Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Das sportliche Schwein aus Pichl konnte dem Schlachter gekonnt entgehen – nun fand der Ausbruchsversuch ein jähes Ende. | Foto: Anita Buchriegler
1 1 2

Flucht vor dem Schlachter
Pichler Schwein legte saustarken Ausbruch hin

Wie berichtet büxte ein Schwein am Montag, 4. Juli, auf dem Weg zum Schlachter in Pichl aus. Eine Such- und Einfangaktion durch die Feuerwehr brachte keinen Erfolg – das Tier war nicht nur schnell, sondern auch schlau. Nun fand der Ausbruch ein spätes Ende. PICHL BEI WELS. Daniela Huspek gehört der Bauernhof, auf dem Schweine in Freilandhaltung leben. Daneben gibt es noch Rinder und Hühner. Laut der Bäuerin werden die Tiere nicht auf Spaltböden, sondern auf Stroh gehalten und haben viel...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Wer in eine Notsituation gerät, ist oft auf die Hilfe von freiwilligen Helferinnen und Helfern angewiesen.  | Foto: Rotes Kreuz
3

Corona Neuinfektionszahlen stabil
Ehrenamtliche Arbeit weiter beliebt

Die Corona-Neuinfektionszahlen sind stabil - aber weiterhin auf einem hohen Niveau. Von Montag auf Dienstag wurden 9.831 positive Fälle gemeldet. Vor einer Woche waren es mit 12.549 aber deutlich mehr Infektionsfälle. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt damit auf 805,54. Trotz der steigenden Neuinfektionen und der Belastungen der vergangenen zwei Jahre ist ehrenamtliches Arbeiten weiter beliebt. Eine aktuelle Studie zum Ehrenamt in Österreich zeigt: Die vergangenen zwei Jahre waren für freiwillige...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die eingesetzten Feuerwehren konnten mittels Ölsperren eine mögliche Umweltgefahr verhindern. | Foto: privat

Feuerwehren verhinderten Schlimmeres
Lkw verlor in Werndorf 300 Liter Diesel

In der Nacht auf heute Dienstag (5. Juli) verlor ein auf einem Parkplatz abgestellter Lkw große Mengen an Diesel. Durch rasches Eingreifen der Feuerwehr entstand für Mensch, Tier und Umwelt keine Gefahr. WERNDORF. Am heutigen Dienstag (5. Juli) gegen 8 Uhr wurden Polizisten zu einem abgestellten Lkw im Gemeindegebiet von Werndorf gerufen. Der Lkw hatte über Nacht eine größere Menge Diesel verloren. Der 59-jährige Lkw-Lenker aus der Tschechischen Republik stellte am Abend zuvor seinen Lkw auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Polizei kommt mit über 100 Beamtinnen und Beamten sowie Spezialistinnen und Spezialisten - auch mit Hubschrauber. | Foto: BMI
5

Formel 1 in Spielberg
Hunderte Einsatzkräfte sorgen für die Sicherheit

Der Einsatzstab mit Polizei, Feuerwehr, Rettung, Veranstaltern und Co. sorgt für ein sicheres Rennwochenende und hat bereits einige Tipps parat. SPIELBERG. Bereits seit Wochen bereiten sich die Einsatzkräfte auf das Formel 1-Wochenende von 7. bis 10. Juli im Murtal vor. Die vier Veranstaltungstage dürften heuer besonders herausfordernd werden. Insgesamt werden erstmals über 300.000 Besucher erwartet, mehr als 100.000 allein am Rennsonntag. "Unser gemeinsames Ziel ist es, die Abwicklung dieser...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Hana und Lojze Juwan mit Maria und Anja Jug | Foto: Christopher Polesnig
31

Bildergalerie
Dämmerschoppen der Rinkenberger Florianis

Gestern ging das traditionelle Dämmerschoppen der freiwilligen Feuerwehr Rinkenberg über die Bühne. BLEIBURG. Nach zwei Jahren Pause veranstaltete die freiwillige Feuerwehr Rinkenberg und ihr Kommandant Thomas Visotschnig ihr traditionelles Dämmerschoppen am Gelände des Rüsthauses. Neben der musikalischen Unterhaltung der Band "Melange" wurden die Besucher kulinarisch mit einem Spanferkelschmaus verwöhnt. Außerdem hatten die Besucher die Möglichkeit bei einer Verlosung wertvolle Sachpreise zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Foto: Martin Bretterbauer
10

Feuerwehr
Erfolgreicher Abschnittsbewerb mit Bezirkswertung in Veitsdorf

Die Bewerbsgruppe Altenberg bei Linz 1 bei den Aktiven und die Bewerbsgruppe Schmiedgassen 1 bei der Jugend sicherten sich mit zwei guten Läufen den Sieg beim Abschnittsbewerb der Feuerwehr Veitsdorf. ALBERNDORF. Rund um das Festgelände in Veitsdorf zeigten kürzlich die Bewerbsgruppen beachtliche Leistungen. Auch zahlreiche Zuschauer waren gekommen um die Gruppen anzufeuern. Zum Bezirkssieger 2022 krönte sich die Bewerbsgruppe Bad Mühllacken 1 (Jugend) und die Bewerbsgruppe Schmiedgassen 1...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF St. Aegyd / FF Hohenberg (12)
12

Feuerwehreinsatz, Bezirk Lilienfeld
Kellerbrand in Hohenberg

Am Montag, den 04.07.2022 um 16:51 Uhr wurde die FF St. Aegyd zu einem Kellerbrand nach Hohenberg in die Hofamtsiedlung alarmiert. HOHENBERG (pa). In einem Wohnhaus ist es vermutlich aufgrund eines Blitzschlags zu einem Kellerbrand gekommen. Beim Eintreffen am Einsatzort nahm die FF Hohenberg bereits einen Innenangriff unter schwerem Atemschutz vor. Der Reservetrupp des TLF St. Aegyd kam ebenfalls mit der Wärmebildkamera zum Einsatz. Weiters wurde von der Besatzung des RLF St. Aegyd ein...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Die Feuerwehrjugend aus Hermagor und die Mädelsgruppe aus Irschen sind beim Bundesbewerb dabei. | Foto: BFKdo Hermagor
2

Gailtal
Junge Florianis räumten wieder ab

Beim Landeswettbewerb zeigten die Florianis wieder ihr Können. Vor allem die Jugend konnte begeistern. GAILTAL, SPITTAL. Erst vor kurzem hat der Landeswettbewerb der Feuerwehr in St. Ändra im Lavanttal stattgefunden. Bei schönstem Wetter und höchst motivierten Wettkämpfern konnten die Feuerwehren wieder zeigen, was sie draufhaben. Dabei konnte auch die Feuerwehrjugend wieder ihr Können unter Beweis stellen. Der Kärntner Feuerwehrnachwuchs ging mit 700 Florianis an den Start. Bereits zum zweiten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
400 Meter Staffellauf
38

Leistungsschau in Oberalm
Einsatzbefehl: "Angriff gegen das Feuer"

1.100 freiwillige Feuerwehrleute stellten ihre Leistung in Oberalm zur Schau. Teamgeist als Schlüssel zum Erfolg. Der Zug "Neuhofen" aus Eugendorf trat nach 43 Jahren zum letzten Mal an. OBERALM. Zur Feuerwehr gehört mehr als das Löschen von Feuer, Katastropheneinsätze und organisatorische Leistungen in einer Pandemie: Die über 17.000 freiwilligen Feuerwehrleute in Salzburg setzen dabei auf den Leistungswillen und Teamgeist in jedem Löschzug. Alle zwei Jahre werden Kraft und Können bei einem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Foto: Planer Werner
4

Bezirk Lilienfeld
Verkehrsunfall in Wiesenfeld: Feuerwehren zur Stelle

Am 04.07.2022 um 17:06 Uhr wurden die Feuerwehren Wiesenfeld und St.Veit mit „Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person (T2)“ in Wiesenfeld alarmiert. WIESENFELD (pa). Eine PKW-Lenkerin aus St.Pölten fuhr Richtung St.Veit. Auf Höhe km 52,2 kam sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit zwei entgegenkommenden PKW. Ein PKW landete im Straßengraben. Zwei Personen wurden verletzt. Diese wurden durch die Einsatzkräfte der Rettung medizinisch versorgt und in das LK Lilienfeld verbracht. Nach...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
56

Fotogalerie
111 Jahr Jubiläum der Feuerwehr Twimberg.

Twimberg.  Die Freiwillige Feuerwehr Twimberg in der Stadtgemeinde Bad St Leonhard feierte am letzten Samstag ihr 111 -Jahr -Jubiläum mit einen Festakt verbunden mit der Weihe des KLFA und der neuen Gerätschaften.  Kommandant Günter Bojer konnte beim Festakt neben vielen Kameraden und Kameradinnen auch einige Ehrengäste begrüßen . Dies waren der Nationalratsabgeordnete Johann Weber, der Landtagsabgeordnete Harald Trettenbrein sowie der Bürgermeister der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard ,Dieter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Georg Bachhiesl
5

Bewerbssaison erfolgreich
Erfolgreiche Bewerbssaison und Danke an die Sponsoren

Eine erfolgreiche und ereignisreiche Bewerbssaison konnte vor kurzem die Bewerbsgruppe der FF Mauterndorf abschließen. Bei drei Bewerben in Unterberg, Südtirol und Oberalm konnte sich die junge Truppe der Mauterndorf beweisen und ihr gestecktes Ziel - den Erwerb des Leistungsabzeichens in Bronze und Silber - mit großteils fehlerfreien Läufen erreichen. Für einen Großteil der jungen Frauen und Männer der FF Mauterndorf war es die erste Bewerbssaison. 

 Um ein einheitliches Auftreten auch vor...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Feuerwehr Mauterndorf

Neuaigen
Neues Zentrum für soziales Miteinander wird errichtet

NEUAIGEN. In der Katastralgemeinde Neuaigen wird bis 2024 ein neuer Veranstaltungssaal errichtet und das bestehende Feuerwehr-Haus umgebaut. Das gesellschaftliche Miteinander der sehr aktiven Vereine und der gesamten Bevölkerung aller drei nördlich der Donau gelegenen Katastralen – Mollersdorf, Neuaigen und Trübensee – erhält damit eine entsprechende Infrastruktur für vielfältige Zusammenkünfte. Mit einstimmigem Grundsatzbeschluss des Tullner Gemeinderates am 28. Juni 2022 wurde der Weg geebnet...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Sieghartskirchen sicherte den Bereich ab, an dem Chlorgas ausgetreten war.  | Foto: FF Sieghartskirchen
7

Sieghartskirchen
Feuerwehr ins Freibad zu Chlorgas Austritt alarmiert

SIEGHARTSKIRCHEN. Die Mitglieder der FF Sieghartskirchen trafen sich am 02. Juli zu einer Tagesübung, um verschiedene Aufgabenstellungen zu bearbeiten. Während nach der ersten Station mit einem Verkehrsunfall-Szenario gerade die Geräte versorgt wurden, ging eine Alarmierung zu einem Einsatz ein: Im Freibad wurde ein Chlorgas-Austritt gemeldet. Unverzüglich machten sich die Einsatzkräfte mit mehreren Fahrzeugen auf den Weg und rüsteten sich bereits während der Anfahrt mit schwerem Atemschutz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Blick ins Innere eines Feuerwehrwagens. | Foto: Preineder

Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf
Juni war ein einsatzstarker Monat

Im Juni 2022 hatten die ehrenamtlichen Kräfte jede Menge zu tun, es mussten 30 Einsätze in 30 Tagen bewältigt werden. Neben den wöchentlichen Übungen und Tätigkeiten hatten sie alle Hände voll zu tun im letzten Monat. BADEN. (Bericht: Florian Hofmann & Johannes Bauernfried) Der Juni war geprägt von Brandeinsätzen sowie vielen technischen Einsätzen. Angefangen hat der Monat mit einem Flurbrand mit Unterstützung durch die Freiw. Feuerwehr der Stadt Bad Vöslau mit ihrem Großtanklöschfahrzeug. In...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ein entlaufenes Schwein hielt die Einsatzkräfte der Feuerwehr in Pichl bei Wels auf Trab. | Foto: Simone fan den Berg
12

Tierrettung in Pichl bei Wels
Saustarke Verfolgungsjagd

Ein ausgebüxtes Schwein forderte am Montag, 4. Juli, die Einsatzkräfte der Feuerwehr in der Ortschaft Etzelsdorf in Pichl. Das Tier konnte jedem Fangversuch gekonnt entrinnen, was den Einsatz spannend machte.  PICHL BEI WELS.  Eine entlaufene Sau forderte die Feuerwehr Montagmittag. Das Tier konnte bei bei mehreren Anläufen gut eingekesselt werden, aber immer wieder entkommen. Die Suchaktion beziehungsweise der Einsatz war am frühen Nachmittag vorerst noch im Gange. Wer weiß – vielleicht kann...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Feuerwehr räumte die Unfallstelle und die verletzten wurden versorgt.  | Foto: FF Grafenwörth
7

Feuerwehr Grafenwörth
Einsatzreiches Wochenende für die FF Kameraden

GRAFENWÖRTH. "Unfall mit mehreren verletzten Personen an der Kreuzung L45/L113" lautete die Alarmmeldung für die Feuerwehr Grafenwörth. Wenige Minuten später waren die Einsatzkräfte von Rettung, Polizei und Feuerwehr vor Ort. Die Feuerwehr Grafenwörth sicherte die Unfallstelle ab und unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten. Eine schwerverletzte Person wurde per Notarzthubschrauber Christophorus 2 ins Krankenhaus geflogen. Nach Unfallaufnahme durch die Polizei entfernte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Hauptfeuerwache Villach
3

Hochwasserschutz
Maßnahmen in Krisenregion Treffen werden ausgebaut

Der Hochwasserschutz wird aufgrund labiler Wetterlage hochgezogen. Trinkwasser muss abgekocht werden – Ausflüge und Sportaktivitäten in der Krisenregion sollen vermieden werden, Zuwiderhandelnde werden abgestraft. KÄRNTEN. Aufgrund der labilen Wetterlage wurden in der Gemeinde Treffen heute, Montag, Sofortmaßnahmen eingeleitet. Die Freiwillige Feuerwehr errichtet derzeit im Ortsteil Vogelsang einen mobilen Hochwasserschutz. Parallel dazu wird in diesem Areal von der Abteilung Wasserwirtschaft...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Sofia Grabuschnig
Jeweils zwei Kategorie-Siege bei den Landesleistungsbewerben holten die Damengruppe aus Rudersdorf-Berg (Bild) und die Wettkampfgruppe aus Steinfurt. | Foto: Landesfeuerwehrverband

Landesbewerbe
Feuerwehren Rudersdorf und Steinfurt gewannen

Bei den Landesleistungsbewerben der burgenländischen Feuerwehren in Oberpullendorf entschied die Wettkampfgruppe aus Steinfurt sowohl die Kategorie "Bronze gemischt" als auch "Silber gemischt" für sich. Die Damengruppe aus Rudersdorf-Berg gewann die beiden Damenbewerbe Bronze A und Silber A. In den Hauptbewerben Bronze A und Silber A landeten Oberdrosen auf Platz 5 bzw. Kulm auf Platz 7.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Einen Flurbrand musste die Feuerwehr in Edlach löschen. | Foto: Doku NÖ
7

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Gerstenfeld stand in Edlach in Flammen

Die Freiwillige Feuerwehr aus Oberndorf an der Melk musste zu einem Flurbrand ausrücken. OBERNDORF. Zu einem Flurbrand in Edlach wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Oberndorf an der Melk gerufen. Dort hatte sich ein Gerstenfeld entzündet. Feuer breitete sich rasch aus Das Feuer breitete sich rasch aus, durch das schnelle Eingreifen des Landwirts und der Feuerwehrleute konnte jedoch Schlimmeres verhindert werden. Glücklicherweise wurde bei diesem Brand niemand verletzt. Weitere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
3

Einsatz in Klosterneuburg, am 2. Juli 2022
Verkehrsunfall auf der Wienerstraße

KLOSTERNEUBURG. Am Samstag um 06:45 Uhr wurde die Wache 2 der Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Verkehrsunfall auf die B14 alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache verlor die Pkw-Lenkerin die Kontrolle über ihren Pkw und prallte gegen einen Ampelmast. Diese wurde durch das Rote Kreuz Klosterneuburg direkt vor Ort medizinisch versorgt. Der Pkw wurde danach durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr geborgen und an einem Parkplatz gesichert abgestellt. Der Einsatz konnte nach 45 Minuten beendet...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Beim Bezirksbewerb packt man die Sachen für den anstehenden Landesbewerb zusammen. | Foto: BFK Rohrbach / Sonnleitner
1

Helfenberg
Grande Finale beim heurigen Feuerwehr-Bezirksbewerb

Endspurt beim Feuerwehr-Bezirksbewerb in Helfenberg. Hinterschiffl kämpfte sich an die Spitze der Aktiven, St. Martin wurde zum Jugend-Sieger. Nun steht der Landesbewerb an. HELFENBERG. "Wasser marsch!", hieß es zum letzten Mal in der Fünferreihe der Bewerbssaison im Bezirk Rohrbach. Auf der Sportanalge in Helfenberg fand am Sonntag, den 3. Juli 2022 der Bezirksbewerb statt. Der Bezirksbewerb dient für viele Feuerwehren im Bezirk als letzte Probe vor dem anstehenden...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Vollen Einsatz zeigten die Feuerwehrkameraden und Kameradinnen beim Landesbewerb. | Foto: Florian Steiner
22

Tulln
Die Landesfeuerwehrleistungsbewerbe fanden endlich wieder statt

TULLN. Bei perfekten Wetterbedingungen fanden die diesjährigen NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe am 1. und am 2. Juli in Tulln statt. Nach der mehrjährigen Pause traten knapp 800 Gruppen zum Bewerb in Bronze und Silber an. Ziel des Bewerbes ist es den Aufbau einer Löschleitung gemäß eines standardisierten Ablauf zu bewerkstelligen, und das in Bestzeit. Trotz organisatorischen Änderungen zu den letzten Jahren ging der Bewerb reibungslos über die Bühne. Am Samstag besuchten Landeshauptfrau...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Feuerwehreinsatz
Gartenhaus brannte in Waidring

WAIDRING (joba). Am 3. Juli gegen 15.40 Uhr kam es zu einem Feuerwehreinsatz bei einem Gartenhaus in Waidring. Die FFW Waidring konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Die Erhebungen zur Ermittlung der Brandursache sind im Gange. Es wurden keine Personen verletzt, das Gartenhaus wurde jedoch schwer beschädigt. Die Schadenhöhe ist derzeit nicht bekannt. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die FF Ellends lädt zu Fronleichnam ein. | Foto: FF Ellends
2
  • 30. Mai 2024 um 10:00
  • Ellends
  • Ellends

Hendlessen der FF Ellends

ELLENDS. Am Donnerstag, 30. Mai lädt die Freiwillige Feuerwehr Ellends an Fronleichnam zu Grillhendl und Spanferkel beim Feuerwehrhaus. Es gibt eine vegetarische Alternative sowie Kaffee und Kuchen.

Foto: Pixabay
  • 30. Mai 2024 um 16:00
  • Feuerwehrhaus
  • Jabing

Mostschank

der Feuerwehr Jabing

  • 30. Mai 2024 um 16:00
  • Feuerwehr Jabing
  • Jabing

Mostschank der Feuerwehr Jabing

Von 30. Mai - 1. Juni, ab 16 Uhr verwöhnen wir Euch auch heuer wieder mit köstlichen Speisen, sowohl kalt als auch warm, aus der Feuerwehrküche und kaltem, frischen Apfelsaft und Most. Das ist der Mostschank der Feuerwehr Jabing. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.