Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

5

Feuerwehr im Einsatz
Drei Personen bei Verkehrsunfall verletzt

HAIDERSHOFEN/VESTENTHAL. Während des Festaufbaus (Lochbodenfest) wurde die Freiwillige Feuerwehr Vestenthal am Samstag, 27. Mai zu einem Verkehrsunfall in Sträuẞl alarmiert. Aus unbekannten Gründen kollidierten zwei PKW miteinander. Drei Personen mussten verletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden. Nach Aufnahme des Unfalles durch die Polizei wurde die Fahrbahn gereinigt und den verunfallten Fahrzeugen durch ein Abschleppunternehmen entfernt. Nach rund 2 Stunden konnte der Einsatz für die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
232

Freiw.Feuerwehr Mauterni.Stmk.
Sicherheitstag

Im Zuge der 150 Jahr Feier der Freiwilligen Feuerwehr Mautern fand am Samstag der Sicherheitstag statt. Es gab Schauübungen wie z.B. Entstehungsbrandbekämpfung Zivilschutz Bezirksstelle Leoben Vorführung der Hundestaffeln Rettungshunde Mantrailing ÖRHB - Österreichische Rettungshundebrigade Rettungshunde Rotes Kreuz Freiwillige Feuerwehr Kraubath an der Mur Löschroboter LUF 60 AUVA - Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Trailshow mit Dominik Raab Einsatzübung Freiwillige Feuerwehr Mautern in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Norbert Ortner
0:43

Bezirk Neunkirchen
Mit Hirn vermeiden wir die meisten Waldbrände

Bezirksfeuerwehrchef Josef Huber schildert im Videoclip, was wir nicht tun dürfen, weil sonst der Wald brennt. BEZIRKSBLÄTTER: Wodurch wird der Großteil der Waldbrände ausgelöst? JOSEF HUBER: Der Großteil der Brände ist immer der Faktor Mensch durch Unachtsamkeit. Meinen Sie Zigarettenstummel, oder Glasscherben, die wie ein Brennglas wirken? Das Glas ist eine Mär. Wenn sie ein Lagerfeuer entzünden und das schlecht ablöschen, oder auch Funkenflug. Es ist reine Unachtsamkeit der Menschen. Welche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
20

Feuerwehrbewerb
Abschnittsbewerb des Abschnittes Attersee in Weyregg am Attersee

Am Samstag, den 27. Mai 2023 wurde in Weyregg am Attersee der diesjährige Abschnittsbewerb des Abschnittes Attersee ausgetragen, wo insgesamt 332 Bewerbsgruppen angetreten sind. Den ganzen Tag hindurch zeigten Jugend- und Aktivgruppen ihre Bestleistungen. Bei idealen Wetterbedingungen sind insgesamt 197 Jugend- und 135 Aktivgruppen angetreten. Die Bewerterteams leisteten den ganzen Tag hervorragende Arbeit, um den Teilnehmern auf die Finger zu schauen und eine faire Bewertung abzugeben....

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck
Die Stimmung und das Wetter waren den ganzen Tag über bestens
42

Start am Freitag mit Chill and Grill
Feuerwehrfest 2023 in Gars am Kamp

Am Freitag startete das Fest der Freiwilligen Feuerwehr Gars am Kamp bei bestem Wetter mit Spezialitäten vom Grill. Zeitgleich mit dem Fest gab es am Wochenende die Gelegenheit, sich im Feuerwehrhaus über die Arbeit der Feuerwehr zu informieren und die verschiedenen Einsatzfahrzeuge zu besichtigen. Für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder der Feuerwehr selbst: Es gab Bratwürste, Burger, Bier und Co. Aber auch Kaffee und Kuchen für diejenigen, die es lieber süß mochten.

  • Horn
  • Kerstin Longin
Fotos: FF Pfarrkirchen
6

Feuerwehr im Einsatz
Bagger ging plötzlich in Flammen auf

PFARRKIRCHEN. Am Samstagvormittag, 27. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen zu einen Baggerbrand in die Ortschaft Feyregg alarmiert. Bei Planierungsarbeiten auf einem Feld fing ein 7,5 t Bagger Feuer. Der Baggerfahrer versuchte den Brand mit einem Feuerlöscher einzudämmen. Leider brachte dies nicht den Löscherfolg. Die Pfarrkirchner Florianis führten unter schwerem Atemschutz die Löscharbeiten durch. Danach wurde der Bagger verladen und ein Entsorgungsunternehmen baggerte das mit Öl...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Zu jeder Tages- und Nachzeit im Einsatz: nächtlicher Brand von Baumaschinen in Liezen | Foto: FF Liezen-Stadt
5

Bezirk Liezen
Herausfordernde Zeiten für die heimischen Feuerwehren

Beim Bereichsfeuerwehrtag des Bezirkes Liezen war eines klar ersichtlich: Der Aufgabenbereich der Feuerwehren erweitert sich massiv über die Brandbekämpfung hinaus, physisch und psychisch werden die Einsatzsituationen fordernder. BEZIRK LIEZEN. Die belastenden Einsätze beziehen sich hauptsächlich auf die B 320, die Ennstal-Bundesstraße, erklärt Bereichsfeuerwehrkommandant Reinhold Binder. „Die FF Schladming hatte es im abgelaufenen Jahr mit fünf Verkehrstoten bei ihren Einsätzen zu tun. Das ist...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
12

Feuerwehrleistungsabzeichen
67. Landes-Feuerwehrleistungsprüfung in Gold und 49. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Gold

Die Prüfung der sogenannten Feuerwehr-Matura, wie das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold auch heißt, und der Wasserwehrbewerb um das Wasserwehr Leistungsabzeichen in Gold fanden am Freitag, den 26.05.2023 in Linz statt. Aus dem Bezirk Vöcklabruck nahmen 15 Kameraden um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, 7 Kameraden waren von den 37 Teilnehmer:innen in der Wertungsklasse 1 aus dem Bezirk Vöcklabruck am Start und 1 Kamerad in der Meisterklasse um das Wasserwehr Leistungsabzeichen in Gold....

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck
Visualisierung des Frontansicht des neuen Feuerwehrhauses in Dobersberg. | Foto: www.baumeister-polt.at
3

Spatenstich
Dobersberg bekommt ein neues Feuerwehrhaus

Die Marktgemeinde und die Freiwillige Feuerwehr Dobersberg haben sich entschlossen, das Feuerwehrhaus neu zu bauen. Eine Sanierung hätte aufgrund des schlechten Allgemeinzustandes des Bestandsbaus keinen Sinn mehr gemacht - drei Millionen Euro werden in den Neubau investiert. DOBERSBERG. Das neue Hauptgebäude mit einer Nutzfläche von 1.122 Quadratmetern (6 Stellplätze) und ein Katastrophenschutzlager (KAT-Halle) mit einer Nutzfläche von Quadratmetern werden von Juni 2023 bis Mai 2025 errichtet....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Aufgrund der Wassermassen waren die Feuerwehren des Abschnitts 5 in den letzten Tagen stark gefordert. | Foto: FF
21

Rückblick
Nachwehen sind groß: Unwetter forderte die Einsatzkräfte massiv

Manchmal kommt es vor, dass an einem Tag Dinge passieren, die sonst nur über einen sehr langen Zeitraum zusammenkommen. Ein solcher Tag war der 16. Mai für die Feuerwehren des Abschnitts 5. Rückblickend können die Freiwilligen Feuerwehren gemeinsam ein sehr positives Resümee über die geleisteten Einsätze ziehen. BEZIRK LEIBNITZ. Unglaublich viele Einsätze gab es für die Freiwilligen Feuerwehren in den letzten Tagen. Besonders der 16. Mai bestätigt eindrucksvoll, was die Feuerwehren gemeinsam...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
76

Neunkirchner Kinder-Spektakel
Bei Mini9kirchen ging's in der Stadt rund

Bei Mini9kirchen schnuppern Kinder in die Berufswelt. Die Möglichkeiten für die Kleinen waren vielfältig – reichten vom Koch bis zum Polizisten. NEUNKIRCHEN. Wenn das Blaulicht der Polizei blitzte, und am Steuer ein Kind saß, oder wenn die Sirene des Feuerwehrwagen am Hauptplatz erschallte, dann war man mitten drinnen in Mini9kirchen. Die Kinder hatten bei der, von Stadtgemeinde und Sparkasse Neunkirchen initiierten Aktion reichlich Spaß – und konnten nebenbei ein wenig die einzelnen Berufe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Freiwillige Feuerwehr Miklauzhof
7

Update zum Unfall auf B82
Lkw stürzte über Böschung-Fahrer schwer verletzt

Wie berichtet kam es heute zu einem Lkw-Unfall auf der B82 Seeberg Straße von Bad Eisenkappel kommend in Richtung Sittersdorf auf Höhe Miklauzhof. Ein Lkw ist von der Fahrbahn abgekommen und beinahe in den Bach gestürzt. VÖLKERMARKT. Heute gegen 8.30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Miklauzhof gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Eisenkappel und der Freiwilligen Feuerwehr Rechberg zu einem Verkehrsunfall auf die B82, Höhe Miklauzhof/Rechberg, alarmiert.  Über Böschung gestürtzt Am...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Evelyn Wanz
Der schwer beschädigte Pkw dürfte von der Fahrbahn abgekommen und in den Grubinger Bach geschleudert worden sein. In der Bauminsel kam der Wagen zum Stillstand. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
6

Schwerer Unfall in St. Georgen/Grieskirchen
Auto durch Bach geschleudert und in Bäume gekracht

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurde heute Vormittag die Feuerwehr alarmiert.  Die Einsatzkräfte fanden in St. Georgen bei Grieskirchen ein Unfallwrack mitten im Gestrüpp vor. ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass sich der Unfall bereits in den Nachtstunden ereignet hatte und von Rettungsdienst und Polizei abgearbeitet wurde. Das Auto verblieb schwer beschädigt am Unfallort in einer schwer einsehbaren Stelle direkt neben der B137 Innviertler Straße im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Die beiden schwer verletzen Männer wurden ins Krankenhaus geflogen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Aufzug stürzt ab
Zwei Männer schwer verletzt

Am Donnerstag, 25. Mai, ereignete sich in einem Gebäude in St. Pantaleon ein schwerer Unfall, bei dem zwei Männer schwer verletzt wurden. ST. PANTALEON. Gegen 11:20 Uhr seien ein 44-Jähriger und ein 60-jähriger Mann damit beschäftigt gewesen, Möbelstücke in den ersten Stock eines Gebäudes zu transportieren. Die beiden Männer sollen ein Möbelstück bereits auf den Lastenzug geladen haben, um es in den ersten Stock zu befördern. Plötzlich sei das Metallseil, das den Lastenaufzug hielt, gerissen,...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Sachbearbeiter für Atemschutz Adrian Zagler | Foto: FF Statzendorf
2

Statzendorf, Atemschutzgerät
Unsere Feuerwehrkameraden sind topfit

Am vergangenen Montag stand bei den Atemschutzgeräteträgern der jährliche Fitnesstest am Programm. Ziel war es, die Atemschutztauglichkeit unter Beweis zu stellen. STATZENDORF. Zu Beginn galt es, eine Wegstrecke von 100 Metern mit und ohne Belastung (simuliert durch Wasserkanister) zurückzulegen, danach stand der Auf- und Abstieg über 180 Stufen auf dem Programm. Es folgte der Hindernisparcours, sowie das Schlagen eines LKW-Reifens über drei Meter. Zuletzt galt es, einen 15 Meter langen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Die Feuerwehren aus dem Bezirk Linz-Land präsentierten sich am 19. Mai im Rahmen des Bezirks-Feuerwehrtags in Enns. | Foto: Claus Rapolter/BFK Linz-Land
110

„Zukunft trifft Tradition“
Das war der Bezirks-Feuerwehrtag 2023 in Linz-Land

„Zukunft trifft Tradition“: Im Rahmen des Bezirks-Feuerwehrtags in Enns, am 19. Mai, zeigten sich die Feuerwehren aus Linz-Land der Bevölkerung. LINZ-LAND. „Dieses Jahr setzten wir im Rahmen des Bezirks-Feuerwehrtags neue Maßstäbe für diese Präsentation. Einerseits, um auf die steigenden Anforderungen an die Mannschaften aufmerksam zu machen und um die sich stetig weiterentwickelnden Geräte in den Vordergrund zu stellen, anderseits wollen wir einen wesentlichen Blick auf unsere Geschichte zu...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
4

Feuerwehr im Einsatz
Klein-LKW blieb in Schacht stecken

ADLWANG. Am Donnerstagnachmittag, 25. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Adlwang zu einer Fahrzeugbergung in den Ortsteil Steingrub alarmiert. Ein Klein-LKW wich auf der schmalen Straße aus und blieb in einem nicht einsehbaren Schacht stecken. Mittels Einbauseilwinde des Löschfahrzeuges wurde das Fahrzeug rasch geborgen und konnte seine Fahrt anschließend wieder fortsetzen. Die Adlwanger Florianis waren eine Stunde im Einsatz Fotos: FF Adlwang

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Feuerwehrmitglieder entdeckten die Glückskatze noch rechtzeitig, um sie aus dem verrauchten Gebäude zu befreien. | Foto: Feuerwehr Schärding
1 6

Rettungseinsatz
Mädchen und Katze bei Wohnhausbrand gerettet

Ein Brandalarm in einem Wohnhaus ging nochmal glimpflich aus. Die Freiwillige Feuerwehr (FF) St. Marienkirchen bei Schärding  rettete rechtzeitig ein Menschen- und ein Katzenleben. ST. MARIENKIRCHEN. Die Feuerwehren St. Marienkirchen bei Schärding, Hackenbuch und Hub wurden am Vormittag des 25. Mai zu einem Wohnhausbrand mit eingeschlossener Person im Obergeschoss alarmiert. Aufgrund der Einsatzmeldung wurde umgehend die Drehleiter Schärding als Unterstützung gerufen. Tochter reagierte...

  • Schärding
  • Anna Kirschner
PV-Anlage am Feuerwehrhaus wurde diese Woche in Betrieb genommen. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.

PV-Anlage
Eigens produzierter Strom am Feuerwehrhaus

WALLERN/TR.: Die PV-Anlage am Feuerwehrhaus, die in dieser Woche in Betrieb genommen wurde, macht die Marktgemeinde wieder ein kleines Stück unabhängiger. Mit der 30 kwP PV-Anlage kann sowohl ein Teil des Stromverbrauchs im Feuerwehrhaus abgedeckt werden und soll der Überschuss sodann auch für die Energiegemeinschaft genutzt werden. Gemeinsam mit der Volksschule und dem Amtsgebäude hat die Marktgemeinde nunmehr insgesamt 140 kwP PV-Anlagen im Betrieb, was nicht nur einen Teil zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Foto: FF Asparn/Zaya
17

Besuch der FJ bei der Flughafenfeuerwehr Wien-Schwechat

Einen spannenden Einblick in den Alltag der Profis bekam die Feuerwehr Jugend Asparn/Zaya, als sie zu Besuch bei der Flughafenfeuerwehr Wien-Schwechat war. Mehr als 20 Jugendliche der letztjährigen Bewerbsgruppe nahmen an diesem besonderen Ausflug teil. Die jungen Feuerwehrleute wurden von den erfahrenen Kameraden der Flughafenfeuerwehr herzlich empfangen. Schon zu Beginn des Besuchs durften die Kinder einen Blick auf die beeindruckenden Feuerwehrfahrzeuge werfen und ihre Fragen stellen. Die...

  • Mistelbach
  • Melanie Ullmann
Foto: Tobias Schartner
236

FKAE-Leistungsprüfung
Celine Kitzmüller erreichte Höchstpunkteanzahl

Zum 49. Mal fand am Mitte Mai im Landes-Feuerwehrkommando OÖ die Leistungsprüfung FKAE (Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung) in Bronze statt. URFAHR-UMGEBUNG. Von den 730 angetretenen Kamerad:innen erreichten 15 alle möglichen 250 Punkte. Celine Kitzmüller von der Feuerwehr Amesschlag war eine davon. Nach mehrwöchiger Vorbereitung stellten sich zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung den fünf Prüfungen in den Disziplinen Fragen aus dem Funkwesen,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Verschiedenste Szenarien wurden durchgespielt. | Foto: FF Amesschlag
144

FF Amesschlag
Acht Feuerwehren bei THL-Schulung am Wippro-Gelände

Eine groß angelegte THL Schulung hielt die FF Amesschlag Anfang Mai ab, nachdem fünf Kameraden der Feuerwehr ein Wochenende zuvor am "Technische Rettung"-Camp in Euratsfeld teilnahmen. VORDERWEISSENBACH. Am Gelände der Firma Wippro in Vorderweißenbach, waren dazu die Feuerwehren aus dem Pflichtbereich und all jene, bei denen die Kameraden der FF Amesschlag in der Alarmstufe zwei technisch mitalarmiert werden, sowie die Rotkreuz Dienststellen Helfenberg und Bad Leonfelden eingeladen. Im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Eine Großübung mit insgesamt acht beteiligten Feuerwehren und dem Roten Kreuz Grieskirchen fand am Mittwoch, 17. Mai, in Tegernbach statt. | Foto: FF Tegernbach
5

Wohnungsbrand und Autounfall
Großübung mit 133 Einsatzkräften in Tegernbach

Bei einer Großübung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Tegernbach waren 133 Einsatzkräfte vor Ort. Eine verletzte Person musste aus einem verunfalltem Auto gerettet und ein Wohnungsbrand gelöscht werden. SCHLÜSSLBERG. Acht Feuerwehren und das Rote Kreuz Grieskirchen nahmen am Mittwoch, 17. Mai, an einer großen Übung in Tegernbach teil. Übungsannahme war ein Brand in einem Wohnhaus. Der Weg dorthin wurde jedoch durch ein verunfalltes Fahrzeug versperrt. Das Auto wurde von einem Baum getroffen wurde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

1 2
  • 1. Juni 2024 um 11:00
  • Sellrainer Str. 3
  • Kematen in Tirol

Abschnittsbewerb der Abschnitte Kematen Seefeld und Telfs in Kematen

Der Abschnittsbewerb startet gegen 11 Uhr. Für die jüngeren Besucher steht eine Hüpfburg bereit. Den ersten Bewerbs des heurigen Jahres in Innsbruck-Land könnt ihr direkt vom Bewerbsplatz aus in der ersten Reihe live erleben. Zusätzlich bietet unsere Dachterrasse mit eigener Bar einen spektakulären Blick über den Bewerbsplatz. Am Abend wird im Festzelt zu Speis und Trank eingeladen, mit Auftritten von Juhe aus Tirol und DJ Dave The Voice im Discozelt. Auch unsere Weinlaube mit Weinen aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Freiwillige Feuerwehr Kematen
  • 1. Juni 2024 um 14:00
  • Obere Hauptstraße 42
  • Wilhelmsburg

Feuerwehrfest Wilhelmsburg

Die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt lädt zum Feuerwehrfest 2024 ein. Das Programm: FREITAG: Festbeginn 18 Uhr: Das Feuerwehrfest 2024 wird mit dem Bieranstich um 20 Uhr und anschließend mit der Band "Grenzenlos" begonnen. Bei Speis & Trank kann einem schönen Abend nichts mehr im Wege stehen SAMSTAG: Von 14 - 18 Uhr können bei uns die Feuerlöscher überprüft werden. Eine Feuerlöscherüberprüfung ist alle 2 Jahre notwendig! 18 Uhr: Es wird abermals die Band "Grenzenlos" für Sie aufspielen. SONNTAG:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.