr viele Gespräche mit den...

Ständige Fahrbahnschäden auf der Landestraße zwischen Jagern und Andorf unterstützen die Forderung von BR Werner Stadler, Bgm. Franz Hochegger, Bgm. Peter Pichler und Fraktionsvorsitzender Kurt Grömer  (von links) für den raschen Ausbau der Landesstraße z | Foto: SPÖ-Schärding
2

"Landesstraßen, die den Namen nicht verdienen"

SP-Bürgermeister und Bezirks-SPÖ fordern Ausbau der Landesstraßen. BEZIRK. Es reicht“, sagt Enzenkirchens Bürgermeister Franz Hochegger und meint den Zustand der Landesstraße zwischen Jagern und Andorf. Der desolate Zustand der engen und kurvenreichen Landesstraße ist gefährlich, argumentiert Hochegger. Da sowohl Hochegger als auch Andorfs Bürgermeister Peter Pichler ständig mit der Frage konfrontiert werden, warum nichts geschieht, haben sich beide Bürgermeister zusammen mit BR Werner Stadler...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.