Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die FF Liesing hat beim Bewerb wieder ordentlich abgeräumt. | Foto: BFKdo Hermagor
15

Feuerwehr
Feuerwehr-Bezirksleistungsbewerbe 2023 in Rattendorf

Vor kurzem fanden di4e Bezirksleistungbewerbe in Rattendorf statt. Die Florianis konnten wieder zeigen, was sie können. RATTENDORF. Am Samstag, dem 27.05.2023, wurden in Rattendorf die Bezirksleistungsbewerbe der Feuerwehren des Bezirkes Hermagor durchgeführt. Die Bezirksmeister kommen aus Waidegg, Liesing und Birnbaum. Die Bezirksmeister 2023 In der Kategorie Bronze A ging aus 28 angetretenen Mannschaften die 1. Gruppe der Feuerwehr Liesing (Gemeinde Lesachtal) als Sieger hervor. Die 4. Gruppe...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Feuerwehren beim Löschen des Brandes. | Foto: DOKU NÖ
5

Bezirk Melk
Neuhofen: Container mit Metallspänen geht in Flammen auf

NEUHOFEN. Zu einen Containerbrand in Neuhofen wurden heute sieben Feuerwehren sowie Rettungsdienst und Polizei gerufen. In einem Betrieb geriet aus noch unklarer Ursache ein Container mit Metallspänen in Brand. Mittels Metallbrandpulver und Sand konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Verletzt wurde laut ersten Informationen zum Glück niemand.

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Foto: Pressestelle BFK Mödling
5

Mödling
Zigarette als Auslöser für Brand im Krankenhaus

BEZIRK MÖDLING. Eine Zigarette sorgte für jenen Brand im Mödlinger Krankenhaus der in der Nacht von Montag auf Dienstag drei Menschen das Leben kostete. Noch laufen die Untersuchungen zum Unglück, die Ermittler des Landeskriminalamts und die Sachverständigen des Bundeskriminalamts gehen aber davon aus, dass eine technische Brandentwicklung ausgeschlossen werden kann. Glimmbrand Der Brandentstehungsbereich konnte auf jenes Vierbettzimmer, in welchem die drei Todesopfer untergebracht waren (bei...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Bfkdo / Zarl
Aktion 3

Platzrekord
FF Krenstetten holt sich die Mammut-Trophy

Zum 9. Mal veranstaltete die Feuerwehr Thallern (Bezirk St. Pölten) den Parallelbewerb um die Mammut – Trophy. KRENNSTETTEN. Ein hochkarätiges Starterfeld garantiert jedes Jahr wieder packende Durchgänge und tolle Zeiten. Seit 2016 ist die Bewerbsgruppe Krenstetten II fixer Teilnehmer bei dieses Bewerbsevent. Und was sich keiner erwartet hätte – in den Jahren 2016 bis 2018 hieß der Sieger jeweils Krenstetten. Auch die Tagesbestzeit wurden jedes Mal von Krenstetten erzielt. Der Platzrekord mit...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Ein Feuerwehr-Mitglied zeigt das Tauchzeichen für "OK".  | Foto: BFV Deutschlandsberg
8

Unter Wasser
Einsatztaucher der Feuerwehr übten mit neuen Masken

Ende Mai fand an einem Nachmittag im Hallenbad der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring die Einschulung für die neuen Vollgesichtsmasken der Firma Ocean Technology System (OTS), mit den Einsatztauchern des Bereiches statt. LEBRING/BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Masken sind mit einer kabelgebundenen Sprechverbindung ausgestattet, die auch gleichzeitig als Sicherungsleine fungiert. Die Sprechverbindung bietet den Einsatztauchern zusätzliche Sicherheit, da eine ständige verbale Kommunikation...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Beeindruckender Einmarsch der Feuerwehren des Bezirks Deutschlandsberg | Foto: Lipp
3

Bereichsfeuerwehrtag
Feuerwehren des Bezirks trafen sich in Gussendorf

Ende Mai fand der erste Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg im Jahr 2023 in Gussendorf statt. Anlass dafür war auch das 100-jährige Bestandsjubiläum der FF Gussendorf. GUSSENDORF. Feuerwehrkommandant Franz Hutter konnte zum Festakt knapp 200 Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Bezirk sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Zu Gast waren Landtagsabgeordnete Helga Kügerl und der gesamte Gemeindevorstand von Groß. St. Florian, angeführt von Bürgermeister Alois...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Praxisausbildung eingeklemmte Person in PKW
46

THL-Tag in Sierning
Feuerwehren und Rotes Kreuz üben gemeinsam

SIERNING. Um für technische Einsätze gut vorbereitet zu sein, fand am 27. Mai 2023 ein „THL-Tag“ statt, bei welchem 6 Feuerwehren und das Rote Kreuz Sierning teilnahmen. Neben den 4 Wehren aus dem Pflichtbereich Sierning (FF Hilbern, FF Neuzeug-Sierninghofen, FF Pichlern und FF Sierning) waren auch die FF Aschach a.d. Steyr und die FF Schiedlberg vertreten und in 6 Stationen wurde die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und dem Roten Kreuz vertieft. Weiters waren Höhenretter aus dem Bezirk...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Philipp Schreiner, Baufsicht und Projektmanagement, Hans Purkarthofer, Architekt und Geschäftsführer der ausführenden HBI, Bürgermeister Matthias Kratzmann, Joachim Vollmann, der ausführende Architekt | Foto: Olga Seus
3

Greinbach
Für Gemeinde und Feuerwehr das Beste

99 Jahre, drei Umzüge und ein Neubau: Die Feuerwehr Penzendorf hat ein neues Rüsthaus bekommen. Über ein Jahr vor Baubeginn wurden die Pläne ausgearbeitet, ausgetüftelt, wie viele Stockwerke man benötigt und wie die Ausfahrt am besten zu bewerkstelligen ist. Als eine besondere Problemstellung der Lage beschreibt der ausführende Planer von HP Architektur Hartberg, Joachim Vollmann, dass es zum einen einen besonderen Höhenunterschied gibt, zum anderen einen sehr beengten Platz, der gut ausgenutzt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
Philipp Schreiner, Baufsicht und Projektmanagement, Hans Purkarthofer, Architekt und Geschäftsführer der ausführenden HP Architektur Hartberg, Bürgermeister Matthias Kratzmann, Joachim Vollmann, der ausführende Architekt vor dem fertiggebauten Rüsthaus. | Foto: Olga Seus
3

Greinbach
Einsatzbereit und für Krisen gebaut

Das Rüsthaus ist gut durchdacht – für normale Einsätze, aber auch für mögliche Krisen. GREINBACH. Im Notfall kommen die Feuerwehrleute von zwei Richtungen ins Gebäude: Der Großteil der 60 aktiven Mitglieder wohnt in Fußnähe zum Rüsthaus. So kommen die meisten der einsatzbereiten 15 bis 20 Personen unten zu Fuß in das Gebäude und gelangen von dort zur Umkleide. Die Autofahrer parken oberhalb des Rüsthauses und gelangen von der Stiege ebenfalls zur Umkleide. Von dort geht es in einem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
GR Anna Schuster, Kommandant-Stellvertreter Alexander Kaspurz, STR Andreas Sneditz, Silke Sneditz und GR Hartwig Schulnig

FF St.Michael ob der Gurk
Après-Ski-Party der FF St.Michael ob der Gurk

Die Freiwillige Feuerwehr St.Michael ob der Gurk organisierte eine mitreißende Après-Ski-Party im Pfarrstadl St.Michael. Die Freiwillige Feuerwehr hatte sich alle Mühe gegeben, um den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Auch der Stadtrat Andreas Sneditz und die Gemeinderäte Anna Schuster und Hartwig Schulnig ließen sich das nicht entgehen.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Elisabeth Kollitsch
Die Feuerwehr stellte die Fahrzeuge sicher ab. | Foto: Barbara T. Wyssbrod, Sachbearbeiterin Öffentlichkeitsarbeit
8

Freiwillige Feuerwehr Rabenstein
Verkehrsunfall auf der Bundesstraße

Feuerwehreinsatz am heutigen  Nachmittag, Verletzte Personen wurden von der Rettung in das Krankenhaus gebracht. RABENSTEIN. Gegen 16.00 Uhr wurde heute die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der B39 alarmiert. Bei ihrer Ankunft hatte die Polizei die Unfallstelle schon abgesichert und das Österreichische Rote Kreuz Kirchberg war gerade dabei die verletzten Personen zu versorgen und wegzubringen. Im Auftrag der Polizei brachte die Feuerwehr Rabenstein die beiden involvierten Fahrzeuge von der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Alles Tagesaktuelle gibt's hier! | Foto: MeinBezirk.at
6

Tödlicher Unfall, Brand und Co
Das alles gibts im Tagesrückblick

Nach dem verlängerten Wochenende müssen wir leider dramatische Unfälle mit Todesfolge melden. Alle News im Überblick: Bezirk Amstetten: Tödlicher Forstunfall im Gemeindegebiet von Ybbsitz Großeinsatz der Feuerwehr: Drei Tote bei Brand im Landesklinikum Mödling Landesgericht St. Pölten: Pädophiler Mostviertler leugnet Rückfall Frontalcrash auf B26 gerade noch verhindert Feuerwehr rettet Bewohner und Katzen vor Feuer

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Feuerwehren aus Bad Schwanberg arbeiteten zusammen, um die Übung zu bewältigen. | Foto: Thomas Haiderer
8

Garagenbrand
Die Feuerwehren der Gemeinde Bad Schwanberg übten zusammen

Ende Mai erfolgte gegen 17 Uhr der Übungsalarm zur diesjährigen Abschnittsübung für die zuständige Feuerwehr Gressenberg. Aufgrund der Übungsannahme, einem Garagenbrand beim Anwesen Resch in Gressenberg, wurden die restlichen acht Feuerwehren der Gemeinde Bad Schwanberg ebenfalls als Unterstützung zum Übungsobjekt alarmiert. BAD SCHWANBERG. Am Übungsort eingetroffen, erkundete man die Lage und schickte einen Atemschutztrupp zur Menschenrettung in die völlig verrauchte Garage. Zeitgleich wurde...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig

Samstag, 10. Juni 2023
Feuerlöscherüberprüfung im Zeughaus der Feuerwehr Sierning

Im Zeughaus der Feuerwehr Sierning besteht am Samstag, 10. Juni 2023, in der Zeit von 8 bis 13 Uhr wieder die Möglichkeit, alle Feuerlöscher durch eine Fachfirma prüfen zu lassen. Laut ÖNORM muss jeder Feuerlöscher alle zwei Jahre auf seine Funktion überprüft werden. Die Überprüfung dient vor allem der ordnungsgemäßen Funktion des Löschers sowie der Sicherheit des Benutzers. Nutzen Sie diesen Termin, um mit Ihrem Feuerlöscher auch in Zukunft für den Fall des Falles gut ausgerüstet zu sein. Für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Mario Petermaier
Die Spende der Sparkasse Salzkammergut wird für den Kauf neuer Schutz- und Einsatzausrüstung verwendet. | Foto: FF Lauffen

Bad Ischl
Sparkasse Salzkammergut unterstützt die Feuerwehr Lauffen

Über eine großzügige Spende durften sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen freuen. BAD ISCHL. Der Vertriebsleiter der Sparkasse Salzkammergut, Manuel Schilcher, überreichte den Lauffner Florianis einen Scheck im Wert von 750 Euro und bedankte sich gleichzeitig für die großartige ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr. Kommandant Florian Laimer und Kommandant Stv. Alexander Pilz durften die Spende dankend entgegennehmen, welche für den Kauf neuer Schutz- und Einsatzausrüstung...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mit gemeinsamen Kräften wurde der Wagen umgedreht.
19

Unfall in Steinhaus
Lenkerin überschlägt sich mit Auto in Feld

Riesenglück hatte eine Lenkerin bei einem spektakulärem Unfall in Steinhaus: Sie überschlug sich mit dem Auto, blieb aber unverletzt. STEINHAUS. Der Crash passierte auf der L567 Thalheimer Straße beziehungsweise Fischlhamer Straße im Gemeindegebiet von Steinhaus. Die Frau war ist aus bisher unbekannten Gründen von der Straße abgekommen. Der wagen überschlug sich und landete auf dem Dach in einem Feld. ein Landwirt unterstützte die Feuerwehr bei der Bergung. Die L567 Thalheimer Straße war im...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Brandmeldealarm in einem Apartmenthotel im Goiserer Ortszentrum. | Foto: FF Bad Goisern
3

Brandmeldealarm & Wasserschaden
Zwei Einsätze für Bad Goiserer Feuerwehr

Gleich zu zwei Einsätzen musste die FF Bad Goisern am Vormittag des 27. Mai 2023 ausrücken. BAD GOISERN. Die erste Alarmierung galt der Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Apartmenthotel im Goiserer Ortszentrum. Der Anfahrtsweg dorthin war den Einsatzkräften mehr als vertraut – denn genau an dieser Adresse befand sich bis vor einigen Jahren noch das frühere Feuerwehrhaus der FF Bad Goisern. Für die mit drei Fahrzeugen angerückten Kräfte konnte dann jedoch rasch Entwarnung gegeben werden:...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Feuerwehren des Industrieviertels übten in Traiskirchen Schadstoffeinsätze. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
86

Bezirk Baden
Spezialkräfte der NÖ Feuerwehr übten für den Ernstfall

Schadstoff-Viertelübung 2023: Sonderdiensteinheiten (Spezialkräfte) der NÖ Feuerwehr übten in Traiskirchen für den Ernstfall. TRAISKIRCHEN. (Bericht und Fotos: BFKDO BADEN / Stefan Schneider ) Das Einsatzspektrum der Feuerwehren wird immer vielfältiger: Einsätze mit Schad- und Gefahrstoffen erfordern ein ganz besonderes Fachwissen. Die Feuerwehrmänner und -frauen rücken zur Ölspur und zum Kohlenmonoxidalarm bis hin zu Chemieunfällen mit größeren Umweltschäden aus. Tagtäglich werden hunderte...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Übung fand in Lilienfeld im Bereich der Firma Neuman statt.  | Foto: BFKDO Lilienfeld/Martin Rohrer
6

Feuerwehr
Katastrophenhilfsdienst übte mit schwerem Gerät

Am Pfingstsamstag fand in Lilienfeld eine Übung des 3. und 6. Zuges des Lilienfelder Katastrophenhilfsdienstes (KHD) der Feuerwehr statt. Ziel war es, den Umgang mit Motorsägen im schweren Gelände und die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte mit Sondergeräten zu üben. LILIENFELD. Dafür kamen neben Zillen und Ladekränen auch ein Teleskopladegerät und ein Quad zum Einsatz. Um die Übung so realistisch wie möglich zu gestalten, wurde Schadholz aus dem Traisen-Fluss entfernt. Der Bezirksführungsstab im...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Foto: Gemeinde Roßbach

Motorsport
Auftakt zur Stock-Car Staatsmeisterschaft in Roßbach

Die Stock-Car Staatsmeisterschaften 2023 sind offiziell eröffnet. Das erste Rennen der Saison wurde in Roßbach veranstaltet. ROSSBACH. Am Sonntag, dem 14. Mai, fand bei leicht bewölktem Wetter der Auftakt zur Stockcar-Staatsmeisterschaft 2023 in Roßbach statt. Pünktlich um 12.30 Uhr wurde die Motorsportveranstaltung eröffnet und lockte rund 750 Zuschauer an. Die Renngemeinschaft Innviertel organisierte das Event. Die Piloten lieferten sich in ihren Boliden packende Duelle. Die Freiwillige...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Die Ermittlungen der Polizei laufen. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
6

Brandalarm in Weibern
Hausbesitzer brachte Brand selbst unter Kontrolle

Die Feuerwehr stand in der Nacht von Montag (29.5) auf Dienstag (30.5) bei einem Brand einer Gartenhütte auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses in Weibern im Einsatz. WEIBERN. Die Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehr wurden kurz nach Mitternacht mit dem Einsatzstichwort "Brandeinsatz" zu einem Brand einer Gartenhütte alarmiert. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte der Brand vom Hausbesitzer bereits weitgehend unter Kontrolle gebracht werden. Die Kräfte der Feuerwehr setzten die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Markus Fuchs und die Besucher des Feuerwehrheurigen waren bester Laune. | Foto: Hans Ludwig
5

FF-Fest zu Pfingsten
Beste Laune beim Feuerwehrheurigen in Kierling

KIERLING. Wie jedes Jahr zu Pfingsten fand auch heuer der Feuerwehrheurige bei der Freiwilligen Feuerwehr Kierling statt. Kulinarisch verköstigt wurde man vor Ort mit Grillspezialitäten, Mehlspeisen und Getränken. Auch die Kleinen kamen auf ihre Kosten - für Spaß wurde gesorgt. Unter den zahlreichen Besuchern fanden sich auch Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Willi Eigner, die Orstvorsteher von Gugging und Kierling Gabriele Pöll sowie Markus Fuchs,...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der Tesla wurde bei dem Unfall ins Grüngemüse geschleudert. | Foto: FF Mannswörth
4

Tesla gegen Lichtmast
Pkw kommt von der Fahrbahn ab und fällt Laterne

Zu einer nächtlichen Fahrzeugbergung wurde die Freiwillige Feuerwehr Mannswörth auf die B9 gerufen. Beim Kreisverkehr zur OMV/Borealis kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab. MANNSWÖRTH. Kurz vor Mitternacht wurden die Florianis aus Mannswörth unsanft aus dem Schlaf gerissen. Ein Elektrofahrzeug kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und rammte einen Lichtmasten. Die Laterne wurde dabei so schwer beschädigt, dass diese umknickte und die Fahrbahn blockierte. Der Tesla landete, ebenfalls...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Beteiligung bei der Übung im Harpfnerwandtunnel war groß.  | Foto: FF Tux/Marcel Kreidl
21

Ginzling
Feuerwehrübung im Harpfnerwandtunnel

Übungsannahme war ein schwerer Arbeitsunfall ausgelöst durch eine Verpuffung mit starker Rauchentwicklung bei Bauarbeiten im Tunnel. MAYRHOFEN/FINKENBERG (red). Kürzlich die Betriebsfeuerwehr Verbund, sowie die umliegenden Feuerwehren Mayrhofen, Finkenberg und Ginzling und das Rote Kreuz laut Alarmplan über Pager zu dieser Übung alarmiert. So wie im Plan vorgesehen fuhren die Feuerwehren den Einsatzort an und führten als erstes Absperrmaßnahmen durch. Weiters teilten sich die Feuerwehren auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Zell am Ziller
  • Zell am Ziller

Landes-Feuerwehr Leistungsbewerb in Zell am Ziller am 7. und 8. Juni

Rund 3.000 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner werden in 9er Gruppen beim großen Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Zell am Ziller gegeneinander antreten. Der Leistungsbewerb ist ein sportlicher Wettkampf rund um den Aufbau eines Löschangriffs – vom Aufbau der Saugleitung bis hin zum Strahlrohr. Anschließend muss die Gruppe bei einem 400m-Staffellauf ihr Können unter Beweis stellen. Der Höhepunkt beim Bewerb bildet der sogenannte Firecup, bei dem die besten Gruppen des Vorjahres im K.O.-Bewerb...

Foto: BRS
  • 7. Juni 2024 um 15:00
  • Villa Gmundnerbunt
  • Gmunden

Wasser marsch: Zu Besuch bei der Feuerwehr

Ein Erlebnisreicher Nachmittag für Kindern ab 4 Jahren. Kinder besuchen die Feuerwehr Gmunden und sammeln viele wertvolle Eindrücke über die Tätigkeiten der Feuerwehr. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0677/63620639. Beitrag: € 5,-

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.