Fahrschule

Beiträge zum Thema Fahrschule

Sprit sparen kann man lernen: Günther Frühwirt (ARBÖ), Landesrat Hans Mayr, Peter Reif (Fahrschule Reif) und Erich Lobensommer (ÖAMTC) | Foto: LMZ/Franz Neumayr/MMV

Spritsparen kann man lernen – in der Spritspar-Stunde

Land Salzburg fördert Einzel-Intensivtraining für Autofahrer "Die Spritspar-Stunde ist ein Einzel-Intensivtraining, bei dem ein persönlicher Spritspar-Trainer die Autofahrer auf dem Weg zu weniger Treibstoffverbrauch und einem entspannten Fahrstil begleitet. Dabei werden die Spritspar-Tipps zu Stop-and-Go-Fahren, effizientem Beschleunigen und Gangschalten, Schubabschaltung und geschwindigkeitsbewusstes Fahren trainiert", erklärte Verkehrslandesrat Hans Mayr (SBG). Geld sparen mit Gutschein des...

Die Mund-zu-Mund-Propaganda erweist sich oft als hilfreich. | Foto: C.S.

Schwierige Wahl der richtigen Fahrschule

Der Führerschein als Ostergeschenk ist nach wie vor beliebt. Am besten schon jetzt einen Kurs sichern. Die Osterferien nähern sich mit großen Schritten. Gerade für Schüler ist diese Zeit bestens geeignet, den langersehnten Führerschein ganz entspannt zu erlangen. Fahr- und Theoriestunden sind in dieser Zeit leicht einzuteilen und zu absolvieren. Die Qual der Wahl Je nach Region gibt es meist mehrere Fahrschulen. Neben dem Einholen von Informationen über den jeweiligen Anbieter und dem genauen...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk Steiermark
Autokauf in Deutschland im Jahr 2012
8

Autofahren ohne Arme - wie soll das gehen?

Viele Leute sind erstaunt, wenn Elisabeth Simlinger aus dem Auto steigt. Wie kann jemand, der keine Arme hat, überhaupt mit dem Auto fahren? Was bei uns in Österreich eher für neugierige Blicke sorgt, ist in Deutschland weiter verbreitet - Autos mit Fusslenkung. Vor ungefähr 5 Jahren begab sich Elisabeth Simlinger auf die Suche nach einem Auto. Im Dezember 2012 wurde sie dann in Deutschland fündig: ein Mercedes CLC 203 mit eingebauter Fusslenkung stand in Bayern zum Verkauf. Mit dem Kauf begann...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Im Überschlagssimulator: Felix und Sebastian von der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf.
46

70 Florianijünger machen Lkw-Schein in Tulln

Den ersten Teil der Ausbildung absolvieren die Feuerwehrleute momentan an der Landesfeuerwehrschule Tulln. TULLN. Im Überschlagssimulator schießt das Blut in den Kopf, beim ersten Tritt aufs Gaspedal klopft das Herz, Theorie ist direkt am Lkw erklärt leichter zu verstehen: Aktuell bildet die Fahrschule Easy Drivers in der Landesfeuerwehrschule Tulln 6 Feuerwehrfrauen und 62 -männer für die Führerscheinklassen C und CE aus. Also Lkw und Lkw mit Anhänger. Diese Ausbildung läuft drei Mal im Jahr....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Spritschonend fahren kann man lernen. | Foto: Franz Neumayr
1 1

Land fördert Spritfahrtraining mit 30 Euro

Den Gutschein gibt es in allen Salzburger Fahrschulen sowie beim ÖAMTC und beim Arbö. Wer sich zwischen 6. März und 31. Oktober 2017 eine sogenannte Spritfahrstunde in einer Salzburger Fahrschule, beim ÖAMTC oder beim Arbö leistet, der erhält dafür 30 Euro Förderung aus dem Verkehrsressort von LR Hans Mayr (SBG). "Die Absolventen der Spritspar-Stunde können sich langfristig auf bis zu 20 Prozent weniger Spritverbrauch und damit weniger CO2-Emissionen freuen", ist sich LR Mayr sicher. Wie...

Fachvertretungsvorsitzender der NÖ Fahrschulen Ing. Richard Mader, Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, LAbg. Anton Kasser und WKNÖ-Vizepräsident Dr. Christian Moser präsentierten im Rahmen einer Pressekonferenz Konzepte für mehr Sauberheit und Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen | Foto: WKNÖ/Gerald Lechner
1 2

Mehr Sicherheit, höhere Förderung und bessere Ausbildung - Niederösterreich setzt auf E-Mobilität

Bei einer Pressekonferenz, die im Rahmen des 2. Niederösterreichischen Fahrschullehrertages stattfand, präsentierten Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, LAbg. Anton Kasser sowie WKNÖ-Vizepräsident Dr. Christian Moser im WIFI St. Pölten Konzepte zum Thema Verkehrssicherheit und E-Mobilität. Mehr als ein Drittel der niederösterreichischen Fahrlenker-Ausbildner besuchten die Weiterbildungsveranstaltung beim 2. Niederösterreichischen Fahrschullehrertag im WIFI St. Pölten. Neben Themen wie der...

Die „jüngsten“ Kranführer der Feuerwehr Neulengbach-Stadt: v.l.n.r.: Fahrschulbesitzer Ing. Harald Leitgeb, FM Andreas Fuchs, LM Martin Hackl, FM Dominik Huber, FM Moritz Rutschek, FM Christian Fuchs und Feuerwehrkommandant HBI Markus Peter vor dem Wechselladefahrzeug der Feuerwehr Neulengbach-Stadt | Foto: Feuerwehr Neulengbach-Stad

Fünf neue Kranführer für die Feuerwehr Neulengbach-Stadt

NEULENGBACH (red). Seit wenigen Stunden gibt es in den Reihen der Feuerwehr Neulengbach-Stadt fünf neue Kranführer. Die Kameraden LM Martin Hackl, FM Dominik Huber, FM Andreas Fuchs, FM Christian Fuchs und FM Moritz Rutschek absolvierten in der Neulengbacher Fahrschule Leitgeb den Kurs für das Führen von Lade- und Fahrzeugkranen über 30 Metertonnen. Somit sind sie befähigt, alle gängigen Ladekrane und Autokrane zu bedienen - und das nicht nur bei der Feuerwehr, sondern in der gesamten EU. Die...

30

60 Jahre Fahrschule Haider

ST. MAREIN (tef). Vor mittlerweile 60 Jahren haben sich Anton und Mathilde Haider in St. Paul mit der „Fahrschule Haider“ selbstständig gemacht. Sohn Peter Haider hat sie 1981 übernommen und kontinuierlich vergrößert. 2012 erfolgte die Übergabe an Martin Haider, der von Bruder Benjamin unterstützt wird. Über ein halbes Jahrhundert, genau 60 Jahre, floriert der Betrieb nun schon. Grund genug, das Jubiläum mit einem großen Fest am "Driving Park" der Fahrschule in St. Marein gebührend zu feiern.

Das Motorrad ist meist kleiner als der Fahrer selbst, damit lässt sich aber so ziemlich alles machen. | Foto: Pitbike Racing Academy
3

Von wegen Kindermopeds: Pitbikes sind für alle da

Seit zwei Monaten bietet die "Pitbike Racing Academy" in Deutschlandsberg Kurse auf den kleinen Motorrädern an, um Fahrbegeisterten eine Alternative zu bieten. Zumindest in seinen Träumen hat sich jeder schon einmal auf einem imposanten Motorrad vorgestellt. Wer aber bisher noch nicht das Zeug dazu hatte, sich auch auf eines drauf zu setzen oder wem das einfach zu kostspielig ist, für den gibt es in Deutschlandsberg möglicherweise genau die richtige Abhilfe. In Kooperation mit der Fahrschule...

Diebe verschwanden mit Übungsmotorrädern einer Fahrschule

VILLACH. Im Laufe des vergangenen Wochenendes wurde von unbekannten Tätern auf einem Fahrschulübungsgelände ein mit einem massiven Bogenschloss versperrter Lagercontainer aufgebrochen. Im Container wurde eine versperrte Schlüsselbox aufgebrochen und daraus die Schlüssel von vier Motorrädern gestohlen. Mit den Schlüsseln wurden zwei am Übungsgelände versperrt abgestellte, angemeldete Motorräder im Wert von mehreren Tausend Euro gestartet und gestohlen.

Beim 1. Anlauf geschafft: "Sowohl in der Theorie- als auch in der Praxisprüfung", lächelt Höllriegl. | Foto: privat
4

Unvorstellbar? Mit 60 das erste Auto

Die Payerbacherin Jutta Höllriegl hat eben erst in der Fahrschule Zeiski die Führerscheinprüfung gemacht. Warum die Payerbacherin (60) so spät den Führerschein anpackte. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Während andere sich mit 60 Jahren im Straßenverkehr zunehmend unwohler fühlen, geht's für Jutta Höllriegl erst richtig los: Die Payerbacher Coachin und Wanderführerin legte bei der Gloggnitzer Fahrschule Zeiski mit 60 die Fahrprüfung ab. Leben nach Öffi-Plänen Vermisst hat sie das Auto die vergangenen 40...

Das Siegerfoto mit dem Organisationsteam rund um Rallyesport Legende Fritz Waldherr. | Foto: Privat

Kartsport am Fahrschulplatz

Bereits zum vierten Mal fand am Fahrschulgelände das Spektakel „Kart & Furious Ternitz“ statt. TERNITZ. 33 Teams mit je drei Piloten lieferten sich auf der selektiven Kart-Strecke der Fahrschule "Steig ein" in Ternitz spannende Wettkämpfe. Das ausgezeichnete Sommerwetter erlaubte dabei sensationelle Zeiten. Herausragend dabei Alexander Sedlacek von den „Kart Freaks“, der im Finale eine Rundenzeit von 36,17 sec. auf den Parcours knallte und damit die Tageswertung für sich entscheiden konnte....

Florian Peischl (links) erhielt seinen Gutschein von Fahrschullehrer Robert Pail von der Jennersdorfer Fahrschule Gölles. | Foto: Fahrschule Gölles

200 Euro für Fahrschulkurs in Jennersdorf gewonnen

Über einen Gutschein der Jennersdorfer Fahrschule Gölles durfte sich Florian Peischl aus St. Michael freuen. Die 200 Euro wird er bei seinem nächsten Fahrschulkurs gut brauchen können. Das Gewinnspiel wurde vom Bezirksblatt Güssing/Jennersdorf anlässlich des Tages der offenen Tür bei der Fahrschule Gölles veranstaltet.

3

Steig ein: Waidhofens Promis beim Führerscheintest

Zurück in die Schule: Wir haben routinierte Autofahrer zum Führerscheintest antreten lassen. BEZIRK. 5.534 Führerscheine wurden 2015 im Bezirk Amstetten ausgestellt. Diese Personen haben die theoretische und praktische Prüfung also geschafft. Der Führerscheintest Doch wie sieht es mit Verkehrsteilnehmern aus, bei denen der Test länger zurückliegt. Redakteurin Eva Dietl-Schuller, seit 23 Jahren stolze Besitzerin des "rosa Fetzn", schnappte sich zwei mutige Führerscheinbesitzer und trat mit ihnen...

Die Bezirksblätter-Testpiloten Ivan Gabrovec und Herbert Gödel mit Fahrschule Sauer-Chef Richard Mader.
1 2

"Das war ein klassischer Durchfaller"

Teil sieben unserer Mobilitätsserie: Erfahrene Autofahrer bei der Prüfungsfahrt durch St. Pölten. Experten erklären die häufigsten Fehler. ST. PÖLTEN (red). 4.154 Führerscheine wurden im Jahr 2015 in St. Pölten laut Bezirkshauptmannschaft neu ausgestellt. Diese Personen haben die theoretische und praktische Prüfung also geschafft. Doch wie sieht es mit Verkehrsteilnehmern aus, bei denen der Test vor mehreren Jahren stattfand? An der theoretischen Prüfung sind alle Redakteure der St. Pöltner...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Gabi Sommer stellte sich dem Online-Test und scheiterte ebenso wie die übrigen Kollegen.
3

"Steig ein" Bruck: Würden Sie den Test bestehen?

Wir haben Personen mit 20 Jahren Erfahrung antreten lassen. Experten erklären die häufigsten Fehler. BEZIRK. 286 Führerscheine wurden im Jahr 2015 im Bezirk Bruck an der Leitha laut Bezirkshauptmannschaft neu ausgestellt. Diese Personen haben die theoretische und praktische Prüfung also geschafft. Doch wie sieht es mit Verkehrsteilnehmern aus, bei denen die Prüfung vor mehr als 20 Jahren stattfand. Wir haben den Test gemacht. Kein Erbarmen Als erste Testperson stellt sich...

Ein Auslaufmodell: der rosa Schein. Seit 2006 gibt es nämlich nur noch den Scheckkartenführerschein.

Führerschein: Würden Sie bestehen?

Serie Teil 7: Personen mit über 20 Jahren Erfahrung machen den Test, Experten erklären die häufigsten Fehler. BEZIRK. 2.881 Führerscheine wurden im Jahr 2015 im Bezirk Mistelbach laut Bezirkshauptmannschaft neu ausgestellt. Diese Personen haben die theoretische und praktische Prüfung also geschafft. Doch wie sieht es mit Verkehrsteilnehmern aus, bei denen der Test vor mehr als 20 Jahren stattfand. Wir haben den Computer-Test in der Fahrschule Markon in Laa gemacht. Doch nach einer halben Stunde...

Prüfungsstress: Direktor Manfred Windisch fährt unter den gestrengen Augen von Fahrschulbesitzer Alfred Skarabela.
6

Durchgefallen, Herr Direktor

Groß-Enzersdorfs Gym-Direktor Windisch bewies Humor und trat ein zweites Mal zur Fahrprüfung an. BEZIRK. Sie haben seit über 20 Jahren den Führerschein und sind überzeugt, keiner macht Ihnen auf der Straße etwas vor? Irrtum: Direktor Manfred Windisch trat zur praktischen Führerscheinprüfung bei Fahrschule Easy Drivers an - und fiel durch. Schande ist das aber keine, denn "100 Prozent der alten Hasen würden durchfallen", weiß Fahrschulbesitzer Alfred Skarabela. Trotzdem sind die langjährigen...

"Führerschein-Test": Leo Nemec von "Leo’s Fahrschule" nahm Renate Preisers Fahrstil genau unter die Lupe.
3

Führerschein-Praxis-Test: Würden Sie noch einmal bestehen?

Als langjähriger, routinierter Autofahrer noch einmal zur Führerscheinprüfung antreten – wir machten den Test. PURKERSDORF. 5.283 Führerscheine wurden im Jahr 2015 im Bezirk Wien-Umgebung laut Bezirkshauptmannschaft neu ausgestellt. Diese Personen haben die theoretische und praktische Prüfung also geschafft. Doch wie sieht es mit Verkehrsteilnehmern aus, bei denen der Test vor mehr als 20 Jahren stattfand? Renate Preiser – seit rund 45 Jahren im Besitz eines PKW-Führerscheins – ließ sich in...

Daumen hoch für den Vizebürgermeister: Harald Schinnerl mit Rudi Zimmerer nach der inszenierten Prüfung. | Foto: Zeiler
12

"Werde nicht zu schnell fahren"

Serie Teil 7: Wir haben Testpersonen mit über 20 Jahren Erfahrung zum Führerschein-Test antreten lassen. Stopp-Tafel, Schulterblick und Straßen mit Tücken. BEZIRK TULLN. 1081 Führerscheine wurden im Jahr 2015 im Bezirk Tulln laut Bezirkshauptmannschaft neu ausgestellt. Die-#+se Personen haben die theoretische und praktische Prüfung also geschafft. Doch wie sieht es mit Verkehrsteilnehmern aus, bei denen der Test vor mehr als 20 Jahren stattfand. Wir haben Vizebürgermeister Harald Schinnerl, der...

Conny Maitz, Robert Pail und Heidi Rindler sind ein bewährtes Team, wenn es um das Thema "Führerschein" geht.
3

Mit der Fahrschule Gölles zur mobilen Freiheit

Segwayfahren, Bobbycarrennen und tolle Preise bei "Open house". Seit 1996 ist die Fahrschule Gölles in Jennersdorf der Garant für sicheres Fahren und exaktes Verhalten im Straßenverkehr. Beim "Open house" am Samstag, 11. Juni, gibt es neben tollen Preisen viel Interessantes zu erfahren. Inhaber Rainer Gölles und sein Team stehen für alle Fragen rund um den Führerschein gerne zur Verfügung. Neben Segwayfahren, einem Bobbycarrennen und vielen weiteren Attraktionen gilt es bei einem Gewinnspiel...

Finden Sie wieder Sicherheit und Selbstvertrauen im Straßenverkehr! | Foto: Foto: Fahrschule Klexx
4

Mobil in jedem Alter - Führerschein-Auffrischung

Finden Sie wieder Sicherheit und Selbstvertrauen im Straßenverkehr! Fühlen Sie sich in manchen Verkehrssituationen unsicher oder überfordert? Der Verkehr hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen und sich in vielerlei Hinsicht verändert: - neue oder geänderte Gesetzeslage - Hektik und Stress - undisziplinierte Fahrer - hohes Verkehrsaufkommen Täglich passieren tausende „Fast-Unfälle“ auf unseren Straßen. Zu den gefährlichsten Ursachen gehören Angst, Unsicherheit und Überforderung....

Fühlen Sie sich in manchen Verkehrssituationen überfordert? | Foto: Foto: Fahrschule Klexx
4

Mobil in jedem Alter - Führerschein-Auffrischung

Finden Sie wieder Sicherheit und Selbstvertrauen im Straßenverkehr! Fühlen Sie sich in manchen Verkehrssituationen unsicher oder überfordert? Der Verkehr hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen und sich in vielerlei Hinsicht verändert: - neue oder geänderte Gesetzeslage - Hektik und Stress - undisziplinierte Fahrer - hohes Verkehrsaufkommen Täglich passieren tausende „Fast-Unfälle“ auf unseren Straßen. Zu den gefährlichsten Ursachen gehören Angst, Unsicherheit und Überforderung....

Das Grundstück wurde bislang als Lager- und Parkfläche genutzt, im östlichen Teil gibt es dichten Baum- und Strauchbestand. | Foto: Foto: SIVBEG

Kasernengelände steht für 27 Millionen Euro zum Verkauf

Bürgermeister Joachim Maislinger geht gegen Kasernen-Verkauf auf die Barrikaden. WALS-SIEZENHEIM. Mit einem Mindestverkaufspreis von 27,1 Millionen Euro steht nun die 112.000 Quadratmeter große Teilfläche Süd der Schwarzenbergkaserne zum Verkauf – entgegen dem Willen des Walser Bürgermeisters. "Wir arbeiten jetzt seit drei Jahren mit der Maklergesellschaft SIVBEG an dem Thema – immer mit dem gleichen Stand", sagt Ortschef Joachim Maislinger und ergänzt: "Der Verkauf ist das eine, aber wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.