Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Beim Zivilschutztag in Weyregg kamen vor allem die Kinder auf ihre Kosten.  | Foto: Helmut Klein
26

Einsatzkräfte erleben
Große Kinderaugen beim Zivilschutztag in Weyregg

In Weyregg waren am vergangenen Wochenende, 27. und 28. Mai 2023 die Einsatzkräfte los. Erst traten am Samstag die Freiwilligen Feuerwehren des Abschnitts Attersee beim Abschnittsbewerb gegeneinander an. Am Sonntag folgte der Einsatzkräfte- und Zivilschutztag des Bezirks.  WEYREGG. Rund 300 Gruppen der freiwilligen Feuerwehren maßen sich am Samstag bei strahlendem Sonnenschein in verschiedenen Disziplinen. Die Teams zeigten ihr Können und ihre Einsatzbereitschaft, während sie sich in den...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: FF Statzendorf
3

Feuerwehreinsatz
Schadstoffeinsatz für die Feuerwehr Statzendorf

Zu einem Betriebsmittelaustritt bei einem Kraftfahrzeug kam es am Sonntag, den 29. Mai kurz vor Mittag. Dies führte zur Alarmierung der Feuerwehr Statzendord. STATZENDORF. Da sich die Wettkampfgruppe gerade für ein Gruppenfoto im Feuerwehrhaus befand, konnte man unverzüglich mit dem Hilfeleistungsfahrzeug ausrücken. In der Kellergesse angekommen fand man ein Fahrzeug vor, dass offensichtlich Kraftstoff verlor. Unverzüglich wurde der Einsatzort abgesichert und der Schadstoff gebunden. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Aus bisher unbekannter Ursache war in einem Zimmer ein Brand ausgebrochen. | Foto: Pressestelle BFK Mödling
12

Großeinsatz der Feuerwehr
Drei Tote bei Brand im Landesklinikum Mödling

Ein Brand in einem Zimmer im 3. Obergeschoss im Landesklinikum Mödling führte in der Nacht auf Dienstag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr und des Rettungsdienstes. Für drei Patienten kam jede Hilfe zu spät.  MÖDLING. Aus bisher unbekannter Ursache war in einem Zimmer ein Brand ausgebrochen, welcher eine hohe Brandintensität im betroffenen Zimmer entwickelte und zur Verrauchung der gesamten Station führte – zahlreiche Patienten waren dadurch unmittelbar gefährdet. Durch die Zusammenarbeit des...

  • Mödling
  • Michelle Datzreiter
Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Getzersdorf bei einer erst kürzlich stattgefundenen Übung. | Foto: Netz NÖ / Matejschek
Aktion 3

Traisental, Freiwillige Feuerwehr
So steht es um die Feuerwehren

Viele opfern ihre Freizeit, um im Falle eines Brandes zur Stelle zu sein. Doch geht das auch im Arbeitsalltag? REGION. Die Sirene ertönt und schon kommen aus allen Richtungen die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr und sind auch gleich vor Ort beim Einsatz. Die BezirksBlätter erkundigten sich, wie die derzeitige Lage in der Region ist. Tolerante ArbeitgeberIm Traisental gibt es durch die Bank feuerwehrfreundliche Arbeitgeber: "Der größte Arbeitgeber in unserer Gemeinde ist die Firma Autohaus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Gleich noch ein zweites Tattoo drauf!
3

Kein Platz für Langweiler
Gewaltiger Andrang beim Frühschoppen der Feuerwehr Rossegg

Der Frühschoppen der Feuerwehr Rossegg platzte einmal mehr aus allen Nähten. Mit prfessionellem Service und zwei Musikgruppen schafften es  die Kameraden, es allen Besuchern recht zu tun. ROSSEG/STAINZ - Pfingstsonntag ist Frühschoppenzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Rossegg: Wie schon viele Jahre davor verwandelten die Feuerwehrkameraden den Sportplatz in eine Vergnügungsmeile. Die Organisation hätte professioneller nicht sein können: Einbahnregelung, Parkplatzlogistik und WC-Wagen sorgten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Feuerwehrkommandant Stefan Obermaißer, Feuerwehrkommandantstellvertreter Christoph Gruber und Hauptverwaltungsmeister Gerhard Höfinger freuten sich über ein gelungenes Pfingstfest.



 | Foto: Christian Nowotny
155

Pfingstfest in Ollern
Musik, Sonnenschein und tollkühne Piloten

Das Pfingstfest der Freiwilligen Feuerwehr Ollern hat eine lange Tradition und mit dem Seifenkisten Grand-Prix, dem Mittagstisch mit dem Musikverein Sieghartskirchen und dem FireClubbing viele Höhepunkte. OLLERN. Das ganze Pfingstwochenende war Hochbetrieb am Gelände der freiwilligen Feuerwehr. Für Clara Kerck war es das erste Mal, dass sie das Serviceteam beim Pfingstfest unterstützt und Mama Nicole Kerck war sichtlich stolz. Wir sind sehr zufrieden mit dem Besuch und das Wetter spielt...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Dimbacher Pfingstkirtag 2023. Bürgermeister Manfred Fenster bei den besten Krapfen-Bäckerinnen. | Foto: Robert Zinterhof
132

Dimbacher Pfingstkirtag
Die Besucher kamen in Scharen

DIMBACH. Aus nah und fern strömten wieder Tausende Besucher zum Dimbach Pfingstkirtag. Jetzt steht fest: Der Dimbacher Pfingstkirtag hat bereits Kult-Status! Die Oldtimer-Freunde kamen voll auf ihre Rechnung und bewunderten so manches Prachtstück. In zwei Zelten wurden die Besucher musikalisch und kulinarisch verwöhnt. Im Zelt am Kirchenplatz unterhielten nach dem Gottesdienst der Jodel-Weltmeister Fredi und Harmonika-Expertin Elisabeth. Das zweite Zelt stand bei der Feuerwehr. Hier umrahmte...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Am Montag gegen 4 Uhr am Morgen kam es zu einem Zimmerbrand in der Donaustadt.  | Foto: laumat.at/Christian Schürrer
3

Donaustadt
Wohnungsbrand in der Hirschstettner Straße - Personen evakuiert

Montagfrüh brach ein Brand in einer Wohnung im vierten Stock eines Mehrparteienwohnhauses in der Donaustadt aus. Eine Frau und ihre vier Kinder wurden von den Flammen eingeschlossen.. WIEN/DONAUSTADT. Die Familie eines Mehrparteienwohnhauses in der Hirschstettner Straße gelangte am Montag, 29. Mai, in eine brenzliche Situation, als ihnen aufgrund eines Wohnungsbrandes der Fluchtweg abgeschnitten wurde. Sie flüchten in einen Raum der Wohnung, der noch nicht vom Brand betroffen war und riefen am...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Im und um das Stadl herum wurde mit viel Musik und Kulinarik gefeiert. | Foto: Lederer
Video 115

Lankowitzer Stadlfest
Bildergalerie: Das Stadlfest in Maria Lankowitz

Das "Stadlfest" der Freiwilligen Feuerwehr Maria Lankowitz ist wieder zurück. Bei Prachtwetter kamen zu Pfingsten viele Gäste, die mit einem abwechslungsreichen Programm empfangen wurden. Kommandant HBI Harald Sorger und sein Team waren voll im Einsatz. MARIA LANKOWITZ. In Maria Lankowitz fand traditionellerweise zu Pfingsten wieder das Stadlfest statt. Gestartet wurde bereits am Vormittag und es gab ein buntes und vielseitiges Programm inklusive Hüpfburg für die Kleinen, Glückshafen und Musik...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Gratulation den ausgezeichneten Kameraden
6

Segnung am Pfingstsonntag
Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Wetzelsdorf

Mit einem feierlichen Festakt und einem Gottesdienst wurde das neue Einsatzfahrzeug IVECO 70C 18D der Feuerwehr Wetzelsdorf in Betrieb gestellt. Die Kosten von 245.000 Euro wurden von der Wehr, der Gemeinde und dem Land aufgebracht. Die Segnung nahm Pfarrer Karl Stieglbauer vor. WETZELSDORF/STAINZ - Das traditionelle Pfingstfest der Freiwilligen Feuerwehr Wetzelsdorf war diesmal gepaart mit einem besonderen Anlass: Das neue Einsatzfahrzeug mit der Bezeichnung IVECO 70C 18D wurde gesegnet und in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Landjugend Waldhausen brachte den Maibaum wieder der Feuerwehr St. Georgen/Walde zurück.  | Foto: Robert Zinterhof
83

Brauchtum
Großer Empfang mit Blasmusik für Maibaum-Diebe

ST. GEORGEN/WALDE, WALDHAUSEN. Mit allen Ehren wurden die Maibaumdiebe aus Waldhausen am Pfingstsonntag empfangen. Der Musikverein mit Stabführerin Regina Rumetshofer, die Feuerwehr mit Kommandant Peter Spiegl, Stellvertreter Hannes Leitner und vielen Kammeraden sowie Bürgermeister Heinrich Haider ließen es sich nicht nehmen, die Landjugend Waldhausen mit dem gestohlenen Maibaum in Empfang zu nehmen. Landjugendobmann Michael Berger- Enengl kam mit einer großen Schar an Vereinsmitgliedern,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Stefan Wagner und Thomas Braun, zurückgetreten, um zu kandidieren.
61

Pfingstfest der Feuerwehr
Generationswechsel in Rudersdorf

RUDERSDORF (ps). Der Pfingstsonntag gehört schon seit Jahren der Ortsfeuerwehr. Früher waren es Zeltfeste, die man feierte, heute hat man das Kulturhaus zur Verfügung. Einen Anlass zum Feiern gibt es immer, und das Geld, das da hereinkommt, braucht man auch. Die Ortsfeuerwehr Rudersdorf Ort stellt sich, wie auch alle benachbarten Wehren, auf Einsätze im S 7 Tunnel ein. Sie stand und steht auch für Brand-, Berge-, Hochwasser- und Chemieeinsätze an der B 65 bereit. Nach der Pfingstmesse mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Foto: Symbolfoto Larcher
2

Dachstuhlbrand
Brand eines Einfamilienhauses in Amlach

Am 28.05.2023 kam es gegen 03:10 Uhr zu einem Dachstuhlbrand eines Einfamilienhauses im Gemeindegebiet von Amlach. AMLACH. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das gesamte Einfamilienhaus bereits in Vollbrand. Der Brand wurde durch Nachbarn festgestellt, welche sofort die Rettungskette in Gang setzten und die Bewohnter des Einfamilienhauses weckten und aus dem Haus brachten. Der Brand, dessen Ursache derzeit noch Gegenstand laufender Ermittlungen ist, konnte durch die eingesetzten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
170

Feuerwehr Vestenthal
Beste Stimmung beim Max Lochboden Fest

HAIDERSHOFEN. Alle zwei Jahre – an den ungeraden - feiert die Freiwillige Feuerwehr Vestenthal das Max Lochboden Fest. Am Samstag, 27. Mai war es wieder soweit der erste Tag des Lochbodenfest ging über die Bühne und Die Besucher strömten auch diesmal wieder zum traditionellen Fest. Für beste Stimmung sorgten "DJ Camillo".

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

Feuerwehr im Einsatz
Drei Personen bei Verkehrsunfall verletzt

HAIDERSHOFEN/VESTENTHAL. Während des Festaufbaus (Lochbodenfest) wurde die Freiwillige Feuerwehr Vestenthal am Samstag, 27. Mai zu einem Verkehrsunfall in Sträuẞl alarmiert. Aus unbekannten Gründen kollidierten zwei PKW miteinander. Drei Personen mussten verletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden. Nach Aufnahme des Unfalles durch die Polizei wurde die Fahrbahn gereinigt und den verunfallten Fahrzeugen durch ein Abschleppunternehmen entfernt. Nach rund 2 Stunden konnte der Einsatz für die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
232

Freiw.Feuerwehr Mauterni.Stmk.
Sicherheitstag

Im Zuge der 150 Jahr Feier der Freiwilligen Feuerwehr Mautern fand am Samstag der Sicherheitstag statt. Es gab Schauübungen wie z.B. Entstehungsbrandbekämpfung Zivilschutz Bezirksstelle Leoben Vorführung der Hundestaffeln Rettungshunde Mantrailing ÖRHB - Österreichische Rettungshundebrigade Rettungshunde Rotes Kreuz Freiwillige Feuerwehr Kraubath an der Mur Löschroboter LUF 60 AUVA - Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Trailshow mit Dominik Raab Einsatzübung Freiwillige Feuerwehr Mautern in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Norbert Ortner
0:43

Bezirk Neunkirchen
Mit Hirn vermeiden wir die meisten Waldbrände

Bezirksfeuerwehrchef Josef Huber schildert im Videoclip, was wir nicht tun dürfen, weil sonst der Wald brennt. BEZIRKSBLÄTTER: Wodurch wird der Großteil der Waldbrände ausgelöst? JOSEF HUBER: Der Großteil der Brände ist immer der Faktor Mensch durch Unachtsamkeit. Meinen Sie Zigarettenstummel, oder Glasscherben, die wie ein Brennglas wirken? Das Glas ist eine Mär. Wenn sie ein Lagerfeuer entzünden und das schlecht ablöschen, oder auch Funkenflug. Es ist reine Unachtsamkeit der Menschen. Welche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
20

Feuerwehrbewerb
Abschnittsbewerb des Abschnittes Attersee in Weyregg am Attersee

Am Samstag, den 27. Mai 2023 wurde in Weyregg am Attersee der diesjährige Abschnittsbewerb des Abschnittes Attersee ausgetragen, wo insgesamt 332 Bewerbsgruppen angetreten sind. Den ganzen Tag hindurch zeigten Jugend- und Aktivgruppen ihre Bestleistungen. Bei idealen Wetterbedingungen sind insgesamt 197 Jugend- und 135 Aktivgruppen angetreten. Die Bewerterteams leisteten den ganzen Tag hervorragende Arbeit, um den Teilnehmern auf die Finger zu schauen und eine faire Bewertung abzugeben....

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck
Die Stimmung und das Wetter waren den ganzen Tag über bestens
42

Start am Freitag mit Chill and Grill
Feuerwehrfest 2023 in Gars am Kamp

Am Freitag startete das Fest der Freiwilligen Feuerwehr Gars am Kamp bei bestem Wetter mit Spezialitäten vom Grill. Zeitgleich mit dem Fest gab es am Wochenende die Gelegenheit, sich im Feuerwehrhaus über die Arbeit der Feuerwehr zu informieren und die verschiedenen Einsatzfahrzeuge zu besichtigen. Für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder der Feuerwehr selbst: Es gab Bratwürste, Burger, Bier und Co. Aber auch Kaffee und Kuchen für diejenigen, die es lieber süß mochten.

  • Horn
  • Kerstin Longin
Fotos: FF Pfarrkirchen
6

Feuerwehr im Einsatz
Bagger ging plötzlich in Flammen auf

PFARRKIRCHEN. Am Samstagvormittag, 27. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen zu einen Baggerbrand in die Ortschaft Feyregg alarmiert. Bei Planierungsarbeiten auf einem Feld fing ein 7,5 t Bagger Feuer. Der Baggerfahrer versuchte den Brand mit einem Feuerlöscher einzudämmen. Leider brachte dies nicht den Löscherfolg. Die Pfarrkirchner Florianis führten unter schwerem Atemschutz die Löscharbeiten durch. Danach wurde der Bagger verladen und ein Entsorgungsunternehmen baggerte das mit Öl...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Zu jeder Tages- und Nachzeit im Einsatz: nächtlicher Brand von Baumaschinen in Liezen | Foto: FF Liezen-Stadt
5

Bezirk Liezen
Herausfordernde Zeiten für die heimischen Feuerwehren

Beim Bereichsfeuerwehrtag des Bezirkes Liezen war eines klar ersichtlich: Der Aufgabenbereich der Feuerwehren erweitert sich massiv über die Brandbekämpfung hinaus, physisch und psychisch werden die Einsatzsituationen fordernder. BEZIRK LIEZEN. Die belastenden Einsätze beziehen sich hauptsächlich auf die B 320, die Ennstal-Bundesstraße, erklärt Bereichsfeuerwehrkommandant Reinhold Binder. „Die FF Schladming hatte es im abgelaufenen Jahr mit fünf Verkehrstoten bei ihren Einsätzen zu tun. Das ist...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
12

Feuerwehrleistungsabzeichen
67. Landes-Feuerwehrleistungsprüfung in Gold und 49. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Gold

Die Prüfung der sogenannten Feuerwehr-Matura, wie das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold auch heißt, und der Wasserwehrbewerb um das Wasserwehr Leistungsabzeichen in Gold fanden am Freitag, den 26.05.2023 in Linz statt. Aus dem Bezirk Vöcklabruck nahmen 15 Kameraden um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, 7 Kameraden waren von den 37 Teilnehmer:innen in der Wertungsklasse 1 aus dem Bezirk Vöcklabruck am Start und 1 Kamerad in der Meisterklasse um das Wasserwehr Leistungsabzeichen in Gold....

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck
Visualisierung des Frontansicht des neuen Feuerwehrhauses in Dobersberg. | Foto: www.baumeister-polt.at
3

Spatenstich
Dobersberg bekommt ein neues Feuerwehrhaus

Die Marktgemeinde und die Freiwillige Feuerwehr Dobersberg haben sich entschlossen, das Feuerwehrhaus neu zu bauen. Eine Sanierung hätte aufgrund des schlechten Allgemeinzustandes des Bestandsbaus keinen Sinn mehr gemacht - drei Millionen Euro werden in den Neubau investiert. DOBERSBERG. Das neue Hauptgebäude mit einer Nutzfläche von 1.122 Quadratmetern (6 Stellplätze) und ein Katastrophenschutzlager (KAT-Halle) mit einer Nutzfläche von Quadratmetern werden von Juni 2023 bis Mai 2025 errichtet....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Zell am Ziller
  • Zell am Ziller

Landes-Feuerwehr Leistungsbewerb in Zell am Ziller am 7. und 8. Juni

Rund 3.000 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner werden in 9er Gruppen beim großen Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Zell am Ziller gegeneinander antreten. Der Leistungsbewerb ist ein sportlicher Wettkampf rund um den Aufbau eines Löschangriffs – vom Aufbau der Saugleitung bis hin zum Strahlrohr. Anschließend muss die Gruppe bei einem 400m-Staffellauf ihr Können unter Beweis stellen. Der Höhepunkt beim Bewerb bildet der sogenannte Firecup, bei dem die besten Gruppen des Vorjahres im K.O.-Bewerb...

Foto: BRS
  • 7. Juni 2024 um 15:00
  • Villa Gmundnerbunt
  • Gmunden

Wasser marsch: Zu Besuch bei der Feuerwehr

Ein Erlebnisreicher Nachmittag für Kindern ab 4 Jahren. Kinder besuchen die Feuerwehr Gmunden und sammeln viele wertvolle Eindrücke über die Tätigkeiten der Feuerwehr. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0677/63620639. Beitrag: € 5,-

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.